Palästina vor 2000 Jahren ein Lernzirkel zur Zeit und Umwelt Jesu. Voransicht. Jerusalem zur Zeit des Herodes

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Palästina vor 2000 Jahren. Das komplette Material finden Sie hier:

Themenfeld 5.2: Prägende Herkunft: Jesus, der Jude - Materialien (Stephanie Klein)

Die Synoptischen Evangelien. Bibelüberblick NT - Teil 3

Lektion 1: Neutestamentliche Geschichte im Überblick

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

Reisevorbereitungen (LB 6.3)

Die Missionsreisen des Apostels Paulus. Apostelgeschichte 13-26

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Predigt über Mt. 4, 12 17

orschau Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den Paulusbriefen Luisa Seider, Sulzbach am Main

Quizkarten»Leben am See«

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Die Apostelgeschichte

Wer wird Weihnachts-Millionär? Für Kinder

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Denn das Reich Gottes besteht nicht im Wort, sondern in Kraft. 1.Korinther 4,20

Lernbereich 5/4. Zeit und Umwelt Jesu Messiaserwartung des Volkes Israel. Unterrichtseinheit: Wo hinterließ Jesus seine Spuren?

Redensart: Matthäi am letzten

Voransicht. Jesus ist die Person, um die sich alles im. Jesus auf der Spur religiöse Gruppen und Herrschaftsverhältnisse zur Zeit Jesu

Anhang 1: Muster Texterarbeitung Markus 10,46-52 (Matthäus 20,29-34; Lukas 18,35-43) 1. Szene 2. Szene 3. Szene 4. Szene 5. Szene 6.

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf

WAS KRUMM IST, SOLL GERADE WERDEN LK 3,1-6 DER WILDE MANN AN DER QUELLE

1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus

Eine Illustration zum Leben Jesu

Israel-Gottesdienst am 24. März Gottes Treue erweist sich an seinem Weg mit seinem Volk, unserem älteren Bruder

Der Text des Filmkommentars

Auf das Äussere bedacht. Johannes 4,4-26

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen

Wandern und Kultur in Israel

Mk 1,1-8. Leichte Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Warum bin ich auf der Welt?

Zu Posten 6 Bibelquzi

Unterrichtseinheit: Was weiß ich über die Person Jesus sein Land und seine Leute?

Leben unter der Überschrift 1-zeilig Römerherrschaft

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

DIE FÜLLE DER ZEIT GAL. 4, 4

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Religiöse Gruppen zur Zeit Jesu rpp-katholisch.de - Autor: Dr. Karl Vörckel veröffentlicht unter CC-BY-SA-4.0

Israel live ein Erlebnis

ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Aufgabe: Hilf Abraham seinen Weg durch die Wüste zu finden.

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Lernverse AG I. 2. Timotheus 3/16:

Klassenarbeit - Die Erde

Jesus Christus ich bin das Licht der Welt. Voransicht. Michelangelo Buonarotti: Das Jüngste Gericht ( ). Rom, Vatikan, Cappella Sistina.

Vorgeschichte der Geburt von Jesus

Wissenswertes über Israel

Lektion Sündigte Jesus jemals? - Nein.

Station 1 Länder in Afrika

Ein Tag mit Jesus in Kafarnaum von Inge Eberhardt

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch

Predigt für Trinitatis

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei

Mat. 4:23. Die Wiederherstellung der Königsherrschaft Gottes

Machen Sie mit beim. Projekt Erzählbuch. Neue Geschichten für minichile, 3. Klass-Unti und Club 4. Ihre Geschichten sind gefragt!

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012


Download. Jesus erzählt von Gott. Klasse 1-4. Renate Maria Zerbe. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Klimazonen der Erde

Predigt über Matthäus 4, 12-17, am 8. Januar 2017 in der Petruskirche zu Gerlingen

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

Sternstunden. Sternstunden Katholische Religion Klasse 3 und 4

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Eine rätselhafte Schrift

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

Lektion Viele Jahre waren vergangen seitdem Gott versprochen hatte, den Retter zu senden. Vergaß Gott Sein Versprechen? - Nein.

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten?

Kreuzweg mit Verkehrszeichen

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11)

Inhaltsverzeichnis Seite I

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen.

Die Schöpfungstage sind durcheinandergeraten (1)

Die Verkündigung Jesu Geburt Der zwölfjährige

Mitten in der Nacht Familientag Köthen 2012

Wie heißt die größte Stadt in NRW?

Zeittafel zum Neuen Testament I (NT1)

Die Geschichte von Rut Aufbruch im Vertrauen auf Gott. Voransicht

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: China-Rätsel Material für Vertretungsstunden in Klassen 7-10

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

DOWNLOAD. Südafrika Klasse. Topografie Wirtschaft Klima. Wolfgang Wertenbroch

M4 Bibelstellen: Überraschende Seiten von Jesus

19. Mai 2013; Andreas Ruh

EINLEITUNG IN DIE APOSTELGESCHICHTE

Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Die Briefe des Johannes (1Joh 3Joh) Bibelkunde BK 62-64

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis

Transkript:

S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 12 1 von 40 ein Lernzirkel zur Zeit und Umwelt Jesu Doreen Oelmann, Crinitzberg Klasse: Dauer: Inhalt: 5/6 6 8 Stunden Jerusalem zur Zeit des Herodes Klima, Tiere und Pflanzen, Geografie, Religion, Kleidung, Berufe, Häuser, Römische Herrschaft zur Zeit Jesu akg-images/peter Connolly

6 von 40 C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 12 S I Materialübersicht 1. Stunde Was möchten wir über erfahren M 11 (Sb) Was möchte ich über erfahren (Mindmap) M 12 (Tx) Wie sah es aus in Palästina (Lied) M 13 (Ab) Laufzettel: Lernzirkel 2. 7. Stunde Lernzirkel Station 1: M 14 (Ab) Station 2: M 15 (Ab) M 16 (Ab) Welche Tiere und Pflanzen gab es Welche Tiere und Pflanzen gab es Wie sah aus Blatt 1: Mit der Bibel durch das Land Blatt 2: Eine Landkarte zum Ausfüllen Station 3: Wie kalt waren die Winter, wie warm die Sommer M 17 (Ab) Wie kalt waren die Winter, wie warm die Sommer Station 4: M 18 (Tx) Wer herrschte über Palästina Wer herrschte über Palästina Station 5: Welche jüdischen Gruppierungen gab es M 19 (Tx) Blatt 1: Steckbriefe der wichtigsten Gruppen M 10 (Ab) Blatt 2: Tabelle M 11 (Sp) Spiel: Wer gehört zu welcher Gruppe (Spielanleitung) M 12 (Sp) Spiel: Wer gehört zu welcher Gruppe (Lösungs- und Gruppenkarten) M 13 (Sp) Spiel: Wer gehört zu welcher Gruppe (Spielplan) Station 6: M 14 (Ba) M 15 (Ba) M 16 (Ba) M 17 (Tx) Wie wohnten die Menschen vor 2000 Jahren Blatt 1: Bastelanleitung Blatt 2: Ein Pop-up-Haus Blatt 3: Ausschneidebogen Blatt 4: Sachtext Station 7: M 18 (Tx) M 19 (Ab) Wie sah das religiöse Leben aus Blatt 1: Ruben schreibt an Claudius Blatt 2: Ein Buchstabenrätsel Station 8: Wer wohnte in Palästina M 20 (Ab) Arbeitsblatt M 21 (Sp) Quartettspiel Station 9: M 22 (Tx) Station 10: M 23 (Im) Station 11: M 24 (Im) Station 12: M 25 (Im) Station 13: M 26 (Im) Welche Mode war damals in Welche Mode war damals in Wie sah es aus in Palästina (Wahlstation) Aufgabe: Wie sah es aus in Palästina Womit spielten die Kinder (Wahlstation) Aufgabe: Womit spielten die Kinder Wie schrieb man vor 2000 Jahren (Wahlstation) Aufgabe: Wie schrieb man vor 2000 Jahren Wie stellte man Kleidung her (Wahlstation) Aufgabe: Wie stellte man Kleidung her 8. Stunde: Wer kennt sich mit der Zeit und Umwelt Jesu aus M 27 (Lk) M 28 (Tx) Quiz: Wer kennt sich aus mit Diplom

S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 12 7 von 40 M 1 Was möchte ich über erfahren Aufgabe Ergänze die Mindmap mit deinen Fragen, die du zu hast. M 2 Wie sah es aus in Palästina, vor 2000 Jahr'n Wer wohnte in Palästina, vor 2000 Jahr'n Welche Berufe gab es, vor 2000 Jahr'n Welches Klima herrschte, vor 2000 Jahr'n Welche Tiere gab es, vor 2000 Jahr'n Welche Pflanzen gab es, vor 2000 Jahr'n Palästina vor 2000 Jahren Wie sah es aus in Palästina Woran glaubte man, vor 2000 Jahr'n Wer herrschte dort, vor 2000 Jahr'n Welche Gruppen gab es, vor 2000 Jahr'n Wie lebte man damals, vor 2000 Jahr'n Wie wohnte man überhaupt, vor 2000 Jahr'n Was zog man an, vor 2000 Jahr'n Welche Berge gab es, vor 2000 Jahr'n Gab es Wüsten und Meere, vor 2000 Jahr'n Welche Städte gab es, vor 2000 Jahr'n Aufgaben 1. Singt das Lied nach der Melodie Gott hält die ganze Welt in seiner Hand. 2. Schreibt weitere Strophen mit euren Fragen über.

S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 12 11 von 40 M 5 Station 2: Wie sah aus Blatt 1: Mit der Bibel durch das Land Landesteile: Zur Zeit Jesu war das Land Teil des römisches Reiches und wurde in drei Gebiete eingeteilt: Im Norden lag (Joh 7,1). Dieses Gebiet gehört zu den schönsten Landschaften Palästinas, da hier zahlreiche wilde Blumen wachsen. Im Süden lag (Lk 21,21) und dazwischen (Joh 4,7). Zwischen den Juden und den Samaritanern gab es eine tiefe Feindschaft. Wollten Juden von Galiläa nach Judäa oder umgekehrt, machten sie oft einen Umweg, um ihnen nicht zu begegnen. Gewässer: Das Land Palästina liegt am Mittel. (Mk 11,23). Der (Lk 3,3) ist der einzige Fluss in Palästina. Da er in eine tiefe Senke eingebettet ist, konnte man das Wasser in höher gelegenen Gebieten nicht nutzen. Im Tal des Flusses gab es jedoch eine üppige Vegetation und viele wilde Tiere. Der Fluss mündet im Süden in das Tote (Mt 8,26). Der See trägt diesen Namen, weil der Salzgehalt des Wassers so hoch ist, dass sich kein pflanzliches oder tierisches Leben darin entwickeln kann. Der See im Norden des Landes heißt Bild: See Genezareth. akg-images/ Erich Lessing. (Lk 5,1). In diesem See gibt es sehr viele Fische. An den grünen Ufern haben die Menschen viele Städte und Fischerdörfer gebaut. (Mt 4,1): Die Wüste in Judäa grenzt an das Tote Meer. Sie ist ein steiniger und ausgedörrter Ort, wo man weder Wasser noch Nahrung findet. Sie war aber auch ein besonderer Ort. So verbrachte Jesus hier viele Tage in der Einsamkeit, bevor er zu predigen begann. Städte: (Apg 12,25) war die Hauptstadt von Judäa und lag 25 km westlich vom Nordende des Toten Meeres. Die Stadt hatte eine besondere Bedeutung für die Juden, da hier der Tempel war. Jeder Gläubige pilgerte mindestens einmal in seinem Leben zum Jerusalemer Tempel. Jesus wurde in (Mt 2,1) geboren. Die Stadt liegt etwa 10 km südlich von Jerusalem. Die Stadt (Mt 2,23) war der Heimatort Jesu in Galiläa. Sie lag nahe der großen Handelsstraße von Damaskus nach Ägypten. (Mk 1,21) liegt an der Nordwestküste des Sees Genezareth. Hier wirkte und predigte Jesus im Alter von etwa 30 Jahren. (Mt 16,13) liegt im Norden Galiläas. In dieser Gegend gibt es viel Wasser, da hier der Jordan seine Quellen hat. Am Westufer des Sees Genezareth liegt (Joh 21,1). (Apg 10,24) ist eine Küstenstadt süd-lich des Karmels. Hier wohnten die römischen Statthalter. Nördlich des Toten Meeres liegt (Mt 20,29). Die Stadt ist die Winterresidenz von Herodes dem Großen, der hier ein Am-phitheater, eine Rennbahn, Wasserleitungen und seinen Palast baute. (Joh 4,4) liegt mitten in Samaria. Berge: Östlich von Jerusalem befindet sich der 819 m hohe (Joh 8,1). Er erhielt seinen Namen, weil hier vor allem Ölbäume wachsen. 8 km östlich von Nazareth befindet sich der 580 m hohe Berg (Ri 4,6). Im Westen Nazareths an der Küste des Mittelmeers ist der (Am 9,3) zu finden. Aufgabe Schlage die Bibelstellen nach und trage die passenden Namen der Städte, Gewässer, Berge und Landesteile in die Lücken des Textes ein.

20 von 40 C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 12 S I M 13 Station 5: Welche jüdischen Gruppierungen gab es Spiel: Wer gehört zu welcher Gruppe (Spielplan)

24 von 40 C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 12 S I M 16 Station 6: Wie wohnten die Menschen vor 2000 Jahren Blatt 3: Ausschneidebogen 15 RAAbits Religion

a) Der Steinmetz In den Steinbrüchen wurden Steinblöcke geschlagen und anschließend auf die Baustellen transportiert. Hier schlugen die Steinmetze die Steine mit Klöpfel, Meißel und Hammer auf die gewünschte Größe zurecht. a) Kleinhändler Sie verkauften Ware, die in den umliegenden Dörfern hergestellt oder angebaut wurde, z.b. Olivenöl, Fisch und Weizen. Ihre Ware transportierten sie auf Eseln von einem Ort zum anderen. b) Der Töpfer Die Töpfer bearbeiteten den Ton lange Zeit von Hand. Erst später benutzten sie eine Töpferscheibe. Die Gefäße konnten nach dem Brennen benutzt werden. Sie waren jedoch zerbrechlich. b) Großhändler Sie handelten mit Waren aus anderen Ländern, z.b. Seide aus China oder Gewürzen aus Griechenland. Die Ware transportierten sie mit großen Kamelkarawanen. c) Der Gerber Gerber stellten Pergamentpapier, Sandalen oder Gürtel aus Tierhäuten her. Da bei der Behandlung der Häute ein sehr unangenehmer Geruch entstand, mussten sie außerhalb der Stadt arbeiten. c) Geldwechsler In Palästina gab es den römischen Silberdenar, die griechische Silberdrachme und den Silberschekel als Tempelgeld. Beim Geldwechsler tauschte man in die Währung um, die man benötigte. d) Der Schmied Um Gegenstände aus Metall herzustellen, schmilzt er Gold, Bronze oder Eisen und gießt die Schmelze in Gießformen. Anschließend bearbeitet er die Gegenstände. Er stellte z.b. Nägel, Dolche und Leuchter her. d) Markttag Die Händler breiteten ihre Waren auf der Erde aus und setzten sich in deren Mitte. Die Preise waren nicht festgelegt, man musste lange verhandeln. Bezahlen konnte man mit Naturalien, Metall oder Münzen. Station 8: Wer wohnte in Palästina Quartettspiel M 21 30 von 40 C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 12 S I