Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim



Ähnliche Dokumente
Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Ausbildung zum LOGL geprüften Fachwart für Obst und Garten im Jahr 2016

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Fachliteratur rund um den Obstbau

Termine Freitag 27. Januar Uhr. Nicht parasitäre Schäden an Pflanzen Referent: Herr Günter Wilde, LLH

Erfassung von Gärten - Anmeldeformular

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Projekt Die Gärten in Franken

Natur sucht Garten Rheinland-Pfalz

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Bienenweide im Nutzgarten

Checkliste Gartenarbeiten

Bilder vom Veitshöchheimer Imkertag 2015

Die Maulbeere. Baum des Jahres 2002 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT

BAGSO-Bildungsangebot Länger gesund und selbstbestimmt im Alter - aber wie? Standorte Würzburg und Hannover Programm Modul 1 bis Modul 4

Bildungszentrum Wallierhof 4533 Riedholz SO. Gartenkurs Module/Stoffinhalte

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Dienstleistung Gästeführer und Weindozent: Einsatzmöglichkeiten in der

Gründüngung - attraktive Einsaaten für große und kleine Flächen

Termin- und Lehrplan Gemüse im Hausgarten *

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Garten- und Landschaftsbau

Veranstaltungs-Termine 2016

Arbeitsunterlagen Kurs 12 Die Baustelle im GaLaBau

FAQ zur Gartenzertifizierung

-Werker/in im Gartenbau- in NRW. Martin Bietenbeck, LWK-NRW

1. Der Kunde sucht für einen Sonnenplatz in seinem Garten einen kleinkronigen Schattenbaum, der wenig Schnittbedarf hat.

Lehrgangsplan. 63. Molkereimeister- Vorbereitungslehrgang

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

TAGUNGSPROGRAMM. Fachtagung. Wohnbaufinanzierung Information Diskussion Erfahrungsaustausch. 07. und 08. Juni 2017 in Billerbeck

NORMANDIE. Blumen und Böen

Umweltprojekte Projekte, Ergebnisse, Effekte. Silke Leuschner. Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt 10. März 2015

COMENIUS Seminar zu COMENIUS-Schulpartnerschaften

Die/Der Hygienebeauftragte. Ort: Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main Zeit: , , , und

Einführung der Niederschlagswassergebühr in Baden-Württemberg -Einsparpotentiale mit Dachbegrünung- Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband

Gärtner Gärtnerin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Umsetzungs- und Nutzungskonzept zur Inwertsetzung der bayerischen Gärten und Parks

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

PROGRAMM LEHRGANG SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT 2017

Schulobst- und Gemüseprogramm

Zweite Kooperationstreffen für das Projekt Bayerisches Gartennetzwerk. Ergebnisse und Impressionen

(aktualisiert Dezember 2008)

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland

Prüfungsfragen. für die Abschlussprüfung. zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin. - Auszug -

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Zierpflanzen

WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten

Qualifizierung zum Pflanzengestalter - Eine Weiterbildungskooperation in Modulen - Ablauf und Inhalte der Module I - VIII

Die Quitte. Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Pressemitteilung Veitshöchheim, Sinnesreise bei der LWG Veitshöchheim

Markus Gastl. Ideenbuch. Nützlingshotels. für Igel, Vögel, Käfer & Co.

Herzlich Willkommen. EFI Bayern

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Obstbautage 2015 Sachsen-Anhalt

Thüringer Gartentage Ein Wochenende voller Höhepunkte im egapark Erfurt Raritätenbörse. am Haupteinga

Arbeitsgruppe Informationskompetenz Modularer Kurs Informationskompetenz an der Bibliotheksakademie Bayern Ideen, Inhalte, Planungen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Internationales Weintourismus Symposium Iphofen

Programm: Weiterbildung für Ausbilder Grundlagenmodul Staffel 2: E-01

Veitshöchheimer Imkerforum 2016 Wissenschaft und Praxis im Dialog

Veitshöchheimer Imkerforum 2014 Wissenschaft und Praxis im Dialog

Gartentour Bayern. Das Bayerische Gartennetzwerk. Chance für den Tourismus und die Region. LAG Kooperationstreffen 19. März 2010

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Wissen vertiefen JAV-Arbeit rechtsicher und zielorientiert Schulungsveranstaltung nach 46 Abs.6 BPersVG bzw. entsprechender landesrechtlicher Regelung

Gärtner/in EBA Garten- und Landschaftsbau Schullehrplan August 2018

\ ' ( landidylle ::, <,.

Deep Water Culture System. Das Gemüse lernt schwimmen

DAS PROJEKT. Kostenfreie Schulungen für Multiplikator*innen im ehrenamtlichen Umfeld für mehr Sicherheit im Netz

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz in Neustadt

URBAN GA RTNERN IN DER SCHULE - TIPPS AUS DER UNTERRICHTSPRAXIS A11

Aussaat & Pflanzung im Februar. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Sofort einsatzfähig Crashkurs. Neue Betriebsratsmitglieder. Termin:

Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

So pflegen Sie Rosen richtig

Gärtner/Gärtnerin. ! Baumschule! Friedhofsgärtnerei! Garten- und Landschaftsbau! Gemüsebau! Obstbau! Staudengärtnerei!

Umweltprojekte Projekte, Ergebnisse, Effekte. Silke Leuschner. Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt 08. März 2016

I N F O R M A T I O N

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2017/2019

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Informationsveranstaltung. Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft

Einladung. MIC-Endoskopie-Kurse. Grundkurs: September 2012 Fortgeschrittenenkurs: September 2012

Weintourismus mit Menschen & Inhalten. Einzelmaßnahmen & Projekte

Data Science mit Python

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung

Einladung. zum 2. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Krems an der Donau

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität

1 Einführung: Das Glück des Buddelns Bodenaufbau: Worauf wir stehen Bodenfruchtbarkeit: Was Pflanzen wachsen lässt...

Transkript:

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 9:45 Uhr Ankunft der Teilnehmer Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr Begrüßung Einführung, Organisation 25. Febr. Gästeführerausbildung - Für wen und warum? Überblick über die Ausbildung, Organisation Vorstellung der Teilnehmer Vorstellung der LWG und Bayerische Gartenakademie Dr. Andreas Becker, LWG Gartentourismus 13:00-14:30 Uhr Von römischen Gärten bis Barock 26. Febr. 14:30-14:45 Uhr Pause 14:45-16:15 Uhr Vom Landschaftsgarten bis Parks des zwanzigsten Jahrhundert 16:15-16:30 Uhr Pause 16:30-17:30 Uhr Grundbegriffe der Staudenverwendung 8:30-10:00 Uhr Auch Pflanzen brauchen Nährstoffe 10:30-12:00 Uhr Fachgerechte Düngung im Garten (Rasen, Gemüse, Obst, Stauden u.a.) 13:00-14:30 Uhr Bäume in Gärten und Parks 14:30-15:00 Uhr Pause 15:00-16:30 Uhr Lebensbereiche der Stauden Elisabeth Fleuchaus Gartenbautechnikerin Isolde Keil-Vierheilig, LWG Christine Scherer, LWG Beatrix Bieker-Royackers, LWG Elisabeth Fleuchaus, Gartenbautechnikerin 1

27. Febr. 8:30-12:30 Uhr Freies Sprechen vor der Gruppe - Grundlagen der Rhetorik Ines Böhm-Friese, LWG 12:30-13:00 Uhr Abschluss, Auswertung 2

Qualifizierung 2016, Modul 2 - Programm Donnerstag, 10. März bis 12. März 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 Donnerstag, 10. März 11. März 9:30-11:00 Uhr Boden schützen - Bodenfruchtbarkeit erhalten 11:00-11:15 Uhr Pause 11:15-12:00 Uhr Voraussetzungen für die Abschlussprüfung Anfertigung der Hausarbeit, Prüfungsablauf, Prüfungsgespräch 13:00-15:00 Uhr Probleme bei Gehölzen in Parks und Gärten Neue Einwanderer - Pflanzenschutz 15:00 15:15 Uhr Pause 15:15 16:30 Uhr Organisation, Aufgaben und Ziele der Tourismusverbände Wie erstelle ich ein Angebot? 8:30-10:00 Uhr Gartenland Bayern 10:30-12:00 Uhr Krankheiten und Schädlinge im Gemüsegarten - Pflanzenschutz Marianne Scheu-Helgert, LWG Thomas Schuster, Gartenbauzentrum Bayern Süd-West, Augsburg Dr. Petra Reichert-Südbeck, Tourismusverband Würzburger Land Veitshöchheim Stefan Kirchner, Gartenbauzentrum Bayern Nord, Kitzingen Gottfried Röll, LWG 3

13:00-14:30 Uhr Gehölze im laublosen Zustand erkennen - Bestimmung durch Knospen und Zweige Beatrix Bieker-Royackers, LWG 14:30-15:00 Pause 15:00-16:30 Uhr Optische Höhepunkte in Gartenanlagen über das ganze Jahr - Die richtige Kombination attraktiver Gehölze (mit Tipps für Schnitt und Pflege) Beatrix Bieker-Royackers, LWG 12. März 8:30-12:00 Uhr Pause nach Bedarf Vermarktung, Kundengewinnung, Medieneinsatz Dr. Andreas Becker, LWG 4

Qualifizierung 2016, Modul 3 - Programm Donnerstag, 14. April bis 16. April 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 Donnerstag, 14.April 15. April 16. April 9:30-17:30 Uhr Kaffee und Mittagspause nach Bedarf 08:30-12:30 Uhr Kaffeepause nach Bedarf 12:30-13:30 Uhr Mittagspause Grundlagen der, Menschliches Lernen, Lerntypen, Grundlagen der Didaktik, Planung und Durchführung eine Gästeführung, praktische Durchführung, Übungen Grundlagen der 13:30 15:00 Uhr Von der Urform bis zur Kulturform - Geschichte des Gemüsebaues 15:00-15:30 Uhr Pause 15:30-17:00 Uhr Symbolik der Pflanzen 08:30-10:00 Uhr Vermarktung, Kundengewinnung, Medieneinsatz 10:30-11:30 Uhr Vorstellung der Interessensgemeinschaft Gästeführer Gartenerlebnis Bayern, Aufgaben und Aktivitäten 11:30-12:30 Uhr Information zur Hausarbeit, Prüfungsablauf, Führungen im Gelände der LWG Hansjörg Hauser, Trainer, Kräuterpädagoge, Gästeführer Hansjörg Hauser, Trainer, Kräuterpädagoge, Gästeführer Marianne Scheu-Helgert, LWG, Dr. Andreas Becker, LWG Christine Stedele, Vorstand Interessengemeinschaft Gästeführer Gartenerlebnis Bayern 5

Qualifizierung 2016, Modul 4 - Programm Donnerstag, 12. Mai bis 14. Mai 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 Donnerstag, 12. Mai 13. Mai 9:30-11:00 Uhr Stauden an extremen Standorten 11:00-11:15 Uhr Pause 11:15-12:15 Uhr Auch Rosen brauchen Pflege 12:15-13:15 Uhr Mittagspause 13:15-15:15 Uhr Historische Rosen Frankens Schätze" - Entwicklung eines Projekts 15:15-15:30 Uhr Pause 15:30-17:00 Uhr Gemüse und Kräuter im Hausgarten 8:00-9:30 Uhr Moderne Rosen 9:30-10:00 Uhr Pause 10:00-11:30 Uhr Obstgehölze vom Mittelalter bis heute! 11:30-12:30 Uhr Führungen im Gelände der LWG 12:30-13:30 Uhr Mittagspause Andreas Schulte, LWG Christine Scherer, LWG Christine Bender, Gartenbauzentrum Bayern Nord, Kitzingen Marianne Scheu-Helgert, LWG Klaus Körber, LWG Hubert Siegler, LWG 6

14. Mai 13:30-15:00 Uhr Vertragsrecht und Haftungsfragen Vertrag und Recht 15:00-15:30 Uhr Pause 15:30-17:00 Uhr Steuerrecht bei Gästeführern Vertrag und Recht 8:30-10:00 Uhr Gärten des 20. und 21. Jahrhunderts Qualität einer Gartenanlage erkennen - Einen Garten lesen 10:30-11:15 Uhr Qualität einer Gartenanlage erkennen - Einen Garten lesen 11:15-12:45 Uhr Kostenkalkulation, offene Fragen, Führungen im Gelände der LWG Thomas Bayer Rechtsanwalt Annette Lakatos Steuerfachfrau 7