Und wie baut die Gesellschaft mit? Die Schweiz ist überall. Mark Mäder



Ähnliche Dokumente
Alle gehören dazu. Vorwort

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Statuten in leichter Sprache

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Was wir gut und wichtig finden

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Was ist das Budget für Arbeit?

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten


Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Ideen für die Zukunft haben.

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Die große Wertestudie 2011

Meinungen zur Altersvorsorge

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Darum geht es in diesem Heft

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Fragebogen Seite 1 von 7

Besser leben in Sachsen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Leichte-Sprache-Bilder

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Private Altersvorsorge

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Die Antworten von DIE LINKE

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Jetzt entscheide ich selbst!

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Die Kraft der Motivation

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Wie oft soll ich essen?

Behindert ist, wer behindert wird

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Transkript:

Und wie baut die Gesellschaft mit? Die chweiz ist überall Mark Mäder

Übersicht 1. Kurze Übersicht Versicherungssystem chweiz 2. Werte der heutigen Gesellschaft 3. Gesellschaft und Ethik 4. ichtbaer und unsichtbare Behinderungen 5. Ausblick

chweiz. Bundesverfassung Artikel 8 Rechtsgleichheit 1. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. 2. Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen der Herkunft, der Rasse, des Geschlechts, des Alters, der prache, der sozialen tellung, der Lebensform, der religiösen, weltanschaulichen oder politischen Überzeugung oder wegen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung. 3. Mann und Frau sind gleichberechtigt. Das Gesetz sorgt für ihre rechtliche und tatsächliche Gleichstellung, vor allem in Familie, Ausbildung und Arbeit. Mann und Frau haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. 4. Das Gesetz sieht Massnahmen zur Beseitigung von Benachteiligungen der Behinderten vor.

Präambel der chweiz. Bundesverfassung... gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die tärke des Volkes sich misst am Wohl der chwachen...

Geschichte der ozialversicherungen 1946: Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 1947: Erwerbsersatz (EO) 1948: Verhu tung von Berufskrankheiten 1949. Verhu tung von Unfällen 1959: Invalidenversicherung (IV) 1965: Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 1982: berufliche AHV und IV (BV)

Versicherungspyramide

IV und EL Gesamtschweizerische obligatorische Versicherung icherung der Existenzgrundlage Eingliederung vor Rente IV-Rente: 1005 Franken (906 Euro) 2010 Franken (1649 Euro) + EL

Vereine, Gesellschaften, tiftungen Fragile uisse für Hirnverletzte Menschen und ihre Familien Verein Hilfe für hirnverletzte Kinder Pro Infirmis Aphasie uisse Pro Integral Denkwerk Hirnverletzung Cerebral chweiz Viele weitere breiter gefasste Vereinigungen Heime / chulen oft als tiftungen organisiert Hauptproblem: Konkurrenz / Zusammenarbeit / Thema für die Gesellscjaft

A.., 12.12.1996 2.3.2012 turz vom Kran am Abend Notfallstation und Intensivstation Uniklinik 10.4.2012 Rehabilitation Wachkomastation 25.5.2012 Minimal conscious state Erwachen mit Lächeln / Lachen 10.10.2012 Verlegung auf Normalstation 21.6.2013 Verlegung nach Hause

Gesetze und Regeln sind gefasster Ausdruck der Wertvorstellungen einer Gesellschaft

Welche Gesellschaft haben wir?

Werte-Index 2014 D 1. Gesundheit 2. Freiheit 3. Erfolg 4. Familie 5. Gesellschaft TEN Infratest 2014

Meinungsumfrage Werte CH icherheit, Verantwortung und Vertrauen bleiben weiterhin hoch im Kurs - doch Leistung, Wettbewerb, Innovation und Macht holen auf Die Bedeutung von wird wichtiger icherheit Leistung Verantwortung Vertrauen Zuhause Optimismus Wettbewerb Innovation olidarität Macht Verzicht Luxus Abenteuer 19 22 August 10 32 32 41 44 49 48 Fragestellung: Die Bedeutung von Werten kann sich mit der Zeit ändern. Ich nenne Ihnen im Folgenden einige Werte und ie sagen mir bitte, ob deren Bedeutung in der aktuellen Zeit Ihrer Meinung nach zu- oder abnimmt, d.h. ob sie wichtiger oder weniger wichtig werden. Quelle: repräsentative Omnibusumfrage im Auftrag des GfK Vereins (August 2010, 1.015 Befragte) 55 54 53 65 73 - Antwortvorgaben, Angaben in Prozent - Veränderung zu Januar 2010 + 3 + 7 + 3-1 -6-2 + 10 Repräsentative Omnibusumfrage im Auftrag des GfK August 2010 + 8-7 + 7-3 + 4 + 3 www.gfk-compact.com

Meinungsumfrage Werte A market-institut 2010, HR-Tagung 10 Puchberg

Werte aus der Arbeit heraus Ökonomie chnelligkeit Effizienz Macht

A.., 12.12.1996 2.3.2012 turz vom Kran am Abend Notfallstation und Intensivstation Uniklinik 10.4.2012 Rehabilitation Wachkomastation 25.5.2012 Minimal conscious state Erwachen mit Lächeln / Lachen 10.10.2012 Verlegung auf Normalstation 21.6.2013 Verlegung nach Hause. elbständig ADL.

A.. 12.12.1970 2.3.2012 Plötzlicher starkes Kopfweh und rasche Bewusstlosigkeit am Abend Notfallstation und Uniklinik: Aneurysmablutung 15.3.2012 Rehabilitation 25.5.2012 Minimal conscious state und Erwachen mit Lächeln / Lachen 10.6.2012 Ende der Kostengutsprache

Ethik Auseinandersetzung in praktischer Philosophie mit Werten Gerechtigkeit Achtsamkeit Respekt Autonomie Fürsorge Normalität Zeit

ichtbare Behinderung Messbare und quantifizierbare Hirnverletzung, was Hilfe und Unterstützung anbelangt Rollstuhlabhängigkeit Pflegebedürftigkeit Hilfsmittel u.a.

Unsichtbare Behinderung chwer messbare Behinderung, was Nachweis, Hilfestellung resp. Möglichkeiten anbelangt. Aphasie Langsamkeit Aufmerksamkeitsspanne Müdigkeit Wesensveränderungen

Unsichtbare Behinderung chwer messbare Behinderung, was Nachweis, Hilfestellung resp. Möglichkeiten anbelangt. Aphasie: ags doch endlich Langsamkeit: Mach schneller Aufmerksamkeitsspanne: Hör mir zu Müdigkeit: Nimm Dich zusammen Wesensveränderungen: ei doch wieder Du selber

Unsichtbare Behinderung...Am schlimmsten u ber die Zeit gesehen sind die Wesensveränderungen... U. Künzli Psychologin

Unsichtbare Behinderung: ozialarbeit Zerrissenheit: Arbeiten wollen und können Keine Bereitschaft für den niederschwelligen Einstieg in die Arbeit Unverständnis der Umgebung Persönlichkeitswandel: Familie, Freundeskreis, Arbeitskreis Dauer der Rehabilitation: ambulant Jahre Gefühl der Nutzlosigkeit / Belastung für andere Dauerbelastung der Angehörigen. paar, 2014

Unsichtbare Behinderung: Betroffener Ich hatte früher auch kein Verständnis und sprach abschätzig, ja, ich bejahte insgeheim die Meinung betr. cheininvalide. Heute sehe ich erst wie schwierig das Leben sein kann und wie schwer es ist dies als nicht Betroffener zu verstehen. Aussage Patient, übermittelt von. paar

T.R. 2.2.1990 22.5.2006 Beim Fussballspielen plötzlicher turz. Laienreanimation an Ort, Kreislauf lässt sich herstellen, Helikoptertransport ins pital Feststellen einer seltenen Herzrhythmusstörung. Künstliches Koma. Wachkoma 8 Wochen Erholung aus dem Wachkoma mit Hemisyndrom re, stark verlangsamt in prache und Handlung 21.01.2007 Entlassung in ein Heim mit Wochenendaufenthalten zu Hause 05.2013 Heute ist er langsam, selbständig, Arbeit geschützt möglich

Zeitsyndrom Diskrepanz: Wachsende Optionen und fehlende Zeit

Überlegungen Zeitsyndrom Multioptionale Gesellschaft Pluralistische Wertvorstellungen Temposteigerung: Fazit: Ich habe keine Zeit

Aus Robert Levine Eine Landkarte der Zeit

Hurry ickness chnell essen Nervös Leidet unter der Langsamkeit Anderer Vervollständigt ätze Anderer Ist stets am Organisieren der Agenda Kurzzeitarrangements Erträgt und kennt Mussezeit nicht Ehepaare reden pro Tag 8 Min miteinander

T.R. 2.2.1990 22.5.2006 Beim Fussballspielen plötzlicher turz. Laienreanimation an Ort, Kreislauf lässt sich herstellen, Helikoptertransport ins pital Feststellen einer seltenen Herzrhythmusstörung. Künstliches Koma. Wachkoma 8 Wochen Erholung aus dem Wachkoma mit Hemisyndrom re, stark verlangsamt 21.01.2007 Entlassung. Heim mit Wochenendaufenthalte Teilnahme als chrittmacher Marsch der Langsamkeit

T.R. 2.2.1990 22.5.2006 Beim Fussballspielen plötzlicher turz. Laienreanimation an Ort, Kreislauf lässt sich herstellen, Helikoptertransport ins pital Feststellen einer seltenen Herzrhythmusstörung. Künstliches Koma. Wachkoma 8 Wochen Erholung aus dem Wachkoma mit Hemisyndrom re, stark verlangsamt 21.01.2007 Entlassung. Heim mit Wochenendaufenthalte 03.2014 Heute ist er langsam, selbständig, Arbeit geschützt möglich Und er ist verliebt

Zeitkultur

Was tun? Wissen vermitteln Kurse direkt Betroffene / Angehörige / Fachleute (Akademie) Verständnis aufbauen / fordern Gesetze verändern / Lobbying Begleiten Hirnverletzte und Angehörige Plätze für Arbeit und Wohnen unterstützen / vermitteln / fordern Recht auf Therapieleistungen / Zeit einfordern Allg. Themen aufnehmen

Es ist normal anders zu sein