EIGENSCHAFTEN PM-ERREGTER SCHENKELPOL- SYNCHRONMASCHINEN



Ähnliche Dokumente
Entwicklung eines getriebelosen Transversalflussgenerators für Fluss-Strom-Anwendungen. S. Hieke, M. Stamann, T. Schallschmidt, R.

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine

Bestimmung des Wirkungsgrads von permanentmagneterregten Synchronmaschinen im Einzelverlustverfahren

PM-Maschinen, Konzepte, Simulation FEMAG

UNTERSUCHUNG VON PM-ERREGTEN LINEAR-

Entwicklung und sensorlose Regelung von PM-Außenläufer- Traktions-Maschinen. Development and Sensorless Control of PM Outer Rotor Traction Machines

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

ERMITTLUNG DER KLEMMENSPANNUNGEN UND INDUKTIVITÄTEN MITTELS FE-RECHNUNG

FEMAG-Anwendertreffen 2015

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors

Validierung von hochfestem NO Elektroband in Simulation und Funktionsmustern

WECHSELLASTFESTIGKEIT VON PERMANENTERREGTEN SYNCHRONMASCHINEN

SIMULATION GESCHALTETER RELUKTANZMASCHINEN (SRM) MIT SIMPLORER

Anwendung der Finite Elemente Methode bei Elektrischen Maschinen

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Aufgaben zur Asynchronmaschine

Optimierter Einsatz elektrischer Antriebe

Oberwellenorientierte Wicklungsmodifikation von permanentmagneterregten Synchronmaschinen mit Zahnspulenwicklung

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

Vergleich von PM- Synchronmotoren mit Neodymund Ferritmagneten für Traktionsantriebe

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 1. Elektromagnetismus, Aufbau und Funktionsprinzip der Gleichstrommaschine

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

ENTWURF EINES WINDKRAFTGENERATORS

PERMANENTMAGNETERREGTE FELDSCHWÄCHBARE SYNCHRONMASCHINEN

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Antrieben 2. Springer Vieweg. FEM bei elektrischen. Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren

Berechnung von Fahrzeugantrieben mit FEMAG

Entwurf elektrischer Maschinen mit numerischer Feldberechnung

Berechnung elektrischer Maschinen

Klausur Elektrische Energiesysteme

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Maschinenersatzmodelle von PMSM und potentielle Probleme bei der Anwendung am Beispiel der Kurzschlussstromberechnung. Martin Baun

Mechatronik und elektrische Antriebe

Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren

Beitrag zur Auslegung höherpoliger geschalteter Reluktanzmaschinen (SRM) niedriger Drehzahl für High Torque Anwendungen

Berechnung elektrischer Maschinen

PERMANENTMAGNETERREGTE QUERFLUSS-

Andreas Binder BOSCH CR

Probeklausur im Sommersemester 2007

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

ABSCHÄTZUNG DER NUTUNGSBEDINGTEN SPALTROHRVERLUSTE IN EINER PMSM

6.3 GSM: Luftspaltfelder und Spannungsinduktion Seite 1

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Mehrzieloptimierung von PMSM für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Florian Bittner, FEMAG Anwendertreffen 2013

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull

Analyse des Luftspaltfeldes von Geschalteten Reluktanzmaschinen

extra Das Projekt Lösungen für automobile Effizienz Auszug Antrieb: HOCHFESTES, NICHT KORNORIENTIERTES ELEKTROBAND Oktober 2014

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Skriptgesteuerte Kopplung von Femag DC mit ME. Dr. Florian Bittner Femag-Anwendertreffen

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Der Elektrische Traktionsantrieb key component für die zukünftige Mobilität

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

6. Synchronmaschine. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM)

Prinzipielle Herleitung des Ersatzschaltbildes. aus Transformator und Synchronmaschine und der Stromortskurve

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Feldorientierte Regelung

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

Werkstoffe elektrischer Stromkreise

5.1 SM: Aufbau und Ausführungsformen Seite 1

Hochausgenutzte Permanentmagnetsynchronmaschinen

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik. Probeklausur: Mechatronik und elektrische Antriebe

Weiterentwicklung von elektrischen Antriebssystemen für Elektro- und Hybridstraßenfahrzeuge

Neue Herausforderungen an die Auswahl und Auslegung E. Maschinen durch die Preisentwicklung der NdFeB- Magnete

Auslegung einer Transversalfluss-Reluktanzmaschine

Alternative Berechnung der charakteristischen Impedanzen von Synchronmaschinen mit

Versuch EMA 4. (Praktikum)

VERGLEICH VON ROTOREN MIT OBERFLÄCHEN-

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Betrachtung permanentmagneterregter Synchronmaschinen unter Explosionsschutzaspekten

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Finite Elemente Analyse eines 500 MVA Wasserkraft-Synchrongenerators

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Erste Prüfergebnisse 4-MW-HTS-Motor Elektrischer Schiffsantrieb in der Technologieforschung

MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere )

Die synchrone Reluktanzmaschine im Vergleich zu anderen Motortopologien. Dipl.Ing. (FH) Stefan Heinz

Tutorium V: Musterlösung

Einführung in Elektrische Maschinen - Synchronmaschine

Antriebstechnik. Direktantriebe

Elektrische Maschinen

SYNTHESE VON ANWENDUNGSOPTIMIERTEN LUFTSPALTFLUSSDICHTEVERTEILUNGEN FÜR

Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm

2. Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen 27 Aufgabe A2.1: Felderregerkurve einer Drehstrom-Ganzlochwicklung

MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere )

Vorwort. 1 Einleitung 1. 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren Einteilung der Aktoren Aufbau von Aktoren 8

Repetitionen Magnetismus

Theoretische Grundlagen

Versuch EMA 4. (Praktikum)

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung

Klausur Elektrische Energiesysteme

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung

Cyrille Kunz Zimmermann (drivetek ag) Prof. Dr. Andrea Vezzini (Berner Fachhochschule) Prof. Dr. Adrian Omlin (Hochschule Luzern)

Transkript:

Eigenschaften PM-erregter Schenkelpol-Synchronmaschinen 7 EIGENSCHAFTEN PM-ERREGTER SCHENKELPOL- SYNCHRONMASCHINEN H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Permanentmagneterregte Synchronmaschinen haben insbesondere im Teillastbetrieb und bei niedrigen Drehzahlen Vorteile gegenüber alternativen Maschinentypen. Ermöglicht werden ein selbstständiger Anlauf und der Einsatz dieser Maschinen bei unterschiedlichen Drehzahlund Drehmomentzuständen erst durch den Betrieb am Wechselrichter. Liegt keine Beschränkung der verfügbaren Zwischenkreisspannung vor, kann die Maschine ohne Schwächung des Erregerfeldes gefahren werden. Problematischer sind dagegen Anwendungen, die einen großen Drehzahlstellbereich fordern sowie Zwischenkreisspannung und maximalen Phasenstrom limitieren. Diese Anforderungen führen zu einem Maschinendesign und einer Wechselrichtersteuerstrategie, die sowohl die maximalen Drehmomentanforderungen befriedigt, als auch die induzierte Spannung der Maschine bei hohen Drehzahlen verringert (Feldschwächbetrieb). Wird dabei auf separate Spulen [1], [] oder mechanische Verstellverfahren [3], [4] verzichtet, erfolgt die Verstellung der Maschine allein durch den Strom in der Statorwicklung. Das übliche Verfahren stellt hierzu ein Vorzünden des Statorstroms dar, während die Verstellung der Permanentmagneterregung durch Strompulse [5], [6] eine Sonderform darstellt. In diesem Bericht wird auf die Besonderheiten bei dem Einsatz von Maschinen mit eingebetteten Magneten eingegangen, die mit einer klassischen Drehstromwicklung ausgeführt sind. Dies ermöglicht eine physikalische Erklärung des Maschinenverhaltens, die auf der klassischen Grundwellentheorie basiert. Am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen werden auch Untersuchungen an Synchronmaschinen mit eingebetteten Magneten und anderen Wicklungstopologien durchgeführt, die allerdings nicht Gegenstand dieses Berichts sind. FELDSCHWÄCHUNG BEI PERMANENTMAGNETERREG- TEN SCHENKELPOLMASCHINEN Während bei klassischen Schenkelpolmaschinen durch die Ausführung mit konzentrierten, bewickelten Polen die Induktivität der Maschine in der Polachse (d-achse) größer ist als in der Pollücke (q-achse), werden permanentmagneterregte Schenkelpolmaschinen sinnvollerweise mit entgegengesetztem Verhalten ausgelegt. Grund dafür ist die niedrige magnetische Permeabilität der Magnete, die einen großen magnetischen Spannungsabfall in der d-achse des Rotors verursachen. Werden die Magnete in ein Blechpaket ohne weitere Ausbrüche eingeschoben, sorgt das Blech zwischen den Polen für die magnetische Anisotropie.

8 Jahresbericht 007 Das Einschieben der Magnete in das Blechpaket ermöglicht einen geringen Luftspalt, so dass die Ankerrückwirkung im Feldschwächbetrieb im Vergleich zu einer Oberflächenmagnetmaschine mit einer Bandage bei gegebenem Statorstrom größer ist. Als günstig erweisen sich auch die magnetisch leitenden Pollücken und die Polkappen. Diese verringern bei Feldschwächung den magnetischen Widerstand in der Polachse, da der Fluss von der Kappe über die magnethaltenden Stege und die Pollücken an den Magneten vorbeigeführt wird. Von großer Bedeutung sind auch die Bereiche unterschiedlicher Sättigung unter den Magneten: Die Überlagerung des Streuflusses der Magnete und die ausgeprägte Ankerrückwirkung führen zu einer Verschiebung von Bereichen hoher Sättigung im Rotor, die bereits im Leerlauf existieren und die Reluktanz verstärken. Als Beispiel zur Darstellung der Effekte werden in Bild 1 zwei Pole einer zehnpoligen Maschine gezeigt. Nuten Luftspalt Magnet Bild 1: Sättigungszustand bei Feldschwächung Für eine optimale Betriebsstrategie der Maschine ist der Statorstrom für einen maximalen Wirkungsgrad derart einzustellen, dass das maximale Drehmoment aus der erregerfeldbasierten Lorentzkraft und den magnetischen Anziehungskräften aus der Reluktanz erzielt wird. Für die ausgelegte Maschine bedeutet dies, dass das maximale Drehmoment nicht durch eine q-stromkomponente allein, sondern in Kombination mit einer d-stromkomponente erreicht wird. Dieser d-stromanteil wirkt gleichzeitig feldschwächend, so dass der Bereich maximalen Drehmoments bei gegebener Zwischenkreisspannung im Vergleich zu einer Maschine mit Vollpoleigenschaften größer ist. Der optimale Stromschwenkwinkel ist auch für diese Art von Schenkelpolmaschine analytisch berechenbar [7]. Allerdings ist hierfür die Kenntnis der Reaktanzen und der Polradspannung notwendig. Feldberechnungen zeigen, dass die Reaktanzen in der Polachse und der Achse in der Pollücke stark differieren können. Die Verzerrung oder Verschiebung des Erregerfeldes erschwert eine analytische Rechnung zusätzlich. Alternativ können mit numerischen Programmen Feldberechnungen für unterschiedliche Betriebspunkte durchgeführt werden. Diese gestatten es, die Verläufe der Selbst- und aller Gegeninduktivitäten über dem Drehwinkel der Maschine zu bestimmen. Die auf diese Art gewonnenen Daten lassen sich auf die Betrachtung der Grundwelle im bekannten d-q-system umrechnen. Sie werden genutzt, um auf verständliche Art Spannungsdifferenzen in Form von Zeigerdiagrammen für die Maschine darzustellen. Vergleiche mit Messungen zeigen, dass

Eigenschaften PM-erregter Schenkelpol-Synchronmaschinen 9 somit trotz der variablen, stromabhängigen Sättigungszustände dieser Maschine, Spannungen und Drehmomente zuverlässig mit den klassischen Gleichungen der Schenkelpolmaschine berechenbar sind. Bild zeigt den Prüfstand, mit dem Vergleichsmessungen durchgeführt wurden und ein Zeigerdiagramm für den Feldschwächbetrieb. Bild : Prüfstand mit Messaufbau, Zeigerdiagramm für Feldschwächbetrieb Während der Polradwinkel ϑ bei Betrieb mit niedrigen Drehzahlen noch größer als der Stromschwenkwinkel α ist, wächst der Stromwinkel mit zunehmender Drehzahl so an, dass der Leistungsfaktor 1 erreicht wird. Insgesamt wird die Maschine also im Feldschwächbereich trotz Existenz der Stromkomponente I d mit exzellenten Leistungsfaktoren betrieben. 3 VERLUSTKENNFELD Die Verluste in der Wicklung eines dreisträngigen Motors stellen bei niedrigen Drehzahlen den bei weitem größten Anteil der Gesamtverluste dar. Allgemein lassen sich für einen Effektivstrom I durch den Strang mit dem Widerstand R S die ohmschen Verluste P v,ohm berechnen (1). P, = 3 I R (1) v ohm Eisenverluste werden in Form von Hysterese- und Wirbelstromverlusten berücksichtigt. Ihre Berechnung kann nach [8] erfolgen und ist von den Parametern Zuschlagsfaktor k, der auf die Netzfrequenz 50 Hz und die Flussdichte 1 T normierten spezifischen Verluste σ, der Eisenmasse m fe, der Flussdichte Bˆ und der elektrischen Frequenz f abhängig (Gleichungen () und (3)). S P v, hys f Bˆ khys hys m fe 50 Hz T = σ ()

30 Jahresbericht 007 P v, wb f Bˆ kwb wb m fe 50Hz T = σ (3) Solange die Zwischenkreisspannung ausreicht, kann die Maschine mit optimalem Stromschwenkwinkel gefahren werden. Erst wenn die Spannungsgrenze bei höheren Drehzahlen erreicht wird, bedarf es einer zusätzlichen Feldschwächung und daraus resultierend einer größeren Stromkomponente I d. Für die Darstellung eines Kennfeldes wird daher die genaue Kenntnis der betriebspunktabhängigen Reaktanzen (X d und X q ) der Maschine Voraussetzung. In Bild 3 wird das normierte Verlustkennfeld für das ausgeführte Beispiel (maximales Drehmoment 450 Nm, maximale Drehzahl 6700 1/min) gezeigt: Im Gegensatz zu einer vergleichbaren Vollpolsynchronmaschine mit Oberflächenmagneten und Bandage fallen die Verluste bei hohen Drehzahlen deutlich geringer aus, während sie bei niedrigen Drehzahlen auf ähnlichem Niveau sind. Ein detaillierter Vergleich wird in [9] vorgenommen. Bild 3: Berechnetes Verlustkennfeld für eine Schenkelpolmaschine mit eingebetteten Magneten und klassischer Drehstromwicklung 4 ZUSAMMENFASSUNG In diesem Bericht wurden anhand einer Beispielmaschine mit eingebetteten Magneten wichtige Eigenschaften einer permanentmagneterregten Maschine mit Schenkelpolcharakter skizziert. Kombinationen mit anderen Statoren und andere Ausführungen des magnetischen Kreises im Rotor sind möglich und werden derzeit erforscht. Zusätzlich stehen für eine Optimierung eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung: Beispielsweise führen die Veränderungen von Form und Anordnung der Magnete zu anderen Maschineneigenschaften. Zusätzlich ist das Einfügen von Luftspalten aber auch die Kombination der genannten Möglichkeiten mit Optimierungsmöglichkeiten klassischer Vollpolmaschinen denkbar.

Eigenschaften PM-erregter Schenkelpol-Synchronmaschinen 31 LITERATUR [1] J. A. Tapia, F. Leonardi, T. A. Lipo: Consequent-Pole Permanent-Magnet Machine with extended field-weakening capability, IEEE transactions on industry applications, Bd. 39, S. 1704-1709, 003 [] T. Kosaka, Y. Kano, N. Matsu, C. Pollock: A novel Multi-pole Permanent Magnet Synchronous Machine with SMC Bypass Core for magnet flux and SMC Field-pole Core with Toroidal Coil for independent field strengthening/weakening, EPE Dresden, 005 [3] W. Steiger, T. Böhm, B.-G. Schulze: Direkthybrid eine Kombination von Verbrennungsmotor mit einem elektrischen Getriebe, VDI Berichte, Nr. 1975, S. 155-173, 006 [4] B. Krasser: Optimierte Auslegung einer modularen Dauermagnetmaschine für ein autarkes Hybridfahrzeug, Dissertation, TU München, 000 [5] A. Weschta: Entwurf und Eigenschaften permanenterregter Synchron-Servomotoren, Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 1983 [6] R. Kruse: Neuartiger elektrischer Antrieb mit variablem Permanentmagnetfeld für Hybridfahrzeuge, Siemens VDO, 005 [7] H. Wöhl-Bruhn, W.-R. Canders, R. Kube: Trägheitsarme Elektromaschinen für Hybridfahrzeuganwendungen, 3. Braunschweiger Symposium: Hybridfahrzeuge und Energiemanagement, S. 09-8, 006 [8] K. Vogt: Berechnung elektrischer Maschinen, Weinheim, New York, Basel, Cambridge, Tokyo, 1996 [9] H. Wöhl-Bruhn, W.-R. Canders: Einsatz von Synchronmaschinen in leistungsverzweigten Antriebssystemen, VDE-Kongress: Hybridantriebstechnik, Karlsruhe, S. 37-46, 007