Liebe Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner, Oktober 2014



Ähnliche Dokumente
Hatha-Yoga Referentin: Vera Gundermann, Yogalehrerin TN-Geb. 58 für 10 Std. Anmeldung bei Lissa Jäger 09560/1567 Gemeinschaftshaus, Roth a.

Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl Bad Staffelstein, AELF, Computerraum zur Zeit ausgebucht

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

Wangerooge Fahrplan 2016

Haushaltsbuch Jänner 2013

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich

Grumbeersupp & Fastnachtsküchl gluten- und laktosefrei

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan. Oktober. Jüdenstr Gotha Tel.:

Erläuterungen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg

P r o g r a m m

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Kochevents September 2013 April 2014

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Aktuelles aus der Landfrauen- u.bildungswerkarbeit für die Ortsbäuerinnen im Kreisverband Neustadt a.d.aisch B. Windsheim

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Pressemitteilung. Nur Geduld aus Gras wird Milch! München, 19. Mai Auftakt des Projekts Landfrauen machen Schule

an die Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner des Bayerischen Bauernverbandes im Kreisverband

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte

PROGRAMM Februar bis Juli 2019

Datum Veranstaltung Ort Bemerkung 11. Januar Uhr

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

o6.o9 19:oo FC Bayern München II - SV Wacker Burghausen 2 : 2 ( 0:1 ) 15.o8 16:oo TSV Buchbach - FC Bayern München II 1 : 3 ( 0:1 )

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wir freuen uns schon jetzt auf Euch und weitere Gäste und wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung bei den einzelnen Veranstaltungen.

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Fachzentrum Bienen Partner der Imker

Januar. Februar. März

Gesundheit mit Leib & Seele im Kloster Oberzell Haus Klara

Termine der Kolpingsfamilie Miesbach

Kochevents Februar bis September 2017

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018:

Pilgerstammtisch St. Jakobus

Initiiert vom Arbeitskreis Ferienprogramm

Juli bis Dezember 2018

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN Preise von 30 bis 55 Einzelzimmer pro Person, Doppelzimmer günstiger.

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Regierungsbezirk Oberfranken

2 1 0 i 2 a ril - M p A

18:00 h Margret Niederhacke Mo Kräuter in Garten und Küche 17:30 h Iris Niermeyer Mi Experimentelle Rotweinprobe 19:00 h Eva Meier

Kursangebote September-Dezember 2018

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

SeelenART Stefanie Alder, ohne Titel, Acryl auf Karton

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Die zwölf DGF-Formate

26. Arthroskopie-Kurs mit Live-OPs und Workshop

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen

Mo Meine Arbeit als Landrat in unserer schönen Heimat Ref.: Landrat Herrmann Hübner

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Veranstaltungen 2014

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

Veranstaltungen Juli / August 2017 Klub Galletti Gotha Jüdenstraße 44

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Beispiel Weiterbildungsinitiative Lichtenfels

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

PROGRAMM. September bis

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin. Bewährtes ausbauen und Neues gestalten

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Luftpistole 2018/2019 Schützengau Oberfranken Nord Gauoberliga

PROGRAMM Februar bis Juli 2018

PROGRAMM September 2018 bis Januar 2019

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Kursplan 2016 Datum Titel Ort

Die nachstehenden typischen Vorträge bzw. Seminare biete ich interessierten

Saison 2003/04. Bezirksliga Ofr. West. 4. Platz

Vorträge 2017 in München

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Kurse, Vorträge und Veranstaltungsübersicht von Jana Iger

Jahnstraße Fürth

Erwachsenenbildung im ländlichen Bereich

ulinarischer alender 2018

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Kräuter und Natur auf der Spur

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Kulinarischer. alender

Kochevents September April 2016

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gesundheit für Jedermann!

Transkript:

Geschäftsstelle Lichtenfels Dr.-Martin-Luther-Str. 1 96215 Lichtenfels Telefon (09571) 9478-0 Telefax (09571) 9478-25 E-mail: Lichtenfels@BayerischerBauernVerband.de www.bayerischerbauernverband.de - Liebe Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner, Oktober 2014 nachstehend erhalten Sie die bisher terminierten Veranstaltungen des -Kreisverbandes Lichtenfels für das Winterhalbjahr 2014/2015. Bitte werben Sie für einen guten Besuch der Veranstaltungen. Di Di Di 14.10.2014 21.10.2014 28.10.2014 Do 16.10.2014 Mi 22.10.2014 Fr 24.10.2014 12.30 bis 16.30 Uhr Mo 03.11.2014 EDV-Grundkurs zum Lehrgang Agrarbürofachfrau Näheres erteilt die -Hauptgeschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951/96517-120 Bayreuth, EDV-Raum, Amt für Ernährung, Landw. und Forsten Aufläufe zum Dahinschmelzen Kochkurs, TG 8,00 /Person zuzgl. Material Referentin: Angelika Herbst, Ernährungsfachfrau Anmeldung bei Ortsbäuerin Dorothea Maurer, Prächting 09573/7346 Prächting, Kulturraum. Dekorative Käseplatten aus Bayern Landesvereinigung der Bay. Milchwirtschaft Referentin: Iris Wild TN-Geb. 4,00 zuzüglich Materialkosten Anmeldung bei Ortsbäuerin Marion Stammberger, 09264/1355 Gemeindeheim, Mannsgereuth Anmeldung bei der -Geschäftsstelle, 09571/9478-0 Gasthaus Frankenhöhe, Arnstein Homöopathie für Rinder bei Klauenerkrankung Referent: Thomas Hofmann TN-Geb. 10,00 AELF, Coburg Ofr LIF LIF und

Die 04.11.2014 Di 04.11.2014 bis 24.03.2015 Fr 07.11.2014 Mo 10.11.2014 Di 11.11.2014 ganztags Mi 12.11.2014 Mi 12.11.2014 Do 13.11.2014 Von Tieren übertragene Krankheiten - die Zecke Ref: Mitarbeiter des SG in Oberfranken, Bayreuth Jeder Versicherte erhält einen Verzehrbon in Höhe von 4,00. Anmeldung bei der Ortsbäuerin Margret Tempel, Mosenberg, Tel. 09575/981906 Frankenberg, Gasthaus Dauer Lehrgang Agrarbürofachfrau jeweils dienstags Näheres erteilt die -Hauptgeschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951/96517-120 Bayreuth, EDV-Raum, Amt für Ernährung, Landw. Und Forsten Das bisschen Haushalt Stürze, Gefahrstoffe, Strom, Messer die Gefahren sind vielfältig. Ref. Mitarbeiter des SVLVG in Oberfranken, Bayreuth Anmeldung bei Ortsbäuerin Roswitha Hofmann, Unterneuses 09573/5271 Unterneuses, Feuerwehrhaus Wissenswertes über Kunstgelenke von Hüfte und Knie Ref.: Privatdozentin Dr. Alexandra Claus, Chefärztin der Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Bezirksklinikum Obermain, Ebensfeld Oberlangheim, Gasthaus Zum Löwen Rhetorik-Seminar für Mitglieder der - Kreisvorstandschaft und Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen Anmeldung bei der -Geschäftsstelle, 09571/9478-0 Haus Frankenthal, Vierzehnheiligen Fränkische Mediterrane Küche Kochkurs Anmeldung bei Ortsbäuerin Manuela Seelmann, Reundorf, 09571/71538 TG 8,-- /Person zuzüglich Material Ref. EFF Angelika Herbst Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Bistro Überraschend anders! Neue Ideen für Ihre Gäste mit Käse & Co. Landesvereinigung der Bay. Milchwirtschaft Referentin: Iris Wild TN-Geb. 4,00 zuzüglich Materialkosten Anmeldung bei Ortsbäuerin Ingrid Storath, 09547/6785 Gasthaus Kehlbachrund, Kleukheim Energieräuber im Schlafzimmer Wasseradern, Erdstrahlen, Fernstrahlen. Wie können sich diese Störfelder auf die Gesundheit von Mensch und Tier auswirken? TG 3,--/ pro Person Ref: Ullrich Eckardt, Haarbrücken Thelitz, Gasthaus, Steinbrunnruh Lif Ofr SG LIF LIF

Do 13.11.2014 09.30 bis Sa 15.11.2014 09.30 bis Di 18.11..2014 Mo 24.11.2014 Di 25.11.2014 Sa 29.11.2014 9.30Uhr bis 14.00 Uhr Mo 1.12.2014 9:00 bis 16.00 Uhr Dezember 2014 Mo 01.12.2014 Anmeldung bei der -Geschäftsstelle, 09571/9478-0 Gasthaus Zum Löwen, Oberlangheim Anmeldung bei der -Geschäftsstelle, 09571/9478-0 Gasthaus Groß, Neuses/Main Leichte und schnelle Küche Landesvereinigung der Bay. Milchwirtschaft Referentin: Iris Wild TN-Geb. 4,00 zuzüglich Materialkosten Anmeldung bei Ortsbäuerin Evi Müller, 09575/1264 Gasthaus Schreppel, Wohnsig Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter, solange ich noch selbst vorsorgen kann. Ref.: Mitarbeiter der -Hauptgeschäftsstelle, Bamberg Frankenberg, Gasthaus Dauer Mit Staub leben aber nicht krank werden Lungenkrankheiten und Allergien Ref: Mitarbeiter des SG in Oberfranken, Bayreuth Jeder Versicherte erhält einen Verzehrbon in Höhe von 4,00 Anmeldung bei Ortsbäuerin Dora Storch, Eggenbach 09533/1597 erforderlich Eggenbach, Jugendheim Nebenerwerb auch in Zukunft Tagesseminar Anmeldung bei der -Hauptgeschäftsstelle Oberfranken Tel. 0951/96517-120 oder beim Maschinenring Bamberg Tel. 0951/96797-0 Breitengüßbach-Zückshut, Gasthaus Rieneck Jagdseminar GH Zum Anker, Burgkunstadt-Weidnitz Näheres erteilt die -Hauptgeschäftsstelle Bamberg 0951/96517120. Weihnachtsfahrt der Landfrauen nach Dinkelsbühl mit Besuch des Weihnachtsmarktes Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben Näheres erteilt die -Geschäftsstelle Lichtenfels 09571/9478-0 Homöopathie für Rinder bei Festliegen Referent: Thomas Hofmann TN-Geb. 10,00 AELF, Coburg LIF SG AELF Oberfr. und

Mi 03.12.2014 09.30 Uhr Do 04.12.2014 Do 04.12.2014 Mo 08.12.2014. 09.30 bis Mi 10.12.2014 Mo 15.12.2014 12.30 bis 16.30 Uhr Do 18.12.2014 09.30 Uhr Tagesseminar Januar 2015 Pflegeseminar Referenten: Florian Kroier, Notar in Lichtenfels Sabine Zeitler, Pflegeberaterin, SG Bezirk Oberfranken Herbert Schmitt, bbv-service Unkostenbeitrag je Familie 10,-- Mitglieder 20,-- Nichtmitglieder Anmeldung bei der -Geschäftsstelle Lichtenfels Tel. 09571/9478-0 erforderlich Oberlangheim, Gasthaus Zum Löwen Mit Staub leben aber nicht krank werden Lungenkrankheiten und Allergien Ref: Mitarbeiter des SG in Oberfranken, Bayreuth Jeder Versicherte erhält einen Verzehrbon in Höhe von 4,00 Anmeldung bei Ortsbäuerin Ute Rehe, Krassach, 09575/7452 erforderlich Weismain, Caffee Jahn Steuerpläne 2015 Ref: Günter Späth, Steuerberater, bbv-beratungsdienst Gasthaus Zum Löwen, Oberlangheim Anmeldung bei der -Geschäftsstelle, 09571/9478-0 Gasthaus Karolinenhöhe, Trieb Interne Kreisversammlung nur für Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner Ref. Hermann Greif, -Bezirkspräsident, Oberfranken Einladung erfolgt von der -Geschäftsstelle Altenkunstadt-Baiersdorf, Gasthaus Fränkischer Hof, Familie Seidel Anmeldung bei der -Geschäftsstelle, 09571/9478-0 Gasthaus Greßano, Ebensfeld Jungunternehmertag Fremdarbeitskräfte in der Landwirtschaft Arbeitsrecht, Steuerrecht, wie finde ich gute Arbeitskräfte Referenten: Jurist des -Bezirksverbandes, Steuerberater -Beratungsdienst Melanie Reißmann, Agentur für Arbeit Wilfried Mann, VR-Bank Coburg Handwerkskammer Coburg TN-Gebühr: 10,00 Verpflegung übernimmt die VR-Bank Coburg Anmeldung bei der Coburg 09561/795690 Gustav-Dietrich-Haus, Coburg Yoga meditative Entspannung Ref. Pia Dück Anmeldung bei Ortsbäuerin Veronika Knorr, Mainroth 09229/7127 erforderlich Mainroth, Schule LIF CO SG CO u. LIF RfL CO u. LIF

Mo 12.01.2015 19.00 bis 20.30 Uhr Do 15.01.2015 13.00 Uhr Fr 16.01.2015 13.00 bis 16.30 Uhr Do 22.01.2015 Fr 23.01.2015 Do 12.02.2015 14.30 Uhr Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 10 Abende a 90 Minuten Kosten werden von de Krankenkasse bezuschusst Referentin: Angelika Müller, Kleukheim Anmeldung bei Ortsbäuerin Dorothea Maurer, Prächting 09573/7346 erforderlich Kulturraum, Prächting Landfrauentag Thema: Aktives Ehrenamt Lebendiges Land TSV Turnhalle, Bad Staffelstein Zusammenleben mit und ohne Trauschein Seminar für Paare 1. Wir gründen eine Familie Die Rolle der Bäuerin auf dem Betrieb und in der Familie Eheschließung und Ehevertrag Güterstände 2. Vorsorge in der Landwirtschaft Personen- und Betriebsversicherungen Versicherungen bei Hofübergabe Tod oder Invalidität auf dem Hof: Sozial- und Versicherungsfragen Kosten: 15,-- Mitglieder, 20,-- Nichtmitglieder Anmeldung bei der -Geschäftsstelle Lichtenfels 09571/9478-0 erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt. Trieb, Gasthaus Karolinenhöhe Öffentliche Kreisversammlung Landwirtschaft und Naturschutz Gegensatz oder Chance Ref: Martin Erhardsberger, Bay. Bauernverband, Generalsekretariat München Gasthof Karolinenhöhe, Trieb Auf den Duftspuren der Jahrtausenden Gewürze für Leib und Seele Ein guter Koch ist ein guter Arzt Klassische Gewürze kombiniert mit heimischen Produkten, ergeben kulinarische Spezialitäten zum Genießen, Vermarkten und Verschenken. Ref.: Markusine Guthjahr, Königstein (Kräuterexpertin und Buchautorin Anmeldung bei den Ortsbäuerinnen Roswitha Hofmann, Unterneuses, 09573/5271 oder Manuela Braun, Pferdsfeld, 09573/31296 Unterneuses, Feuerwehrhaus Wie Großmutter kurierte Bewährte Hausmittel und Heilpflanzen gegen Alltagsbeschwerden und zur Vorbeugung. Vortrag mit vielen Beispielen selbsthergestellter Hausmittel. Ref. Markusine Guthjahr, Königstein (Kräuterexpertin und Buchautorin). Anmeldung bei Ortsbäuerin Waltraut Huth, Ebneth 09572/9840 Weidnitz, Landgasthof Zum Anker LIF LIF Lif Co

Do 12.02.2015 Do 12.02.2015 09:30 Uhr Wie Großmutter kurierte Bewährte Hausmittel und Heilpflanzen gegen Alltagsbeschwerden und zur Vorbeugung. Vortrag mit vielen Beispielen selbsthergestellter Hausmittel. Ref. Markusine Guthjahr, Königstein (Kräuterexpertin und Buchautorin). Anmeldung bei Ortsbäuerin Dora Storch, Eggenbach 09533/1597 Eggenbach, Jugendheim Hofübergabeseminar 09.30 Uhr Dr. Jan Heisel, Notar, Coburg 11.00 Uhr Günther Späth, Steuerberater, -Beratungsdienst 13.15 Uhr Gerhard Kirchner, Versicherungsmakler -Service 14.15 Uhr Hans Rebelein, Geschäftsführer, CO und LIF Je Familie wird ein Unkostenbeitrag erhoben. -Mitglieder 20,00, Nichtmitglieder 30,00 inklusive der Broschüre Partnerschaft im Betrieb Anmeldung bei der -Geschäftsstelle Coburg unter 09561/795690 Gasthaus Beckenhaus, Niederfüllbach Di 24.02.2015 Fit im Büro Eine Auffrischung für ehem. Agrarbürofachfrauen Teil 1 - Theorie Ref. Martina Voss Näheres erteilt die -Hauptgeschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951/96517-120 Bamberg, -Hauptgeschäftsstelle, Sitzungssaal. CO LIF Ofr Do 26.02.2015 09:30 16.00 Uhr Fr 27.02.2015 BauernHof-Check Bayern Spezial-Seminar Notfall-Check Vorsorge im Büro für Familie und Betrieb treffen Näheres erteilt die -Geschäftsstelle Lichtenfels Tel. 09571/9478-0. Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ref. Rainer Herr, -Computerdienst Trieb, Gasthof Karolinenhöhe Aktuelle Aspekte von Herz- und Kreislauferkrankungen Ref. Dr. Hans Meedt, Allgemeinarzt in Bayreuth Weismain, Caffee Jahn Lif Co

Fr 27.02.2015 Sa 28.02.2015 Sa 21.02. bis 28.02.2015 März 2015 Wie koche ich meine Liebste weich? Es muss nicht immer Valentinstag sein Kochkurs für Paare Während sich die Damen unter Anleitung der Fachberaterin durch deren Einsatz der ganzheitlichen und harmonisierenden Klangschalen verzaubern lassen und eine fast schwerelose Auszeit vom Alltag nehmen, bereiten die Männer unter Anleitung und Aufsicht der Ernährungsfachfrau Angelika Herbst ein nicht alltägliches Abendmenü für ihre Partnerin zu. Das gemeinsame Essen in stimmungsvoller Atmosphäre rundet den Abend ab. Anmeldung bei Ortsbäuerin Martina Weiß, Hochstadt, Tel. 09574/9414 erforderlich TG 35,-- bis 40,-- /Paar je nach Teilnehmerzahl (inkl. alkoholfreie Getränke) Ref: Angelika Meindlschmidt, Fachberaterin Angelika Herbst, Ernährungsfachfrau Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule Wie koche ich meine Liebste weich? Es muss nicht immer Valentinstag sein Kochkurs für Paare Während sich die Damen unter Anleitung der Fachberaterin durch deren Einsatz der ganzheitlichen und harmonisierenden Klangschalen verzaubern lassen und eine fast schwerelose Auszeit vom Alltag nehmen, bereiten die Männer unter Anleitung und Aufsicht der Ernährungsfachfrau Angelika Herbst ein nicht alltägliches Abendmenü für ihre Partnerin zu. Das gemeinsame Essen in stimmungsvoller Atmosphäre rundet den Abend ab. Anmeldung bei Ortsbäuerin Martina Weiß, Hochstadt, Tel. 09574/9414 erforderlich TG 35,-- bis 40,-- /Paar je nach Teilnehmerzahl (inkl. alkoholfreie Getränke) Ref: Angelika Meindlschmidt, Fachberaterin Angelika Herbst, Ernährungsfachfrau Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule Gesundheitswoche in Bad Füssing Der Kreisverbände Coburg/Lichtenfels Weitere Informationen bei der -Geschäftsstelle Lichtenfels, Tel. 09571/9478-0 erhältlich. Seniorenfahrt Geplant ist eine Halb- bzw. Tagesfahrt. Programm wird von der Geschäftsstelle rechtzeitig bekanntgegeben. LIF LIF LIF CO Di 03.03.2015 04.03.2015 Fit im Büro Eine Auffrischung für ehem. Agrarbürofachfrauen Teil 2 - EDV Ref. Martina Voss Näheres erteilt die -Hauptgeschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951/96517-120 Bamberg, -Hauptgeschäftsstelle, Sitzungssaal. Ofr

Do 05.03.2015 14.30 Uhr Do 05.03.2015 Fr 06.03.2015 Mi 11.03.2015 Di 17.3.2015 Mi 18.03.2015 Do 19.03.2015 Gesund und froh mit Hildegard von Bingen Es werden die wichtigsten Heil- und Lebensmittel nach Hildegard von Bringen beleuchtet. Anmeldung bei Ortsbäuerin Margret Tempel, Mosenberg Tel. 09575/981906 TG 4,00 /Person Ref. Marita Dippacher, Heroldsbach Frankenberg, Gasthaus Dauer Gesund und froh mit Hildegard von Bingen Es werden die wichtigsten Heil- und Lebensmittel nach Hildegard von Bringen beleuchtet. Anmeldung bei Ortsbäuerin Manuela Seelmann, Reundorf Tel. 09571/71538 TG 4,00 /Person Ref. Marita Dippacher, Heroldsbach Reundorf, Gasthaus Müller Reste neu auf dem Tisch Die clevere Resteverwertung Kochvorführung mit Kostproben TG 5,50 /Person zuzüglich Material Anmeldung bei den Ortsbäuerinnen Roswitha Hofmann, Unterneuses, 09573/5271 oder Manuela Braun, Pferdsfeld, 09573/31296 Ref. Angelika Herbst, EFF Unterneuses, Feuerwehrhaus Backen mit Lumara Backideen mit Lumara zu verschiedenen Anlässen Kuchen, Torten, Kleingebäck, Herzhaftes Referentin: Vroni Schramm, Gnellenroth Anmeldung bei Ortsbäuerin Gunda Dauer, Kaspauer 09575/514 erforderlich Kaspauer, Gasthaus Schneider Die Heilkraft der Mudras Mudras sind die Stellung der Finger und Hände. Finger- Mudras wirken auf dem Weg der Akupressur und können, regelmäßig durchgeführt, bei gesundheitlichen Störungen helfen. Ref. Andrea Brocke, Staatlich anerkannte Physiotherapeutin, Bamberg Anmeldung bei Ortsbäuerin Martina Weiß, Hochstadt Tel. 09574/9414 Thelitz, Gasthaus Steinbrunnruh Organspende und Organtransplantation nach dem Organspendeskandal Ref. Dr. Jürgen Illnitzky, Chefarzt der Nephrologie Leiter des KfH-Nierenzentrums am Klinikum Lichtenfels Oberlangheim, Gasthof Zum Löwen Von Tieren übertragene Krankheiten - die Zecke Ref: Mitarbeiter des SG in Oberfranken, Bayreuth Jeder Versicherte erhält einen Verzehrbon in Höhe von 4,00 Anmeldung bei Ortsbäuerin Sabine Deuerling, Lahm 09576/498 erforderlich Lahm, Gasthaus Fischer SG

März/April 2015 Im Landkreis unterwegs.. Ziel ist die Stadt Weismain Programm wird noch bekanntgegeben Näheres erteilt die -Geschäftsstelle 09571/9478-0 Fr 17.07.2015 Die Ringelblume Pflanze für Küche und Arzneischrank Sie strahlt in jedem Bauerngarten, in der Küche ist sie allerdings sehr selten gesehen. In dem Kurs wird ein Ringelblumenöl angesetzt, es wird Ringelblumensalbe hergestellt, Ringelblumenbutter und Salat mit Ringelblumen zubereitet. Ref. Karin Braun, Redwitz Anmeldung bei den Ortsbäuerinnen Roswitha Hofmann, Unterneuses, 09573/5271 oder Manuela Braun, Pferdsfeld, 09573/31296 Unterneuses, Feuerwehrhaus