Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken

Ähnliche Dokumente
FISCHE, KREBSE UND MUSCHELN

NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002)

Vierter Teil Fischereiausübung Abschnitt I. Zeit und Art des Fischfangs, besondere Fangbeschränkungen

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Fischereiverordnung 2002, Fassung vom

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF)

Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung) BinnenfischereiO (BiFischO,NI) BinnenfischereiO (BiFischO,NI)

Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss)

Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei

Fischbestandsuntersuchungen der Ruhrstauseen

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei

Fischtafeln /-schilder Planen Sie Ihre individuelles Fischthemenprojekt

69. Verordnung der Landesregierung vom 2. Juli 2002 über die Fischereikarten, die Erlaubnisscheine,

Landwirtschaft und Geologie. Vorwort

Bemessung von Fischaufstiegsanlagen g in Mecklenburg- Vorpommern Hinweise und Ermittlungsgrundlagen. und

Elektrobefischung der sächsischen Elbe

Entwicklung der aquatischen Fauna in der Talsperre Spremberg

Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL Jahresbericht

Neunaugen Nicht heimisch:

Gewässerordnung 1 Bestimmungen 2 Mit zu führende Papiere und Geräte, sonstige Pflichten.

Einheimische Fischarten

Renaturierung der Isar zwischen Freising und Moosburg Fachaustausch zwischen Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei

Bestandsentwicklung der Fischarten in RLP/Eifel

FISCHE BESTIMMEN, ABER RICHTIG!

HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische 1 Fangverbote

Kurztitel O.ö. Fischereiverordnung. Fundstelle LGBl.Nr. 97/1983 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 76/1998

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer

Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens

Die Fischfauna des staugeregelten Untermains zwischen 1850 und heute

Ordnungsbehördliche Verordnung zum Landesfischereigesetz (Landesfischereiordnung - LFischO)

am Marchfeldkanal Fische Impressum:

BARB / HMWB / Stau ,5 (1) Arten- und Gildeninventar: Äsche 9024 Gesamtartenzahl der Referenz-Fischzönose:

Historische und aktuelle Fischfauna der Salzach

Die Fischfauna der Tollense -Überblick, Monitoring der Ichthyozönose und ausgewählter Arten

Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL Jahresbericht

40 Fische. unterscheiden. Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten. Eine Beilage zum Blinker

ERLAUBNISSCHEIN 2018

Funktionskontrolle am Fisch-Kanu-Pass Fürstenberg/Havel. Frank Fredrich

Fischaufstiegsanlagen

Übersicht Fischreferenzen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen

Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom bis Fangverbote

Elektrobefischung der sächsischen Elbe

Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische. (Hessische Fischereiverordnung HFischV) *) vom 14.

Fischartenschutz, ein Stiefkind des Naturschutzes? Hans-Michael Kohde Naturschutztagung LK SPN, Anglerverein Badesee Peitz e.v.

Hessische Fischereiverordnung (HFO)

Thaya/Dyje. Erfahrungen im Rahmen von Projekten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Grenzüberschreitendes Projekt

Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL Jahresbericht

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten

Laterale Wanderungen zwischen Strom und Aue

Analyse der gewässerökologischen Auswirkungen der bis 2015 in Umsetzung des NGP zu setzenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen in Oberösterreich

Frank Fredrich. Ökologische Durchgängigkeit in Fließgewässern Lebus, den

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen

Gewässerordnung des Angelsportvereins Löhne e.v.

Verordnung zum Landesfischereigesetz (Landesfischereiverordnung - LFischVO) Vom 9. März 2010

Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens

Landesfischereiverordnung NRW vom

Gesetz- und Verordnungsblatt

Bestimmung der im Hochrhein vorkommenden Fischarten

96. Verordnung der Landesregierung vom

biota - Institut für ökologische

vom 17. Dezember 2008 (GVBl. I S. 1072), zuletzt geändert durch Art. 1 der Verordnung vom 5. Dezember 2016 (GVBl. S. 247)

über die Ausübung der Fischerei im Murtensee in den Jahren 2013, 2014 und 2015

über die Ausübung der Fischerei im Murtensee in den Jahren 2013, 2014 und 2015

Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen

Die Verbreitung der Fischarten des Kantons Schwyz

ÖSTERREICHISCHE REKORDFISCHE Stand: 29. Mai 2011 von Heinz Machacek

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei

Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

VORARLBERGER 107 LANDESGESETZBLATT

Aal (Anguilla anguilla)

Fische. Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen. Dipl.-Biol. I. Brümmer:

ÖSTERREICHISCHE REKORDFISCHE Stand: 31. Mai 2009 von Heinz Machacek

Synopse AVO ThürFischG - Stand 9. Okt Novellierung des untergesetzlichen Regelwerks (Verordnungen) zum ThürFischG

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei

Quelle: Fundstelle: GVBl. I 2008, 1072 Gliederungs-Nr: Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom bis

Verordnung zur Durchführung des Hamburgischen Fischereigesetzes

D I E T E R L U K S C H. Petri Heil! Fischers Fritz fischt. "Der Angler" von Carl Spitzweg

Bremische Binnenfischereiverordnung

Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische (Hessische Fischereiverordnung - HFischV)

1 HFischV Fangverbote

Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Thüringen

Der Status der. Ein vereinfachender Versuch zur Einschätzung der Lebendigkeit eines nördlichen Elbezuflusses anhand der Fische

ANKROSO Angel- und Jagdartikel Andreas Kroll, Rostockweg 1, Soest

Heimische Fischfauna im Einzugsgebiet der Alsenz und deren Lebensraumansprüche

Jahrgang 2013 Kundgemacht im Internet unter am 14. Februar 2013

Invasion der Grundeln im Rhein

Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL Teil Fische Jahresbericht

1. geändert durch Art. 10 Abs. 97 des Gesetzes Nr vom 7. November 2001 (Amtsbl. S. 2158)

Rhithrale Fischartengemeinschaften im Langzeittrend: Das Ichthyozönosemonitoring in Mecklenburg Vorpommern

Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL Teil Fische. Jahresbericht 2015

Bremische Binnenfischereiverordnung

Artenvielfalt und Zusammensetzung der Fischpopulation im Bodensee

Transkript:

Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken Bezirksfischereiverband Oberfranken e. V. www.bezirk-oberfranken.de

Impressum Bezirk Oberfranken Fachberatung für Fischerei Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth Telefon: 0921 604-1469 Telefax: 0921 604-1667 Email: fischerei@bezirk-oberfranken.de Web: www.bezirk-oberfranken.de Bezirksfischereiverband Oberfranken e. V. Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth Telefon: 0921 54520 Fax: 0921 512371 Email: info@bfvo.de Web: www.bfvo.de Fotos: Texte: Bezirk Oberfranken Fachberatung für Fischerei Dr. Erik Bohl Prof. Dr. Jürgen Geist Andreas Hartl Christian Strätz Dr. Robert Klupp Dr. Thomas Speierl Reinhard Krug Layout: Nicole Fleischer Gefördert mit Mitteln der Fischereiabgabe Bayreuth 2011

Legende (Familien) Fische Neunaugen (Petromyzontidae) 4 Lachsfische (Salmonidae) 4 Lachsfische (Kreuzungen) 6 Renken (Coregonidae) 7 Äschen (Thymallidae) 7 Karpfenfische (Cyprinidae) 8 Schmerlen (Cobitidae) 16 Welse (Siluridae) 17 Zwergwelse (Ictaluridae) 17 Aale (Anguillidae) 18 Hechte (Esocidae) 18 Barsche (Percidae) 19 Sonnenbarsche (Centrarchidae) 19 Meergrundeln (Gobiidae) 20 Koppen (Cottidae) 21 Stichlinge (Gasterosteidae) 21 Dorsche (Gadidae) 22 Krebse Flusskrebse (Astacidae) einheimische Arten 22 Flusskrebse (Astacidae) europäische Arten 23 Flusskrebse (Astacidae) fremde Arten 23 Kamberkrebse (Cambaridae) fremde Arten 23 Muscheln Flusspermuscheln (Margaritiferidae) 24 Unionidae-Gattung Unio 24 Unionidae-Gattung Anodonta 25 Unionidae-Gattung Pseudanodonta 26

Fische Bachneunauge (Lampetra planeri), gefährdet. FFH-Art, Knorpelfisch, benötigt klare Bäche, laicht auf Kiesbänken. Bachforelle (Salmo trutta forma fario). Leitfisch der Forellenregion, Kurzdistanzwanderfisch, benötigt saubere Gewässer, laicht auf Kiesbänken. Bachsaibling (Salvelinus fontinalis). Lebt auch in sauren Bächen, um 1890 aus Nordamerika eingeführt, laicht auf Kiesbänken.

5 Lachs (Salmo salar), ausgestorben. Langdistanz-Wanderfisch, zur Zeit Wiedereinbürgerungsmaßnahmen im Main, benötigt durchgängige Gewässer. Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss). Wichtiger Speisefisch, um 1880 aus Nordamerika eingeführt, nicht geeignet für Fließgewässer. Seeforelle (Salmo trutta forma lacustris). Wenig geeignete Gewässer in Oberfranken, lebt in Oberfranken nur in Stauseen.

6 Seessaibling (Salvelinus alpinus). Kommt in Oberfranken nur in der Mauthaustalsperre vor. Aufseßer Saibling (Salvelinus namaycush x Salvelinus alpinus ). Kreuzungsfisch, hat nur Bedeutung als Speisefisch, fruchtbar. Elsässer Saibling (Salvelinus fontinalis x Salvelinus alpinus ). Kreuzungsfisch, hat nur Bedeutung als Speisefisch, fruchtbar.

7 Tigerforelle (Salmo trutta x Salvelinus fontinalis ). Sehr schön gefärbter Kreuzungsfisch, unfruchtbar. Renke (Coregonus spp.). Kommt in Oberfranken nur in Stauseen vor. Äsche (Thymallus thymallus), gefährdet. Leitfisch der Äschenregion, benötigt saubere, nicht verschlammte Gewässer, laicht auf Kiesbänken.

8 Barbe (Barbus barbus), gefährdet. Leitfisch der Barbenregion, Wanderfisch, stömungsliebend, laicht auf Kiesbänken. Bitterling (Rhodeus sericeus amarus), stark gefährdet. Benötigt zur Eiablage Großmuscheln. Blaubandbärbling (Pseudorasbora parva). Nicht heimisch, aus Asien unbeabsichtigt eingeführt. Männchen betreibt Brutfpflege.

9 Brachse (Abramis brama). Leitfisch der Brachsenregion, in Oberfranken in Baggerseen weitverbreitet. Döbel / Aitel (Squalius cephalus). Räuberisch lebender Cyprinide. Elritze (Phoxinus phoxinus), gefährdet. Kleinfisch der Forellen- und Äschenregion, lebt in Schwärmen.

10 Giebel (Carassius gibelio). Aus Asien importiert, Vermehrung durch Gynogenese (nur weibl. Fische). Population nimmt zu. Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella). Nicht heimisch, aus Asien eingeführt. Frisst Wasserpflanzen. Gründling (Gobio gobio). Kleinfisch in fließenden und stehenden Gewässern.

11 Güster (Blicca bjoerkna). Cyprinide in Baggerseen, allerdings nicht häufig. Hasel (Leuciscus leuciscus). Cyprinide der Barben- / Brachsenregion, laicht auf Kiesbänken. Karausche (Carassius carassius), potenziell gefährdet. Verträgt geringe Sauerstoffwerte, allerdings konkurrenzschwach.

12 Karpfen (Cyprinus carpio). Hauptfisch der Cypriniden, ausgezeichneter Speisefisch. Wildkarpfen (Cyprinus carpio), gefährdet. Benötigt Altwässer. Laube / Ukelei (Alburnus alburnus). Kleinfisch in ruhig strömenden Gewässern, früher als Meefischli gerne gegessen.

13 Moderlieschen (Leucaspius delineatus), potenziell gefährdet. Kleinfisch, in vielen stehenden Gewässern, Männchen bewacht Gelege. Konkurrenz durch Blaubandbärblinge. Nase (Chondrostoma nasus), vom Aussterben bedroht. Wanderfisch, strömungsliebend, laicht auf Kiesbänken. Nerfling (Leuciscus idus), stark gefährdet. Wanderfisch, laicht auf Kiesbänken.

14 Rapfen / Schied (Aspius aspius). FFH-Art, Wanderfisch, laicht auf Kiesbänken. Rotauge / Plötze (Rutilus rutilus). Weitverbreiteter Cyprinide. Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), potenziell gefährdet. Weitverbreiteter Cyprinide, kommt in Oberfranken bevorzugt in Baggerseen vor.

15 Schleie (Tinca tinca). Cyprinide der Brachsenregion, guter Speisefisch. Wird gerne von Kormoranen gefressen. Schneider (Alburnoides bipunctatus), stark gefährdet. Schwarmfisch in sandigen Fließgewässern. Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix). Nicht heimisch, aus Asien eingeführt, filtriert Punkt- und Sichelalgen.

16 Zobel (Ballerus sapa). Aus dem Donaugebiet über den RMD-Kanal eingewandert. Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis), stark gefährdet. Scheuer Nachtfisch, lebt in Altwässern und Gräben. Schmerle (Barbatula barbatula). Weit verbreiteter Kleinfisch, lebt auch in verschlammten Gewässern.

17 Steinbeißer (Cobitis taenia), stark gefährdet. In Oberfranken verschollen. Waller (Silurus glanis). Großwüchsiger Raubfisch. Männchen bewacht Gelege, wird in manchen Gewässern ein Problemfisch. Zwergwels (Ictalurus nebulosus). Nicht heimisch, imprtierter Fisch aus Amerika, Population nimmt zu.

18 Aal (Anguilla anguilla), gefährdet. Langdistanzwanderfisch, EU erlässt Managemet-Plan zu seinem Schutz. Hecht (Esox lucius). Raubfisch, bildet Reviere. Benötigt zum Laichen überflutete Wiesen oder Wasserpflanzen. Flussbarsch (Perca fluviatilis). Pionierfisch in neuen Gewässern, dezimiert bei Massenvorkommen das Zooplankton.

19 Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua). Weitverbreiteter Kleinfisch, dezimiert bei Massenvorkommen das Zooplankton. Zander (Sander lucioperca). Raubfisch im trüben Freiwasser, Männchen bewacht Gelege. Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus). Für Aquarien aus Amerika eingeführt, lebt in Altwässern und Teichen.

20 Marmorierte Grundel (Proterorhinus marmoratus). Aus dem Schwarzmeerraum über den RMD-Kanal eingewandert, Population nimmt zu. Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus). Aus dem Schwarzmeerraum über den RMD-Kanal eingewandert, Population nimmt zu. Keßlergrundel (Neogobius kessleri). Aus dem Schwarzmeerraum über den RMD-Kanal zugewandert, Population nimmt zu.

21 Mühlkoppe (Cottus gobio), potenziell gefährdet. FFH-Art, Schlechter Schwimmer, Männchen betreibt Brutpflege. Dreistachlicher Stichling (Gasterosteus aculeatus). Männchen betreibt Brutpflege. Neunstachlicher Stichling (Pungitius pungitius), gefährdet. In Oberfranken südlichste Verbreitungsgrenze, lebt in Rinnsalen. Männchen betreibt Brutpflege.

Krebse Rutte (Lota lota), gefährdet. Wanderfisch, einziger Vertreter der Dorschfische im Süßwasser. Edelkrebs (Astacus astacus), potenziell gefährdet. Heimische Hauptkrebsart. Steinkrebs (Austropotamobius torrentium), stark gefährdet. Heimische Krebsart in kühlen Gewässern.

23 Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus). Nicht heimisch, stammt aus Vorderasien. Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus). Nicht heimisch, eingeführter Krebs aus Amerika, Überträger der Krebspest. Kamberkrebs (Orconectes limosus). Nicht einheimisch, eingeführter Krebs aus Amerika, Überträger der Krebspest.

Muscheln Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (Procambarus clarkii). Nicht heimisch, eingeführter Krebs aus Amerika. Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera), vom Aussterben bedroht. Sehr empfindliche Art, kommt nur in Urgesteingewässern vor (ca. 12 cm groß). Bachmuschel / Kleine Flussmuschel (Unio crassus), vom Aussterben bedroht. Bevorzugt sauerstoffreiche Bäche.

25 Aufgeblasene / Große Flussmuschel (Unio tumidus). Lebt bevorzugt in langsam fließenden Gewässern. Malermuschel (Unio pictorum), stark gefährdet. Lebt bevorzugt im Main und in Baggerseen. Gemeine Teichmuschel (Anodonta anatina). Lebt in Teichen.

26 Große Teichmuschel (Anodonta cygnea). Lebt in Teichen. Abgeplattete Teichmuschel (Pseudanodonta complanata), vom Aussterben bedroht. Lebt in ruhig fließenden Gewässern.

Fachberatung für Fischerei Die Fachberatung für Fischerei ist die zentrale Dienststelle für fischereiliche Fragen. Ihr Arbeitsgebiet umfasst: QQFischartenschutz QQFischereiförderung QQTeichwirtschaft QQGewässerbewirtschaftung Regelmäßig prüft sie die Fischbestände in den Gewässern und beurteilt den Zustand der Fische, Muscheln und Krebse. Der Fachberatung für Fischerei ist die Lehranstalt für Fischerei in Aufseß angegliedert. Dort werden u. a. gefährdete Fischarten vermehrt. Bezirksfischereiverband Oberfranken Der Bezirksfischereiverband Oberfranken und seine Mitgliedsvereine setzen sich für die Lebensansprüche und die notwendingen Schutzmaßnahmen für die Fischarten ein. QQSie fordern den Bau von Fischwanderhilfen an Querbauwerken QQSie verlangen die Reduzierung der Sedimenteinträge in die Gewässer QQSie errichten Laichplätze Außerdem sorgen sie durch Wiedereinbürgerung im Rahmen von Artenhilfsprogrammen für die Erhaltung gefährdeter Fischarten. Sie setzten sich ein, dass der Fraßdruck von Beutegreifern auf die Fischarten gemindert wird.

Wichtige Adressen Fachberatung für Fischerei Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth Telefon: 0921 604-1469 Lehranstalt für Fischerei Draisendorfer Straße 174, 91347 Aufsess Telefon: 09198 340 Bezirksfischereiverband Oberfranken Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth Telefon: 0921 54520 Teichgenossenschaft Oberfranken Am Grasigen Weg 33-35, 95707 Thiersheim Telefon: 09233 716-381 Fischgesundheitsdienst Bayern Baumannplatz 8, 92637 Weiden Telefon: 0961 380747 Maiacher Straße 60d, 90441 Nürnberg Telefon: 0911 4807312 Landesfischereiverband Bayern Pechdellerstraße 16, 81545 München Telefon: 089 642726-0