Berufliche Perspektiven

Ähnliche Dokumente
für weibliche Beschäftigte und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016

2. Halbjahr Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg.

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg

Veranstaltungen 2014

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Die Guten kommen zurück

Infotag Wiedereinstieg. Mittwoch, Tettnang, Waldesch 19 Gewerbegebiet Bürgermoos Uhr Uhr.

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch:

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo

GUT INFORMIERT & BERATEN ZU BILDUNG UND BERUF IN BERLIN.

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo

STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

.. IHR WEG ZURUCK IN DEN BERUF

Veranstaltungen für Frauen

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo

Evaluation. Neuer Start. Stadt Celle - Der Oberbürgermeister Am Französischen Garten Celle - Tel

Erfolgskatalog für Bewerber & Talente

Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte

Kurzpräsentation Weiterbildungsstrategie für den 1. Arbeitsmarkt

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Fachkräfte gewinnen! Unternehmen entdecken die Potenziale beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

Oktober März 2016

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

Bewerbungsunterlagen. Herr Michael-Josef Lichtblau

Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft.

Frau+Beruf. der. Gleichstellungsbeauftragten. im Kreis Borken. Kompetenzen nutzen - Horizonte. Veranstaltungen. April Dezember 2008

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

BiZ & Donna "vor Ort" 2016

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

Weilheimer Aktivherbst Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BCA Agentur für Arbeit Weilheim

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

Ihr Partner für Transfergesellschaften / -maßnahmen und Outplacement vor Ort. Wir verbinden Mensch und Arbeit.

Starke Mütter Starke Unternehmen

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

FBZ - FrauenBerufsZentrum

Neustart im Job. Wer bin ich?

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN

IMPULS - STRATEGIEN BEI DER BEWERBUNG UND STELLENSUCHE. BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf, Eva Gnida

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung

Eine Initiative lippischer Unternehmen und des Kreises Lippe. Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf. Vorstellung an der Hochschule Lemgo

Wiedereinstiegskurse WEFA Kombinierte Angebote mit Praxisteil

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Die Aufwandspauschale für die Bewerbung um das FaMi-Siegel beträgt einmalig 150,00.

Workshopprogramm. Infothek für beruflichen Wiedereinstieg. 1. Halbjahr 2016

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

Infos für Arbeitgebende. Elternzeit gestalten. Empfehlung: Telefon

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

Fachberatung für Migrant/innen

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

ZAV-Internationaler Personalservice. Gewinnen Sie Ihre neue Fachkraft im Ausland Informationen für Arbeitgeber

Frauen und Männer werden aktiv

Programm 04/ /2015

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

den Beruf Zurück in Infobörse - Wiedereinstieg kostenfreie Workshops und Bewerbungsfotos Uhr Foyer TZA-AGIT Dennewartstr.

STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG nach Eltern- oder Pflegezeit

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

Die Berufsberatung im BiZ

Der Perspektiven-Entwickler der Industrie

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Transkript:

1. Halbjahr 2016 Berufliche Perspektiven Bildungsangebote für Frauen koordinierungsstelle frau & wirtschaft feffa u landkreis harburg Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg

Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über die feffa-app! feffa Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier: www.koordinierungsstellen-feffa.de IMPRESSUM Herausgeberin feffa e.v. Verantwortlich i.s.d.p. Brigitte Kaminski, Ilmenaustraße 12, 21335 Lüneburg, Tel. 04131 303968, info@feffa.de Satz und Gestaltung Hilke Harder, Gorleben Fotonachweis Bildarchiv feffa (S. 11, 22), fotolia.com

Begrüßung 3 Liebe Interessentinnen, wollen Sie sich beruflich verändern oder nach einer Familienphase wieder einsteigen? Wir beraten Sie in kleiner Runde oder im Einzelgespräch, checken Ihre Bewerbungsunterlagen und geben Ihnen Tipps zu Online-Bewerbungen. Sie bekommen Impulse für Ihre Berufswegplanung und Bewerbungsstrategie. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit Vorträgen und Seminaren. Wie Firmen Personal suchen und auswählen, erfahren Sie beim Vortrag Wer bekommt den Job. In Kooperation mit der KVHS bieten wir den bewährten Kurs Zurück in den Beruf an. Neu im Angebot sind Workshops zum Selbstcoaching für die berufliche Orientierung und zum Selbstmarketing im Bewerbungsprozess. Am 9. Juni laden wir Sie wieder herzlich zu unserer Infobörse Frau & Beruf nach Buchholz ein. Alle Beratungs- und Bildungsangebote finden Sie auch auf unserer Internetseite www.koordinierungsstellen-feffa.de und auf der feffa-app für Smartphones. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg

4 Wir über uns Wir über uns Familie und Beruf - beides gleichzeitig managen überwiegend Frauen. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg unterstützt Frauen mit geeigneten Angeboten bei einem beruflichen Wiedereinstieg und in der beruflichen Laufbahn. Frau & Wirtschaft - ein starkes Team: Die Koordinierungsstelle hat im Februar 2009 das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.v. mit privaten und öffentlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern im Landkreis Harburg gegründet, die weibliche Fachkräfte in der Region binden und gewinnen wollen. Die familienbewusste Ausrichtung in der Personalpolitik ist ein geeigneter Weg für zukunftsorientierte Unternehmen. Niedersachsenweit arbeiten 23 Koordinierungsstellen mit ca. 1.200 Betrieben in regionalen Verbünden zusammen. Eine davon ist die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg mit zwei Büros in Buchholz und Winsen (Luhe). Träger ist der Verein feffa e.v. Der Verein, ebenfalls Träger der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen, ist mit Projekten der beruflichen Bildung, Beratung und Existenzgründung seit 1990 für Frauen aktiv. Kofinanzierungspartner der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg sind die Stadt Buchholz und der Landkreis Harburg. Gefördert wird die Koordinierungsstelle vom Land Niedersachsen und der Europäischen Union.

Unsere Angebote 5 Inhaltsverzeichnis Informieren... 9 Infotelefon... 9 Frauen und Rente... 9 Rund ums Einkommen: So lohnt sich die Berufsrückkehr... 10 Mini- und Midijob - Chance oder Sackgasse?... 10 Elternzeit und Elterngeld... 10 Infobörse Frau und Beruf... 11 Facebook, XING und Co. für Jobsuche und Beruf... 11 Beraten... 12 Wiedereinsteigen - neu orientieren - bewerben, Gruppenberatung... 12 Infotouren im Landkreis mit persönlichen Beratungsterminen... 13 Berufliche Chancen in Deutschland... 13 Bewerben... 14 Bewerbungscheck... 14 Vorstellungsgespräche - Frauen werben für sich selbst... 14 Treff für Berufsrückkehrerinnen... 15 Bewerben per E-Mail & Internet... 15 Initiativ bewerben - Bewerbungsstrategie mit Erfolgspotenzial... 16 Wer bekommt den Job?... 16 Kompetenzen entwickeln... 17 NEU: Gut kommunizieren macht glücklich!... 17 NEU: Ich coach mich selbst! - Selbstcoaching für die berufliche Orientierung... 17 NEU: Die Marke ICH - Selbstmarketing im Bewerbungsprozess... 17 Gründen & Unternehmen... 18 Einstiegsberatung für Existenzgründerinnen im Haupt- und Nebenerwerb... 18 Exista - Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen... 18 Gründerservice der WLH... 18

6 Unsere Angebote Bildungskooperationen... 19 Zurück in den Beruf für Frauen... 19 Buchführung 1 - Grundlagen... 20 Projektmanagement-Tools... 20 Qualifizierung zum/zur Päagogischen Mitarbeiter/in... 20 Präsentation und Moderation... 20 Gesprächsführung und Konfliktbearbeitung... 20 Betriebswirtschaftliche Auswertung und Jahresabschlussanalyse... 21 Optimal online bewerben... 21 Hilfe: Lesende Frauen - Literarisches Frühstück für Frauen... 21 Qualifizierung in der Tagespflege... 21 EDV- und Medienkurse... 21 Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.v.... 22

Unsere Angebote 7 Terminübersicht Januar 14. Bewerbungscheck... 14 21. Wiedereinsteigen - neu orientieren - bewerben, Gruppenberatung... 12 28. Bewerbungscheck... 14 Februar 4. Bewerbungscheck... 14 10. Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst... 14 12. Treff für Berufsrückkehrerinnen... 15 15. Bewerbungscheck... 14 18. Infotour Marschacht... 13 ab 22. Buchfühung 1 Grundlagen, Vormittagskurs... 20 23. Wiedereinsteigen - neu orientieren - bewerben, Gruppenberatung... 12 25. Gut kommunizieren macht glücklich!... 17 März 1. Bewerbungscheck... 14 ab 4. Projektmanagement-Tools... 20 9. Wiedereinsteigen - neu orientieren - bewerben, Gruppenberatung... 12 10. Ich coach mich selbst!... 17 ab 12. Buchführung 1 Grundlagen, Wochenendkurs... 20 14. Bewerbungscheck... 14 ab 15. Zurück in den Beruf für Frauen... 19 ab 15. Qualifizierung zum/zur Pädagogischen Mitarbeiter/in... 20 16. Frauen und Rente... 9 April 7. Bewerbungscheck... 14 8. Bewerbungscheck... 14 ab 9. Präsentation und Moderation... 20 12. Rund ums Einkommen: So lohnt sich die Berufsrückkehr... 10 14. Wiedereinsteigen - neu orientieren - bewerben, Gruppenberatung... 12 19. Infotour Neu Wulmstorf... 13 22. Bewerben per E-Mail und Internet... 15 23. Gesprächsführung und Konfliktbearbeitung... 20 26. Die Marke Ich - Selbstmarketing im Bewerbungsprozess... 17 28. Berufliche Chancen in Deutschland... 13

8 Unsere Angebote Mai 3. Bewerbungscheck... 14 11. Wiedereinsteigen - neu orientieren - bewerben, Gruppenberatung... 12 18. Minijob- und Midijob Chance oder Sackgasse... 10 20. Treff für Berufsrückkehrerinnen... 15 21. Betriebswirtschaftliche Auswertung und Jahresabschlussanalyse... 21 ab 26. Initiativ bewerben Bewerbungsstrategie mit Erfolgspotenzial... 16 27. Bewerbungscheck... 14 31. Wer bekommt den Job?... 16 31. Optimal online bewerben... 21 Juni 2. Bewerbungscheck... 14 4. Hilfe! Lesende Frauen - Literarisches Frühstück für Frauen... 21 7. Einstiegsberatung für Existenzgründerinnen... 18 9. Infobörse Frau und Beruf - Vorträge, Infostände, Netzwerke... 11 10. Treff für Berufsrückkehrerinnen... 15 14. Wiedereinsteigen - neu orientieren - bewerben, Gruppenberatung... 12 15. Elterngeld und Elternzeit... 10 21. Facebook, XING und Co. für Jobsuche und Beruf... 11 22. Bewerbungscheck... 14

Informieren 9 Informationen Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft informiert Sie mit Vorträgen, Informationsmaterialien, Seminaren und Workshops in Kleingruppen oder persönlich zu Berufsrückkehr, beruflicher Neuorientierung, Weiterbildung und Existenzgründung. Darüber hinaus werden in verschiedenen Orten des Landkreises Veranstaltungen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern organisiert. Infotelefon Sie benötigen erste Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Elternzeit, Weiterbildung und Fördermöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen, Arbeitsmarktchancen oder beruflicher Selbstständigkeit? Dann rufen Sie uns an. Das Team der Koordinierungsstelle beantwortet Ihre Fragen. Ihren individuellen Gesprächstermin können Sie mit uns telefonisch vereinbaren: Telefon 04181 9405636 koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de Geschäftsstelle Buchholz Andrea Kowalewski, Kulturwissenschaftlerin M.A., Projektmanagementfachfrau Kirsten Adomßent, Dipl.-Ökonomin, Coach Claudia Bergmann, Verwaltung Anja Cords, Verwaltung Frauen und Rente Familienphase und Teilzeitbeschäftigung wirken sich auf die Rentenhöhe aus. Wie wird die gesetzliche Rente berechnet und welche Möglichkeiten gibt es, diese aufzustocken? Sie erhalten Informationen zu Rentenansprüchen für Berufstätigkeit, Kindererziehungszeiten und für Zeiten der Arbeitslosigkeit, ebenso zu Witwen- und Erwerbsunfähigkeitsrenten. Sie erfahren, wie Sie bei einem Minijob Rentenansprüche erwerben und wie Sie Ihre Altersvorsorge durch staatliche Förderprogramme wie Riester & Co. verbessern können. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Termin: Mi 16.3. 10-12 Uhr in Winsen, Agentur für Arbeit, Ernststr. 4 Referentin: Sabine Kelm, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

10 Informieren Rund ums Einkommen: So lohnt sich die Berufsrückkehr Sie erhalten wertvolle Tipps zur Steuerklassenwahl und zur steuerlichen Absetzbarkeit von Werbungs- und Kinderbetreuungskosten. Lohnen sich Mini- und Midijobs oder eine nebenberufliche Selbstständigkeit steuerlich und in Bezug auf die Renten- und Krankenversicherung? Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Termin: Di 12.4. 9.30-11.30 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Kim-Jana Trenkner, Dipl.-Finanzwirtin (FH) Mini- und Midijob - Chance oder Sackgasse? Der Gesetzgeber hat vor einigen Jahren die sogenannte Gleitzone eingeführt, die auch als Midijob bezeichnet wird. Worin liegt der Unterschied zwischen Mini- und Midijob? Sie erfahren, welche Vor- und Nachteile bzw. Rechte und Pflichten sich bei beiden Beschäftigungsverhältnissen ergeben. Können diese Beschäftigungsverhältnisse auch ein Sprungbrett in eine umfangreichere bzw. qualifiziertere Beschäftigung sein? Mit Informationen zum gesetzlichen Mindestlohn. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Termin: Mi 18.5. 10-12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Gundula Riggert, Agentur für Arbeit Elternzeit und Elterngeld Informationen über die gesetzlichen Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld sowie zu ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus. Sie erfahren, wer welche Ansprüche hat und wie diese geltend gemacht werden können. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienbüro Buchholz. Termin: Mi 15.6. 19.30-21 Uhr in Buchholz, Rathaus, Rathausplatz 1 Referent: Sebastian Schaper, Elterngeldstelle des Landkreises Harburg Bitte melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

Informieren 11 Infobörse Frau und Beruf Vorträge - Infostände - Netzwerke Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden Vorträgen und vielen Netzwerkpartnerinnen im ISI Buchholz. Holen Sie sich neue Impulse für den Wiedereinstieg und Ihre berufliche Entwicklung. Expertinnen informieren und beraten zu den Themen Weiterbildung, Fördermöglichkeiten, Altersvorsorge und Existenzgründung sowie zu Karrierewegen und Jobchancen in der Region. Personalreferentinnen checken Ihre Bewerbungsunterlagen und geben Ihnen ein Feedback. Eine gemeinsame Veranstaltung der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft und der Kreisvolkshochschule mit Unterstützung der WLH. Termin: Kosten: Do 9.6. 17-19.30 Uhr in Buchholz, ISI - Zentrum für Gründung, Business & Innovation, Bäckerstr. 6 kostenfrei und ohne Anmeldung Facebook, XING und Co. für Jobsuche und Beruf Erfahren Sie Wissenswertes über soziale Netzwerke wie Facebook und XING: Wie melde ich mich an und welche Einstellungen für die Privatsphäre und Datensicherheit sind ratsam? Welche Funktionen sind wichtig? Können Arbeitgeber mitlesen? Wie können Sie diese Online-Netzwerke beruflich oder für die Jobsuche nutzen? Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Termin: Di 21.6. 9.30-11 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft

12 Beraten Beratungen Die Beraterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft beraten Sie unabhängig, unbürokratisch und vertraulich. Die Beratungsthemen sind: Beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder Familienphase, Weiterbildung, berufliche Neuorientierung, Bewerbungsstrategien, Bewerbung per E-Mail oder über das Internet, Karriereplanung, Existenzgründung und weitere Anliegen und Fragen rund um den Beruf. Empfehlenswert ist zunächst die Teilnahme an einer Gruppenberatung. Fragen, die dann noch offen sind, beantworten wir Ihnen gern in einem Einzelgespräch in Winsen oder Buchholz. Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin über unsere Hauptgeschäftsstelle in Buchholz: Geschäftsstelle Buchholz, Tel. 04181 9405636 koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de Wiedereinsteigen - neu orientieren - bewerben Beratung in Kleingruppen Sie erhalten Tipps und Informationen zu allen Fragen des beruflichen Wiedereinstiegs und der beruflichen Neuorientierung sowie zu Bewerbungsstrategien. Für individuelle Fragen haben die Beraterinnen Zeit eingeplant. Anmeldung: Tel. 04181 9405636, koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de Gruppenberatungen in Buchholz: Termine: Do 21.1., Di 23.2., Do 14.4., Di 14.6. jew. 10-11.30 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Beraterin: Kirsten Adomßent, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Gruppenberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit in Winsen und Buchholz: Termin: Mi 9.3. 10-12 Uhr in Winsen, Agentur für Arbeit, Ernststr. 4 Beraterinnen: Gundula Riggert, Agentur für Arbeit Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Termin: Mi 11.5. 10-12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Beraterinnen: Gundula Riggert, Agentur für Arbeit Kirsten Adomßent, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft

Beraten 13 Infotouren im Landkreis mit persönlichen Beratungsterminen Informationen und Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Berufswegplanung, Bewerbungsstrategien, Weiterbildung, Fördermöglichkeiten und Neuorientierung. Termin: Beraterin: Kosten: Termin: Beraterin: Kosten: Do 18.2. Termine nach Vereinbarung in Marschacht, Rathaus Samtgemeinde Elbmarsch, Elbuferstr. 98 Sandra Differt, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft In Kooperation mit Christa Stüven, Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Elbmarsch kostenfrei Di 19.4. Termine nach Vereinbarung in Neu Wulmstorf, Courage-Mehrgenerationenhaus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14 Kirsten Adomßent, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft In Kooperation mit dem Courage-Mehrgenerationenhaus der Gemeinde Neu Wulmstorf kostenfrei Berufliche Chancen in Deutschland Anerkennung von Abschlüssen und Berufstätigkeit Informationen und Tipps zum beruflichen Wiedereinstieg für Frauen, die ihre Berufsbzw. Studienabschlüsse in anderen Ländern erworben haben. Für individuelle Fragen hat die Beraterin Zeit eingeplant. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Termin: Do 28.4. 9.30-11 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Beraterin: Schole Albers, IQ Beratungsstelle für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen Seminartipp Zurück in den Beruf für Frauen Der Kurs in Kooperation mit der KVHS Landkreis Harburg bereitet Sie auf Ihren beruflichen Wiedereinstieg vor. Er beginnt am 15. März 2016. Sie erarbeiten Ihre beruflichen Ziele und erstellen Ihre Bewerbungsunterlagen sowohl für Mappen als auch für Online-Bewerbungen. Ausführliche Informationen finden Sie auf Seite 19.

14 Bewerben Inforeihe Bewerbungspraxis Vielfältig sind die Wege, einen Arbeitsplatz zu finden. Informativ und praktisch anwendbar werden verschiedene Aspekte für Ihre berufliche Ausrichtung und gezielte Jobsuche vermittelt. Bewerbungscheck Sie wollen sich bewerben und sich über den aktuellen Bewerbungsstandard informieren? Sie möchten Ihre Unterlagen aussagekräftig und ansprechend gestalten? Sie möchten wissen, wie Sie mit Lücken oder Veränderungen im beruflichen Werdegang umgehen sollen? Sie möchten eine objektive und fachlich fundierte Rückmeldung zu Ihren fertigen Bewerbungsunterlagen? Vereinbaren Sie einen Termin zur Einzelberatung unter Tel. 04181 9405636 oder per E-Mail an koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de an folgenden Tagen: Termine: Do 14.1., Do 4.2., Mo 14.3., Fr 8.4., Fr 27.5., Mi 22.6. in Winsen, Marktstr. 21/23 Kosten: 10 Euro/30 Min., 20 Euro/60 Min. Termine: Do 28.1., Mo 15.2., Di 1.3., Do 7.4., Di 3.5., Do 2.6. in Buchholz, Kirchenstr. 3 Kosten: 10 Euro/30 Min., 20 Euro/60 Min. Vorstellungsgespräche - Frauen werben für sich selbst Was hat frau einer Arbeitgeberin/einem Arbeitgeber nach einer Familienzeit zu bieten? Wie bekommen Wiedereinsteigerinnen den Fuß in die Tür? Sie erhalten Tipps und Anregungen, sich positiv zu präsentieren und frauentypische Bescheidenheit zu vermeiden. Gearbeitet wird in Kleingruppen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Termin: Mi 10.2. 10-13 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentinnen: Corinna Zrout, Dipl.-Psychologin, Agentur für Arbeit Gundula Riggert, Agentur für Arbeit Kirsten Adomßent, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Bitte melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können.

Bewerben 15 Treff für Berufsrückkehrerinnen Wir laden Sie zu einem lockeren Austausch rund um den beruflichen Wiedereinstieg ein. Jeder Termin beginnt mit einem Kurzvortrag zu einem bestimmten Thema. Sie erfahren Neues zu Bewerbungsstrategien und Tendenzen am Arbeitsmarkt. Thema: Initiativbewerbungen Termin: Fr 12.2. 9.30-11 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Referentin: Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Thema: Bewerbungsstrategien für Wiedereinsteigerinnen Termin: Fr 20.5. 9.30-11 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Referentin: Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Thema: Bewerbung per E-Mail oder Internet Termin: Fr 10.6. 9.30-11 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Referentin: Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Kosten: kostenfrei Bewerben per E-Mail & Internet Wie groß darf eine E-Mail-Bewerbung sein und wie bekommen Sie alle Dateien in eine PDF? Praxistipps und Infos für Frauen, die sich erfolgreich per E-Mail oder auf den Job-Portalen im Internet und den Websites von Unternehmen bewerben wollen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Termin: Fr 22.4. 9.30-11 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft

16 Bewerben Initiativ bewerben - Bewerbungsstrategie mit Erfolgspotenzial Mehr als die Hälfte aller Stellen werden nicht öffentlich ausgeschrieben. Nutzen Sie gezielt und aktiv den Weg über die eigene Initiativbewerbung, um an eine geeignete Position zu kommen. Wo finden Sie Informationen über Unternehmen und konkrete Ansprechpartner? Wie erfragen Sie vakante Stellen und halten sich Möglichkeiten offen? Wie formulieren Sie ein ansprechendes Anschreiben für Ihre Initiativbewerbung? Termine: Do 26.5. + Do 2.6. 9-12.15 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Christina Glaser, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Coach Kosten: 50 Euro Kursnummer: H05 Wer bekommt den Job? Wie Unternehmen Personal suchen und nach welchen Kriterien sie auswählen. Ein Perspektivenwechsel auf die Unternehmensseite. Termin: Di 31.5. 10-12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Sabine Konieczny, Personalleiterin bei der Ostfriesischen Tee Gesellschaft GmbH & Co. KG Informationsmaterialien Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft stellt Ihnen kostenfrei Informationsmaterialien zu Elternzeit, Berufsrückkehr, Weiterbildung, Fördermöglichkeiten und Existenzgründung zur Verfügung. Unter anderem überreichen wir Ihnen gern die von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft herausgegebene Broschüre Berufliche Weiterbildung für Frauen in der Region sowie So gelingt der Quereinstieg. Darüber hinaus finden Sie unsere Zusammenstellung der Ferienbetreuungsangebote 2016 im Landkreis Harburg als Download auf unserer Internetseite www.koordinierungsstellen-feffa.de.

Kompetenzen entwickeln 17 Kompetenzen entwickeln In dieser Reihe bieten wir Ihnen Seminare und Workshops an, die Sie darin unterstützen, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. NEU: Gut kommunizieren macht glücklich! Hat unsere Art miteinander zu sprechen Einfluss auf unsere Lebensqualität? Was macht eine gute Kommunikation aus? Was hat sie mit der Beziehung zu unseren Gesprächspartnern und unserer Beziehung zu uns selbst zu tun? Diese Zusammenhänge werden anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen betrachtet. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kommunikation privat und im beruflichen Kontext positiv beeinflussen können. Termin: Do 25.2. 18-20 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Sandra Differt, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Kosten: 10 Euro Kursnummer: H52 NEU: Ich coach mich selbst! - Selbstcoaching für die berufliche Orientierung Der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung oder Wiedereinstieg ins Berufsleben erfordert eine aktive Gestaltung des eigenen Berufswegs. Selbstcoaching-Instrumente helfen, die eigene berufliche und persönliche Weiterentwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Nutzen Sie Ihr Potenzial und lernen Sie Coaching-Werkzeuge kennen, die Ihnen unmittelbar weiterhelfen. Termin: Do 10.3. 9-12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Tina Scheef, Dipl.-Pädagogin, Coach Kosten: 30 Euro Kursnummer: H50 NEU: Die Marke ICH - Selbstmarketing im Bewerbungsprozess Wenn Sie wissen was Sie können, sind Sie in der Lage, sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Was haben Sie für besondere Fähigkeiten, wo liegen Ihre Kompetenzen? In diesem Workshop gehen Sie der Frage nach, was Sie für einen möglichen Arbeitgeber einzigartig macht. Mit Methoden aus der Welt des Marketings erarbeiten Sie Ihre persönliche Erfolgsstory im Bewerbungsprozess. Termin: Di 26.4. 18-20 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Meike Otten-Springer, Kulturwissenschaftlerin M.A., Coach Kosten: 10 Euro Kursnummer: H51

18 Gründen & Unternehmen Gründen und Unternehmen Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft informiert rund um das Thema Existenzgründung und bietet Fachseminare für Gründerinnen und Unternehmerinnen an. Einstiegsberatung für Existenzgründerinnen im Haupt- und Nebenerwerb Erste Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen, Kranken- und Rentenversicherung, den Inhalten eines Businessplanes, zu Finanzierungsfragen sowie weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Beratung in Kleingruppen, für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Termin: Di 7.6. 9.30-11.30 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Referentin: Sandra Differt, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Exista - Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen e Xista Exista - Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen bietet Frauen, die sich selbstständig machen wollen oder bereits Unternehmerinnen sind, professionelle und persönliche Informationen, Beratung, Qualifizierung, Begleitung und Vernetzung. Exista ist ein Projekt des Vereins feffa e.v. Für weitere Informationen, Vereinbarungen von Terminen und Anmeldung zu Seminaren: Tel. 0581 3891659 oder 04131 769301 oder exista@feffa.de. Gründerservice der WLH Der Gründerservice der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) bietet Seminare und Workshops, Expertentage, Gründertreffs und ein Coachingnetzwerk. Im WLH-Gründerzentrum ISI können Tagesbüros, Besprechungs- und Veranstaltungsräume oder Arbeitsplätze in der Coworking-Lounge gemietet werden. Die WLH erreichen Sie unter Tel. 04181 9236-0 oder per E-Mail: info@wlh.eu. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wlh.eu oder unter www.isi-wlh.eu.

Bildungskooperationen 19 Bildungskooperation mit der KVHS Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg und die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg kooperieren und verbünden ihr Know-how in der Weiterbildung. Der Kurs Zurück in den Beruf wurde gemeinsam entwickelt. Das Kursprogramm der KVHS enthält in den Bereichen Beruf und Qualifizierung / EDV und Medien, Gesundheit und Umwelt, Pädagogik und Soziales sowie Sprachen und Länder viele berufsbezogene Angebote, die für einen beruflichen Wiedereinstieg und eine berufliche Neuorientierung interessant sind. In dieser Broschüre haben wir eine Auswahl für Sie zusammengestellt. Alle Kurse und ausführliche Informationen finden Sie unter: www.kvhs-harburg.de. Anmeldungen sind telefonisch, über das Internet oder per E-Mail an kvhs@lkharburg möglich. Zurück in den Beruf für Frauen - Fachliche und persönliche Vorbereitung für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg In Kooperation mit der KVHS Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen wollen. Sie lernen, Ihre beruflichen Ziele zu definieren, frischen Ihre EDV-Kenntnisse auf, erstellen individuelle Bewerbungsunterlagen und bekommen hilfreiches Know-how für Ihre Jobsuche. Kursinhalte: EDV - Auffrischungskurs MS Office (Datenorganisation, Internet und E- Mail, Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel), Kompetenzen stärken (Bestandsaufnahme eigener Fähigkeiten und Erfahrungen, Feedback in der Gruppe, Stärkung des Selbstbewusstseins), berufliche Ziele planen (Ideen und Vorstellungen entwickeln, berufliche und persönliche Ziele bestimmen, Balance Familie und Beruf, bewusster Umgang mit der Zeit), Bewerbungstraining und Bewerbungsstrategien (Erstellung von Bewerbungsunterlagen für Mappen und Online-Bewerbungen, Bewerbungsstrategien kennenlernen für zielgerichtete und aktive Bewerbungen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Jobsuche im Internet). Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft unterstützt bei der Vermittlung eines Praktikums und führt bei Bedarf Einzelberatungen durch. Beratung zum Kurs: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Tel. 04181 9405636. Termin: ab 15.3. (Di, Mi, Do, Mo) 9-12.15 Uhr in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referentin: Christina Glaser Kosten: 295 Euro (82 UStd., 21 Termine) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400

20 Bildungskooperationen Buchführung 1 - Grundlagen Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Termin: ab 22.2. (Mo, Di, Do) 9-13 Uhr in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referentin: Elvira Holtorf-Rösner Kosten: 196 Euro (48 UStd.) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400 Termin: ab 12.3. (Sa, So) 14-17.15 Uhr in Buchholz, Kabenhof Referentin: Elvira Holtorf-Rösner Kosten: 175 Euro (40 UStd.) Anmeldung: KVHS, Zweigstelle Buchholz, Tel. 04181 2342910 Projektmanagement-Tools Termine: Fr 4.3. 17-20 Uhr + Sa 5.3. 9-16 Uhr in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referent: Henrik Hilmer Kosten: 75 Euro (12 UStd., 2 Termine) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400 Qualifizierung zum/zur Pädagogischen Mitarbeiter/in Termin: ab Di 15.3. 19-22 Uhr in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referentin: Ute Leya Kosten: 398 Euro (80 UStd., 18 Termine) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400 Präsentation und Moderation Termin: ab Sa 9.4. 9-16 Uhr in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referentin: Manuela Maack Kosten: 78 Euro (16 UStd., 2 Termine) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400 Gesprächsführung und Konfliktbearbeitung Termin: Sa 23.4. 9-14 Uhr in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referentin: Karin Stöckigt Kosten: 30 Euro (6 UStd.) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400

Bildungskooperationen 21 Betriebswirtschaftliche Auswertung und Jahresabschlussanalyse Termin: Sa 21.5. 9-16 Uhr in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referent: Andreas Arnold Kosten: 35 Euro (8 UStd.) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400 Optimal online bewerben Bitte Bewerbungsunterlagen mitbringen - möglichst auf USB-Stick. Termin: Sa 31.5. 9-13 Uhr in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referentin: Christina Glaser Kosten: 25 Euro (5 UStd.) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400 NEU: Hilfe! Lesende Frauen - Literarisches Frühstück für Frauen Termin: Sa 4.6. 10-14 Uhr in Salzhausen, Haus des Gastes Referentin: Ute Leya Kosten: 25 Euro inkl. Frühstück Anmeldung: KVHS, Außenstelle Salzhausen, Tel. 04172 9789855 Qualifizierung in der Tagespflege Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege Termin: Start Herbst 2016 in Seevetal-Maschen, KVHS-Haus Referent: Bernd Wolff Kosten: 950 Euro (160 UStd.) Anmeldung: KVHS, Geschäftsstelle Maschen, Tel. 04105 599400 EDV- und Medienkurse Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg bietet in Buchholz, Maschen und Winsen fortlaufend berufsbezogene Anwenderschulungen an, z.b. Microsoft Office Programme 2010/2013, Bildbearbeitung, Betriebssysteme Windows 10 und Mac. Alle aktuellen Kursangebote unter www.kvhs-harburg.de. Zudem werden auch maßgeschneiderte Kurse z.b. für Vereine, Institutionen und Unternehmen eingerichtet. Wenn Sie einen bestimmten Kurswunsch haben, wenden Sie sich gern direkt an die Kreisvolkshochschule.

22 Unternehmensnetzwerk Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.v. W FUnternehmensnetzwerk Ein Zusammenschluss privater und öffentlicher Arbeitgeber aus dem Landkreis Harburg, der im Februar 2009 gegründet wurde. Das Unternehmensnetzwerk bietet ein Forum zu Themen der Personalentwicklung sowie zur Gestaltung einer familienbewussten Personalpolitik. Die Mitglieder können verschiedene Serviceangebote nutzen, von der Vermittlungsunterstützung über Programme für Beschäftigte in der Elternzeit bis hin zur Organisation von Fort- und Weiterbildung und Ferienbetreuung. Zudem stellen wir Mitgliedsbetrieben kostenfreie Infopakete zur Verfügung, u.a. zu folgenden Themen: Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, Berufstätigkeit und Pflege von Angehörigen, betrieblich unterstützte Kinderbetreuung und Weiterbildung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle in Winsen (Luhe), Telefon 04171 409726 und im Internet unter www.unternehmensnetzwerk-fw.de. FaMi-Siegel Mit dem FaMi-Siegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv und kreativ unterstützen. Den Fragebogen, alle Teilnahmebedingungen und die Partner der Gemeinschaftsinitiative, die das FaMi-Siegel entwickelt haben, finden Sie unter www.fami-siegel.de. Informationen bei der Geschäftsstelle des Unternehmensnetzwerks Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.v., Tel. 04171 409726.

Kontakt So erreichen Sie uns: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Kirchenstraße 3 21244 Buchholz Telefon 04181 9405636 Fax 04181 9405638 koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de www.koordinierungsstellen-feffa.de www.feffa.de Träger der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft ist feffa e.v. in Kooperation mit: Landkreis Harburg, Stadt Buchholz. feffa e.v. ist seit 1990 aktiv für Frauen mit beruflicher Bildung und Beratung. Gefördert durch das Land Niedersachsen und die Europäische Union (ESF)