Lipowsky, Baierisches Musik-Lexikon (Munich, 1811) p. 218

Ähnliche Dokumente
WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5).

A. Konversation zum Thema

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Wolfgang Amadeus Mozart

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26.

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

heft Notenheft Malen Raten Spielen Spielend Noten lernen mit Little Amadeus ab 8 Jahre

E.T.A. HOFFMANN. Schriften zur Musik. Aufsätze und Rezensionen BUCHCLUB EX LIBRIS ZÜRICH

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Bettina Holzapfel und Heinz Balmer, 1961

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag. Das komplette Material finden Sie hier:

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren.

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Nicole Meister Geburt

Thema durchführen hörte, kannte seine Freude keine Grenzen, und entzückt rief er aus: "Dieser hat doch die Harmonie im kleinen Finger!

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur

[ doing research online] Mozart. ://Zusammensetzung des Samples... Geschlecht. Männlich ,7% Weiblich ,3% Alter Jahre ,0%

основний рівень_нм_ Інститут мистецтв(муз., теат., хореог)

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise

Wolfgang Amadeus Mozart - Handout Handler & Urbanek

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Jean-Baptiste Lully kurzer Steckbrief

Johann Adolf. Hasse. Miserere in c. Soli (SATB), Coro (SATB) 2 Flauti, 2 Oboi 2 Violini, Viola, Basso continuo

Geschichte Französische Revolution Napoleon Restauration ( )

Steckbrief. Wer kennt diesen Mann? immer gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt; dichtet gerne in Musik und Sprache;

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Winterliche Nusik Hinweise zum Material

1. Kindheit und Jugend

Kartei Berühmte Österreicher

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

BAYERISCHE STAATSOPER

DER RICHTIGE TON

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Programmvorschläge

Übersicht Kolumbus-Materialien

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Name: Ja, ich kann schon dies und das, so hat die Welt mit mir Spaß! Name: Ja, ich kann schon dies und das, so hat die Welt mit mir Spaß!

MAX REGER 100. TODESTAG

DOWNLOAD OR READ : MOZARTS BESTE JAHRE PDF EBOOK EPUB MOBI

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

Zum Lesen verlocken. Arena Neue Materialien für den Unterricht Klassen 5 10

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Ausflug nach Salzburg

JANUAR 2006 (Geburt W.A.Mozarts am in Salzburg) AUGSBURG. Thema: Leopold Mozart Vater und Sohn

instrumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin

E i n e S t i l l e N a c h t

music here and now thomas mann und

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe

BACH Herr, ich warte auf dein Heil

Römisch Deutsches Reich

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Deutsche Biographie Onlinefassung

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1)

Unsere Klassenfahrt 2017

Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Deutsche Biographie Onlinefassung

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder

O R A N G E R I E S C H Ö N B R U N N

Johannes Gutenberg. Johannes Gutenberg

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Mit Drer durch die Renaissance

60 Nachwort 64 Literatur

Doch die Diebin oder der Dieb hat Spuren hinterlassen entdecke diese Spuren und hilf Mozart, sein Schreibwerkzeug wiederzufinden!

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

LERNSEQUENZ 10: MIT STAIRPLAY VON MOLL NACH DUR

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5)

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

z. B.: In Deutschland müssen die Kinder 9 Jahre lang in die Schule gehen.

Wolfgang Amadeus Mozart: Stationen 5/6 (S. 169)

Transkript:

Lipowsky, Baierisches Musik-Lexikon (Munich, 1811) p. 218 Mozart, (Leopold), wurde den 14. Dezember 1719 zu Augsburg geboren, erlernte die Musik, und widmete sich den Wissenschaften. Da er zu Salzburg die Rechtswissenschaft studirt hatte, nebenher aber immer mit der Musik sich abgab, und besonders schön die Violine spielte, so ernannte ihn der dortige Erzbischof zu seinen Hofmusikus, und in der Folge zum Vizekapellmeister. Nun weihte er sich ganz der Tonkunst, u. zeichnete sich in der Folge sowohl durch praktische, als auch theoretische Schriften hierinn aus. Besondern Ruhm erwarb ihm auch die musikalische Bildung seines Sohnes Wolfgang Amadeus K. K. Kapellmeisters zu Wien und Ritter vom goldenen Sporn. Leopold Mozart gab 1756 zu Augsburg: "Versuch einer gründlichen Violinschule,"

p. 219 heraus. VI. Violin-Trio von seiner Komposition hat er 1740 selbst in Kupfer gestochen, und dann wurden ebenfalls zu Augsburg 1759 XII. Klavierstücke unter dem Titel: "Der Morgen und der Abend, den Einwohnern von Salzburg melodisch und harmonisch angekündiget," von seiner Komposition gedruckt*). Von Opernmusiken sind von seiner Komposition im Manuscripte: Semiramis und das Gärtnermädchen bekannt. Sonst schrieb er noch mit Beifalle viele Kirchenmusiken, Simphonien, Konzerte, Quartetten, Serenaten u.s.w. und bildete viele Künstler und Künstlerinnen in der Musik. *) Dieses sind diejenigen Stücke, welche das sogenannte Hornwerk (eigentlich Orgelwerk) auf der Festung Hohensalzburg Morgens und Abends, und zwar in jedem Monate abwechselnd, spielt. L. Hübner's Beschr. der Stadt Salzburg. B. I. S. 310. Mozart, (Wolfg. Amadeus), des Vorigen Sohn, wurde zu Salzburg den 27. Jäner 1756 geboren. Schon im vierten Jahre verrieth er ein ausgezeichnet großes Genie zur Musik, indem er in diesem zarten Alter mehrere, zum Theil große zum Theil auch kleine Sonaten, mit Ausdruck und Takt auf dem Klavier spielte, und im fünften Jahre seines Alters schon kleinere Piecen, ja bald darauf sogar ein Konzert für das Klavier komponirte. Der Vater lachelte, als er wahrnahm, daß sich der Knabe schon an ein Klavier-Konzert wage, sah es durch, und bemerkte ihm, daß diese Komposition zwar richtig seye, indessen zu vielen Schwierigkeiten in der Ausführung unterliege; allein ganz naiv antwortete der kleine Mozart: Ei, Vater, es ist auch ein Konzert! Da er nun in der Musik sehr zugenommen hatte, und die schwersten Stücke von Bach, Hendel und andern berühmten Kompositeurs vom Blatte wegspielen konnte, unternahm der Vater mit ihm und seiner Schwester,*) einer ebenfalls fertigen Klavierspielerinn, i. J. 1762 eine Reise nach Wien und München, und der sechsjährige junge Mozart erregte an diesen Höfen Erstaunen und Bewunderung. Hierdurch aufgemuntert gieng der Vater mit seinen Kindern im Monate April geraden Wegs nach London, wo der achtjährige Sohn sechs Klavier-Sonaten komponirte, der Königinn ehrfurchtsvollest widmete, und auch dort Ruhm und Ehre sich erwarb. Nun nahmen sie ihren Weg über die Niederlanden und Deutschland nach Salzburg zurücke

Lipowsky, Baierisches Musik-Lexikon (Munich, 1811) p. 220 und kamen in dieser Stadt i. J. 1767 an. Aber im folgenden Jahre beschloß der Vater mit seiner kleinen Familie nach Paris zu gehen, ehevor aber noch Wien zu besuchen. In dieser Kaiser-Stadt dirigirte der junge Mozart, als Knabe von zwölf Jahren, zum ersten Mal eine feierliche Musik in Gegenwart des kais. Hofes, bei Gelegenheit der Einweihungs-Ceremonie der dortigen Waisenhaus- Kirche, und dann gieng er nach Paris. Allgemein war der Beifall, den sich dieser junge Tonkünstler in deiser Stadt erwarb. Sein Spiel auf dem Klavier, und seine Komposition, die dort im Stiche herausgegeben wurde, bezauberten, und der Knabe machte durch seine Kunst einen solchen Eindruck auf die Einwohner dieser Stadt, daß man sein Portrait in Kupfer stach, und jeder Künstler und Kunstkenner ein Exemplar sich beischafte. Nun schlug der Vater seinen Weg nach Italien ein, und kam mit seiner Familie 1769 in Rom an. Dort hörte der junge Mozart das berühmte Miserere, von dem, bei Strafe des Kirchenbanfluches, kein Künstler sich eine Kopie nehmen durfte, von päbstlichen Hofmusik in der Sixtinischen Kapelle aufführen. Es gefiel ihm, und er hatte es durch aufmerksames Zuhören dergestalt aufgefaßt, daß er dasselbe zu Hause niederschrieb, und nach dem Gehöre in Noten setzte. Der Pabst war über das Talent, und die Kunst dieses erst 13 Jahre alten Knaben so entzückt, daß er ihn zum Ritter des goldenen Sporns ernannte. Von Rom gieng der Vater mit ihm nach Neapel, und dann nach Mailand, wo dem Sohne die Komposition der Oper auf das Beilager des Erzherzogs übertragen wurde. Als diese Oper aufgeführt wurde, fand derselben Musik solch großen Beifall, daß man ihm auch die Oper für den künftigen Carneval zu schreiben übertrug. Als Mozart in seine Vaterstadt zurückgekommen war, ernannte ihn der Erzbischof zum Konzertmeister, und zeichnete sein Talent nach Möglichkeit durch seine Achtung, die er ihm erwies, aus. Im Jahre 1780 erhielt Mozart den Ruf nach München, um für den dortigen Hof die große italienische Oper: Idomeneo, zu schreiben. Mozart kam, und lieferte ein Meisterstück seiner Kunst. Bei der 1781 geschehenen Vorstellung dieser Oper, machte die Musik durch die Kraft ihrer Harmonie, durch ihren kühnen Schwung, durch die Neuheit und Größe der Gedanken, durch ihre, jeder Situation und Leidenschaft

p. 221 entsprechende Darstellung und Empfindung u.s.w. einen mächtigen Eindruck auf den Churfürsten und das Publikum, und allgemein war der Beifall, der dem Talente des großen Mozart huldigte, und seine Musik bis in die Sterne erhob.**) Aber nun fixirte sich Mozart gänzlich in Wien, denn diese große Stadt, wo Künste und besonders die Musik so allgemein beliebt und willkommen sind, fand er allein geeignet, um mit Anstande dort leben und sich auszeichnen zu können. Nur seine Kompositionen für das Theater gründeten i. J. 1783 eine reine Einnahme von 1600 Gulden, und diese vermehrte sich mit jedem Jahre beträchtlich. Die Verdienste, die sich Mozart um die Kunst erwarb, sein großes Genie, das sich durch alle Schwierigkeiten in der Musik durchzuarbeiten verstand, und überall in seiner Größe mit Würde und ungetheilten Beifall dastand, bewogen Oesterreichs Kaiser, solch' einen ausgezeichneten Künstler, vom ersten Range seiner Monarchie, zu erhalten, daher Er ihn bei der Vermählungs- Feier des Erzherzogs Franz im Monate Jäner 1788, mit einem Jahrgehalte von 6000 Gulden, zum Kapellmeister ernannte. Was, und wie vieles Mozart für die Tonkunst gethan, ruht im Angedenken aller. Der große Haydn ehrte sein Talent und seine Verdienste, wie dieses aus einem Briefe dieses Künstlers erhellet, den er 1787 an einen seiner Freunde schrieb. "Könnte ich" drückt sich unter andern Haydn aus "jedem Musikfreunde, besonders aber den Großen, die unnachahmlichen Arbeiten Mozarts so tief und mit solch' einem musikalischen Verstande, mit einer so großen Empfindung in die Seele prägen, als ich sie begreife und empfinde, so würden die Nationen wetteifern, ein solches Kleinod zu besitzen. Mich zürnt es, daß dieser einzige Mozart noch nicht beim K. K. Hofe engagirt ist." Dieses Künstlers Werke lassen sich in eilf Klassen reihen, nämlich: dramatische Werke; Klavier-Parthien; Simphonien; Cantaten; einzelne Stücke und Arien; deutsche Lieder; Konzerte; Quartetten; Quintetten u. Nacht-Serenaten; Tanz- und Kirchenmusik. Der Raum dieses Werkes würde nicht zugeben die Menge der Musikstücke hier aufzuzählen, die er schrieb, und die im Drucke oder Kupferstiche bekannt wurden. Es genügt hier einige seiner Opern zu nennen. Diese sind: a) Die Entführung

Lipowsky, Baierisches Musik-Lexikon (Munich, 1811) p. 222 aus dem Serail. Wien 1782. b) Idomeneo. München 1781. c) Le nozze di Figuro (die Hochzeit des Figaro). Wien 1786. d) Der Schauspiel-Direktor. Wien 1786. e) Il Don Giovanni (Don Juan). Wien 1787. f) Die Mauerer-Freude. 1786. g) Die Zauberflöte*). h) Cosi fan tutte (die Wette). Sein letztes Stück ist die bekannte und allgemein bewunderte Seelen-Messe, die ein Unbekannter bei ihm gegen ein ansehnliches Honorar bestellt hat. Mozart verfertigte hievon nur das Requiem, und das Dies irae etc. als er den 5. Dezember 1791 unter der Arbeit dieses Kunstwerkes zu Wien starb. Sein Schüler Süßmaier vollendete diese Seelen-Messe, indem er das Sanctus und Agnus Dei schrieb. Zum ersten Male wurde diese herrliche Seelen-Messe zur Begräbnißfeier ihres Verfassers gesungen. Tief war der Eindruck, den diese Musik auf alle Anwesenden machte. Jedermann fühlte doppelt den Verlust dieses unvergeßlichen Künstlers. Erschüttert durch den Effekt, der jede Nerve angreifenden Musik, und trostlos über den Tod Mozarts, konnten nur Thränen den gepreßten Herzen Linderung gewähren, und der Gedanke den Kunstkenner trösten: In Mozart's jungen Sohn erwacht des Vaters Geist. Mozart hat sich durch sein frühes Studium der Harmonie so tief und eindringend mit ihr bekannt gemacht, daß es einem ungeübten Ohr schwer ist, ihm auf der Stelle zu folgen, und die Schönheiten seiner Musik sogleich zu entdecken. Man muß daher seine Musik öfters hören, mit Aufmerksamkeit ihr folgen, um das zu finden, was man soll, und was sich in derselben so herrlich ausspricht. Er lebte nur für die Kunst allein, und ließ andere für sein Hauswesen sorgen. Oekonomie war für seinen Geist, der in höhern Sphären schwebte, zu klein. Seine Lieblingsunterhaltung bestand in Billiard spielen. *) Sie heirathete in der Folge den von Sonnenburg, und ist jezt Wittwe. Nachr. über das Erzstift Salzburg nach der Säkularisation. (Passau 1805.), B. I. S. 165. **) Der Italiener verlangt, der Gesang in der Oper solle deutlich und klar, nicht der künstliche Gesang der Kirche, und frei von jenen kühnen, gesuchten Modulationen seyn, die man in der Instrumental-Musik mit Vergnügen hört; er giebt nicht zu, daß das Orchester den Sänger bedecke, um nur Künste des Tonsetzers und der Instrumente hören zu lassen, geht aber hierbei in seinen Foderungen zu weit, und will alles gar zu plau

p. 223 und kahl. Daher machen die Opern, auf die Deutschland stolz ist, kein Glück in Italien. Mozart's Zauberflöte, und Clemenza di Tito gefielen in Mailand nur wenig, Cosi fan tutte fiel in Neapel gänzlich durch, indessen andere, die man in Deutschland für lose, leichte Produkte erklärt, in Enthusiasmus setzen, z.b. mehrere Opern von Nicolini, Federici u.a. Selbst Winter und Weigl, deren Stil sich dem italienischen schon nähert, findet man oft zu schwülstig und gelehrt, und behauptet das zuweilen von Pär und Simon Mayr. F. Sickler und C. Reinhart. Almanach aus Rom. (Jahrg. 1811.) S. 160. ***) S. Pachelbel, (Johann), in der Note.