Dienstvereinbarung zur Einführung der Telearbeit Anlage 2



Ähnliche Dokumente
Antrag auf Telearbeit

Amtliche Bekanntmachungen

Dienstvereinbarung zur Telearbeit

BundesmitarbeiterInnenbefragung 2007

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Telearbeit. Konzept Telearbeit an der UMG. - Wie flexibles Arbeiten zum Erfolg wird. Ziel des Konzeptes: - Anlage 1 -

Muster Mitarbeitergespräch

A. Antrag auf weitere Einrichtung eines Telearbeitsplatzes in der häuslichen Arbeitsstätte

A. Antrag auf Einrichtung eines Telearbeitsplatzes in der häuslichen Arbeitsstätte

Düsseldorf, 27. Oktober 2016

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter

Die Häusliche Telearbeit

Kompetenzraster Fremdeinschätzung

Dienstvereinbarung. zwischen der. Hochschule Bochum - vertreten durch den Präsidenten - und dem

Familien Servicebüro. Familienfreundlich Die Telearbeit

Anforderungsprofil. Gilt nur für Mitarbeitende mit Aufnahme in den Dienst der Stadt Wien vor dem

A. Antrag auf weitere Einrichtung eines Telearbeitsplatzes in der häuslichen Arbeitsstätte

Kompetenzraster Selbsteinschätzung

Jahresgespräche. Vorbereitungsbogen für Leitungspersonen

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Alternierende Telearbeit im LS Kriterien und Rahmen

Muster. N e b e n a b r e d e gemäß 4 Abs. 2 BAT/BAT-O über die Leistung von Telearbeit. dem Land Berlin, vertreten durch. Frau/Herrn, geboren am in

Das Mitarbeitenden Jahresgespräch

Vorlagen für Ihre Zeitplanung

BGM-Gesundheitsmonitor

Küchenleiter/-in (IST)

Informationsveranstaltung für Stellensuchende

2checkliste für. die mitarbeiterin / den mitarbeiter zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen.

1. Teil des Mitarbeitergesprächs

Vorbereitungsbögen zum Jahresgespräch für Mitarbeitende

Kompetenzraster Fremdeinschätzung

Kompetenzraster Fremdeinschätzung

Das MitarbeiterInnengespräch

Bereiche. Bewerbung. Hier geht's direkt zu unseren aktuellen Stellenangeboten. Drucken PDF.

Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ALTERNATIVE ARBEITSFORMEN. Mann mit Kind vor einem Laptop. Telearbeit und mobiles Arbeiten.

Mein Sozialpraktikum in Klasse 10

Dienstvereinbarung zur alternierenden Telearbeit (DV ATA) Vom (Anlage zu Nr. 20 VerwM X/2013 vom )

A. Antrag auf Einrichtung eines Telearbeitsplatzes in der häuslichen Arbeitsstätte

Hausaufgabenkonzept. des. Helmholtz-Gymnasiums. Bielefeld

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

DAS LEITBILD UND DIE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

Dienstvereinbarung über Alternierende Wohnraumund Telearbeit. Mai 2013

Mitarbeiterbefragung 2016 Accarda AG

2 Themen, die uns beschäftigen Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit

Leistungsbereitschaft. 5.1 Selbstmanagement. 5.2 Umgang mit Belastungen. 5.3 Work-Life-Balance. 5.4 Mobbing. TopTen

Unternehmensleitbild Topalis AG

I.2.3 Instrument: Leitfaden Eingliederungsgespräch

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Vorbereitungsbögen zum Jahresgespräch für Pastorinnen und Pastoren

Telearbeit und Mobiles Arbeiten. Ein Datenschutz-Wegweiser

Arbeitsstätten Einrichten und Betreiben

Vorbereitungsbogen für das Mitarbeitergespräch für den/die Vorgesetzten/Führungskraft

Mitarbeitergespräche. Leitfaden für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Wiener Krankenanstaltenverbund. Pflegewohnhaus Simmering. Anforderungsprofil

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.»

Gemeinsam gesunde Arbeitsbedingungen schaffen!

Betreuungsvereinbarung für ein Dissertationsvorhaben an der Karl-Franzens-Universität Graz

Abteilung Personal. Jährliches Mitarbeitergespräch. Persönliche Daten. Aufgaben, Arbeitsbereiche, Verantwortlichkeiten, Befugnisse

Betriebsvereinbarung. Einführung der alternierenden Telearbeit

Das Projektprofil. Online-Analyseinstrument. We bring your strategy to life! Training & Consultancy

Die IQAkte Personal. Digitale Personalaktenverwaltung Einfach. Schnell. Sicher.

(1) Der / die o.g. Beschäftigte nimmt nach Maßgabe der vorgenannten 'Dienstvereinbarung an alternierender Telearbeit teil.

Der Ablauf bei der Vermittlung über den internen Stellenmarkt

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence

Dienstvereinbarung über die alternierende Telearbeit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Vorbereitungsbogen. für Personalentwicklungsgespräche

Mitarbeitergespräch und Zielfindung

3checkliste für. die vorgesetzte / den vorgesetzten zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen.

Eine gemeinsame Teilnahme der Mitarbeiter*innen eines Doppelsekretariates wäre wünschenswert.

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Telearbeit in der Praxis

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung

GRUNDSCHULE KALTENWEIDE

Zu Hause arbeiten Chancen der Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schaubilder in der Reihenfolge des Berichts

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg

Dienstvereinbarung. zwischen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, vertreten durch die Rektorin, diese vertreten durch den Kanzler.

Für welche Funktion suche ich einen neuen Mitarbeitenden? die Funktionsbeschreibung hält die wesentlichen Angaben dazu fest.

SI/Consulting MS Sales/Bid Management Support Unit/Assistenz/Sekretariat keine Angabe. 2 Fragen zur Beurteilung von Arbeitsbedingungen

A U S B I L D U N G S P L A N

QB 8 Qualitätswerkzeug KQB / Juli 2016 Vorbereitungsbogen für das Mitarbeiterentwicklungsgespräch

BESSERE UNTERNEHMENSKULTUR DURCH WERTSCHÄTZUNG UND EMPATHISCHE FÜHRUNG

Potentiale und Chancen von Telearbeit am Beispiel Deutsche Telekom - Ergebnisse der Begleitforschung

Vorbereitungsbogen für das Mitarbeitergespräch. für den Mitarbeiter

Ausbilden mit Lernaufträgen

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Teilstandardisierter Fragenbogen

Arbeitsrechtsregelung zur Telearbeit - Arbeitsplatz im häuslichen Bereich - (AR-Telearbeit)

Werden Sie Teil des Astoria-Teams.

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

Typische Fragen des Vorstellungs-Interviews

Gemeinsame Anordnung der Ministerien. Leitbild der Landesverwaltung Baden-Württemberg. Vom 14. Januar Az.: 5-03/61 (IM)

Unternehmermodell Fortbildung (Datenblatt)

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Transkript:

A. Anforderungen an den/die Telearbeiter/in: Selbstständigkeit Gutes Zeit- und Arbeitsmanagement Selbstmotivation und Selbstdisziplin Ergebnisorientierung Vertrauenswürdigkeit Zuverlässigkeit Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Technisches Verständnis Berufserfahrung Selbstständigkeit, Gutes Zeit- und Arbeitsmanagement, Selbstmotivation und Selbstdisziplin, Ergebnisorientierung Die Telearbeit fordert die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Der/Die Telearbeiter/in muss die Disziplin besitzen, sich trotz möglicher Ablenkungen (z. B. Hausarbeit, Fernsehen, Nachbarn) an den heimischen Arbeitsplatz zu setzen. Daneben muss er/sie fähig sein, die eigene Arbeit zu organisieren. Durch den größeren Freiraum ist ein hohes Maß an Selbstorganisation erforderlich. Er/Sie sollte daher bereit sein, mit dem/der Vorgesetzten die Aufgaben und Ziele genau zu definieren und auch selbstständig auf deren Erfüllung achten. Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit Aufgrund der räumlichen Distanz zwischen Telearbeiter/in, Kollegen/Kolleginnen und Vorgesetzten sind Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit eine wichtige Eigenschaft. Die Vorgesetzten und Kollegen/Kolleginnen müssen sich darauf verlassen können, dass die Arbeitspakete wie vereinbart bearbeitet werden. Hierzu gehört nicht nur die Einhaltung von Terminen, sondern auch die inhaltliche Qualität. Darüber hinaus muss auch die Vertraulichkeit im Umgang mit Daten am Telearbeitsplatz gewährleistet sein. Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Technisches Verständnis Telearbeiter/innen müssen flexibel und anpassungsfähig sei. Sie werden mit neuen Arbeitsmethoden, Arbeitsabläufen und neuer Technik konfrontiert. Dies setzt eine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung voraus. Von Telearbeitern/Telearbeiterinnen wird darüber hinaus eine gute Kommunikationsfähigkeit erwartet, so dass auch ohne den persönlichen face-to-face-kontakt, z.b. Verzögerungen oder Probleme in Terminfragen mit Vorgesetzten besprochen werden können und die Integration in den Kollegenkreis erhalten bleibt. Seite 1 von 5

B. Anforderungen an die Tätigkeit eines/einer Telearbeiters/Telearbeiterin: Unabhängige Aufgabenerfüllung Ausreichende Strukturiertheit der Arbeit, geringer Anteil schlecht planbarer Aufgaben Leichte Messbarkeit der Arbeitsergebnisse/-leistung > Ergebnisorientiert Geringer Anteil sensibler Informationen Aus dem Arbeitsprozess (Teamstruktur) auslagerbar Zugriff über Kommunikationstechnik Hoher Anteil digitaler Dokumente Leichter Transport auf Datenträgern möglich Transportfähigkeit nicht digitaler Unterlagen (z.b. Akten) Möglichkeit der Unterbringung nicht digitaler Unterlagen Geringe Notwendigkeit persönlicher Kommunikation Ad-hoc-Anwesenheit des/der Mitarbeiters/Mitarbeiterin selten erforderlich Keine permanente Anwesenheit des/der Mitarbeiters/Mitarbeiterin im Betrieb erforderlich Geringer Zugriff auf zentral gelagerte Ressourcen (z.b. Akten, Pläne etc.) Die Arbeit sollte in sich abgeschlossen sein, damit eine möglichst durchgängige Bearbeitung möglich ist. Besonders spezialisierte Aufgaben, die von einer Person alleine erledigt werden, sind gut für Telearbeit geeignet. Weiterhin erleichtert eine gut strukturierte Aufgabenverteilung innerhalb einer Organisationseinheit die Auslagerung von Tätigkeiten in Telearbeit. Arbeiten, auf die der/die Beschäftigte sich längere Zeit ungestört konzentrieren muss und die bei Unterbrechungen längere Einarbeitung verursachen, sind in ungestörter häuslicher Umgebung effektiver zu erledigen. Kreative Aufgaben oder solche mit rein organisatorischem Charakter sind daher ebenfalls besonders telearbeitstauglich. Je seltener ein persönlicher Kontakt für die Erledigung einer Aufgabe notwendig ist bzw. auch durch telefonischen Kontakt oder GroupWise/e-Mail ersetzt werden kann, umso besser ist sie aus der Dienststelle auszulagern. Der Zugriff auf nicht digitale Daten (Akten, Pläne etc.) sollte planbar sein und nicht zu einer ungewollten Unterbrechung der Telearbeit führen. Sofern Sie die vorgenannten Kriterien erfüllen, sollten Sie anhand des für Sie in Frage kommenden Fragebogens die Möglichkeit einer ersten Selbsteinschätzung nutzen. Seite 2 von 5

Fragebogen für Dienstvorgesetzte: Kann ich mir die Telearbeit in meiner Organisationseinheit vorstellen? 1 Bin ich bereit einen oder mehrere Telearbeitsplätze in meiner Organisationseinheit einzurichten? 2 Kann ich mir die Führung eines/r Telearbeiters/in auf der Basis von Zielvereinbarungen vorstellen? 3 Habe ich ausreichend berufliche Handlungssicherheit, um ohne ständigen Kontakt eine/n Telearbeiter/in zu führen? 4 Bin ich bereit ggf. Veränderungen bei der Arbeitsorganisation bzw. den Arbeitsabläufen aufgrund von Telearbeit vorzunehmen? 5 Sind überhaupt Veränderungen bei der Arbeitsorganisation bzw. den Arbeitsabläufen notwendig? 6 Würde die Auswahl eines/r Telearbeiters/in und die ggf. notwendige Änderungen (s. Frage 4) im Mitarbeiterkreis überwiegend auf Zustimmung stoßen? 7 Kann ich ggf. Arbeitsaufträge auch per Telefon oder e-mail erteilen? Notizen: Seite 3 von 5

Fragebogen zur persönlichen Selbsteinschätzung: Persönliche Voraussetzungen: Eigne ich mich zur Telearbeit? 1 Habe ich ausreichend berufliche Handlungssicherheit, um ohne ständigen Kontakt zu meinen Kollegen/innen zu arbeiten? 2 Bin ich in der Lage auch unvorhergesehene fachliche Probleme zu bewältigen? 3 Kann ich mich selbst zur Arbeit motivieren? 4 Setze ich mir realistische Ziele für meinen Arbeitstag? 5 Ich habe keine Probleme Termine einzuhalten. 6 Lässt sich mein Tagesablauf problemlos organisieren? 7 Bin ich bereit, meinen Arbeitsstil an die Erfordernisse der Telearbeit anzupassen? 8 Ich habe keine Probleme in der Kommunikation per Telefon oder E- mail. 9 Kann ich mich auch mit technischen Problemen am PC auseinander setzen? 10 Bin ich bereit, mich erforderlichenfalls weiter zu qualifizieren? 11 Habe ich Chancen und Risiken der Telearbeit, bezogen auf meine persönliche Situation gründlich gegeneinander abgewogen? 12 Kann ich Arbeit und Freizeit voneinander trennen? 13 Ist Telearbeit mit meinen familiären Bedingungen zu vereinbaren? 14 Wird es mir die häusliche Atmosphäre erlauben, ungestört zu arbeiten und Privat- von Berufssphäre abzugrenzen? 15 Muss ich mit anderen Hindernissen/Problemen in meinem weiteren privaten Umfeld rechnen (Nachbarn, Vermieter o.ä.) Seite 4 von 5

Fragebogen zur persönlichen Selbsteinschätzung: Mindestanforderungen an die häusliche Arbeitsstätte: Habe ich einen geeigneten Platz für die Telearbeit? 1 Stünden für eine Telearbeit mindestens 8-10 m² Wohnfläche (nach DIN) zur Verfügung? 2 Ist der Telearbeitsplatz ausreichend belüftet? 3 Ist der Telearbeitsplatz in einem beheizbaren Raum gelegen? 4 Hat der Telearbeitsplatz Tageslichteinstrahlung? 5 Bin ich bereit, mir einen ISDN-Anschluss (zusätzlich zum bisherigen Telefonanschluss!) einrichten zu lassen? 6 Bin ich dazu bereit, ggf. kleinere Arbeiten in meiner Wohnung, beispielsweise zur Anbringung eines Blendschutzes (Jalousie), von Beleuchtung oder zur Installation eines Telefonanschlusses, zuzulassen? Die o.g. Kriterien stellen die Mindestvoraussetzungen an die häusliche Arbeitsstätte für die Einrichtung eines Telearbeitsplatzes dar. Sofern Sie eine Frage mit NEIN beantwortet haben, verfügen Sie nicht über ein geeignetes häusliches Umfeld! Seite 5 von 5