Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Psychotherapie-Vorl. 4. SE SS Dr. Andor Harrach

Ähnliche Dokumente
Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS-

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Kinderpsychosomatik. Karl Heinz Brisch

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Inhaltsverzeichnis ł *,- ;

Theoretische Ausbildung

Kinder- und Jugendpsychiatrie. Kai von Klitzing

Anmeldung zur Psychotherapie

Spezielle Bedürfnisse und Angebote für Adoleszente

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für Kinder- & Jugendlichen- PSYCHOTHERAPIE für Kinder- & Jugendlichen- PRAXIS PS YC HO THERAPIE & S upervision annette mackes

Ausbildungskurs: HH Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 6

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1.

KJP-Curriculum (Stand 2018)

50 Fragen zur Psychosomatik

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Klinik für Psychosomatik

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen

Krankenhauseinweisung

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

APK - Workshop Daten Übersicht zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Curriculum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang KJP Münster KiJu 16

Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie (HPT)

Psychosomatische Grundversorgung

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, und Psychotherapie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Klinik f. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- u. Jugendalters

Selbstverletzendes Verhalten

AMBULANZ FÜR KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE der Heidelberger Akademie für Psychotherapie

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Praxis Dr. Günther J. Bogner

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

Bonner Evaluationsstudie (BEST) Zwischenauswertung PP und KJP Juli 2011

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Nachhaltige Rehabilitation bei psychosomatischen Erkrankungen

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Geleitwort 13 Wendy T. Behary Vorwort 16 Christof Loose Peter Graaf Gerhard Zarbock

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

1 Verhaltenstherapie und die Vielfalt

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Ausbildungskurs: HH Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 7

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

Hilfsangebote in Düsseldorf

Autismus-Spektrum-Störung im Versorgungssystem der Jugendhilfe. Prof. Dr. med. Judith Sinzig

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch?

Vernetzte Versorgung in der psychosomatischen Rehabilitation

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe

Bindungsbasierte Therapie für früh und schwerst traumatisierte Kinder und ihre Bindungspersonen

Psychosomatik Department

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Kooperationseinrichtungen

Kinder psychisch kranker Eltern

Inhalt. Vorwort 13. Teil I Grundlagen Entwicklungspsychopathologie: Definition 16

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

1.3.1 Definition und Terminologie Anerkennung der Reittherapie als Therapieverfahren 9

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Vorwort Zusammenfassung Fragen... 31

Transkript:

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Psychotherapie-Vorl. 4. SE SS 2014 Dr. Andor Harrach

Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (KJP) Allgemeine Charakteristik 1. Die Entstehung der Symptomatik und die Psychotherapie stehen im engen Zusammenhang mit normalen und pathologischen Entwicklungsprozessen. 2. Kinder und Jugendliche (KJ) leben und entwickeln sich in großer Abhängigkeit vom sozialem Umfeld, in erster Linie von der Familie, von der peer-group, später von der Schule und von beruflichen Perspektiven 3. Entwicklungsschritte und Symptome sind oft nicht genau zu unterscheiden 4. Organisation und Ablauf der Psychotherapie ist vom Familiensystem auch abhängig 5. Psychisch-mentale Störung und psychosomatische Störung sind noch mehr verwoben als im Erwachsenenbereich

Träger der institutionalisierten Psychotherapie im KJP-Bereich Facharztausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und Psychotherapie (1968, 1996) Uni-Kliniken und Fachkrankenhäuser für die Versorgung im KJ -Bereich Ausbildungsermächtigungen in den genannten Einrichtungen Kassenfinanzierte Versorgung in freien KJP-Facharzt-Praxen und in Praxen von anerkannten psychologischen Psychotherapeuten Private Ausbildungsstätten für Psychotherapie mit staatlicher Anerkennung für KJP in der Regel eng mit Psychotherapie-Schulen gekoppelt, nur in Tiefenpsychologie-Psychoanalyse für KJP und Verhaltenstherapie für KJP, für Ärzte und psychologische Psychotherapeuten (auch für Pädagogen) Verschiedene Beratungsstellen für KJ, für Familien usw. führen unter dem Deckmantel Beratung oft eigentlich Psychotherapie durch, hier gilt nicht die Einschränkung der Schulen, sie arbeiten schulenunabhängig

Allgemeines zur Methodik der KJ-Psychotherapie die meisten bekannten Psychotherapie-Schulen haben auch eine Adaptation für KJ-Psychotherapie entwickelt meist wird die Einzeltherapie angewandt, teils auch die Gruppe bei Kindern wird in der Regel die Familie in den Prozess systematisch (nach vereinbarten Regeln) in Form von Gesprächen eingebunden diese Einbindung fällt bei Jugendlichen in der Regel weg bei Kindern ist das Vehikel (Träger) des Prozesses nicht allein die Sprache, diese wird mit ergänzenden Methoden integrativ-kreativ kombiniert, z.b. Spiel, Malen, Bewegung, Rollenspiel die altersspezifische Erlebniswelt des Kindes bzw. des Jugendlichen, deren natürliche und gesunde Entwicklung, die Neigung zur Handlung statt Reflektion sind wichtige Dimensionen der Therapie die Intensität körperlicher, psycho-somatischer Reaktionen ist auch typisch

Integrative Behandlung Remschmidt at all, Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, Thieme, 2008 eindimensionale Therapie allein ob Psychotherapie, Pharmakotherapie, familienbezogenetherapie, soziale Ansätze reicht in der Regel nicht aus der Mehrkomponentenansatz richtet sich spezifisch auf die vorhandene Störung und gleichzeitig auf die individuelle Problemkonstellation des konkreten Patienten im Rahmen eines Therapieplans mit mehreren Komponenten Die Komponenten: 1. Diagnostik, umfassend, bio-psycho-soziale Gesamtdiagnostik 2. Medikamentöse Therapie 3. Individuelle Psychotherapie 4. Familienbezogene Interventionen 5. Umweltbezogene Maßnahmen 6. Heilpädagogik, Heimerziehung 7. Soziale Maßnahmen (Sozialhilfe, Jugendhilfe) 8. Nützliche Adressen, auch im Internet

Das bio-psycho-soziale Modell Egger, in Tress, S. 619 Gesundheit bedeutet, daß der Organismus, das System Mensch auf verschiedenen Systemebenen Störungen autoregulativ beseitigen kann. Der Mensch wird krank, wenn die Regelkreise der Autoregulation überfordert sind oder ausfallen Die Aufgabe des Therapeuten ist, ein Höchstmaß an Autoregulation durch therapeutische Interventionen zu erzeugen

Entwicklungsaufgaben des Kindes/Jugendlichen Säugling: körperliche Reife Laufen, Sprechen, Ausscheidungskontrolle Vorschul- und Schulalter: Grundsozialisation, Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) Adoleszenz: neue und reife Beziehungen zu gleichaltrigen aufzubauen, Rolle und Identität zu finden (Körper, das Selbst, Sexualität, soziale Rolle), einen Schulabschluß zu erreichen, berufliche Perspektive zu Entwickeln, Unabhängigkeit zu erreichen Bindung: die Fähigkeit zu engen affektiven menschlichen Beziehungen zu erreichen Triangulierung: sich Selbst von dem jeweils Anderen unterscheiden zu können; eigene Rollen, Grenzen, Verantwortlichkeiten erkennen,; Schutzbedürftigkeit des jeweils anderen anzuerkennen; Nähe und Distanz zu regulieren; Kommunikations- und Empathiefähigkeiten zu entwickeln

Die häufigsten Störungen KJ-Psychiatrie/Psychosomatik Regulationsstörungen beim Säugling Autismus-Spektrum Entwicklungsstör. Umschriebene Entwicklungsstörung (Legasthenie, Motorik) Organisches Psychosyndrom Intelligenzminderung Ausscheidungsfunktionen (Einnässen, Einkoten) Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung ADHS Tic-Störungen und Tourette-Syndrom Stottern Angst und Phobie Dissoziative Störung somatoforme Störungen Zwangsstörungen Essstörungen, Übergwicht,Adipositas Persönlichkeitsstörungen Störungen des Sozialverhaltens Depressive Störungen Schizophrenie Drogenabhängigkeit PTSD, Psychotrauma Chron. körperliche Erkrankungen Hör- und Sehstörung Aggressive Störungen Migrantenprobleme Familienprobleme

Psychosomatik im KJ-Alter Bürgin/Ross, in Uexküll, anzutreffen überwiegend in der Kinderheilkunde, ambulant und stat. Meist ist somatische und psychische Diagnostik und Therapie notwendig gute Kooperation /Koordination! Integrative Behandlung Multimodaler Therapieplan Familienarbeit notwendig Die Einstellung des Kinderarztes bzw. der Klinik ist entscheidend (ist oft refraktär) Hintergründe: psychophysische Übergangsbereiche (Schlaf, Ernährung, Weinen, Schmerz) Ausdruck von Regulationsstörung ungenügende/fehlerhafte Versorgung Interaktionelle Probleme Vulnerabilität/Irritabilität Atmosphäre in der Familie Fehlannahmen der Pflegepersonen