Literaturempfehlungen zum Thema Demenz und anderen psychischen Problemen im Alter (Stand: Oktober 2013)

Ähnliche Dokumente
Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN

Demenz Rat und Hilfe Stand Juni 2015

Literaturübersicht zum Thema. Erfahrungsberichte. Stand: Oktober 2016

Literaturübersicht zum Thema. Das Krankheitsbild Demenz. Stand: August 2016

Demenz. Hilfe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen. 4., aktualisierte Auflage

Serviceportal Wegweiser Demenz

Demenz Rat und Hilfe Stand Juni 2015

Demenz Erfahren und Erleben Stand Juni 2016

Inhaltsverzeichnis. I Einführung Themenrelevante theoretische Aspekte und Auswahl empirischer Befunde... 7

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Demenz Theorie und Weiterbildung Stand Juni 2015

Demenz im Spannungsverhältnis zwischen Verdrängung und Akzeptanz.

Demenz und Alzheimer verstehen

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Medientasche Pflege zu Hause

Umgang mit chronisch verwirrten Menschen Leitfaden und Ratgeber für die tägliche Praxis

Serviceportal Wegweiser Demenz

Demenz/Alzheimer. Ein Themenpaket zur Bibliotheksarbeit für Senioren. Titelliste

Medientasche Demenz : Rat und Hilfe

Literaturverzeichnis Bachelorarbeit

Demenz. Thomas Behler 1

Alzheimer Krankheit. Dr. med. Günter Krämer

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Prävention und Früherkennung

Demenz-Prävention Praxis-Ratgeber

Demenz und Alzheimer verstehen

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße Bonn

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

ISBN-10: ISBN-13: Verlag: Aussaat EUR 12,99 (Amazon)

Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Stadtbücherei. Klosterstraße 21 a, Rinteln. Klosterstraße 20, Rinteln Telefon: 05751/

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter

Mensch(-licher) mit Demenz. Gegen die Biologisierung des Sozialen.

Wo kein (schriftlicher) Wille, wo ist dann der Weg? Demenz und Patientenwille

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten. Andrea Stix

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Mediation und Demenz. Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung

«Demenz macht betroffen und kann auch dich treffen!»

Sprach- und Sprechstörungen im Alter Hilfen zur Kommunikation bei Demenz

Vorwort 5. Abbildungs-/Tabellenverzeichnis 13. Einleitung 15. A Der demographische Wandel - eine neue Herausforderung für die Gesellschaft 19

Literaturverzeichnis: Unsere neue Themengruppe: Aktiv gegen Demenz Vorlesebücher

Richtig helfen bei Demenz

Alzheimer Valais Wallis. Marie-Therese Albrecht-Grichting Tischmesse Naters 1

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Selbsterhaltungstherapie (SET) Konzept und Anwendungen

Abschied vom Ich - Stationen der Alzheimer-Krankheit

Medienliste Leben mit Demenz

Bibliotheksarbeit für Senioren

TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE

Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017

Das zweite Opfer nicht vergessen! Rat und Hilfe für flegende Angehörige

Die unterschiedlichen Formen demenzieller Erkrankungen 19

Was nun? Demenz Was nun?

Mag. Verena Trenkwalder

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

Stärker als die Angst

Kiffen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Inhalt. Zum Geleit. Vorwort von Douwe Draaisma Vorwort Kapitel: Was ist Demenz? Kapitel: Gestörte Einprägung...

Prof. Dr. Reimer Gronemeyer, Vorsitzender der Aktion Demenz e. V. im Interview

WENN DIE SEELE LEIDET

Pressemitteilung Demenz und Alzheimer: Büchertisch und Literaturliste

Modellprojekt. mit psychischen Erkrankungen im Alter

Erfahrungen der Aktion Demenz in Vorarlberg. Die demenzfreundliche Gemeinde am Beispiel der Marktgemeinde Lustenau

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Erste Anzeichen und Diagnose. Die verschiedenen Formen der Demenz. Inhalt

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz

Die neue Pflegeversicherung

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Huub Buijssen DIE MAGISCHE WELT VON. Alzheimer. 25 Tipps, die das Leben mit Demenzkranken leichter und erfüllter machen

Warum zittert Opa so? Morbus Parkinson kindgerecht erklärt

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?!

Demenz fordert Präsenz!

Demenz mit dem Vergessen leben

Demenz. Fotografin Ursula Markus

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin.

Menschen mit Demenz mitten im Leben Was ist wissenswert? Was können Sie in der Nachbarschaftshilfe tun?

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka

Literaturübersicht zum Thema. Stand: Januar Menschen in der frühen Phase der Demenz

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende

Selbstmanagement der Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen. Birgitta Martensson Geschäftsleiterin der Schweizerischen Alzheimervereinigung

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Ratgeber Zwangsstörungen

Psychische Veränderungen im Alter. Hartmut Vöhringer

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

Transkript:

Literaturempfehlungen zum Thema Demenz und anderen psychischen Problemen im Alter (Stand: Oktober 2013) Nachfolgend finden Sie einige Literaturempfehlungen. Erkundigen Sie sich auch in den Städtischen Bibliotheken Dresden (www.bibo-dresden.de) und in Buchläden. Die Deutsche Alzheimergesellschaft bietet eine Vielzahl von Informationsbroschüren und Informationsblättern auf ihrer Internetseite www.deutsche-alzheimer.de (Info-Materialien und Internetshop) an. Die Empfehlungen sind in die Kategorien Information, Ratgeber, Andere Psychische Probleme im Alter und Belletristik eingeordnet. Die Aufzählung erfolgt alphabetisch nach dem Titel und stellt keine Bewertung dar. Informationsbroschüren Das Wichtigste über die Alzheimer-Krankheit Ein kompakter Ratgeber Herausgeber: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Friedrichstraße 236, 10969 Berlin Im Internet als PDF unter www.deutsche-alzheimer.de Demenz - das schleichende Vergessen Informations-Broschüre für betreuende Angehörige und Interessierte Herausgeber: Zukunftsforum Demenz Postfach 11 13 53, 60048 Frankfurt am Main Im Internet als PDF unter www.zukunftsforum-demenz.de Hilfe bei psychischer Erkrankung Herausgeber: Im Internet unter www.dresden.de/media/pdf/infoblaetter/broschuere_hilfe_psych_erkrankung.pdf

Mit neuem Mut - Demenzkranke betreuen Ein Leitfaden für Angehörige und Pflegende Herausgeber: Hirnliga e. V. Postfach 13 66, 51657 Wiehl Im Internet als PDF unter www.hirnliga.de Technische Hilfen für Demenzkranke - Orientierungshilfe für den Umgang mit technischen Unterstützungsmöglichkeiten bei der Betreuung Demenzkranker Herausgeber: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Friedrichstraße 236, 10969 Berlin www.deutsche-alzheimer.de Wegweiser für Krisen- und Notsituationen - Notrufnummern, Bereitschaftsdienste und Hilfsangebote für die Stadt Dresden Herausgeber: Im Internet unter www.dresden.de/media/pdf/gesundheit/wegweiser_fuer_krisen-und_notsituationen_2012.pdf Wenn das Gedächtnis nachlässt Ratgeber für die häusliche Betreuung demenzkranker älterer Menschen Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit Postfach 500, 53105 Bonn Im Internet als PDF unter www.bmg.bund.de/publikationen Ratgeberliteratur Alzheimer und Demenzen: Die Methode der einfühlsamen Kommunikation; Unterstützung und Anleitung für Angehörige Sabine Engel ISBN 978-3-8304-3983-7 Das 4. Lebensalter: Demenz ist keine Krankheit Reimer Gronemeyer ISBN 978-3-629-13010-5 Das Herz wird nicht dement Udo Baer & Gabi Schotte-Lange ISBN 978-3-407-85966-2 Demenz: Leben mit dem Vergessen: Diagnose, Betreuung, Pflege; ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene Birgit Frohn & Swen Staack ISBN 978-3-86374-059-7

Demenz - mit dem Vergessen leben - Ein Ratgeber für Betroffene Elisabeth Stechl und Elisabeth Steinhagen-Thiessen Mabuse-Verlag Die magische Welt von Alzheimer: 25 Tipps, die das Leben mit Demenzkranken leichter und erfüllter machen Huub Buijssen ISBN 978-3-407-85952-5 Essen und Trinken bei Demenz Helen Crawley ISBN 3-935299-80-X Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten Alzheimer Europe ISBN: 9783131053923 Hilfen zur Kommunikation bei Demenz Jennie Powell ISBN 3-935299-26-5 Jetzt wird Mama wirklich alt. Chancen und Hilfen für den Umgang mit alten Eltern Gertrud Teusen ISBN 978-3-7831-3030-0 "Komm her, wo soll ich hin?": Warum alte und demenzkranke Menschen in die Mitte unserer Gesellschaft gehören Sophie Rosentreter, unter Mitarbeit von Marion Seigel ISBN 978-3-86489-004-8 Logbuch Demenz PariSozial Minden-Lübbecke und Diakonie Stiftung Salem ISBN 978-3-940054-22-7 Menschen mit Demenz erreichen: Vom Wert der Erinnerungen bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz Gero Care ISBN 3-935299-45-1 Vergiss Alzheimer!: Die Wahrheit über eine Krankheit, die keine ist Cornelia Stolze ISBN 978-3-462-04339-6

Wenn Eltern Kinder werden und doch die Eltern bleiben. Die Doppelbotschaft der Altersdemenz Edda Klessmann ISBN 3-456-84364-3 Wie sich Alzheimer anfühlt Lisa Snyder ISBN 978-3-456-84914-0 Literatur zu anderen psychischen Problemen im Alter Älter werden - lebensfroh bleiben: Wie wir uns vor Altersdepression schützen Barbara Bojack, Klaus Sanden ISBN 978-3-451-05749-6 Endlich schlafen Ingrid Füller ISBN 978-3-86851-106-2 Epilepsien: 200 Fragen und Antworten Dieter Schmidt ISBN 978-3-88603-990-6 Familienkrankheit Alkoholismus: Im Sog der Abhängigkeit Ursula Lambrou ISBN 978-3-499-62601-2 "Giftige" Alte: Schwierige alte Menschen verstehen und konstruktiv mit ihnen umgehen Gloria M. Davenport ISBN 978-3-456-84706-1 Helle Tage, dunkle Tage: Älter werden ohne Ängste Leslie Eckford; Amanda Lambert ISBN 3-636-06132-1 Hilfen für alte Menschen mit psychischen Erkrankungen, insbesondere Demenz - Tagungsbericht Aktion Psychisch Kranke/ Psychiatrie-Verlag ISBN 3-88414-441-1

Parkinson: Die Krankheit verstehen und bewältigen Claudia Trenkwalder, Hans-Ulrich Wittchen ISBN 978-3-7945-2810-3 Ratgeber Parkinson: Informationen für Betroffene und Angehörige Bernd Leplow ISBN 978-3-8017-2099-5 Raus aus der Suchtfalle!: Wie Sie sich aus Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit befreien und neue Stärken entdecken Harald Rau, Cornelia Dehner-Rau ISBN 978-3-8304-3453-5 Substanzbezogene Störungen im Alter : Informationen und Praxishilfen Hrsg. DHS, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Red. Raphael Gaßmann (DHS-Info) Suizidalität und Suizidprävention im Alter Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ISBN 3-17-017428-2 Wahn und wahnhafte Störungen im Alter - Ursachen, Behandlung, praktische Hilfen Harald Blonski ISBN 3-497-01417-6 Wenn die Nacht zum Tag wird: Schlafstörungen in der zweiten Lebenshälfte und was Sie dagegen tun können Riccardo A. Stoohs ISBN 978-3-636-06285-7 Wenn die Seele aus dem Takt gerät: Depressionen im höheren Lebensalter bewältigen Erika Blitz ISBN 978-3-87159-502-8 Wenn Zwänge das Leben einengen Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann ISBN 978-3-642-14665-7

Belletristik Acht Minuten: Roman Péter Farkas ISBN 978-3-630-87304-6 Als die Kaffeemühle streikte: Geschichten zum Vorlesen für Demenzkranke Ulrike Strätling ISBN 978-3-7655-4123-0 Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand: Vom Wert des Lebens mit Demenz Jörn Klare ISBN 978-3-518-46401-4 Annie, weißt Du noch...: Erinnerungen an Annie Girardot Léo Bardon ISBN 978-3-940884-77-0 Der alte König in seinem Exil Arno Geiger ISBN: 978-3-446-23634-9 Ich habe Alzheimer - Wie die Krankheit sich anfühlt Stella Braam ISBN: 978-3-407-85763-7 Mein Leben ohne Gestern Lias Genova ISBN: 978-3-404-16062-4 Small World Martin Suter ISBN 978-3-257-23088-8 Vergiss mein nicht: Wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und ich meine Eltern neu entdeckte David Sieveking ISBN 978-3-451-32574-8