Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Thema Nr.

Ähnliche Dokumente
Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Frühjahr. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Frühjahr

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2013

63144 * za<o fl. Herbst Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben -

1.1 Verschiedene Sprachvarietäten erkennen Kommunikative Kompetenz erwerben Weiterführendes: Sprache als System von Symbolen 27

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben -

Vorschlag für 11. Jahrgang, 2. Semester

Geschichte der deutschen Literatur

Übersicht Erläuterung. Inhalte des Deutschunterrichts. Kompetenz Erwerb von Methodenkompetenz zugeordnet. Reflexionsmöglichkeiten eröffnet werden.

Literaquiz - Lösungen

Evangelischer Rundfunkdienst für rbb Radio Eins

Texte Medien. Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Erarbeitet von. Marina Dahmen. Schroedel

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

1 Kommunikation in Theorie und Praxis 11

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Naturlyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Hinweise zu Kompetenzen und zur Methodik. Teil 3

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz

1 Kommunikation in Theorie und Praxis 11

Die Zeit vergeht ganz unbestimmt

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Prüfungsaufgaben. Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer

Ao. Univ.-Prof. Dr. phil. Slavija Kabić

MA-Studium (Zweifachstudium) der deutschen Sprache und Literatur; Richtung: Übersetzen Literaturübersetzen Pflichtfach (A) Sommersemester

Götz von Betlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel

Willkommen und Abschied 1771

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

DEUTSCHE LITERATUR ZWISCHEN Zwischen den zwei Jahrhunderten: Impressionismus+Symbolismus (= Ästhetizismus) Die Literatur des Ästhetizismus

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben-

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Das Deutschbuch. für die Fachhochschulreife. Herausgegeben von Martina Schulz-Hamann

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis Click here if your download doesn"t start automatically

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

1 Die blaue Blume: Sehnsuchtsmotiv der Romantik; im Roman Heinrich von

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf


Du bist ein Schatten am Tage, und in der Nacht ein Licht; du lebst in meiner Klage, und stirbst im Herzen nicht. (Friedrich Rückert)

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

MA-Studium (Zweifachstudium) der deutschen Sprache und Literatur; Richtung: Übersetzen Literaturübersetzen Pflichtfach (A) Sommersemester

ICH BIN. Das ist mein Name. 2. Mose 3,14-15

Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1

Inhalt. 1 [Erkundungen] »wie ist das mit dem licht und der liebe bist du eine welle oder ein teilchen«

An der Universität Leipzig

Spanisch / Langua castellana y literatura

John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Frühjahr. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

0. Wie man mit diesem Buch arbeiten kann 11

*Page numbers are for the Oxford UP edition, ed. Robert E. Helbling.

Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zu den schulinternen Lehrplänen im Fach Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Faust. Die Entstehungsgeschichte. von Hannah Buchinger und Jeanette Klassen,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

I n haltsverzeich nis

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache

Box. Deutsch. Auf dem Weg in die Moderne. Epochenumbruch 19. / 20. Jahrhundert (Lyrik und Epik) Schülerarbeitsbuch

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Kreative Auseinandersetzung mit Texten und Themen des Deutschunterrichts LK Q2 Ueberholz

Berühmte deutsche Autoren

Themenübersicht für das Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5

Miteinander sprechen Gelingende und misslingende Kommunikation 50

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

TENZEN E MP O TK BS SEL

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

5. Klasse. 5a) Literarische Gattungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Leseliste. BW-Bank Konstanz, Kontonr BLZ IBAN: DE BIC: SOLA DE ST

Transkript:

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Herbst 2002 62315 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch (vertieft studiert) Neuere Deut. Lit. - Erstes Nebeng. Anzahl der gestellten Themen (Aufgaben): 8 Anzahl der Druckseiten dieser Vorlage: 8 Thema Nr. 1 Der Reyen der Höfflinge aus Andreas Gryphius: Leo Armenius, Oder Fürsten =Mord. Trauerspiel steht zwischen dem 1. und dem 2. Akt. Erläutern Sie die Funktion der Reyen im barocken Drama! Welche Bedeutung hat der vorliegende Text für das Trauerspiel Leo Armenius? Analysieren Sie den Text und nehmen Sie auch Stellung zu der lyrischen Gattung, der er zugehört! Seite 1

Herbst 2002 Einzelprüfungsnummer: 62315 Seite: 2 Thema Nr. 2 Skizzieren Sie die Hauptrichtungen der deutschen Lyrik des 18. Jahrhunderts! Thema Nr. 3 Der folgende Textauszug aus Johann Wolfgang Goethes Iphigenie auf Tauris (IV. Aufzug, 5. Auftritt) enthält einen Reflexionsmonolog der Hauptfigur, den sie mit dem Parzenlied beschließt. Rekonstruieren Sie anhand dieses Textes die Problemsituation Iphigenies! Seite 2

Herbst 2002 Einzelprüfungsnummer: 62315 Seite: 3 triffst du nur das Zauberwort Zur romantischen Dichtungstheorie Thema Nr. 4 Seite 3

Herbst 2002 Einzelprüfungsnummer: 62315 Seite: 4 Novelle, Novellenzyklen im Realismus. Thema Nr. 5 Charakterisieren Sie diese Gattung an Beispielen aus dem Werk Gottfried Kellers! Thema Nr. 6 Der Text Gehirne ist Teil der Rönne-Novellen von Gottfried Benn. Untersuchen Sie den Text Gehirne" aus den Rönne-Novellen von Gottfried Benn hinsichtlich der Aspekte Erzählkonstruktion, Ich-Problematik und Bildlichkeit! GEHIRNE Wer glaubt, daß man mit Worten lügen könne, könnte meinen, daß es hier geschähe. Rönne, ein junger Arzt, der früher viel seziert hatte, fuhr durch Süddeutschland dem Norden zu. Er hatte die letzten Monate tatenlos verbracht; er war zwei Jahre lang an einem pathologischen Institut angestellt gewesen, das bedeutet, es 5 waren ungefähr zweitausend Leichen ohne Besinnen durch seine Hände gegangen, und das hatte ihn in einer merkwürdigen und ungeklärten Weise erschöpft. Jetzt saß er auf einem Eckplatz und sah in die Fahrt: es geht also durch Weinland, besprach er sich, ziemlich flaches, vor- 10 bei an Scharlachfeldern, die rauchen von Mohn. Es ist nicht allzu heiß; ein Blau flutet durch den Himmel, feucht und aufgeweht von Ufern; an Rosen ist jedes Haus gelehnt, und manches ganz versunken. Ich will mir ein Buch kaufen und einen Stift; ich will mir jetzt möglichst vieles aufschreiben, damit 15 nicht alles so herunterfließt. So viele Jahre lebte ich, und alles ist versunken. Als ich anfing, blieb es bei mir? Ich weiß es nicht mehr. Dann lagen in vielen Tunneln die Augen auf dem Sprung, das Licht wieder aufzufangen; Männer arbeiteten im Heu; 20 Brücken aus Holz, Brücken aus Stein; eine Stadt und ein Wagen über Berge vor ein Haus. Veranden, Hallen und Remisen, auf der Höhe eines Gebirges, in einen Wald gebaut - hier wollte Rönne den Chefarzt ein paar Wochen vertreten. Das Leben ist so allmächtig, 25 dachte er, diese Hand wird es nicht unterwühlen können, und sah seine Rechte an. Im Gelände war niemand außer Angestellten und Kranken; die Anstalt lag hoch; Rönne war feierlich zu Mute; umleuchtet 29 Seite 4

Herbst 2002 Einzelprüfungsnummer: 62315 Seite: 5 Seite 5

Herbst 2002 Einzelprüfungsnummer: 62315 Seite: 6 Seite 6

Herbst 2002 Einzelprüfungsnummer: 62315 Seite: 7 Die Erneuerung des Volksstücks durch Horváth und Brecht Thema Nr. 7 Seite 7

Herbst 2002 Einzelprüfungsnummer: 62315 Seite: 8 Thema Nr. 8 Analysieren Sie Bertolt Brechts Gedicht Über die Bezeichnung Emigranten aus dem Jahr 1937 und interpretieren Sie es im Vergleich mit Ingeborg Bachmanns Gedicht Exil aus dem Jahr 1957! Seite 8