Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 9/2015

Ähnliche Dokumente
Linie-Nr Gültig ab: Eschlbach - Grünbach - Bockhorn

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 04/2016

Bürgerball. Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 1/2015 Amtlicher Teil. 34. Jahrgang AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN

Fahrpläne des Herbstfest-Busses

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2015

Fahrpläne des Herbstfest-Busses

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 02/2017

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2016

Abfuhr-Kalender 2018

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Abschließende Projektbeschreibung

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2018

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

St. Paulus - Gemeindebrief

Tipps und Infos rund ums Blinken

493 Paderborn - Salzkotten / Upsprunge - Geseke

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

MGH - aktuell Oktober 2017

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Wangerooge Fahrplan 2016

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Markt Markt Indersdorf

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Ferienpass Husum 2011

Hinfahrt am Morgen. Direktverbindungen. 400m Fußweg Menden Markt. Menden Schulzentrum. Schulbus. 508 Hangelar. Sankt Augustin Zentrum S66.

Gottesdienstordnung. Donnerstag, den 05. Oktober

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Müllustratives

K I R C H E N B L A T T

Seite. I. Allgemeines Anwendungsbereich...2. II. Hunde in städtischen Einrichtungen und Veranstaltungen Aufenthaltsverbote...

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

Haushaltsbuch Jänner 2013

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

St. Paulus - Gemeindebrief

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienstordnung vom bis

Die Haltestelle in der StVO

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Amtsblatt der Stadt Hattingen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23.

Thementage Mitte Altona 2012

MGH - aktuell November 2018

Bürgerball. Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 1/2017 Amtlicher Teil. 36. Jahrgang AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

Abfallbilanz Abfallbilanz Landkreis Kitzingen. wir machen s

Gemeinde Schondorf am Ammersee Veranstaltungen 2018

Transkript:

-Postwurfsendung an sämtliche Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde 9/2015 www.bockhorn-obb.de 34. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde, verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Hans Schreiner Druck: Offsetdruck Dersch GmbH & Co., Auflage: 1.610 Stück Nächster Redaktionsschluss: 10. September 2015 Beiträge und Anzeigen bitte an gams@bockhorn-obb.de senden Amtlicher Teil AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN Freundschaftsbaum anlässlich der zehnjährigen Gemeindepartnerschaft mit Magnac-Sur-Tourve im Rathaus gepflanzt v. l. Veronika Dupuy, Bürgermeister Hans Schreiner, Isabelle Pierre, Chantal Becue und Alain Moreau Kostenloser Sonderbus zum 75. Herbstfest in Erding vom 28.08.2015 06.09.2015 Ein Höhepunkt im Rahmen des Besuches der Partnergemeinde Magnac-Sur-Tourve war die Pflanzung eines Freundschaftsbaumes anlässlich der zehnjährigen Partnerschaft im Foyer des Rathauses. Zuvor fand in der Kirche ein sehr schönes Konzert der vier Chöre der Gemeinde für die französischen Gäste und die Gemeindebürger statt. Der Kirchenchor, die Gruppe Rhythmix und die beiden Chöre von Stella Cadente zeigten in der Pfarrkirche ihr Können und erfreuten die zahlreichen Besucher mit ihrem Gesang. Beim anschließenden Empfang im Rathaus pflanzten Bürgermeister Hans Schreiner, die 2. Bürgermeisterin aus Magnac Isabelle Pierre und die Vorsitzenden der beiden Komitees Chantale Becue und Veronika Dupuy den Freundschaftsbaum. Besonders freuten sich die Gäste aus Frankreich darüber, dass der Baum ursprünglich von den Komoren stammt. Dieser Inselstaat gehörte bis 1975 zu Frankreich. Nach der Arbeit wurde die Freundschaft noch bei einem gemütlichen Beisammensein in und vor dem Rathaus gepflegt. Liebe Besucherinnen und Besucher des Herbstfestes, in Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen Kalb setzt die Gemeinde während der Herbstfestzeit in Erding einen kostenlosen Sonderbus ein. Haltestelle Herbstfestbusfahrplan 2015 Hinfahrt Rückfahrt Rückfahrt Mo, Di, Mi, Do, So Fr + Sa Herbstfest --- 22.50 23.20 Salmannskirchen 18.15 22.55 23.25 Kinzlbach (Abzweigung) 18.16 22.56 23.26 Mauggen (Gasthaus) 18.18 22.58 23.28 Neumauggen (Einm. 2084) 18.19 22.59 23.29 Papferding (H.-Nr. 1 u. 13) 18.20 23.00 23.30 Breitasch 18.21 23.01 23.31 Englpolding (Pumpstation) 18.22 23.02 23.,32 Kirchasch (Kirchstraße) 18.24 23.04 23.34 Polzing (Widl) 18.25 23.05 23.35 Untermailling 18.26 23.06 23.36 Maierklopfen (Widl) 18.28 23.08 23.38 Haselbach 18.30 23.10 23.40 Bergarn 18.31 23.11 23.41 (Rathausplatz) 18.33 23.13 23.43 Riedersheim (Gasthaus) 18.36 23.16 23.46 (Dorfplatz) 18.40 23.20 23.50 Hecken (Abzw. Aurlfing) 18.43 23.23 23.53 Unterstrogn (B388) 18.46 23.26 23.56 Oberstrogn (B388) 18.47 23.27 23.57 Emling (B388) 18.48 23.28 23.58 Herbstfest 18.55 ----- -----

Achten Sie bitte auf ABC-Schützen Am 15. September starten unsere Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr. Leider sind Schulkinder jedoch nach wie vor die von allen Verkehrsteilnehmern am meisten gefährdete Gruppe. Immer wieder passieren Unfälle auf dem Weg zur Schule oder nach Hause. Also: Fuß runter vom Gas und auf die Bremse, wenn Kinder am Straßenrand auftauchen! Insbesondere Schulanfänger und Schüler der Grundschulen sind noch nicht in der Lage, den vielfältigen Anforderungen des Straßenverkehrs gerecht zu werden. Es fällt ihnen schwer, die Richtung, aus der ein Fahrzeug kommt, akustisch zu bestimmen oder die Entfernung und die Geschwindigkeit einzuschätzen. Kinder werden außerdem schlechter gesehen als Erwachsene. Wir wünschen allen Schulanfängern aus der Gemeinde, die im September 2015 ihren ersten Schultag hinter sich bringen, viel Erfolg und Spaß in ihrer Schullaufbahn. Kennen Sie die Regeln für Autofahrer an Bushaltestellen? Sobald ein Bus während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, dürfen Sie ihn nicht mehr überholen. Hält dagegen der Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht an einer Haltestelle (auch Haltebucht), dürfen Sie nur mit Schrittgeschwindigkeit (= 4-7 km/h) am Bus vorbeifahren. Gleiches gilt für haltende Busse im Gegenverkehr. Auch an diesen dürfen Sie nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren. Wilde Müllablagerungen In den vergangenen Wochen wurden in der Gemeinde vermehrt wilde Müllablagerungen festgestellt. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Gemeinde grundsätzlich jeder Verfehlung nachgegangen und der Verursacher gegebenenfalls zur Anzeige gebracht wird! Anleinpflicht für Hunde Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für große Hunde (d. h. Schulterhöhe über 50 cm) und Kampfhunde in der Gemeinde teilweise Anleinpflicht gilt. Dies betrifft den gesamten Bereich innerhalb geschlossener Ortschaften, Ausnahmen stellen lediglich innerörtliche Hofstellen dar, die von öffentlichen Straßen oder Wegen durchschnitten werden. Ferner besteht ein generelles Aufenthaltsverbot für Hunde auf Kinderspielplätzen und öffentlichen Grünanlagen, in Kindergärten und Schulen mit dazugehörigen Außenanlagen, sowie in den gemeindlichen Friedhöfen. Diese Regelungen wurden durch die Hundehaltungsverordnung der Gemeinde vom 30.01.2003 getroffen, zu finden auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.bockhorn-obb.de im Bereich Rathaus Satzungen. Verstöße dagegen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können dementsprechend mit einer Geldbuße belegt werden. Wir bitten unsere Hundehalter, diese geltenden Bestimmungen einzuhalten. Für Fragen steht Ihnen Frau Mair unter Telefon 08122/9953-13 gerne zur Verfügung. Verunreinigte Straßen während der Ernte Mit Beginn der nasskalten Jahreszeit startet auch die Erntearbeit. Alle Fahrzeuglenker wissen, dass jetzt oft mit stark verschmutzten Fahrbahnen gerechnet werden muss. Vor allem wenn Beschilderungen auf Verschmutzungen hinweisen, muss der Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrstil entsprechend reagieren = runter vom Gas! Unsere Landwirte bitten wir, alles Erdenkliche zur Vermeidung der Verschmutzung zu tun und dort, wo dies nicht sofort möglich ist, die Gefahrenstellen nach der Straßenverkehrs-Ordnung zu kennzeichnen. Parken in der Erntezeit Während der Erntezeit sind größere landwirtschaftliche Maschinen auf den Straßen unterwegs. Wir bitten Sie entsprechend rücksichtsvoll zu parken um den Landwirten mit ihren Maschinen ein leichteres Durchkommen auf den Straßen zu ermöglichen und eventuelle Schäden an parkenden Fahrzeugen zu vermeiden. Fotoausstellung im Rathaus-Foyer In der Zeit vom 17.08. bis 19.10.2015 ist im Foyer des Rathauses die Jahresfotoausstellung der Fotofreunde Wartenberg zu sehen. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

Die Inhaltsstoffe des Trinkwassers Unser Trinkwasser wird aus drei Brunnen im Wasserschutzgebiet süd-westlich von Mauggen gewonnen. Spuren von Atrazin oder anderen Pflanzenschutzmittel wurden bisher nicht festgestellt. Der Nitratgehalt liegt mit 2,6 mg/l auf einem niedrigen Niveau (Grenzwert: 50 mg/l).! Wichtig für Baumaßnahmen! Aus korrosionschemischer Sicht können grundsätzlich alle im Verteilungsnetz und in der Trinkwasser- Installation üblichen Werkstoffe eingesetzt werden. Im Falle von Edelstahlplattenwärmetauschern, die mit Kupfer hartgelötet sind, sollte beim Hersteller abgeklärt werden, ob sie unter den gegebenen Umständen eingesetzt werden können. Die vollständige korrosionschemische Beurteilung können Sie gerne bei uns anfordern.!!! Die Filter der Hausinstallation regelmäßig reinigen!!! Um eine Verkeimung des Trinkwassers und andere nachteilige Auswirkungen wie Druckverlust, Wassermangel, Korrosion von metallischen Wasserleitungen und Rohrbrüche zu vermeiden, müssen die Filter der Hausinstallation r e g e l m ä ß i g g e r e i n i g t oder erneuert werden. Die Wartungsanleitung des jeweiligen Herstellers ist unbedingt zu beachten. Steht Ihnen diese nicht zur Verfügung, wenden Sie sich bitte an Ihr Installationsunternehmen.!!! Zähler wegen Wasserverlusten kontrollieren!!! Im Hinblick auf die Wasser- und Kanalgebühren möchten wir auch wieder darauf hinweisen, dass für Wasserverluste im Bereich der Versorgungsanlage des Kunden jeder Abnehmer selbst verantwortlich ist. Es empfiehlt sich deshalb, den Verbrauch am Zähler in gewissen Zeitabständen zu kontrollieren um Wasserverluste, z.b. bei einer defekten Heizung oder einem Rohrbruch, gering zu halten. Wird kein Wasser verbraucht, dürfen sich die Rädchen am Wasserzähler n i c h t drehen! Anmeldung für die Sperrmüllabholung im Herbst 2015 Das Landratsamt Erding möchte auf die Sperrmüllabholung im Herbst 2015 hinweisen und noch einige wichtige Informationen hierzu geben. Für die Herbstabholung, die voraussichtlich im Oktober stattfindet, gibt es mit dem 04. September 2015 wieder einen Stichtag. Bis dahin müssen alle Anmeldungen im Landratsamt eingegangen sein. Später eingehende Anmeldungen können erst wieder für das Frühjahr 2016 berücksichtigt werden. Die Sperrmüllabholung ist bis zu einer Menge von zwei Kubikmetern pro Haushalt und Jahr kostenlos. Für Sperrmüllmengen, die über die kostenlose Höchstmenge hinausgehen, ist vor Ort eine Gebühr von 10 Euro pro angefangenen halben Kubikmeter zu entrichten. Die Anmeldung muss schriftlich unter Angabe des abzuholenden Sperrmülls beim Landratsamt Erding, Fachbereich Abfallwirtschaft, erfolgen. Entsprechende Meldekarten sind im Landratsamt Erding und in allen Gemeindeverwaltungen erhältlich oder können unter www.landkreis-erding.de/sperrmuellanmeldung abgerufen werden. Eine Meldekarte zum Abtrennen befindet sich auch an der Rückseite der Abfallfibel 2015. Um einen reibungslosen Verlauf zu gewährleisten sind die Meldekarten sorgfältig auszufüllen und an das Landratsamt Erding zu senden oder können dort abgegeben werden. Eine Abgabemöglichkeit gibt es auch in allen Gemeindeverwaltungen. Etwa zwei Wochen vor dem Abholtermin erhalten die Antragsteller eine schriftliche Terminmitteilung. Bei der Abholung ist es erforderlich, dass der Antragsteller oder ein bestellter Vertreter vor Ort ist, um die erfolgte Sperrmüllabholung zu quittieren. Von der Sperrmüllabfuhr abgeholt werden bewegliche Gegenstände der Haushaltsführung, die wegen ihrer Größe nicht in die Restmülltonne passen. Nicht abgeholt werden Restmüll und Abfälle, die wegen der Größe oder des Gewichtes nicht verladen werden können sowie Abfälle von Bau-, Abbruch und Sanierungsarbeiten. Ausgeschlossen sind auch Elektrogeräte, Autoreifen oder Gegenstände aus Eisen und Buntmetallen. Rückfragen zur Sperrmüllabholung unter Tel. 08122/58-1550 N E U E S AU S D E M G E M E I N D E R A T Aus der Sitzung am 30.07.2015: Erschließung Baugebiet Südwest Der Gemeinderat hat das Nachtragsangebot Nr. 1 in Höhe von 158.557,98 genehmigt. Das Nachtragsangebot umfasst den Einbau von 30 cm starken Schroppen aus Felsgestein und die Verlegung einer Drainageleitung DN 100.. Bauleitplanung Der Gemeinderat hat die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 Südwest und die Aufstellung von Außenbereichssatzungen in Gugging und Polzing beschlossen. Nächster öffentlicher Sitzungstermin des Gemeinderates am Donnerstag, 10. September 2015 um 19.00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung an der Anschlagtafel des Rathauses oder im Internet www.bockhorn-obb.de

A B F A L L W I R T S C H A F T Öffnungszeiten am Recyclinghof : Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Einwurfzeiten der Containerstandplätze in der Gemeinde : Montag bis Samstag von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist der Einwurf generell nicht gestattet! Die nächsten Abholtermine für die Gelben Säcke Tour 1 04.09. 02.10. Tour 2 18.09. 16.10. Hinweis: Das Gemeindegebiet ist in zwei Touren aufgeteilt. Tour 1 umfasst die gesamte Gemeinde mit Ausnahme von Bernau und Schwarzhölzl (=Tour 2) Die nächsten Abholtermine für die Papiertonne 03.09.15 02.10.15 29.10.15 26.11.15 Die Mülltonnen müssen bis spätestens 6 Uhr früh am Entleerungstag an der Abfuhrstrecke bereit stehen. Weitere Informationen unter: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft Abholung von Problemmüll 25.09.15 von 13.30 bis 14.30 Uhr in Kirchasch, Sportplatz Einsatz des Großhäckslers Folgende Frühjahrstermine stehen zur Verfügung Montag, 26. Oktober 2015 Dienstag, 27. Oktober 2015 Mittwoch, 28. Oktober 2015 Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 21.10.2015 Ihre Anmeldungen können unter der Tel: 08122/9953-13/17 entgegen genommen werden. A U S D E M S T A N D E S A M T Wir trauern um Frau Maria Graf, verstorben am 10.08.2015 im 94. Lebensjahr Nina j Wir gratulieren herzlich zur Eheschließung Sabrina Grasser, geb. Stangl und Martin Grasser, Englpolding Natalie Loibl, geb. Dahnke und Johann Loibl, Wir gratulieren den Eltern Martina und Wolfgang Eisenreich, Maierklopfen zur Geburt des Sohnes Leo Malgorzata Niezabitowska und Rafal Niezabitowski, Papferding, zur Geburt des Sohnes Szymon Wir gratulieren herzlich unseren Jubilaren Herrn Gerhart Müller, zum 100. Geburtstag am 08.09.2015 Frau Maria Maier, Mauggen zum 85. Geburtstag am 15.09.2015 Herrn Adalbert Rutzmoser, Papferding zum 80. Geburtstag am 22.09.2015 Frau Maria Schlecht, Mauggen zum 80. Geburtstag am 25.09.2015 Nichtamtlicher Teil Veranstaltungen, Vereine... Veranstaltungen im Monat September 2015 in der Gemeinde auf einen Blick Datum Veranstaltungsort Veranstaltung Veranstalter So. 06.09. Do. 07.09. Sa. 12.09. So. 13.09. Fr. 18.09. Sa. 19.09. So. 20.09. Gasthaus Bauer Tennisplatz Turnhalle Trachtenheim Schützenheim Mauggen Schloßhof Stockbahn Kirchasch Rathaus Stockbahn Kirchasch Tennisplatz Tanz mit Walter Kampf Ab 16:00 Uhr Tennistreffen Ab 18:00 Uhr Bei kleineren Grüngutmengen bitten wir Sie aus organisatorischen Gründen, das Häckselgut mit den Nachbarn zusammenzulegen Herbst- /Winterbasar Ab 10:00 Uhr Jahreshauptversammlung Ab 20:00 Uhr Einweihung Schützenheim Ab 10 :00 Uhr Herbstfest Ab 11:00 Uhr Einzelmeisterschaft Ab 17:00 Uhr Schülerehrung Ab 19:00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Ab 13:30 Uhr Schleiferlturnier Ab 10:00 Uhr Fam. Bauer, Kirchasch TC er Engel & Bengel e. V. Trachtenverein SV Jennewein Mauggen FVV SSV Kirchasch Gemeinde SSV Kirchasch TC

Herbstfest im Schloßhof Am Sonntag den 13.09.2015 ab 11.00 Uhr lädt der Förderer- und Verschönerungsverein e.v. ein zum traditionellen Herbstfest Ab 12 Uhr Mittagstisch und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Den ganzen Nachmittag über begleitet uns ein Zauberer mit seinen geheimnisvollentricks und lässt uns an seiner Ballonkunst teilhaben. Von 13 15 Uhr findet der Spielzeugflohmarkt von und für Kinder statt. Ab 16.30 Uhr gibt es eine leckere ungarische Gulaschsuppe vom offenen Feuer. Auf einen schönen Sonntag freut sich der Förderer- und Verschönerungsverein e.v. Spielzeugflohmarkt von und für Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen. Im Rahmen unseres Herbstfestes am 13.09.2015, möchten wir Dir die Gelegenheit geben, beim Kinderflohmarkt von 13 15 Uhr im Schloßhof, mitzumachen. Damit wir für Dich einen Verkaufstisch bereitstellen können, bitten wir um eine verbindliche Reservierung bei: Postel Sabine 08122/ 85 82 8 Kreistanz - rituell - Meditativ bewegt Wenn ich tanze, öffnet sich eine Tür und ich bin. Ort: Erntedank Mittwoch, 30. September 2015 Zeit: 19.30-21.30 Uhr Pfarrheim/Pfarrhaus Heckenerstr. 3 mit Erika-Anna Birner-Hintermaier

Gewerblicher Anzeigenteil Firma Vaas Gebäude- und Energietechnik Ab sofort ist die Firma Vaas unter der neuen Telefonnummer erreichbar. Telefon: 08122/9991611 Telefax: 08122/9991613 Notdienst: 0179/7800618 Homepage: www.vaas-shk.de