BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ)

Ähnliche Dokumente
BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit.

Modul-Handbuch: BA Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach)

M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500)

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550)

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulübersicht des Studiengangs

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010

Arabisch Pflichtmodule

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

Vom 01.Oktober Fundstelle: Hochschulöffentlich bekannt gemacht am

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

Modulname: BANF 1 Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER400) Leistungspunkte (LP): 10

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Modulhandbuch. für das Fach Geschichte im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch für das Geschichtsstudium im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Grund- und Hauptschule Didaktikfach

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

1 Wahlpflicht. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungspunkten

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014)

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Kreditpunk te 9 LP. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h. 2 SWS / 22,5 h

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

DDZ 01 - IKS - DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

Skandinavistik. Modulhandbuch

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Version vom

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Fachbereich Design. Modulhandbuch. Bachelor- und Master-Studiengang. Lehramt an Berufskollegs. Berufliche Fachrichtung: Mediendesign / Designtechnik

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Master of Education: Spanisch Gym Ges

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Modulhandbuch. Master of Education Latein

Master of Education: Französisch Gym Ges

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule

Erziehungswissenschaftliche Module B Allgemeine Pädagogik. Modulübersicht

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft

1. Bereich Didaktik der Arbeitslehre 2. Modulbezeichnung Basismodul: Einführung in die Didaktik und. 9. Qualifikationsziele und Kompetenzen

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modulhandbuch. für den Master-Studiengang. Englisch - Lehramt an Gymnasien. an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Sprachpraxis Französisch IV

Module-Handbuch English Linguistics

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK Zwei-Fach-Bachelor) vom

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

Gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 2017/18

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

- Allgemeiner Teil -

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulübersicht des Studiengangs

Sprachpraxis Französisch IV

Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Nebenfach

Slavistik (Schwerpunkt Polonistik)

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Transkript:

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Kennnummer BA DaF1 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Einführungsveranstalt ung b) VL: Grundlagen DaF/DaZ c) Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als fremde Sprache Leistung s-punkte (LP) Kontaktzeit Studiensemester 1. Sem. 1 SWS / 15 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Schlüsselqualifikationen: Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester Selbststudium 45h 30 150 Dauer 1 Semester geplante Gruppengröße für a) und c) 30 Studierende; für b) 120 - Einführung in grundlegende fachspezifische Arbeitstechniken (z.b. Bibliographieren, Mitschrifttechnik, Vorbereitung und Präsentation von Referaten, Verfassen von Seminararbeiten) - Einführung in die systematische und zielsichere Literaturrecherche (Fachzeitschriften, Handbücher, Bibliographien, Lehrwerke), - Handhabung moderner Informationsmedien - Vertrautheit mit den Strategien und Techniken bei der Lektüre und Verarbeitung fachwissenschaftlicher Texte fachliche Qualifikationen: - Einblick in die Fragestellungen und Grundlagen von DaF/DaZ - Kenntnisse über Spracherwerbsansätze - Kenntnisse über Methoden und Ansätze der Fremdsprachenvermittlung - Vertrautheit mit den Inhalten des Faches - Fähigkeit, mit der fachspezifischen Terminologie umzugehen 3 Inhalt - Orientierung über Studienorganisation und -planung - Geschichte und Konturierung des Faches - Spracherwerbsansätze und Mehrsprachigkeitskonzepte - Methoden der Fremdsprachenvermittlung - Überblick über Lernbereiche des Fremdsprachenunterrichts - kultur- und sprachenpolitische Entwicklungen 4 Lehrformen a) Blockveranstaltung: Vortrag mit Diskussion, durch Tutorien begleitet b) Ringvorlesung c) Seminar 1

Lernerorientierte Lehrformen (seminaristischer Unterricht mit Projektanteilen und verschiedene Sozialformen) 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: keine 6 Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: Klausur (lehrveranstaltungsbezogene Einzelleistungen gehen ein) 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulabschlussprüfung: Klausur 8 Verwendbarkeit des Moduls einzelne LV werden im Bachelor-Lehramt (LA BA 3) Germanistik verwendet 9 Stellenwert der Note für die Endnote /180 Modulbeauftragte/r (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Kühn b) Kühn, Freudenberg-Findeisen; Honnef-Becker, Gerdes 11 Sonstige Informationen Hinweise zu Literatur und Recherche erfolgen themenbezogen und werden zu Beginn der Veranstaltungen bekanntgegeben. 2

BA-DaF 2 Sprach- und kulturwissenschaftliche Grundlagen Kennnummer BA-DaF 2 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a)daf/daz: Wissenschaftliche Grundlagen und Konzepte Studiensemester b)sprachwissenschaftliche Grundlagen c)interkulturelle Kommunikation /Literatur Leistungspunkte (LP) Kontaktzeit 2 SWS/ 30 h 2 SWS/ 30 2. Sem. 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester Selbststudium 30h 30h 150h Dauer 1 Semester geplante Gruppengröße 30 / 120 Studierende - Kenntnisse über sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Grundlagen - Kenntnisse über Formen, Strukturen und Funktionen der deutschen Sprache - elementare Befähigung zur Reflexion von Literatur im Kontext von Kulturvermittlung und -vergleich 3 Inhalte - Sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze und Konzepte - Grundkenntnisse im Bereich von Phonetik/Phonologie, Orthographie, Lexikologie, Wortbildung, Grammatik, Syntax, Pragmatik und Textlinguistik - exemplarische Rezeption und Interpretation deutschsprachiger Literatur - Landes- und Kulturkunde 4 Lehrformen a) Seminar oder Vorlesung b) Seminar c) Seminar Lernerorientierte Lehrformen (seminaristischer Unterricht mit Projektanteilen und verschiedene Sozialformen) 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: keine 6 Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: mündliche Prüfung (lehrveranstaltungsbezogene Einzelleistungen gehen ein) 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulabschlussprüfung: mündliche Prüfung 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) 3

- 9 Stellenwert der Note für die Endnote /180 Modulbeauftragte/r (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Kühn b) Kühn, Freudenberg-Findeisen; Honnef-Becker, Gerdes 11 Sonstige Informationen Hinweise zu Literatur und Recherche erfolgen themenbezogen und werden zu Beginn der Veranstaltungen bekanntgegeben. 4

BA-DaF3: Struktur und Funktion der deutschen Sprache und ihre Vermittlung Kennnummer BA-DaF3 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Seminar zum Modulthema b) LV zum Modulthema Leistung s-punkte (LP) Kontaktzeit Studiensemester 3. Sem. 2 SWS/ 30h Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester Selbststudium 90h 30h Dauer 1 Semester geplante Gruppengröße 30/120 Studierende c) Grammatisches Grundwissen 2 SWS/30h 90h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen - Kenntnisse über Form und Funktion der deutschen Sprache - Kenntnisse fachdidaktischer Inhalte im Bereich von Ausspracheschulung, Wortschatz- und Wörterbucharbeit, Grammatikkonzepten oder Arbeit mit Texten - fundierte Kenntnisse über grundlegende Verfahren der Sprachvermittlung - Fähigkeit, unterschiedliche didaktische und methodische Ansätze zu reflektieren und zu bewerten 3 Inhalte - didaktische und methodische Ansätze im Bereich von Lexikologie und Grammatik/Syntax sowie Pragmatik und Texttheorie - Vertiefung eines soliden grammatischen Grundwissens - differenzierte Vertiefung in didaktischen Teilbereichen 4 Lehrformen a) Seminar b) Seminar oder Vorlesung c) Übung 5 Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes Modul 1 6 Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: Hausarbeit (lehrveranstaltungsbezogene Einzelleistungen gehen ein) 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulabschlussprüfung: Hausarbeit 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) einzelne LV werden im Bachelor-Lehramt Germanistik (LA BA 4) verwendet 5

9 Stellenwert der Note für die Endnote /180 Modulbeauftragte/r (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Kühn b) Kühn, Freudenberg-Findeisen; Honnef-Becker, Gerdes 11 Sonstige Informationen Hinweise zu Literatur und Recherche erfolgen themenbezogen und werden zu Beginn der Veranstaltungen bekanntgegeben. 6

BA-DaF4 Kompetenzbereiche des Sprachunterrichts Kennnummer BA-DaF4 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Projektseminar oder Seminar zum Modulthema Leistung s-punkte (LP) Kontaktzeit Studiensemester 4. Sem. Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester Selbststudium 90 h Dauer 1 Semester geplante Gruppengröße 30 Studierende b) LV zum Modulthema c) Projektseminar oder Seminar zum Modulthema 90 h 90 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen - Befähigung, Schülerleistungen hinsichtlich der unterschiedlichen Kompetenzen einzuschätzen und zu beurteilen - Befähigung, Lehr- und Lernmaterialien zu analysieren und zu bewerten - Fähigkeit, lernerbezogene Unterrichtsmaterialien zu den verschiedenen Kompetenzbereichen selbständig zu erarbeiten 3 Inhalte - Kompetenzbereiche: Lesen und Schreiben sowie Sprechen und Hören auch unter Berücksichtigung von Leistungsmessung und beurteilung - verstehenstheoretische und produktionsorientierte Konzepte und didaktische Modelle zu den Kompetenzbereichen - text(sorten)orientierte Didaktik - Mediendidaktik unter Berücksichtigung digitaler (Lern)Materialien 4 Lehrformen a) Seminar / Projektseminar b) Seminar oder Vorlesung c) Seminar / Projektseminar Lernerorientierte Lehrformen (seminaristischer Unterricht mit Projektanteilen, Projektunterricht und verschiedene Sozialformen) 5 Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes Modul 2 6 Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: Mündliche Prüfung (lehrveranstaltungsbezogene Einzelleistungen gehen ein) 7

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulabschlussprüfung: mündliche Prüfung 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) einzelne LV werden im Bachelor-Lehramt Germanistik (LA BA 6) verwendet 9 Stellenwert der Note für die Endnote /180 Modulbeauftragte/r (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Kühn b) Kühn, Freudenberg-Findeisen; Honnef-Becker, Gerdes 11 Sonstige Informationen Hinweise zu Literatur und Recherche erfolgen themenbezogen und werden zu Beginn der Veranstaltungen bekanntgegeben. 8

BA-DaF 5 Lehren und Lernen im Kontext von Mehrsprachigkeit Kennnummer BA-DaF5 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) LV zur angewandten Linguistik b) Seminar zur interkulturellen Didaktik/Literatur c) Seminar zur Methodik Leistung s-punkte (LP) Kontaktzeit Studiensemester 5. Sem. 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester Selbststudium 90 / 30 h 90 / 30 h 90 / 30 h Dauer 1Semester geplante Gruppengröße 30 / 120 Studierende - Fähigkeit zur sprachpragmatischen und sprachstrukturellen Text(sorten)analyse - Verständnis von Konzepten und Problemen der Textproduktion und rezeption - Fähigkeit, Sprache und Sprachgebrauch zu analysieren und in ihren Anwendungsbezügen zu reflektieren - Fähigkeit zur kritischen Beurteilung von Unterrichtsmaterialien - Fähigkeit zur Konzeption und Entwicklung von Unterrichtsmaterialien - Fähigkeit, kulturell bestimmte Diskurskonventionen und Konversationsstile zu bestimmen Fähigkeit zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen - Fähigkeit, Unterricht zu analysieren, zu planen und zu bewerten - Fähigkeit, den Unterricht lernerbezogen zu gestalten (Arbeits- und Sozialformen, Mediengebrauch, Lern- und Arbeitstechniken, lernerorientierte Lehr- und Lernverfahren, Lehr- und Lerninteraktion - interkulturelle Kompetenz im Lehr- und Lernkontext 3 Inhalte - Kenntnisse im Bereich von Pragmatik, Semantik, Grammatik und Textverstehen - Analyse und Konzeption von (Lerner)Grammatiken, (Lerner)Wörterbüchern, Lehrwerken - Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Literatur und ihre Vermittlung - Medienkommunikation - Wirtschafts- und Wissenschaftskommunikation - berufs- und fachsprachenorientierter Fremdsprachenunterricht interkulturelle Didaktik - Spracherwerb und Sprachgebrauch im mehrsprachigen Kontext - Unterrichtsmedien - Unterrichtsbeobachtung und -planung 4 Lehrformen a) Seminar oder Vorlesung 9

a) Seminar b) Seminar Lernerorientierte Lehrformen (seminaristischer Unterricht mit Projektanteilen, Projektunterricht und verschiedene Sozialformen) 5 Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes Modul 3 6 Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: Hausarbeit (lehrveranstaltungsbezogene Einzelleistungen gehen ein) 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulabschlussprüfung: Hausarbeit 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) einzelne LV werden im Bachelor-Lehramt Germanistik (LA BA 4) verwendet 9 Stellenwert der Note für die Endnote /180 Modulbeauftragte/r (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Kühn b) Kühn, Freudenberg-Findeisen; Honnef-Becker, Gerdes 11 Sonstige Informationen Hinweise zu Literatur und Recherche erfolgen themenbezogen und werden zu Beginn der Veranstaltungen bekanntgegeben.

BA-DaF 6: Praxis Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Kennnummer BA-DaF6 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Seminar / Coaching zum Praktikum (voroder nachbereitend, ggf. begleitend) b) Praktikum Leistung s-punkte (LP) Kontaktzeit Studiensemester 6. Sem. 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Selbststudium 90 h 180 h Dauer 1Semester geplante Gruppengröße 30 Studierende - Anwendung der im Studium erworbenen Kenntnisse in einem spezifischen Lehrund Lernkontext - Orientierung im Berufsfeld: Sprachunterricht innerhalb bzw. außerhalb des Ziellandes, fremdsprachliche Erwachsenenbildung, betriebliche Weiterbildung, Referent in entsprechenden Organisationen, Arbeit im Verlag (Lehrmaterialien) - Fähigkeit, aufgrund praktischer Erfahrungen Rückfragen an die Theorie zu stellen - Fähigkeit, Unterricht adressatenspezifisch zu planen und durchzuführen - Ausbildung und Entwicklung einer teaching philosophy 3 Inhalte - Lernstufen, Lerngewohnheiten und Lernbedingungen in ihrer konkreten kulturellen Eingebundenheit zu erleben und zu reflektieren - Unterrichtsbeobachtung, -planung und analyse - Planung und Erprobung von eigenem Unterricht im In- oder Ausland - Entwicklung und Besprechung von Unterrichtsentwürfen und materialien - Reflexion des eigenen Unterrichts - Hospitation 4 Lehrformen a) Seminar / Coaching b) Praktikum 5 Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossene Module 1 und 2 6 Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: Praktikumsdokumentation (lehrveranstaltungsbezogene Einzelleistungen gehen ein) 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Praktikumsdokumentation und Praktikumsbestätigung 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) 11

- 9 Stellenwert der Note für die Endnote /180 Modulbeauftragte/r (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Kühn b) Kühn, Freudenberg-Findeisen; Honnef-Becker, Gerdes 11 Sonstige Informationen 12