Pharmazeutische Analytik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pharmazeutische Analytik"

Transkript

1 Pharmazeutische Analytik Hermann J. Roth Gottfried Blaschkc 3. uhcrarhcitclc Auflage "*> Ahhikiungcn. 25 Tahelkn I9S9 Gem* Theme VttUf Station

2 1. Kapitel Qualitative Analyse 1 1. Nachweis offizineller Elemente 1 2. Nachweis von Anionen Halogenide und Pseudohalogenide Sauerstoffhaltige Anionen mit oxidierenden Eigenschaften Halogenhaltige Anionen Metallhaltige Anionen Stickstoffhaltige Anionen Schwefelhaltige Anionen Phosphat und Arsenat Carbonat und Hydrogencarbonat Silicat Borat und Tetraborat Komplexe, eisenhaltige Anionen Nachweis von Kationen Alkalimetall-Ionen Ammonium-Ionen Erdalkalimetall-Ionen Leichtmetall-Ionen Schwermetall-Ionen Halbedelmetall- und Edelmetall-Ionen Prinzip eines Kationen-Trennungsganges Unterscheidung verschiedener Oxidationsstufen Aufschlufimethoden fur schwer losliche, anorganische Substanzen Nachweis der Elemente in organischen Verbindungen Nachweis von organischen Anionen Nachweis funktioneller Gruppen in organischen Verbindungen Kapitel Gewichtsanalyse (Gravimetrie) Gravimetrische Grundoperationen 92

3 X 2. Loslichkeit Komplexbildung Niederschlagsbildung Berechnung gravimetrischer Analysen Anorganische Fallungsreagenzicn Organische Fallungsreagenzien Kapitel MaBanalyse Grundlagen VolumenmeBgerate Gehalt und Konzentration in der Mischphase MaBlosungen Urtitersubstanzen Indikatoren MaBanalytische Methoden Protolyse-Titrationen Titrationen von Sauren und Basen in wabrigen Losungen Titrationen von Sauren und Basen in nicht-wabrigen Losungen Fallungstitrationen Komplexbildungstitration Redox-Titrationen Kapitel Elektrometrie (Elektrochemische Analysenmethoden) Potentiometrie MeBelektroden (Indikatorelektroden) Bezugselektroden Pharmazeutische Anwendungsbeispiele Elektrogravimetrie Coulometrie Polarographie Konduktometrie Amperometrie, Voltametrie Amperometrie Voltametrie Dead-stop-Titration 267

4 XI 5. Kapitel Optische und spektroskopische Analysenmethoden Refraktometrie Optische Drehung (Polarimetrie) Grundlagen der Kolorimetrie, Photometrie und Spektroskopie (Spektrophotometrie) Das elektromagnetische Spektrum Lichtemission Lichtabsorption Gesetz der Lichtabsorption Kolorimetrie Photometrie Absorptionsspektroskopie im ultraviolerten und sichtbaren Bereich Molekiilanregung Molekiilstruktur und absorbiertes Licht Spektralphotometer Anwendungen Atom-Absorptionsspektrometrie Fluorimetrie Infrarot-Absorptionsspektroskopie Molekiilanregung Absorptionsbereiche Infrarot-Spektrophotometer Anwendungen Weitere spektroskopische Methoden Kernresonanz-Spektroskopie Massenspektrometrie Kapitel Chromatographie und Elektrophorese Papier-Chromatographie (PC) Dunnschicht-Chromatographie (DC) Saulen-Chromatographie (SC) = Flussigchromatographie Gas-Chromatographie (GC) Hochdruckfliissig-Chromatographie (HPLC) Ionenaustausch-Chromatographie Aifinitatschromatographie 367

5 XII 8. Gel-Chromatographie (SEC) Elektrophorese Kapitel Analytische Methoden des Deutschen (und Europaischen) Arzneibuchs Methoden der Physik und physikalischen Chemie Priifungen auf Reinheit von Fliissigkeiten ph-wert Relative Dichte Brechungsindex Optische Drehung Viskositat Destillationsbereich Siedetemperatur Bestimmung von Wasser durch Destination Schmelztemperatur Kapillar-Methode Erstarrungstemperatur Amperometrie Potentiometrie Fluorimetrie Flammenphotometrie Atomabsorptionsspektrometrie IR-Absorptionsspektroskopie UV-VIS-Spektroskopie Chromatographie Elektrophorese Trocknungsverlust Kernresonanzspektroskopie Methoden der Chemie Identitatsreaktionen auf Ionen und funktionelle Gruppen Grenzpriifungen Kennzahlen Gehaltsbestimmungsmethoden 431 Weiterfiihrende Literatur 442 Sachverzeichnis 445

Vorwort... V Abkürzungen... XIII Zeichen und Symbole...XVIII

Vorwort... V Abkürzungen... XIII Zeichen und Symbole...XVIII VII Vorwort... V Abkürzungen... XIII Zeichen und Symbole...XVIII Klassische quantitative Analyse 4. Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen quantitativer Analysen und Analysenverfahren... 3 4.1 Größen

Mehr

Pharmazeut. Analytik II

Pharmazeut. Analytik II Priv. Doz. Dr. phll. nat. Eberhard Ehlers Diplomchemiker Pharmazeut. Analytik II Originalfragen und Kurzlehrbuch zur,,quantitativen pharmazeutjschen Analytik" nach dem Gegenstandskatalog 8., neubearbeitete

Mehr

4 Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen pharmazeutischen Analyse... 3

4 Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen pharmazeutischen Analyse... 3 VII Vorwort zur 12. Auflage... Abkürzungen.... Zeichen und Symbole... V XIII XIX Klassische quantitative Analytik 4 Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen pharmazeutischen Analyse....

Mehr

Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart

Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart r Tl Kurzlehrbuch Quantitative und instrumentelle pharmazeutische Analytik Eberhard Ehlers, Hofheim/T. 11., vollständig überarbeitete Auflage mit 137 Abbildungen und 42 Tabellen Deutscher Apotheker Verlag

Mehr

4. Grundlagen 1 5. Gravimetrie 8 6. Säure-Base-Titrationen Redoxtitrationen Fällungstitrationen Komplexometrische Titrationen 124

4. Grundlagen 1 5. Gravimetrie 8 6. Säure-Base-Titrationen Redoxtitrationen Fällungstitrationen Komplexometrische Titrationen 124 VII INHALTSVERZEICHNIS MC-FRAGEN KLASSISCHE QUANTITATIVE ANALYSE 4. Grundlagen 1 5. Gravimetrie 8 6. Säure-Base-Titrationen 21 7. Redoxtitrationen 82 8. Fällungstitrationen 115 9. Komplexometrische Titrationen

Mehr

l & o - \..;", ' Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2002

l & o - \..;, ' Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2002 r 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. WM Kurzlehrbuch Quantitative und instrumenteile pharmazeutische

Mehr

Springer-Verlag. GeschEiftsbibliothek - Heidelberg. Springer-Lehrbuch

Springer-Verlag. GeschEiftsbibliothek - Heidelberg. Springer-Lehrbuch Springer-Verlag GeschEiftsbibliothek - Heidelberg Springer-Lehrbuch Hans Peter Latscha Helmut Alfons Klein Analytische Chemie Chemie - Basiswissen III Zweite Auflage Mit 151 Abbildungen und 35 Tabellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung 1. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung 1. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 1 Analyrische Chemie 1 2 Vorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor 1 2.1 Wichtige Laborregeln beim Umgang mit chemischen Stoffen 2 2.2 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse r Qualitative anorganische Analyse 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler

Mehr

Qualitative Anorganische Analyse

Qualitative Anorganische Analyse Wolfgang Werner Qualitative Anorganische Analyse für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler Von Wolfgang Werner, Münster Bearbeitet von Helge Prinz, Münster 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Grundlagen der quantitativen Analyse

Grundlagen der quantitativen Analyse Grundlagen der quantitativen Analyse Von Udo R. Kunze 3., von Georg Schwedt neu bearbeitete Auflage 85 Abbildungen, 25 Tabellen 1990 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis Formelzeichen

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Hans Peter Latscha Gerald Walter Linti Helmut Alfons Klein Analytische Chemie Chemie Basiswissen III Vierte, völlständig überarbeitete Auflage Mit

Mehr

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag Chemischpharmazeutische Übungen von Edgar Schumann 7, neubearbeitete Auflage Govi-Verlag A. Einführung in das chemische Laboratorium 13 I. Allgemeine Arbeitsregeln 13 II. Verhalten bei Bränden 14 III.

Mehr

Kapitel 1 Einführung 1

Kapitel 1 Einführung 1 VIII Formelzeichen XV Kapitel 1 Einführung 1 1. Der analytische Prozeß 1 2. Probennahme und Probenvorbereitung 2 3. Messung und Auswertung 4 4. Fehlerbetrachtung 5 Zufälliger und systematischer Fehler

Mehr

1 Einführung Übersicht Die elektromagnetische Welle Quantenmechanische Voraussetzungen der Spektroskopie 6

1 Einführung Übersicht Die elektromagnetische Welle Quantenmechanische Voraussetzungen der Spektroskopie 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XXI Teil 1 Optische und spektroskopische Methoden 1 Einführung 2 1.1 Übersicht 2 1.2 Die elektromagnetische Welle 4 1.2.1 Wellenlänge, Frequenz und Energie

Mehr

Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse

Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse Udo R. Kunze Georg Schwedt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

libungen Cftemiscftpbarmazeufische Gavi Edgar Schumann LERNEN FOR DIE PRAXISPTA und die Untersuchung von Korperflussigkeiten

libungen Cftemiscftpbarmazeufische Gavi Edgar Schumann LERNEN FOR DIE PRAXISPTA und die Untersuchung von Korperflussigkeiten LERNEN FOR DIE PRAXISPTA Edgar Schumann Cftemiscftpbarmazeufische libungen und die Untersuchung von Korperflussigkeiten Herausgegeben von Herbert Gebler und Christiane Eckert-Lill GOVI-VERLAG Gavi Hhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 09.03.2017 bis 08.03.2022 Ausstellungsdatum: 09.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesheitsschutz bei Arzneimitteln über die Verlängerung der Anerkennung der Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker GmbH Carl-Mannich Str. 20 65760 Eschborn Geschäftsführer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Optische und spektroskopische Methoden. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Einführung... 2 1.1 Übersicht...

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Optische und spektroskopische Methoden. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Einführung... 2 1.1 Übersicht... VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XXI Teil 1 Optische und spektroskopische Methoden 1 Einführung.... 2 1.1 Übersicht... 2 1.2 Die elektromagnetische Welle... 4 1.2.1 Wellenlänge, Frequenz und Energie...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17174-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 20.12.2013 bis 19.12.2018

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. Februar Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. Februar Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 11. Februar 2014 Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der

Mehr

Instrumentelle Analytik

Instrumentelle Analytik Andreas Dominik, Dieter Steinhilber Instrumentelle Analytik fiir Pharmazeuten Kurzlehrbuch, Original-Fragen und Kommentare zum GKP 1 A. Dominik Kap. 1-13, 19-24 D. Steinhilber Kap. 14-18, 25 Jungjohann

Mehr

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche BS2 Augsburg FG Chemie Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche Allgemeiner Allgemeiner Unterricht Unterricht 1 Stunde Deutsch 1 Stunde Religion 1 Stunde Religion 1 Stunde Sozialkunde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V Vorwort XI 1 Grundlagen der Analytischen Chemie 1 1.1 Gegenstand und Bedeutung in der Gesellschaft 1 1.1.1 Historisches 1 1.1.2 Der Analytiker als wissenschaftlicher Detektiv 2 1.1.3 Aufgabenbereiche

Mehr

und Bindung 5., unveränderte Auflage Autoren Mit 34 Bildern, 24 Tabellen und einem Anhang

und Bindung 5., unveränderte Auflage Autoren Mit 34 Bildern, 24 Tabellen und einem Anhang Arbeitsbuch 1/2 Struktur und Bindung Autoren Wolfgang Gründler, Berlin (federführender Autor) Rudolf Friedemann, Halle Günther Gutbier, Dresden Wolfgang Kalies, Greifswald Georg Lux f Horst Schmidt, Freiberg

Mehr

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) Instrumentelle Analytik SS 2008 1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) 1 1. Elektroanalytik-I 1. Begriffe/Methoden (allgem.) 1.1 Elektroden 1.2 Elektrodenreaktionen 1.3 Galvanische Zellen 2 1. Elektroanalytik-I

Mehr

Eberhard Ehlers Analytik II

Eberhard Ehlers Analytik II Eberhard Ehlers Analytik II I II III Analytik II Kurzlehrbuch Quantitative und instrumentelle pharmazeutische Analytik Eberhard Ehlers, Hofheim/T. 11., vollständig überarbeitete Auflage mit 137 Abbildungen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 17. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 17. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 17. März 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Joachim Weiß lonenchromatographie Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage WILEY-VCH Weinheim - New York - Chichester - Brisbane - Singapore - Toronto Inhalt Vorwort zur 3. Auflage X/ 1 Einführung

Mehr

Lehrbuch zu spektroskopischen, chromatographischen, elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden

Lehrbuch zu spektroskopischen, chromatographischen, elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden Lehrbuch zu spektroskopischen, chromatographischen, elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden Von Gerhard Rucker Michael Neugebauer Giinter Georg Willems 3., vollig neu bearbeitete Auflage mit

Mehr

Bausteine praktischer Analytik

Bausteine praktischer Analytik Bausteine praktischer Analytik Lehrbuch mit Ubungen und Losungen fur Ausbildung und Beruf Von Dipl.-Chem. Dr. Erich Hitzel Landau in der Pfalz 2., uberarbeitete Auflage Handwerk und Technik- Hamburg 1

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 11. September 2013 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Inhaltsverzeichnis V VII IX. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole. XIX Mathematische Zeichen

Inhaltsverzeichnis V VII IX. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole. XIX Mathematische Zeichen XI Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole XIX Mathematische Zeichen V VII IX XXI 1 Einführung in die quantitative Analyse 1 1.1 Der analytische

Mehr

Einführung in die Stöchiometrie

Einführung in die Stöchiometrie Paul Nylen, Nils Wigren, Günter Joppien Einführung in die Stöchiometrie Kurzes Lehrbuch der allgemeinen und physikalischen Chemie 18., vollständig überarbeitete Auflage mit 516 Aufgaben und Lösungen 2008

Mehr

Über den Autor 7. Teil I Chemie der Elemente 25. Kapitel 1 Was ist Anorganische Chemie? 27

Über den Autor 7. Teil I Chemie der Elemente 25. Kapitel 1 Was ist Anorganische Chemie? 27 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Voraussetzungen 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Chemie der Elemente 22 Teil II: Konzepte und Modelle in der Anorganischen

Mehr

Arbeitsbuch 5. Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie. 4., durchgesehene Auflage. Autoren

Arbeitsbuch 5. Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie. 4., durchgesehene Auflage. Autoren Arbeitsbuch 5 Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie Autoren Ernst-Gottfried Jäger, Jena (federführender Autor) 4., durchgesehene Auflage Mit 64 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Chemie der Elemente 25. Einführung 21. Kapitel 1 Was ist Anorganische Chemie? 27. Über den Autor 7

Inhaltsverzeichnis. Teil I Chemie der Elemente 25. Einführung 21. Kapitel 1 Was ist Anorganische Chemie? 27. Über den Autor 7 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Voraussetzungen 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Chemie der Elemente 22 Teil II: Konzepte und Modelle in der Anorganischen

Mehr

Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse

Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse X. i Arbeitsbuch quantitative anorganische Analyse fur Pharmazieund Chemiestudenten Bracher, Dombeck, Ettmayr, KrauB Govi-Verlag Vorwort 11 Abkurzungsverzeichnis 12 1 Grundlagen und Begriffe 13 1.1 Grundlagen

Mehr

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser Inhaltsverzeichnis Vorwort XI KAPITEL 1 KAPITEL 2 Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser 1.1 Einleitung 1.2 Verwitterungsprozesse 1.3 Wechselwirkungen zwischen Organismen und Wasser 1.4 Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis Größen und Symbole Sicherheit und Arbeitsschutz Elemente und Nomenklatur

Inhaltsverzeichnis Größen und Symbole Sicherheit und Arbeitsschutz Elemente und Nomenklatur V 1 Größen und Symbole 1 1.1 SI-Basisgrößen und Basiseinheiten 1 1.2 Abgeleitete Größen, Einheiten und deren Umrechnung 2 1.3 Stoffspezifische Konstanten/Stoffeigenschaften 8 1.4 Umrechnungsfaktoren für

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0172

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0172 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Kantonales Labor Zürich Fehrenstrasse 15 Postfach 8032 Zürich Leiter: MS-Verantwortlicher: Dr. Martin Brunner Dr. Nadine

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0172

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0172 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Kantonales Labor Zürich Fehrenstrasse 15 Postfach 1471 CH-8032 Zürich Leiter: MS-Verantwortlicher: Dr. Martin Brunner Dr.

Mehr

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Poly-BSc/Lehramt) Abschlußklausur (Nachklausur) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Poly-BSc/Lehramt) Abschlußklausur (Nachklausur) Name: Vorname: Matrikel-Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Ich bin damit einverstanden, dass mein Klausurergebnis unter Angabe der Matrikelnummer im Web bekanntgegeben wird: Anorganisches Grund-Praktikum (Poly-BSc/Lehramt)

Mehr

Modul 20 bzw. 32: Wahlpflichtfach Analytische Chemie (AC, Analytical Chemistry)

Modul 20 bzw. 32: Wahlpflichtfach Analytische Chemie (AC, Analytical Chemistry) Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik Akkreditierung B.Sc. Mikrosystemtechnik, Modulbeschreibung Modul 20 bzw. 32: Wahlpflichtfach Analytische Chemie (AC, Analytical Chemistry) Lernziele:

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 07. Februar 2008 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

2.3 Einteilung und Auswahl der Methoden

2.3 Einteilung und Auswahl der Methoden 2.3 Einteilung und Auswahl der Methoden - Wasseranalytische Untersuchungen werden nach den zu bestimmenden Inhaltsstoffen bzw. Parametern und/oder nach den eingesetzten Verfahren bzw. Geräten systematisiert.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis V Abbildungsverzeichnis XI 1 Grundlagen der Laborarbeit 1 1.1 Arbeitsregeln und Laborordnung 1 1.1.1 Gefahren im Chemielabor 1 1.1.2 Laborordnung und Betriebsanweisung 2 1.1.3 Arbeitssicherheit 2 1.1.3.1

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.09.2013 bis 01.07.2017 Ausstellungsdatum: 25.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 2. Februar 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 2. Februar 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 2. Februar 2016, 14.00 17.00 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-RM nach ISO Guide 34:2009 und DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-RM nach ISO Guide 34:2009 und DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-RM-14176-01-00 nach ISO Guide 34:2009 und DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.04.2017 bis 04.08.2019 Ausstellungsdatum:

Mehr

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK Empfehlungen zur Durchführung Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission Pharmazeutische Analytik der Bundesapothekerkammer/

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 23. März 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Was ist Elektrochemie?

Was ist Elektrochemie? Was ist Elektrochemie? Eine elektrochemische Reaktion erfüllt folgende vier Eigenschaften: Sie findet an Phasengrenzen statt. Die einzelnen Phasen sind unterschiedlich geladen. (unterschiedliche elektrische

Mehr

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF): Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (EF): Themenfeld A : Reaktionsfolge aus der organischen Chemie: Vom Alkohol zum Aromastoff Themenfeld B : Ein technischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis XVII Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln

Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis XVII Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln XI Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V IX XVII 1 Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln... 1 1.1 Begriffsbestimmungen und rechtlicher Rahmen... 2 1.1.1 Qualität...

Mehr

Lehrbuch der quantitativen Analyse

Lehrbuch der quantitativen Analyse Daniel C. Harris Lehrbuch der quantitativen Analyse Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Gerhard Werner undtobias Werner 8. Auflage ~ Springer Spektrum Kurzübersicht o Der analytische Prozess

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 9. September 2015, 13.30 16.30 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe

Mehr

JUIIL PISS DO. Johanna Riech. Herausgegeben von Herbert Gebier und Christiane Eckert-Lill GOVI-VERLAG

JUIIL PISS DO. Johanna Riech. Herausgegeben von Herbert Gebier und Christiane Eckert-Lill GOVI-VERLAG JUIIL PISS DO Johanna Riech Herausgegeben von Herbert Gebier und Christiane Eckert-Lill GOVI-VERLAG 1 Allgemeiner Teil 13 1.1 Physikalische Größen 13 Basisgrößen und ihre Einheiten 13 Abgeleitete SI-Größen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 19. März 2014 Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 01. Februar 2012 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 02. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Physikalische Chemie. für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler. 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage

Physikalische Chemie. für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler. 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage Physikalische Chemie für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage 1991 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Kapitel 1 Gase 1 1. Ideale Gase

Mehr

Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen

Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen Jander Jahr Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen fortgeführt von Gerhard Schulze und Jürgen Simon 15. Auflage! Walter de Gruyter Berlin New York

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 10. Juli 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Inhalt. Vorwort.

Inhalt. Vorwort. Inhalt Vorwort Atombau und Periodensystem - ein untrennbarer Zusammenhang 1 1 Vorstellung uber den Bau der Atome 1 1.1 Erste Atommodelle - Entwicklung aus Crundgesetzen und Versuchen 1 1.2 Atomkern-KernteilchenalsKenngroKenderElemente...

Mehr

Michael Wächter. Tabellenbuch der Chemie. Daten zur Analytik, Laborpraxis und Theorie ~WILEY YCH. VII LEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Michael Wächter. Tabellenbuch der Chemie. Daten zur Analytik, Laborpraxis und Theorie ~WILEY YCH. VII LEY-VCH Verlag GmbH & Co. Michael Wächter Tabellenbuch der Chemie Daten zur Analytik, Laborpraxis und Theorie ~WILEY YCH VII LEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.5 1.5.1 1.5.2 1.5.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. 1. Kurstag: Maßanalyse - Säuren und Basen 1 Aufgaben 2 1. Aufgabe 2 2. Aufgabe 5 3. Aufgabe 7 4. Aufgabe 7 5. Aufgabe 8 Erläuterungen 9 1. Maßanalyse 9 2. Messgefäße 10 3. Molare Lösungen 11 4. Säuren

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 Qualitätskontrolle und -Sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln 1

Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 Qualitätskontrolle und -Sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln 1 Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis r V IX XVII 1 Qualitätskontrolle und -Sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln 1 1.1 Begriffsbestimmungen und rechtlicher Rahmen 2 1.1.1 Qualität 2 1.1.2 Arzneimittelgesetz

Mehr

Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie. Lehrbuch 5. 5., durchgesehene Auflage Mit 83 Bildern und 66 Tabellen

Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie. Lehrbuch 5. 5., durchgesehene Auflage Mit 83 Bildern und 66 Tabellen Lehrbuch 5 Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie Autoren Gerhard Ackermann, Freiberg (federführender Autor) Werner Jugelt, Berlin Hans-Heinrich Möbius, Greifswald Hanns Dieter Suschke, Meinsberg Gerhard

Mehr

Anionen, Kationen und Nährstoffe Methode Akkr. Preis / Probe Ammonium Photometrie 50.- erstes Anionen Photometrie / IC jedes weitere Anion

Anionen, Kationen und Nährstoffe Methode Akkr. Preis / Probe Ammonium Photometrie 50.- erstes Anionen Photometrie / IC jedes weitere Anion Kanton St.Gallen Baudepartement Amt für Wasser und Energie Preisliste 1 Wasser / Abwasser Allgemeine Parameter Methode Akkr. Preis / Probe Durchsichtigkeit nach Snellen Snellenrohr 30.- Extinktion ʎ=254

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. September 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. September 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 13. September 2016, 8.00 11.00 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 12. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 12. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 12. September 2012 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Lebensmittelanalytik. Reinhard Matissek Frank-M. Schnepel Gabriele Steiner. Grundzüge Methoden Anwendungen. Zweite, korrigierte Auflage

Lebensmittelanalytik. Reinhard Matissek Frank-M. Schnepel Gabriele Steiner. Grundzüge Methoden Anwendungen. Zweite, korrigierte Auflage Reinhard Matissek Frank-M. Schnepel Gabriele Steiner Lebensmittelanalytik Grundzüge Methoden Anwendungen Zweite, korrigierte Auflage Mit 68 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London

Mehr

UNSER LEITBILD. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne individuell!

UNSER LEITBILD. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne individuell! DIENSTLEISTUNGEN 2015 UNSER LEITBILD Die InphA ist ein kompetenter und akkreditierter Anbieter von qualitätsgesicherter Analytik und Sachverstand rund um das Arzneimittel. Wir tragen durch unsere Tätigkeit

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 31.10.2016 Die Klausur besteht aus 9 Seiten. Bitte zu den folgenden Aufgaben die jeweils richtige Antwort (A, B, C, D) bzw. den berechneten Wert (ohne Maßeinheit)

Mehr

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie TB 1 THEMENBEREICH 1: STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU Der Kandidat/ die Kandidatin kennt die wichtigsten Stoffeigenschaften und einfache Methoden um diese zu bestimmen. Er/Sie kann den Atombau nach BOHR erklären

Mehr

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen Vorwort XI Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Herzlich willkommen im chemischen Praktikum... 1.1 2 1.2 Ziel des Praktikums... 1.2 3 1.3 Experimente... 1.3 4 1.4 Experimente / Versuche korrekt durchführen... 1.4

Mehr

Bausteine praktischer Analytik

Bausteine praktischer Analytik Bausteine praktischer Analytik Lehrbuch mit Übungen und Lösungen für Ausbildung und Beruf Von Dipl.-Chem. Dr. Erich Hitzel Landau in der Pfalz 3., durchgesehene Auflage Handwerk und Technik* Hamburg 1

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 7. März 2016, 8.00 11.00 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2009/10 Arbeitsmethoden der Quantitativen Analyse A: klassische Methoden vorwiegend chemische Arbeitsmethoden Bestimmung der Bestandteile durch eine chemische

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 05. Februar 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Wasseranalytik im Labor Messprinzipien, Einsatzgebiete und Fallbeispiele

Wasseranalytik im Labor Messprinzipien, Einsatzgebiete und Fallbeispiele Wasseranalytik im Labor Messprinzipien, Einsatzgebiete und Fallbeispiele Dr. Ivan Beranek und Dr. Christian Götz - ENVILAB AG, Zofingen Bild: Envilab Swissmem-Seminar vom in Zürich Inhalt Teil 1: Systematik

Mehr

Wissen kompakt Reinheiten von Chemikalien

Wissen kompakt Reinheiten von Chemikalien Wissen kompakt Reinheiten von Chemikalien In Zusammenarbeit mit F L E X I B E L. V E R L Ä S S L I C H. P E R S Ö N L I C H. Wissen kompakt Reinheiten von Chemikalien In Zusammenarbeit mit Die Reinheit

Mehr

V Allgemeine Methoden 27

V Allgemeine Methoden 27 Inhaltsverzeichnis IX Abkürzungen für Arzneibücher und Abkürzungen häufig zitierter Standard Ergänzungsbücher XV werke XVI I Arzneibuchverordnung 1 III Arzneibuch-Kommissionen, Expertengruppen, Ausschüsse.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Arzneibuchverordnung II Vorwort.., 3 3. Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5

Inhaltsverzeichnis. I Arzneibuchverordnung II Vorwort.., 3 3. Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5 V I Arzneibuchverordnung... 1 1 II Vorwort.., 3 3 III Übersicht über die Änderungen des DAB 9 durch den 1. Nachtrag zum DAB 9 5 Arzneibuch-Kommissionen, Expertengruppen, Ausschüsse 5 11 IV Allgemeine Vorschriften..

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2008/09 Gliederung Allgemeines zum Praktikum (Ablauf, Durchführung, Aufgaben etc.) Teil 1: Begriffsbestimmungen Teil 2: Arbeitsmethoden der Quantitativen

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR TECHNISCHE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR TECHNISCHE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 1 von 6 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR TECHNISCHE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.4 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand)

Mehr

Auflistung der wichtigsten Methoden der Solvias mit benötigten Substanzmengen

Auflistung der wichtigsten Methoden der Solvias mit benötigten Substanzmengen Auflistung der wichtigsten Methoden der Solvias mit benötigten Substanzmengen Typische Elemente / C, H, N, S Totalgehalte, einzeln oder in Kombination Bestimmungsbereich je 0.3 bis 100% m/m TOC (Totalgehalt

Mehr