Update on CP Ships Integration

Ähnliche Dokumente
THE ALLIANCE VERKÜNDET PRODUKT

Update on CP Ships Integration

Programm BINNENSCHIFFSREISEN

0033-OE - nur noch bis Ende Februar 2017 buchbar: Hamburg - Skandinavien / Ostseeraum

Internationale Frachtschiffreisen Pfeiffer GmbH

Update on CP Ships Integration

Update on CP Ships Integration. Februar June 2006

Frachtschiff-Touristik Kapitän Zylmann GmbH. Gesamtübersicht Frachtschiffreisen

Marktbericht Containerschifffahrt

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß Frachtschiff - Reiserouten Nordamerika

Frachtschiffreisen

Jahrgang: 2013 Ausgabe: 05. EMEA (Europa, Middle East & Afrika) Nordamerika Mexiko

Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H.

HSR-6-11a : Australien Hamburg - Australien

Frachtschiffreisen

Frachtschiffreisen

Heutige und zukünftige Erfolgskriterien in der Containerschifffahrt. Ottmar Gast

1. Raten und Zuschläge Liniendienste Regularien und behördliche Bekanntmachungen Spezielle Informationen...

Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H.

Kühne + Nagel LUFT- und SEEFRACHT SERVICE Februar 2014

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 03

Electruck, Port of Sydney, Australia Australia Allgemein. Electruck, Port of Melbourne, Australia Australia Allgemein

HSR-3-03 : China China - USA / Kanada

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß. Frachtschiff - Reiserouten Asien / Australien

Weltweit. Seereisen Frachtschiffreisen Kreuzfahrten Expeditionsreisen

Jahrhundertprojekt Tiefwasserhafen JadeWeserPort. Präsentation auf dem MobilitätsTalk Südniedersachsen, Braunschweig

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß. Frachtschiff - Reiserouten Karibik / Südamerika

Wilhelmshaven Ein wichtiger Hafenstandort für Deutschland

Schriftliche Kleine Anfrage

Wenn das Fernweh den Kurs bestimmt...

A passion for shipping coffee

A passion for shipping coffee

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 02

CONTAINERUMSCHLAGSMENGE DER EUROGATE- GRUPPE AUCH 2018 STABIL

Hardtop-Container Unser Multi-Talent

Hauptversammlung 2017

Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz 2017

SHIP YOUR CARGO SMARTER THAN EVER. MAKE IT HAPPEN. Hans Nagtegaal Director Containers

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 04

In Kürze: LESCHACO T&T App für Blackberry & iphone!

Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten.

Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H.

Alles aus einer Hand. BOX Intermodal & containers. I.C.E. Transport Hungary Kft Der ungarische Partner der EGIM. Kundenorientiert

BTS / Webquest : Häfen in der Welt

Generelle Ratenerhöhung USA Kanada Australien Neuseeland

gbs-yachttransport.com SO TRANSPORTIEREN WIR IHRE YACHT

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit

Sailing Schedule Export: February / March 2014

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung. Zweite Bürgermeisterin

HAPAG-LLOYD FOKUSSIERT SICH STÄRKER

PANAMA BRÜCKE NACH LATEINAMERIKA BOTSCHAFT DER REPUBLIK PANAMA IN DEUTSCHLAND

Herfurth & Partner Recht International.

Hapag-Lloyd und UASC unterzeichnen Business Combination Agreement

Auswirkungen der EU-Verordnungen für Luftfracht - Security auf Logistik - Dienstleister

Nordamerika Mein Schiff 6 New York trifft Jamaika

Herausforderung Containerflottensteuerung am Beispiel einer Linienreederei Niklas Ohling. 20. April 2017

ich freue mich sehr, Sie beim diesjährigen Lateinamerika-Tag im Namen des Senats der Freien

Schriftliche Kleine Anfrage

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Mit Wirkung vom 15. September 2014 hat die Reederei MSC einen Truck Transporte von und nach Hamburg in Höhe von 75,00 EUR per Container eingeführt.

Atomtransporte mit Containerschiffen der Reedereien Hapag-Lloyd und OOCL aus Kanada über den Hafen von Hamburg - II

CH2 Kurz-Marktbericht Die Entwicklung in der Containerbranche

Australien & Neuseeland

Herzlich Willkommen 1

November Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.v. Die Mission

Rundschreiben. 1. Raten und Zuschläge. Jahrgang: 2012 Ausgabe: 03

Logwin in der Schweiz. Kurzportrait Q4 2009

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT!

Pekings kolossales Konjunkturprogramm

Schriftliche Kleine Anfrage

Australien. Und über mir Nacht und Sterne. Vor mir die Welt, so treibt mich. Mich trägt die Sehnsucht fort. Der Wind des Lebens.

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

e-business... das verbindet

Förderkreis» Rettet die Elbe «ev

HSR-3-09a : USA - Mexiko Bremerhaven-USA Ostküste und Mexiko

HRS Hotelpreisradar: Positive Entwicklung im ersten Quartal

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen WELTWEIT!

Stena Line Hintergrund Informationen. Oktober 2014

WILLKOMMEN. in unserer World of Excellence

VON FORT LAUDERDALE NACH NEW YORK 150 TAGE, 54 HÄFEN IN 34 LÄNDER. The Connoisseur Way to Discover the World

NACORA INTERNATIONAL INSURANCE BROKERS. Priority Claim Service

Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in Mrd. Euro ,2 % vs. Vorjahr. 411 Mio. t ,0 % vs.

VI. 58 / Handelskammer Hamburg

Vortrag Zyklus Infrastruktur,

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

Fisser von Dornum MS-Hendrik Fisser. Freunde der Seefahrt e.v.

Hafentag Neuss-Düsseldorf. Auswirkungen der Globalisierung auf den Seehafen Rotterdam 20. Mai 2010

Großschaden Tianjin aus Sicht des Sachversicherers

FAR EAST WEST BOUND FAK Rate-Sheet Wuerfel Air & Sea Jun 12 TMCL

Entwicklungen im Containerverkehr in Hamburg und der Nordrange

Messen 2019 BMEL BLE BMEL. Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco MARCA Italien Bologna

Hafen Hamburg zeigt Präsenz auf Transportmesse TransRussia

Preisliste für Exportsendungen nach Asien via Rotterdam oder Antwerpen Juli 2015

Chancen und Herausforderungen der Reedereien in Deutschland

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

23. MAI 2013 Klicken Sie auf den folgenden Seiten auf dieses Symbol, um weitere Informationen zu erhalten

Fall Nr. COMP/M HAPAG-LLOYD / HAMBURGER HAFEN- UND LAGERHAUS / HHLA-CTA. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN

Transkript:

June Juni 2006 2007 Update on CP Ships Integration 1

Sehr geehrter Hapag-Lloyd Kunde, wir freuen uns, Ihnen die Juni-Ausgabe unserer Customer News präsentieren zu können, mit der wir Sie über die jüngsten Entwicklungen bei Hapag-Lloyd informieren. Die vorliegende Ausgabe der Customer News beeinhaltet folgende Themen: Veränderungen des Service-Netzwerkes Geänderte Sicherheitsvorschriften Tradelane Informationen: Europa Fernost Taufe der Tsingtao Express Acht Neubauten für Hapag-Lloyd Messe in Sao Paulo Neue Produktbroschüre: Lateinamerika Wenden Sie sich bitte an Ihre Hapag-Lloyd Niederlassung vor Ort oder besuchen Sie unsere Website unter www.hapaglloyd.com, wenn Sie weitere Informationen über uns und unsere Serviceleistungen wünschen oder Fragen haben. Mit freundlichen Grüßen Hapag-Lloyd 2

Neuer Dienst: Asia-Black Sea Service Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Grand Alliance wird Hapag-Lloyd einen neuen wöchentlichen Dienst Asia Black Sea Express (ABX) einführen, der den Markt Asien Schwarzes Meer abdeckt. Der neue Dienst wird Ende Juni 2007 ab Shanghai starten. Der neue Dienst wird von insgesamt acht 3.000-TEU-Schiffen bedient, die die Häfen Shanghai, Ningbo, Shekou, Singapur, Damietta, Istanbul, Constanza, Odessa, Izmir, Damietta, Singapur und Shanghai anlaufen. Mit dieser Erweiterung optimiert die Grand Alliance ihr Netzwerk auf diesem schnell wachsenden Markt weiter und reagiert auf die wachsende Nachfrage ihrer Kunden. Verbesserte Dienste Australien-Neuseeland Service via Suez Hapag-Lloyd hat seinen Dienst von Nordeuropa und dem Mittelmeerraum nach Australien/Neuseeland umstrukturiert und bietet nun durch den Suezkanal die kürzesten Transitzeiten nach Down Under an. Seit Mai 2007 betreibt Hapag-Lloyd die direkte Verbindung von Nordeuropa und dem Mittelmeerraum nach Australien/Neuseeland (ANS), die bisher gemeinsam mit einem Partner angeboten wurde, allein. Wir werden zwei zusätzliche Einheiten einbringen und den Dienst mit zwölf Schiffen fortsetzen. Mit diesem Direktdienst bieten wir die besten Transitzeiten auf dieser Route, betont Anthony Firmin, Managing Director Ship and Container Management der Hapag-Lloyd AG. Eingesetzt werden 2.500-TEU-Schiffe mit 300 Anschlüssen für Kühlcontainer, mit denen ein wöchentlicher Dienst an festen Wochentagen angeboten wird. Von Rotterdam bis zum neu eingeführten Anlaufhafen Fremantle bietet Hapag-Lloyd mit einer Transitzeit von 24 Tagen damit derzeit die schnellste Verbindung auf dem Markt. Folgende Hafenrotation ist geplant: Tilbury, Hamburg, Rotterdam, La Spezia, Damietta, Fremantle, Melbourne, Sydney, Brisbane, Auckland, Napier, Port Chalmers, Melbourne, Adelaide, Singapur, Colombo, Damietta, La Spezia und wieder Tilbury. Australien-Neuseeland Service via Panama Ab Juni 2007 wird Hapag-Lloyd die Hafenabdeckung des Australia-New Zealand Service via Panama (ANP) um die Anlaufhäfen Miami, New York und Napier erweitern. Ab Anfang Juli wird ein zehntes Schiff, die MV Thekla Schulte, in den verbesserten Liniendienst eingeführt. Der Dienst ANP wird folgende Häfen anlaufen: Philadelphia, New York, Norfolk, Savannah, Balboa, Auckland, Sydney, Melbourne, Auckland, New Plymouth, Timaru, Port Chalmers, Napier, Auckland, Balboa, Miami und Philadelphia. Der bisher direkt angelaufene Hafen Brisbane wird künftig über Sydney bedient. 3

Dank dieser Erweiterung des Dienstes kann Hapag-Lloyd seinen Kunden nun einen wöchentlichen Liniendienst von der US- Ostküste nach Australien/Neuseeland zur Verfügung stellen, der derzeit die größte Hafenabdeckung auf dem Markt bietet. India-America Express Service Gemeinsam mit APL und CMA-CGM hat Hapag-Lloyd seinen India-America Express Service (INDAMEX) bis Savannah, GA an der Ostküste der USA und damit weiter nach Süden ausgedehnt. Der in Colombo, Sri Lanka, startende wöchentliche Expressdienst hat Savannah am 11. Mai 2007 zum ersten Mal angelaufen. Nach New York, Norfolk und Charleston ist Savannah der vierte US-Hafen für den Indamex-Dienst. Neben Savannah laufen die Indamex-Schiffe auf dem Weg durch den Suezkanal in die USA regelmäßig Damietta in Ägypten an. Die komplette Hafenrotation dieses Dienstes, der mit sieben Schiffen mit Kapazitäten zwischen 3.800 und 4.500 TEU betrieben wird, gestaltet sich wie folgt: Colombo, Nhava Sheva, Mundra, Damietta, New York, Norfolk, Charleston, Savannah, Port Said, Colombo. Mit dieser Serviceverbesserung wurde auf den wachsenden Handel mit hochwertigen Produkten, die über die Suez-Route an die US-Ostküste geliefert werden, und auf die wachsende Kundennachfrage nach Diensten durch den Suezkanal reagiert. Geänderte Dienste Seit der letzten Ausgabe der Customer News hat Hapag-Lloyd verschiedene Änderungen bei seinen Diensten vorgenommen, um das Dienstangebot effizienter zu gestalten. Alle geänderten Dienste sind in Anlage 1 aufgeführt. Geänderte Sicherheitsvorschriften Siscarga in Brasilien verschoben Die Einführung der angekündigten brasilianischen Zollvorschrift Siscarga wurde auf Juli 2007 verschoben. Diese Vorschrift verpflichtet alle Seeverfrachter zur elektronischen Übermittlung sämtlicher Frachtdaten, bevor das Schiff den ersten Hafen in Brasilien anläuft. Neue Zollvorschriften in Mexiko Der mexikanische Zoll hat angekündigt, dass die 24-Stunden-Regel für Importladung nach Mexiko mit Wirkung zum 1. September 2007 in Kraft tritt. Nach dieser Regel müssen Verfrachter 24 Stunden vor dem Laden genaue Informationen über die Frachten übermitteln, die in mexikanische Häfen verschifft werden sollen. Diese Neuerung verfolgt den gleichen Sicherheitszweck wie die in den USA und Kanada geltende Advance Manifest Rule. Hapag-Lloyd verfolgt diese Entwicklungen aufmerksam und passt seine Systeme so an, dass die Einhaltung dieser Zollvorschrift gewährleistet ist. Hapag-Lloyd Carrier Sicherheitszuschlag Um die Einhaltung des ISPS-Codes weiterhin garantieren zu können und angesichts des durch den hohen Sicherheitsstandard bedingten Kostenanstiegs sah sich Hapag- Lloyd gezwungen, den Carrier Sicherheitszuschlag (CSF) ab April 2007 von 6 auf 7 US-Dollar pro Container zu erhöhen. Die erhöhte Gebühr ist auch weiterhin mit der Seefracht zu entrichten. 4

Terminal Sicherheitszuschlag in Baltimore, MD Zum 24. Mai 2007 wurde die ISPS-Gebühr im US-Hafen Baltimore, MD, von 3,25 auf 5,25 US-Dollar pro Import- und Exportcontainer (20 und 40 Fuß) erhöht, einschließlich Umladung. Am 27. April 2007 wurde die Tsingtao Express im Hafen Qingdao von Vibeke Larsen getauft, der Gattin von Kurt K. Larsen, CEO des dänischen Transportunternehmens DSV. Eine Liste aller Terminal Sicherheitszuschläge finden Sie auf unserer Website www.hapaglloyd.com unter Kundeninformationen - Sicherheit - ISPS - Carrier und Terminal Sicherheitszuschläge - Überblick. Tradelane Informationen: Europa Fernost Hapag-Lloyd reduziert den Anteil schwerer Container Das wachsende Ungleichgewicht im Handel zwischen Europa und Fernost führt dazu, dass immer mehr leere Container wieder in die asiatischen Märkte zurückgebracht werden müssen, was für alle Linienreedereien einen erheblichen Kostenfaktor darstellt. Daher hat Hapag-Lloyd beschlossen, den Transport schwerer Container auf dieser Route zu begrenzen. Die dadurch freigesetzten Kapazitäten werden für den Rücktransport leerer Container nach Asien genutzt. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass sich die TEU-Auslastung der Schiffe optimieren lässt, die operativen Abläufe flexibler gestaltet werden können und dass die Bunkereinsparungen die Beiträge der schweren Container mehr als ausgleichen. Hapag-Lloyd beabsichtigt, an dieser Strategie festzuhalten, bis sich die Marktbedingungen wieder bessern. Taufe der Tsingtao Express Hapag-Lloyd hat seine Flotte um ein weiteres 8.750-TEU-Containerschiff vergrößert. Zur Schiffstaufe begrüßten Michael Behrendt, Vorsitzender des Vorstands der Hapag-Lloyd AG, und Adolf Adrion, Mitglied des Vorstands, 150 Gäste aus Asien, darunter Dr. Volker Stanzel, deutscher Botschafter in Peking, und Vertreter der Bauwerft Hyundai Heavy Industries. Die Tsingtao Express trägt den alten Namen von Qingdao, unter dem die Stadt in Europa auch heute noch bekannt ist. Mit dem Schiffsnamen unterstreichen wir die Bedeutung der chinesischen Hafenstadt für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Welthandels und unserer Reederei, betonte Michael Behrendt in seiner Rede anlässlich der Taufe. Hapag-Lloyd hat traditionell eine enge Beziehung zu Qingdao: Seit über hundert Jahren laufen Schiffe unserer Reederei den Hafen der Stadt an. Heute unterhalten wir sieben Liniendienste mit wöchentlichen Abfahrtszeiten. Die Tsingtao Express wird im Rahmen der Grand Alliance im Loop 4 des Liniendienstes Europa Asien (EU 4) eingesetzt. Im Laufe ihrer 63-tägigen Rundreise läuft sie die Häfen Singapur, Kaohsiung, Pusan, Dalian, Xingang, Qingdao, Shanghai, Ningbo, Port Kelang und Jeddah sowie Rotterdam, Hamburg und Southampton an. 5

Der neue Container-Riese ist 335 Meter lang und 43 Meter breit. Das Schiff bietet Platz für 8.750 Standardcontainer und hat 730 Anschlüsse für Kühlcontainer. Hapag-Lloyd verfügt über insgesamt 65.000 Kühlcontainer und steht in diesem Bereich weltweit an zweiter Stelle. Acht Neubauten für Hapag-Lloyd Angesichts des prognostizierten Wachstums auf dem Containermarkt hat Hapag-Lloyd ein Neubauprogramm für acht Schiffe der gleichen Bauart wie die Colombo Express beschlossen, die im Dezember 2009 (zwei Schiffe) sowie im ersten Halbjahr 2010 ausgeliefert werden sollen. Geplant ist, die neuen Einheiten auf den Asienrouten einzusetzen, die unverändert das höchste Wachstum im Containerverkehr aufweisen. Die Neubauten entstehen auf der südkoreanischen Werft Hyundai Heavy Industries. Sie werden bei einer Länge von 335 Metern und einer Breite von 43 Metern über jeweils 8.750 Stellplätze für Standardcontainer (TEU) verfügen. Die Tragfähigkeit der Einheiten beläuft sich auf 103.000 Tonnen; ihre Höhe vom Kiel bis zu den Aufbauten beträgt gut 60 Meter. Hapag-Lloyd gibt mit dieser Bestellung der Homogenität der Flotte den Vorrang, was zu Einsparungen in den Betriebskosten führt, anstatt auf eine Schiffsgröße von mehr als 10.000 TEU zu setzen. Mit den fünf Einheiten, die wir bereits einsetzen, haben wir sehr gute Ergebnisse erzielt. Sie sind effizient und verfügen über modernste Technologie an Bord. Außerdem können sie sollte die Marktlage dies erfordern flexibel auf verschiedenen Strecken eingesetzt werden, betonte Michael Behrendt, Vorsitzender des Vorstands der Hapag-Lloyd AG. Messe in Sao Paulo Bei den Kühltransporten ist Hapag-Lloyd im weltweiten Vergleich auf Platz 2 aufgerückt. Lateinamerika ist ein besonders wichtiger Markt. Grund genug für Hapag-Lloyd (Brasilien), sich seinen Kunden auf der Intermodal South America 2007 in Sao Paulo mit einem eigenen Messestand zu präsentieren. In der Metropole Sao Paulo, mit ihren 16 Millionen Einwohnern, trafen sich Kunden, Logistikunternehmen und andere Fachbesucher vom 24. bis zum 26. April. Seit dem Zusammenschluss mit CP Ships war Hapag-Lloyd erstmalig mit seinem eigenen Stand auf der größten Transportmesse in Lateinamerika vertreten und zwar mit großem Erfolg, wie Juan Manuel Gonzalez betont, Präsident der Region Lateinamerika. Großes Thema am Hapag-Lloyd Stand, der mit Mitarbeitern der Niederlassungen in Santos und Sao Paulo besetzt war, war das Wachstum des Kühlcontainergeschäfts. Hapag-Lloyd bietet den Vorteil, dass wir unsere Kunden sowohl mit unseren lokalen Vertriebsorganisationen als auch mit regionalen Koordinatoren für Kühltransporte unterstützen und ihnen dadurch maßgeschneiderte Transportlösungen bieten, erklärte Juan Manuel Gonzalez. 6

Produktbroschüre Lateinamerika Wir freuen uns, Ihnen unsere Produktbroschüre Lateinamerika vorstellen zu können. In dieser Broschüre sind alle Liniendienste im Lateinamerika-Verkehr aufgeführt. Wenden Sie sich bitte an Ihre Hapag-Lloyd Niederlassung vor Ort, wenn Sie die Broschüre erhalten möchten. Änderungen im Management Herr Rüdiger Mack, Präsident von Hapag- Lloyd (America) Inc., Piscataway, wird das Unternehmen am 31. Juli 2007 verlassen. Der Vorstand schätzt die ausgesprochen verdienstvolle Arbeit von Herrn Mack sehr und dankt ihm für mehr als 33 Jahre Einsatz für Hapag-Lloyd. Herr Klaus Altstadt, Managing Director von Hapag-Lloyd (Asia) Pte. Ltd., Singapur, wird mit Wirkung zum 1. August 2007 zum Präsidenten von Hapag-Lloyd (America) Inc., Piscataway, ernannt. Herr Joachim Schlotfeldt, Area Manager North & Central China, Shanghai, übernimmt ab dem 1. August 2007 die Leitung von Hapag-Lloyd Asia Pte. Ltd., Singapur, und wird zum Managing Director der Hapag-Lloyd AG ernannt. 7

Anlage 1: Geänderte Dienste Asien-Europa-Dienste Europe - Asia Loop 5 / NW1 Der Hafen Le Havre wurde Mitte April 2007 aufgegeben. Mediterranean - Asia Loop M / EUM Transpazifikdienste North and Central China Eastcoast Express / NCE South China Eastcoast Express / SCE Mitte Juni 2007 wird der Dienst um einen Anlaufhafen in Busan erweitert. Um diesen Hafen besser zu bedienen und die Einhaltung der Fahrpläne zu verbessern, kommt auf diesem Loop zudem ein achtes Schiff hinzu. Der Servicename Eastcoast North Express / ECN wurde in North and Central China Eastcoast Express / NCE geändert. Ende Juni 2007 kommen die Anlaufhäfen Dalian, Xingang und Ningbo hinzu, Hongkong und Shekou werden aufgegeben. Die Servicebezeichnung Eastcoast South Express / ECS wurde in South China Eastcoast Express / SCE geändert. Ende Juni 2007 kommen die Anlaufhäfen Kaohsiung und New York hinzu, Shanghai und Manzanillo werden aufgegeben. 8

US Westcoast - Australasia Loop 1 / WAS Ende Mai 2007 wurde der Anlaufhafen Los Angeles durch Long Beach ersetzt. US Westcoast - Australasia Loop 2 / WAN Seit Ende Mai 2007 führt der Hafenumlauf an der US- Westküste nicht mehr über Los Angeles, sondern über Seattle, Oakland, und Long Beach. Nordatlantikdienste Pacific Atlantic Express / PAX Der erste Anlaufhafen in Europa wurde geändert und ist seit Mitte April 2007 Southampton. Med Pacific Service/ MPS Mitte April 2007 kam nordgehend der Anlaufhafen Caucedo hinzu. Im Mai 2007 wurden die Anlaufhäfen Rotterdam und Southampton aufgegeben. 9

June Juni 2007 Nordamerika-Lateinamerika-Dienste Brazil - Eastcoast Express / BEX Der Hafenumlauf hat sich Ende März 2007 geändert; seitdem wird Norfolk vor New York und Savannah angelaufen. US Gulf - South America Eastcoast Loop 1 / GS 1 Im Mai 2007 wurde der Anlaufhafen Rio Grande aufgegeben. Im Juni 2007 wurde außerdem Port Everglades aus dem Hafenumlauf genommen, und Suape kam hinzu. Abwechselnd mit Rio de Janeiro wird Suape nun alle zwei Wochen angelaufen. Ab Anfang Juli 2007 wird Caucedo nordgehend wöchentlich angelaufen. Europa-Lateinamerika-Dienste Brazil Express Service - Loop 2 / SAEC 2 Mitte April 2007 kam nordgehend der Anlaufhafen Santos hinzu. 10

Dienste innerhalb Lateinamerikas Mexico Chile Service / MXP Ende Mai 2007 wurde der Anlaufhafen Callao in Nord-Süd- Richtung, String 2, aufgegeben. Afrikadienste North America - Africa Service / NAA Mitte April 2007 wurde der Anlaufhafen New York aufgegeben. West Africa Service / WAX Mitte April 2007 kam in Süd-Nord- Richtung nach Abidjan der Anlaufhafen San Pedro hinzu. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Michael Frenzel Vorstand: Michael Behrendt (Vorsitzender), Adolf Adrion, Ulrich Kranich Handelsregister-Nr.: Amtsgericht Hamburg HRB 97937 11