Basisausbildung: Kinder- und Juniorentrainer Trainer im Breitensport



Ähnliche Dokumente
Basisausbildung: Kinder- und Jugend Trainer C-Breitenfußball

HEIMSPIELE FÜR TRAINER UND BETREUER AUSWÄRTSSPIELE IN DER SPORTSCHULE OBERHACHING

Basisausbildung: Kinder- und Jugendtraining Trainer C-Breitenfußball HEIMSPIELE FÜR TRAINER UND AUSWÄRTSSPIELE IN DER SPORTSCHULE

BFV on Tour. Die dezentrale Trainerausbildung für den. Trainer-C, Profil Kinder u. Jugend

Informationen zur Übungsleiter-Fortbildung Ausbildungskonzeption - Übungsleiter A-Schein

Jugendkonzept SV Rinkerode

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C BREITENSPORT

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

HANDBUCH MADCHENFUSSBALL

Vorschriften für die Ausbildung zum Trainer C-Breitenfußball

Methodisch-didaktische Grundsätze. Grundsätze - Grundbegriffe. ökonomisch, schnell, risikolos, sicher

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

Jugendkonzept der SG Endingen

Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen:

HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ

SC Westfalia Anholt 1920 e.v. Jugendabteilung

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

spielerisches Erlernen der Ballführung in einfachen Formen, Ballgewöhnung

Talentförderung des Bayerischen Fußball- Verbandes (BFV)

Ausbildungskonzept des VFL Volkach. Abteilung: Fußball-Jugend

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Leitbild Sport des FC Hausen

NACHWUCHSPROJEKT ASKÖ OHLSDORF. Die kleinen von heute sind die großen von Morgen

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

Trainingslehre 2. Periodisierung, Systematik und Methodik im Training. Folienskript zur Fortbildungsveranstaltung der SG Hamburg-Nord

Fortbildung Bund Deutscher Fussball-Lehrer Verbandsgruppe Bayern

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Inhalt. Seite.

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren

Trainer C mit WLSB-Lizenz

Trainingsinhalte Jugendfußball

Freiwilliges Soziales Jahr

Holt die Fußballfabrik Ingo Anderbrügge

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

L e h r g a n g s p r o g r a m m 73/910 Aufbaulehrgang in Sport für Lehrkräfte an Berufsschulen B

Kinder födern und fordern

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

FC Raiffeisen Viktoria 62 Bregenz Leitbild des Nachwuchsfußballs

Ausbildungskonzeption für den Mädchenfußball im JFV Schlangenbad 2010 e.v.

HANDBALLVERBAND RHEINLAND E. V. C-TRAINER-NEUAUSBILDUNG 2007 in Kleinich

- Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens (sportliche, dynamische und fließende parallele Fahrweise)

Anlage 3 zur Verbands-Lehrordnung (VLO) C-Trainer Ausbildung

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Optimales Training. 7.. Auflage. Beiträge zur Sportmedizin, Band 10

C-Lizenz Ausbildung im Jahr 2016

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu

Ausbildung bei der Jugend der SF Sölderholz

Techniktraining. Theorie

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen

Lehr- und Trainerausschuss

12-1 LEHRORDNUNG. A. Allgemeines B. Organisation 12-2

Struktur - Übersicht Erste Qualifizierungsstufe [120 UE] SPEZIALAUSBILDUNG [60 UE]

Fortbildung der GFT Unterfranken am in Würzburg

Techniktraining. Theorie

Konzept Jugendfußball SpVgg 07 Ludwigsburg

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

UEFA-A Lizenz Trainer, UEFA Elite Junioren Profi- Lizenz. Sportlicher Leiter WFV, Admira U /2012, davor 4 Jahre LAZ Wien

Nachwuchskonzept - Vereinskonzept

Hinweisblatt zur Durchführung des Vereinspraktikums im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung für die Teilnehmer und den Vereinsvorstand

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Unsere Jugend unsere Zukunft

Brüggemann/Albrecht. Das systematische Lehrbuch für Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer, Sportstudenten und Spieler. Verlag Karl Hofmann

Kurzschulungsprogramm für das zweite Halbjahr 2016 im Fußballkreis Darmstadt

Tennis-Training Sommer 2017

FETZIG und FLITZIG BEWEGUNG für KINDER damit es kein FREMDWORT wird

Spiel Spaß Fußball pur!

Sport macht Freunde SV Rohrau

TuS HOCHHEIM 1883/1919

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

ÖSKB AUSBILDUNGSKONZEPT

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

1 Ball, 2 Tore, 2 Mannschaften, 1 Spielfeld ist Fußball.

Jugendkonzept JFV Schlangenbad 2010 e.v. Vorwort

Basisspielformen nutzen um taktisch variabel zu trainieren GFT-Fortbildung Oberfranken am 05. Mai 2008 in Weismain Referent: Michael Köllner

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

FC ZELL AM SEE NACHWUCHS PROGRAMM

Stoffverteilungsplan Inline Alpin

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Die Technik im Spiel

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Leitlinien für die Jugendarbeit im Fußballverein Haueneberstein

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern. Lizenzbestimmungen

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz

Konzept der Jugendabteilung

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance

Play & Stay Spiel Dein Spiel

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

F-Jugend Ziel: Verbesserung bzw. Vergrößerung des allgemeinen Bewegungsschatzes

KONDITIONSTRAINING FUSSBALL KONDITIONSTRAINING. Die neue Methode DAS BUCH. Bischops/Gerards. Bischops/Gerards.

Transkript:

OBERHACHING Basisausbildung: Kinder- und Juniorentrainer HEIMSPIELE FÜR TRAINER UND BETREUER Die Trainerausbildung im Verein erspart Ihnen die lange Anreise nach München. Sie können Heimspiele einplanen. Mit den Kollegen aus Ihrem Verein und mit Freunden aus Nachbarvereinen können Sie Lehrgänge zu Hause durchführen. Zwei Heimspiele sind möglich. B F V o n T o u r SPORTSCHULE B F V B F BFV V on o n Tour T o u r Zentral Z e n t r a l AUSWÄRTSSPIELE IN DER SPORTSCHULE OBERHACHING Das dritte Spiel ist ein Auswärtsspiel. Die Trainerausbildung wird damit abgeschlossen. Wir bieten Ihnen im Konzept BFV on Tour einen Einstieg in die Trainerausbildung an. Zum Abschluss der Ausbildung laden wir Sie nach Oberhaching ein. Sie können Ihren Spielplan eigenständig gestalten. Möglichkeiten sind: Heimspiel Heimspiel - Auswärtsspiel Heimspiel Auswärtsspiel Auswärtsspiel Ausbildungsstart im Verein: April und September Reinhard Klante, Oktober 2006-1 -

Ü B E R S I C H T EINFÜHRUNG LEITIDEE ZIELGRUPPE ORGANISATION INHALT DER AUSBILDUNG THEMENÜBERSICHT ARBEITSMATERIALIEN FINANZIERUNG DREI AUSWÄRTSSPIELE Reinhard Klante, Oktober 2006-2 -

Herzlich Willkommen in der Kinder- und Jugendförderung des Bayerischen Fußball-Verbandes. Herzlich willkommen im Freizeit- und Breitensport. Wir freuen uns, dass Sie als Trainer und Betreuer in der Jugendarbeit Ihres Vereines bereits tätig sind oder dort in Zukunft mitarbeiten wollen. Wir freuen uns auch, wenn Sie im Erwachsenbereich Trainer- und Betreueraufgaben übernehmen. Sie helfen in Ihrem Verein Fußball mit Spaß und Freude für junge Leute und Erwachsene im Amateurbereich zu gestalten. Vielleicht sind Sie sich manchmal nicht ganz sicher, ob Sie gute Programme im Training einsetzen, oder im Wettkampf die richtigen Tipps geben. Der Bayerische Fußball-Verband will Ihnen dabei helfen. Wir kommen zu Ihnen in Ihren Verein! Unser Angebot: Trainer- und Betreuerausbildung für die Jugend BFV on Tour ist ein Ausbildungsangebot des Bayerischen Fußballverbandes. Sie können als Trainer und Betreuer zwei Wochen der Ausbildung zum Fachübungsleiter-C in Ihrem Verein durchführen. Die dritte abschließende Woche der gesamten Trainerausbildung findet in der Sportschule Oberhaching statt. BFV on Tour hat den Vorteil, dass Sie zuhause die Termine selbst gestalten können. Meistens werden Tageslehrgänge (Abendveranstaltungen) oder Wochenendveranstaltungen geplant um die notwendigen Ausbildungseinheiten zu absolvieren. Reinhard Klante, Oktober 2006-3 -

Leitidee Kinder und Jugendliche spielen begeistert Fußball. Diese Begeisterung zu erhalten ist wichtig. Jeder soll sein Talent möglichst weitgehend entfalten können. Die Besten sollen es bis zur Spitze schaffen. Jugendarbeit ist das Fundament der Vereine. Erwachsene bleiben am Ball. Sportliche Herausforderungen und Zusammengehörigkeitsgefühl schweißen Mannschaften zusammen. Alle wollen Ihre Leistungsfähigkeit messen! Gewinnen ist wichtig aber nicht alles! Gut und erfolgreich spielen funktioniert auf Dauer nicht ohne richtige Trainingsarbeit und effektive Wettkampfgestaltung. Es gibt zwischen Juniorenfußball und Fußball der Erwachsenen Gemeinsamkeiten: Fußball entwickelt Teamgeist, Toleranz und Fair-Play. Sport im Verein schafft Freundschaften und Verantwortungsbewusststein. Jugendförderung im Verein ist ein wichtiger Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Vorbildfunktion Erwachsener hilft jungen Menschen in ihrer Lebensgestaltung. Für alle gilt Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Zielgruppe Jugendtrainer und Jugendbetreuer sind unsere Partner. Sie helfen im Verein die Basis für die Zukunft zu erhalten. Sie tragen auch dazu bei, dass Sport seine besondere Funktion für die Entfaltung junger Menschen beibehält. Mädchen und Jungen freuen sich über qualifizierte Betreuung und gute Programme für Training und Wettkampf. Reinhard Klante, Oktober 2006-4 -

Organisation Zwei Heimspiele ein Auswärtsspiel Vereine können sich beim BFV um die Basisausbildung Kinder- und Jugendtrainer bewerben. Die Vereine beauftragen den Bayerischen Fußball-Verband eine Ausbildungsreihe durchzuführen. Der BFV vermittelt qualifizierte Referenten. Die Referenten stimmen mit den Vereinen Termine und Organisation ab. Erstes Heimspiel Die Basisausbildung besteht aus insgesamt 48 Unterrichtseinheiten (UE). Der Lehrgang kann durch Abendveranstaltungen, Tagesveranstaltungen oder kompakt auf Wochenendlehrgänge verteilt werden. Die Teilnahme an Lehrgang I gilt als Grundlehrgang für den Erwerb einer Breitensportlizenz. Nach Abschluss der Ausbildungsserie (Übungsleiter- Lehrgang-I) erhalten die Teilnehmer eine Urkunde. Zweites Heimspiel Sie können im Verein zudem den Aufbaulehrgang durchführen (Übungsleiter-Lehrgang-II). Genauso wie im ersten Lehrgang werden 48 UE durchgeführt. Die Organisation und Zeitplanung bleibt Ihnen auch hier überlassen. Am Ende des zweiten Lehrgangs findet eine Aufbaulehrgangsprüfung statt. Nach der erfolgreich abgelegten Prüfung erhalten Sie den Teamleiter-Ausweis des DFB mit dem Profil Jugend sowie ein Zertifikat. Mit diesem Ausweis kann leider kein staatlicher Zuschuss beantragt werden. Auswärtsspiel Der dritte Lehrgang mit einer Abschlussprüfung kann nur in der Sportschule Oberhaching belegt werden. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhält jeder Teilnehmer einen Fachübungsleiter-C-Ausweis des DFB und den Fachübungsleiterausweis Fußball des Bayerischen Landes-Sportverbandes. Für den Fachübungsleiterausweis gibt es staatliche Zuschüsse auf Antragstellung des Fußballvereins beim zuständigen Landratsamt. Reinhard Klante, Oktober 2006-5 -

Übersicht der Organisation Der Verein beauftragt den BFV mit der Gestaltung einer Ausbildungsserie BFV on Tour. Lehrgang I und Lehrgang II können im Verein durchgeführt werden. Der BFV vermittelt einen geeigneten Referenten. Verein und Referent legen Termine und Organisation fest. Mindestens 10 maximal 25 Teilnehmer sollten teilnehmen. Nachbarvereine können mit ihren Jugendtrainern und Jugendbetreuern mitmachen. Jugendmannschaften des gastgebenden Vereins oder des Nachbarvereins werden für Mustertrainingseinheiten eingesetzt. Die Ausstattung (Platz / Bälle / Markierungshemden / Hütchen / Stangen) stellt der gastgebende Verein. Der Jugendleiter/ Abteilungsleiter des gastgebenden Vereins ist Organisationsleiter der Ausbildungsreihe. Mit dem dritten Lehrgang in der Sportschule Oberhaching können Sie die Ausbildung abschließen. Reinhard Klante, Oktober 2006-6 -

Inhalt der Trainerausbildung Kleine Kinder sollten zunächst viele unterschiedliche Bewegungs- und Spielerfahrungen sammeln. Dafür sind einfache Spiele, die nicht immer nur Fußball bedeuten, wichtige Impulse. Auf der Grundlage von Bewegungs- und Spielerfahrung sowie grundlegender technischer Fähigkeiten kann das geordnete Zusammenspiel mit einfachen taktischen Aufgaben trainiert und im Wettkampf eingesetzt werden. Manchmal ist es nicht falsch mit älteren Juniorenjahrgängen und auch Erwachsenen Kleine Spiele oder auch Lauf- und Fangenspiele im Training durchzuführen. Das dient der Auflockerung und trägt zur guten Stimmung bei. Taktisch und dynamisch spielen wie Erwachsene können Jugendliche frühestens in der B- oder A-Jugend. Ältere trainieren am besten in Organisationsformen, in denen Gegner und Zeitdruck hoch sind. Die Anforderungen des Wettkampfs verlangen komplexe Aufgaben im Techniktraining und Taktikprogramme auf engem Raum sowie Spielformen mit geordneter Aufgabenverteilung. Vieles im Training ist ähnlich; nur Tempo- und Gegnerdruck ändern sich mit zunehmenden Alter und höheren Leistungsklassen. Programme richtig steuern, ist die hohe Kunst! Wir achten in der Trainerausbildung auf die kleinen Unterschiede. Reinhard Klante, Oktober 2006-7 -

Themenübersicht Praxis Ü b u n g s l e i t e r I Grundlagen Technik Spielorganisation - Kleine Spiele mit u. ohne Ball - Lauf- und Fangenspiele - Spielformen mit unterschiedlichem Ballmaterial - Sportartübergreifende Spiele - Arbeitsgruppen: Nachbereitung u. Vorbereitung von praktischen sowie theoretischen Schwerpunkten - Ballgewöhnung und Verbesserung der Ballsicherheit - Dribbling mit Täuschungen / Ausspielbewegungen - Passen und Schießen - Stationstraining zur Technikschulung - Aufbau von Torschussparcours - Spielformen mit Durchgangstoren - Spielformen mit Taburäumen - Stationstraining mit Spielformen - Turnierformen Ü b u n g s l e i t e r II Grundlagen Trainingslehre Technik Spielorganisation - Lehrversuche: Spielorganisation Technikschulung Kleine Spiele Sportartübergreifende Spiele - Arbeitsgruppen: Nachbereitung u. Vorbereitung von prakt. sowie theoretischen Schwerpunkten - Koordinationstraining mit und ohne Hilfsmitteln - Koordinationstraining mit Technikkopplungen - Laufschule - Sprinttraining mit Technikkopplungen - Spielformen zur Ausdauerschulung - Funktionsgymnastik (Dehnen / Kräftigen) - Ballannahme / Ballmitnahme - Kopfballspiel - Grundlagen Torwart- Technik - Offensivspiel 1:1 - Defensivspiel 1:1 - Spielformen mit variabler Spielerzahl - Spielformen mit variablem Spielfeldaufbau Ü b u n g s l e i t e r III Taktik Technik Spielorganisation Zweikampfverhalten - Offensivspiel 1:1 - Defensivspiel 1 : 1 - Komplexe Technikaufgaben Ausspielbewegungen An- und Mitnahme Passen/Schießen Kopfballspiel - Arbeitsgruppen: - Nachbereitung u. Vorbereitung von praktischen sowie theoretischen Schwerpunkten - Spielformen mit technischen Schwerpunkten Reinhard Klante, Oktober 2006-8 -

Themenübersicht Theorie Ü b u n g s l e i t e r I Grundlagen Methodik Pädagogik - Ausbildungskonzeption im BFV - Aufgaben des Trainers im Verein - körperliche und psychische Belastbarkeit - Organisation, Durchführung und Auswertung von Turnierformen - Arbeitsgruppen: Nachbereitung u. Vorbereitung von praktischen sowie theoretischen Schwerpunkten - Lehrfilm: Ausspielbewegungen - Abschlussbesprechung - Grundlagen der Trainingsgestaltung - Gestaltung des Spieltages - Aufgaben in der Wettkampfsteuerung - Methodische Grundlagen der Spielorganisation (Spielformen/Spielreihen) - Methodische Grundlagen der - Technikschulung (Übungsformen/Übungsreihen) - Aufgaben in der Beratung, Betreuung, Erziehung - Führungsformen im Fußballsport - Probleme und Problemlösungen Ü b u n g s l e i t e r II Grundlagen Methodik Trainingslehre Pädagogik - Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Trainingslagern/ Ferienfreizeiten - Arbeitsgruppen: Nachbereitung und Vorbereitung von praktischen sowie theoretischen Schwerpunkten - SR-Regelkunde - Erste Hilfe - Abschlussbesprechung - Wiederholung / Vertiefung Grundlagen Spiel-- organisation Grundlagen Technikschulung Grundlagen kleine Spiele / sportartübergreifende Spiele - Lehrfilm: Koordination - Belastungsdosierung im Schnelligkeits- und Koordinationstraining - Belastungsdosierung im Ausdauertraining - Gestaltung von Trainingseinheiten - Aufbautraining nach Sportverletzungen - Grundlagen der Motivationspsychologie - Psychologische Vorbereitung von Training und Wettkampf - Gestaltung von Einzelgesprächen - Gestaltung von Mannschaftssitzungen Grundlage Ü b u n g s l e i t e r III Methodik - Ziele/Inhalte/Organisation des Prüfungslehrganges - Konzeption des freien Vortags - Talentförderung in Leistungszentren der Vereine / Verbände - Verwaltungslehre - Themenausgabe: Lehrprobenthemen Vortragsthemen - Prüfungsvorbereitung: Fragestunde zur methodischen/ inhaltlichen Vorbereitung - Arbeitsgruppen: Vorbereitung von Lehrversuchen zur Spielorganisation Vorbereitung von Lehrversuchen zu Spielformen mit technischen Schwerpunkten - Nachbetrachtung der Lehrversuche - Steuerung von Spielformen - Steuerung des Techniktrainings Reinhard Klante, Oktober 2006-9 -

Arbeitsmaterialien Jeder Teilnehmer erhält vom BFV eine Arbeitsmappe für die Fachübungsleiter-C-Ausbildung zum Preis von 5,-. Auf Wunsch bieten wir ein Handbuch an, in dem Sie Anregungen für die praktischen und theoretischen Programme finden. Für das Handbuch erheben wir einen Unkostenbeitrag von 8,-. Den Referenten und Teilnehmern ist es natürlich freigestellt weitere Materialien einzubringen und zu verwenden. Zudem sollten die Teilnehmer Praxisprogramme, theoretische Anteile und Diskussionsergebnisse eigenständig protokollieren. Finanzierung Für die Ausbildungsserie BFV on Tour fallen folgende Kosten an: Grundlehrgang (Übungsleiter-Lehrgang I) 1.500 Aufbaulehrgang (Übungsleiter-Lehrgang II) 1.600 Im Aufbaulehrgang werden Referenten für die Regelkunde-Ausbildung, Erste Hilfe und Sportmedizin eingesetzt. Der ausrichtende Verein kann natürlich die Kosten auf die Teilnehmer umlegen. Die Abrechnung mit dem BFV erfolgt am Ende der Veranstaltungsreihe. Die Arbeitsmappen und Handbücher werden ebenfalls zusammen mit der Gebühr in Rechnung gestellt. Die Fahrtkosten für den Referenten bis zu einer Entfernung von 50 km sind in der Pauschale enthalten. Sollte der Referent weiter als 50 km vom Vereinsort entfernt wohnen, müssen diese Fahrtkosten dem Referenten vom Verein mit 0,15 pro km erstattet werden. Vielleicht finden Sie einen Sponsor der Ihnen die Ausbildung schenkt. Vielleicht zahlt der Verein die Förderung seiner Trainer oder die Teilnehmer übernehmen selbst die Kosten. Reinhard Klante, Oktober 2006-10 -

OBERHACHING Basisausbildung: Kinder- und Juniorentrainer B F V o n T o u r SPORTSCHULE B F V B F BFV V on o n Tour T o u r Zentral Z e n t r a l DREI AUSWÄRTSSPIELE BFV zentral Die Lehrgänge für die Ausbildung zum Fachübungsleiter-C können auch in der Sportschule Oberhaching gebucht werden. Am Ende der dreiwöchigen Ausbildung mit erfolgreich bestandener Prüfung erhält jeder Teilnehmer einen Fachübungsleiter-C-Ausweis des DFB und den Fachübungsleiterausweis Fußball des Bayerischen Landes-Sportverbandes. Für den Fachübungsleiterausweis gibt es staatliche Zuschüsse auf Antragstellung des Fußballvereins beim zuständigen Landratsamt. Informationen über die Trainerausbildung geben Ihnen gerne Doris Schmid oder Hildegard Nebl Tel.: 089/542770-65 Tel.: 089/542770-73 Fax: 089/542770-9265 Fax: 089/542770-9273 E-Mail: dorisschmid@bfv.de E-Mail: hildegardnebl@bfv.de Reinhard Klante, Oktober 2006-11 -

L e h r g a n g s p l a n Sonntag Montag Dienstag 1 UE Theorie: Grundlagen 3 UE Praxis: Grundlagen Aufgabenfeld des Trainers im Verein - Spielformen mit unterschiedlichem (Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse) Ballmaterial - Sportartübergreifende Spiele 3 UE Praxis: Grundlagen 1 UE Theorie: Methodik - Kleine Spiele mit und ohne Ball - Gestaltung des Spieltages - Lauf- und Fangenspiele - Aufgaben in der Wettkampfsteuerung 2 UE Theorie: Grundlagen 2 UE Praxis: Spielorganisation Körperliche und psychische Belastbarkeit Spielformen mit Taburäumen in unterschiedlichen Altersstufen (seitliche und zentrale Taburäume) 2 UE Praxis: Spielorganisation 2 UE Theorie: Methodik Spielformen mit Durchgangstoren Methodische Grundlagen der Spielorganisation ( Spielformen / Spielreihen) 1 UE Theorie: Lehrgangseröffnung 1 UE Theorie: Methodik 2 UE Theorie: Arbeitsgruppen - Ausbildungskonzeption im BFV Grundlagen der Trainingsgestaltung Nachbesprechung des Tagesprogramms Zeitgemäße Jugendarbeit Vorbereitung von praktischen und theoretischen Schwerpunkten 2 UE - Ziele / Inhalte Fach-ÜL-C - Arbeitsgruppen: Aufgabenfeld des Trainers im Verein Fach-Übungsleiter-C Übungsleiter I Reinhard Klante, Oktober 2006-12 -

L e h r g a n g s p l a n Mittwoch Donnerstag Freitag 3 UE Praxis: Technik 2 UE Praxis: Spielorganisation 3 UE Praxis: Spielorganisation - Ballgewöhnung und Verbesserung der Stationstraining: Spielformen und Technik Turnierformen Ballsicherheit (spielerisches Aufwärmen) - Dribbling mit Täuschung(en) / Ausspielbewegungen 1 UE Theorie: Spielorganisation 1 UE Theorie: Methodik 1 UE Theorie: Pädagogik 1 UE Theorie: Grundlagen Methodische Grundlagen der Führungsformen im Fußballsport Organisation, Durchführung und Auswertung Technikschulung von Turnierformen (Übungsformen / Übungsreihen) 2 UE Praxis: Technik 2 UE Praxis: Technik 1 UE Theorie: Abschlussbesprechung - Passen - Kopfball: elementar (E- und F-Bereich) - Schusstechniken - Aufbau von Torschussparcours 2 UE Theorie: Pädagogik 2 UE Theorie: Pädagogik - Aufgaben in der Beratung, Betreuung, Probleme und Problemlösungen Erziehung 1 UE Theorie: Methodik 1 UE Grundlehrgangsprüfung (*) Lehrfilm: Ausspielbewegungen 1 UE Theorie: Arbeitsgruppen 2 UE Theorie: Arbeitsgruppen Nachbesprechung des Tagesprogramms Nachbesprechung des Tagesprogramms Vorbereitung von praktischen und theoretischen Vorbereitung von praktischen und theoretischen Schwerpunkten Schwerpunkten (*) Die Grundlehrgangsprüfung kann vom Lehrgangsleiter veranlasst werden. Fach-Übungsleiter-C Übungsleiter I Reinhard Klante, Oktober 2006-13 -

L e h r g a n g s p l a n Sonntag Montag Dienstag 1 UE Theorie: Lehrgangseröffnung 4 UE Praxis: Grundlagen - Ziele, Inhalte Lehrversuch: Spielorganisation Lehrversuch: Technikschulung 2 UE Theorie: Methodik Lehrversuch: Kleine Spiele Wiederholung / Vertiefung Lehrversuch: Sportartübergreifende Spiele Grundlagen Spielorganisation Grundlagen Technikschulung Grundlagen Kleine Spiele Grundlagen Sportartübergreifende Spiele 1 UE Praxis: Trainingslehre - Laufschule 1 UE Theorie: Nachbesprechung - Lehrversuche und Koordination 1 UE Theorie: Trainingslehre 2 UE Praxis: Trainingslehre Belastungsdosierung im Schnelligkeits- und - Sprinttraining /- mit Technikkopplungen Koordinationstraining - Spielformen zur Ausdauerschulung 2 UE Praxis: Trainingslehre 2 UE Theorie: Grundlagen - Koordinationstraining mit Hilfsmitteln Referat - Koordinationstraining mit Technikkopplungen - Erste Hilfe - Aufbautraining nach Sportverletzungen 3 UE Lehrgangseröffnung 1 UE Theorie: Methodik SR-Regelkundeausbildung Lehrfilm: Koordinationstraining SR-Regelkundeprüfung 1 UE Theorie: Arbeitsgruppen 2 UE Theorie: Arbeitsgruppen Nachbereitung des Tagesprogramms Nachbereitung des Tagesprogramms Vorbereitung von praktischen und theoretischen Vorbereitung von praktischen und theoretischen Schwerpunkten Schwerpunkten Fach-Übungsleiter-C Übungsleiter II Reinhard Klante, Oktober 2006-14 -

L e h r g a n g s p l a n Mittwoch Donnerstag Freitag 2 UE Theorie: Trainingslehre 2 UE Praxis: Grundlagen 2 UE Theorie: Grundlagen - Belastungsdosierung im Ausdauertraining - Funktionsgymnastik Vorbereitung, Durchführung und Auswertung - Gestaltung von Trainingseinheiten (Dehnen / Kräftigen) von Ferienfreizeiten 1 UE Theorie: Abschlussbesprechung Zusammenfassung der praktischen und theoretischen Lehrgangsinhalte 2 UE Praxis: Technik 2 UE Theorie: Pädagogik 1 UE Theorie: Abschlussbesprechung - Ballannahme / Ballmitnahme - Grundlagen der Motivationspsychologie - Prüfungsanforderungen - Psychologische Vorbereitung von Training und Wettkampf 2 UE Praxis: Technik 2 UE Praxis: Technik - Kopfballspiel (Verbesserung/D-B-Bereich) - Offensivspiel 1 : 1 - Grundlagen Torwart-Technik - Defensivspiel 1 : 1 2 UE Theorie: Grundlagen 2 UE Theorie: Pädagogik - Sozial- und gesellschaftspolitische Bedeutung - Gestaltung von Einzelgesprächen der Vereinsarbeit - Gestaltung von Mannschaftssitzungen - Prävention durch Sport - Umweltschutz 1 UE Aufbaulehrgangsprüfung 2 UE Theorie: Arbeitsgruppen 2 UE Theorie: Arbeitsgruppen Nachbereitung des Tagesprogramms Nachbereitung des Tagesprogramms Vorbereitung von praktischen und theoretischen Vorbereitung von praktischen und theoretischen Schwerpunkten Schwerpunkten Fach-Übungsleiter-C Übungsleiter II Reinhard Klante, Oktober 2006-15 -

Sonntag Montag Dienstag 3 UE Praxis: Spielorganisation 1 UE Theorie: Methodik Wiederholung / Vertiefung - Steuerung von Spielformen Umsetzung der Arbeitsgruppenergebnisse - Steuerung des Techniktrainings 1 UE Theorie: Methodik 3 UE Praxis: Spielorganisation Nachbetrachtung der Lehrversuche - Spielformen mit technischen Schwerpunkten 3 UE Praxis: Technik 3 UE Praxis: Taktik Komplexe Technikaufgaben - Offensivspiel 1 : 1 - Ausspielbewegungen - Defensivspiel 1 : 1 - An- und Mitnahme - Passen / Schießen - Kopfballspiel 1 UE Lehrgangseröffnung 1 UE Theorie: Pädagogik 1 UE Theorie: Themenausgabe Ziele / Inhalte / Organisation des Konzeption des freien Vortrags - Lehrprobenthemen Prüfungslehrganges - Vortragsthemen 2 UE Theorie: Methodik 2 UE Theorie: Methodik 2 UE Theorie: Referat Arbeitsgruppen: Vorbereitung von Vorbereitung von Lehrversuchen zu Spiel- Talentförderung in Leistungszentren der Lehrversuchen zur Spielorganisation formen mit technischen Schwerpunkten Vereine / Verbände Reinhard Klante, Oktober 2006-16 - Fach-Übungsleiter-C Übungsleiter III

Mittwoch Donnerstag Freitag 3 UE Theorie: Grundlagen 3 UE Theorie: Mündliche Prüfung 2 UE Praxis: Eigenkönnen Verwaltungslehre Methodik, Trainingslehre, Mannschaftsführung (Teil II) 2 UE Theorie: Prüfungsvorbereitung 1 UE Methodik: Vortrag 3 UE Theorie: Lehrgangsabschluss Fragestunde zur methodischen/inhaltlichen Einzelbewertung Vorbereitung 1 UE Theorie: Prüfungseröffnung (*) 2 UE Methodik: Vortrag (*) Die Zeitplanung für die einzelnen Prüfungsbereiche kann von den Vorgaben abweichen. 2 UE Theorie: Klausur (**) (**) Mit Einverständnis der Prüfungsteilnehmer kann die Klausur zeitlich vorgezogen werden. 2 UE Theorie: Mündliche Prüfung 2 UE Praxis: Lehrversuche Methodik, Trainingslehre, Mannschaftsführung (Teil I) 2 UE Praxis: Lehrversuche Fach-Übungsleiter-C Übungsleiter III Reinhard Klante, Oktober 2006-17 -