SCHRIFTENVERZEICHNIS. Prof. Dr. phil. Christian Hacke

Ähnliche Dokumente
\!jf. Zur Weltmacht verdammt. Christian Hacke. Die amerikanische Außenpolitik von J. F. Kennedy bis G.W. Bush. Ullstein A 2005/6982

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Weltmacht wider Willen

Geschichte der USA. Jürgen Heideking / Christof Mauch. Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala

Konsequenzen für die deutsche Außenpolitik

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Steffen, Joachim (Jochen)

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Helmut Schmidt und Amerika

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz.

Österreichische Außenpolitik Supplement zu»internationale Politik«

Sicherheitsstrategien

7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

Anstöße 12 Sozialkunde Bayern einstündig Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch. Integration Subsidiarität Souveränität. Europäisches Parlament

Thomas Dehler. Reden und Aufsätze

Inhalt.

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

a~aom pj8lp!m ~q!loduagnv a!o S~J~aj~uej::l gun..llloju!3 au!3 III N3.L:1'lfH:lSN3SSIM1'lfIZOS HO:l 9'lflH:lA SA

Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Expertenseminar US-Präsident Trump und die transatlantischen Beziehungen in der multipolaren Weltordnung - Welche Folgen für die EU?

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung

Fotos: Privatarchiv Maria Pawelke Ägyptens Premier Muhammad Nagib begrüsst den Bonner Botschafter Dr. Günther Pawelke, der sich in Kairo Mitte

Weltinnenpolitik Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker Von Ulrich Bartosch Duncker & Humblot * Berlin

Die Bundesrepublik Deutschland

Verschiedene europäische Wege im Vergleich

Die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozeß

allensbacher berichte

Dr. Beate Rosenzweig. Dr. Beate Rosenzweig

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Stefan Marschall Parlamentsreform

Udo Sautter. Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

USA-Deutschland: Schutz, Konkurrenz und eine Art Wertegemeinschaft

Frankreichs Europapolitik

Winter-Semester 2004/ 2005

Soziale Institutionen: Herrschaft

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Weltmacht und Weltordnung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik?

Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. Dr. Andreas Wilhelm. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Alexandra Größ Aufbruch in ein neues Währungszeitalter

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

An meine Leser 11. Lange Schatten - die Rache für Glasnost 13 TEIL I - POST-PERESTROIKA 18. Das Schicksalsjahr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Brandherd Irak. US-Hegemonieanspruch, die UNO und die Rolle Europas. Campus Verlag. Unter Mitarbeit von Rachel Adam und

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung

Politikwissenschaft (PO ) Form der Notation: Fach und Zahl, z.b. PO 001, PO 300 oder PO b42

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Europa von der Spaltung zur Einigung

Länderbericht USA. Peter Lösche (Hrsg.) unter Mitarbeit von Anja Ostermann. Geschichte Politik Wirtschaft Gesellschaft Kultur

Sommersemester 2015 Seminar: Aktuelle Probleme Deutscher Außenpolitik. Dozent: Dr. Hans Wassmund

Wilhelm Bruns, Deutsch-deutsche Beziehungen

Deutsche Israel- und Nahostpolitik

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom

Ostasien in der Globalisierung

Entschieden für Frieden. 50 Jahre Bundeswehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ( )

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung

Deutschland und die USA in der Internationalen Geschichte des 20. Jahrhunderts

Vorlesungen Der moderne Staat ( ) Frühjahrssemester Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014

Die neue Weltunordnung

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören.

Vorwort I. Anfänge (bis 1760) Ein anderer Kontinent 1. Amerikanische Geschichte 1 - Urbewohner 8 - Erste Europäer 12

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Sicherheit für das größere Europa

Gregor Schöllgen: Der Auftritt. Deutschlands Rückkehr auf die Weltbühne, Berlin / München: Propyläen 2003, 175 S., ISBN , EUR 18,00.

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Siegen 23. April Dr. Christian Krell

Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Guido Westerwelle, MdB, zur Eröffnung der EU-Lateinamerika/Karibik Stiftung am 7.

Transkript:

SCHRIFTENVERZEICHNIS Prof. Dr. phil. Christian Hacke Monographien Die Ost- und Deutschlandpolitik der CDU/CSU, Wege und Irrwege der Opposition seit 1969, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1975 Die Ära Nixon/Kissinger, Konservative Reform der Weltpolitik, Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1983 Von Kennedy bis Reagan, Grundzüge der amerikanischen Außenpolitik von 1960 bis 1984, Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984 Amerikanische Nahost-Politik, Kontinuität und Wandel von Nixon bis Reagan, Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, R. Oldenbourg Verlag, München 1985 Zur Weltmacht verdammt. Die amerikanische Außenpolitik von Kennedy bis Bush, Propyläen Verlag, Berlin 2005³ Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, Ullstein Verlag Frankfurt/M.- Berlin 2003 4 Aufsätze und Beiträge zu Sammelwerken 2000 Der nicht zu gewinnende Krieg. Vietnam. Vor 25 Jahren siegte der kommunistische Norden über den von der US-Armee verlassenen Süden, in: Rheinischer Merkur Nr. 24, 16.06.2000, Seite 8 Das Ende der Unschuld. Deutsche Einheit. Auf dem Höhepunkt der Macht? Eine außenpolitische Bilanz der Bundesrepublik, in: Rheinischer Merkur, Nummer 39, 29.09.2000, Seite 7 Was die Amerikaner von uns wollen, in: Rheinischer Merkur Nr. 44, 03.11.2000, S. 1 Weltordnungspolitik mit engeren Handlungsspielräumen. Eine erste außenpolitische Bilanz der Präsidentschaft Clintons, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 295, 19.12.2000, Seite 15 Die amerikanische Außenpolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Vortrag beim I Industrieclub Düsseldorf am 6. Juli 2000, Heft 12/2000. Die Politik der Clinton-Regierung im Nahen und Mittleren Osten, in: Politik und

- 2 - Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 49/2000, S. 13-18. 2001 Die USA als globaler Akteur, Kompendium zur neuen Sicherheitspolitik, Koehler- Mittler, BAKS, 2001 Jakob Kaiser, Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949 2001, K.G. Saur, Rudolf Vierhaus, Ludolf Herbst, München 2001 Adenauers Stellung zum deutschen Nationalstaat und zu Europa in: Rhöndorfer Gespräche : Adenauer und die deutsche Geschichte, herausgegeben von A.Doering- Manteuffel und Hans Peter Schwarz, Band 19, Bouvier Verlag Bonn 2001 S. 34 43 Die Bedeutung des Nationalstaates im Zeitalter der Globalisierung in: Heinrich Oberreuter, Michael Piazolo, Hrsg., Global denken, Die Rolle des Staates in der internationalen Politik zwischen Kontinuität und Wandel, Olzog Verlag, München 2001, S. 233 250 2002 Die Vision einer atlantischen Zivilisation, in: Reinhard C. Meier-Walser, Susanne Luther (Hrsg.): Europa und die USA, Olzog-Verlag München 2002, S. 243 255 Der Mantel der Geschichte: "Zwei plus vier und deutsche Einheit in gesamteuropäischer Konkordanz, in: Hans-Dieter Lucas (Hrsg.), Genscher, Deutschland und Europa, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2002, S. 263 296 Der Terrorangriff vom 11. September und seine Folgen für die amerikanische Außenpolitik, in: Frank, Hans/Hirschmann, Kai (Hrsg.), Die weltweite Gefahr, Terrorismus als internationale Herausforderung, Berlin Verlag, Berlin 2002 Der Terrorangriff vom 11.09.2002 und seine Folgen für die amerikanische Außenpolitik, in: Sabine Sielke (Hrsg.), Der 11. September 2002 Fragen, Folgen, Hintergründe, Peter Lang GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/Main 2002 Die Zukunft der NATO Verteidigungsbündnis oder System kollektiver Sicherheit à la OSZE?, in: Reinhard C. Meier-Walser (Hrsg.) Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen Nr. 34, Die Zukunft der NATO, Hanns- Seidel-Stiftung, München 2002 Deutschlands Rolle in der Weltpolitik, in: Werner Süß (Hrsg.) Deutschland in den Neunziger Jahren, Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung, Verlag Leske + Budrich, Opladen 2002 2003 Außen- und Sicherheitspolitik, in: Grundkurs Politikwissenschaft, Rowohlt-Verlag Reinbek März 2003, Hrsg. Herfried Münkler

- 3 - Zuviel Theorie? Zuwenig Geschichte? Eine kritische Zwischenbilanz der Disziplin der Internationalen Beziehungen in Deutschland, in: Studien zur Internationalen Politik, Institut für Internationale Politik der Bundeswehr Hamburg, Hamburg 2003, Heft 2 Der Terrorangriff vom 11.09.2001 und seine Folgen für die amerikanische Außenpolitik, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Universität der Bundeswehr Hamburg, Ralf Roloff, Walter Rösch Hrg., ZPol 1/03 Konturen einer neuen Weltordnung? Amerikanische und Europäische Perspektiven, Beiträge im Rahmen des Bergedorfer Gesprächskreises, in: Edition Körber Stiftung, Hamburg 2003 2004 Zum gegenwärtigen Stand der Disziplin der Internationalen Beziehungen in der Bundesrepublik Deutschland, Festschrift für von Bredow, Sicherheit und Freiheit, Thomas Jäger, Gerhard Kümmel, Marika Lerch, Thomas Noetzel (Hrsg.), Nomos Verlag, Baden-Baden 2004 Die USA als globaler Akteur nach dem 11. September 2001, in: Sicherheitspolitik in neuen Dimensionen, Ergänzungsband I, Hrsg. Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Verlag E.S. Mittler u. Sohn, Hamburg/Berlin/Bonn 2004 Die USA als globaler Akteur nach dem 11. September 2001. Zu den transatlantischen Beziehungen im Zeichen des Krieges gegen den Terror, in: Politische Meinung Nr. 412/März 2004, Hrsg. Konrad Adenauer Stiftung, Druck- und Verlagshaus Fromm Osnabrück Weltordnungspolitik nach dem 11. September. Die deutsch-amerikanischen Beziehungen in den Zeiten des Krieges gegen den Terror und der Irakkrieg, in: Der Terror, der Staat und das recht. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Bd. 32, Hrsg. Prof. Isensee, Verlag Dunker und Homblod, Berlin 2004, S. 41-54 Die außenpolitisch Doktrin der USA nach dem 11. September: Die deutschamerikanischen Beziehungen im Zeichen des Krieges gegen den Terror und der Irakkrise, in: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte, 8. Jahrgang 2004, Heft 1, S. 167-178, Hrsg. Nikolaus Lobkowicz, Leonid Luks und Alexei Rybakov, Böhlau Verlag Köln-Weimar-Wien Amerika im Wahlkampffieber: Analyse zur amerikanischen Außenpolitik, in: Politische Meinung, Nr. 418, September 2004, S. 79-83, Konrad Adenauer Stiftung, Verlag A. Fromm, Osnabrück Die europäische Verfassung: Katalysator für mehr außen- und sicherheitspolitische Gemeinsamkeiten?, in: Politische Studien Nr. 397, 55. Jahrgang, Sept./Okt. 2004, S. 63, Hanns Seidel Stiftung Paradigmenwechsel? Deutschland, Europa und die transatlantischen Beziehungen im Lichte der Irakkrise in: Neues Europa alte EU? Fragen an den europäischen

- 4 - Integrationsprozess, Varwick, Johannes/Knelangen, Wilhelm (Hrsg.), Opladen, Leske und Budrich 2004, S. 373 384 Das Modell eines neutralen wiedervereinten Deutschlands und die Zeitenwende, in: The United States and Germany in the Era of the Cold War, 1945-1990: A Handbook, German Historical Institute London, Cambridge University Press 2004 Wohin steuern die USA unter Präsident Bush zu Beginn seiner zweiten Amtsperiode? in: Politische Meinung Nr. 421, 49. Jahrgang, Dezember 2004, Konrad Adenauer Stiftung, Verlag A. Fromm, Osnabrück Der Terrorangriff vom 11. September 2001 und seine Folgen für die amerikanische Außenpolitik, in: Konflikt Trauma Neubeginn, Universitätsverlag Karlsruhe 2004 Amerikas Krieg gegen den Terror. Die Operation Enduring Freedom in Afghanistan, in: Jahrbuch für Internationale Politik 2001/2002, Oldenbourg Verlag, München 2004 Heinrich von Brentano (1904-1964), in: Die Politische Meinung Nr. 420, 49. Jahrgang, November 2004, S. 83-86, Verlag A. Fromm, Osnabrück 2004 2005 Der Stand der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Europabesuch von Präsident Bush, in: Die Politische Meinung Nr. 425, 50. Jahrgang, April 2005, Konrad Adenauer Stiftung, Verlag A. Fromm, Osnabrück Das Modell eines neutralen wiedervereinten Deutschlands und die Zeitenwende 1989/90, in: Neutralität Chance oder Schimäre, Hrsg. Dominik Geppert und Udo Wengst, R. Oldenbourg Verlag, München 2005 The Heritage, Challenge, and Future of Realism. In Memoriam Hans J. Morgenthau, Hacke, Kindermann, Schellhorn (Eds.), Bonn University Press, Göttingen 2005 Zeitschriftenbeiträge 2000 Der nicht zu gewinnende Krieg, Vietnam nach 25 Jahren in: Rheinischer Merkur 16. Juni 2000 S. 8 Das Ende der Unschuld, Eine außenpolitische Bilanz der Bundesrepublik in: Rheinischer Merkur, 29. September 2000 S. 7 Weltordnungspolitik mit engeren Handlungsspielräumen, Eine erste außenpolitische Bilanz der Präsidentschaft Clintons in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Dezember 2000 S. 15 Die Politik der Clinton-Regierung im Nahen und Mittleren Osten in: APUZ (Aus Politik und Zeitgeschichte) B 49/2000, 1. Dezember 2000 S. 13-18

- 5-2001 Die neue Weltunordnung, Von Bush senior zu Bush junior, ein Blick auf 10 Jahre amerikanische Außenpolitik in: Rheinischer Merkur, 16. Februar 2001 S. 8 Klare Worte unter Freunden in: Hamburger Abendblatt, 29. März 2001 S. 3 Von Adenauer bis Fischer eine Erfolgsgeschichte: Das Auswärtige Amt wird 50 Jahre in: Die Welt, 15. März 2001 S. 2 Die weltpolitische Rolle der USA nach dem 11. September 2001 in: APUZ (Aus Politik und Zeitgeschichte) B 51/2001, 14. Dezember 2001 S.16 23 Die neue Weltunordnung. USA / Von Bush senior zu Bush junior ein (Aus-) Blick auf zehn Jahre amerikanischer Außenpolitik, in: Rheinischer Merkur, Nummer 7/2001, 16. Februar 2001, Seite 8. Ohne ebenbürtigen Rivalen. Die USA sind die einzige verbliebene Großmacht wie wichtig Washington ist, zeigt der Konflikt im Nahen Osten, in: Der Tagesspiegel, 12.02.2001, Seite 7. 2002 Deutsch-Amerikanisches Verhältnis: Bundesregierung auf dem Irrweg, in: Zeitschrift für soziale Marktwirtschaft, Trend Nr. 93, IV/02 Die Außenpolitik der Regierung Schröder/Fischer. Zwischenbilanz und Perspektiven, in: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 48/2002 02.12.2002, S. 7-15 2003 Solidarität mit Amerika: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen in ihrer schwersten Krise, in: Politische Meinung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Verlagshaus Fromm, 48. Jahrgang, Nr. 399, Osnabrück, Februar 2003 Traditionslinien amerikanischer Außenpolitik, in: Das Parlament, Sonderausgabe, 63. Jahrgang, Nr. 5, Berlin 27.01.2003 Selbstgefällige Chefankläger, in: Financial Times Deutschland, 12.01.2003. S. 30 Die deutsche Außenpolitik im Irak-Krieg, in Vor dem Krieg, im Krieg, nach dem Krieg, Gewerkschaftliche Monatshefte, Bundesvorstand des DGB, 54. Jahrgang, Wiesbaden 4/2003 Nicht ohne Amerika, Quo vadis Europa?, in: Focus Heft 20/2003 vom 12.5.2003, S. 218 Deutschland, Europa und der Irakkonflikt, in: Beilage Das Parlament, B 24-25/2003, 10.6.2003 Max Weber: Politik als Beruf, Eitelkeit ist eine Sünde, in: Das Parlament, 53. Jahrgang

- 6 - Nr. 35-36, S. 17, Berlin 25.8/1.9.2003 Amerikanischer Gestaltungswille, in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik, Blätter Verlags GmbH Bonn, 48. Jahrgang, Heft 6/2003 2004 Im Spannungsfeld von Macht und Moral. Zum 100. Geburtstag von Hans J. Morgenthau, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.2.2004 Bush oder Kerry: Wahl ohne Alternativen?, in: Zeitschrift Internationale Politik, DGAP, September 2004, Nr. 9, 59. Jahrgang, S. 95-103 Plädoyer für einen neuen Anlauf in den transatlantischen Beziehungen: Die Vision einer atlantischen Zivilisation, in: Die Welt, 21.7.2004, S. 6 German Need Not Stay France s Junior Partner, in: World Security Network.com, 10.8.2004 Welche Politik strebt Berlin in der UNO an?, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.9.2004 Quo Vadis, Amerika? Außenpolitische Perspektiven der zweiten Amtszeit George W. Bushs, in: Politikwissen, Netzwerk für Politik und Wissenschaft, www.politikwissen.de Goodbye, liberales Amerika? Die Außenpolitik der zweiten Präsidentschaft Bush, in: Internationale Politik 11/12 04, 17.11.2004, DGAP, S. 5-9 2005 Wider die Utopie. H.J. Morgenthau und das Erbe des außenpolitischen Realismus, in: Das Parlament, 55. Jahrgang, Nr. 11, 14.3.2005