Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Energieeffizienztechnologien in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen

Ähnliche Dokumente
Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe

Armin Kühn, , VKU-Forum, Berlin MULTIVALENTE WÄRMENETZE ZUR NUTZUNG INDUSTRIELLER ABWÄRME

Andrea Grahl, , Magdeburg ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE DURCH ABWÄRMENUTZUNG UND OPTIMIERUNG DER QUERSCHNITTSTECHNOLOGIEN

Armin Kühn, , Kassel ENERGIEEFFIZIENZ DURCH WÄRMEINTEGRATION GESAMTÜBERBLICK

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs

Evaluierung von Umweltinnovationen für Großverbraucher Markteintrittsbarrieren, Nutzeneinbußen, Umweltrelevanz

Kostenfaktor Energie: Chancen für die bayerische Wirtschaft

GreenTech made in Germany 4.0

Referat IIB2, BMWi. Berlin, 26. März 2019

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

BMWi-Initiativen zur Flankierung der Schlüsseltechnologie Leichtbau

Energieverbrauch eines Beispielhaushaltes in Deutschland

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz

Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Wasserstoff

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von

E:LAB BÜRGERLABOR FÜR ENERGIEINNOVATIONEN

Chance Energiewende-Markt?! Analyse und Thesen der IG Metall. Astrid Ziegler

Neue Bundesförderprogramme für Energieeffizienz in Unternehmen. Dr. Hartmut Versen, BMWi

Austrian Energy Agency

Dr. Michael Schlesinger Berlin,

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter

Energieeffizienz im Unternehmen. EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Jörg Buschmann

Abwasserleitungen als Nahwärmenetz eine neue Perspektive?

Innovation und Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

13. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Hüttengase als Rohstoff. Berlin Wiebke Lüke. thyssenkrupp AG All rights reserved

KfW-Information für Multiplikatoren

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Vernetzte Energieforschung am Beispiel der Kraft-Wärme-Kopplung

IKK Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Auftaktkonferenz Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung Impuls zum Handlungsfeld Industrie & Gewerbe/Handel/Dienstleistungen

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Abbildung des Stromverbrauchs und der Sektorenkopplung

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Vorstellung des Kurzgutachtens zur Dekarbonisierung der Prozesswärme

Entwicklung des Strombedarfs in Deutschland bis 2050

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

INDUSTRIES 1.KONGRESS. für nachhaltige. Energieerzeugung in Unternehmen ZUKUNFTSSICHERE ENERGIEVERSORGUNG IN UNTERNEHMEN PROGRAMM

ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN

Auswirkungen der Nanotechnologie auf die Energiewirtschaft

Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft (295)

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Bundespolitische Impulse für das Energiespar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Dynamis. Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems

KLIMASCHUTZKONZEPT MEININGEN. Workshop Wirtschaft

Transfer von Forschung in die kommunale Praxis: Rückblick, Status Quo und Ausblick am Beispiel Stuttgart. Dr. Jürgen Görres

Ökologischer Umbau der Industriegesellschaft

Implementation ofclimatepolicy

Materialien. Nr. 51. Konzept zur Optimierung der Energieversorgung bei einem Unternehmen der Textilverarbeitung

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Beitrag der thermischen Speicherung elektrischer Energie zum Lastmanagement in intelligenten Netzen

Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2011 bis Gefördert durch:

Energie [R]evolution Österreich 2050

Abwärme nutzen Kosten sparen

Groß-Wärmepumpen in der Industrie

Abwärmenutzung. Abwärmequellen, -senken, Temperaturniveaus, Systeme

Herausforderung von. Verhaltensänderung. am Beispiel der Kältetechnik. Kälteanwendungen der Schweiz. Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente

Grundlagen einer effizienten Umweltpolitik. Dr. Hubertus Bardt / 3. Dezember 2018

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Energieleitbild 2020 Roche Basel. Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013

Arbeitskreis Energieeffizienz Sitzungsübersichten ab 2011

Energieeffizienz bei der Abel KG Ergebnisse und Ausblick eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 BMWi-Studie Energietechnologien 2050: Grundlinien und Perspektiven

ABB , Ladenburg, Pressetag im Forschungszentrum Slide 1

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Energie Effizienz Ein Alternativer Brennstoff

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

Energieszenario Baden-Württemberg 2050

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

BMWi-Förderpaket Energieeffizienz und EE-Prozesswärme in der Wirtschaft

Forschungskonzept Verfahrenstechnik

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019

WÄRMERÜCKGEWINNUNG. aus industriellen Prozessen. Abwärme nutzen Primärenergie ersetzen Umwelt schonen Kosten senken

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions

3. Berner Cleantech-Treff Donnerstag, 20. August 2015 Mit Universalzielvereinbarungen zu wirtschaftlicher Energieeffizienz

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Fördermöglichkeiten für Energieberatung. Dipl. Ing. Harald Schmitz VDI Handwerkskammer zu Köln

Herausforderungen der Infrastruktur- und Verkehrspolitik für die Energiewende

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

Kältetechnik im Kontext der Klima- und Energiepolitik der Bundesregierung

100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft?

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

Jahren 2010 und 2011

ENERGIEPRODUKTIVITÄT - EINFLUSSFAKTOREN

Konzept eines Zentrums für Ultraeffizienzfabriken

Energieeffizienz die Energiequelle mit dem größten Potential

F&E-BEDARF DER INDUSTRIE BIS 2050

ΜIT KUPFER ENERGIE SPAREN WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS DUSCHWASSER MIT KUPFERROHREN REIHE / 1

Transkript:

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Energieeffizienztechnologien in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen Dr. Harald Bradke Fraunhofer Institut für Systemund Innovationsforschung Berlin, 26. Mai 2009

Verringerung energiebezogener CO 2 -Emissionen Quelle: World Energy Outlook 2008

Wachstumsmarkt Umwelttechnologien Wachstum des Weltmarktvolumens in Leitmärkten 2005 bis 2020 [Mrd. Euro] 2005 2020 900 450 480 280 350 100 180 190 130 40 30 50 Energieeffizienz Energieerzeugung und Speicherung Nachhaltige Mobilität Nachhaltige Wasserwirtschaft Rohstoff und Materialeffizienz Kreislaufwirtschaft Quelle: Umweltpolitische Innovations- und Wachstumsmärkte aus der Sicht der Unternehmen, BMU, UBA, 2007

CO 2 -Emissionen in Deutschland 2006 Energiewirtschaft 45% Verursacher Industrie 13% GHD 7% Verkehr 22% Nachfrager Industrie 34% Haushalte 15% Haushalte 27% Verkehr 20% GHD 17%

Endenergieverbrauch der Industrie in Deutschland Mechanische Energie-Strom 19% Beleuchtung, IuK 3% Raumwärme 10% Prozesswärme- Strom 8% Prozesswärme- Brennstoffe 60% Angaben in Prozent, 2006, AG Energiebilanzen

Prozesswärmebedarf der Industrie in Deutschland

Ranking des Konsortiums zu Energieeffizienz in der Industrie 2 3 4 1

Technologien zur Abwärmenutzung / -verstromung Thermoelektrika, ORC-Prozess, Kalina-Prozess, Wärmetauscher, Industrielle Großwärmepumpe, Kälte aus Abwärme Empfehlungen für die öffentliche FuE Ermittlung der nutzbaren Abwärmeströme Neue thermoelektrische Materialien Industrielle Fertigungsverfahren für thermoelektrische Generatoren Verbesserung der Materialien für die Wärmeübertragung Neue Konzepte für ORC-Anlagen Neue Kältemittel für Wärmepumpen und Kälteanlagen

Querschnittstechnologien Elektrische Antriebe, Energiemanagement, Oberflächenbehandlung Empfehlungen für die öffentliche FuE Entwicklung von Hochtemperatursupraleitern Neue Materialien für Permanentmagnetmotore Entwicklung integrierter Systeme mit hocheffizienten Umrichtern Entwicklung autonomer Sensoren Mathematische Modelle zur Steuerung von Produktionsprozessen Oberflächensensoren in Dünnschichttechnologie Nanobeschichtete Oberflächen

Effizienztechnologien für energieintensive Prozesse Neuartige Verfahren in der energieintensiven Grundstoffindustrie, Membranverfahren, Katalyse, neue Verfahren in der chemischbiologischen Industrie, Nutzung biogener Rohstoffe Empfehlungen für die öffentliche FuE Neue Prozesse für die Herstellung von Stahl, Aluminium und Zement Neue Katalysatorkonzepte Synthesekonzepte für Plattformchemikalien Verbesserung der Permeabilität von Membranstrukturen Permanente Antifouling-Ausrüstung von Membranen Biobasierte Chemikalien Bioraffinerien Wertschöpfungskettenübergreifende Prozessoptimierung

Energieeffizienztechnologien durch Ressourceneffizienz Recycling und Sekundärrohstoffnutzung, Materialeffizienz, Leichtbau Empfehlungen für die öffentliche FuE Neue Sortier-, Demontage- und Aufbereitungsverfahren In-situ Analysen und online-prozessteuerung Qualitätssteigerung von Sekundärmaterialien Optimierung von Materialeigenschaften Tools zur Berücksichtigung der Recyclingfähigkeit von neuen Materialien, Materialkombinationen und Konstruktionen Optimierung von Designtools Angepasste Fertigungsverfahren Nanokomposite, Aerogele, Strukturkeramiken Bionik

Relevanz öffentlicher FuE-Förderung Primärenergie -einsparung in Deutschland Elektrische Antriebe Recycling Siedlungswasserwirtschaft Energiemanagement Umsetzung/ punktueller öffentlicher FuE-Bedarf Abwärmeverstromung Oberflächentechnologie Neue Verfahren in der energieintensiven Industrie Niedertemp. Prozesswärmeerzeugung Katalyse Leichtbau Trennverfahren Biogene Rohstoffe Hohe Relevanz für öffentliche FuE Priorität sehr wichtig wichtig weniger wichtig nicht wichtig

Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln. Und die Ärmel natürlich auch. Lukas Podolski