Kapitel 1 Einführung 1

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der quantitativen Analyse

Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse

Inhaltsverzeichnis V VII IX. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole. XIX Mathematische Zeichen

Vorwort... V Abkürzungen... XIII Zeichen und Symbole...XVIII

4 Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen pharmazeutischen Analyse... 3

Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart

4. Grundlagen 1 5. Gravimetrie 8 6. Säure-Base-Titrationen Redoxtitrationen Fällungstitrationen Komplexometrische Titrationen 124

l & o - \..;", ' Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2002

Arbeitsbuch 5. Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie. 4., durchgesehene Auflage. Autoren

Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse

Pharmazeutische Analytik

Einführung in die Stöchiometrie

Pharmazeut. Analytik II

14. Sachregister. -,starke 32 -, -, Titration 42

Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie. Lehrbuch 5. 5., durchgesehene Auflage Mit 83 Bildern und 66 Tabellen

INDIKATION VON TITRATIONEN

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung 1. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN DER ANALYTISCHEN CHEMIE

Studienbücherei. Grundpraktikum. von R Mitzner. Von einem Kollektiv unter Leitung. 3., überarbeitete Auflage. Mit 45 Abbildungen und 11 Tabellen

Bausteine praktischer Analytik

FLUCKjBECKE-GOEHRING Einführung in die Theorie der quantitativen Analyse

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen

2. Chemische Analysenmethoden

Physikalische Chemie. für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler. 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage

Inhaltsverzeichnis.

Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler

Bausteine praktischer Analytik

Lehrbuch der quantitativen Analyse

8. Redox Reaktionen Einführung. Redox Reaktionen sind Elektronen-Uebertragungs-reaktionen.

Inhaltsverzeichnis. 1. Chemische Grundbegriffe...9

Arnold Arni. Grundkurs Chemie. unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Erich Tag Elektrochemie

Vorlesung Analytische Chemie I

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Inhalt. Vorwort.

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

1 Einführung und Grundbegriffe 1. Gravimetrie und Titrimetrie 1 Einteilung der Titrationen 4. 2 Praktische Grundlagen der Maßanalyse 7

FLUCK/BECKE-GOEH RING EinfOhrung indie Theorie der quantitativen Analyse

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Prüfung zur Analytischen Chemie

Einführung in die Elektrochemie

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Praktische Chemie. Ein Studienbuch für Biowissenschaftler

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. xvii. Kapitel 1 Aufbau der Materie 1. Kapitel 2 Die chemische Bindung 39

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Inhaltsübersicht. Vorwort 15. Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung \7. Kapitel 2 Atombau und Periodensystem 31

Maßanalyse. Jander Jahr. Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen

Seminar zum Praktikum Quantitative Analysen

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. Juli 2017, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Unterrichtsvorhaben Q1 Leistungskurs Chemie

Springer-Verlag. GeschEiftsbibliothek - Heidelberg. Springer-Lehrbuch

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Chemisches Praktikum für Biologen

7. Chemische Reaktionen

Neuere Lehrbiicher der Elektrochemie

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen

Praktikum Quantitative Analysen

Fragen zur Quantitativen Anorganischen Analyse (Pharmazeuten Bachelor 2015)

GRUNDIAGEN DER ALLGEMEINEN UND ANORGANISCHEN CHEMIE

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1

Chemisches Praktikum für Biologen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 2. Februar 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier.

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Fragen und Aufgaben zur Quantitativen Analyse (Pharmazeuten)

Chemiefüringenieure. von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage

1 Einführung Übersicht Die elektromagnetische Welle Quantenmechanische Voraussetzungen der Spektroskopie 6

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve

Chemie für Mediziner. 2., aktualisierte Auflage. Carsten Schmuck Bernd Engels Tanja Schirmeister Reinhold Fink

EIGENSCHAFTEN DER MATERIE IN IHREN AGGREGATZUSTÄNDEN

Unterrichtsvorhaben I Säuren und Laugen und analytische Verfahren Q1

Lösen und Löslichkeit

Modul: Allgemeine Chemie

K a p ite l 1 E in le itu n g u n d c h e m is c h e B e g r if f s b e s tim m u n g 17

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Transkript:

VIII Formelzeichen XV Kapitel 1 Einführung 1 1. Der analytische Prozeß 1 2. Probennahme und Probenvorbereitung 2 3. Messung und Auswertung 4 4. Fehlerbetrachtung 5 Zufälliger und systematischer Fehler 5 Standardabweichung 7 Nachweis- und Erfassungsgrenze 8 5. Umgang mit Dezimalstellen - 9 Signifikante Ziffern 9 Rechnen mit Dezimalzahlen 10 Anwendungsbeispiele 11 Kapitel 2 Chemisches Gleichgewicht 12 1. Homogene Systeme 12 Kinetische Betrachtung 12 Thermodynamische Betrachtung 14 2. Heterogene Systeme 17 Gleichgewicht Lösung I/Lösung II 17 Gleichgewicht Gasphase/Lösung 18 Gleichgewicht Feststoff/Lösung 19 3. Schwache Elektrolyte 20 Einstufige Dissoziation 20 Mehrstufige Dissoziation 22 Experimentelle Bestimmung des Dissoziationsgrads... 23 4. Starke Elektrolyte 24 Aktivitätsbegriff 24 Berechnung von Aktivitätskoeffizienten 26 Experimentelle Bestimmung von Aktivitätskoeffizienten.. 28 http://d-nb.info/860858472

IX Kapitel 3 Gravimetrie 29 1. Fällungsform und Wägeform 29 2. Stöchiometrische Berechnungen 29 3. Lösen 32 Löslichkeitsprodukt 32 Löslichkeit 32 Fällungsgrad 34 4. Fällen 35 Keimbildung und Kristallwachstum 35 Kolloidbildung 36 Alterung 36 Mitfällung und Nachfällung 37 Komplexbildung 38 Homogene Fällung 38 5. Anwendungsbeispiele 39 Chlorid-Fällung 39 Sulfat-Fällung 39 Hydroxid-Fällung 40 Phosphat-Fällung 40 Kalium-Bestimmung 40 Blei-Bestimmung 41 6. Organische Fällungsreagenzien 41 7. Praktische Hinweise 41 Filtrieren und Trocknen 41 Wägen 44 Kapitel 4 Volumetrie 46 1. Mengen-, Gehalts- und Konzentrationsangaben 46 Das Mol 46 Molare Masse 49 Gehalt und Konzentration 50 Mischungsaufgaben 53 2. Grundbegriffe der Maßanalyse 54 Volumenmessung 54 Titration 58 Indikation 59 Maßlösung 60 Probelösung 62 Titrationskurven 64

X Kapitel 5 Säure-Base-Gleichgewichte 66 1. Säure-Base-Theorien 66 Arrhenius-Ostwald-Theorie 66 Brönsted-Theorie 68 Lewis-Theorie 69 Bjerrum-Theorie 70 2. Protolyse in wäßriger Lösung 71 Eigendissoziation des Wassers 71 Säure-Base-Reaktion mit Wasser 72 3. Protolyse in nichtwäßrigen Lösungsmitteln 73 4. Der ph-wert 76 5. ph-wert verschiedener Säure- und Basesysteme 78 Starke Protolyte 78 Schwache Protolyte 79 Mehrwertige Protolyte 80 Gemische starker Protolyte 81 Gemische schwacher Protolyte 81 Gemische aus starken und schwachen Protolyten.... 82 6. ph-wert von Salzlösungen 83 Kapitel 6 Säure-Base-Titration 86 1. Titration starker Protolyte 86 2. Titration schwacher Protolyte 89 Titration einer schwachen Säure mit einer starken Base. 89 Titration einer schwachen Base mit einer starken Säure. 91 3. Säure-Base-Indikatoren 92 Zweifarbige Indikatoren 93 Einfarbige Indikatoren 95 Mischindikatoren 97 4. Titrationsfehler 97 Systematischer Fehler 97 Zufälliger Fehler 99 5. Anwendungsbeispiele 100 Titration von Carbonat 100 Titration von Borsäure 100 Titration von Ammonium 101 Kjeldahl-Aufschluß 101 Wasserhärte-Bestimmung 102 6. Titration in nichtwäßrigen Lösungsmitteln 103 Wahl des Lösungsmittels 103

XI Titration von Basen 104 Titration von Säuren 104 7. Hägg-Diagramme 105 Mathematische Ableitung 105 Geometrische Konstruktion 106 Hägg-Diagramm einer schwachen Säure 108 Indikation des Titrationsendpunkts 109 Hägg-Diagramm einer schwachen Base 111 Hägg-Diagramm einer zweiwertigen Säure 112 Hägg-Diagramm von Salzen schwacher Protolyte.... 113 8. Titration mehrwertiger Protolyte 114 Titrationsdiagramm 115 Berechnung der stöchiometrischen Punkte 116 Verschiebung des Titrierexponenten bei hoher Ionenstärke 118 9. Titration mehrerer Protolyte 119 10. Pufferlösungen 121 Pufferbereich 121 ph-wert von Pufferlösungen 122 Pufferkapazität 123 Graphische Darstellung der Pufferfunktion 126 Anwendung von Pufferlösungen 127 Kapitel 7 Fällungsanalyse 128 1. Löslichkeit und Löslicljkeitsprodukt 128 2. Schwerlösliche Säuren und Basen 129 3. Schwerlösliche Salze 131 ph-abhängigkeit der Löslichkeit 131 Löslichkeitsdiagramm 132 Gekoppelte Salzauflösung und Salzfällung 136 4. Sulfidfällung 136 5. Hydroxidfällung 138 6. Fällung und Komplexbildung 141 7. Fällungstitration 142 Titrationskurve 142 Fraktionierte Fällung 144 Hägg-Diagramm zur Fällungstitration 146 8. Fällungsindikation 148 Titration ohne Indikator 148 Indikation durch farbigen Niederschlag 148 Indikation durch Anfärben des Fällungsprodukts.... 149 Indikation durch farbige Lösung 151 Fluorid-Bestimmung 151

XII Kapitel 8 Komplexometrie 152 1. Komplexbildung 152 2. Analytische Anwendung 154. Mehrzähnige Liganden 154 Titrationskurve 157 Konditionalkonstante 159 3. Titrationsverfahren 161 4. Indikation 163 Kapitel 9 Redoxvorgänge 165 1. Oxidation und Reduktion 165 2. Elektrodenpotential 168 3. Allgemeine Form des Redoxpotentials 172 4. Wasserstoff- und Sauerstoff-Elektrode 174 5. Normalpotential und Spannungsreihe 175 6. Redoxamphoterie 179 Luthersche Regel 179 Redoxdisproportionierung und-komproportionierung... 180 Gleichgewichtspotential 181 Anwendungsbeispiele 182 7. Gleichgewichtskonstante von Redoxreaktionen 183 8. Redoxtitration 185 Äquivalenzpotential. 185 Titrationskurve 187 9. Redoxindikatoren 189 Zweifarbige Indikatoren 190 Einfarbige Indikatoren 190 10. Kinetik von Redoxreaktionen 192 Reaktionshemmung 192 Induktion 193 Kapitel 10 Redoxtitration 194 1. Manganometrie 195 Grundgleichungen 195 Manganometrische Eisen-Bestimmung 196 Oxalat-, Peroxid- und Nitrit-Bestimmung 197 Manganbestimmung nach Volhard-Wolff 198 2. Dichromatometrie 198 3. Bromatometrie 199

XIII 4. Iodometrie 200 Oxidimetrische Bestimmungen 202 Reduktometrische Bestimmungen ;... 204 5. Cerimetrie 207 Kapitel 11 Trennungen 208 1. Aufschluß und Trennung 208 2. Stöchiometrische Berechnungen 209 3. Naßchemische Trennmethoden 211 Gruppentrennungen 211 Spezifische Fällung 212 Komplexbildung 212 Redoxreaktionen 213 4. Physikalisch-chemische Methoden 214 Destillation 214 Extraktion 214 Ionenaustausch 215 Elektrolyse 216 5. Aufschlüsse 216 Die Schmelze als Reaktionsmedium 216 Sulfid-Aufschluß 218 Silicat-Aufschluß 219 Aufschluß von organischen Verbindungen 221 6. Ionenaustauscher 223 7. Chromatographie 226 Verteilungsgleichgewicht 226 Flüssig-Chromatographie (LC) 227 Gaschromatographie (GC) 229 Kapitel 12 Elektrochemische Methoden 231 1. Elektrolyse 231 Grundbegriffe 231 Zersetzungsspannung 234 Elektrogravimetrie 235 Coulometrie : 238 2. Konduktometrie 241 Theorie der Leitfähigkeit 242 Durchführung der Messung 247 Konduktometrische Titration 248 Hochfrequenztitration 252

XIV 3. Potentiometrie 253 Grundlagen 253 Durchführung 255 Indikatorelektroden zur ph-messung 257 Ionensensitive Elektroden 260 4. Polarisationsmethoden 262 Polarographie 263 Voltammetrische Titration 267 Dead-Stop-Titration 270 Kapitel 13 Optische Methoden 273 1. Das elektromagnetische Spektrum 273 2. Brechungs- und Beugungsmethoden 275 Refraktometrie 275 Polarimetrie 276 3. Absorptionsmethoden 278 Lambert-Beersches Gesetz 278 Spektralphotometer 279 Kolorimetrie 280 Photometrie 281 Atomabsorption 283 4. Emissionsspektrometrie 285 Übersicht 285 Flammenphotometrie 286 Kapitel 14 Thermische Methoden 288 1. Thermogravimetrie 288 2. Thermoanalyse 289 3. Thermometrische Titration 290 Anhang 291 1. Physikalische Größen, Einheiten und Konstanten.... 291 2. Aktivitätskoeffizienten und analytische Konstanten.... 296 Die chemischen Elemente 307 Literatur 310 Sachverzeichnis 316