EVENTZEITUNG. Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen Fachrichtung Bau

Ähnliche Dokumente
EVENT. alles Sieger. Webalbum. Interview. BAUAkademie. Baulehre bietet beste Karrierechancen und beste Bezahlung. Seiten 8/9

EVENT. Lauter Sieger. an der Bauakademie Steiermark. Webalbum. Casting. Interview. Jubiläum

BUNDESWETTBEWERB DER POLYTECHNISCHEN SCHULEN, FACHRICHTUNG BAU

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Qualität zählt in der Schule und im Lehrbetrieb Zahlen und Fakten zum Berufsschuljahr 2009/10

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung

Studienpräsentation: Begabungen unserer Jugend

Klares Bekenntnis zu den Polytechnischen Schulen in Vorarlberg Gewinnbringendes Orientierungsjahr und optimale Vorbereitung auf die duale Ausbildung

#MachDichStolz. Die Baulehre: Zukunft bauen, dass alle schauen! BauDeineZukunft

Wie war ich vor 1, 5 oder 10 Jahr/en?

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Graz BUNDESWETTBEWERB Handel/Büro 14. Juni Ehrenschutz: POLYTECHNISCHE SCHULE GRAZ, HERRGOTTWIESGASSE 160c. Waltraud Tripkovic

Bundeswettbewerb. Fachbereich Holz. Der heurige Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen fand von

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

DIE BAULEHRE: SPANNENDE BERUFE MIT TOLLEM LOHN UND BESTEN AUFSTIEGSCHANCEN

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1.

0MA URSEL. Trage hier die Mahlzeiten, Snacks und Getränke ein, die deine Spielfigur zu sich nimmt! Frühstück: Mittagessen: Snacks: Getränke:

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Graz BUNDESWETTBEWERB Handel/Büro 13. Juni Ehrenschutz: POLYTECHNISCHE SCHULE GRAZ, HERRGOTTWIESGASSE 160c. Waltraud Christöfl

Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs

Die goldenen Feldermäuse

Deutscher Bauernverband. Ausbildungsberufe Image und Entscheidungsfindung

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin!

Es gilt das gesprochene Wort!

In welche Schule / Klasse gehst du? Was machst du am Wochenende? WICHTIGE AUSDRÜCKE. Autor: Ralf Klötzke 1 / 9

Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

die BauLehRe: SPANNENDE BERUFE MIT TOLLEM LOHN UND BESTEN AUFSTIEGSCHANCEN

I N F O R M A T I O N

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

Take. Tech. Zukunft hat man im Kopf. Oder in der Hand.

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

BAUPRAKTIKERIN / BAUPRAKTIKER EBA

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

BAUPRAKTIKERIN / BAUPRAKTIKER EBA

Gemeinsames Lernen ist ein Menschen-Recht

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen?

Anhängen der Forschung 201

Continental-Umfrage: Fahrverhalten von Eltern in Deutschland. Hannover, 04. April Umfrage: Fahrverhalten von Eltern in Deutschland

Woyan, Projektleitung & Vertrieb, Schuster Kunststofftechnik GmbH

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Fordern, Fördern und Zertifizieren. Türkischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund

Landtags-Wahlen in Tirol 2013 Antworten von der Partei: Die Grünen - Die Grüne Alternative Tirol

Lösung. 2. Hier ist bei den Fragen einiges durcheinandergekommen. Bringe folgende Fragen wieder in die richtige Reihenfolge.

SBB, Sargans // Arbeitgeber Herr Danuser

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule

BUNDESWETTBEWERB 2016

Aufgabe 5: Das ist beruflich wichtig für mich

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Endlich wieder da!!!

Neue Niederösterreichische Mittelschule mit sportlichem Schwerpunkt (SMS)

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Wir bilden aus: Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel. Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel)

Lehre bei Media Markt.

Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Jetzt weiß ich auch, wo mein Boden wächst!

Kurse, Workshops, Seminare

Rede. Hubert Schöffmann Bildungskoordinator des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Zentrum der Möglichkeiten

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Kurzbericht zur FOM-Umfrage Arbeitspensum von Fach- und Führungskräften im Jahr 2007

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule. Höhere Duale Schule

Berufs-Info-Broschüren

Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST.

Filmskript: Big Cities - Stockholm: Von der Straße in den Beruf

Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

BERUFE MIT ZUKUNFT AUSBILDUNG IM NETZWERK DER INITIATIVE WISSEN

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik

BIST DU EIN SCANNER? MACH DEN SELBSTTEST! powered by justmycoach.de

ZweiteChance Förderung von beruflicher Grundbildung für Erwachsene

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Interview BUNDESWETTBEWERB Handel/Büro 12. Juni Vorarlberg. Burgenland. Oberösterreich. Ehrenschutz:

Wie kann ich Liebe finden? Liebe entsteht, wenn wir sie am allerwenigsten erwarten. Wenn wir sie nicht suchen. Die Jagd nach Liebe bringt nie den

sb-was-willst-werden.book Seite 132 Mittwoch, 9. September :10 08 ICH KANN

Platz für. Sekundarstufe. Bachelorstudium

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

Remseck. Das ist die Realschule

Darina White. Am 31. Oktober 1977, Wimeldon, England. Ca. 1,62 m. Italienisch, Fisch, Meeresfürchte und Japanisch. Indie Rock.

DEIN START IN DIE BERUFSWELT. So vielseitig wie du, so abwechslungsreich sind unsere Grundbildungen

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

Transkript:

EVENTZEITUNG Dienstag, 29. April 2014 8124 Übelbach www.eventzeitung.cc Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen Fachrichtung Bau Strahlende Sieger Marco Mauerhofer (PTS Birkfeld, vorne links) und Mario Spreitzhofer (PTS Pöllau) erwiesen sich beim Landeswettbewerb als die Geschicktesten. Gratulanten: Walther Wessiak, Innungs-Geschäftsführerin Susanne Grilz, Karin Amtmann, Innungsmeister-Stv. Alois Röck, Johann Buchinger, Kurt Graf und Kurt Pfleger (hinten, von links) Interview Kooperation Webalbum Motive Baulehrlinge gehören zu den bestbezahlten Österreichs. Seiten 2/3 Poly ist die beste Vorbereitung auf Bauberufe. Seite 4 Link anfordern: Mail an fachbereichbau@ eventzeitung.cc Warum machst du beim Landeswettbewerb mit? Seiten 6/7

2 EVENTZEITUNG Dienstag, 29. 4. 2014 Übelbach eventzeitung.cc Bau bietet gute Landesinnungsmeister Alexander Pongratz und Walther Wessiak, in der Innung zuständig für Aus- und Weiterbildung, über Berufe am Bau und deren Zukunft. Landesinnungsmeister Alexander Pongratz und Walther Wessiak, zuständig für Aus- und Weiterbildung Hat die Baubranche Nachwuchsprobleme? Alexander Pongratz: Wir haben genügend Nachwuchs, aber manchmal müssen wir ihn suchen. Daher sind Veranstaltungen wie diese in der Bauakademie Übelbach oder das erste landesweite Bauarbeiter-Lehrlingscasting im letzten Jahr so Webalbum Alle Fotos des heutigen Tages zum Durchklicken und Downloaden: Link anfordern per E-Mail an fachbereichbau@eventzeitung.cc Sie erhalten postwendend eine Antwort mit dem Link zum Webalbum.

Dienstag, 29. 4. 2014 Übelbach eventzeitung.cc EVENTZEITUNG 3 Karrierechancen wichtig. So gelingt es uns, den Wert der Berufe am Bau zu thematisieren. Walther Wessiak: Wir haben heuer als einziges Bundesland einen Zuwachs bei den Baulehrlingen von sieben Prozent. Das Image des Bauarbeiters ist nicht gerade strahlend, oder? Wessiak: Ja, aber zu unrecht. Die Aufgaben eines Maurers und die täglich erbrachten Leistungen ergeben einen sehr anspruchsvoller Job. Mehr als Stein auf Stein? Wessiak: Allerdings! Der Maurer hat eine große Verantwortung. Beim Hausbau muss er schauen, dass das Fundament zentimetergenau am richtigen Platz entsteht, dass es stark genug ist; dass die Mauern passen und für den Dachstuhl dimensioniert sind... Dazwischen liegen noch viele andere Schritte. Beim Schalungstechniker und Tiefbauer ist es nicht anders. Nur wenige Berufe haben ein so breites Spektrum wie jene am Bau. Pongratz: Maurer arbeiten heute mit neuesten technischen Hilfsmitteln Laser beispielsweise dienen dem präzisen Abmessen. Die Daten werden per Notebook in die Zentrale übermittelt. Warum sind die Berufe dennoch nicht so begehrt? Liegt es an der Bezahlung? Wessiak: Baulehrberufe zählen zu den bestbezahlten in Österreich und bieten gute Aufstiegsmöglichkeiten. Was natürlich mitspielt bei der Berufsentscheidung: Man ist viel draußen, Wind und Wetter ausgesetzt und arbeitet körperlich hart. Das ist natürlich etwas anderes als im warmen Büro zu sitzen. Zugleich kann man das aber auch positiv sehen: Bauarbeiter bleiben in Bewegung und körperlich fit. Wenn Sie heute beim Wettbewerb den Nachwuchs beobachtet haben was haben Sie gesehen? Pongratz: Man erkennt recht schnell, wer Talent hat und wer noch etwas mehr Übung braucht. Und es waren viele Teilnehmer dabei, die beeindruckende Leistungen gezeigt haben.

4 EVENTZEITUNG Dienstag, 29. 4. 2014 Übelbach eventzeitung.cc Kritische Blicke: Die Juroren nahmen die Kamine genau unter die Lupe Poly ist DIE beste Vorbereitung Landesschulinspektor Hermann Zoller über die Bedeutung der Polytechnischen Schulen und deren Kooperation mit der Wirtschaft. Welchen Stellenwert hat die Polytechnische Schule in der Bildungslandschaft? Hermann Zoller: Ihre zentrale Aufgabenstellung ist es, den SchülerInnen den Übertritt in den Lehrberuf zu ermöglichen. Das gelingt ihr Hermann Zoller, Landesschulinspektor für Polytechnische Schulen hervorragend, 90 Prozent der SchülerInnen schaffen diesen. Das zeigt, dass die Polytechnische Schule die Begabungen und Talente fördern kann, die die SchülerInnen für die berufliche Ausbildung benötigen. Wie kooperativ zeigt sich die Wirtschaft? Zoller: Die Polytechnischen Schulen sind jene mit der engsten Kooperation mit der Wirtschaft. Vor allem mit Klein- und Mittleren Unternehmen gibt es oft langjährige Partnerschaften. Der Praxisbezug des Unterrichts ist wichtig, weil er es den Jugendlichen ermöglicht, ihre Vorstellungen von einem Beruf einem Realitätscheck zu unterziehen. Was halten Sie von Wettbewerben wie diesen heute? Zoller: Sie sind wichtig, weil die SchülerInnen nach einer Orientierungsphase in der Schule die Gelegenheit bekommen, ihre fachspezifische Ausrichtung aufzuzeigen. Und sie können sich für die Wirtschaft interessant machen. Nicht zuletzt ist der Wettkampf gegen andere immer eine gute Motivation.

Dienstag, 29. 4. 2014 Übelbach eventzeitung.cc EVENTZEITUNG 5 Webalbum Alle Fotos des heutigen Tages zum Durchklicken und Downloaden: Link anfordern per E-Mail an fachbereichbau@eventzeitung.cc Sie erhalten postwendend eine Antwort mit dem Link zum Webalbum.

6 EVENTZEITUNG Dienstag, 29. 4. 2014 Übelbach eventzeitung.cc Ich kämpfe um DEn... ich in der Schule das Mauern ausprobiert habe und es mir großen Spaß macht. Ich mag es, mein fertiges Werk anzuschauen. Ob ich gewinne, weiß ich nicht. Es wäre schön, ist aber nicht ganz wichtig, da ich die Ausbildung zur Zerspanungstechnikerin mache. Nina Maier (15), PTS Pischelsdorf... ich glaube, dass ich Talent habe. Das sagt auch mein Lehrer. Ich habe viel geübt und denke, ich werde vorne dabei sein. Ich möchte auch Maurer werden, meine Lehrstelle habe ich schon bei Lieb Bau Weiz. Marco Mauerhofer (15), PTS Birkfeld... mir diese Arbeit gefällt. Dabei kann ich g scheit arbeiten und zupacken irgendwo an der Kassa sitzen, das wäre nichts für mich. Ich hoffe, ich habe gute Chancen auf den Sieg, denn ich interessiere mich sehr für diesen Beruf. Tobias Damm (14), PTS Leibnitz Karriereleiter der Bauakademie In Schritten auf die oberste Stufe der Karriereleiter dafür ist die Bauakademie der perfekte Partner. Zu jeder Stufe gibt es die passenden Kurse und Ausbildungen, maßgeschneidert und berufsbegleitend. Alle Kurse & Infos unter www.stmk.bauakademie.at

Dienstag, 29. 4. 2014 Übelbach eventzeitung.cc EVENTZEITUNG 7 Sieg, weil... ich schon einmal zum Probemauern hier war. Mein Vater ist mit mir zur Jobmesse in der SCS gegangen, und dort hat es einen Stand der Bauakademie gegeben. Das hat mich interessiert. Ich möchte also eine Lehre am Bau machen. Timon Tschemmernegg (15), PTS Wildon... mein Lehrer gesagt hat, dass ich gut bin und am Wettbewerb teilnehmen soll. Ich arbeite gerne genau und mag es, wenn ich dann sehe, was ich erreicht habe. Von Beruf möchte ich Maurer oder Zimmerer werden. Stephan Trieb, PTS Deutschfeistritz Die Top 10 der 30 TeilnehmerInnen am PTS-Landeswettbewerb Fachrichtung Bau 2014 Platz Name 1 Marco Mauerhofer, PTS Birkfeld 2 Mario Spreitzhofer, PTS Pöllau 3 Dominik Hipfl, PTS Pöllau Maximilian Derler, PTS Kirchbach Florian Ebner, PTS Birkfeld 6 Stephan Trieb, PTS Deutschfeistritz 7 Raphael Zorn, PTS Feldbach 8 Stefan Nunner, PTS Deutschfeistritz 9 Marco Taucher, PTS Kirchbach 10 Lukas Martinelli, PTS Deutschfeistritz Vater der Baulehrlinge Kurt Graf ist als Landeslehrlingswart verantwortlich für die Ausbildung der steirischen Baulehrlinge. Seit Jahren zählen die steirischen Baulehrlinge zur Elite in Österreich und nicht nur das. Der Sieg bei der EM 2012 toppte vier Staatsmeistertitel seit 2005 und den fünften Platz bei der WM 2012. Die Erfolge haben einen Namen: Kurt Graf, selbst Baumeister und als Landeslehrlingswart verantwortlich für die Ausbildung der Maurer-, Tiefbau- und Schalungsbau- Lehrlinge. Bei zehn Prüfungsterminen bewertet er jährlich bis zu 220 Lehrlinge. Zwei Dinge sind ihm dabei besonders wichtig: Genauigkeit und Geschwindigkeit. Und diesen Feinschliff bekommen unserer Lehrlinge in der Bauakademie Übelbach, erklärt Graf.

8 EVENTZEITUNG Dienstag, 29. 4. 2014 Übelbach eventzeitung.cc Webalbum Alle Fotos des heutigen Tages zum Durchklicken und Downloaden: Link anfordern per E-Mail an fachbereichbau@eventzeitung.cc Maßarbeit: Mit Stein auf Stein allein ist es nicht getan Landesinnungsmeister-Stv. BM Alois Röck, Innungs-Geschäftsführerin Susanne Grilz: Diese Veranstaltung zeigt den Wert des Maurerberufes Sie erhalten postwendend eine Antwort mit dem Link zum Webalbum. Realisiert durch: Fotos: Jimmy Lunghammer, www.lunghammer.at