ABSCHLUSSBERICHT März 2014

Ähnliche Dokumente
ABSCHLUSSBERICHT März 2016

Einladung zum Messebesuch

5. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Mehr Wissen. Mehr Austausch. Mehr Qualität erleben.

DATEN UND FAKTEN Januar 2017 FeuerTRUTZ 2017

Nürnberg, Germany

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018.

Brandschutz: Mit Sicherheit besser!

150 Teilnehmer bei BAUKING Akustiktag in Dortmund

Fachkonferenz baulicher Brandschutz, Juni 2018.

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends

ABSCHLUSSBERICHT 27. Februar 2017

Pressemitteilung. Seite 1 von 6

FeuerTRUTZ Brandschutzkongress

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL

FeuerTRUTZ Brandschutzkongress

Pressemappe zur DKM 2014

9. FACHMESSE UND KONGRESS FÜR KOMMUNALBEDARF. Veranstaltungsanalyse

Pressemappe zur DKM Westfalenhallen Dortmund

WOODBUILD, ENERGY & TECHNOLOGIES und 1. Internationaler Kongress für die Holzwirtschaft

PRESSEINFORMATION. GaLaBau: Grünbau-Fachwelt trifft sich in Nürnberg

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Schlussbericht [wfb]-fachmesse 2015

Light + Building 2016

Nachbericht. Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord

Neue Ideen für mehr Teilhabe

Veranstaltungsanalyse // Nürnberg, Germany. perimeter-protection.de

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz,

Pressemeldung Seite

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien

MESSEBERICHT. element e group AG Rathausstraße Hirschaid Tel.:

ABSCHLUSSBERICHT März 2018

Homepage: Tel.: Fax:

International Exhibition Refrigeration AC & Ventilation Heat Pumps. Nuremberg Veranstaltungsanalyse. CONNECTING EXPERTS. chillventa.

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD November Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima

MESSE FREIBURG Oktober Die Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung mit parallel stattfindendem Kongress

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

ABSCHLUSSBERICHT März 2014

11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz,

ABSCHLUSSBERICHT September 2014

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR BRANTEC FACHTAGUNG. Markus Keppler Verkaufsleiter Brandschutz Nord 04. Mai 2018 Bergisch Gladbach

Brandschutz im Trockenbau. Mit Dipl.-Ing. Peter Wachs. Tagesseminar am 14. November 2013 in Hanau

Abweichungen & Zulassungsfallen. Baulicher Brandschutz Rohrabschottungen

Pressemeldung Seite

Pressemeldung Seite

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

FOKUS KENNZEICHNEN UND ETIKETTIEREN VERPACKUNG & MEHR NÜRNBERG

VERANSTALTUNGSANALYSE. Nürnberg, Germany ENTDECKEN ERLEBEN MACHEN. holz-handwerk.de

Veranstaltungsbericht Biel, 24. April 2018

Was ist die ConSozial?

Nürnberg, Germany, Oktober 2016 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Telematik in der Kraftfahrtversicherung Auf dem Weg zur Smart Mobility

Nürnberg

Nürnberg, Germany September galabau-messe.com

Nürnberg, Germany September galabau-messe.com

BIM-Umfrage anlässlich der BIM WORLD MUNICH 16. Eine Kooperation von BIM WORLD und CAFM RING e.v. Verantwortlich: Ralf Golinski, Immo-KOM, Wuppertal

NOVEMBER 201 8

Das Brandschutzkonzept steht was nun?

Ihre Referenten zur Brandschutz-Fachtagung 2017

Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018

4. ENERGIEMESSE APRIL 2017 Energiepark Hirschaid, Leimhüll m² Messegelände. über 90 Aussteller

Schottungssysteme. Mit Dipl.-Ing. Karl Olaf Kaiser. Tagesseminar am 10. Oktober 2013 in Hanau. Brandschutzplanung Klingsch GmbH in Frankfurt am Main

Brandschutztag Herne: BAUKING und Hörmann informieren über lebenswichtiges Thema

Programm des Symposiums: Barrierefreier Brandschutz im öffentlich zugänglichen Raum und bei sozialen Einrichtungen und Diensten

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION MIT DEM HIGHLIGHT: LIVE-BRANDTEST!

Nachbetrachtung RehaForum 2014

IMPRESSIONEN. Basel

HIER WERDEN SIEGER GEMACHT!

ABSCHLUSSBERICHT September 2016

Inside Medical Technology

Praxis Know-How von Branchenkennern. Sachkunde-Schulung mit Prüfung Rauch- & Wärmeabzugsanlagen, RWA-Fachkraft

Die Veranstalter des Bayerischen Printpreises. Förderer

BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten

ABSCHLUSSBERICHT Oktober 2016

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION

all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern aaah19-report.docx

Industriebau. Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013

Qualifizierung zur Energieberatung und Nachweis-Ausstellung

SCHNELL ENTSCHEIDEN, VORTEILE NUTZEN

Nachbericht. Miesbach Waitzinger Keller

Nachbericht. Leipzig Kongresshalle am Zoo

Volles Haus beim zweiten FließestrichForum / Teilnehmer erhalten Tipps zu Estrichverlegung und rechtlicher Absicherung

SPANNUNGSREICHER EXPERTENTREFF

Nachbericht. Miesbach Waitzinger Keller

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION DAS SEMINAR WIRD ALS FORTBILDUNGSMASSNAHME VON DER ARCHITEKTENKAMMER NRW ANERKANNT.

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen

EuroShop Erfolg in neuen Dimensionen. Post Show Report 2017

10. Expertenring-Treffen des BVMW am 19. November 2018 Airporthotel Büren

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ)

Praxis Know-How von Branchenkennern. Sachkunde-Schulung mit Prüfung Rauch- & Wärmeabzugsanlagen, RWA-Fachkraft

VERPACKUNG & MEHR NÜRNBERG VERANSTALTUNGSANALYSE

Schuh Austria versammelte nationale Schuhbranche in Salzburg

Bewertung des 15. itsmf Jahreskongresses in Weimar Dezember 2015 durch die Teilnehmer

Fachmesse für Maskenbildner und Visagisten

SPS/IPC/DRIVES/ Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Fachmesse und Kongress Nov Nürnberg

IAKS Kongress November 2017 SPONSORING SPONSORING. Internationale Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen.

Fachmesse für den Werkzeug- und Formenbau

Transkript:

ABSCHLUSSBERICHT März 2014 FeuerTRUTZ 2014: Fachmesse mit Kongress setzt neue Bestmarken Brandschutzmesse und -kongress begeistern die Branche 5.116 * Messebesucher (+ 44 %) und 186* Aussteller (+ 13 %) 950 Kongressbesucher und 300 Seminarteilnehmer Die FeuerTRUTZ 2014 feierte am 20. Februar 2014 einen glänzenden Abschluss und ein neues Rekordergebnis: 186 Aussteller (2013: 165) aus sechs Ländern und 5.116 zufriedene Messegäste (2013: 3.555), davon 950 Teilnehmer im komplett ausgebuchten Kongress, trafen sich im Messezentrum Nürnberg zum Austausch über alle Facetten des vorbeugenden Brandschutzes. Mehr Aussteller, größere Stände, ein deutliches Besucherplus, erfolgreiche Tages-Seminare und der größte Kongress in der Geschichte der FeuerTRUTZ unterstreichen ihre Bedeutung: Als einzige speziell auf den vorbeugenden Brandschutz fokussierte Fachmesse ist die FeuerTRUTZ der anerkannte Treffpunkt für Brandschutzexperten im deutschsprachigen Raum, freuen sich die Projektverantwortlichen, Günter Ruhe vom Feuertrutz Verlag und Stefan Dittrich von der NürnbergMesse. Alle am Brandschutz Beteiligten trafen sich auf der FeuerTRUTZ zur Fort- und Weiterbildung, dem Erfahrungsaustausch und Netzwerken. Neben Fachplanern, Sachverständigen, Architekten und Bauingenieuren waren Behördenvertreter, Brandschutzbeauftragte, Handwerker sowie Errichter von Brandmelde-, Lösch- und Lüftungsanlagen nach Nürnberg gekommen. Aber auch Berufs- und Werksfeuerwehrleute, Immobilienbetreiber und Facility- Manager informierten sich über neue Produkte und tauschten sich zu aktuellen Marktentwicklungen aus. Reichlich Gelegenheit gab es dazu an den Ständen der 186 Aussteller. Sie präsentierten das gesamte Produktspektrum * Die Besucher-, Aussteller- und Flächenzahlen dieser Messe werden nach den einheitlichen Definitionen der FKM, Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen, ermittelt und zertifiziert.

für den baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz erstmals in zwei Messehallen. Mit 13 Prozent mehr Ausstellern als im Vorjahr, darunter neue Unternehmen wie Siemens, Lindner oder Notifier und zahlreichen größeren Ständen bot die Messe noch mehr Raum für Fachgespräche. Insbesondere im anlagentechnischen Bereich konnten wir in diesem Jahr weitere Zuwächse verzeichnen. Mit der Erweiterung um eine zweite Halle stellen wir sicher, dass die FeuerTRUTZ auch in Zukunft weiter wachsen kann, erklärt Stefan Dittrich. Ausgezeichnete Stimmung in den Messehallen Die Vielfalt innovativer Lösungen und Produkte überzeugte die Messebesucher: In einer repräsentativen Erhebung gaben 96 Prozent der befragten Fachbesucher an, mit dem Ausstellungsangebot auf der FeuerTRUTZ zufrieden zu sein. Besonders gefragt waren Flucht- und Rettungssysteme, Brandmelde- und Alarmierungstechnik sowie Abdichtungen und Abschottungen. Hoch im Kurs standen außerdem Entrauchungs- und Entlüftungssysteme sowie feuerfeste Türen, Tore und Vorhänge. Die Messe ist kompakt, mit kurzen Wegen und man trifft hier alles, was Rang und Namen in der Branche hat, lautet das Fazit der Besucherin Ulrike Massmann, Prokuristin bei Purasol. Zufrieden zeigten sich auch die Unternehmen: 1+ mit Sternchen, bringt es Harald Lappe, Vertriebsleiter Deutschland von Notifier, auf den Punkt. Praktisch alle befragten Aussteller (98 Prozent) gaben an, ihre wichtigsten Zielgruppen auf der FeuerTRUTZ erreicht zu haben. Gelobt wurde die Besuchsfrequenz und das sehr hohe Niveau der Fachgespräche an den Ständen: 97 Prozent beurteilten das zahlenmäßiges Besucheraufkommen am Stand positiv. Wichtiger noch: Ebenso hoch war der Anteil derjenigen, die die Qualität der Fachbesucher positiv bewerteten. Diese kamen zum großen Teil mit Fragestellungen zu konkreten Projekten an die Messestände. Auf der FeuerTRUTZ treffen wir sowohl Fachbesucher als auch Endkunden, die genau wissen, was sie wollen, resümiert Ulrike Meyer, Marketing Services, Minimax. Brandschutzkongress lieferte praxisnahes Fachwissen Parallel zur Fachmesse informierten sich 950 Teilnehmer im komplett ausgebuchten Brandschutzkongress. Das diesjährige Schwerpunktthema lautete Brandschutz in Sonderbauten: Anforderungen, Konzepte, Ausführung und Betrieb. In rund 40 Vorträgen beleuchteten unabhängige Referenten die komplexen Anforderungen für den Brandschutz in Recyclingbetrieben, Abschlussbericht März 2014 Seite 2/5

Kindertagesstätten oder Seniorenwohneinrichtungen und lieferten Fachwissen zu neuen Regeln und Trends. Die Kongressteilnehmer konnten auch dieses Mal zwischen jeweils drei Kongresszügen am Vor- und Nachmittag wählen und nutzten die Diskussionen, um eigene Erfahrungen einzubringen und den Experten ihre Fragen zu stellen. In seinem Eröffnungsvortrag zum Thema Brandschutz in Großprojekten haben wir ein Problem? sensibilisierte Thomas Kempen, Kempen Krause Ingenieure GmbH, die Teilnehmer für die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit. Gerade bei komplexen Großprojekten komme ihr eine wichtige Rolle zu, da der Brandschutz in der Presse bisweilen als Sündenbock dargestellt werde. Zu den Kongress-Highlights zählten die ausführlichen Erläuterungen zum Praxisbeispiel Museum für Naturkunde in Berlin. Hierzu fanden drei Vorträge statt, denen eine lebhafte Diskussion zur Umsetzung des Brandschutzkonzepts folgte. Besonders gut besucht waren die Kongresszüge Brandschutzrecht und Abweichungen und Erleichterungen. Die Referenten behandelten hier die aktuelle Rechtsprechung zum Brandschutz, informierten zum Umgang mit Abweichungen und erörterten die neue Brandschutznorm DIN 4102-4. Alle Vorträge stehen den Teilnehmern nach der Veranstaltung auch als WebCast in Videoform zur Verfügung. Erfolgreiche Premiere für Tages-Seminare Auf großen Zuspruch stießen die beiden Tages-Seminare, die zur FeuerTRUTZ 2014 Premiere feierten und von insgesamt über 300 Teilnehmern besucht wurden. Im Seminar Brandschutz im Innenausbau vorbeugender Brandschutz für Bauleiter und Handwerker informierten am 19. Februar Fachleute über Anforderungen an Rettungswege und den Raumabschluss und gaben Tipps, wie Trockenbauer, Elektriker, Isolierer und Lüftungsbauer Fehler beim Einbau von Lüftungsanlagen oder Abschottungen vermeiden. Auf dem Programm standen außerdem Kurzvorträge zu Brandschutzprodukten im Innenausbau. Hier wurden Fragen zur zukünftigen Zulassungspraxis, den Auswirkungen auf die Baupraxis und der Normung von Trockenbausystemen aufgegriffen. Das Seminar Brandschutz in Bayern ging am 20. Februar auf die Brandschutzbestimmungen in diesem Bundesland ein. Architekten und Behördenvertreter erfuhren hier, welche Bedeutung die Novelle der Bayerischen Bauordnung zum 1. Januar und 1. Juli 2013 hat und wie sie sich auf die zukünftige berufliche Praxis auswirkt. Moderiert wurde das Tages- Seminar vom Vizepräsidenten der Bayerischen Architektenkammer Rudolf Scherzer. Abschlussbericht März 2014 Seite 3/5

Rahmenprogramm noch vielfältiger Auch das begleitende Rahmenprogramm stand ganz im Zeichen des Veranstaltungsmottos Mehr Wissen, mehr Austausch, mehr Qualität erleben : Zwei Aussteller-Fachforen dienten den ausstellenden Unternehmen als zusätzliche Plattformen um Expertenwissen mit den Messebesuchern zu teilen. In insgesamt 39 Vorträgen informierten sie zu Themen wie Software zur Brandfallsteuermatrix, Elektroinstallationen nach der Bauproduktenverordnung oder Verwendbarkeitsnachweise für europäisch zugelassene Brandschutzsysteme. In einem Sonderblock am ersten Messetag sprachen acht Redner zur Einführung der Rauchwarnmelderpflicht in Bayern und Baden-Württemberg, sieben Vorträge standen in einem weiteren Themenschwerpunkt zur Entrauchung und Entlüftung auf dem Programm. Die Aussteller berichten immer wieder, dass Kunden nach den Vorträgen mit konkreten Plänen direkt an den Stand kommen. Daran erkennt man deutlich, welchen Mehrwert das Forum bietet, weiß Sebastian Weißenborn, Moderator im Aussteller-Fachforum. Cetin Yildirim, Produktmanagement, Gretsch-Unitas GmbH, der selbst über natürliche Rauch und Wärmeabzugsanlagen referierte und mehreren Vorträgen lauschte, erklärt: Die Aussteller-Fachforen sind gut besucht und mit interessanten Themen gespickt. Besonders spannend waren für mich die Vorträge im Sonderblock zur Einführung der Rauchwarnmelderpflicht in vielen Bundesländern, mit allen rechtlichen Aspekten und deren Vernetzungsmöglichkeiten. Zu den beliebten Anlaufstellen der Messebesucher zählte auch der Treffpunkt Bildung und Karriere. Sieben Bildungseinrichtungen für den vorbeugenden Brandschutz informierten hier über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie fachspezifische Seminare und Studiengänge. Mit dabei waren beispielsweise das design security forum, EIPOS sowie TÜV Rheinland Akademie GmbH. Die traditionelle Abendveranstaltung im fränkischen Gasthaus Bratwurst Röslein bildete den gelungenen Ausklang des ersten Messetages. Rund 450 Gäste trafen sich zum Austauschen und Netzwerken in uriger Atmosphäre. Glückliche Gewinner: Brandschutz des Jahres 2014 Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der FeuerTRUTZ fand am 18. Februar 2014 die Preisverleihung des Brandschutz des Jahres statt. Im historischen Nürnberger Rathaussaal kamen angesehene Branchenvertreter und geladene Gäste zusammen, um sich auf die FeuerTRUTZ einzustimmen und in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Peter Ottmann, Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH, und Günter Ruhe, Leiter des Feuertrutz Verlags, Abschlussbericht März 2014 Seite 4/5

eröffneten die vierte FeuerTRUTZ. Anschließend verlieh der Feuertrutz Verlag den Brandschutz des Jahres für herausragende Leistungen im vorbeugenden Brandschutz in sechs Kategorien. Liane Schneider-Paschen von insa4 brandschutzingenieure gmbh in Wuppertal durfte sich über die Trophäe in der Kategorie Brandschutzkonzept freuen. Prämiert wurde ihr Konzept für den Neubau der integrierten Gesamtschule Mühlenberg mit angeschlossenem Stadtteilzentrum. In der Kategorie Baulicher Brandschutz gewann die Kabelabschottung PYRO-SAFE CT von der svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft mbh International. Zum Sieger in der Kategorie Gebäudetechnischer Brandschutz wurde die Lüftungs- und Entrauchungshaube für Aufzugschächte Typ LIFT-SMOKE-FREE von der BTR Brandschutz-Technik und Rauchabzug GmbH gekürt. KEVOX gewann in der Kategorie Organisatorischer Brandschutz mit der Software KEVOX Brandschutz. Das Programm erlaubt unter anderem die vollständige Dokumentation aller Aspekte von Arbeitssicherheit, Brandschutzverordnungen oder Flucht- und Rettungsplänen. Zum ersten Mal wurde auch ein Förderpreis für Bachelor- und Masterarbeiten verliehen, den Christian Mayer entgegennehmen konnte. Den Ehrenpreis erhielt Prof. Dr.-Ing. Dietmar Hosser für seine langjährigen Dienste im Brandschutz. Der Feuertrutz Verlag vergibt auch im nächsten Jahr den Brandschutz des Jahres. Film zur FeuerTRUTZ 2014 Einen interessanten Rückblick auf das Messe- und Kongressgeschehen bieten die Film-Impressionen unter: www.feuertrutz-messe.de Termin vormerken: Die nächste FeuerTRUTZ findet vom 18. bis 19. Februar 2015 im Messezentrum Nürnberg statt. Kontakt für Presse und Medien, Fachmesse Thomas Philipp Haas, Christina Freund NürnbergMesse GmbH Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 55 Fax +49 (0) 9 11. 86 06-12 83 55 christina.freund@nuernbergmesse.de Kontakt für Presse und Medien, Kongress Günter Ruhe Feuertrutz GmbH Tel +49 (0) 2 21. 54 97-136 Fax +49 (0) 2 21. 54 97-61 36 g.ruhe@feuertrutz.de Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie unter: www.feuertrutz-messe.de/presse Abschlussbericht März 2014 Seite 5/5