FAKTEN ZUM EINKOMMENSUNTERSCHIED

Ähnliche Dokumente
Gender Pay Gap und Niedriglohnbeschäftigung im europäischen Vergleich: empirische Evidenz zu Österreich und weiteren EU-Mitgliedstaaten

Andererseits reichte der Anteil von Frauen die 65 Jahre oder älter sind von 12% in Irland und 13% in Zypern bis zu 23% in Deutschland und Italien.

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH

Bezahlung. Land

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE August 2016

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

Unterbeschäftigung (Teil 1)

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Bildungsausgaben (Teil 1)

Brückenteilzeit- gilt für über Zweidrittel der arbeitenden Mütter nicht

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M.

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Internetnutzung (Teil 1)

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Gleichstellung im Gespräch

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

WSI. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland GENDERDATENPORTAL. arbeitszeiten

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Frauen sind die Gewinner am Arbeitsmarkt Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte

1/5. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1)

Bürger der Europäische Union

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Erwerbslosigkeit der Frauen in Deutschland unter EU-Durchschnitt

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Arbeitszeiten im Ländervergleich 2015

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juli 2008

Arbeitsmarkt in Österreich

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

I n f o r m a t i o n e n

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,8% Männer ,3%

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Christliche Religionen (Teil 1)

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen

1/5. Jüngere Frauen in der EU haben häufiger einen hohen Bildungsabschluss als Männer

Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn? Zahlen und Fakten zu Entgeltungleichheit in Deutschland und Europa

Arbeitsmarkt in Österreich

I N F O R M A T I O N

Arbeitsmarkt in Österreich

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (kumulierter Datenbestand bis )

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Getrennter Arbeitsmarkt?

Die Kollektivvertrags-Herbstrunde, ck- bzw. Vorschau. Altlengbach, Karl Proyer

Arbeitslose Personen ,1% Frauen ,8% Männer ,2%

Einkommensverteilung und Arbeitszeit in der Krise

8. März 2006: Internationaler Frauentag Das Leben der Frauen und Männer in der EU25 aus Sicht der Statistik

ALLGEMEINER EINKOMMENS BERICHT. des Jahres 2018 HÖCHSTES MITTLERES BRUTTOJAHRESEINKOMMEN ENERGIE- VERSORGUNG

PISA Lesekompetenz (Teil 1)


Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,8% Männer ,2%

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Transkript:

FAKTEN ZUM EINKOMMENSUNTERSCHIED 30. September 2014 Tagung Einkommensberichte lesen auswerten handeln Bettina Csoka, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik csoka.b@akooe.at Inhalt 1. Wie hoch sind die Einkommen? 2. Ausmaß des Einkommensunterschieds 3. Bestimmungsfaktoren für den Einkommensunterschied 1

Höchstgagen für Top-ManagerInnen Die durchschnittliche Jahresgage heimischer Top-ManagerInnen in den Top-20 Börseunternehmen (ATX, 2013/14) pro Kopf: 1,33 Millionen Euro pro Jahr = rd. 94.800 Euro pro Monat (14tel) = rd. 3.640 Euro am Tag (365tel) +6,5 % im Vgl. z. 2012 zum Vergleich: 1.500.000 Durchschnitt 2013 (Jahresbezüge) 1.330.000 1.000.000 500.000 0 23.000 37.000 Frauen Männer Managergehälter Bruttolohn- bzw. Gehalt (ATX)* Quelle: AK Wien, "Vorstandsvergütung in den ATX-Unternehmen 2013/2014", September 2014; inkl. aktienbasierter Vergütung, Abfindungen, Abfertigungen, Abschlagszahlungen und Sachbezügen Bruttolohn- bzw. Gehalt 2013: auf Basis von Statistik Austria, WIFO; * Durchschnitt aller Vorstandsmitglieder der 20 ATX-Unternehmen; Leistungsgerechtigkeit?? 3 Lohn- und Gehaltseinkommen in OÖ 2013 Die nach Einkommenshöhe gereihten 10 Zehntel der Arbeitnehmer/-innen verdienen monatlich brutto (Männer und Frauen, inkl. Teilzeit) bis 6000 mehr als 4440 bis 5000 bis 4000 bis 3000 bis 2000 bis 1000 bis 858 Median Frauen: rd. 1500 bis 1222 "Median": je 50 % der Arbeitnehmer/-innen verdienen weniger bzw. mehr als knapp 2.100 bis 1533 bis 1826 bis 2094 Median Männer: rd. 2500 bis 2364 Nur 5,9% der Arbeitnehmer/-innen verdienen über der Höchstbeitragsgrundlage (HBG) von 4440 bis 2686 bis 3153 bis 3969 bis 0 niedrigstver niedrigstverdienendes Zehntel 2. Zehntel 3. Zehntel 4. Zehntel 5. (mittleres) 6. Zehntel 7. Zehntel 8. Zehntel 9. Zehntel 4,1 hoch- % mit -dienendes verdienendes hohen Zehntel Zehntel Zehntel Quelle: Beitragsgrundlagenstatistik der GKK OÖ, laufendes Einkommen (Jahres14tel) der Arbeiter/-innen und Angestellten ab der Geringfügigkeitsgrenze (ohne Lehrlinge und Beamte/-innen); dargestellt ist die sogenannte Dezilverteilung, die die Arbeitnehmer/-innen in zehn 4 personenmäßig gleich große Gruppen teilt, gereiht nach der Höhe ihrer Bruttoeinkommen 4,1 % mit hohen Einkommen bis HBG 5,9 % mit Höchst-Einkommen 2

Für viele Männer und Frauen kein bzw. kaum ein Auskommen mit ihrem (Gesamt)Einkommen 100 Frage: Würden Sie sagen, dass Ihr Einkommen Ihren Bedürfnissen entspricht? Antworten in %*: 8 12 (2012 + 2013) 50 55 % 47 reicht nicht aus reicht gerade aus 55 67 % 0 44 % * Rundungsdifferenzen möglich 37 28 7 5 Männer Quelle: Arbeitsklimaindex der AK OÖ, www.arbeitsklima.at reicht vollkommen sehr gut Frauen 33 % Der AKI beruht auf Befragungen von Stichproben im Umfang von mehr als 10.000 Befragten (erwerbstätige und arbeitsuchende Personen) in ganz Ö 5 Inhalt 1. Wie hoch sind die Einkommen? 2. Ausmaß des Einkommensunterschieds 3. Bestimmungsfaktoren für den Einkommensunterschied 3

Einkommensunterschied Zwischen Frauen & Männern? (OÖ) Monatseinkommen brutto (Median), inkl. Teilzeit 3.000 Frauen Männer 2.000-48% - 44% 3.288 1.000 2.272 1.271 1.699.. zwischen wem? 0 Arbeiter/-innen Angestellte Zwischen Gut -Verdienenden & Rest? Zusammensetzung der Beschäftigtenstruktur: Arbeiter M 0,3% Arbeiterinnen 0,0% über der Höchstbeitragsgrundlage Angestellte M 10% Angestellte F 1% Quelle: Beitragsgrundlagenstatistik der GKK OÖ, laufendes Einkommen (Jahres14tel) der Arbeiter/-innen und Angestellten ab der Geringfügigkeitsgrenze (ohne Lehrlinge und Beamte/-innen) ArbeiterInnen "Rest" 99,7% unter der Höchstbeitragsgrundlage Angestellte "Rest" 89% 7 Bundesländer-Einkommen bei Vollzeit Vollzeit-Jahres-Verdienst: um soviel Prozent verdienten Frauen bei Vollzeit weniger als Männer (brutto, 2012): V OÖ T S NÖ St B K W OÖ Arbeitnehmerinnen verdienten trotz Vollzeit 27 % weniger als Männer das ist Ö-weit der zweithöchste Unterschied. -18,4% -27,1% -25,8% -25,1% -23,7% -23,5% -22,0% -21,9% Ö -22,7% -30,8% Equal Pay Day Quelle: Statistik Austria; Lohnsteuerstatistik 2012; Basis durchschnittliche Bruttojahresbezüge aller ArbeitnehmerInnen mit lohnsteuerpflichtigen Bezügen; Wohnortbetrachtung; 8 4

Estland Österreich Deutschland Tschech. Rep. Slowakei Ungarn Finnland UK Island Kroatien Schweiz Spanien Niederlande Zypern Schweden Portugal Norwegen Dänemark Frankreich Bulgarien Irland Lettland Litauen Belgien Rumänien Luxemburg Italien Polen Malta Slowenien 27.10.2014 Equal Pay Day* = 10. Oktober 2014 *wird der prozentuelle Einkommensunterschied zwischen den Geschlechtern (22,7 %) auf den Kalender 2014 umgelegt, ergibt sich der Equal Pay Day Am 10.10. hat ein männlicher Vollzeit-Arbeitnehmer in Ö im Schnitt bereits jenes Arbeitseinkommen erreicht, wofür eine weibliche Vollzeitbeschäftigte im Schnitt noch bis Jahresende arbeiten muss. Frauen arbeiten, statistisch gesehen, die restlichen 83 Tage gratis Je später der Equal Pay Day, umso gleicher sind die Einkommen zwischen den Geschlechtern verteilt Bundesländer: - am frühesten: Vbg. (10. 9.), gefolgt von OÖ, Tirol & Szb. (24.9., 29.9. und 1.10.) - noch vor dem bundesweiten Schnitt: NÖ und Stmk (6. & 7. 10.). - knapp nach dem Bundesschnitt: B und Ktn (beide am 12. 10.). - positives Schlusslicht : 25.10. in Wien Quelle: Statistik Austria; Lohnsteuerstatistik 2012; Basis durchschnittliche Bruttojahresbezüge aller ArbeitnehmerInnen mit lohnsteuerpflichtigen Bezügen; Wohnortbetrachtung; AK-OÖ-Berechnungen 9 Lohngefälle - Österreich im Vergleich Gender Pay Gap Stunden-Verdienst: um soviel Prozent verdienten Frauen in der Stunde weniger als Männer (brutto, 2012) -8,6-10,0-9,7-6,7-6,4-6,1-2,5-30,0-12,6-20,1-19,4-19,1-18,7-18,0-17,9-16,9-16,2-15,9-15,7-15,1-14,9-14,8-14,7-13,8-14,4-17,8-22,4-22,0-21,5-23,4 Österreichs Arbeitnehmerinnen verdienten in der Stunde fast ein Viertel weniger als Männer das ist EU-weit das zweithöchste Lohngefälle EU 28-16,4 Quelle: Eurostat, September 2014; Basis = durchschnittliche Bruttostundenverdienste inkl. Überstundenentgelte in der gesamten Wirtschaft (ohne Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung ), Betriebe ab 10 Beschäftigten 10 5

Inhalt 1. Wie hoch sind die Einkommen? 2. Ausmaß des Einkommensunterschieds 3. Bestimmungsfaktoren für den Einkommensunterschied Gender Pay Gap Ursachen: Stundenverdienst-Unterschied zwischen Frauen und Männern lässt sich in 2 Teile zerlegen: 1) Geschlechtsspezifische Teilung Würden sich Frauen & Männer des Arbeitsmarktes (Branchen- & beobacht bzgl. dieser Berufsspezifische Segregation ) -bare Charakteristiken nicht Unterschiede 3) Alter unterscheiden, 2) Ausbildungsniveau nicht erklärbar er Teil 38% 4) Betriebszugehörigkeit wäre der 62% 5) Beschäftigungsausmaß Lohnunterschied 6) Art des Arbeitsvertrags um diesen Teil geringer Diskriminierung?.. Der hohe Verdienstunterschied in Österreich geht gleichzeitig mit einer hohen Frauenerwerbsquote und einer hohen Teilzeitquote bei den Frauen einher. Frauen arbeiten öfter in schlechter bezahlten Dienstleistungsberufen und in Branchen mit geringeren Verdienstmöglichkeiten, während Männer häufiger in besser bezahlten technischen Berufen und Führungspositionen zu finden sind. Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten 3/2014 ( Geisberger / Glaser); Basis = durchschnittliche Bruttostundenverdienste inkl. Überstundenentgelte in der gesamten Wirtschaft (ohne Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung ), Betriebe ab 10 Beschäftigten; Berechnung auf Basis des Gender Pay Gap 2010 (Ö: 24 %, EU 16,2 %)) 12 6

Erbringung von Finanzdienstleistungen Metallerzeugung und -bearbeitung Maschinenbau Gesundheitswesen Herstellung von Metallerzeugnissen Großhandel Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung Hochbau Vorbereit. Baustellenarbeiten, Bauinstallation etc. Herstellung von Nahrungsund Futtermitteln Vermittlung / Überlassung von Arbeitskräften Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen Einzelhandel Sozialwesen (ohne Heime) Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau Gastronomie 27.10.2014 Branchen-Unterschiede: Einkommen in OÖ 2013 4.500 4.065 4.000 brutto, pro Monat laufendes Einkommen (Median*), inkl. Teilzeit 3.500 3.328 3.155 Männer Frauen Unterschied in % der Männereinkommen 3.000 2.500 2.000 1.500 2.638 2.624 2.554 2.518 2.510 2.322 2.141 2.115 2.042 2.011 1.709 1.598 1.300 1.000 500 0-45% -28% -30% -38% -30% -36% -31% -24% -36% -34% -16% -38% -36% -21% -40% -17% Quelle: Beitragsgrundlagenstatistik der GKK OÖ, laufendes Einkommen (Jahres14tel) der Arbeiter/-innen und Angestellten ab der Geringfügigkeitsgrenze (ohne Lehrlinge und Beamte/-innen); * Einkommen genau in der Mitte (je die Hälfte der Beschäftigten verdient mehr oder weniger als den Medianwert 13 Einkommensunterschiede - Vorbild öffentliche Hand: Um soviel Prozent sind die Frauen-Einkommen niedriger als jene der Männer: ArbeiterInnen Angestellte Vertragsbedienstete BeamtInnen In der Privatwirtschaft sind die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen sehr deutlich. -22% -11% -11% -3% -30% -34% Im öffentlichen Bereich sind die Einkommenshöhen deutlich näher beisammen. -54% -47% Gesamt (inkl.teilzeit) Vollzeit ohne Lehrlinge; Quelle: Einkommensbericht des Rechnungshofs, Dezember 2012; AK OÖ; die Angaben beziehen sich auf die Bruttomedianeinkommen des Jahres 2011; Vollzeit = ganzjährige Vollzeitbschäftigung 14 7

Die Menschen wissen dass ein besseres Leben in erster Linie von der Qualität sozialer Beziehungen abhängt. Und die macht man nur besser, wenn man Einkommensunterschiede abbaut. Gleichheit ist ein langfristiges Projekt. Man muss auch die wirtschaftliche Demokratie stärken, etwa über die Gewerkschaften und eine größere Mitsprache. britischer Ungleichheitsforscher Richard Wilkinson, in: Die Zeit, 25.3. 2010 Nur unter der Bedingung von mehr Gleichheit könnten wir uns gegenseitig auch als gleichwertige Menschen anerkennen. Richard Wilkinson, Kate Pickett, aus: Gleichheit ist besser 15 8