Ernährungszustand der Hauptbaumarten an den BZE-Inventurpunkten

Ähnliche Dokumente
Kartenband. Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006 bis 2008

Nährstoff-nachhaltige Waldwirtschaft: Wie viel Energieholznutzung können wir uns leisten?

Spezifizierung biogeochemischer Schwellenwerte für den Anbau wichtiger Waldbaumarten im Klimawandel

NÄHRSTOFFVERSORGUNG RHEINLAND-PFÄLZISCHER WÄLDER

Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I

Blei, Kupfer und Zink in Waldböden

auf. Dieser Anstieg ist zum Teil durch die in Rheinland-Pfalz großflächig durchgeführten Bodenschutzkalkungen

Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz

Waldernährung in Bayern Ergebnisse der BZE II

LFV Sachsen-Anhalt Regionalgruppe Harz Elbingerode. Bodenschutzkalkung. Dr. Michael Mindrup Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Möglichkeiten und Grenzen der vermehrten Nutzung von Restholz

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Die Bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald Stickstoff im Wald zu viel von einer guten Sache?

Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung

Entwicklung der Versauerung von Waldböden in Deutschland

Ergebnisse der BZE II-Ernährungsinventur im Lichte langjähriger Messreihen an Waldklimastationen

Stand der Untersuchungen

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Nährstoffversorgung Brandenburger Ackerböden

Vom Rauchgas zur Bodenschutzkalkung. Kalkungsmanagement auf Basis forstlichen Umweltmonitorings

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

3.2.5 Magnesium Allgemeines. Ergebnisse Moos-Monitoring Zeitliche Entwicklung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

DOMOGRAN 45 AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen

BZE - Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wäldern und Waldböden. Andreas Bolte, Johannes Eichhorn, Joachim Block Thünen-Institut für Waldökosysteme

Ernährungssituation und Wachstum der Fichte in Bayern

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Waldböden in Deutschland

Strategien für die Zukunft , Gmunden. INTERREG Projekt Wälder der Kalkalpen. Untersuchungen zur Verjüngung im Bergwald der Nördl.

Bodenversauerung gibt es Anzeichen von Erholung?

Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme, Reihe A, Bd

Zusammensetzung der Waldbodenvegetation an den BZE -Punkten Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung

Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung

Bodennachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern im Kontext einer energetischen Holznutzung

Erfassung der Umweltbelastung mit. mit Fichten als Bioindikatoren

Nahrungspflanzenuntersuchungen in Lünen im Umfeld der Firma Aurubis Ergebnisse2010

3.2.3 Calcium Allgemeines. Ergebnisse des Moosmonitoring Zeitliche Entwicklung.

Teil F: Übersicht über die obligatorischen und fakultativen Parameter der BZE- und Level I+II-Erhebungen. Inhaltsverzeichnis Teil F

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen?

5 TRENDS IN DER WALDERNÄHRUNG

Auswirkungen der Bodenschutzkalkung auf den Stoffhaushalt

Waldmonitoring Bericht 2014

Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Kalkversorgung

Schwermetalle in Waldböden

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Naturkapital Waldboden Grundlage für die forstliche Nutzung

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden

Die Bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald, Ziele, Hintergründe, Grundlagen

Prognose der Entwicklung des Grundwasserzustands bis zum Jahr Grundwasserqualität unter Waldgebieten

Reagenzien für Photometer

Qualitätssicherung im Bereich Laboranalytik bei der BZE II Nils König, Egbert Schönfelder, Uwe Blum, Juliane Höhle

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark

Institut für Düngemittel und Saatgut

Grundlage ist Boden. Thüringer Obstbautag

Heute sind wir das Ergebnis unserer Gedanken von gestern. Und morgen das Ergebnis unserer Gedanken von heute!

Verfahren für metrische Variable

Grundfutteranalysen verstehen

Grundwasserschutzorientierter Waldbau

Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen

Statistik II: Grundlagen und Definitionen der Statistik

Rahmenbedingungen zum 6. Länderübergreifenden Bodenringversuch 04/12

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Prüfbericht Nr. U 18/0120

Variation der Trockenstresswahrscheinlichkeit in Deutschland

DÜNGE- LEHRE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

Anpassung der von Grundkarte Niedersachsen BK50 an die heutige Bedeckung (Nutzungsdifferenzierung)

Shiv Yog Landwirtschaft. Österreich

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Mangel an Makro- und Mikronährstoffen bei Spargel

Standortgerechte Baumartenund Bestandeszieltypenwahl

Diagnose "Diagnose der der Mikronährstoff-Versorgung"

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC

Mathematik 2 (mit Taschenrechner)

Studienbrief 12 Ernährungsberater Thema: Spurenelemente

Kohlenstoffspeicherung in Eichen- Klimawandel und Bewirtschaftung

Ernährung von Buche und Kiefer in Nordwestdeutschland

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Entwicklung und Niveau des Bodenreaktionszustandes und der Grundnährstoffversorgung auf dem Ackerland von ökologisch wirtschaftenden Betrieben in MV

Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Einfluss mineralischer K-Düngung und organischer Düngemittel auf Nährstoffversorgung, Ertrag und Qualität von Kartoffeln im ökologischen Landbau

Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze

Nährstoff-Interaktion

Projekt Boden-Dauerbeobachtung im Land Brandenburg

Aktiv Handeln für gesunde Wälder.

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

DOMOGRAN 45 FÜR MAIS AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

10. Medizinische Statistik

Mehr Protein von der eigenen Fläche ernten

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Welche Rolle spielt der Boden für die Aufnahme von Schwermetallen in die Futter-/ Nahrungspflanze?

Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus

Transkript:

Ernährungszustand der Hauptbaumarten an den BZE-Inventurpunkten Winfried Riek, Ulrike Talkner, Inge Dammann, Martin Kohler, Karl Josef Meiwes, Axel Göttlein

Gliederung des Vortrags Ziele der Nadel-/Blattanalysen Methodische Erläuterungen o Schwellenwerte für die Ernährungsdiagnose o verwendete Auswertungsstraten Deskriptiver Überblick der Ernährungssituation o Häufigkeiten der Bewertungstufen o stratifizierte Darstellungen o Veränderungen zwischen BZE I und BZE II Auswertungen zum Einfluss der Kalkung Folgerungen

Ziele der Nadel-/Blattanalyse an BZE-Punkten flächenrepräsentative Einschätzung der Ernährungssituation und deren zeitlicher Veränderung Ergänzung der umfassenden Waldzustandsdiagnose insbesondere vor dem Hintergrund durchgeführter forstlicher Maßnahmen (z.b. Kalkung) Indikation der standörtlichen Belastungssituation sowie Aussagen zur Wirksamkeit von Luftreinhaltungsmaßnahmen Kenntniszugewinne hinsichtlich prozessualer Zusammenhänge zwischen Ernährung, Wachstum und Vitalität (weiterführenden Auswertungen vorbehalten)

Schwellenwerte für die Ernährungsdiagnose Definition baumartenspezifischer Schwellenwerte gemäß einer Empfehlung der Sektion Waldernährung des DVFFA (Schleswig 07.05.2015) Grundlage: Umfängliche Literaturauswertung (Metaanalyse) von Göttlein (2015) Mediane als robuste Grenzwerte 14 12 10 8 6 4 2 0 Kalium [mg/kg] Obergrenze Normalbereich Untergrenze Normalbereich Symptomgrenze Fichte Kiefer Buche Eiche Göttlein (2015)

Mediane nach Göttlein (2015) Wolff & Riek (1996) BZE I AK Standortskartierung (2003) Luxusbereich sehr hoch Obergrenze Normalbereich Normalbereich mittel + hoch Untergrenze Normalbereich latenter Mangel gering Symptomgrenze Mangelbereich sehr gering

Anteile [%] in den Bewertungsstufen (BZE II) Fichte (n=796) Bewertung N P K Ca Mg S Mangelsymptome 8 3 11 4 8 8 0 0 3 1 0 2 latenter Mangel 10 5 20 16 6 14 2 2 21 5 41 38 Normalbereich 52 61 57 68 66 69 46 55 58 70 58 59 Luxusbereich 30 30 12 12 20 9 52 43 18 25 1 0 Kiefer (n=610) Bewertung N P K Ca Mg S Mangelsymptome 2 1 10 1 0 0 6 0 16 2 0 4 latenter Mangel 3 4 19 17 3 12 14 6 45 21 11 7 Normalbereich 41 40 69 81 94 87 60 74 37 73 86 88 Luxusbereich 55 55 1 1 2 1 20 20 2 4 3 1 Buche (n=578) Bewertung N P K Ca Mg S Mangelsymptome 1 1 23 18 16 10 8 6 6 7 7 k.a. 11 latenter Mangel 7 2 57 48 42 8 21 11 11 6 19 k.a. 31 Normalbereich 65 71 19 39 36 47 64 56 57 42 37 k.a. 57 Luxusbereich 27 27 1 1 35 87 27 27 45 37 k.a. 1 = Bewertung nach AK Standortskartierung (2003) = Bewertung nach Göttlein (2015)

Straten als Erklärungsbeitrag für die Variation von Ernährungsdaten Bodensubstratgruppe pedogene Nährstoffausstattung 1 Böden aus basenarmem Lockergestein 2 Semiterrestrische Böden breiter Flusstäler 3 Tieflandböden aus Lösslehm 4 Böden aus verwittertem Karbonatgestein 5 Böden aus basisch-intermediärem Festgestein 6 Böden aus basenarmem Festgestein 7 Böden der Alpen 8 Moore und Anmoore Humusform Umsatz der organischen Bodensubstanz, Nährstoffverfügbarkeit MU Mull MOM Mullartiger Moder MO Moder MR Rohhumusartiger Moder RO FH Rohhumus Feuchthumus Bodenversauerungstyp Reduktion von Nährstoffausstattung und -verfügbarkeit durch versauernde Einträge 1 BS >85 % im gesamten Mineralboden (0-90cm Tiefe) 2 BS 50-85% im OB und BS >85 % im UB 3 BS <50% im OB und BS >85 % im UB 4 BS <60% im OB und BS 30-85 % im UB 5 BS <50% im OB und BS <30 % im UB 6 BS >50% im OB und BS <30 % im UB, teilw. gekalkt

Kernaussagen zur Stickstoffversorgung bei Kiefer und Eiche gut die Hälfte der BZE-Punkte, bei Fichte und Buche ca. ein Viertel von Überversorgung mit Stickstoff betroffen (latenter) N-Mangel bei ca. 10% (Fichte) bzw. 5% (Kiefer) der BZE-Punkte Zunahme der N-Gehalte bei allen Baumarten zwischen BZE I und BZE II (Tendenz zur Luxusernährung) kaum relevante Unterschiede der N-Ernährung zwischen den ausgewerteten Straten Kiefer N [mg/g] MU Mull MOM Mullart. Moder MO Moder MR Rohhumusart. Moder RO Rohhumus FH Feuchthumus

Buche Flückiger & Braun (2003) Normalbereich Unausgewogene N-Quotienten stehen nicht unmittelbar in Zusammenhang mit hohen N Gehalten sondern ergeben sich durch niedrige Gehalte an P, K, Ca, Mg (Varianzen: N << P, K, Ca, Mg) keine Zusammenhänge zwischen N-Überernährung und Störungen der Kationenaufnahme nachweisbar empirisch abgeleitete kritische Stickstoffquotienten stimmen gut mit Literaturwerten von Mellert & Göttlein (2012) und Flückiger & Braun (2003) überein

Kernaussagen zur Phosphorversorgung Phosphorernährung bei Fichte und Kiefer überwiegend normal P-Defizite bei allen Baumarten: bei Buche 60%, Eiche 38% sowie Fichte und Kiefer jeweils ca. 20% der BZE-Punkte (latent) mangelhaft versorgt stratifizierte Auswertung der P-Gehalte führt baumartenspezifisch zu unterschiedlichen Ergebnissen, häufig nicht kausal interpretierbar Kiefer P [mg/g] MU Mull MOM Mullart. Moder MO Moder MR Rohhumusart. Moder RO Rohhumus FH Feuchthumus

Kernaussagen zur Kaliumversorgung Kiefer und Eiche weitgehend normal versorgt, Fichte und Buche auf ca. einem Viertel der BZE-Punkte unterversorgt kaum Veränderung der K-Versorgung zwischen BZE I zu BZE II stratifizierte Auswertung der K-Gehalte führt baumartenspezifisch zu unterschiedlichen Ergebnissen; insgesamt kaum Beziehungen zwischen Standort und Ernährung Buche K [mg/g] 1 BS >85 % in 0-90cm Tiefe 2 BS 50-85% im OB und BS >85 % im UB 3 BS <50% im OB und BS >85 % im UB 4 BS <60% im OB und BS 30-85 % im UB 5 BS <50% im OB und BS <30 % im UB 6 BS >50% im OB und BS <30 % im UB, z.t. gekalkt

Kernaussagen zur Calciumversorgung Calciumgehalte über alle Baumarten hinweg überwiegend im Normalbereich (latenter ) Mangel bei Buche und Eiche an jeweils 17% der BZE-Punkte zwischen BZE I und BZE II Zunahme der Ca-Gehalte aller Baumarten deutliche plausible Abhängigkeiten der Ca-Ernährung von den ausgewerteten Straten bei allen Baumarten Fichte Ca [mg/g] 1 Böden aus basenarmem Lockergestein 2 Semiterrestrische Böden breiter Flusstäler 3 Tieflandböden aus Lösslehm 4 Böden aus verwittertem Karbonatgestein 5 Böden aus basisch-intermediärem Festgestein 6 Böden aus basenarmem Festgestein 7 Böden der Alpen 8 Moore und Anmoore

Fichte Ca [mg/g] MU Mull MOM Mullart. Moder MO Moder MR Rohhumusart. Moder RO Rohhumus FH Feuchthumus Fichte Ca [mg/g] 1 BS >85 % in 0-90cm Tiefe 2 BS 50-85% im OB und BS >85 % im UB 3 BS <50% im OB und BS >85 % im UB 4 BS <60% im OB und BS 30-85 % im UB 5 BS <50% im OB und BS <30 % im UB 6 BS >50% im OB und BS <30 % im UB, z.t. gekalkt

Kernaussagen zur Magnesiumversorgung Magnesiumernährung bei allen Baumarten überwiegend normal (latenter) Mg-Mangel bei Kiefer, Buche und Eiche an jeweils ca. einem Viertel der BZE-Punkte, bei Fichte an wenigen Punkten zwischen BZE I und BZE II Zunahme der Mg-Gehalte bei Fichte und Buche Mg-Gehalte reduzieren sich mit steigendem Versauerungsgrad der Böden Fichte Mg [mg/g] 1 BS >85 % in 0-90cm Tiefe 2 BS 50-85% im OB und BS >85 % im UB 3 BS <50% im OB und BS >85 % im UB 4 BS <60% im OB und BS 30-85 % im UB 5 BS <50% im OB und BS <30 % im UB 6 BS >50% im OB und BS <30 % im UB, z.t. gekalkt

Kiefer Mg [mg/g] 1 BS >85 % in 0-90cm Tiefe 2 BS 50-85% im OB und BS >85 % im UB 3 BS <50% im OB und BS >85 % im UB Mg [mg/g] Buche 4 BS <60% im OB und BS 30-85 % im UB 5 BS <50% im OB und BS <30 % im UB 6 BS >50% im OB und BS <30 % im UB, z.t. gekalkt

Kernaussagen zur Schwefelversorgung Schwefelernährung bei Kiefer und Eiche nahezu vollständig im Normalbereich, bei Fichte und Buche an jeweils ca. 40% der BZE-Punkte (nach den verwendeten Schwellenwerten) latent mangelhaft. sehr deutlicher Rückgang der S (Über)Ernährung bei allen Baumarten zwischen BZE I und BZE II kaum (plausible) Beziehungen zu den ausgewerteten Straten Fichte S [mg/g] 1 Böden aus basenarmem Lockergestein 2 Semiterrestrische Böden breiter Flusstäler 3 Tieflandböden aus Lösslehm 4 Böden aus verwittertem Karbonatgestein 5 Böden aus basisch-intermediärem Festgestein 6 Böden aus basenarmem Festgestein 7 Böden der Alpen 8 Moore und Anmoore

Kernaussagen zu Mikronährstoffen und Schwermetallen alle Baumarten überwiegend normal versorgt mit Eisen, Mangan, Kupfer und Zink deutlich reduzierte Bleigehalte in den Nadeln von Fichte und Kiefer bestätigen die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduktion von Pb-Emissionen Pb [mg kg -1 TM] Fichte Kiefer BZE I BZE II BZE I BZE II Mittelwert 1,16 0,46 3,18 0,56 Std.Abw. 0,84 0,32 2,35 0,34 Median 1,00 0,34 2,80 0,45 Gandois und Probst (2012) zur Weißtanne in den Pyrenäen: Median ± Std.abw.: 0,2 ± 0,13 mg Pb kg -1 TM

Vergleich von BZE I und BZE II anhand - der gepaarten Stichprobe (gepaarter t-test) - für Fichte und Buche Berücksichtigung von Zeitreihen des Level II-Programms (1995-2008) zur Differenzierung von räumlicher zeitlicher und unerklärter Varianz (gemischtes-lineares Modell) signifikante Änderungen: Differenz aus BZE I und BZE II größer als zweifache Standardabweichung aus zeitlicher und unerklärter Varianz Fichte (n=265) Buche (n=40) sig. Zunahme sig. Abnahme sig. Zunahme sig. Abnahme N K Ca Mg S 32% 28% 43% 57% 0% 10% 18% 11% 5% 62% 15% 5% 20% 13% 0% 2% 10% 18% 7% 45%

Veränderung der Bewertung bei der Baumart Fichte Stickstoff Kalium Calcium Magnesium Schwefel BZE I BZE II BZE I BZE II BZE I BZE II BZE I BZE II BZE I BZE II Symptombereich latenter Mangelbereich Normalbereich Luxusbereich

Einfluss der Bodenschutzkalkung Baumart Fichte Stickstoff: kein nachweisbarer Einfluss Phosphor: geringere P-Gehalte auf den gekalkten Flächen (trotz z.t. P-Düngung) Kalium: geringere K-Gehalte auf wiederholt gekalkten Flächen Calcium: kein nachweisbarer Einfluss Magnesium: Verbesserung der Mg-Ernährung und Ausgleich bestehender Mg- Defizite auf gekalkten Flächen Eisen, Mangan: verringerte Fe- und Mn-Gehalte (Normalbereich) nach Kalkung [mg/g] 3.0 2.5 2.0 1.5 1.0 Magnesium 25 20 15 N/Mg-Quotient 0.5 10 0.0 gesamt 3 6 gesamt 3 6 ( 189 ) ( 122 ) ( 11 ) ( 20 ) ( 166 ) ( 84 ) ( 189 ) ( 122 ) ( 11 ) ( 20 ) ( 166 ) ( 84 ) 3 = Tieflandböden aus Lösslehm 6 = Böden auf basenarmem Festgestein gekalkte Punkte ungekalkte Punkte

3.0 2.5 Phosphor 10 8 Kalium [mg/g] 2.0 1.5 1.0 0.5 6 4 2 gesamt 3 6 gesamt 3 6 ( 189 ) ( 122 ) ( 11 ) ( 20 ) ( 166 ) ( 84 ) ( 189 ) ( 122 ) ( 11 ) ( 20 ) ( 166 ) ( 84 ) [µg/g] 8000 6000 4000 2000 0 Mangan 140 120 100 80 60 40 20 Eisen gesamt 3 6 gesamt 3 6 ( 189 ) ( 122 ) ( 11 ) ( 20 ) ( 166 ) ( 84 ) ( 189 ) ( 122 ) ( 11 ) ( 20 ) ( 166 ) ( 84 ) 3 = Tieflandböden aus Lösslehm 6 = Böden auf basenarmem Festgestein gekalkte Punkte ungekalkte Punkte

Einfluss der Bodenschutzkalkung Baumart Kiefer Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium: kein nachweisbarer Einfluss Magnesium: Verbesserung der Mg-Ernährung und Ausgleich bestehender Mg- Defizite auf gekalkten Flächen [mg/g] 2.0 1.5 1.0 0.5 Magnesium 35 N/Mg-Quotient 30 25 20 15 0.0 10 gesamt 1 6 gesamt 1 6 ( 101 ) ( 79 ) ( 41 ) ( 39 ) ( 52 ) ( 35 ) ( 101 ) ( 79 ) ( 41 ) ( 39 ) ( 52 ) ( 35 ) 1 = Böden aus basenarmem Lockergestein 6 = Böden auf basenarmem Festgestein gekalkte Punkte ungekalkte Punkte

Einfluss der Bodenschutzkalkung Baumart Buche Stickstoff und Phosphor: kein nachweisbarer Einfluss Kalium: Abnahmen auf wiederholt gekalkten Flächen Calcium, Magnesium: Verbesserung der Ca-und Mg-Ernährung und Ausgleich bestehender Defizite auf gekalkten Flächen Eisen: verringerte Fe-Gehalte (im Normalbereich) auf gekalkten Flächen [mg/g] 4 3 2 1 Magnesium 12 10 8 6 4 Kalium 0 2 gesamt 6 gesamt 6 ( 142 ) ( 91 ) ( 117 ) ( 57 ) ( 142 ) ( 91 ) ( 117 ) ( 57 ) 6 = Böden auf basenarmem Festgestein gekalkte Punkte ungekalkte Punkte

Einfluss der Bodenschutzkalkung Baumart Eiche Stickstoff, Phosphor, Kalium: kein nachweisbarer Einfluss Calcium, Magnesium: Verbesserung der Ca- und Mg-Ernährung und Ausgleich bestehender Defizite auf gekalkten Flächen [mg/g] 10 9 8 7 6 5 4 3 Calcium 9 8 7 6 5 4 3 2 N/Ca-Quotient gesamt 6 gesamt 6 ( 68 ) ( 56 ) ( 48 ) ( 37 ) ( 68 ) ( 56 ) ( 48 ) ( 37 ) 6 = Böden auf basenarmem Festgestein gekalkte Punkte ungekalkte Punkte

Folgerungen Die BZE-Ernährungsdaten bestätigen: Kalkungsmaßnahmen sowie Maßnahmen der Luftreinhaltung (S, Pb) waren erfolgreich! Mögliche Ca-K-Antagonismen auf Kalkungsflächen sind weiter zu beobachten. Die N-Ernährung spiegelt eine anhaltende N-Belastung wider: dadurch Nährstoffungleichgewichte bei geringen Ca-, Mg-, K-, P-Gehalten. Der Nährstoff-Export bei der Nutzung (insbesondere Vollbaumernte) ist zu berücksichtigen: Ernährung zeigt limitierte Verfügbarkeiten von P, K, Mg und N auf. Unter dem Aspekt der stofflichen Nachhaltigkeit ist die Ernährungsdiagnose ein unabdingbarer Bestandteil des Monitorings! Die Interpretation kausaler Zusammenhänge ist oftmals noch uneindeutig: daher umsichtige Interpretation der Befunde hinsichtlich möglicher Maßnamen (z.b. Walddüngung) angeraten! Foto: Jan Engel, LFE