ROSTA-Spannelemente. Wartungsfreie Spannsysteme für Ketten und Riemen montagefreundlich 7 Standardgrössen breite Zubehörpalette ROSTA

Ähnliche Dokumente
ROSTA-Spannelemente. Wartungsfreie Spannsysteme für Ketten und Riemen montagefreundlich 7 Standardgrössen breite Zubehörpalette

Installations- und Bedienungsanleitung

ROSTA-Motorwippen. Die selbstnachstellende Lagerung für Riementriebe schlupffrei riemenschonend wartungsfrei

ROSTA-Motorwippen. Die selbstnachstellende Lagerung für Riementriebe schlupffrei riemenschonend wartungsfrei ROSTA

Art.-Nr. Typ A B C D E F G H Gewicht

ROSTA. Bringen Sie Ihre «Steine + Erden» Aufbereitung in Schwung! selbstnachstellende Lagerungen zu Gurtband-Abstreifern

Kettenradsatz Typ KS Simplex Sprocket Wheelset Type KS Simplex

Antriebstechnik. Produktübersicht Stand 04/2007

KEILRIEMEN. Abmessungen der Keilriemen Code α M S N Grad mm mm mm

Tensioner Devices. Spannelemente. Inspired and design by. Unsere Vertretungen weltweit Our representatives worldwide

Produktschulung Rollenkettentriebe

V E R B U N D R I E M E N

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

KETTENRÄDER, ROLLENKETTEN und ZUBEHÖR (DIN 8187)

Keilriemen Seite 5.1

* KETTENRÄDER UND -SCHEIBEN

WT Rohr-Schnellspanner

AUTOMATISCHE RIEMENSPANNER

Dämpfungstechnik Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD. Dämpfungseigenschaften. Variationsmöglichkeiten

EG-ES. Drehfutter mit Spiralring

Antriebselemente. Ammmeraal-Beltech Zahnriemen Verbindungen, Nocken, Keilleisten und Beschichtungen Rundriemen, Transportriemen und Zubehör

Preisliste Zahnräder und Zahnstangen. Kegelräder. Kettenräder mit gehärteten Zähnen. Kettenspannräder. Standard-Kettenräder

Dämpfungstechnik Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD. Dämpfungseigenschaften. Variationsmöglichkeiten

Ihr Spezialist für Antriebs- und Fördertechnik

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

PRODUKTDATENBLATT BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN

Stahl- / Gussplanscheiben

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen

BA...R GELENK-TRAGARME

HANDBUCH KEILRIEMENANTRIEBE

Zubehör für TRIGO Spannsysteme

Klausur KT4 WS 2008/2009 (95 P)

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

sit-antriebstechnik.ch > Keilriemen (ISO) > Poly-V-Riemen

Rutschnaben. Aufbau und Funktion. Tellerfederschichtungen: zzüberlastschutz bis zu 6800 Nm (Standard) zz12-fache Zwangs-Form- Sicherung der Mutter

Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer Fertigungsumgebung.

Drehfutter mit Spiralring und einzeln verstellbaren Backen

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

BACKEN INDIVIDUELL VERSTELLBAR

Multifunktionelle Bausteine für die Industrie lagern federn dämpfen

968 _ _ _

Denecke + Leuzinger AG. Rollenketten Chaînes à rouleaux. Leistungsdiagramm für Rollenketten nach DIN / ISO 606:

Hyper Flat Drive System

Drehmodul GTDM 45.

Bestell-Nr. Ø innen Bestell-Nr. Ø innen

Einbauanleitung SEILWINDENSYSTEM Ford Ranger

ERIKS GmbH - Division Fenner Antriebstechnik PRODUKTINFO

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Rollenketten nach ASA - Simplex Roller Chains to ASA - Simplex. Seiten pages N 3. Seiten pages N 6

GETRIEBEHANDBUCH NGM V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46

ALUMINIUM-KEILRIEMENSCHEIBEN

K E I L R I E M E N S C H M A L K E I L R I E M E N K L A S S I S C H E K E I L R I E M E N D O P P E L K E I L R I E M E N O D E R H E X- R I E M E N

Kupplungsreparatur. Copyright KLANN-Spezial-Werkzeugbau-GmbH Germany - 8D1

DSC DECKENDIFFUSOR RUND

Radialdämpfer. Dämpfungstechnik Radialdämpfer. stufenlos regulierbar, für kontinuierliche Dämpfung

HAMACHER GmbH.

Technischer Hinweis für Scharniere

Technische Merkmale. HSK-Manueller Spannsatz

TAPER-KEILRIEMENSCHEIBEN

TAPER-KEILRIEMENSCHEIBEN

SYNTEX spielfreies Überlastsystem, DBP

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01

Spannelemente-Mechanisch

Antriebstechnik Gesamtkatalog, Stand 11/2010

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling

Seitenübersicht 108. Einleitung 109. Funktion, Prinzip, Handhabung 110. Optische Kontrollanzeige 111. Übersicht Spann-Box -Typen

Produktkatalog 2017/18

Pneumatische Schwenkspanner

26114L. Motor Einstellwerkzeugsatz 7 tlg. BEDIENUNGSANLEITUNG

Sicherheitskupplungen Klemmringe Starre Kupplungen Lineartechnik Getriebe. Starre Kupplungen. Torqmax. Zielsicher zum passenden Produkt

POWER TRANSMISSION LÜFTER & KOMPRESSOREN

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon

M 1 - M 2 M 3 M 4 M 5 M 5 M 6 M 6 M 7 - M 12 M 13 M 14 M 15 - M 16 M 17 - M 18 M 18 M 19 - M 22

K-System 5002 Anwendungsbeispiele

METRISCHE ZAHNRIEMEN VECO SYNCHRO AUSWAHL EINES ZAHNRIEMENSANTRIEBS

Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe

Bedienungsanleitung 5 AX 100

POWER TRANSMISSION. optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S. Der Spitzenperformer

Aufbaubefestigung. Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument "Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement".

CARVER Zwingen. Programmübersicht Zahnstangen-Spanner. Zahnstangen-Spanner. Haltekraft. Haltekraft. Modell-Nr. Seite [N] Modell-Nr.

Bedienungs- und Wartungsanleitung

Schwenk-Senkspannelement. Zugspannelement mit T-Nute

PORSCHE 928. PKT-S Einbauanleitung 1.2

Produktinformation. Technischer Handel mit Qualität. Antriebstechnik. Riemen, Scheiben, Buchsen und mehr.

Einstellanweisung Exzenterverstellung

Spannrollen. Lagerprogramm Typ B mit Exzenter, Lauffläche verzahnt. Polyurethan-Zahnriemenantriebe

Pharmazie- Reinraumdurchlässe

R43 DRALLDURCHLASS. Versionen. R43 (rund) R43Q (mit quadratischer Platte) R43K (mit Platte 595x595)

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1

Klocke stärkt sein Portfolio. im Bereich. Welle-Nabe-Verbindung

CSX. Luft. Mit Kegelhülse ausgeführtes Abstützelement für höhere Zuverlässigkeit. Typ CSX. Luft. Kühlmittelschutz. Kompakt und leicht

5-ACHS spanner kompakt

8210/ RIPP LOCK Sicherungsscheibe. Effizient und sicher

SMX Elastische Kupplung. schnell entkuppeln ohne Ausbau der Maschinenkomponenten

Alu-Baukasten mit unbegrenzten Möglichkeiten. PVS Neuheit. KANYA-Alu- Baukasten

LINIE PML KATALOG

Transkript:

OSTA- Wartungsfreie Spannsysteme für Ketten und iemen montagefreundlich 7 Standardgrössen breite Zubehörpalette OSTA

Kundennutzen bei Verwendung von OSTA- SE garantiert geringsten Wartungsaufwand ist «lebenslänglich» gespannt (iemen) überträgt ein konstantes Drehmoment schont die iemen = längere ebensdauer verhindert Polygon-Effekt im osetrum vergrössert den Umschlingungswinkel schliesst Überspringen der Kettenglieder aus führt osetrum straff und beinahe lautlos SE- bietet kontinuierlichen Anpressdruck kompensiert eistenverschleiss (Abstreifer) dämpft Gurtbandvibrationen wirksam bürgt für saubere örderbänder SE-W 4.2

n in Ketten- und iementrieben SE-B bietet extrem ruhigen Kettenlauf reduziert Verschleiss an ollen und ager führt Vibrationen wirksam ab 3-fache Kompensation mit «Boomerang» kompensiert iemenlängung verhindert grossen Schlupf und Überhitzung bietet gleichbleibende Drehmomentübertragung bürgt für längere iemenstandzeiten SE-I bietet genau definierten Anpressdruck führt Werkstücke akkurat ist wartungsfrei und langlebig ist kostengünstige Alternative zu Druckzylindern SE-G 4.3

Selektionstabelle der Bezeichnung Beschrieb Einsatztemperatur Details generelle Darstellung Spannelement Basis-Typen SE SE-G SE-W Standardausführung Mineralölbeständig Wärmebeständig Oberfläche blau schutzlackiert. Gummiqualität ubmix. Oberfläche verzinkt. Gummiqualität ubmix. Mit gelbem Punkt markiert. Oberfläche blau schutzlackiert. Gummiqualität ubmix 40. Mit rotem Punkt markiert. Spannkraft 40% geringer als bei SE. Aussen- und Innenteile aus Stahl. 40 bis + C 30 bis + 90 C Einsatz von + bis max. + 1 C 4.6 4.6 4.6 Spannelement Zusatz-Typen SE- SE-I SE- Verstärkter Spannarm Inox ront- Befestigung Innenteil speziell geschweisst für hohe ückschläge (z.b. Kompressoren, Verbrennungsmotoren, Schwungräder). Oberfläche blau schutzlackiert. Mit weissem ing markiert. z.b. für ebensmittelindustrie und chemische Verfahrenstechnik. Material: GX5CrNi19-. Ausnahme: SE-I 40 aus X5CrNi-. z.b. für Montage an Vollprofil mit Blindlochgewinde. Oberfläche blau schutzlackiert. Befestigungsschraube Qualität.9. SE-B Boomerang Spannen von sehr langen Ketten- und iementrieben. Oberfläche blau schutzlackiert. Aussen- und Innenteile aus Stahl. Gummiqualität ubmix. 40 bis + C 4.6 4.6 4.7 4.7 Zubehör Kettentriebe Zubehör iementriebe Kettenrad-Satz N Kettenrad N Kettengleiter-Satz P Kettengleiter P Spannrolle ür genaue Spurpositionierung verstellbar. agerwahl 2Z/C3, dauergeschmiert. ür beidseitige Nutzung. Kettengeschwindigkeit im Dauereinsatz max. 1.5 m/s. Material: POM-H. Material: PA 6. agerwahl 2Z/C3, dauergeschmiert. 40 bis + 0 C 40 bis + 0 C bis + 0 C 4.8 4.9 4. Hinweise zu diversem Zubehör und Spezialausführungen auf den n 4. 4.14. 4.4

Technologie Die werden an einem stabilen, planen Maschinenteil befestigt. Die Positionierungskerbe am Gehäuseflansch ermöglicht das Sichern einer festen Vorspannung mittels Schwerspannstift am Maschinenteil. iemen- bzw. Kettenspur einstellbar Gummidämpfung Spanndruck stufenlos einstellbar in den Positionen «normal» oder «hard» Verdrehwinkelskala Spannkraft Die Spannkraft ist stufenlos einstellbar. Der maximale Vorspann-Winkel beträgt 30. Tabelle der Hebelposition «normal» für SE / SE-G / SE- / SE- / SE-I SE Nenn- Vorspann Vorspann Vorspann 30 grösse [N] s [mm] [N] s [mm] [N] s [mm] 14 40 28 40 25 17 65 34 1 50 75 17 0 34 0 50 0 22 0 44 0 65 290 30 730 60 00 87 500 39 00 78 2600 2 50 750 43 86 40 5 SE-I 40: Spannkraft wie SE Nenngrösse. SE-W: Die Spannkraft ist 40 % geringer (ubmix 40). Die Spannkraft in Hebelposition «hard» ist ca. 25 % grösser. Positionierbar im Winkelbereich 360 MA Positionierungskerbe Qualität 8.8 Qualität.9 nur bei SE- M6 Nm 17 Nm M8 25 Nm 41 Nm 49 Nm 83 Nm 86 Nm 1 Nm M16 2 Nm 5 Nm M 4 Nm 690 Nm M24 Zentralbefestigung wahlweise flansch- oder frontseitig Anziehmoment M A Anziehmomente der im ieferumfang enthaltenen Schrauben der. 750 Nm Montage-Instruktionen Weitere Montage-Instruktionen spezifisch für Ketten- oder iementriebe auf den n 4.9 4.. «Z»-Anordnung Werden Kettenspannräder / Kettengleiter oder Spannrollen an der äusseren Hebelseite montiert, soll der Abstand «Z» möglichst gering sein. Die maximale Spannkraft soll 50 % nicht überschreiten (~ Vorspannung). Z Einsatz des SE-B Boomerang Bei sehr langen Ketten- und iementrieben mussten bisher zur Kompensation der ängung zwei oder mehrere im osetrum eingebaut werden. Der «Boomerang» mit seinem angewinkelten Doppelarm mit zwei Kettenrädern oder einer iemenscheiben-/lachrollenkombination ausgerüstet, bietet die dreifache Kompensationslänge des osetrums an Ketten- und iementrieben. Montage Die Zentral-Schraube wird leicht angezogen. Das Spanner-Gehäuse wird mit einem Schlüssel gefasst und in gewünschter ichtung gespannt. Danach die Schraube mit dem entsprechenden Anziehmoment M A festziehen. Schlüssel nahe lanschboden ansetzen 4.5

Spannelement Typ SE/SE-G/SE-W Typ SE- Typ SE-I normal hard s normal T T M 1 J 2 J K MA ø D H U Spannelement Basis-Typen SE / SE-G / SE-W Typ Art.-Nr. D E G H J 1 J 2 K M N O P T U SE 06 0 001 51 +1 SE -G 06 0 1 5 M6 60 90 22 6 8 8.5 16.5 0.2 SE 06 0 002 SE -G 06 0 2 64 +1 5 M8 0 25 2.5 25 30 8 8.5.5.8 0.4 SE -W 06 0 002 SE 06 0 003 SE -G 06 0 3 58 79 +1.5 7 0 30 1 30.5 8.5.5 25.3 0.6 SE -W 06 0 003 SE 06 0 004 SE -G 06 0 4 78 +2 8 8 0 0 50 5 40 52.5.5 34.3 1.7 SE -W 06 0 004 SE 06 0 005 SE -G 06 0 5 95 +2 140 M16 175 140 60 5 40 66.5.5 42.0 3.6 SE -W 06 0 005 SE 06 0 006 SE -G 06 0 6 1 +3 0 1 M 225 0 70 260 50.5.5 52.0 6.4 SE -W 06 0 006 SE 50 06 0 007 SE 50-G 06 0 7 0 +3 2 1 M24 250 0 290 60 87 17.5 57.5 9.0 SE 50-W 06 0 007 SE- Spannelement mit verstärktem Spannarm Typ Art.-Nr. D E G H J 1 J 2 K M N O P T U SE- 06 0 702 64 +1 5 M8 0 25 2.5 25 30 8 8.5.5.8 0.4 O E G P N SE- 06 0 703 58 79 +1.5 7 0 30 1 30.5 8.5.5 25.3 0.6 SE-I Spannelement aus rostbeständigem Stahl, INOX Typ Art.-Nr. D E G H J 1 J 2 K M N O P T U SE-I 06 071 1 64 +1 5 M8 0 25 2.5 25 30 8 8.5.5.8 0.4 SE-I 06 071 2 58 79 +1.5 7 0 30 1 30.5 8.5.5 25.3 0.7 SE-I 06 071 3 78 8 +2 8 0 0 50 5 40 52.5.5 34.3 2.1 SE-I 40 06 071 4 0 140 +2 M16 175 140 70 5 40 70.5 41.5 3.8 Weitere Produkte- und eistungs-kenndaten auf den n 4.4 4.5. 4.6

J 1 s normal Typ SE- M 1 J K T T J U ø D H 2 2 1 Spannelement normal hard MA O E G Schraubenqualität.9 P N Spannelement für ront-befestigung Typ Art.-Nr. D E G H J 1 J 2 K M ca. N O P T U SE- 06 061 002 64 +1 5 M6 0 25 2.5 30 8 8.5.5.8 0.4 SE- 06 061 003 58 79 +1.5 7 M8 0 30 1.5 8.5.5 25.3 0.7 SE- 06 061 004 78 8 +2 8 0 0 50 5 17 52.5.5 34.3 1.9 SE- 06 061 005 95 140 +2 175 140 60 5 16 66.5 17.5 42.0 3.7 SE- 06 061 006 1 0 +3 M16 225 0 70 260 32.5 24.5 52.0 6.9 1 SE- 50 06 061 007 0 2 +3 M 250 0 290 23 87 17.5 57.5.1 1 K s normal Typ SE-B Boomerang M 1 T T U J J MA ø D H T P O T J 2 N K E Typ Art.-Nr. D E G H J 1 J 2 K M N O P T U G SE-B 06 021 003 58 78 +1.5 6 0 30 1 30.5 8.5.5 25.3 0.8 SE-B 06 021 004 78 8 +2 8 0 0 50 5 40 52.5.5 34.3 2.1 Weitere Produkte- und eistungs-kenndaten auf den n 4.4 4.5. 4.7

Kettenrad-Satz Typ N Kettenrad Typ N Zubehör W W W Kettenrad Satz Typ N zu ollenkette DIN 87 Simplex «S» Typ Art.-Nr. Zähnezahl W Anziehmoment 6 kt.-mutter 0.5 d [Nm] Einstellbereich zu SE Nenngrösse ISO 06 B-1 ISO 08 B-1 ISO B-1 ISO B-1 ISO B-1 ISO 16 B-1 ISO B-1 ISO 24 B-1 N3/8" S N1/2" S N5/8" S N3/4" S N3/4" S N1" S N1 1/4" S N1 1/2" S 06 5 001 06 5 002 06 5 003 06 5 004 06 5 005 06 5 006 06 5 007 06 5 008 M M M M 0 0 0 140 22 43 / 23 43 23 44 65 65 40 40 40 / 48 40 1 / 48 1 / / 50 / 50 0. 0. 0. 0. 0.85 1.25 2.00 2. Duplex «D» ISO 06 B-2 ISO 08 B-2 ISO B-2 ISO B-2 ISO B-2 ISO 16 B-2 ISO B-2 ISO 24 B-2 N3/8" D N1/2" D N5/8" D N3/4" D N3/4" D N1" D N1 1/4" D N1 1/2" D 06 5 001 06 5 002 06 5 003 06 5 004 06 5 005 06 5 006 06 5 007 06 5 008 M M M M 1 1 140 140 39 / 28 39 30 37 36 57 37 56 50 90 84 60 2 / 68 2 65 97 / 73 97 / / 50 / 50 2.00 0. 0.60 1.05 1. 2. 3.60 4.25 Triplex «T» ISO 06 B-3 ISO 08 B-3 ISO B-3 ISO B-3 ISO B-3 ISO 16 B-3 ISO B-3 ISO 24 B-3 zu ollenkette DIN 87 ISO 06 B ISO 08 B ISO 08 B ISO B ISO B ISO B ISO B ISO 16 B ISO B ISO 24 B N3/8" T N1/2" T N5/8" T N5/8" T N3/4" T N1" T N1 1/4" T N1 1/2" T Kettenrad Typ N 06 530 001 06 530 002 06 530 003 06 530 004 06 530 005 06 530 006 06 530 007 06 530 008 M M M M M 70 1 1 160 160 0 Typ Art.-Nr. Zähnezahl A B C D N3/8" N1/2" N1/2" N5/8" N5/8" N3/4" N3/4" N1" N1 1/4" N1 1/2" 06 500 001 06 500 002 06 500 003 06 500 004 06 500 005 06 500 006 06 500 007 06 500 008 06 500 009 06 500 0 5.3 7.2 7.2 9.1 9.1.1.1 16.1.5 24.1 9 9.81 61.08 61.08 76.36 76.36 91.63 91.63 6.14 2.67 1.23 33 48 41 51 43 50 56 84 59 74 8 78 5 / 86 5 90 1/ 98 1 0.06 0. 0. 0. 0.29 0.47 0.47 0.88 1.60 1.93 ø D / 50 / 50 ø A B C 0.25 0.50 0.95 1.25 1.50 2.90 5. 6. 4.8

Kettentriebe Kettengleiter-Satz Typ P Kettengleiter Typ P ür optimale Positionierung: Den / die Kettengleiter mit geringem Spiel zwischen je zwei gekonterten Muttern fixieren. W Z Z Z W. Umschlingungswinkel max. 90 Y X Kettengleiter-Satz Typ P zu ollenkette DIN 87 Simplex «S» ISO 06 B-1 ISO 08 B-1 ISO B-1 ISO B-1 Duplex «D» ISO 06 B-2 ISO 08 B-2 ISO B-2 ISO B-2 Typ Art.-Nr. W X Y Z P3/8" 8 S P1/2" S P5/8" S P3/4" S P3/8" 8 D P1/2" D P5/8" D P3/4" D 06 0 001 06 0 002 06 0 003 06 0 004 06 560 001 06 560 002 06 560 003 06 560 004 M8 M8 70 74 96 6 148 74 96 6 148 37 48 63 72 37 48 63 72.2.9 16.6 19.5.2.9 16.6 19.5 Anziehmoment 6 kt.-mutter 0.5 d [Nm] Einstellbereich 19 34 23 41 24 39 30 61 25 30 30 34 34 46 40 52 zu SE Nenngrösse / / 0.05 0. 0. 0. 0.07 0. 0.17 0.26 Kettengleiter Typ P zu ollenkette DIN 87 Typ Art.-Nr. A +0.2 0 B C D ISO 06 B ISO 08 B ISO B ISO B P3/8" P1/2" P5/8" P3/4" 06 540 001 06 540 002 06 540 003 06 540 004 8.2.9 16.6 19.5 37 48 63 72 74 96 6 148 0.02 0.03 0.05 0.07 B C A D Montage-Instruktionen für Kettentriebe Siehe auch allgemeine Montage-Instruktionen auf 4.5. Standard-Anordnung Die OSTA- sollen im losen Kettentrum möglichst nahe am kleineren Kettenrad angeordnet werden und von aussen in die Kette eingreifen. Beim Einbau müssen die Spannarme möglichst parallel im (Ketten-)Mitlauf positioniert werden. Bei sehr langen Kettentrieben können auch mehrere Kettenspanner oder der SE-B (Boomerang ) verwendet werden, zwecks Vergrösserung des Kompensationsweges. eversierbar laufende Kettentriebe Bei eversier-kettentrieben emp fehlen wir den Einbau von zwei Kettenspannern, je einer pro Kettentrum. Aufgrund des stetig alternierenden osetrums, je nach aufrichtung des Antriebs, sollten beide Spanner nur maxi mal vorgespannt werden, damit beim Wechsel vom «osetrum» ins «Arbeitstrum» ein freier ückstellwinkel von verbleibt. Eingriff Beim erstmaligen Spannen müssen mindestens 3 Zähne des Kettenrades mit der Kette im Eingriff sein. Die freie änge der Kette zwischen Spannrad und dem nächstfolgenden Kettenrad soll mindestens 4 Teilungen betragen. Kettenspur Das Kettenrad, ebenso der Kettengleiter, sind zwischen 2 Muttern «C» Spur-positioniert. Durch Verstellen im Einstellbereich kann die Kettenspur genau eingestellt werden. Die Kontermutter «B» bleibt immer fest angezogen. C B 4.9

Zubehör iementriebe B C D Spannrolle Typ E ø A Typ Art.-Nr. Drehzahl max. [ min 1 ] max. iemenbreite A B C D E max. Anziehmoment 6kt.-Mutter [Nm] zu SE Nenngrösse / 06 5 001 06 5 002 06 5 003 06 5 004 06 5 005 00 00 6000 5000 00 30 40 85 0 30 40 60 90 60 90 1 2 6 8 8 14 16 17 25 5 7 8 M8 M M 160 160 / 0.08 0.17 0.40 1. 1.75 Instruktionen für iementriebe a) Auswahl des OSTA-s ichtwert-tabelle für die gebräuchlichsten Keilriemen-Typen Kundenspezifische øa oder Aussenkonturen auf Anfrage. Keilriemenprofil Breite [mm] Höhe [mm] ø d der kleinen Scheibe [mm] Inbetriebnahme- Prüfkraft I ** [N] Betriebs- Prüfkraft O ** [N] SE Nenngrösse* (ohne SE-W und SE-B) 1 iemen 2 iemen 3 iemen 4 iemen 5 iemen XPZ, SPZ 8 56 71 75 90 95 5 5 22 25 28 16 22 XPA, SPA 0 6 140 0 0 0 28 50 22 30 36 40 XPB, SPB 16 2 160 170 224 236 5 5 50 62 77 81 40 50 62 65 XPC, SPC 22 224 250 265 5 375 87 1 144 70 92 1 Z 6 56 0 5 7.5 A 8 140 B 17 5 0 30 C 22 0 400 40 60 D 32 19 5 600 70 5 * Generelle Berechnungsgrundlage: Spannkraft bei ca. -Vorspannwinkel (Tabelle 4.5) I Inbetriebnahme-Prüfkraft gemäss Angaben des iemenherstellers oder aus Tabelle oben z Anzahl iemen 2 aktor für Kompensation von iemen-liehkraft und Anlaufdrehmoment = I z 2 ** Prüfkraft für Eindrucktiefe von 16 mm pro 00 mm Achsabstand. Notwendige Eindrucktiefen bei Zwischenlängen proportional von 16 mm/m ableiten 4.

b) Anordnung in iementrieben Siehe auch allgemeine Montage-Instruktionen auf 4.5. Spannung von der Innenseite des iementriebes mittels Keilriemenscheibe Einbau im osetrum, die iemen müssen bei beiden iemenscheiben (Treiber und Getriebene) genügend Umschlingungswinkel aufweisen. Bei schwingungsintensiven Antrieben mit sehr langen Achsabständen empfiehlt sich die Verwendung von Tiefrillenscheiben. Spannung mit lachrolle auf den iemenrücken ollendurchmesser soll mindestens 2 3 des Durchmessers der kleinsten iemenscheibe sein. ollenbreite ca. % mehr als Gesamtbreite des iemensatzes. Einbau im osetrum, die iemen müssen bei beiden iemenscheiben (Treiber und Getriebenes) genügend Umschlingungswinkel aufweisen. c) Prüfvorgehen für die Messung der iemenspannung Einbauvorgehen gemäss den Hinweisen auf n 4.5 und 4. 4.. ür die Messung der entsprechenden iemen-prüfkraft sind verschiedene, sehr geeignete Instrumente auf dem Markt erhältlich. Prüfen Sie die iemenspannung nicht mit traditionellem «Daumendruck» Sie machen bestimmt einen Schätzfehler und Ihre iemen verschleissen somit frühzeitig. Optikrik-Tester von Optibelt Druckfeder-Tester von Gates Infrarot-requenz-Tester Nachspannen: Generell ist kein Nachspannen notwendig, wir empfehlen jedoch eine Spannungskontrolle nach einigen Tagen Betrieb (siehe Betriebs-Prüfkraft O, 4.). 4.

OSTA- und Zubehör in Spezialausführung für individuelle Kundenlösungen O J Support Typ WS ür die einfache Montage der an Standard-Support (Ausnahme SE 50). B A D E K C H N M G passend zu Typ Art.-Nr. SE Nenngrösse A B C D E G H J K M N O WS WS WS WS WS WS 06 590 001 06 590 002 06 590 003 06 590 004 06 590 005 06 590 006 6.5 8.5.5.5 16.5.5 5.5 6.5 8.5.5.5.5 7 7 9.5.5 14 7.5 7.5.5 30 40 50 65 0.5 21.5 24 30.5.5 16.5 21 21 26 34 43 57 66 4 5 6 8 8 70 90 0 140 30 32 52 66 46 58 74 98 6 140 44 75 85 0 25 40 0.08 0. 0.28 0.70 0.90 1. Spannsicherung SS und SS Bei unebenen Montageflächen oder bei Beschichtungen, welche ungenügenden eibschluss gewähren, kann die ixierung mittels dieser Spannsicherung vorgenommen werden. Typ SS SS Art.-Nr. 06 6 400 06 6 394 passend zu SE Nenngrösse A B C D E 4 0 60 8 79 8 161 75 17 96.5 0. 0.65 OSTA 4.

ührungsrollen mit SE und Vorspanneinheit VS Zur genauen Definition der gewünschten Vorspannkraft auf das Werkstück (Wegbegrenzung des Spannarms). Vorspannen bis möglich. DAT (Double Arm Tensioner) ür die Übertragung grosser Spannkräfte. Der Doppelarm garantiert eine genaue Parallelführung = keine Verkantung der iemenscheibe oder des Kettenrades. 4.

Aufhängung für Gurtband-Abstreifer an örderbändern mit SE Grössenauswahl entsprechend der Gurtband-Breite: Band-Breite 400 600 mm mit 2 Stk. SE spannen. Band-Breite 600 0 mm mit 2 Stk. SE spannen. Band-Breite 0 00 mm mit 2 Stk. SE spannen. Band-Breite 00 00 mm mit 2 Stk. SE spannen. OSTA- Typ SE- (W) für die Busindustrie ast jeder Bus für den Personentransport ist heute mit einer Klimaanlage ausgerüstet. Als Energiequelle für den Kühlkompressor dient der Dieselmotor des Busses. Über Keil- oder Poly-V iemen treibt ein Stirnradpulley am Motor den Kolbenoder otations-kompressor an. Diese iementransmission muss praktisch schlupffrei arbeiten, ansonst der Kühlkompressor nicht die volle eistung bringt. OSTA hat dafür ein wärmebeständiges Spezialelement entwickelt kraftvoll, kompakt und mit grosser Spannleistung. Diverse Ausführungen möglich. Bitte kontaktieren Sie OSTA direkt. OSTA 4.14

Verpackungseinheiten für Distributoren und Grossverbraucher Wählen Sie die kostengünstigen, stapelbaren und oberflächenschützenden Verpackungseinheiten. Mengen pro Schachtel: SE = 30 Stück SE = Stück SE = Stück SE = Stück OSTA-Ketten- und iemenspanner eine Erfolgsgeschichte! Im Jahre 1961 ärgerte sich ein Vorarbeiter bei OSTA AG über das aufwendige, immer wiederkehrende Nachspannen der iemen an einem grossen Ventilator. Kurz entschlossen sägte er eine alte OSTA-Gummifederachse in zwei Teile und befestigte am Schwingarm eine Spannrolle der automatische iemenspanner war geboren. Man freute sich bei OSTA AG ob dieser «Erfindung» des Vorarbeiters es vergingen aber noch volle zwei Jahre, bis der irmeninhaber auf die Idee kam, diese Anwendung zu kommerzialisieren und weltweit standardisierte Ketten- und iemenspanner anzubieten. Schlag auf Schlag setzte sich diese einfache, wartungsfreie und automatisch nachspannende OSTA-Maschinenkomponente beim allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau durch und dank des guten Marketings stieg die Nachfrage aus aller Welt rasant an. Noch heute werden bei OSTA AG und bei zwei izenznehmern alljährlich mehrere Hunderttausende der blauen gefertigt. Original OSTA Ketten- und iemenspanner oft kopiert, doch nie erreicht! 4.

Spannende Anwendungen! Einbaubeispiele: OSTA Änderungen in Bezug auf Inhalt vorbehalten. Nachdruck auch nur auszugsweise nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung. OSTA AG CH-02 Hunzenschwil Tel. +41 62 889 04 00 ax +41 62 889 04 99 E-Mail info@rosta.ch Internet T14.843