EVE-ScreenEditor Startup Erste Schritte mit dem Screen Editor

Ähnliche Dokumente
ADAM43-LCN-WQ-EDT. Datenblatt

ADAM35-LCN-QV-EDT. Datenblatt

Installationsanleitung für MATLAB

OSD-SPIRIT Installation. OS Datensysteme GmbH OSD-SPIRIT. Version 2014 Installation. EDV-Power für Holzverarbeiter

Gimp17. Neue Scripte einbinden und anwenden. Seite 1 von 16

Meine Fakultät. Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8

Installationsanleitung

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

µversion 2 Einführung

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Python 3.6. Erste Schritte auf dem Mac. Syshack. 22. Juni 2017 Version 2.0. Python Erste Schritte auf dem Mac Syshack, 22.

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows

Erste Schritte DesignCAD Toolkit Holz- & Tischlerarbeiten V21

EV3 JAVA-PROGRAMMIERUNG MIT LEJOS INSTALLATIONSANLEITUNG INHALT

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

COTI-Plugin für SDL Trados Studio 1.0

SMARTentry Notification

GALILEO OPEN Runtime-Software für Windows-PC

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG

SMARTentry Notification

Installationsanleitung Service-Pack zur CGM DMP-ASSIST Version

Allplan BCM / NEVARIS Datenwandlung Allplan BCM -> NEVARIS

Protokoll. Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels. Titel der Übung: Novell - Softwareverteilung

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Installations- und Updateanleitung LTLexTool

1. itwo V 2015 Installation Einzelplatz - Workstation

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02

Schwebende DIV-Container erzeugen

JBuilderX: Installation und Kurzanleitung (Mac)

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

NoSpamProxy 12.0 Anbindung an digiseal server 2.0. Encryption Large Files

eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows 7, Windows 8 und Windows 10

Einrichten des Fernzugriffs auf den Server der VU Datenverarbeitung für TPH V1.0,

1 Allgemeines zur CommSy-Leiste Meine Portfolios Meine Widgets Meine Ablage Mein Kalender Meine Kopien...

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Installationshandbuch. VAG Nürnberg - Profi-Widget

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V )

Installation und Nutzung WinAuth

Wegleitung Installation, Einstellung und Nutzung der Trader Workstation und dem NinjaTrader für PC

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen

GPG4Win - Installationsanleitung für Microsoft Windows

Erste Schritte DesignCAD Toolkit Basis

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter:

EINRICHTEN & AUSFÜHREN VON LIZENZSERVER & RDS IN WINDOWS 2012 R2. Schritt für Schritt Anleitung

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Eclipse Tutorial.doc

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C

Installationsanleitung Homeoffice Schritt 1: Download der Software

Desktop Schultz Informatik 1

Wie arbeite ich mit dem Eyetracker Tobii? Eine kleine Einführung

Dokumentation. Dokumentation - VPN - Installations- und Benutzeranleitung. Cisco-Client

INSTALLATIONSANLEITUNG PI-LED CLIENT PC APPLIKATION

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Der CTI-Client Pro von Placetel. Hinweise zur Einrichtung

Inhaltsverzeichnis. Installation: Internet Daten: 3 Informationen von Web-Seite. 4 Registrierung. 4 Registrierungsschlüssel 5 Registrierungsschlüssel

TeamSpeak 3 für Windows (PC)

Inhalt. Dokument Beschreibung. Bentley Technical Support ProStructures.Net - Zusatzprogrammierung Visual Basic Express PST_Bearbeitung_Dialog

Anleitung Installation SFirm 3.x Mehrplatz

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

VITA FiringAssist i-line

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date:

1 BIM Link aktivieren

Installationshandbuch

Personal.One. Installationsanleitung

Kurzanleitung creator 2.0

Installation und Dokumentation. juris Toolbar

Erstellen von Lohnausweisen

Procontrol Progress V9

STADT AHLEN STADT AHLEN

Autostart. Anne-Marie Mahfouf Deutsche Übersetzung: Thomas Reitelbach

Kurzanleitung creator 2.0

Lässt sich die Software starten, so folgen Sie der Anleitung weiter auf Seite 3.

Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan )

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

White Paper Wählen-Buttons in Excel

MKTT-Anleitung für Ausrichter

Übertragung des Alarmfaxes zu BosMon

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Datenbank konfigurieren

P-touch Editor starten

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden.

Membrain GmbH. Client Deployment. Installation von Membrain Clients auf PPC Geräten

Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan 2009) 1. Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan 2009)

Tyros 5 / PSR-S970 / PSR-S770: Wichtige Information: Mehrere Expansion Packs gleichzeitig installieren

Allgemeines BESyD läuft unter dem Betriebsystem Windows 7, 8 und 10. Für BESyD wird als Entwicklungsumgebung

Software-Update für Windows 98 SE

1. Python Interpreter installieren (WinPython)

Januar 25 KBS CASSY. Handout extern

Transkript:

EVE-ScreenEditor Startup Erste Schritte mit dem Screen Editor 2015 by Glyn GmbH & Co KG, Mikrocontroller Group History 28.01.2015 MRE V1.0 Started 23.04.2015 TSP V1.1 Support contact address: boardsupport@glyn.de 1

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Download...3 3. Installation...3 4. Einbinden des GLYN EVE Skripts...7 5. Erste Schritte...8 a. Display Hintergrundfarbe ändern...8 b. Text und Zahlen einfügen...9 c. Eigene Bitmaps importieren und verwenden... 10 d. Eigene Schriften importieren und verwenden... 11 e. Einen Button mit Funktion erstellen... 12 6. Das erste Projekt... 13 2015 Glyn GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf in irgendeiner Form darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Glyn GmbH & Co. KG, D-65510 Idstein reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Microsoft and MS-DOS are registrated trademarks of Microsoft Corporation. 2

1. Einführung Der EVE Screen Editor ist ein Windows Tool zum Erstellen von Displaylisten für den EVE FT800 Grafikcontroller. 2. Download Der EVE Screen Editor kann von der FTDI Homepage heruntergeladen werden. 3. Installation Starten der Installation durch Doppelklick auf FTDI EVE Screen Editor.exe Es erscheint der Begrüßungsbildschirm für die Installationsvorbereitung. Durch klicken auf Next > setzen sie die Installation fort. 3

Wählen Sie den gewünschten Installationspfad aus und klicken Sie auf Next >. 4

Passen Sie ggf. den vorgegebene Startmenü Ordner an und bestätigen Sie die Eingabe mit Next >. Wählen Sie, ob auf dem Desktop eine Verknüpfung angelegt werden soll und bestätigen Sie mit Next>. 5

Kontrollieren Sie ihre Einstellungen und drücken Sie dann auf Install Anzeige des Installationsfortschritts. 6

Beenden Sie die Installation mit Finish 4. Einbinden des Export_EVE_GLYN Skripts. Kopieren Sie die Datei: Export_EVE_GLYN.py In den Ordner: C:/Benutzer/Öffentlich/Öffentliche Dokumente/FTDI EVE Screen Editor Dort liegen auch die bereits installierten Export Skripts. Nachdem der Screen Editor neu gestartet wurde wird das Script angezeigt. 7

5. Erste Schritte 5.1 Display Hintergrundfarbe ändern Wählen Sie aus der Toolbox im Reiter Background den Befehl Clear Color RGB und ziehen es auf das schwarze Rechteck in der Mitte des Bildes. Die Hintergrundfarbe ändert sich und es erscheint die passende Codezeile. CLEAR_COLOR_RGB(0,0,0) Anschließend können Sie die Hintergrundfarbe direkt im Code oder auf der rechten Seite unter Properties ändern und mit dem vorher eingebundenen Skript exportieren. 8

5.2 Text und Zahlen einfügen Wählen Sie aus der Toolbox im Reiter Widgets den Befehl Text oder Number und ziehen es auf das schwarze Rechteck in der Mitte des Bildes. Auf dem Display erscheint nun ein Text bzw. eine Zahl und der passende Code für den Coprozessor. CMD_TEXT(154, 151, 28, 0, "Text") CMD_NUMBER(243, 95, 28, 0, 100) Anschließend können Sie den angezeigten Text und die Zahl direkt im Code oder unter Properties ändern und mit dem eingebundenen Skript exportieren. 9

5.3 Eigene Bitmaps importieren und verwenden Wählen Sie unter Content den Button Add und wählen Sie die gewünschte Bilddatei. Das Bild wird in den Screen Editor importiert. Sobald das Bild importiert ist kann es entweder per Drag and Drop verwendet oder unter Properties bearbeitet werden. Um das importierte Bild im Projekt verwenden zu können muss unter Properties das Häkchen bei Compressed entfernt werden. Das Bild kann nun einfach per Drag and Drop aus dem Content Fenster in den Arbeitsbereich gezogen und bearbeitet werden. Der benötigte Programmcode erscheint dabei wieder automatisch. BITMAP_HANDLE(0) BITMAP_SOURCE(0) BITMAP_LAYOUT(ARGB1555, 80, 40) BITMAP_SIZE(NEAREST, BORDER, BORDER, 40, 40) BEGIN(BITMAPS) VERTEX2II(185, 110, 0, 0) 10

5.4 Eigene Schriften importieren und verwenden Eigene Schriftarten können wie Bilder in den Screen Editor importiert werden. Wählen die unter Content mit dem Button Add die gewünschte Schriftart aus und bestätigen Sie mit ok. Achten Sie wieder darauf unter Properties die Kompression zu deaktivieren. Hier können Sie auch die Schriftgröße und das Format verändern. Benutzen Sie wieder das Skript zum exportieren und binden Sie die fügen Sie den erzeugten Code in ihr Programm ein. Außerdem muss die in diesem Beispiel erzeugte Header- Datei Segment7Standard.h in die Source files eingebunden werden. 11

5.5 Einen Button mit Funktion erstellen Nachdem Sie im Screen Editor einen Button erstellt haben muss der Code exportiert und in eventuell bereits bestehenden Programmcode eingebunden werden. Der Button hat bis jetzt noch keine Funktion, das lässt sich mit ein paar Programmzeilen ändern. Zuerst müssen Sie in der Funktion main( ){ IHR CODE } den Touch Screen aktivieren und die Funktion uebung1(void) aufrufen. Das machen Sie mit dem Befehlen: Touch(); //Touch aktivieren uebung1(); //Uebung1 aufrufen Anschließend ergänzen Sie die gewünschte Aktion, die der Button ausführen soll. Im Beispiel soll ein Text TEST angezeigt werden wenn der Button gedrückt wird. void uebung1(void) { begin(); while(1){ cmd(clear_color_rgb(255,85,0)); cmd(clear(1,1,1)); cmd(tag(1)); //Tag1 mit Button verbinden cmd_button(166,113,120,36,27,0,"button"); //******************************************************************************* //******* TEST anzeigen wenn der Button gedrückt wird ********* if(rd16(reg_touch_tag)==1){ cmd_text(204,187,28,0,"test"); } swap(); //******* Warten bis CoProzessor IDLE ******* while(0!=rd16(0x1024e8)&&rd16(0x1024e4)!=rd16(0x1024e8)){ delay_ms(1); } } }//end of function 12

6. Das erste Projekt Nachdem Sie das erste Projekt im Screen Editor erstellt haben muss der automatisch generierte Quellcode und die umgewandelten Bilder mit dem zu Beginn eingebundenen Skript exportiert werden. Die generierten Daten werden in dem Ordner Converted Resources gespeichert. C:/Benutzer/Öffentlich/Öffentliche Dokumente/FTDI EVE Screen Editor/ Converted Resources Der umgewandelte C-Code muss jetzt in den bereits bestehenden EVE-Programmcode kopiert. Außerdem muss die in diesem Beispiel erzeugte Header-Datei lenaface40.h in die Source files eingebunden werden. 13

Ihr Code sollte nun ähnlich aussehen. #include "shorts.h" #include "mcu.h" #include "SPI.h" #include "EVE.h" #include "copro_commands.h" #include "FT_Gpu.h" #include <stdio.h> #include <string.h> #include <stdlib.h> #include <math.h> void BT_IRQHandler (void); void SysTick_Handler (void); void init_bt0(void); void init(void); void uebung1(void); unsigned int dli,cli; volatile unsigned long int ms_counter,ms_counter2; unsigned long int x=0; //32 bit variable for memory operation U8 tag; //Bei Touchauswertung #define RAM_LENAFACE40 0 const unsigned char lenaface40[] = { #include "lenaface40.h" }; //load picture in flash int32_t main(void) { init(); while(1) { uebung1(); } } void uebung1(void) { for(x=0;x<sizeof(lenaface40);x++){wr8(ram_g+x+0,lenaface40[x]);} // Bilddaten in RAM-G ablegen begin(); while(1) { cmd(bitmap_handle(0)); cmd(bitmap_source(0)); cmd(bitmap_layout(argb1555,80,40)); cmd(bitmap_size(nearest,border,border,40,40)); cmd(clear_color_rgb(255,125,10)); cmd(clear(1,1,1)); cmd(color_rgb(0,255,255)); cmd_text(240,132,28,opt_center,"projekt Nummer 1"); cmd(tag(0)); cmd_button(50,32,120,36,27,0,"button1"); cmd(tag(1)); cmd_button(300,32,120,36,27,0,"button2"); cmd(color_rgb(255,255,255)); cmd(begin(bitmaps)); cmd(vertex2ii(344,190,0,0)); cmd(end()); cmd(point_size(400)); cmd(begin(points)); cmd(vertex2ii(111,205,0,0)); cmd(end()); swap(); }//end of while }//end of function 14