Modulname: BANF 1 Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER400) Leistungspunkte (LP): 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulname: BANF 1 Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER400) Leistungspunkte (LP): 10"

Transkript

1 Modulname: BANF 1 Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER400) Kennummer: Workload (h): 300 (LP): 10 Studiensemester: 1./2. Sem. Dauer: 2 Sem. 1 Lehrveranstaltungen a) Vorlesung Grundlagen der Literaturwissenschaft b) Lehrveranstaltung zum Modulthema c) Seminar Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 2 Lehrformen a) Vorlesung oder Übung oder Seminar b) Seminar oder Übung oder Vorlesung c) Seminar 3 Gruppengröße a) 120 b) 30 oder 120 c) 30 4 Qualifikationsziele Kontaktzeit Selbststudium 150 h 6 LP Schlüsselqualifikationen - Einführung in fachspezifische Arbeitstechniken - Einführung in die Benutzung fachwissenschaftlicher Hilfsmittel - Einführung in das selbstorganisierte wissenschaftliche Arbeiten - Elementare Befähigung zur Reflexion literaturwissenschaftlicher Terminologie fachliche Qualifikationen: - Einführung in grundlegende Fragestellungen der Neueren deutschen Literatur - erste Einsichten in die Geschichtlichkeit und Gegenwärtigkeit Historizität von Literatur - erste Einblicke in ausgewählte literaturgeschichtliche Methoden und Diskurse 5 Inhalte - Medium Literatur; fiktionale und nichtfiktionale Texte - Literarische Kommunikation - Modelle des Verstehens literarischer Texte - Literarische Techniken und Stilmittel - Bibliographie/Lektüretechniken/wissenschaftliches Zitieren 6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor of Arts Germanistik Nebenfach 7 Teilnahmevoraussetzungen Keine 8 Prüfungsformen

2 a) veranstaltungsbezogene Einzelleistung b) veranstaltungsbezogene Einzelleistung c) Klausur (benotet) Modulnote: s. c) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n regelmäßige und aktive Teilnahme und Leistungsnachweise Modulabschlußprüfung: s Stellenwert der Note in der Endnote 10/ Häufigkeit des Angebots Jährlich 12 Modulbeauftragte (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Port, Schößler, Uerlings b) Bähr, Guntermann, Kugler, Port, Saelzer, Schößler, Uerlings 13 Sonstige Informationen 2

3 Modulname: BANF 2 Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER401) Kennnummer: Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Vorlesung Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft b) Lehrveranstaltung zum Modulthema c) Seminar zum Modulthema 2 SWS/ 2 SWS/ (LP): 10 Kontaktzeit 2 SWS/ Studiensemester: 1./2. Sem. Selbststud. 150 h Dauer: 2 Sem. 6 LP 2 Lehrformen a) Vorlesung oder Übung oder Seminar b) Seminar oder Übung oder Vorlesung c) Seminar 3 Gruppengröße a) 120 b) 30 oder 120 c) 30 4 Qualifikationsziele Schlüsselqualifikationen - Beherrschung fachspezifischer Arbeitstechniken - Sicherheit in der Benutzung fachwissenschaftlicher Hilfsmittel - Befähigung zum selbst organisierten wissenschaftlichen Arbeiten fachliche Qualifikationen - Vertrautheit mit grundlegenden Fragestellungen und Probleme der germanistischen Linguistik - Sensibilisierung für Sprache und ihre Probleme - erste Einsichten in ausgewählte Theorien und Methoden - sicherer Umgang mit sprachwissenschaftlichen Termini - Befähigung zur Reflexion sprachwissenschaftlicher Terminologie - erste Einsichten in Anwendungsfelder für das Wissen über Sprache 5 Inhalte - soziale, historische, biologische und kognitive Aspekte von Sprachsystem und Sprachgebrauch (Faktoren der Sprachvariation, Grundbegriffe der Sprachentwicklung und Sprachgeschichte, Grundlagen des Spracherwerbs und Grundbegriffe der Produktion und Rezeption von Sprache) - Grundzüge, d.h. Grundbegriffe, Beschreibungsmethoden und Ansätze der linguistischen Kerndisziplinen Phonologie (Phon, Phonem, artikulatorische Beschreibung von Lauten, Phoneminventar des Deutschen, Minimalpaarbildung usw.), Graphematik (Buchstabe, Graphem, Grapheminventar des Deutschen), Morphologie einschließlich Wortbildung (Morphem und Morphemtypen, Lexem, Wortbildungsarten des Deutschen), Syntax (Grundbegriffe der deutschen Syntax: Satzglieder, Attribute, 3

4 Satzarten, Satzgliedstellung, Valenz usw.), Semantik (Grundlagen der lexikalischen Semantik) und Textlinguistik (Kohäsion und Kohärenz, Textfunktion, Thema und Themaentfaltung usw.) Grundlagen der deutschen Orthographie (Orthographiegeschichte im Überblick einschließlich der Reformbemühungen und der Neuregelung von 1996, Prinzipien und Regeln der Orthographie, Merkmale der heutigen Orthographie) - Spracherwerb (Ansätze und Theorien, Verlauf des Erstspracherwerbs) Sprachwissenschaftlich und sprachdidaktisch akzentuierte Grammatiken (Grammatikkonzeptionen im Vergleich, Ziele der Grammatikschreibung, Umgang mit Normfragen und Normproblemen) 6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor of Arts Germanistik Nebenfach 7 Teilnahmevoraussetzungen Keine 8 Prüfungsformen a) veranstaltungsbezogene Einzelleistungen b) veranstaltungsbezogene Einzelleistungen c) Klausur (benotet) Modulnote: siehe c) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n regelmäßige und aktive Teilnahme und Leistungsnachweise Modulabschlußprüfung: s Stellenwert der Note in der Endnote 10/ Häufigkeit des Angebots Jährlich 12 Modulbeauftragte: Althaus, Köster, Neuberg, Wimmer hauptamtlich Lehrende: Althaus, Köster, Lobenstein-Reichmann, Masthoff, Neuberg/Kleine, Püschel, Uhrmacher,Wimmer 13 Sonstige Informationen 4

5 Modulname: BANF 3 Grundlagen der Älteren deutschen Sprache und Literatur (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER402) Kennummer: Workload (h): 300 (LP): 10 Studiensemester: 1./2. Sem. Dauer: 2 Sem. 1 Lehrveranstaltungen a) Seminar Einführung in die Historische Linguistik b) Seminar Einführung in die Mediävistische Literaturwissenschaft c) Lehrveranstaltung zum Modulthema 2 Lehrformen a) Seminar b) Seminar c) Seminar oder Übung oder Vorlesung 3 Gruppengröße a) 30 b) 30 c) 30 oder Qualifikationsziele Kontaktzeit Selbststudium 150 h 6 LP Schlüsselqualifikationen - Einführung in fachspezifische Arbeitstechniken - Einführung in die Benutzung fachwissenschaftlicher Hilfsmittel - Einführung in das selbstorganisierte wissenschaftliche Arbeiten - Elementare Befähigung zur Reflexion sprach- und literaturwissenschaftlicher Terminologie fachliche Qualifikationen - Einführung in grundlegende Fragestellungen der Älteren deutschen Sprache und Literatur - erste Einsichten in die Historizität von Sprache und Literatur - erste Einblicke in ausgewählte sprach- und literaturgeschichtliche Methoden und Diskurse 5 Inhalte - Fragestellungen und Probleme der Sprach- und Literaturgeschichte - grundlegende Orientierung über die historische Linguistik und die mediävistische Literaturwissenschaft - Sprach- und kulturgeschichtliche Horizonte der mittelalterlichen deutschen Literatur 6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor of Arts Germanistik Nebenfach 7 Teilnahmevoraussetzungen 5

6 Keine 8 Prüfungsformen a) veranstaltungsbezogene Einzelleistung b) veranstaltungsbezogene Einzelleistung c) Klausur (benotet) Klausur: s. c) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n regelmäßige und aktive Teilnahme und Leistungsnachweise Modulabschlußprüfung: s Stellenwert der Note in der Endnote 10/ Häufigkeit des Angebots Jährlich 12 Modulbeauftragte (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Moulin, Przybilski b) Moulin, Przybilski, Rapp, Ravida, Ruge, Stuplich 13 Sonstige Informationen 6

7 Modulname: BANF 4 Vertiefung Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Gattungen und Formen; Textanalyse (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER403) Kennummer: Workload (h): 300 (LP): 10 Studiensemester: 3./4. Sem. Dauer: 2 Sem. 1 Lehrveranstaltungen a) Seminar Textformen und Textanalyse b) Lehrveranstaltung zum Modulthema c) Seminar Lehrveranstaltung zum Modulthema 2 Lehrformen a) Seminar b) Seminar oder Übung oder Vorlesung c) Seminar 3 Gruppengröße a) 30 b) 30 oder 120 c) 30 4 Qualifikationsziele Kontaktzeit Selbststudium 90 h 90 h 4 LP 3 LP SBK Schlüsselqualifikationen - Vertiefung der Kenntnis fachspezifischer Arbeitstechniken - Vertiefung des Umgangs mit fachwissenschaftlichen Hilfsmitteln, historisches und systematisches Denken - Vertiefung der Befähigung zum selbstorganisierten wissenschaftlichen Arbeiten fachliche Qualifikationen: - Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse von Fragestellungen und Problemen der Neueren deutschen Literatur (historische und systematische Differenzierung) - kritische Vertiefung der strukturellen und typologischen Kenntnisse der Neueren deutschen Literaturwissenschaft - kritische Vertiefung des Bewußtseins für literaturgeschichtliche Horizonte - kritische Vertiefung der Kenntnis und Anwendung grundlegender Verfahren der Textanalyse - Methodenkenntnis und -bewußtsein, Einblick in ausgewählte literaturwissenschaftliche Diskurse studien- und berufsbezogene Kompetenzen - Anwendung der fachstudieneigenen Kenntnisse auf einem spezifischen Tätigkeitsfeld 7

8 - studienbezogene Kompetenzen im Ausgleich von Theorie und Praxis 5 Inhalte - Gestaltungsweisen und spezifische Merkmale [Phänomenologie und Leistung] unterschiedlicher Textsorten und Medien - Erscheinungsformen und Transformationen des traditionellen Gattungsgefüges - Begriffe und Verfahren gattungspezifischer Textanalyse - Gattungstheoretische Grundbegriffe für Texte und deren mediale Repräsentanz - Methoden und Erkenntnisziele der Neueren deutschen Literaturwissenschaft - Reflektierter Umgang mit Forschungsliteratur und deren Applikation auf literarische Texte - Exemplarischer Einblick in Geschichte der Fachdisziplin 6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor of Arts Germanistik Nebenfach 7 Teilnahmevoraussetzungen Modul BANF 1 8 Prüfungsformen a) veranstaltungsbezogene Einzelleistung (z.b. Referat, Glossar, Bibliographie, Abstracts, vor- und nachbereitende Aufgaben) b) veranstaltungsbezogene Einzelleistung (z.b. Referat, Glossar, Bibliographie, Abstracts, Protokoll, vor- und nachbereitende Aufgaben) c) schriftliche Hausarbeit (benotet) Modulnote: s. c) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige und aktive Teilnahme und Leistungsnachweise Modulabschlußprüfung: s Stellenwert der Note in der Endnote 10/ Häufigkeit des Angebots Jährlich 12 Modulbeauftragte (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Port, Schößler, Uerlings b) Bähr, Guntermann, Kugler, Port, Saelzer, Schößler, Uerlings 13 Sonstige Informationen 8

9 Modulname: BANF 5 Vertiefung der germanistischen Sprachwissenschaft (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER404) Kennnummer: Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Seminar Textanalyse und Textproduktion b) Lehrveranstaltung zum Modulthema c) Lehrveranstaltung zum Modulthema 2 SWS/ 2 SWS/ (LP): 10 Kontaktzeit 2 SWS/ Studiensemester: 3./4. Sem. Selbststud. 90 h Dauer: 2 Semester 4 LP 2 Lehrformen a) Seminar b) Seminar oder Übung oder Vorlesung c) Seminar 3 Gruppengröße a) 30 b) 30 oder 120 c) 30 4 Qualifikationsziele 90 h 3 LP SBK Schlüsselqualifikationen - Befähigung zum sachgerechten, wissenschaftlichen Schreiben (Seminararbeit) - Sicherheit in der Beherrschung fachspezifiischer Arbeitstechniken - Sicherheit im selbstorganisierten wissenschaftlichen Arbeiten - Befähigung zur selbstständigen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen fachliche Qualifikationen - vertiefte Einsichten in Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft - Verständnis für Probleme der Textproduktion und Textanalyse - Verständnis für Probleme der Produktion, Übertragung, Perzeption und Transkription von sprachlichen Signalen - Beherrschung von Verfahren der Textanalyse - Beherrschung phonetischer Analysemethoden - Einblick in Aufgaben und Probleme des Sprachhandelns in einem typischen Berufsfeld studien- und berufsbezogene Kompetenzen - Anwendung der fachstudieneigenen Kenntnisse auf einem spezifischen Tätigkeitsfeld - studienbezogene Kompetenzen im Ausgleich von Theorie und Praxis 5 Inhalte - Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Vergleich (Unterscheidung zwischen Medium und Konzeption, Vergleich von Kommunikationsbedingungen und Versprachlichungsstrategien) 9

10 - Pragmatik und Kommunikation: Sprache als Handlungsmittel, d.h. Grundbegriffe von Sprechakttheorie (Sprechakt, Teile von Sprechakten, Sprechaktklassen, Sprechaktregeln) und Gesprächsanalyse (Gesprächsorganisation, Sprecherwechsel, Gesprächsphasen, Gesprächswörter, Gesprächstypen/-sorten usw.) Text vs. Gespräch (Textbegriff, Textualitätskriterien, Text- und Gesprächssorten usw.) Entwicklung und Förderung von Sprachhandlungskompetenzen unter ein- und mehrsprachigen Kommunikationsbedingungen, Beobachtung und Förderung kommunikativer Fähigkeiten von Zweit- und Fremdsprachlern einschließlich des Schriftspracherwerbs Grundlagen und Vorschläge für einen mehrsprachenorientierten Deutschunterricht 6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor of Arts Germanistik Nebenfach 7 Teilnahmevoraussetzungen Modul BANF 2 8 Prüfungsformen a) veranstaltungsbezogene Einzelleistung b) veranstaltungsbezogene Einzelleistung c) Hausarbeit (benotet) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n regelmäßige Teilnahme und Leistungsnachweise Modulabschlußprüfung: s Stellenwert der Note in der Endnote 10/ Häufigkeit des Angebots Jährlich 12 Modulbeauftragter: Althaus, Köster, Neuberg, Wimmer hauptamtlich Lehrende: Althaus, Köster, Lobenstein-Reichmann, Masthoff, Neuberg/Kleine, Püschel, Uhrmacher, Wimmer 13 Sonstige Informationen 10

11 Modulname: BANF 6 Vertiefung der Älteren deutschen Sprache und Literatur (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER405) Kennummer: Workload (h): 300 (LP): 10 Studiensemester: 3./4. Sem. Dauer: 2 Sem. 1 Lehrveranstaltungen a) Seminar Historische Linguistik b) Seminar Mediävistische Literaturwissenschaft c) Lehrveranstaltung zum Modulthema 2 Lehrformen a) Seminar b) Seminar c) Seminar oder Übung oder Vorlesung 3 Gruppengröße a) 30 b) 30 c) 30 oder Qualifikationsziele Kontaktzeit Selbststudium 60 h 60 h 60 h 3 LP 3 LP SBK Schlüsselqualifikationen - Vertiefung der Kenntnis fachspezifischer Arbeitstechniken - Vertiefung des Umgangs mit fachwissenschaftlichen Hilfsmitteln, historisches und systematisches Denken - Vertiefung der Befähigung zum selbstorganisierten wissenschaftlichen Arbeiten fachliche Qualifikationen: - erweiternde und vertiefende Beschäftigung mit Fragestellungen der Älteren deutschen Sprache und Literatur - erweiternde und vertiefende Einblicke in die Historizität von Sprache und Literatur - vertiefende Beschäftigung und Fähigkeit zur kritischen Bewertung ausgewählter sprach- und literaturgeschichtlicher Methoden und Diskurse - Fähigkeit zur Übersetzung verschiedener Textsorten studien- und berufsbezogene Kompetenzen - Anwendung der fachstudieneigenen Kenntnisse auf einem spezifischen Tätigkeitsfeld - studienbezogene Kompetenzen im Ausgleich von Theorie und Praxis 5 Inhalte - Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse von Fragestellungen und Problemen der Sprach- und Literaturgeschichte (Historische und systematische Differenzierung des jeweiligen Gegenstandbereichs) - kritische Vertiefung der strurkturellen und typologischen Kenntnisse der historischen 11

12 Linguistik und der mediävistischen Literaturwissenschaft - kritische Vertiefung des Bewußtseins für die sprach- und kulturgeschichtlichen Horizonte - Erschließung der sprachhistorischen Stufen und der Textsorten des Deutschen 6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor of Arts Germanistik Nebenfach 7 Teilnahmevoraussetzungen Modul BANF 3 8 Prüfungsformen a) schriftliche Hausarbeit (benotet) b) schriftliche Hausarbeit (benotet) c) veranstaltungsbezogene Einzelleistung Modulnote: kumulativ aus a) und b) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme und Leistungsnachweise Modulabschlußrpüfung: s Stellenwert der Note in der Endnote 10/ Häufigkeit des Angebots Jährlich 12 Modulbeauftragte (a) und hauptamtlich Lehrende (b) a) Moulin, Przybilski b) Moulin, Przybilski, Rapp, Ravida, Ruge, Stuplich 13 Sonstige Informationen 12

Uni Trier_FB II_BA Germanistik (Hauptfach)_Modulhandbuch

Uni Trier_FB II_BA Germanistik (Hauptfach)_Modulhandbuch Stand: 23.07.2009 Uni Trier_FB II_BA Germanistik (Hauptfach)_Modulhandbuch Modulname: BAHF 1 Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (Modul- Kennziffer in LSF: BA2GER200) Kennummer: Workload

Mehr

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier Modulhandbuch zum Stand 05.05.2011 Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier Modulname: M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik)

Mehr

M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500)

M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500) M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500) Kennnummer MEd11 Workload (h) 210 Leistungspunkte (LP) 7 Studiensemester

Mehr

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550)

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550) M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550) Kennnummer MEd11 Workload (h) 210 Leistungspunkte (LP) 7 Studiensemester

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

Modulhandbuch Fassung vom

Modulhandbuch Fassung vom Modulhandbuch Fassung vom 23.07.2013 Zwei-Fach- ( of Arts) Basisfach Germanistik am Campus Landau Modul 1: Das Fach Deutsch im Überblick Kennnummer: work load Studiensemester Dauer 120 h 4 LP 1. Sem. 1

Mehr

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ)

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Kennnummer BA DaF1 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Einführungsveranstalt ung b) VL: Grundlagen DaF/DaZ

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter:

Mehr

Modulhandbuch zum beantragten Bachelor-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien/Realschulen im Fachbereich II an der Universität Trier

Modulhandbuch zum beantragten Bachelor-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien/Realschulen im Fachbereich II an der Universität Trier D Modulhandbuch Modulhandbuch zum beantragten Bachelor-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien/Realschulen im Fachbereich II an der Universität Trier Modulname: B.Ed. 1 Das Fach im Überblick Kennummer:

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

B.Ed. 1 Das Fach im Überblick (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER500)

B.Ed. 1 Das Fach im Überblick (Modul-Kennziffer in LSF: BA2GER500) B.Ed. 1 Das Fach im Überblick (ModulKennziffer in LSF: BA2GER500) BEd1 150 5 1. Sem. Jährlich 1 Sem. Ringkolloquium Das Fach im Überblick 120 h 120 Die Studierenden kennen die Gliederung des Faches und

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Universität Siegen Philosophische Fakultät Deutsche Sprache und ihre Didaktik Kennnummer MEdDG1 Workloa

Mehr

Anlage 7 Modulhandbuch für das Basisfach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang (Campus Landau)

Anlage 7 Modulhandbuch für das Basisfach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang (Campus Landau) Anlage 7 Modulhandbuch für das Basisfach Germanistik im Zwei-Fach-studiengang (Campus Landau) Modulhandbuch Fassung vom 31.07.2015 Zwei-Fach- ( of Arts) Basisfach Germanistik am Campus Landau Modul 1:

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-1Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modul: Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter: Universität Mannheim Philosophische

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit.

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit. BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) 1 Lehrveranstaltungen a) Einführungsveranst altung b) VL: Grundlagen DaF/DaZ c) Einführung in die Didaktik und

Mehr

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Portugiesisch - Portugiesisch Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul für B- und C-Sprache Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2 (FK 1 und 2) Kennnummer

Mehr

Module des Studienganges

Module des Studienganges Module des Studienganges Deutsch im Bachelor of Education Sonderpädagogik (2016) zur Prüfungsordnung vom 13.10.2016 (Amtl. Mittlg. Nr. 94/2016) Beschlussdatum des Modulhandbuches: 15.06.2016 Redaktionsstand

Mehr

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch Brückenmodule Unterrichtsfach 1. Semester 2. Semester Pflichtmodul (): MGerm 1: Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodul (10 oder 10 oder 6 CP 6 CP) MGerm 2: Literatur im historischen

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Physiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Physiker Auszug aus dem / für Nebenfach für Physiker Modul-Nr. 01: Methoden der Kennnummer: work load Studiensemester Dauer 3 LP Semester 1 Semester Ü Argumentationstheorie 2 SWS/21 h 69 h Lehrformen/Veranstaltungen:

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium Siglenverzeichnis Sprachwissenschaft Vorlesungen VLIN VEVV ÜberblicksVorlesung zur LINguistik Vorlesung zu SprachErwerb, SprachVerwendung und SprachVergleich

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 38/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0003.pdf für das Fach Deutsch im

Mehr

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen Modulhandbuch Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen Gültig für die Studienjahrgänge ab dem WS 2011/12. Stand: März 2013 Inhalt 1. Übersicht über die vom Institut für Germanistik

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014) Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom 26.08.2014 zur FSB AM 90/2014) 1 Inhalt BA-GE-G 1 Grundlagen-Epochenmodul: Alte Geschichte...

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester.

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester. Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bachelorfach und Hauptfach: Studierende im Hauptfach Germanistik müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters den Abschluss folgender Module

Mehr

Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Nebenfach

Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Nebenfach 1 Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Nebenfach 2 Modulname: Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung Japanisch I 150 1. 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen: Das Modul umfasst 4 SWS: Übung 4

Mehr

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach 1 Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach Modulname: MA Sprache I 300 h 1. 1 Lehrveranstaltungen: Das Modul umfasst 8 SWS: Kontaktzeit: 120 h Selbststudium: 180 h Kommunikationsformen in

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-2Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach 1 Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Modul 1: Spracherwerb Portugiesisch 300 h 10 LP + Sem. 2 Semester 1 1 1 a) Sprachkurs

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach. - Allgemeiner Teil - C VERTIEFUNGSMODUL B - AUFBAUMODUL A - BASISMODUL Modulhandbuch Nebenfach B.A. Italo-Romanistik (PO von 01). Gültig: SoSe 015. Stand: Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach - Allgemeiner Teil

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modul 8: Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 2 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium Modul 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Modulhandbuch zu der Prüfungsordnung Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Inhaltsverzeichnis Fachliche Kernkompetenz Literatur 3 Fachliche

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Fachbereich III: Papyrologie Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Nebenfach (Stand: 22.11.2012) - 1 - - 2 - Titel des Moduls: Sprachkompetenz * (Nebenfach Papyrologie) Kennnummer: Modul 1 MA3PAPY400

Mehr

Modulkatalog B.A. Beifach Anglistik/Amerikanistik (Affines Kernfach) (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog B.A. Beifach Anglistik/Amerikanistik (Affines Kernfach) (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog B.A. Beifach Anglistik/Amerikanistik (Affines Kernfach) (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Sprachpraxis Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragter: Titel des Moduls:

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

Modulhandbuch. für den Master-Studiengang. Englisch - Lehramt an Gymnasien. an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Modulhandbuch. für den Master-Studiengang. Englisch - Lehramt an Gymnasien. an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Modulhandbuch für den Master-Studiengang Englisch - Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Autoren: Dr. Bernd Engelhart; Dr. Achim Hescher, Prof. Dr. Martin Pütz, Monika

Mehr

Modulkatalog B.A. Beifach Anglistik/Amerikanistik (Nicht-Affines Kernfach) (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog B.A. Beifach Anglistik/Amerikanistik (Nicht-Affines Kernfach) (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog B.A. Beifach Anglistik/Amerikanistik (Nicht-Affines Kernfach) (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Sprachpraxis Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragter: Titel des Moduls:

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Master - 2 - Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprachpraxis Russisch 360 h 12 LP 1.-2. Sem 2 Semester a) Grammatik b) Übersetzung Russisch-Deutsch c) Aufsatz und Textparaphrase

Mehr

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur Philosophische Fakultät Modulhandbuch des Master-Studienfachs Italienische Sprache und Kultur Nebenfach Auf Grundlage der Studienordnung vom 2. März 2017 1/8 Seite Studienfachbeschreibung 3 Nebenfach Übersicht

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

BacIta 01 SP. Strutture linguistiche. 8. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Italo-Romanistik Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP

BacIta 01 SP. Strutture linguistiche. 8. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Italo-Romanistik Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP BacIta 01 SP 1. Modultitel Italo-Romanistik Sprachpraxis 2. Modulgruppe Basismodul 3. Fachgebiet Sprachenzentrum: Italienisch 4. Modulbeauftragte/r N. N. 5. Inhalte/Lehrziele 6. Strutture linguistiche

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Semester: Semester

Semester: Semester Dr. Nicole BachorPfeff Fachwissenschaftliche Grundlagen BAPDeu1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. Semester können mit Theorien der Sprach und Medienwissenschaft Sprache und andere Medien analysieren

Mehr

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber GRI-M 51 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie,

Mehr

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren:

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren: Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Seite 32 von 112 F) Germanistik Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren: Studienprofil Gymnasium/

Mehr

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulübersicht M.Ed. im Fach Englisch (Koblenz) für das Lehramt Berufsbildende Schulen (Stand:

Mehr

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule (Stand: 05.07.2010) Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft 06.139.510 300 h 10 LP 1./2.-3. Semester 2-3 Semester Leistungspkt. a) Kulturwissenschaftl. Seminar b) Kulturwissenschaftl. Vorlesung

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 100 Basismodule 2 13660 Sprachwandel und Varietäten 3 13680 Literaturgeschichte 5 19450 Einführung Linguistik Nebenfach 7 19460 Einführung Literaturwissenschaft Nebenfach

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Pflichtmodule Modulübersicht des Studiengangs M.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 M.A. Pflichtmodul M.A. Pflichtmodul M.A. Pflichtmodul Kultur- oder Sprach-/Translationswissenschaft

Mehr

Anhang Modulbeschreibungen

Anhang Modulbeschreibungen 8 Anhang Modulbeschreibungen Die Modulbeschreibungen geben den aktuellen Stand gemäß dem Tag der Beschlussfassung der Prüfungsordnung wieder. Nachfolgende Änderungen der Modulbeschreibungen, die sich nicht

Mehr

Modulhandbuchblätter MA Anglistik/Amerikanistik Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

Modulhandbuchblätter MA Anglistik/Amerikanistik Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft Modulhandbuchblätter MA Anglistik/Amerikanistik Englische Amerikanische Literaturwissenschaft - 24.04.2009 Modul: Mastermodul "Englische Amerikanische Literaturwissenschaft" Kennnummer 1 Arbeitspensum

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach Modulhandbuch Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Teilstudiengang Anglistik Anglistik als Basisfach Modulübersicht Zwei-Fach-Bachelor Teilstudiengang Anglistik Basisfach Anglistik (Koblenz) (Stand: Dezember

Mehr

Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch

Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch Stand: Mai 2016 15 NF Japanisch 1 BA2JAP400 150 h - Übung 5 LP ab 1. Sem. 4 SWS / 60 h jedes Wintersemester 90 h 1 Semester 25 Studierende - Beherrschung

Mehr

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch Wahlpflichtmodule Sprach- / Translationswissenschaft oder Kulturwissenschaft 2 Didaktik des Chinesischen als Fremdsprache

Mehr

- Allgemeiner Teil -

- Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik (PO von 01). Gültig: SoSe 014. Stand: 0.0.014 Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach - Allgemeiner Teil - Sprachpraxis 1 - Competenza orale BacIta 011 SP 1

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach. - Allgemeiner Teil - B - AUFBAUMODUL A - BASISMODUL Modulhandbuch Nebenfach B.A. Italo-Romanistik (PO vom 28.07.2009). Gültig: SoSe 2015. Stand: Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach - Allgemeiner Teil - 1 Pronuncia

Mehr

1 Wahlpflicht. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungspunkten

1 Wahlpflicht. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungspunkten Modulbeschreibung des binationalen Studienganges Master of Arts Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen Ain-Schams Universität und Universität Leipzig Modultitel Modulnummer Modulart Methodik/ Didaktik

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

- Allgemeiner Teil -

- Allgemeiner Teil - Modulhandbuch Lehramt an Realschulen Französisch - Allgemeiner Teil - RsF 011 SP 1. Modultitel Sprachpraxis Französisch 1 2. Modulgruppe/n Basismodul 3. Fachgebiet Sprachenzentrum: Französisch 4. Modulbeauftragte/r

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig 58/7 Universität Leipzig Philologische Fakultät Institut für Germanistik Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig Vom 26. November 2008

Mehr

FRA LA - M Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer

FRA LA - M Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer FRA LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer. Inhalte des Moduls:

Mehr

Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Hauptfach

Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Hauptfach 1 Bachelor-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Hauptfach 2 Modulname: BA-Modul Japanisch I Kennummer: --- Workload (h): 1 Lehrveranstaltungen: Kontaktzeit: Das Modul umfasst 8 SWS: 120 h Übung 8 SWS

Mehr

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std.

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std. Anlage 2 Modulhandbuch Modulnummer, Modulname MODUL 1 Sprachpraxis Spanisch BASIS I Qualifikationsziel: Fähigkeit Texte verschiedener Genres (narrativ, deskriptiv, argumentativ) zu verstehen und zu verfassen;

Mehr

Modulbeschreibung: Integrierter Bachelor of Education Französisch Fach 2 (Studienstart Dijon)

Modulbeschreibung: Integrierter Bachelor of Education Französisch Fach 2 (Studienstart Dijon) Modulbeschreibung: Integrierter Bachelor of Education Französisch Fach 2 (Studienstart Dijon) Weitere Informationen zu den an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz absolvierten Veranstaltungen, u. a.

Mehr

Modulbeschreibungen für Romanistik Spanisch Kultur-/Landeswissenschaft

Modulbeschreibungen für Romanistik Spanisch Kultur-/Landeswissenschaft 12 Modulbeschreibungen für Romanistik Spanisch Kultur-/Landeswissenschaft Modulnummer Basismodul 1 Workload 90 h (EV) 180 h (BV) LP 9 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots WS (EV) WS/SoS (BV)

Mehr

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Philologische Fakultät Institut für Germanistik Universität Leipzig,, Beethovenstr. 1, 047 Leipzig Modul 04-003-11: Grundlagen der Germanistischen Sprachwissenschaft 1.-2.FS, Klausur 90min V: Sprachliche Kommunikation/ Variation S: Einführung in die

Mehr

Module des Studienganges

Module des Studienganges Module des Studienganges Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts (2016) zur Prüfungsordnung vom 06.10.2016 (Amtl. Mittlg. Nr. 85/2016) Beschlussdatum des Modulhandbuches: 10.02.2016

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEdE GYMGeM1 Workload 330 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur 1.2 Vertiefung Ling 2: Sprachgebrauch

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch 04-033-1001 Pflicht Lehrformen Einführung in die Philologie für Sorbischlehrer 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Wie man lateinische Grammatik lernt

Wie man lateinische Grammatik lernt Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (1.-6. Semester) 1 2 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lehrveranstaltungen Lateinische Literaturwissenschaft I (Latin literature I) Latin Übung literature (Einführung

Mehr

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch Pflichtmodule Kulturwissenschaft oder Sprach- / Translationswissenschaft 2 Translatorische Kompetenz 1 4 Translatorische

Mehr

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) 7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) Studienverlaufsplan Ein-Fach-Masterstudium Studienverlaufsplan Zwei-Fach-Masterstudium 49 Mastermodul 1: Kennnummer HÖR-MM 1 Formen der Hörschädigung

Mehr

Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Neuere deutsche Literaturwissenschaft Neuere deutsche Literaturwissenschaft DEU-LA-M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Neuere deutsche Literatur 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Deutsche Philologie (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) /

Mehr