Zentrallabor des UK S-H, Campus Kiel LOINC. Stand und Weiterentwicklung aus deutscher Perspektive. Dipl. Phys. P. Duhm-Harbeck



Ähnliche Dokumente
Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Whitepaper. Produkt: address manager David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address manager Zuordnung

PHPNuke Quick & Dirty

L & G TECH Industriezerspanung

Arbeitsgemeinschaft SCIPHOX GbR mbh Protokoll

Bausteine für zukünftige HL7- Hausstandards. Kraska D, Wentz B, Prokosch HU Medizinisches IK-Zentrum; Universitätsklinikum Erlangen

ACCOUNTS. Wer ist marken mehrwert und was passiert mit den Daten? Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert?

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

ABES/Objects: Dokumentation AGH mit

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Whitepaper. Produkt: address manager Outlook AddIn für den address manager Zuordnung. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Das Leitbild vom Verein WIR

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Labor Nutzung von LOINC und UCUM

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Ihren Kundendienst effektiver machen

Persönliches Adressbuch

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Leichte-Sprache-Bilder

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Partnerportal Installateure Registrierung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße Neckargemünd

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Der Kundenmanager. Der Kundenmanager der Firma AED-SICAD ist ein Bestandteil des Web Order System (WOS) und unterscheidet zwischen folgenden Kunden:

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS)

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

support Kurzanleitung Kunde Version 5.1.1

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Handbuch zum Excel Formular Editor

Die Online-Bestandserhebung im LSB Niedersachsen

Infomelde-Server Einstellungen

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Online-Fanclub-Verwaltung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

Informationen in Leichter Sprache

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung Badischer Chorverband.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Adventskalender Gewinnspiel

Kommunikations-Management

Anleitung zum elektronischen Postfach

Die Internet-Schnittstelle im Verfahren

STLB-Bau Kundenmanager

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Word 2010 Schnellbausteine

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

EINE PLATTFORM

Local Control Network Technische Dokumentation

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

SDD System Design Document

Erklärung zum Internet-Bestellschein

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Konzept zur Migration Joomla auf Version 3.x

TYPO3 Super Admin Handbuch

TELIS FINANZ Login App

Transkript:

LOINC Stand und Weiterentwicklung aus deutscher Perspektive Dipl. Phys. P. Duhm-Harbeck 50. GMDS-Jahrestagung PG: Standardisierte Terminologien in der Medizin Freiburg, 15.09.2005

Was ist LOINC? Welchen Nutzen bringt es, LOINC zu verwenden? Wie ist der aktuelle Stand? Wie geht es weiter? P.Duhm-Harbeck (2)

Was ist LOINC? Welchen Nutzen bringt es, LOINC zu verwenden? Wie ist der aktuelle Stand? Wie geht es weiter? P.Duhm-Harbeck (3)

LOINC steht für : Logical Observation Identifiers, Names and Codes LOINC ist ein standardisiertes Kodiersystem für die Speicherung und Übertragung von Laboruntersuchungen (u. a.), federführend entwickelt vom Regenstrief Institute [Duke- Universität, Indianapolis (USA)] für dessen Elektronische Krankengeschichte - mit dem Schwerpunkt Labor. Frei im Internet erhältlich unter www.regenstrief.org. LOINC ist eine Datenbank mit z. Zt. über 38.000 Datensätzen, angelegt in flacher, also nicht hierarchischer Art und Weise, zur einfachen Erweiterung. P.Duhm-Harbeck (4)

Die LOINC-Datenbank enthält Datensätze zu folgenden Sachgebieten: Laboruntersuchungen Vitalzeichen Hämodynamische Bestimmungen Flüssigkeitsbilanzierung EKG Ultraschall in der Geburtshilfe Echokardiographie Bildgebung in der Urologie endoskopische Untersuchungen in der Gastroenterologie Beatmung P.Duhm-Harbeck (5)

Jede Untersuchung wird durch 6 Parameter eindeutig beschrieben. Anhand dieser Informationen wird ein Code mit Prüfziffer (Modulo-10), die LOINC_NUM, generiert. Ergänzend gibt es ca. 50 weitere Kriterien, die die Beschreibung der Analyse verfeinern. fakultativ Methode (method_typ) Eindeutige Bezeichnung (component) Typ der Mess-Skala (scale_type) Numerischer Code (loinc_num) Gemessene Eigenschaft (property) Untersuchungsmaterial (system) Zeitbezug (time_aspc) P.Duhm-Harbeck (6)

Wie wird einer Laboruntersuchung ein LOINC-Code zuordnet? 1. Auswahl der Analyse und des Materials, aus dem sie bestimmt wird. 2. Übersetzung des deutschen Namens der Analyse (und des Materials) ins Englische anhand eines Spezial-Wörterbuches, parallel Überprüfung anhand des Thomas. 3. Daraus ergibt sich der in RELMA [The Regenstrief Loinc Mapping Assistent] einzugebende Suchwert. 4. RELMA liefert eine Vorschlagsliste zurück, deren Ergebnisse den zwei vorgegebenen Kriterien entsprechen (component= Eindeutige Bezeichnung, system=material). 5. Diese Vorschläge werden auf die weiteren vier Kriterien (property=gemessene Eigenschaft, time_aspect=zeitbezug, scale_type=typ der Mess-Skala, method_type=methode), die den LOINC-Code eindeutig zuordnen, überprüft. 6. Der so gefundene LOINC-Code wird in der Original-Datenbank noch einmal gegengeprüft, ob er auch in den zusätzlichen Erläuterungen und Beschreibungen mit der zu verschlüsselnden Analyse übereinstimmt. 7. Die endgültig festgelegte Zuordnung wird in eine EXCEL-Tabelle kopiert In dieser Tabelle ist eine Kommentarspalte angelegt, in der die für den Sprachgebrauch deutscher Labore relevanten Ausdrücke und Kommentare hinterlegt werden. P.Duhm-Harbeck (7)

Zeitbedarf Zuordnung eines LOINC-Codes zu einer auch im amerikanischen Laboralltag gängigen - Analyse:ca. 20 Minuten Zuordnung eines LOINC-Codes zu einer nicht gängigen - Analyse: 120 Minuten und mehr. Nicht gängig bedeutet z. B., dass im Laboralltag unterschiedliche properties (gemessene Eigenschaften) und damit unterschiedliche Einheiten verwandt werden. Abhilfe könnte hier UCUM (The Unified Code for Units of Measure), eine Standardisierung der Einheiten von Meßdaten ebenfalls vom Regenstrief Institute initialisiert schaffen. Problematisch sind Analysen, zu denen es noch keinen LOINC-Code gibt. Diese werden dem Regenstrief Institute per Email gemeldet und bekommen nach eingehender Prüfung dort einen eigenen LOINC-Code zugewiesen ( Erweiterung der Datenbank) bzw. es wird der ggf. nicht gefundene LOINC-Code mitgeteilt. Im Mittel dauert die Zurodnung eines LOINC-Codes zu einer Analyse ca. 60 Minuten. P.Duhm-Harbeck (8)

Wie erfolgt die Datenübermittlung? LOINC-Daten werden im OBX Segment einer HL7 Nachricht übermittelt. HL7 ist eine sehr detaillierte Vorschrift, zur vereinheitlichten Datenübermittlung zwischen nahezu allen Bereichen des Gesundheitswesens, steht also für die Art und Weise, die Syntax der Datenübermittlung. LOINC übermittelt die Bedeutung, den Inhalt der Nachricht, steht also für die Semantik der Datenübermittlung. P.Duhm-Harbeck (9)

Eine HL7 Nachricht besteht aus einzelnen Segmenten und diese wiederum aus Feldern. Beispiel: Nachricht: ADT = Admission, Discharge, Transfer (Aufnahme, Verlegung, Entlassung) Segment MSH Nachrichten Kopf Segment EVN auslösendes Ereignis Segment PID Segment PV1 Patientenidentifikation Fallinformation Segment OBX Beobachtung/ Ergebnis Dieses Segment kann in einer Nachricht mehrfach auftreten. Segment OBR Leistungs- und Untersuchungs spezifikation Dieses Segment kann in einer Nachricht mehrfach auftreten. P.Duhm-Harbeck (10)

Beispiel einer HL7-Nachricht zur Übermittlung eines Laborergebnisses: Obervation Result laufende Nummer numerischer Wert Labortest - LOINC - Name Labortest - Ergebnis... Trennsymbol zwischen Feldern Labortest - LOINC - Kode Trennsymbol zwischen Subkomponenten Kodier - system = LOINC P.Duhm-Harbeck (11)

Für den Einsatz der aktuellen Version HL7v3 soll die Verwendung von LOINC für die Kodierung von Laborwerten explizit empfohlen werden. (Beschluß zum deutschen Implementierungsleitfaden HL7v3: Sitzung des Technischen Kommitees HL7v3 der deutschen Benutzergruppe, Göttingen 09./10.06.2005) Das ausführliche Handbuch mit Feldbeschreibungen (LOINC Users Manual) wird im September 2005 in deutscher Sprache auf der Internetseite des DIMDI zur allgemeinen Verfügung stehen. P.Duhm-Harbeck (12)

Was ist LOINC? Welchen Nutzen bringt es, LOINC zu verwenden? Wie ist der aktuelle Stand? Wie geht es weiter? P.Duhm-Harbeck (13)

Anforderung: Natrium in Ser/Pla herkömmlich Station EDV: Klinikum NaS NaS NaS NaS NaS SNa Labor 1 EDV_x NatS Analysegerät_x abc niederg. Arzt EDV: Praxis SNa SNa SNa NaS SNa Labor 2 EDV_y Na_S Analysegerät_y 123 P.Duhm-Harbeck (14)

Anforderung: Natrium in Ser/Pla mit LOINC Station EDV: Klinikum NaS NaS Labor 1 EDV_x Analysegerät_x niederg. Arzt EDV: Praxis SNa SNa Labor 2 EDV_y Analysegerät_y P.Duhm-Harbeck (15)

Was ist LOINC? Welchen Nutzen bringt es, LOINC zu verwenden? Wie ist der aktuelle Stand? Wie geht es weiter? P.Duhm-Harbeck (16)

Zur Zeit wurden zu ca. 800 Laborbestimmungen LOINC-Codes ermittelt. - ca. 580 davon verwendet das UK S-H in der Routine (Datenübermittlung: ZL -> EPA). - ca. 200 dieser Codes werden im Projekt Computergestützte Arzneimittelsicherheit (Pharmakovigilanz) eingesetzt (Erlangen). - ca. 100 der 800 Loinc-Codes wurden KBVund GOÄ- Ziffern zugeordnet (Gruppe von Laborärzten Synlab u.a.). In Kiel wird die Zuordnung stetig - nach Bedarf - ergänzt. P.Duhm-Harbeck (17)

Was ist LOINC? Welchen Nutzen bringt es, LOINC zu verwenden? Wie ist der aktuelle Stand? Wie geht es weiter? P.Duhm-Harbeck (18)

Seit dem 10.03.2004 gibt es die LOINC User Group Deutschland (www.loinc.de) P.Duhm-Harbeck (19)

Zielsetzung der LOINC-Usergroup Deutschland - Ansprechpartner für das DIMDI - Erfahrungsaustausch beim LOINC-Mapping im Zuge der Einrichtung von Labordatenschnittstellen ( ) - Beratung von Krankenhäusern und Herstellern - Erarbeitung einer deutschen Übersetzung und Kommentierung der LOINC-Datenbank (ggf. auch über den Bereich der Labordaten hinaus) - Deutscher Ansprechpartner für das US-LOINC-Komitee am Regenstrief Institute - Zuarbeit für HL7 Gruppe und SCIPHOX-Projekt ( ) P.Duhm-Harbeck (20)

Wie geht es weiter? Weitere Übersetzung der LOINC-Tabelle ins Deutsche, durch wen? Wer übernimmt die Qualitätssicherung der deutschen Übersetzung? Wo wird die deutsche Fassung des LOINC-Kataloges gepflegt? Die Nachfrage von Software-Anbietern, Geräteherstellern und Anwendern bezüglich einer Labordatenübermittlung per LOINC ist erheblich. Das bit4health / egk-projekt hat Interesse an einer LOINC-basierten Datenübermittlung angemeldet. P.Duhm-Harbeck (21)

Fazit: In diesem Umfang ist die Aufbereitung der LOINC-Tabelle für Deutschland nicht mehr nebentätig bzw. ehrenamtlich zu leisten, sondern muß professionell und finanziell abgesichert erarbeitet werden. Wie sollen die Kosten dafür verteilt werden? Wer übernimmt welche Verantwortung? Zur Erörterung dieser Fragen wird im Rahmen der Jahrestagung der HL7-User-Group Deutschland ein Treffen der LOINC-User-Group Deutschland mit Vertretern der Industrie, der Verbände und des DIMDI am 28.10.2005 in Göttingen stattfinden. P.Duhm-Harbeck (22)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne unter folgender Email-Adresse zur Verfügung: pduhm-harbeck@1med.uni-kiel.de P.Duhm-Harbeck (23)