Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühjahr / Sommer 2012

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

studium MINT das Orientierungssemester

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühling / Sommer 2011

Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Alumni-Arbeit der Universität Siegen Partner Internationale Alumni: Nachhaltige Vernetzung, strategische Einbindung, Entwicklungszusammenarbeit

Technische Universität München. Daten und Fakten 2013

Artikel von Prof. Dr. Jack Nasher

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Promotionsstipendien. Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten.

4. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

DCI Unternehmen & Bildung

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

6. Homecoming an der Hochschule Hof. success. made in hof. Zeit für Deine Community

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

weiter geht s mit tollen Angeboten für Ihr Start-up: In unserem Vortrag am 20. Februar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

1. Newsletter Heimathafen KiEWi e.v. Ausgabe März 2018

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

Hybrid PubLishing. Universität Lüneburg Innovations-Inkubator

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

INNOVATIV UND PRAXISNAH

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Der TUM Alumni Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühjahr / Sommer Zurück zum Campus!

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

psych-alumni Universität Zürich psych- alumni

Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am bis h

Fördern Sie die Frankfurt School!

Entwicklung eines englischsprachigen Moduls: Entstehung, Entwicklung und Internationalisierungseffekte

Podiumsdiskussion: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus

Der TUM Alumni Veranstaltungskalender Technische Universität München. Herbst / Winter 2012 / Zurück zum Campus!

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

Informieren und Feiern

IT-Sommerkurse der TU Graz

KeCK. Profilbogen für Mentees

HighTech-Roboter: Vom Menschen und seiner Intelligenz lernen!

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

Erleben Sie Faszination Technik! Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch.

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Best-Practice-Workshop im STIBET-Doktorandenprogramm Karlsruhe,

Liebe Alumni, liebe Alumnae,

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Master Hochschule Heilbronn

Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL

Erfolgreich werben im Netz Workshop "Social Media Marketing" am 14. Juni

Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer).

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Das Projekt schaz. schaz Wormser Schätze neu entdecken!

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

Mitglieder Interview

Technische Universität München. 6. SSZ-Info Forum. Der Pre-Study Course und weitere Angebote für internationale Studierende.

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Sommerakademie Wasser und Nachhaltigkeit

Es lohnt sich, die Entdeckungen. anderer zu studieren, da für uns selbst. eine neue Quelle für. Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz

18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) in Oldenburg

Relationship Management. Unsere Bereiche: KIT-CareerService Sponsoring KIT-Alumni Fundraising Stiftungen & Preise

SBWL Transportwirtschaft und Logistik

Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

Die Honors - Elitestudiengänge g an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg

_Internationaler Austausch und Verbreitung kreativer Methoden in der HIV-Prävention und

WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN

Tagung der Vertrauensdozenten. Stipendiatensprecher-Seminar. Gemeinsam Netzwerke leben

Vorstellung Gender & Diversity Management-Konferenz. Mehr Details

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

Die Hochschule Rhein-Waal

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM

Dritte Satzung zur Änderung der Grundordnung der Technischen Universität München

DOKTORANDENTAG MAI

Transkript:

Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühjahr / Sommer 2012

Inhalt xklusiv für Alumni.................... S. 4 us den Alumni Vereinigungen.............. S. 20 ermine.......................... S. 26 erschiedenes....................... S. 46 Impressum.......................... S. 51 2 /3 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: facesbyfrank diesen Frühling und Sommer begleitet Sie die TUM mit einer breiten Palette von Veranstaltungen: Genießen Sie den Ring der Nibelungen in zwei Stunden, lassen Sie sich vor Ort von den Herausforderungen beim Bau des Olympiageländes berichten oder ermöglichen Sie Ihren Kinden eine Teilnahme am Workshop Astronomie im TUMlab für Alumni Kids in den Sommerferien. Bei dem Konzert Vivat TUM am 1. Dezember in der Philharmonie im Gasteig wird erstmals neben dem Symphonischen Ensemble München der Chor vox nova auftreten und wir möchten Sie als Mitglied der TUM Familie herzlich zum Mitsingen einladen. Viel Freude zurück am Campus wünscht Ihnen herzlichst Ihre Dr. Julia von Mendel Redaktion Zurück zum Campus! Frühjahr / Sommer

xklusiv für Alumni 4 /5 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: flucas Fotolia.com TUM Career Week Während der TUM Career Week bietet der Career Service für Studierende, Promovenden und Alumni ein breites Programm zu den Themen Berufseinstieg und Karriere an. Sie können sich an den Standorten der TUM am Stammgelände in München, am Campus Garching und in Weihenstephan individuell beraten lassen, Nützliches über den Bewerbungsprozess im In- und Ausland erfahren und im Rahmen von Workshops oder in persönlichen Interviews Unternehmen kennen lernen. Am 21. Mai 2012 wird der Tag der Promotion angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tum.de/career Mo 21. Fr 25.05.12 Stammgelände, Garching, Weihenstephan www.tum.de/ alumnicareer Frühjahr / Sommer

Foto: Habenicht Historische Fotografie von den Fresken der ehemaligen Residenz Ludwig II., Bild Alberich und die Rheintöchter Der Ring des Nibelungen Neufassung in Limerick-Versen frei nach Richard Wagner Do 24.05.12 19:30 Uhr Stammgelände HS 1229 www.alumni. tum.de/tumnet Den ganzen Ring an einem Abend da muss man Genie oder Wahnsinniger sein. Oder man heißt Habenicht, hört Wagner und liebt den heiteren, hintersinnigen Humor (Münchner Merkur 8./9. März 2008) Prof. Dr. Gerd Habenicht inszeniert die Opern Rheingold, Walküre, Siegfried und Götterdämmerung frei nach Richard Wagner auf verständliche, zeitsparende und humorvolle Weise. Sein Programm unterlegt er mit konzertanten Opernklängen und historischen Fotografien aus der Zeit Ludwigs II. Gerd Habenicht war 22 Jahre Lehrstuhlinhaber in der Fakultät für Maschinenwesen der TUM. Als Hobby beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit den heiteren und humoristischen Werken deutscher Autoren. Darauf aufbauend ist er seit vielen Jahren als literarischer Kabarettist mit seinen Humor & Satire Locker vom Hocker Programmen in Theatern, Kleinkunstbühnen und auch als Unterhalter auf Kreuzfahrtschiffen bekannt. 6 /7 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Copyright 2000 2011 European Space Agency Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Führung: ESTEC European Space Research and Technology Center (ESA) European Space Research and Technology Centre TUM Alumna Véronique Ziliotto öffnet Ihnen die Tür zum technischen Herz der European Space Agency (ESA) im niederländischen Noordwijk. Das ESTEC, European Space Research and Technology Center, ist der größte ESA Standort in Europa und die Keimzelle der europäischen Raumfahrt. Hier werden die meisten Projekte der Agentur geboren und durch verschiedene Phasen hindurch weiterentwickelt. Dazu zählen die Entwicklung und Begleitung der ESA Missionen, wissenschaftliche und Erkundungsmissionen, aber auch Telekommunikation, Satellitennavigation, Erdbeobachtung und auch die bemannte Raumfahrt. Das ESTEC bietet dabei alle Ressourcen und Kompetenzen, die zur Entwicklung von Weltraummissionen notwendig sind, wie z.b. Testcenter und Laboratorien für Weltraumtechnologie, Komponenten und Materialien. ESTEC Noodwijk ist bequem mit dem Auto von Den Haag oder Amsterdam aus zu erreichen. Vom Flughafen Schiphol aus kann ein Shuttle-Service (mit Anmeldung) in Anspruch genommen werden. Detaillierte Informationen: www.esa.int/esami/estec/sembaj6k56g_0.html. Fr 01.06.12 10:00 Uhr Noordwijk, Space Expo (ESTEC space exhibition visitor center) www.alumni. tum.de/tumnet Frühjahr / Sommer

Foto: Rößler Segeln auf dem Starnberger See 3 Termine zur Auswahl So 03.06.12 So 10.06.12 So 22.07.12 jeweils 09:00 Uhr Segelzentrum der Münchener Hochschulen / Wassersportplatz Starnberg www.alumni. tum.de/tumnet Kosten: 40 Segelschnuppertag Einführungskurs: Segellehrer (Zentraler Hochschulsport München, Universitätssportclub München e.v.) Gibt es etwas Schöneres als einen Sommertag am See? Vielleicht einen auf dem See? Gemeinsam mit dem Zentralen Hochschulsport und dem Universitätssportclub München bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Tag auf dem Starnberger See zu segeln. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Sie erhalten eine theoretische Einführung in die wichtigsten Grundbegriffe und Regeln des Segelns. Danach können Sie das Gehörte auf Yachten der Drachenklasse auf dem Starnberger See umsetzen, mit einer Mittagspause in einem Restaurant am See. 4 5 Personen segeln mit einem erfahrenen Bootsführer pro Segelboot. Auf der Liegewiese mit Badesteg und Grillmöglichkeit des Wassersportplatzes Starnberg können Sie den Tag ausklingen lassen. 8 /9 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Martin Lawitzky Women of TUM @ CoTeSys Central Robotics Laboratory Führung: Prof. Dr. Sandra Hirche (CoTeSys) Alle Frauen des Alumni Netzwerks sind eingeladen das Central Robotics Labatory zu besichtigen. Maschinen und Roboter mit biologisch inspirierten kognitiven Fähigkeiten auszustatten, das ist Ziel des Exzellenzclusters CoTeSys Cognition for Technical Systems. Auf diesem Gebiet gehört der Münchner Cluster zu den weltweit führenden Forschungsprojekten. Die CoTeSys-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten daran, kognitive Fähigkeiten, die normalerweise Menschen und Tieren zugesprochen werden, in technische Systeme beispielsweise Serviceroboter oder Fabrikanlagen zu übertragen. Dafür wird erforscht, wie ein Roboter seine Umgebung wahrnimmt und angemessen auf Veränderungen reagieren kann. Weiterhin wird untersucht, wie Menschen und Maschine Aufgaben zusammen lösen können und zwar so, dass der Mensch physisch und intellektuell unterstützt wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch innerhalb des Netzwerks Women of TUM. Mensch und Roboter kooperieren beim Anbringen einer Stoßstange Mo 11.06.12 18:00 Uhr München; Barerstr. 21, 4. Stock, Seminarraum S4533 www.alumni. tum.de/tumnet Frühjahr / Sommer

Foto: DLR Columbus Kontrollraum im German Space Operations Center Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Führung: German Space Operations Center München Mi 13.06.12 18:00 Uhr Oberpfaffenhofen, DLR www.alumni. tum.de/tumnet Der TUM Alumnus Frank-Cyrus Roshani gibt Ihnen Einblick in das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (German Space Operations Center GSOC) am DLR Standort Oberpfaffenhofen. Das GSOC als maßgeblicher Teil der DLR-Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining ist die zentrale Institution für die Durchführung von Raumflugmissionen in Deutschland. Die Verantwortung der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining reicht dabei von Satellitenmissionen für die Erdbeobachtung, Kommunikation und Aufklärung bis hin zu bemannten Missionen und Erkundungsflügen in das Planetensystem. Darüber hinaus werden Astronauten trainiert, Experimente vorbereitet sowie Höhenforschungsraketen für den Einsatz rund um die Welt entwickelt. Außerdem arbeitet man im DLR-Raumflugbetrieb an neuen Technologien wie dem On-Orbit-Servicing, um mit diesen auch schwierigste Raumfahrtprojekte der Zukunft meistern zu können. 10 /11 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: facesbyfrank Robotics Workshop für Alumni Kids (Fortgeschrittene) Tüffteln beim Workshop In vielen Bereichen der Technik werden heute Roboter eingesetzt. Kinder lernen in diesem Workshop autonome Roboter aus Bausätzen selbst zu bauen und zu programmieren. Dabei kann man nicht nur viel lernen, das macht auch richtig Spaß! In den Kursen wird der Mikrokontroller des selbst konstruierten Roboters mit Hilfe einer didaktisch reduzierten, graphischen Programmieroberfläche programmiert. Neben dem Einstieg in die Programmierung werden unter anderem auch Grundlagen der Sensorik vermittelt. Sensoren wie z.b. Licht- bzw. Drucksensoren bieten die Möglichkeit, Strategien zu entwickeln, wie der Roboter auf Umgebungsvariablen reagieren kann, z. B. an einem Hindernis wenden oder einer schwarzen Linie folgen. Nach dem Workshop können sich die Eltern von den kleinen Programmierern zeigen lassen, was sie den Robotern beigebracht haben. Die vorherige Teilnahme am Anfänger-Workshop oder entsprechende Kenntnisse in Robolab sind wünschenswert. Empfohlenes Alter: 10 12 Jahre. 2 Termine zur Auswahl Sa 16.06.12 So 17.06.12 jeweils 13:00 16:00 Uhr München; Treffpunkt: Foyer Deutsches Museum www.alumni. tum.de/tumnet Kosten: 10 pro Person Frühjahr / Sommer

Foto: Europäisches Patentamt Europäisches Patentamt Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Europäisches Patentamt Do 21.06.12 14:30 Uhr München, Europäisches Patentamt www.alumni. tum.de/tumnet TUM Alumnus Dr. Mathias Goebel und TUM Dozent Guglielmo Fittante öffnen die Türen des Europäischen Patentamts für TUM Alumni. Gewinnen Sie einen Einblick in die Zentrale der Europäischen Patentorganisation, die Patente auf geistiges Eigentum mit Gültigkeit in bis zu 40 europäischen Ländern ausstellen kann. Die Organisation mit derzeit 38 Mitgliedsstaaten wurde bereits 1977 gegründet und ist eine eigenständige internationale Organisation. Die hauseigene European Patent Academy, die für die gesamte externe Aus- und Weiterbildung der Insitution zuständig ist, wird Ihnen zusätzlich die Bedeutung von Patenten als Indikator für Marktentwicklung und den internationalen Technologietransfer in Präsentationen nahe bringen. Auch die Wirkung von Patenten auf die Innovationstätigkeit in den Mitgliedsstaaten wird die Akademie beleuchten. 12 /13 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: vox nova Mit musizieren bei Vivat TUM TUM-Alumnus Florian Glas organisiert den Chor vox nova und sucht erfahrene Sängerinnen und Sänger zur Erweiterung für den Auftritt beim diesjährigen Konzert Vivat TUM und bei der TUM-Adventsmatinee. Zu beiden Veranstaltungen lädt die Technische Universität München am 1. Dezember 2012 Studierende, Mitarbeiter, Alumni sowie Freunde der TUM in die Philharmonie im Gasteig ein. Zusammen mit dem Symphonische Ensemble München (www.sem-muenchen.de) wird unter der Leitung von Felix Mayer der Lobgesang (2. Symphonie) von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgeführt. Von den Sängern wird neben Stimmsicherheit eine gewissenhafte selbstständige Vorbereitung erwartet; Noten und Hörbeispiele dazu werden zur Verfügung gestellt. Interessenten können sich bis zum 15. Juni zum Vorsingen am 1. Juli bei der vox nova anmelden. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Glas unter florian.glas @ voxnova.de gerne zur Verfügung. So 01.07.12 München Raum- und Zeitangabe nach Anmeldung www.voxnova.de/ concert/adventsmatinee/aktiv/ anmeldung Frühjahr / Sommer

Foto: Hruschka Die Olympia- Schwimmhalle im Januar 1972 Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Führung über das Münchner Olympiagelände Di 03.07.12 14:30 Uhr Treffpunkt: Info-Pavillon des Besucherservices auf der Rückseite der Eissporthalle www.alumni. tum.de/tumnet Kosten: 10 pro Person Am 26. April 1966 wurde der Lehrstuhl für Tunnelbau und Baubetriebslehre der Technischen Universität München unter Professor Georg Burkhardt durch den damaligen zweiten Bürgermeister Georg Brauchle mit der Koordination der Vorarbeiten für die XX. Olympischen Spiele im Sommer 1972 beauftragt. In einer Führung durch das Olympiastadion erläutert TUM Alumnus Dr. Hruschka welche Herausforderungen, beispielsweise beim Zeltbau durch das Großprojekt Olympiastadion auf Professor Burkhardt und seine Studenten zukamen. Im Anschluss an eine Filmvorführung zur Entstehung der Olympiabauten wird die Mitwirkung der TUM bei der Projektsteuerung des Baugeschehens in einem Rundgang erläutert. Nach der Führung besteht die Möglichkeit zum Austausch in der Olympia-Alm. 14 /15 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Uli Benz / TUM Astronomie im TUMlab für Alumni Kids Wo ist welcher Stern am Himmel? Wie kann ich Sterne beobachten und was brauche ich dazu? Wie kann ich Sternbilder finden? Den Nachthimmel erkunden, sich ein eigenes Teleskop bauen und erfahren, mit welchen Teleskopen Astronomen arbeiten das können Kinder von 10 bis 12 Jahren in einem Programm zur Astronomie an drei Vormittagen in den Sommerferien. Wie sie sich am nächtlichen Himmel zurechtfinden können, lernen die Kinder an einem Computerplanetarium, das auch mitten am Tage einen sternenklaren Himmel ermöglicht. Für Astronomen, die vorzugsweise in der Nacht arbeiten, ist eine passende Beleuchtung ein wichtiges Werkzeug deswegen basteln wir auch eine kleine Taschenlampe, die die Kinder mit nach Hause nehmen können. Mit Teleskop, Taschenlampe und Computerplanetarium sind die Kinder nach den Workshops als kleine Forscherinnen und Forscher für eigene Beobachtungen des Sternenhimmels gerüstet und können vielleicht schon etwas mehr entdecken als Großen Wagen, Kassiopeia oder Andromeda und darüber staunen, wie viel mehr Sterne mit einem kleinen Teleskop plötzlich zu sehen sind. Mo 03. Mi 05.09.12 9:30 12:30 Uhr München; Treffpunkt: Foyer Deutsches Museum www.alumni. tum.de/tumnet Kosten: 40 Frühjahr / Sommer

Foto: Julia Schambeck Allerheiligen- Hofkirche Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Führung: Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz Mi 12.09.12 16:30 Uhr München Treffpunkt: www.alumni. tum.de/tumnet Kosten: 3 Die TUM Alumni Gabriele Netzer und Josef Guggenbichler ermöglichen Ihnen Einblicke in die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz. Die 1834 fertiggestellte Kirche ist ein Werk Leo von Klenzes. Sie erlitt im Zweiten Weltkrieg starke Beschädigungen und wurde in drei Bauabschnitten saniert. Nach ersten Sicherungsmaßnahmen unter Döllgast etwa 1970 hat man Ende der 80-igerJahre die Kuppeln wieder eingezogen und die Fassaden renoviert. In einer dritten Stufe erhielten Guggenbichler + Netzer den Auftrag, die Kirche in einen vielfältig nutzbaren, zeitgemäße Vorschriften erfüllenden Veranstaltungsraum umzubauen. Das Leitmotiv der Arbeit war der große Respekt vor der noch vorhandenen Bausubstanz, in die mit geringstmöglichen sichtbaren Eingriffen einerseits die technisch notwendigen Erfordernisse Beheizung, Belüftung, Beleuchtung, Beschallung usw. einzurichten und andererseits wichtige funktionale Notwendigkeiten wie Rettungswege, Brandabschnitte, Garderoben, Toiletten, Zugangsmöglichkeiten für Behinderte usw. einzubauen waren. Für den Umbau erhielten die Architekten den Preis für Stadtbildpflege 2006 der Stadt München und die Ludwig I-Medaille des Freistaates Bayern. 16 /17 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: TUM / Scharger Ein Blick hinter die Kulissen Feierabendführung der Universitätsbibliothek Führung: Hedwig Bäcker (Universitätsbibliothek) Die Universitätsbibliothek der TUM besitzt mit 1,7 Millionen Büchern und Zeitschriften eine umfangreiche Sammlung an technisch-naturwissenschaftlicher Literatur. Neben den Printmedien in ihren zehn Teilbibliotheken an den Standorten München, Garching, Freising und Straubing bietet die Bibliothek im Netz der TUM ein ständig wachsendes Angebot an ebooks, ejournals und Datenbanken. Die Serviceangebote stehen auch Alumni der TUM offen. Bibliothekare nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die in den letzten Jahren von Grund auf sanierte und umgebaute Teilbibliothek Stammgelände. Sie haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich die modernen Serviceangebote einer wissenschaftlichen Bibliothek zeigen zu lassen. Im Anschluss an die Führung ist bei einem kleinen Umtrunk Zeit, sich individuell zu informieren und sich Insider-Tipps zu Recherche und Literaturbeschaffung zu holen. Nächtlicher Blick auf die Teilbibliothek Stammgelände Mo 24.09.12 17:30 Uhr Stammgelände; Treffpunkt: Foyer vor der Teilbibliothek Arcisstraße 21, Hauptgebäude, 1. OG www.alumni. tum.de/tumnet Frühjahr / Sommer

Foto: Astrid Eckert / TUM Women of TUM Seminar Seminar des Netzwerks Women of TUM Themenschwerpunkt: Nachhaltigkeit Mi 10. Mo 15.10.12 München und Tutzing alumni @ tum.de Women of TUM ist ein TUM-weites Netzwerk für Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae. Dr. Hannemor Keidel, TUM-Alumna und kommissarische Vizepräsidentin der TUM für Diversity and Talent Management, unterstützt das Netzwerk als Schirmherrin. Ziel des Netzwerkes ist der internationale Austausch und die gegenseitige Unterstützung von Frauen in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufen in Wirtschaft und Wissenschaft. Das interdisziplinäre und internationale Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing durchgeführt und hat als Zielgruppe Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae. Es knüpft am Begriff Nachhaltigkeit an und behandelt ihn aus den Blickwinkeln von Medizin, Green IT, Nachhaltigem Bauen, Energiegewinnung und -transport sowie Nachhaltiger Landwirtschaft. Darüber hinaus bietet es Austauschmöglichkeiten und Diskussionsrunden zu Themen wie Netzwerken, Führungskompetenzen und Durchsetzungsvermögen in einem internationalen Umfeld. Weitere Informationen: Annette Marquard-Mois, marquard @ tum.de 18 /19 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Astrid Eckert / TUM Vorankündigung: 7. Alumni Forum 2012 Alumni Forum Das diesjährige Alumni Forum findet am 30. November und 1. Dezember am TUM Campus Garching und in der Philharmonie im Gasteig in München statt. Es bietet Ihnen die Möglichkeit den Campus Garching mit einigen ausgewählten Einrichtungen zu erkunden, auf Jahrgangstreffen alte Kontakte aufzufrischen und neue zu gewinnen. Am Samstagnachmittag musiziert das Symphonische Ensemble München und der Chor vox nova (vgl. S. 13) traditionell bei Vivat TUM in der Philharmonie im Gasteig. Fr 30.11.12 Garching Sa 01.12.12 München, Philharmonie im Gasteig Im Rahmen des 7. Alumni Forum werden die Feierlichlichkeiten zu den Silbernen und Goldenen Diplom- und Promotionsjubiläen begangen. Frühjahr / Sommer

us den Alumni Vereinigungen 20 /21 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Alumni Club der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München e.v. Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. (VeW) Alumni Tag der Fakultät für Medizin Sa 05.05.2012; 10:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, Konferenzraum 3 alumni @ lrz.tum.de Drachenbootrennen Fr 22.06.12; 16:30 Uhr Olympiasee Der Alumni Club Medizin lädt zum TUM weiten Drachenbootrennen ein. Teilnehmen können Alumni, Studierende und Mitarbeiter der TUM (auch Nicht-Mediziner). Die Boote sind mit 18 Paddlern und einem Trommler besetzt. Ein erfahrener Steuermann wird gestellt. Drachenboote lassen sich leicht und ohne Training fahren; letzteres kann am Wochenende vor dem Rennen in Oberschleißheim auf der olympischen Regattaanlage organisiert werden. Bootsweise durch Überweisung der Startgebühr von 290 pro Boot auf das Konto Konto-Nr.: 36160039; HypoVereinsbank BLZ: 70020270 www.tu-drachenboot.de www.alumni.med.tu-muenchen.de Der Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. (VeW) vereint seit 1898 die Absolventen der Braustudiengänge von Weihenstephan. Sie haben sich zusammengeschlossen, um die Verbindung zur Alma Mater in Weihenstephan auch über das Studium hinaus zu pflegen und zu fördern. Mit rund 2100 ordentlichen und vielen studentischen Mitgliedern pflegt der VeW ein vitales Verbandsleben. 24 Obmannschaften verteilt in ganz Deutschland, Italien, Österreich und Schweden treffen sich zu regelmäßigen Stammtischen und nutzen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Kontaktpflege. 95. Mitgliederversammlung und Ehemaligentreffen des Verbands ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. (VeW) Fr 11.05. So 13.05.12 Friaul-Julisch Venetien (Italien) Teilnahmegebühr: 40 pro Person e.v. Tel. +49.9101.905547 vew-brauer @ t-online.de Frühjahr / Sommer

Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherforschung an der Technischen Universität München e.v. Hurwitz-Gesellschaft zur Förderung der Mathematik an der Technischen Universität München e.v. Die Gesellschaft wurde mit dem Ziel gegründet, das junge Forschungsgebiet Verbraucherforschung ideell und materiell zu unterstützen. Sie arbeitet eng mit dem Masterstudiengang Consumer Affairs zusammen und fördert die Vernetzung und den Ideenaustausch zwischen Angehörigen der Universität und ihrer Alumni, Unternehmen sowie Verbraucherorganisationen. Graduates on Work Experiences Association Friends of Consumer Research (GFV e.v.) Speakers Series Nayeli Tusche, M.Sc. Hyve AG, Innovation Research, Netnography Mo 11.06.12; 18:00 Uhr Weihenstephan, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Marketing und Konsumforschung, Seminarraum, Alte Akademie 16 Die Hurwitz-Gesellschaft setzt sich zum Ziel, den Zusammenhalt zwischen Absolventen, akademischen Lehrern und Studierenden an der Fakultät für Mathematik kontinuierlich zu pflegen. Sie bildet ein Forum, das den Absolventen auch nach Beendigung des Studiums die Verbindung mit ihrer Fakultät an der Technischen Universität München und Informationen über Fortschritte in ihrem Fach anbietet. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Massiomo Fornasier: Sparse Approximation and Optimization in High-Dimension Mi 04.07.12; 17:00 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Informatik / Mathematik, HS MI HS 3 www.ma.tum.de/hurwitz Weitere Informationen: www.gfv-tum.de 22 / 23 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Bund der Freunde der Technischen Universität München e.v. Verband Weihenstephaner Milchwirtschafter, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. Werden Sie Freund der TUM! Im Freundeskreis der TUM finden Sie ein großartiges aktives und lebendiges Netzwerk inmitten der TUM-Familie. Mit Ihrem Beitrag für den Bund der Freunde unterstützen Sie die TUM in Wissenschaft, Forschung und Lehre und fördern insbesondere den akademischen Nachwuchs. Alle Mitglieder des Bund der Freunde erhalten das Universitätsmagazin TUMcampus und werden zu Vorträgen, Führungen und anderen Veranstaltungen an die TUM eingeladen. In diesem Sommersemester steht ein besonderes Highlight auf dem Programm: der Besuch des TUM Institute for Advanced Study auf dem Campus Garching. Besuch des TUM Institute for Advanced Study Fr 13.07.12; 16:00 Uhr Garching www.bund-der-freunde-tum.de Der Verband verbindet die Weihenstephaner Absolventen aus TUM und FH sowie Freunde Weihenstephans mit ihrer ehemaligen Ausbildungs- oder Wirkungsstätte. Um Kontakt unter den Mitgliedern zu halten, erscheint regelmäßig ein Mitgliederverzeichnis. Außerdem erscheint jährlich ein Bericht über die Lebensmitteltechnologische und Milchwissenschaftliche Forschung in Weihenstephan. Weihenstephaner Milchwirtschaftliche Herbsttagung Do 11. Fr 12.10.12 Weihenstephan Veranstalter: Verband Weihenstephaner Milchwirtschafter, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. und Vereinigung zur Förderung der Milchwissenschaftlichen Forschung an der Technischen Universität München in Freising- Weihenstephan e.v. gf @ verband-weihenstephan.de www.verband-weihenstephan.de Frühjahr / Sommer

communicate! Alumni der TU München e.v. Der communicate! Alumni der TU München e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, der Executive Trainings und der Summer School des Programms communicate!. Der Verein setzt sich zum Ziel, den Wissenstransfer zum Thema Communication and Leadership zwischen den Absolventen des communicate! Programms, den Mitgliedern der Technischen Universität München und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern und die Studien- und Rahmenbedingungen der communicate! Formate über das Engagement seiner Mitglieder weiterzuentwickeln. Dazu gibt es folgende Angebote: Regelmäßige Fachveranstaltungen und relevante Symposien, Social Events, Newsletter und eine lebendige Networking-Plattform. Deutsch-Chinesisches Alumni-Netzwerk an der TUM e.v. Integration, gegenseitiges Verständnis, Informations-, Erfahrungsaustausch und langfristige Kontakte für chinesische und deutsche Studierende sowie Alumni sind die zentralen Aspekte des DCAN e.v. Der Verein fördert die Interaktion zwischen den Mitgliedern durch die Schaffung eines Netzwerks und durch gemeinsame Veranstaltungen. Die Besonderheit ist dabei, dass Personen mit komplementären Bedürfnissen zusammengebracht werden. Deutsche, die sich auf einen Aufenthalt in China vorbereiten oder allgemeines Interesse zeigen, und Chinesen, die gerade in Deutschland zu Gast sind. Veranstaltungstermine finden Sie unter: www.alumniclubs.tum.de/dcan/ aktuelles Veranstaltungstermine finden Sie unter: www.communicate-programm.de 24 / 25 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

TUM Business Alumni Club e.v. Ziel des Vereins ist es, den beruflichen sowie den privaten Kontakt zwischen den Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der Technischen Universität München, den dort Studierenden sowie den Mitgliedern der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu ermöglichen und zu fördern. Hierfür gibt es folgende Angebote: Vorträge / Fachveranstaltungen, Social Events, Newsletter, Unterstützung für Studierende beim Übergang in den Beruf. Veranstaltungstermine finden Sie unter: www.business-alumni-club.de Frühjahr / Sommer

ermine 26 /27 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

April Zerstörungsfreie Prüfung Seminar: Prof. Dr.-Ing. Christian Große (Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung, TUM), wechselnde Gastreferenten Erster Termin: Di 24.04.12; 16:00 Uhr Stammgelände, Raum 1977 Veranstalter: Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung, TUM www.zfp.tum.de Interkulturelle Begegnungen zwischen Asien und Deutschland Seminar: Maria Prahl (TUM), Yang Ji (Deutsch-Chinesisches Alumni-Netzwerk an der TUM e.v.) 4-tägig, erster Termin: Mi 25.04.12 München, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM International Office, Carl von Linde-Akademie pettinato @ zv.tum.de www.come-to-munich-be-at-home.de Vorbereitung einer Firmengründung am Beispiel AMSilk eine Ausgründung der TUM Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Axel H. Leimer, M.B.S. (Geschäftsführer, AMSilk GmbH) Do 26.04.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Straßenverkehrslärm was Sie schon immer gern wissen wollten Vortragsreihe Verkehr Aktuell : Christian Popp (Lärmkontor Hamburg) Do 26.04.12; 18:30 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM Kosten: 3 www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell Étudier et travailler dans un pays francophone Seminar 4-tägig, erster Termin: Do 26.04.12 München, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Sprachenzentrum sprachenzentrum @ zv.tum.de www.sprachenzentrum.tum.de Frühjahr / Sommer

Mai Karrierewege in der Elektro- und Informationstechnik Podiumsdiskussion Mi 02.05.12; 17:30 Uhr Stammgelände Veranstalter: TUM Alumni & Career www.tum.de/alumnicareer Gründer @TUM TUM-Gründerberater und ihre Teams stellen sich vor Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer Do 03.05.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Interkulturelle Begegnungen (ohne Länderschwerpunkt) Seminar: Regina Werner, Sean Kenney 4-tägig, erster Termin: Fr 04.05.12 München, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM International Office, Carl von Linde-Akademie pettinato @ zv.tum.de www.come-to-munich-be-at-home.de Symposium Integrative Onkologie für Ärzte Kongress: Dr. med. Thomas Breitkreuz (leitender Arzt, Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt e.v.), Dr. Gerhard Haselbacher (Frauenarzt, Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Frauenärztliche Gemeinschaftspraxis), Dr. Daniela Paepke (Ärztin der Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar, TUM) Sa 05.05.12; 08:45 13:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM +49.89.4140.4831 Alumni Tag der Fakultät für Medizin vgl. S. 21 Sa 05.05.12; 10:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, Konferenzraum 3 Veranstalter: Alumni Club der Fakultät für Medizin e.v., TUM alumni @ lrz.tum.de 28 /29 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Das Gehirn als komplexes System: Neue Perspektiven für die neurobiologische Psychotherapie Vorlesungsreihe Schaltstelle Gehirn Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik : Prof. Dr. Günter Schiepek (Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung, Paracelsus Medizinische Privatuniversität und Universitätsklinikum Salzburg) Mo 07.05.12; 18:15 Uhr Stammgelände, HS 2300 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie, TUM Institute for Advanced Study, Exzellenzcluster CoTeSys, TUM Graduate School, KHG und EHG, TUM Wie ernähre ich mich gesund im Alltag? (Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit) Vortrag: Prof. Dr. med. Dieter Melchart (Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat), Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 08.05.12; 17:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillon Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Nanoelektronik als Schlüsseltechnologie der Informationsund Kommunikationstechnik Vortrag: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Russer (Lehrstuhl für Nanoelektronik, TUM) Di 08.05.12; 18:30 Uhr Stammgelände, Vorhoelzer Forum Veranstalter: TUM Emeriti of Excellence, Carl von Linde-Akademie, TUM www.tum.de/forschung/eoe Nachhaltigkeitsmanagement Workshop: Prof. Dr. Frank-Martin Belz (Professur für Betriebswirtschaftslehre Brau- und Lebensmittelindustrie, TUM), Prof. Dr. Michael Suda (Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, TUM), Dr. Andreas Wiendl (Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre, TUM) Mi 09. Fr 11.05.12; 09:00 17:30 Uhr Karlstraße 45, 6. OG, 80333 München Veranstalter: TUM School of Management, Executive Education Center, TUM Kosten: 475 www.eec.wi.tum.de/anmeldung Das NS-Parteizentrum in München Workshop: Dr. Alexander Krause (Kanzler, Hochschule für Musik und Theater München), Karlheinz Kümmel (LaK Luftschutzarchiv Kümmel) Mi 09.05.12; 14:00 18:45 Uhr Hochschule für Musik und Theater, Treffpunkt: Pforte Veranstalter: Carl von Linde-Akademie, TUM www.cvl-a.tum.de Frühjahr / Sommer

Darmkrebs Vorbeugen. Erkennen. Behandeln. PrevenTUM Fortbildungsreihe: Prof. Dr. med. Martin Halle (Klinikum rechts der Isar, TUM) Mi 09.05.12; 18:15 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillion Veranstalter: Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar, TUM www.sport.med.tum.de Clean Technologies Energie neu erfinden Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Dr. Manfred Stefener (Gründer und Geschäftsführer, Elcomax GmbH), Andreas Sichert (Gründer und Geschäftsführer, Orcan Energy GmbH) Do 10.05.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Renaturierungsökologie: Garching (Wildpflanzenproduktion; Kalkmagerrasen, Tieflagenwald) Exkursion Fr 11.05.12 Veranstalter: Lehrstuhl für Renaturierungsökologie, TUM Fr. Bücherl, +49.8161.713498 Finance and Accounting für Führungskräfte Workshop: Prof. Dr. Gunther Friedl (Lehrstuhl für Controlling, TUM), Prof. Dr. Christoph Kaserer (Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte, TUM) 4-tägig, erster Termin: Fr 11.05.12 Karlstraße 45, 6. OG, 80333 München Veranstalter: TUM School of Management, Executive Education Center, TUM Kosten: 1.710 bei Buchung aller Tage, 475 bei Einzelbuchung www.eec.wi.tum.de/ anmeldung 95. Mitgliederversammlung und Ehemaligentreffen (VeW) vgl. S. 21 Fr 11. So 13.05.12 Friaul-Julisch Venetien (Italien) Veranstalter: Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v.; Kosten: 40 +49.9101.905547 vew-brauer @ t-online.de 30 /31 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Einführung in die Philosophie (philosophische Anthropologie, ohne Ethik) Seminar: Dr. Rudolf Vallentin (FernUniversität in Hagen, Regionalzentrum München) Sa 12.05.12 München, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: FernUniversität in Hagen, Regionalzentrum München www.fernuni-hagen.de/ muenchen/veranstaltungen Desertec zum Stand der Wüstenstrom-Initiative Vorlesungsreihe Strategien für die Zukunft Technik die weiter denkt. Nachhaltig. : Ernst Rauch (Leiter Munich ReCorporate Climate Centre, Gesellschaftervertreter DII GmbH ( Desertec-Industrial Initiative )) Di 15.05.12; 17:30 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik, HS MI 00.13.009A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG, TUM in Kooperation mit der Carl von Linde-Akademie, TUM seitlinger @ khg-tum.de 8. TUM Triathlon 2012 Triathlonfest für Kinder und Jugendliche Sa 19.05.12; 08:00 Uhr Regattastrecke Oberschleißheim Veranstalter: Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, TUM www.triathlon.sp.tum.de triathlon @ tum.de Interkulturelle Begegnungen zwischen Südosteuropa und Deutschland Seminar: Eliza Skowron (Working Between Cultures), Maria Prahl (TUM) 4-tägig, erster Termin: Mo 21.05.12 München, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM International Office, Carl von Linde-Akademie, TUM pettinato @ zv.tum.de www.come-to-munich-be-at-home.de TUM Career Week vgl. S. 5 Mo 21. Fr 25.05.12 Stammgelände, Garching, Weihenstephan Veranstalter: TUM Alumni & Career www.tum.de/alumnicareer Karrierewege in der Pharmabranche Podiumsdiskussion Di 22.05.12; 17:00 Uhr Weihenstephan Veranstalter: TUM Alumni & Career www.tum.de/alumnicareer Frühjahr / Sommer

Modernes Fasten warum und wie? (Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit) Vortrag: Prof. Dr. med. Dieter Melchart (Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat), Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 22.05.12; 17:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillon Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM HUMAN?MEDIZIN: Weisheit nutzt sie dem Arzt? Vortrag: Gert Scobel (Journalist, Fernsehmoderator, Autor und Philosoph) Mi 23.05.12; 18:15 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS B Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Karrierewege in der Medizin Podiumsdiskussion Mi 23.05.12; 19:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM Veranstalter: Fakultät für Medizin, TUM Alumni & Career www.tum.de/alumnicareer Die Psychologie des Risikos: Wie Menschen mit Ungewissheit umgehen Vortragsreihe Science and Society Meet with Excellence : Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn (Lehrstuhl für Umwelt- und Techniksoziologie, Universität Stuttgart) Do 24.05.12; 17:00 Uhr Garching, TUM Institute for Advanced Study, Auditorium Veranstalter: TUM Institute for Advanced Study, Munich Center for Technology in Society (MCTS) und Carl von Linde-Akademie, TUM www.tum-ias.de Ein Netz für Helfer Spendenplattformen im Web Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Nicolas Reis (Geschäftsführer, Altruja GmbH), Alexander Rathgeber (Mitgründer, socialdonation.org) Do 24.05.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Der Ring des Nibelungen vgl. S. 6 Do 24.05.12; 19:30 Uhr Stammgelände, HS 1229 Veranstalter: TUM Alumni & Career www.alumni.tum.de/tumnet 32 /33 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Beziehungsweise Moderne Formen, Beziehungen zu leben Vortrag: Ulrike Buchner (Juristin, Evang. Beratungszentrum München) Do 24.05.12; 20:00 Uhr Weihenstephan, Hochschulgemeinde Freising, Hohenbachernstr. 9 Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising www.hsg-freising.de Renaturierungsökologie: Scheyern, Titting (Grünland, Äcker, Raine, Hecken, Feldgehölze) Exkursion Fr 25.05.12 Veranstalter: Lehrstuhl für Renaturierungsökologie, TUM Fr. Bücherl, +49.8161.713498 Integrierte Lärmschutzpolitik am Beispiel des Schienenverkehrslärms Vortragsreihe Verkehr Aktuell : Michael Jäcker-Cüppers (Arbeitsring Lärm der DEGA) Do 31.05.12; 18:30 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM Kosten: 3 www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell Und die Moral von der Geschicht Erkenntnisse eines unternehmerischen Wiederholungstäters Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Dr. Michael Friebe (Medizintechnikunternehmer, Innovator) Do 31.05.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Frühjahr / Sommer

Juni ESTEC European Space Research and Technology Center (ESA) vgl. S. 7 Fr 01.06.12; 10:00 Uhr Space Expo (ESTEC space exhibition visitor center) Veranstalter: TUM Alumni & Career www.alumni.tum.de/tumnet Einführung in die philosophische Ethik Seminar: Dr. Rudolf Vallentin (FernUniversität in Hagen, Regionalzentrum München) Sa 02.06.12 München, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: FernUniversität in Hagen, Regionalzentrum München www.fernuni-hagen.de/ muenchen/veranstaltungen Segelschnuppertag vgl. S. 8 So 03.06.12; 09:00 Uhr Segelzentrum der Münchener Hochschulen / Wassersportplatz Starnberg Veranstalter: TUM Alumni & Career Kosten: 40 www.alumni.tum.de/tumnet Selbsthilfetechniken (Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit) Vortrag: Prof. Dr. med. Dieter Melchart (Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat), Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 05.06.12; 17:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillon Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Zu Besuch bei Diana und Apollo. Griechenland und Rom hinter der Mensa Workshop: Solveig Senft (Künstlerin und Kunstpädagogin) Mi 06.06.12; 14:00 Uhr Glyptothek München Veranstalter: Carl von Linde-Akademie, TUM www.cvl-a.tum.de Renaturierungsökologie: Benediktenwand (subalp. Wälder, Hochstauden, Quellen, Alpweiden) Exkursion Do 07.06.12 Veranstalter: Lehrstuhl für Renaturierungsökologie, TUM Fr. Bücherl, +49.8161.713498 34 / 35 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Werden Sie Mentorin oder Mentor! TUM Mentoring von Alumni für Studierende Machen Sie mit! Kontakt: Technische Universität München Alumni & Career / mentoring @ alumni.tum.de Stammgelände +49.89.289.22589 Garching / Weihenstephan +49.89.289.10508 www.mentoring.tum.de/tum-mentoring

Segelschnuppertag vgl. S. 8 So 10.06.12; 09:00 Uhr Segelzentrum der Münchener Hochschulen / Wassersportplatz Starnberg Veranstalter: TUM Alumni & Career Kosten: 40 www.alumni.tum.de/tumnet Graduates on Work Experiences vgl. S. 22 Mo 11.06.12; 18:00 Uhr Alte Akademie 16, 85354 Freising Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherforschung an der TUM e.v. www.gfv-tum.de Women of TUM @ CoTeSys Central Robotics Laboratory vgl. S. 9 Mo 11.06.12; 18:00 Uhr Barerstr. 21, Raum S4533 Veranstalter: TUM Alumni & Career www.alumni.tum.de/tumnet Die Neurowissenschaft von sozialen Emotionen: Messmethoden, Entwicklung und Plastizität Vorlesungsreihe Schaltstelle Gehirn Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik : Prof. Dr. Tania Singer (Direktorin, Max-Planck-Institut für Kognitionsund Neurowissenschaften, Leipzig) Di 12.06.12; 13:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillon Veranstalter: Carl von Linde-Akademie, TUM, TUM School of Education, Fakultät für Medizin, TUM, TUM Institute for Advanced Study, Exzellenzcluster CoTeSys, TUM Graduate School, KHG und EHG, TUM Erneuerbares Methan als eine Möglichkeit zur Speicherung von erneuerbarem Strom Vorlesungsreihe Strategien für die Zukunft Technik die weiter denkt. Nachhaltig. : Stephan Rieke (SolarFuel GmbH Stuttgart) Di 12.06.12; 17:30 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik, HS MI 00.13.009A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG, TUM in Kooperation mit der Carl von Linde-Akademie, TUM 36 /37 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Plastische Chirurgie ein oft verkanntes Fach zwischen Botox und Armtransplantation Vortrag: Prof. Dr. Edgar Biemer (Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 12.06.12; 18:30 Uhr Stammgelände, Vorhoelzer Forum Veranstalter: TUM Emeriti of Excellence, Carl von Linde-Akademie, TUM www.tum.de/forschung/eoe German Space Operations Center vgl. S. 10 Mi 13.06.12; 18:00 Uhr Oberpfaffenhofen, DLR Veranstalter: TUM Alumni & Career www.alumni.tum.de/tumnet Zwischen Fin de Siècle und beginnender Moderne II: Meisterwerke der Klaviermusik um 1900 Workshop: Prof. Dr. Siegfried Mauser (Präsident, Hochschule für Musik und Theater München) Do 14. Fr 15.06.12; 09:00 Uhr Hochschule für Musik und Theater, München, Raum 204 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie, TUM, in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater www.cvl-a.tum.de Karrierewege im Consulting Podiumsdiskussion Do 14.06.12; 17:00 Uhr Stammgelände Veranstalter: TUM Alumni & Career www.tum.de/alumnicareer Kapital sucht Gründer Finanzierung durch Venture Capital Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Dr. Ingo Potthof (Geschäftsführer und Managing Partner, UnternehmerTUM-Fonds), Dr. Alexander von Frankenberg (Geschäftsführer, High-Tech Gründerfonds Management GmbH) Do 14.06.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Balance oder Zerstörung Vortrag: Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher (Lehrstuhl für Datenbanken / Künstliche Intelligenz, Universität Ulm) Do 14.06.12; 20:00 Uhr Weihenstephan, Hochschulgemeinde Freising, Hohenbachernstr. 9 Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising, Öko-AK Weihenstephan www.hsg-freising.de Frühjahr / Sommer

Renaturierungsökologie: Abensberg (Binnendünen, Heide, Aue, Niedermoor, Steinbruch) Exkursion Fr 15.06.12 Veranstalter: Lehrstuhl für Renaturierungsökologie, TUM Fr. Bücherl, +49.8161.713498 Niederländisches Wirtschaftsforum Diskussion: Robert Zaagman (Generalkonsul der Niederlande in München) und Wirtschaftsvertreter Fr 15.06.12; 15:00 Uhr Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Sprachenzentrum www.sprachenzentrum.tum.de Robotics Workshop für Alumni Kids Fortgeschrittene vgl. S. 11 Sa 16.06.12; 13:00 16:00 Uhr TUM Lab, Deutsches Museum Veranstalter: TUM Alumni & Career Kosten: 10 www.alumni.tum.de/tumnet Robotics Workshop für Alumni Kids Fortgeschrittene vgl. S. 11 So 17.06.12; 13:00 16:00 Uhr TUM Lab, Deutsches Museum Veranstalter: TUM Alumni & Career Kosten: 10 www.alumni.tum.de/tumnet Naturstoffe und Nahrungsergänzungen (Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit) Vortrag: Prof. Dr. med. Dieter Melchart (Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat), Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 19.06.12; 17:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillon Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Das angeborene Immunsystem Nutzen oder Schaden? Vortrag: Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Wagner, Ph.D. (Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 19.06.12; 18:30 Uhr Stammgelände, Vorhoelzer Forum Veranstalter: TUM Emeriti of Excellence, Carl von Linde-Akademie, TUM www.tum.de/forschung/eoe HUMAN?MEDIZIN: Steine des Anstoßes Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft Vortrag: Dr. Peter Radtke (Germanist, Schauspieler und Autor) Mi 20.06.12; 18:15 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS B Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM 38 /39 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Europäisches Patentamt vgl. S. 12 Do 21.06.12; 14:30 Uhr Europäisches Patentamt, München Veranstalter: TUM Alumni & Career www.alumni.tum.de/tumnet 3. Drachenbootrennen der Fakultät für Medizin vgl. S. 21 Fr 22.06.12; 16:30 Uhr München, Olympiasee Veranstalter: Alumni Club der Fakultät für Medizin e.v., TUM www.tu-drachenboot.de Lärmminderungsplanung in München Vortragsreihe Verkehr Aktuell : Joachim Lorenz (Leiter des Referats für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München) Fr 22.06.12; 18:30 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM Kosten: 3 www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell Chinesischer Kulturabend Forum Fr 22.06.12; 19:00 Uhr Stammgelände, Vorhoelzer Forum Veranstalter: TUM Sprachenzentrum www.sprachenzentrum.tum.de Der Beitrag der Gebäude zur Energiewende Vorlesungsreihe Strategien für die Zukunft Technik die weiter denkt. Nachhaltig. Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser (Lehrstuhl für Bauphysik, TUM) Di 26.06.12; 17:30 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik, HS MI 00.13.009A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG, TUM in Kooperation mit der Carl von Linde-Akademie, TUM Karrierewege in der Informatik Podiumsdiskussion Do 28.06.12; 17:00 Uhr Garching Veranstalter: TUM Alumni & Career www.tum.de/alumnicareer Der Weg in die Selbstständigkeit mit Venture Capital Höhen und Tiefen des Unternehmerseins Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Dr. Paul-Joseph Patt (Vorstand, ecapital entrepreneurial Partners AG), Rafael Laguna de la Vera (Vorstand Open Xchange AG) Do 28.06.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Frühjahr / Sommer

Seelsorger im Ausland, Provinzial, Chef eines kirchlichen Hilfswerks Vortrag: Stefan Dartmann SJ (Hauptgeschäftsführer, Renovabis e.v.) Do 28.06.12; 20:00 Uhr Weihenstephan, Hochschulgemeinde Freising, Hohenbachernstr. 9 Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising www.hsg-freising.de Renaturierungsökologie: Neuaubing, Münchener Innenstadt (Ruderalvegetation) Exkursion Fr 29.06.12 Veranstalter: Lehrstuhl für Renaturierungsökologie, TUM Fr. Bücherl, +49.8161.713498 Juli Olympiastadion München vgl. S. 14 Di 03.07.12 Olympiastadion München Veranstalter: TUM Alumni & Career www.alumni.tum.de/tumnet TUM Golfcup 2012 Turnier Di 03.07.12 Golfanlage Rottbach, Weiherhaus 5, 82216 Rottbach Veranstalter: Fakultät für Sportund Gesundheitswissenschaft, TUM www.golfanlage-rottbach.de Wie gehe ich mit anderen um? (Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit) Vortrag: Prof. Dr. med. Dieter Melchart (Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat), Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 03.07.12; 17:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillon Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM 40 /41 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Begegnung der Kulturen Interkulturelle Kommunikation Seminar: Eva R. de Bendit (Leitende Lektorin, Sprachenzentrum TUM), Dr. Hannemor Keidel (Vizepräsidentin, TUM) 4-tägig, erster Termin: 05.07.12 Stammgelände, Raum 1229 Veranstalter: Sprachenzentrum TUM www.sprachenzentrum.tum.de Sparse Approximation and Optimization in High-Dimension vgl. S. 22 Mi 04.07.12; 17:00 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Informatik / Mathematik, HS MI 3 Veranstalter: Hurwitz-Gesellschaft zur Förderung der Mathematik an der TU München www.ma.tum.de/hurwitz Zwischen Leidenschaft und Risiko zwei Gründer erzählen Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Jan Philipp Hinrichs (Geschäftsführer, CaptchaAd GmbH), Lorenz Hartung (Gründer und Geschäftsführer, epetworld GmbH) Do 05.07.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Tag der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Absolventenfeier Sa 07.07.12 Stammgelände, HS Audimax Veranstalter: Fakultät für Bauingenieurund Vermessungswesen, TUM www.bv.tum.de Wasserwirtschaft in Megacities Probleme und Lösungen Vorlesungsreihe Strategien für die Zukunft Technik die weiter denkt. Nachhaltig. : Prof. Dr. Dr.-Ing. Drs. h.c. Peter Wilderer (TUM Emeritus of Excellence, TUM Institute for Advanced Study) Di 10.07.12; 17:15 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Informatik / Mathematik, HS MI 00.13.009A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG, TUM in Kooperation mit der Carl von Linde-Akademie, TUM Deutschlands größter Gründerwettbewerb enable2start-gewinner im Interview Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer Do 12.07.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM www.unternehmertum.de/ courses/inno.html Frühjahr / Sommer

Besuch des TUM Institute for Advanced Study vgl. S. 23 Fr 13.07.12 Garching, TUM Institute for Advanced Study Veranstalter: Bund der Freunde der TUM e.v. Tag der Fakultät für Maschinenwesen Abschlussfeier des akademischen Jahres der Fakultät Maschinenwesen mit großem Ball Fr 13.07.12; 14:45 Uhr Garching, Fakultät für Maschinenwesen, HS MW 2001 Veranstalter: Fakultät für Maschinenwesen, TUM Kosten: 50 www.tdf.mw.tum.de Mein innerer Schweinehund und wie gehe ich damit um? (Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit) Vortrag: Prof. Dr. med. Dieter Melchart (Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat), Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 17.07.12; 17:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillon Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Executive MBA in Innovation and Business Creation Informationsveranstaltung Di 17.07.12; 17:30 Uhr Oskar von Miller Forum, München Veranstalter: UnternehmerTUM Christine Schuster, schuster @ innovationprogram.de www.innovationprogram.de Die Sonderstellung der Wissenschaft im demokratischen Staat Freiheit der Wissenschaft und Recht auf Forschung im Verfassungsrecht Deutschlands und der USA Vortragsreihe Science and Society Meet with Excellence : Prof. Dr. Peter Weingart (Institut für Wissenschaftsund Technikforschung (IWT), Universität Bielefeld) Do 19.07.12; 17:00 Uhr Garching, TUM Institute for Advanced Study, Auditorium Veranstalter: TUM Institute for Advanced Study, Munich Center for Technology in Society (MCTS), Carl von Linde-Akademie, TUM www.tum-ias.de 42 / 43 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Lärmwirkungsforschung im DLR die Wirkung von Luftverkehrs- und Bahnlärm auf den Schlaf und die Belästigung von Anwohnern Vortragsreihe Verkehr Aktuell : Dr. rer. nat. Uwe Müller (Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Abt. Flugphysiologie, DLR) Do 19.07.12; 18:30 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM Kosten: 3 www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell Renaturierungsökologie: Nationalpark Bayerischer Wald (montane Wälder, Moore, Blockhalden) Exkursion Fr 20.07.12 Veranstalter: Lehrstuhl für Renaturierungsökologie, TUM Fr. Bücherl, +49.8161.713498 Segelschnuppertag vgl. S. 8 So 22.07.12; 09:00 Uhr Segelzentrum der Münchener Hochschulen / Wassersportplatz Starnberg Veranstalter: TUM Alumni & Career Kosten: 40 www.alumni.tum.de/tumnet Absolventenfeier der Fakultät für Medizin Fr 27.07.12; 17:00 Uhr Stammgelände, Audimax Veranstalter: Alumni Club der Fakultät für Medizin e.v., TUM alumni @ lrz.tum.de Wissenswertes zum Thema Impfen (Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit) Vortrag: Prof. Dr. med. Dieter Melchart (Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat), Klinikum rechts der Isar, TUM) Di 31.07.12; 17:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS Pavillon Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM August KidsTUMove Sommercamp 2012 Sommercamp für Kinder mit angeborenem Herzfehler und / oder Übergewicht: Nikola Reiner (TUM) So 05. Sa 11.08.12 Peißenberg Veranstalter: Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, TUM Kosten: 250 www.kidstumove.sp.tum.de kidstumove @ sp.tum.de Frühjahr / Sommer