John C. Eccles. Das Gehirn. des Menschen. Das Abenteuer de r modernen Hirnforschung

Ähnliche Dokumente
Kapitel PI Der Materialismus überwindet sich selbst 21

John C. Eccles. Das Rätsel Mensch. Die Gifford Lectures an der Universität von Edinburgh Mit 89 teils farbigen Abbildungen

neurologische Grundlagen Version 1.3

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1

Einführung in die moderne Psychologie

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter

Teaching a Foreign Language at. Prof. Elfriede Steiner, MA BEd. Primary Level 1

neurologische Grundlagen Version 1.3

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln

Neurale Grundlagen kognitiver Leistungen I

Inhalt. Einleitung...V. Kapitel 1: Das Nervensystem...1 VIII. Inhalt. Gliederung des Nervensystems - Ordnung ins Netzwerk bringen...

Unterrichtsraster der Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q2 Biologie

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

Neuro- und Sinnesphysiologie

Garó D. Reisyan. Neuro-Organisationskultur. Moderne Führung orientiert an. Hirn- und Emotionsforschung. ^ Springer Gabler

Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Lückentexte. Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion)

Junge Zellen lernen leichter: Adulte Neurogenese im Hippocampus

Zellen des Nervensystems, Zellbiologie von Neuronen I

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze

Inhaltsverzeichnis XII. Slie< derung des Gesamtwerkes. Slervrenzellen und Nervensysteme

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

Nervengewebe. Neurone. Gliazellen. - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen. -ZNS-Glia -PNS-Glia

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems

Übungsfragen zur Vorlesung "Grundlagen der Neurobiologie" (R. Brandt) 1. Aus welchen Geweben können adulte Stammzellen entnommen werden?

Vorwort. Gliederung des Gesamtwerkes

Neuro- und Sinnesphysiologie

4) Diese Hirnregion steuert die wichtigsten Körperfunktionen wie Essen, Trinken und Schlafen.

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium

Wie viele Neuronen hat der Mensch? a b c

Unterrichtsvorhaben I: Bau, Funktion, Lage und Verlauf von Nervenzellen

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen


Wahrnehmung wie wir die Welt sehen

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane.

FRAGEN... 7 ANTWORTEN

Neuronale Netze 1. Biologische Grundlagen

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Was versteht man unter Polyneuropathie?

System Neuron, Membran, Ionenkanal, Synapse, Gehirn, GK: Rezeptor, LK: Netzhaut, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, Kontrastwahrnehmung

Neurobiologie des Lernens. Hebb Postulat Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt

Synaptische Transmission

Inhaltsfeld: IF 4: Neurobiologie

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Einführung in die Perzeptive Phonetik: Übungsaufgaben

7. Vorlesung Neuronale Netze

Zusatzfächer in Neurowissenschaften

Anatomie des Nervensystems

Wissen. Demenz Was ist das?

Einführung in die Lernpsychologie

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

Übungsfragen, Neuro 1

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

Anatomie des Zentralnervensystems

Morphologie der Tanycyten und die Expression zellulärer Adhäsionsmoleküle wird durch die Photoperiode reguliert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reinste Nervensache. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung. Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage. Einführung 1

Die neuronale Synapse

VL. 3 Prüfungsfragen:

Neuroinformatik I. Günther Palm Friedhelm Schwenker Abteilung Neuroinformatik

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch

7 Neurobiologie. 7.1 Die Nervenzelle. Aufgabe 7.1-1: Bau der Nervenzelle

Frühkindliche Reflexe und ein Zusammenhang mit der ADHS Symptomatik.

neuronale Plastizität

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens

Biologische Psychologie II

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch)

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung

Organisatorisches. Klausur: grosser Hörsaal der Zoologie 12:50 Uhr

Nervensysteme und neuronale Koordination

abiweb NEUROBIOLOGIE Abituraufgaben 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

Die Nervenzelle Funktioneller Aufbau

Die Hirnentwicklung des Kindes

Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase

Mechanismen der synaptischen Plastizitaet. Andreas Frick MPI fuer Medizinische Forschung Heidelberg

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Vorwort zur deutschen Auflage V III. Signalleitung innerhalb von 117 VII... Danksagung IX

PSYCHOLOGIE DES BEWUSSTSEINS QUANTENPHYSIK BEWUSSTSEIN. Weltprozess: Weg zu mehr Bewusstsein

BMT301. Grundlagen der Medizinischen Messtechnik. Ergänzende Folien EF2. Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. med. Daniel J. Strauss

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie

Sensorische Signale und ihre Bewusstwerdung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Biologische Psychologie II

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann

Die Bobath-Therapie in der Erwachsenenneurologie

Transkript:

John C. Eccles Das Gehirn des Menschen Das Abenteuer de r modernen Hirnforschung

Kapitel I : Neurone, Nervenfasern und der Nervenimpuls 1 7 A. Einführung 1 7 B. Das Neuron........................... 1 9 C. Signalgebung durch Nervenimpulse 2 6 D. Der Nervenimpuls 3 1 E. Die Oberflächenmembran von Nervenfasern un d Nervenzellen 3 4 F. Der lonenmechanismus des Nervenimpulses 3 8 G. Die Leitung des Nervenimpulses 4 2 H. Die Leitungsgeschwindigkeit und die myelinierten Fasern.. 4 7 Kapitel II : Die Übertragung an peripheren Synapsen 5 5 A. Die neuromuskuläre Übertragung 55 1. Einführung 55 z. Strukturelle Eigenschaften der neuromuskuläre n Synapse 59 3. Physiologische Eigenschaften der neuromuskuläre n Synapse 6 2 4. Pharmakologische Eigenschaften der neuromuskuläre n Synapse 65 5. Die Freisetzung von Acetylcholin in Quanten 67 6. Schematische Darstellung von neuromuskuläre n Synapsen 78 B. Die Übertragung an der Riesensynapse im Ganglio n stellatum des Tintenfisches 8 3 C. Die Übertragung an Synapsen von Ganglienzellen i m Froschherzen 87 D. Abschließende Feststellungen 92

Kapitel III : Synapsenübertragung und Leitungsbahnen im Gehirn 95 A. Synaptische Leitungsbahnen und synaptische Struktur 95 B. Die exzitatorische Synapsenaktion 9 8 C. Die inhibitorische Synapsenaktion io 8 D. Allgemeine Kennzeichen der Synapsenübertragung i m Gehirn 11 4 E. Einfache neuronale Bahnen im Gehirn 11 6 1. Die Bahnen für Ia-Impulse 116 2. Die Renshaw-Zellbahn 117 3. Die Hippocampus Korbzellenbahn 120 4. Allgemeines über inhibitorische Bahnen 12 2 F. Präsynaptische Inhibition 12 4 G. Die afferente Bahn für den Hautsinn 12 7 H. Inhibition durch reziproke Synapsen 13 2 I. Prinzipien neuronaler Arbeitsweise 13 3 Kapitel IV : Die Kontrolle von Bewegungen durch das Gehirn 1 3 9 Einführung 1 39 A. Die motorische Kontrolle durch die Großhirnrinde 14 0 1. Die motorische Rinde 14 0 2. Die Kontrolle der motorischen Rinde durch di e Großhirnrinde 143 3. Die Entladung motorischer Pyramidenzellen 1 4 5 4. Die Anordnung von Pyramidenzellen in Kolonien 147 5. Alpha- und Gamma-Motoneurone und Gammaschleife 15 0 6. Die Pyramidenbahninnervation von Alpha- und Gammamotoneuronen 153 7. Die Projektion der Ia-Fasern zur Großhirnrinde 15 6 B. Die motorische Kontrolle durch das Kleinhirn 15 7 i. Einführung 1 5 7 2. Symptome von Kleinhirnläsionen 1 5 9 3. Die neuronale Struktur des Kleinhirns 161 4. Die neuronalen Funktionen 163 C. Cerebro-cerebellare Leitungsbahnen 166 1. Die geschlossene Schleife über der Pars intermedia der Kleinhirnrinde 166 2. Das Offene-Schleife-System in den Kleinhirnhemisphären 16 9 3. Die dynamische Arbeitsweise der cerebro-cerebellaren Regelkreise 170

4. Die Synthese der verschiedenen neuronalen Mechanismen, die an der Kontrolle der Willkürbewegun g beteiligt sind 1 73 5. Cerebello-spinale Leitungsbahnen 17 9 6. Allgemeines über das Kleinhirn 183 Kapitel V : Der Aufbau des Gehirns (Neurogenese) 187 A. Einführung 187 B. Der Aufbau des Kleinhirns 190 1. Neurogenese aus dem Ependym 190 2. Neurogenese aus der äußeren Keimschicht 19 1 3. Die Reifung der Kleinhirnrinde 200 C. Prinzipien neuronalen Erkennens und neuronaler Verbindung... zo g 1. Einführung zog 2. Chemischer Sinn in den Sehbahnen von Fischen, Amphibien und Vögeln 20 4 3. Neuronale Verknüpfungen bei Säugetieren 21 2 4. Chemische Spezifizierung von Neuronen 21 7 5. Chemischer Transport entlang Nervenfasern - axoplasmatischer Fluß 21 8 6. Allgemeine Zusammenfassung 224 D. Der neuronale Mechanismus von Lernen und Gedächtnis 225 1. Einführung 225 2. Synaptische Plastizität und Lernen 226 3. Das Engramm als Grundlage für das Lernen und di e Reproduktion (Gedächtnis) 236 E. Allgemeine Folgerungen 237 Kapitel VI : Gehirn, Sprache und Bewußtsein 242 A. Philosophische Einführung 243 1. Das Wesen der Welten i, 2 und 3 244 2. Die Wechselwirkung der Welten 1, 2 und 3 24 6 B. Eine Untersuchung über die Wahrnehmung 248 C. Das Großhirn und die Sprache 25 8 D. Die dominante und die untergeordnete Großhirn - hemisphäre 26 3 E. Die Hirn-Geist-Liaison 2 75 F. Der freie Wille...... 278 G. Zusammenfassung über die Hirn-Geist-Liaison 279 H. Gehirn-Evolution, kulturelle Evolution und Bewußtsein 281 I. Die menschliche Person 284

Allgemeine Literatur 290