8. Redox Reaktionen Einführung. Redox Reaktionen sind Elektronen-Uebertragungs-reaktionen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. Redox Reaktionen Einführung. Redox Reaktionen sind Elektronen-Uebertragungs-reaktionen."

Transkript

1 Analytik Redox Reaktionen 8.1. Einführung Redox Reaktionen sind ElektronenUebertragungsreaktionen. m Ox(1) a+ + n Red(2) b Ox(1)a+: oxidierte Form des Redoxpaares 1 Red(1)+an: reduzierte Form des Redoxpaares 1 Ox(2)b+m: oxidierte Form des Redoxpaares 2 Red(2)b: reduzierte Form des Redoxpaares 2 m Red(1) +an + n Ox(2) b+m Redoxpaar (1), welches in den Edukten in der oxidierten Form (Ox(1)) vorliegt, wird reduziert. Es nimmt dabei n Elektronen auf. Redoxpaar (2), welches in den Edukten in der reduzierten Form (Red(2)) vorliegt, wird oxidiert. Es gibt dabei m Elektronen ab. Ox(1) ist das Oxidationsmittel. Red(2) ist das Reduktionsmittel. Freie Elektronen sind in Lösung nicht stabil. Eine Reduktion, Elektronenaufnahme, eines Teilchens muss daher immer mit einer Oxidation, Elektronenabgabe, eines anderen Teilchens verknüpft sein. Das stöchiometrische Verhältnis zwischen Oxidation und Reduktion muss so sein, dass alle e welche bei der Oxidation frei werden, für die Reduktion gebraucht werden. Eine Redoxreaktion ist daher immer aus einer Reduktions und einer Oxidationsreaktion zusammengesetzt. Es ist Konvention, die Reaktionen so zu formulieren, dass die Reduktion immer die Vorwärtsreaktion, von links nach rechts, ist (positiver Koeffizient). m { Ox(1) a+ + n e Red(1) +an } E 0 Ox(1)/Red(1) n { Ox(2) b+m + m e Red(2) b } E 0 Ox(2)/Red(2) m Ox(1) a+ + n Red(2) b m Red(1) +an + n Ox(2) b+m E 0 = E 0 Ox(1)/Red(1) E 0 Ox(2)/Red(2)

2 Analytik 8.2 Die Triebkraft der Redoxreaktion, das Potential E 0, wird durch die Summe der Triebkraft der Reduktion, dem StandardReduktionspotential der Reaktion 1, E 0( 1), und der Triebkraft der Oxidation, negatives Standard Reduktionspotential der Reaktion 2, E 0 (2), gegeben. Das StandardPotential ist proportional zur negativen freien Energie, ΔG 0, welche nötig ist, um ein Elektron vom Reduktionsmittel auf das Oxidationsmittel zu übertragen.! G 0 = n F E 0 ΔG 0 : freie Energie der Redoxreaktion [kj. mol 1 ] n: Anzahl der Elektronen die übertragen werden E 0 : Potential der Reaktion [V] F: Faraday Konstante, Coulomb. mol 1 = Ladung von 1 mol e 8.2. Standard Reduktionspotential Da eine Reduktion immer mit einer Oxidation verknüpft ist, kann das Potential einer Reduktion alleine nicht gemessen werden. Um die Reduktionskraft verschiedener Redoxpaare dennoch quantitativ vergleichen zu können, gibt man das Potential der Redoxreaktion verglichen mit einer StandardOxidationsreaktion an. 2 H + (aq) + 2 e H E 0 2 (g) H+/H2 = 0.00 V ph = 0!G 0 = 0.00 kj mol 1 1 bar 1 mol l 1 25 o C Das StandardReduktionspotential eines Redoxpaares ist daher das Potential der folgenden hypothetischen RedoxReaktion, der Kombination der Reduktion der oxidierten Form des Redoxpaares mit der Oxidation von H 2(g) zu H 3 O + (aq) unter Standardbedingungen, p(h 2 ) = 1 bar, [H 3 O+ ] = 1 mol/l, ph = 0, T = 25 C. Das StandardReduktionspotential kann auch indirekt, durch die Kombination mit der Oxidation anderer Redoxpaare mit bekanntem StandardReduktionspotential bestimmt werden, wenn es unmöglich ist die Reduktion von Ox mit H 2(g) direkt zu untersuchen.

3 Analytik 8.3 Ox(1) a+ + n e Red(1) an n/2 { 2 H + (aq) + 2 e H 2 (g) } Ox(1) a+ + n/2 H Red(1) an + n H + 2 (g) (aq) E 0 eines Redoxpaares ist ein Mass für die Affinität der oxidierten Form gegenüber einem Elektron. E 0 eines starken Oxidationsmittels ist gross. Die Affinität für Elektronen ist gross. Es wird leicht reduziert. Die Standard Reduktionspotentiale vieler Redoxpaare sind tabelliert, auch in Lehrbüchern für allgemeine Chemie. Das StandardReduktionspotential ist eine thermodynamische Grösse. Es macht eine Angabe über den Unterschied der freien Energie zwischen den Edukten und den Produkten einer Redoxreaktion unter Standardbedingungen. Es macht jedoch keine Aussage über den Reaktionsweg von den Edukten zu den Produkten und sagt daher nichts aus, ob die Reaktion überhaupt ablaufen kann, oder ob deren Aktivierungsenergie zu gross ist. Es gibt viele Redoxreaktionen, die gehemmt sind und sehr langsam ablaufen. Dabei handelt es sich im allgemeinen um Reaktionen bei denen mehrere Elektronen übertragen werden müssen, z.b. die Reaktion von organischen Molekülen mit Sauerstoff. Stellt sich das Gleichgewicht einer Redoxreaktion schnell ein, spricht man von einer reversiblen Reaktion Gleichung von Nernst Das Reduktionspotential einer Lösung, welche ein Redoxpaar enthält, ist wie die freie Energie ΔG abhängig von den Aktivitäten der oxidierten und der reduzierten Form in der Lösung. E = E 0 RT nf ln Red. Form Oxid. Form = E n = E n log Red. Form Oxid. Form log Red. Form f red Oxid. Form f ox!g =!G 0 + RT ln Produkte Edukte

4 Analytik V = R T F bei Standard Bedingungen (2 5 0 C) Das Potential einer Redoxreaktion ist über die freie Energie direkt mit der thermodynamischen Gleichgewichtskonstante der Reaktion verknüpft. Das Bestimmen des Potentials ist eine der wenigen Methoden, welche es erlauben direkt die freie Energie eines Reaktionssystems zu messen. m Ox(1) a+ + n Red(2) b m Red(1) +an + n Ox(2) b+m m n F E 0 = m n F E 0 Ox(1)/Red(1) E 0 Ox(2)/Red(2) =!G 0 = R T ln T K E 0 = R T m n F ln TK = R T m n F ln Ox(2) n Red(1) m Red(2) n Ox(1) m = logtk = log Ox(2) n Red(1) m m n m n Red(2) n Ox(1) m In einer Lösung in dem alle Redoxpaare im thermodynamischen Gleichgewicht sind, ist das Potential für jedes Paar gleich. Mit anderen Worten, das Verhältnis {Red}/ {Ox} ist für jedes Paar durch das Potential der Lösung und das Standardpotential des Paares bestimmt. E = E 0 (1) R T n(1) F ln Red. Form(1) Oxid. Form(1) = E 0 (2) R T n(2) F ln Red. Form(2) Oxid. Form(2) Die Zusammensetzung der Lösung als Funktion des Potentials kann man am besten in einem HäggDiagramm darstellen. Man trägt dabei den log der Konzentrationen gegen das Potential E der Lösung auf. Man sagt, dass dasjenige Redoxpaar das Potential der Lösung bestimmt, dessen StandardReduktionspotential am nächsten beim Potential der Lösung liegt. Für dieses Potential weicht das Verhältnis {Red}/{Ox} am wenigsten von 1 ab. Das Potential im Gebiet des StandardReduktionspotentials (+/ V) ist durch das Redoxpaar gepuffert. Es ändert sich nur sehr wenig, wenn etwas Oxidationsmittel oder Reduktionsmittel zugegeben wird.

5 Analytik 8.5 Beispiel: HäggDiagramm einer Lösung, welche die Redoxpaare Ce 4+ /Ce 3+, E 0 Ce4+/Ce3+ = 1.61 V, ([Ce]t ot = 102 M), Fe 3+/ Fe 2+, E 0 Fe3+/Fe2+ = 0.77V, ([Fe] tot = M) und Ti 3+ /Ti 2+, E 0 Ti3+/Ti2+ = 0.37 V, ([Ti]t ot = 10 1 M) Abhängigkeit des Standard Reduktionspotential vom ph der Lösung Bei vielen ReduktionsReaktionen werden nicht nur Elektronen übertragen, sondern es wird gleichzeitig ein Proton von der oxidierten Form an eine Base abgegeben oder ein Proton durch die reduzierte Form von einer Säure übernommen. Ein Beispiel dafür ist die Reduktion von MnO 4. MnO e! + 8 H + Mn 2+ (aq) + 4 H 2 O Bei der Reduktion von Mn 7+ zu Mn 2+ werden formal 4 O 2 frei. Diese sind in wässriger Lösung starke Basen und werden protoniert. Das Standard Reduktionspotential dieser Reduktion ist abhängig vom ph.

6 Analytik 8.6 E = E 0 MnO4/Mn = E 0 MnO4/Mn log MnO 4 8 ph Mn 2+ H 3 O + 8 = log Mn 2+ MnO 4 Je kleiner der phwert ist, desto grösser ist das Potential der Reaktion, desto stärker ist MnO 4 als Oxidationsmittel. Das StandardReduktionspotential dieser Lösung wird unter Standardbedingungen gemessen, d.h. 1 mol/l MnO 4, 1 mol/l Mn 2+ und 1 mol/l H 3 O + (ph = 0). Man beobachtet, dass im allgemeinen das StandardReduktionspotential, resp. die Oxidationskraft, eines Oxidationsmittels mit fallendem ph zunimmt. Dafür sind elektrostatische Gründe verantwortlich. Wenn die oxidierte Form gleichzeitig mit dem Elektron (negative Ladung) ein Proton (positive Ladung) abgibt, resp. die reduzierte Form ein Proton aufnimmt, ändert die Ladung der Teilchen nicht. Die Oxidationskraft nimmt mit steigendem ph ab! 8.5. Die thermodynamische Stabilität des Wassers Wasser kann sowohl zu O 2(g) oxidiert, wie zu H 2(g) reduziert werden. 2 H 3 O e H 2 (g) + 2 H 2 O E 0 H+/H2 = 0.00 V O 2 (g) + 4 e + 4 H + 2 H 2 O E 0 O2/H2O = V Wasser ist daher nur in einem Potentialfenster von V thermodynamisch stabil. Unter Standardbedingungen, bei ph = 0 kann es durch ein Reduktionsmittel mit dem Potential von E 0 < 0.0 V spontan zu H 2(g) reduziert werden. Das Reduktionspotential von H 2 O ist abhängig vom ph der Lösung. E = E 0 H+/H log p(h 2) = E 0 H 3 O + 2 H+/H ph log p(h 2 ) 2 Bei ph 7 ist es nur noch V, bei ph 14, V. Die Oxidationskraft nimmt mit zunehmendem ph ab. Bei ph 14 wird die Reduktion von Wasser besser wie folgt formuliert:

7 Analytik H 2 O + 2 e H 2 (g) + 2 OH E 0 H2O/H2 = V Durch ein Oxidationsmittel mit einem Potential E 0 > V wird Wasser unter Standardbedingungen zu O 2(g) oxidiert. Das Potential für die Oxidation von Wasser, resp. die Reduktion von O 2(g) ist auch vom ph abhängig. E = E 0 O2/H2O log 1 H 3 O + 4 p(o 2 ) = E 0 O2/H2O ph log 1 p(o 2 ) basisch: oxidierte Form stabil sauer: reduzierte Form stabil ph = 0; E o = 0.00V ph = 7; E o = 0.413V ph = 14; E 0 = 0.826V. Bei ph 7 ist das StandardReduktionspotential von O 2(g) zu Wasser noch V, bei ph 14, V. Bei ph 14 wird die Oxidation von H 2 O besser wie folgt formuliert: O 2 (g) + 4 e + 2 H 2 O 4 OH E 0 O2/OH = V Das Potentialfenster für die Stabilität von H 2 O ist unabhängig vom ph. Ein äusseres Potential von V, dies entspricht einer freien Energie von 471 kj. mol1, resp. ca 120 kj. mol1 pro e ist daher genügend um Wasser nach der folgenden Gleichung in H 2(g) und O 2(g) zu disproportionieren. 2 H 2 O 2 H 2 (g) + O 2 (g) E = E 0 H+/H ph E 0 O2/H2O ph = V log p(h 2 ) 2 p(o 2 ) log p(h 2 ) log 1 p(o 2 ) Die Disproportionierung von H 2 O ist jedoch nicht reversibel, d.h. nicht thermodynamisch kontrolliert. Sie ist kinetisch stark gehemmt. Der Grund dafür ist, dass bei dieser Redoxreaktion vier Elektronen gleichzeitig übertragen werden müssen Redoxpotential und Komplexbildung Wird die oxidierte Form eines Redoxpaares zu einem Komplex mit einem Liganden L, heisst dies, dass Ox im Vergleich zur aquotisierten Form =

8 Analytik 8.8 stabilisiert wird, ΔG0(kompl) = R T lnk(kompl). Durch diese Stabilisierung wird das StandardReduktionspotential kleiner, wie dies aus dem folgenden Schema zu ersehen ist. Als Beispiel dient die Reduktion von Fe 3+ in einer konzentrierten HClLösung. Wird die oxidierte und die reduzierte Form stabilisiert, ist die Aenderung des StandardRedoxpotentials verknüpft mit der Differenz der freien Energien der Komplexbildung der reduzierten Form und der oxidierten Form. Nimmt das Redoxpotential zu, sind die Komplexe der reduzierten Form stabiler als diejenigen der oxidierten Form. Als Beispiel dient die Reduktion von Fe 3+ in einer Lösung, welche ophenanthrolin enthält: Unter diesen Bedingungen ist die Reduktionsreaktion (Elektronenübertragung) mit der Komplexbildungsreaktion (Ligandübertragung) gekoppelt. Die Reduktionsreaktionen sollten daher für das FeCl 4 /Fe 2+ System wie folgt formuliert werden.

9 Analytik 8.9 FeCl 4 + e Fe Cl E = E 0 FeCl4/Fe log Fe2+ Cl 4 FeCl 4 =E 0 FeCl4/Fe logt! log Fe2+ Fe 3+ = = E 0 Fe3+/Fe log Fe2+ Fe 3+ = E 0 FeCl4/Fe2+ = E 0 Fe3+/Fe logt! 4 Die entsprechenden Beziehungen für das Fe(phen) 3 3+ /Fe(phen) 3 2+ System sind: Fe(phen) e + 3 phen (Fe(phen) 3 ) 2+ E = E 0 Fe(phen)33+/Fe(phen) log Fe(phen) 3 2+ Fe(phen) 3 3+ =E 0 Fe(phen)33+/Fe(phen) logt! 3 (Fe(Phen) 3 3+ ) logt! 3 (Fe(Phen) 3 2+ ) log Fe2+ Fe 3+ = = E 0 Fe3+/Fe log Fe2+ E 0 Fe(phen)33+/Fe(phen)32+ = Fe 3+ = E 0 Fe3+/Fe logt! 3 (Fe(Phen) 3 3+ ) logt! 3 (Fe(Phen) 3 2+ ) 8.7. Redoxpotential in heterogenen Systemen Metalle sind elektropositiv und können daher relativ leicht zu den Kationen in Lösung oxidiert werden. Bei diesen Reaktionen handelt es sich um Redoxreaktionen in einem heterogenen System. Nach Konvention ist die Aktivität der Metallatome im reinen Festkörpern gleich 1. Das Potential an

10 Analytik 8.10 der Grenzfläche Metall/Lösung ist daher nur von der Aktivität des Metallions in Lösung bestimmt. Ag + + e Ag(fest) E 0 Ag+/Ag = 0.799V E = E 0 Ag+/Ag log 1 Ag + = E0 Ag+/Ag log Ag + Ist die Redoxreaktion an der Metalloberfläche reversibel und gelingt es, das Potential zwischen Metall und Festkörper zu messen, kann die Konzentration des solvatisierten Ions im Wasser bestimmt werden. Ist das StandardReduktionspotential, das Normalpotential, eines Metallions kleiner als 0.0 V, wird das Metallion in einer 1 M Lösung einer starken Säure spontan aufgelöst. Dabei entsteht gasförmiges H 2. Ist das Standard Reduktionspotential dagegen grösser als 0.0 V, löst sich das Metall in 1 M starken Säure nicht auf. Man spricht in diesem Fall von einem edlen Metall. Wird das Metallion in der Lösung durch einen Liganden komplexiert, wird die oxidierte Form stabilisiert. Entsprechend nimmt das Reduktionspotential scheinbar ab. Das Metall scheint nicht mehr so edel zu sein. Ein Beispiel für diesen Effekt, ist das Auflösen von Silber in einer CyanidLösung. Ag(CN) 2 + e Ag(fest) + 2 CN E 0 = 0.31 V E = E 0 Ag(CN)2/Ag log CN 2 Ag(CN) 2 =E 0 Ag(CN)2/Ag log! 2 (Ag(CN) 2 ) log 1 Ag + = E 0 Ag(CN)2/Ag = E 0 Ag+/Ag log! 2 (Ag(CN) 2 ) 8.8. Analogie: Redox Reaktion, Säure/BaseReaktion nach Brönstedt Bei den Säure/BaseReaktionen nach Brönstedt werden Protonen übertragen. Es gibt keine freien Protonen in Lösung. Sie sind immer an eine Base gebunden. Eine Deprotonierung ist daher immer mit einer Protonierung

11 Analytik 8.11 gekoppelt. In RedoxReaktionen werden Elektronen übertragen. Es gibt keine freien Elektronen in Lösung. Eine Reduktion muss daher immer mit einer Oxidation gekoppelt sein. Säure Base Reaktion Redox Reaktion Konvention: Assoziation Konvention: Dissoziation: HA H + + A Ox + e Red Standard Raktion: Standard Reaktion: H 3 O + H + + H 2 O H + + e 1/2 H 2 p T H = p T K a + log freie Energie: A HA!G 0 = R T p T K a "Protonendruck" der Lösung p T H = = p T K a + log A HA E = E 0 R T n F freie Energie:!G 0 = n F E 0 log Red Ox "Elektronendruck" der Lösung p T! = E n F R T = n E = n E0 Red + log Ox Diese Analogie zeigt, dass das Potential einer Lösung, welche die reduzierte und oxidierte Form in vergleichbaren Konzentrationen enthält gepuffert ist. Es verändert sich nur wenig, wenn etwas Oxidationsmittel resp. Reduktionsmittel zugegeben wird. Es ist nun verständlich, warum man sagt, dass es das Redoxpaar ist, für welches dieses Verhältnis am nächsten bei 1 liegt, welches das Potential der Lösung bestimmt Redoxtitration Die Probe, welche ein Ion (Molekül) in seiner reduzierten Form (Red(2)) enthält, wird mit einer Masslösung eines starken Oxidationsmittels (Ox(2)) titriert. In der Lösung läuft die folgende Reaktion ab. Ox(1) +n + Red(2) +m Red(1) n1 + Ox(2) m+1

12 Analytik 8.12 Während der Titration wird die Aenderung des Potential der Lösung verfolgt. Am Aequivalenzpunkt beobachtet man einen Potentialsprung. Die Analogie zur Säure/BaseTitration ist: Das starke Oxidationsmittel entspricht der starken Base, die Probe einer Säure, welche mit Base titriert wird. Das Potential enspricht dem ph der Lösung. Beispiel: Titration einer Probelösung Fe2+ mit einer Masslösung von Ce 4+ : E 0 Ce4+/Ce3+ = 1.61 V, E 0 Fe3+/Fe2+ = 0.77 V Während der Titration läuft die folgende Redoxreaktion in der Lösung ab: Fe 2+ + Ce 4+ Fe 3+ + Ce 3+ E 0 = 1.61V 0.77 V = 0.84 V log T K = n F E R T = = 14.1 Das Gleichgewicht der Reaktion liegt ganz rechts. Sie läuft praktisch vollständig ab. Die Konzentrationen der Teilchen im Gleichgewicht sind durch die folgenden Beziehungen gegeben. Wir nehmen an, dass es sich um eine ideale Lösung handelt, d.h. dass die Aktivitätskoeffizienten 1 sind: Gleichgewicht: K = Ce3+ Fe 3+ = Ce Fe Massenerhaltung für Fe: Fe tot = Fe 3+ + Fe 2+ = c Fe V Fe V Fe + V Ce Massenerhaltung für Ce:

13 Analytik 8.13 Ce tot = Ce 4+ + Ce 3+ = c Ce V Ce V Fe + V Ce f = c Ce V Ce c Fe V Fe : Aequivalent zugegebenes Ce 4+ c Fe gesucht, V Fe : Volumen der Probe c Ce = 0.1 M: Konzentration der Masslösung. V Ce : zutitriertes Volumen E = E 0 Ce4+/Ce log Ce3+ Ce 4+ = E0 Fe3+/Fe log Fe2+ Fe 3+ Das Potential der Lösung wird durch die Konzentrationen von Fe 3+ und Fe 2+ oder durch Ce 4+ und Ce 3+ bestimmt. Vor dem Aequvalenzpunkt ist das Paar Fe 3+ /Fe 2+ dominierend. Das Potential liegt zwischen 0.5 und 1.0 V. Nach dem Aequivalenzpunkt ist das Paar Ce 4+ /Ce 3+ dominierend. Das Potential liegt über 1,4 V. In der Region des Aequivalenzpunktes beobachtet man einen Potentialsprung. HäggDiagramm Titrationskurve

14 Analytik 8.14 Um die Entwicklung des Potentials während der Titration zu diskutieren, teilt man die Titrationskurve am besten in verschiedene Regionen ein. A): f = 0: Die Lösung enthält nur Fe 2+. Das Potential ist für uns nicht bestimmt. In Wirklichkeit enthält die Lösung aber sicher ein weiteres Redoxpaar, welches ein Potential bestimmt. Dieses ist jedoch viel kleiner als 0.77 V. B) 0 < f < 1: [Fe] tot > [Ce] tot, [Ce 4+ ] ist sehr klein, fast alles zugegeben Ce 4+ wird gebraucht um Fe 2+ zu oxidieren. Das Potential der Lösung wird durch das EisenRedoxpaar bestimmt. [Fe 3+ ] [Ce] tot, [Fe 2+ ] [Fe] tot [Ce] tot E = E 0 Fe3+/Fe log Fe tot Ce tot = log 1 f Ce tot f C) f = 1: Aequivalenzpunkt, [Fe] tot = [Ce] tot, [Fe 2+] [Ce 4+ ] = x, ist sehr klein, das Gleichgewicht der Reaktion liegt rechts. [Fe 3+ ] [Ce 3+ ] [Ce] tot, E = E 0 Fe3+/Fe log x = E 0 Ce4+/ce log Fe tot Fe tot x E = 1 2 E0 Fe3+/Fe2+ + E 0 Ce4+/ce3+ = = 1.19 V 2 D) 1 < f: [Ce] tot > [Fe] tot, [Fe 2+ ] ist sehr klein, fast alles Fe 2+ wurde durch zutitriertes Ce 4+ oxidiert. Das Potential der Lösung wird durch das CerRedoxpaar bestimmt. [Ce 3+ ] [Fe] tot, [Ce 4+ ] [Ce] tot [Fe] tot E = E 0 Ce4+/Ce log Fe tot Ce tot Fe tot = log 1 f 1 Der Aequivalenzpunkt der Redoxtitration ist oft direkt sichtbar, da die oxidierte Form des Titrationsreagens oft stark gefärbt ist. Am Aequivalenzpunkt nimmt dessen Konzentration sprunghaft zu, da es nicht mehr durch die Analysenreaktion verbraucht wird. Als Folge ändert die Farbe der Titrationslösung. Ist dies nicht der Fall, wie z.b. bei der Titration mit Ce 4+, wird ein Redoxindikator verwendet. Ein Redoxindikator ist ein Redoxpaar, dessen oxidierte Form eine andere Farbe hat als die reduzierte Form. Ein Beispiel für einen Redoxindikator ist der EisenPhenanthrolin

15 Analytik 8.15 Komplex (Ferroin). Das StandardReduktionspotential dieses Systems ist 1.06 V. Fe(phen) e Fe(phen) 3 2+ E o = 1.06 V blau rot Einige wichtige Redoxtitrationen: Permanganometrie: Masslösung KMnO 4. Die Masslösung ist stark oxidierend. Sie nimmt 5 e pro Aequivalent MnO 4 auf. Die Endpunktsindikation ist das Auftreten der violetten Farbe von MnO 4 in der Titrationslösung. Beispiel: Titration von Oxalat (C 2 O 4 2 ): 2 MnO H 2 C 2 O H 3 O + 2 Mn CO H 2 O Cerimetrie: Masslösung Ce 4+, ((NH 4 ) 2 Ce(NO 3 ) 6 ). Die Masslösung ist stark oxidierend. Sie nimmt 1 e pro Aequivalent Ce 4+ auf. Da am Aequivalenzpunkt keine Farbänderung der Lösung beobachtet wird, muss ein Redoxindikator verwendet oder das Potential mit einer PtElektrode gemessen werden. Iodometrie: Masslösung I, (KI). Die Masslösung ist ein Reduktionsmittel. I wird zu I 2 oxidiert. Sie gibt 1 e pro Aequivalent I ab. Zur Probe wird ein Ueberschuss KIMasslösung gegeben und dann das entstehende I 2 mit Thiosulfat(S 2 O 3 2 )Masslösung zurück titriert. Zur Endpunktsindikation wird Stärke zur Lösung gegeben, welche mit I 2 einen tiefblauen Komplex bildet. Das verschwinden der blauen Farbe zeigt das Verschwinden des I 2 am Aequivalenzpunkt an. Beispiel: Iodometrische Bestimmung von BrO 3 : Reaktion von I mit dem Analyten BrO 3 (Saure Lösung): BrO I + 6 H + Br + 3 I H 2 O Rücktitration, Reaktion des gebildeten I 2 mit S 2 O 3 2: I S 2 O I + S 4 O 6 2 Iodimetrie: Masslösung: I 3, (I2 in KI Lösung). Die Masslösung ist oxidierend. Sie nimmt 2 e pro Aequivalent I 2 auf. Zur Endpunktsindikation

16 Analytik 8.16 wird Stärke zur Lösung gegeben, welche mit I 2 einen stark blau gefärbten Komplex bildet. Beispiel: Iodimetrische Titration von SO 3 2: SO I H 2 O SO I + 2 H 3 O + Oft muss die Probe vor der Titration oxidiert werden, da der Analyt nicht vollständig in der oxidierten Form vorliegt. Unter diesen Umständen darf das Oxidationsmittel und die daraus entstehende reduzierte Form die Titration nicht stören.

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion RedoxReaktionen Oxidation und Reduktion Redoxtitrationen Beschreibung der Lage von Redoxgleichgewichten Standardpotentiale, Spannungsreihe Nernst sche Gleichung Berechnung von Titrationskurven Indikationen

Mehr

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse Dr. Dietmar Stephan Tel.: 089-289-13167 Raum: CH 57105 E-Mail: dietmar.stephan@bauchemie-tum.de Stärke von Säuren und Basen Stärke von Säuren und Basen Dissoziationskonstanten

Mehr

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf.

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf. Grundlage der Maßanalyse Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf. Was ist eine Maßlösung? Eine Lösung mit genau bekannter Konzentration mithilfe

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Zn e - e - e - Cu e - e - Zn 2+ e - Zn 2+ e - Cu 2+ Zn 2+ Zn 2+ Cu 2+ Wenn ein Metallstab in die Lösung seiner Ionen taucht, stellt sich definiertes Gleichgewichtspotential

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde! Analytik 4.29 Einige wichtige Punkte der Titrationskurve: A: Beginn der Titration. Da starke Säure zur Essigsäure gegeben wurde ist f < 1. B,E: f = 0; Die starke Säure wurde titriert. Essigsäure in einer

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Redox- und Fällungstitration P 3

Redox- und Fällungstitration P 3 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Chemisches Praktikum Energie- und Umwelttechnik Redox- und Fällungstitration P 3 1 Aufgabenstellung

Mehr

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung).

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung). Zusammenfassung: Titration, Maßanalyse, Volumetrie: Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung). Bei der Titration lässt man so lange

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 7 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für Anorganische

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 )

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 ) Mehrprotonige Säuren (z.b. H SO 4 ) Mehrprotonige Säuren protolysieren stufenweise. Jede Stufe hat eine eigene Säurekonstante, deren Werte von Stufe zu Stufe kleiner werden (die Protolyse wird immer unvollständiger).

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

1. Manganometrie 1.1. E 0 (MnO 4 - /MnO 2 ) = +1,68V. Das violette Permanganat wird hierbei zu braunem Mangandioxid (Braunstein) umgewandelt.

1. Manganometrie 1.1. E 0 (MnO 4 - /MnO 2 ) = +1,68V. Das violette Permanganat wird hierbei zu braunem Mangandioxid (Braunstein) umgewandelt. 1. Manganometrie 1.1 Manganometrie 1 Die Manganometrie ist ein wichtiges Analyseverfahren zur Bestimmung der Konzentration von reduzierenden Substanzen. Bei der Manganometrischen Konzentrationsbestimmung

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen Stahlkonstruktionen die weltberühmt wurden: Eiffelturm Blaues Wunder in Dresden (die grüne Farbe der Brücke wandelte sich durch das Sonnenlicht in Blau um) OXIDATION

Mehr

Oxidation = Elektronenabgabe Erhöhung der Oxidationszahl. Reduktion = Elektronenaufnahme Erniedrigung der Oxidationszahl

Oxidation = Elektronenabgabe Erhöhung der Oxidationszahl. Reduktion = Elektronenaufnahme Erniedrigung der Oxidationszahl Oxidation = Elektronenabgabe Erhöhung der Oxidationszahl Reduktion = Elektronenaufnahme Erniedrigung der Oxidationszahl Oxidans = Oxidationsmittel System, das Elektronen aufnehmen kann Reduktor = Reduktionsmittel

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganischchemisches Praktikum für Human und Molekularbiologen 3. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes EMail: a.rammo@mx.unisaarland.de RedoxReaktionen

Mehr

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) 1. Analytische Chemie und Stöchiometrie Analytische Chemie Untersuchung von Reinstoffen und Stoffgemischen mit dem Ziel diese eindeutig zu identifizieren (= qualitativer

Mehr

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E Chemie. Redoxreaktionen 1. Redoxreaktionen 1. Definition der Redoxbegriffe Versuch: Verbrennung eines Stücks Magnesiumband Es entsteht ein weißes Pulver mit Namen Magnesiumoxid Magnesium Sauerstoff Aktivierungsenergie

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Das Massenwirkungsgesetz stellt den Zusammenhang zwischen Aktivitäten (bzw. Konzentrationen) der Produkte und der Edukte einer chemischen Reaktion,

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH - Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O + (aq)-ionen anzugeben. Aus der Gleichung: H 2 O + H 2 O H 3 O + + OH - c(h 3 O + ) c(oh - ) K

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1. Säuren und Basen II : Puffersysteme Zuweilen benötigt man Lösungen, die einen definierten

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion Seminar RedoxReaktionen 1 Oxidation und Reduktion Definitionen: Oxidation: Abgabe von Elektronen Die Oxidationszahl des oxidierten Teilchens wird größer. Bsp: Na Na + + e Reduktion: Aufnahme von Elektronen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird? Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 12. 11.2010 1. Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird? Natrium gibt bei der Oxidation ein Elektron ab und bildet damit

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Einführung MWG 8 / Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

4. Anorganisch-chemische Versuche

4. Anorganisch-chemische Versuche 4. Anorganisch-chemische Versuche o 4.4 Redoxreaktionen 4.4.1 Reduktion von Mangan(VII) in schwefelsaurer Lsg. 4.4.2 Oxidation von Mangan(II) in salpetersaurer Lsg. 4.4.3 Oxidation von Chrom(III) in alkalischer

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I Quantitative Analyse Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Termine und Organisatorisches Immer Donnerstag, 11:00 12:00 in HS 44 Am Semesteranfang zusätzlich

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 23.03.09 Seite 1 von 12 Punkte: von 105 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/2009 23.03.2009 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 6: 17.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 102 Reduktion

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 02. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials Vortrag von Volker Engel im Rahmen der "Übungen im Vortragen mit Demonstrationen-AC" WS 99/00 Einstieg: Mit einem ph-messgerät wird der ph-wert von Leitungswasser

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Oxidation/Reduktion/Oxidationsmittel/Reduktionsmittel/Redoxpaar In einer elektrochemischen Reaktion gehen Elektronen von einem Stoff zu einem anderen über. Wenn ein Stoff

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Alltagserfahrung: sauer Zitrone Essig junger Wein Welcher Stoff bewirkt saure Reaktion? http://www.simplyscience.ch/portal Data/1/Resources/Images_bis_10_

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Aufgaben In einen Liter Wasser werden 2 g NH - 2 (starke Base) eingeleitet welchen ph-wert hat

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Tendenzen im Periodensystem Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität Atombindung (Elektronenpaarbindung) Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Räumlicher Bau einfacher Moleküle Polare Atombindung

Mehr

endotherme Reaktionen

endotherme Reaktionen Exotherme/endotherme endotherme Reaktionen Edukte - H Produkte Exotherme Reaktion Edukte Produkte + H Endotherme Reaktion 101 Das Massenwirkungsgesetz Das Massenwirkungsgesetz Gleichgewicht chemischer

Mehr

Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK

Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK 1 Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK Allgemeine Arbeitsoperationen 1. Was versteht man unter der Empfindlichkeit einer Waage? 2. Welche Empfindlichkeit besitzt die Waage, mit welcher

Mehr

Beispiel: Fällung von Bariumsulfat aus einer Sulfat-Ionen enthaltenden Lösung mit Hilfe von Bariumchlorid

Beispiel: Fällung von Bariumsulfat aus einer Sulfat-Ionen enthaltenden Lösung mit Hilfe von Bariumchlorid Reaktionsgleichungen In der Chemie ist eine Reaktionsgleichung die Kurzschreibweise für eine chemische Reaktion. Sie gibt die Ausgangs und Endstoffe (Reaktanten und Produkte) einer Stoffumwandlung in richtigem

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Nachweis molekularer Stoffe. Fällungsreaktionen zum Nachweis von Ionen. GW 9 Chemie

Nachweis molekularer Stoffe. Fällungsreaktionen zum Nachweis von Ionen. GW 9 Chemie Nachweis molekularer Stoffe Nenne die spezifischen Nachweisreaktionen, anhand derer man Wasserstoff H2, Sauerstoff O2, Kohlenstoffdioxid CO2 und Wasser H2O nachweisen kann. Beschreibe außerdem die Beobachtung

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion I. Definitionen Alte Definition nach Lavoisier: Oxidation: Aufnahme von Sauerstoff Reduktion: Abgabe von Sauerstoff Moderne, elektronische Deutung: 2 Mg(f) + O 2 (g) 2 MgO(f) Teilschritte: a) Mg(f) b)

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie ntegriertes Praktikum: Versuch 1-6 (ROG) Redoxgleichgewicht Versuchs-Datum: 9. Mai 212 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael Schmid

Mehr

10. Klasse / Infoblatt 1. Grundwissen: Periodensystem

10. Klasse / Infoblatt 1. Grundwissen: Periodensystem Grundwissen: Periodensystem Metalle / Metallcharakter Nichtmetalle / Nichtmetallcharakter Elektronenaffinität Reaktivität der Halogene Reaktivität der Alkalimetalle 10. Klasse / Infoblatt 1 Eigenschaft

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe. Protochemische Spannungsreihe. Korrespondierende Säure-Base-Paare

Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe. Protochemische Spannungsreihe. Korrespondierende Säure-Base-Paare 165 19 Redoxgleichgewichte (Elektronenübertragungsreaktionen) Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe Protochemische Spannungsreihe Korrespondierende SäureBasePaare Säure korrespondierende

Mehr

Abiturstoff Q12. Gleichgewichtsreaktionen

Abiturstoff Q12. Gleichgewichtsreaktionen Abiturstoff Q12 Vorneweg: es handelt sich hier nur um ein grobes Raster, das keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, v.a. im Hinblick auf Begriffe erhebt. Zur Strukturierung und um den Überblick über den

Mehr

LN Vortermin SS 02. PC Teil

LN Vortermin SS 02. PC Teil LN Vortermin SS 02 PC Teil 1. 15g Magnesium werden mit Salzsäure im Überschuß versetzt. Folgende Standardbildungsenthalpien bei 198K sind dazu gegeben: Mg 2+ -466,85 kj/mol Cl - aq -167,16 kj/mol a) Berechnen

Mehr

Tabellen und Formelsammlung Chemie

Tabellen und Formelsammlung Chemie Tabellen und Forelsalung Cheie Fakultät Maschinenbau Stand SS 2015 Nachfolgende Tabellen und Inforationen staen aus de Lehrbuch G. Kickelbick, Cheie für Ingenieure, Pearson-Verlag, 2008 soweit nicht anderweitig

Mehr

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4 ... Nomenklatur Frage 41... Nomenklatur Antwort 41 Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4 Kap. 4.9 Chalkogene Frage 42 Kap. 4.9 Chalkogene

Mehr

Aufstellen von Redoxgleichungen

Aufstellen von Redoxgleichungen Aufstellen von Redoxgleichungen Mit Tabellenbuch (Küster-Thiel, 105. Auflage) Formulieren Sie jeweils getrennt die Reduktion und die xidation. Bilden Sie dann die Redoxreaktion. 1. In alkalischer Lösung

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE Timm Wilke Georg- August- Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Historisches Im 17. Jahrhundert wurden von Robert Boyle Gemeinsamkeiten verschiedener Verbindungen

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN LERNINHALTE CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 07.04.06 Seite 1 von 10 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/2006 07.04.2006 Matrikelnummer: Name: Vorname: Bitte

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Wasser Flora und Fauna Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mg/l Zustandsdiagramm

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe 1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe Grundwissenskatalog Chemie für die 11. bis 12. Jahrgangsstufe G 8 (sprachliches Gymnasium) mit den Inhalten der 10. Jahrgangsstufe Hinweis:

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe Vorgehen bei der qualitativen Analyse 1. Vorprobe liefert Hinweise auf die mögliche Zusammensetzung der Probe ; Bsp. Flammenfärbung 2. Blindprobe zeigt aus Aussehen der Nachweisreagenzien; Vergleichsprobe

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Normalpotenziale - Spannungsreihe

Normalpotenziale - Spannungsreihe 1. Grundlagen der Elektrochemie 1.1 Normalpotenziale Spannungsreihe Experimentelle Befunde Steckt man einen Zinkstab in eine Lösung von Kupfersulfat CuSO 4, so wird er sofort von einer dünnen Schicht von

Mehr