Update on CP Ships Integration. Februar June 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Update on CP Ships Integration. Februar 2009. June 2006"

Transkript

1 June 2006 Update on CP Ships Integration Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Michael Frenzel Vorstand: Michael Behrendt (Vorsitzender), Ulrich Kranich Sitz: Hamburg, Handelsregister-Nr.: Amtsgericht Hamburg HRB

2 Sehr geehrter Hapag-Lloyd-Kunde, wir freuen uns, Ihnen die Februar-Ausgabe unserer Customer NEWS präsentieren zu können, in der wir Sie über die jüngsten Entwicklungen bei Hapag-Lloyd informieren. Die vorliegende Ausgabe der CustomerNEWS behandelt folgende Themen: Serviceänderungen Geänderte Sicherheitsvorschriften Tradelane Informationen Relaunch der Hapag-Lloyd Website Neuer Finanzchef bei Hapag-Lloyd Area Chile (SAWK) mit neuer Sub-Area Wenden Sie sich bitte an Ihre Hapag-Lloyd Niederlassung vor Ort oder besuchen Sie unsere Website unter wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben. Mit freundlichen Grüßen, Hapag-Lloyd 2

3 Serviceveränderungen Asien Nordeuropa: Reduzierte Kapazität im Fernostverkehr Hapag-Lloyd und seine Grand Alliance Partner haben ihren Europa-Fernostdienst EU5 mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. In dem wöchentlichen Service waren acht Schiffe eingesetzt, die durchschnittlich über Stellplätze für Standardcontainer verfügten. Dies bedeutet eine Reduzierung der Kapazität um etwa zwölf Prozent. Angelaufen wurden Shanghai, Ningbo, Xiamen, Singapur, Amsterdam, Hamburg, Southampton, Singapur und wieder Shanghai. Die Rundreisezeit belief sich auf 56 Tage. Hintergrund dieser Maßnahme, die vorläufig bis Juni 2009 begrenzt ist, ist die globale Wirtschaftsentwicklung, die sich in einer rückläufigen Kundennachfrage widerspiegelt. Ungeachtet der temporären Einstellung des EU5 bietet Hapag-Lloyd weiterhin eine Vielzahl von wöchentlichen Diensten im Europa-Fernostverkehr, die alle wichtigen Häfen in der Region abdecken. Für Kunden, die bislang den EU5 genutzt haben, gibt es verschiedene Optionen. So werden die bislang vom EU5 angelaufenen Umschlagplätze unter anderem vom EU3 und EU4 bedient. Asien Mittelmeerraum: Verbesserter Mittelmeerdienst Hapag-Lloyd und seine Grand Alliance Partner haben den Asia West Mediterranean Service (EUM) umstrukturiert, an dem sich seit Dezember 2008 auch die Reedereien der New World Alliance (NWA) beteiligen. Durch diese Kooperation wurden die Marktabdeckung sowie die Zuverlässigkeit des Netzwerkes weiter verbessert. So werden die Häfen Busan und Valencia zusätzlich bedient. Auf diesem Dienst werden weiterhin acht Schiffe mit einer Kapazität von jeweils rund TEU eingesetzt, von denen die NWA zwei und die Grand Alliance sechs Schiffe stellen wird. Nachdem der bestehende EUM-Dienst um Chiwan ergänzt wurde, lautet die neue Hafenfolge nun Busan, Shanghai, Ningbo, Chiwan, Shekou, Hongkong, Singapur, Port Kelang, Jeddah, Damietta, Genua, Fos, Barcelona, Valencia, Damietta, Singapur, Hongkong, Busan. Hafenfolge des EUM-Dienstes Asien Nordeuropa: New World Alliance rationalisiert Dienste Durch Zusammenlegung der Dienste China Europe Express (CEX = ehemaliger NW2) und South China Europe Express (SCX = ehemaliger NW3) zum neuen Dienst SCX (= neuer NW2) im November 2008 hat die New World Alliance ihren Asien- Europa-Verkehr rationalisiert. Im Rahmen eines Slot-Swap-Abkommens ist Hapag-Lloyd auch weiterhin am neuen SCX (NW2) beteiligt. Der neue Dienst wird mit neun Schiffen betrieben. Der geänderte Hafenumlauf umfasst nun Ningbo, Shanghai, Xiamen, Hongkong, Chiwan, Singapur, Colombo, Southampton, Zeebrügge, Hamburg, Rotterdam, Salalah, Singapur, Hongkong und wieder Ningbo. Asien Mittelmeerraum: Temporäre Aussetzung des ABX-Service Gemeinsam mit seinen Grand Alliance Partnern hat Hapag-Lloyd beschlossen, den ABX-Dienst zwischen Fernost und dem Schwarzen Meer/Östliches Mittelmeer mit sofortiger Wirkung auszusetzen. In dem wöchentlichen Service, der in Kooperation mit der The New World Alliance betrieben wurde, waren acht Schiffe mit einer durchschnittlichen Kapazität für Standardcontainer eingesetzt. Angelaufen wurden Shanghai, Ningbo, Shekou, Singapur, Damietta, Istanbul, Constanta, Odessa, Constanta, Istanbul, Damietta, Jeddah, Singapore und wieder Shanghai. 3

4 Grund für die temporäre Suspendierung des Dienstes ist die globale Wirtschaftsentwicklung und in der Folge eine geringere Nachfrage unserer Kunden nach Transportleistungen. Trotz dieser Maßnahme wird Hapag-Lloyd seinen Kunden alternative Routen anbieten, um eine weitere Abdeckung der Häfen zwischen Fernost und dem Schwarzen Meer / östlichem Mittelmeer zu gewährleisten. Nordeuropa Westafrika: Geänderter West Africa Express Service (WAX) Hapag-Lloyd gibt die Einbindung des umstrukturierten West Africa Express Service (WAX) in das Liniendienstnetz bekannt. Seit Ende Januar 2009 betreibt Hapag-Lloyd wieder Schiffe in dem Fahrtgebiet zwischen Nordeuropa und Westafrika. In dem WAX-Dienst setzt Hapag-Lloyd die MV Aenne Rickmers mit einer Kapazität von TEU und 300 Kühlcontainer-Anschlüssen ein. Nachdem wir diese Strecken in den vergangenen 16 Monaten im Rahmen eines Slot-Charter- Abkommens bedient haben, verdeutlicht dieser Schritt unser Engagement für den Westafrika- Verkehr und stärkt unsere Präsenz in diesem Markt. Um den Dienst für den wichtigen Kakaohandel aus Westafrika zu verbessern, wurde der Hafenumlauf um die Häfen Amsterdam und San Pedro erweitert. Die Hafenfolge umfasst nun Amsterdam, Hamburg, Antwerpen, Dakar, Lagos, Tema, Abidjan, San Pedro und wieder Amsterdam. Die Anbindung an Großbritannien erfolgt über Hamburg und Antwerpen auf Hapag-Lloyd Liniendiensten sowie durch flexibel einsetzbare Feeder-Schiffe anderer Anbieter. Mit dem neu strukturierten West Africa Express Service kann Hapag-Lloyd nun wesentlich höhere Kühlkapazitäten und die erforderlichen Bedingungen für alle Produkte anbieten. Asien Nordamerika: Neu strukturierter SCE-Dienst Um die Kapazitäten an die saisonal schwankende Nachfrage unserer Kunden anzupassen, betreiben Hapag-Lloyd und seine Grand Alliance Partner seit Ende letzten Jahres den neu strukturierten South China East Coast Express Service (SCE). Im Rahmen einer Saisonregelung ist vorgesehen, dass der geänderte SCE-Dienst 18 Wochen lang in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der New World Alliance betrieben wird. Der Hafenumlauf des neu strukturierten SCE-Dienstes ist Shekou, Yantian, Hongkong, Kaohsiung, Manzanillo, New York, Norfolk, Savannah, Miami und Manzanillo. Auch künftig wird der SCE-Dienst von den anderen Hapag-Lloyd Diensten zwischen Asien und der US- Ostküste über den Panamakanal ergänzt dem NCE (North China Express) und dem PAX (Pacific Atlantic Express). Nordeuropa Lateinamerika: Umstrukturierte Dienste Anfang 2009 wurden die Dienste zwischen der Karibik und der südamerikanischen Westküste erfolgreich umstrukturiert. Während Hafenumlauf und Qualität des Chile/Peru Express (SW1) unverändert bleiben, setzt Hapag-Lloyd auf dem Caribbean-Ecuador Service (SW2) nun eigene Schiffe ein. Außerdem haben wir unseren direkten Dienst SW3 von Nordeuropa (einschließlich Tilbury) nach Mittelamerika und Kingston/Jamaika durch die Einrichtung häufiger Umlade-Verbindungen über Kingston nach Port-au-Prince/Haiti, Barranquilla/ Kolumbien und Belize verbessert. In der Anlage 1 finden Sie den Hafenumlauf sowie die aktuellen Änderungen dieser beiden Dienste. 4

5 Mittelmeerraum Nordamerika: Verbesserungen des Liniendienstnetzes In den kommenden zwei Monaten werden wir zwei Dienste im Mittelmeer-Nordamerika-Verkehr dahingehend verbessern, dass unsere Kunden von einer erweiterten Hafenabdeckung profitieren können. Der Dienst Zephyr Container Express (ZCX) wird in Spanien nicht mehr Barcelona, sondern Tarragona anlaufen. Als erstes Schiff legte die MV Zim Savannah (dpv 29461) am 14. Februar 2009 von Tarragona nach Nordamerika ab. Der Dienst Mediterranean North America Express (MNX) wird neu strukturiert und ab Mitte März 2009 zusätzlich die Häfen Miami, Fos und Malta anlaufen. Der neue Hafenumlauf des MNX-Dienstes ist dann Malta, Gioia Tauro, Livorno, Genua, Fos, Algeciras, Newark, Portsmouth, Savannah, Miami, Algeciras und Malta. Weitere Veränderungen des Servicenetzwerkes Seit der letzten Ausgabe der Customer News hat Hapag-Lloyd weitere Serviceänderungen durchgeführt, durch die das Liniendienstportfolio weiter optimiert wird. Sämtliche Änderungen der Dienste sind in Anlage 1 aufgeführt. Geänderte Sicherheitsvorschriften 24 Stunden-Regelung in China Am 1. Januar 2009 traten in China neue Zollbestimmungen in Kraft. Die Zollbehörde bestätigte mündlich, dass für die neuen Bestimmungen eine Übergangsphase von sechs Monaten gilt, während der alle Container auf dem geplanten Schiff verladen werden können so lange sich die Reederei nach besten Kräften bemüht, die Ladungsmanifeste elektronisch zu übermitteln. Die Bestimmung sieht vor, dass alle Reedereien 24 Stunden vor Ankunft des Schiffs im Ladehafen bestimmte vom Zoll festgelegte Daten an den chinesischen Zoll übermitteln müssen. Anwendung findet die neue Regelung auf alle Im- und Exporte sowie auf alle Umladungen, die über chinesische Festlandhäfen abgewickelt werden. Direktimporte nach Hongkong und Macao sind von den neuen Vorschriften ausgenommen. Um die neuen Bestimmungen einhalten zu können, benötigt Hapag-Lloyd von seinen Kunden vollständige und korrekte Verschiffungsinstruktionen. Den neuen vorgezogenen Annahmeschluss für Dokumente entnehmen Sie bitte der Hapag-Lloyd Buchungsbestätigung. Die Entwicklung der zusätzlichen Kosten, die durch diese Sicherheitsvorschrift entstehen und an den Markt weitergegeben werden müssen, wird Hapag- Lloyd genau beobachten. Die Einführung der 24 Stunden-Regelung für China ist noch nicht abgeschlossen über die weitere Entwicklung werden wir Sie auf dem Laufenden halten. 24 Stunden-Regelung der EU Die Europäische Kommission berät derzeit darüber, die Regelung zur Vorlage von Entry Summary Declarations (ENS) für Waren, die in die EU eingeführt werden und Exit Summary Declarations (EXS) für Waren, die aus der EU ausgeführt werden, zu verschieben. Am 20. Februar 2009 werden die EU-Mitgliedsstaaten darüber entscheiden, ob die 24 Stunden-Regelung für die EU nicht wie ursprünglich geplant am 1. Juli 2009, sondern erst am 31. Dezember 2010 in Kraft tritt. Über die weiteren Entwicklungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Aktuelles zur US-Sicherheitsinitiative 10+2 Am 26. Januar 2009 ist die Import-Sicherheits- Anmeldung (Importer Security Filing (ISF), bisher bekannt als 10+2) in Kraft getreten. Die neue Vorschrift besagt, dass vor dem Beladen von Schiffen in Auslandshäfen eine solche Anmeldung an die Zoll- und Grenzschutzbehörde der USA (CBP) zu übermitteln ist. Die ISF besteht aus zehn zusätzlichen Datenelementen des US-Importeurs und zwei Datenelementen der Reederei. Die ISF und die zusätzlichen Angaben der Reederei erleichtern der CBP die Ermittlung von Schiffsladungen mit hohem Risikopotenzial. Um die Bestimmungen einhalten zu können, passt Hapag- Lloyd seine Systeme und Prozesse weiter an. Die Reedereien sind verpflichtet, den Stauplan des Schiffs (BAPLIE) und die Container- Statusmeldungen (CSM) zu übermitteln. Bei Transitverkehren durch die USA in Drittländer muss die Reederei zudem die Sonderanmeldung ISF-5 vorlegen. 5

6 Gemäß der so genannten Interim Final Rule müssen Importeure oder ihre Beauftragten für Schiffsladungen in die USA oder eine ausländische Handelszone (Foreign Trade Zone, FTZ) zehn Datenelemente übermitteln. Spätestens 24 Stunden vor dem Beladen eines die USA anlaufenden Schiffs ist die Anmeldung ISF-10 mit acht Datenelementen zu übermitteln. Die anderen beiden Datenelemente der ISF-10 müssen so früh wie möglich, spätestens aber 24 Stunden vor dem Einlaufen des Schiffs in einen US-Hafen vorliegen. Weitere Informationen zur Sicherheit von Ladungen und zur ISF finden Sie unter: ISPS Carrier Security Fee Um auch künftig die hohen Standards des ISPS- Code ( Internationaler Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen ) erfüllen zu können und infolge gestiegener, damit verbundener Kosten muss die Hapag-Lloyd Carrier Security Fee angepasst werden. Zum 1. März 2009 wird sich die Gebühr wie folgt ändern: von derzeit 7,00 USD auf 8,00 USD pro Cont. von derzeit 5,00 EUR auf 6,00 EUR pro Cont. Auch künftig ist die Carrier Security Fee (CSF) mit der Seefracht zu entrichten. Ausnahme für Taiwan: Bei Importen nach Taiwan ist die CSF vorab zu entrichten, bei Exporten aus Taiwan vom Empfänger einzuziehen. Ausnahme für Dänemark: Die CSF ist in der Security Charge Denmark Origin (SDO) und der Security Charge Denmark Destination (SDD) enthalten, die für Im- und Exporte auf 85 DKK pro Container angehoben wird. Neue Terminal Security Fees Kroatien & Kanarische Inseln Seit dem 16. Februar 2009 wird für Container von/nach Kroatien (Ploče, Rijeka, Split) und von/zu den Kanarischen Inseln (Santa Cruz de Tenerife, Las Palmas de Gran Canaria, Arrecife) eine Terminal Security Fee von 6,50 USD/Container fällig; Umladungen sind ausgenommen. Bar, Montenegro Zum 1. März 2009 wird für Bar eine Terminal Security Fee von 6,50 USD/Container eingeführt. Die Gebühr gilt für alle Im- und Exportcontainer, aber nicht für Umladungen. Tradelane Informationen Neue Regelung in Kolumbien Für den 1. Mai 2009 haben die kolumbianischen Behörden die Einführung neuer Zollbestimmungen bekannt gegeben. Werden die Ladungsmanifestdaten nicht oder zu spät übermittelt, kann dies Gebühren und/oder Verzögerungen beim Löschen der Ladung zur Folge haben. Es ist also wichtig, ab dem ersten Tag der Gültigkeit im Verladehafen für die Einhaltung der neuen Vorschrift zu sorgen. Betroffen sind ab dem 1. Mai 2009 alle Schiffe, die Fracht in kolumbianische Häfen transportieren. Die Reedereien sind verpflichtet, nur Master Bills of Lading zu übermitteln. Sie sind also nicht berechtigt, House Bills of Lading auszustellen. In unseren bereits versandten Kundenschreiben oder in Ihrer Hapag-Lloyd Niederlassung vor Ort erhalten Sie Informationen zu allen Vorgaben für die Dokumentation. Aktuelles zum Automated Export System (AES) in den USA Das AES wurde von der Zollbehörde, dem Bureau of the Census und anderen Bundesbehörden der USA für US-Exporte entwickelt. Die Exporteure reichen auf elektronischem Weg Exportdaten an über 40 Einrichtungen ein, die mit der Regulierung und Überwachung von Ausfuhren aus den USA befasst sind. Am 2. Januar 2009 wurde in den USA ein Gesetz beschlossen, das mit Wirkung zum 1. Februar 2009 die Nichteinhaltung der Meldevorgaben mit ITN- Nummer mit Strafen zwischen 750 und USD pro Fall ahndet. Der Zoll verwendet die AES-Daten dazu, Schiffsladungen mit hohem Risikopotenzial zu überwachen sowie falsche Wertmeldungen und Warenangaben zu ermitteln. Außerdem dient das AES dem Bureau of the Census als Grundlage für die Erstellung nationaler Handelsstatistiken, wie z. B. der Handelsbilanz. Nach einer weiteren Prüfung hat Hapag-Lloyd die folgenden Gebühren angepasst: 6

7 die Gebühr für die verspätete Übermittlung der AES-ITN oder Ausnahmegebühr wurde von bisher 400 USD auf 200 USD pro Container gesenkt. die Gebühr für Änderungen der Frachtdaten (Manifest Amendment Fee, MAF), fällig bei Änderung der vom Frachtführer vorgelegten Dokumentation, wurde von bisher 300 USD pro Bill of Lading auf 50 USD pro Bill of Lading gesenkt. Terminal Handling Charges Nordamerika Mit Wirkung zum 1. März 2009 vereinfacht Hapag- Lloyd die Containerumschlagsgebühren (Terminal Handling Charges, THC) in Nordamerika. Die Harmonisierung betrifft die Terminal Handling Charges für alle Exporte und die meisten Importe. Alle Trades (außer den nachstehend genannten Ausnahmen): Dry: USD 420/20' und USD 500/40' Reefer: USD 620/20' und USD 700/40' Ausnahmen: -von Südeuropa in die USA/Kanada Westküste/ Mittlerer Westen über Montreal: Dry: USD 500/20' und USD 600/40' Reefer: USD 700/20' und USD 800/40' -von Südeuropa an die kanadische Ostküste: Dry: USD 365/20' und USD 475/40' Reefer: USD 565/20' und USD 675/40' -von Kanada nach Südeuropa: Dry: CAD 400/20' und CAD 550/40' Reefer: CAD 600/20' und CAD 750/40' -von Südafrika in die USA/Kanada: Dry: USD 500/20' und USD 650/40' Reefer: USD 700/20' und USD 850/40' -von Nordeuropa nach Hawaii/Guam/Saipan: Dry: USD 600/20' und USD 600/40' Reefer: USD 800/20' und USD 800/40' Sonderzuschlag Golf von Aden weltweiten Sonderzuschlag von 25 USD/19 EUR pro TEU eingeführt; dieser Zuschlag gilt unabhängig vom Ursprung oder Ziel der Schiffe. Congestion Surcharge Venezuela Durch die steigende Überlastung der Häfen La Guaira und Puerto Cabello sind die Hapag-Lloyd Dienste zu diesen Häfen zunehmend von Verspätungen und Zusatzkosten betroffen. Zum 1. Februar 2009 hat Hapag-Lloyd die Congestion Surcharge für Verschiffungen nach Venezuela daher auf 117 EUR/150 USD pro TEU angehoben. Erhöhung des Transitzuschlags für den Suezkanal Durch eine Umstrukturierung des Dienstes musste Hapag-Lloyd seine Transitgebühren für den Kanal neu kalkulieren. Zum 1. Dezember 2008 musste deshalb der Transitzuschlag für den Suezkanal auf 25 EUR pro TEU angehoben werden; dies gilt für Schiffsladungen von Nordeuropa nach Australien, Neuseeland und zu den Fidschi-Inseln. Winterzuschlag für St. Petersburg Zum 1. Dezember 2008 hat Hapag-Lloyd für Verladungen nach St. Petersburg in Russland einen Winterzuschlag von 50 EUR/75 USD pro TEU eingeführt. Dieser Zuschlag ist notwendig, um die durch den Einsatz von Eisbrechern zusätzlich entstehenden Kosten zu decken. Dieser Zuschlag wird voraussichtlich bis zum 31. März 2009 in Kraft sein. Relaunch der Hapag-Lloyd Website Wir freuen uns, Ihnen unsere neu überarbeitete Website präsentieren zu können. Die Website erhielt nicht nur ein neues Design, sondern auch zahlreiche andere Verbesserungen. Moderne Piraterie und die Gefahrenkonzentration in den Gebieten rund um den Golf von Aden haben dazu geführt, dass Hapag-Lloyd die gewünschten Sicherheitsstandards nur zum Preis gestiegener Versicherungsprämien und zusätzlicher Kosten halten kann. Aus diesem Grund haben wir zum 27. Januar 2009 für alle Schiffe, die den Golf von Aden und den Suezkanal passieren, einen 7

8 Die wichtigsten Neuheiten auf Bessere Integration der Online Business- Anwendungen mit direktem Zugriff über die Homepage Komplett überarbeitetes Design Noch bessere Anpassung der Website-Inhalte an den Kundenbedarf Höhere Benutzerfreundlichkeit, z. B. einfacheres Navigieren Speichern aller Seiten als Browser-Favoriten möglich, einschließlich der Online Business- Anwendungen Web-Inhalte in zwei weiteren Sprachen abrufbar: Neben Englisch und Deutsch jetzt auch Spanisch und Chinesisch Interaktive Darstellung der weltweiten Liniendienste mit Anbindung zum Fahrplan An Google angelehnte Volltextsuche Hapag-Lloyd hat mehrere neue Funktionen eingeführt, die unsere Website noch benutzerfreundlicher machen. Hierzu gehört das neu gestaltete interaktive Liniendienstnetz im Bereich Produkte & Dienste. Außerdem möchten wir auf die neue und in Anlehnung an Google gestaltete Volltextsuche hinweisen. Diese Suche erleichtert das Auffinden bestimmter Inhalte und Funktionen auf unserer Website und erhöht dadurch ihre Benutzerfreundlichkeit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Entdeckung unserer neuen Website Neuer Finanzchef bei Hapag-Lloyd Am 12. Januar 2009 hat Maarten Henderson das Ressort Finanzen der Hapag-Lloyd AG, zu dem unter anderem Finance, Accounting, Controlling und Recht gehören, übernommen und berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Michael Behrendt. Henderson wurde 1948 in Eindhoven, Niederlande, geboren. Er graduierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg und begann seine Laufbahn 1972 beim Philips-Konzern, bei dem er verschiedene kommerzielle und finanzielle Positionen bekleidete, von 1993 bis 1996 als Finanzvorstand bei der Philips Kommunikations Industrie AG in Nürnberg. Danach war er bis 2007 als Finanzvorstand (CFO) bei verschiedenen internationalen Unternehmen tätig, u. a. von 2000 bis 2004 bei der an den Börsen in Amsterdam und New York notierten niederländischen Telekom, KPN N.V. Ab 2007 folgten verschiedene Aufgaben als CFO, unter anderem als Interim-CFO beim Mobilfunkprovider debitel AG. Seit Juni 2007 ist Henderson Non-Executive Chairman bei PV Crystalux Solar PLC, einem Unternehmen, das Halbfabrikate für die Solarindustrie herstellt und an der Londoner Börse notiert ist. Roland Kirch (36), der das Finanzressort interimistisch leitete, wird die Aufgaben an Henderson übergeben und parallel dazu das neue Ressort Entwicklung und Märkte aufbauen. Hierzu werden zunächst die Bereiche Corporate sowie Strategic Development, IT, Global Business Systems und die Documentation Centers gehören. Kirch berichtet unverändert direkt an Michael Behrendt. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium und Tätigkeiten bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften übernahm Kirch 2004 bei Hapag- Lloyd die Bereiche Investor Relations und Konzernentwicklung und war maßgeblich für die Integration von CP Ships verantwortlich. Ab 2007 leitete er als Managing Director von Hapag-Lloyd (China) in Shanghai das operative Geschäft für Nord- und Zentralchina wurde er als Direktor zuständig für den Bereich Strategic Development und damit für alle Aufgaben im Zusammenhang mit dem Verkauf von Hapag-Lloyd. Ulrich Kranich bleibt als Vorstand unverändert für das operative Schifffahrtsgeschäft verantwortlich. 8

9 Area Chile (SAWK) mit neuer Sub-Area Hapag-Lloyd hat zum 1. Dezember 2008 die Sub- Area Peru eröffnet sie gehört zur Area Chile, um dem Wirtschaftswachstum und den gestiegenen Kundenanforderungen in Peru Rechnung zu tragen. Das neue Büro in Lima wird von Esteban Perez geleitet. Um einen schnellen Übergang aller Geschäftsprozesse von unserem früheren Agenten La Hanseatica auf das neue Hapag-Lloyd-Büro zu gewährleisten und den Service für unsere Kunden dabei unvermindert aufrecht zu erhalten, bitten wir alle geschäftliche Korrespondenz ab sofort ausschließlich an das neue Hapag-Lloyd-Team in Lima zu richten und nicht mehr an La Hanseatica. Kontaktinformationen: Hapag-Lloyd Peru S.A.C., Amador Merino Reyna 267, Suite 901, San Isidro, Lima, Peru, Telefon: , Fax: Alle Namen und adressen von unseren Ansprechpartnern erhalten Sie auf (Büros weltweit). 9

10 Anlage 1: Weitere Veränderungen des Servicenetzwerkes Europa-Asien-Dienste Europe - Asia Loop 6 / NW1 Seit Mitte Dezember 2008 wird der Hafen Hakata nicht mehr angelaufen. Mediterranean - Asia Loop M / EUM Mitte Dezember 2008 wurde der Service in südgehender Richtung um Chiwan erweitert. Transpazifikdienste South China Eastcoast Express / SCE Ende November 2008 wurden die Anlaufhäfen Yantian, Manzanillo und Miami in die Hafenrotation aufgenommen. Innerasiatischer Dienste Singapore Qingdao Service / RSQ Mitte November 2008 wurde der Service südgehend um einen Hafenanlauf in Xiamen erweitert. Zudem wurde die Hafenfolge Mitte Januar 2009 verändert. 10

11 New Zealand Europe Services Loop 1 / NZE1 Loop 2 / NZE2 Diese beiden Liniendienste wurden Mitte Dezember 2008 eingeführt, um Neuseeland / Asien an den Australiendienst anzubinden. Lateinamerika-Dienste US Gulf - South America Eastcoast Loop 1 / GS1 Der Anlaufhafen Itajai wurde Mitte Januar 2009 durch Nevegantes ersetzt. Gleichzeitig wurde der Service nordgehend um einen Hafenanlauf in Montevideo erweitert und die Häfen Suape und Rio de Janeiro werden seitdem wöchentlich angeboten. Brazil Express Loop 1 / BX1 Der Anlaufhafen Norfolk wurde Mitte November 2008 durch Portsmouth ersetzt. 11

12 Chile / Peru Express / SW1 Ab dem 24. Februar 2009 wird der Service nordgehend um einen wöchentlichen Hafenanlauf in Buenaventura erweitert. Caribbean / Ecuador Express / SW2 Hafenanläufe in Tilbury, La Guaira und Buenaventura wurden Mitte Dezember 2008 aufgegeben. Central America Express / SW3 Mitte Dezember 2008 wurde der Service südgehend um einen Hafenanlauf in Tilbury erweitert. Afrika-Dienste Asia-South/West-Africa Express / WSX Mitte November 2008 wurde ein Hafenanlauf in Cotonou in ostgehender Richtung aufgenommen. Gleichzeitig wurde die Abfahrtsfrequenz des Dienstes auf wöchentlich erhöht. 12

THE ALLIANCE VERKÜNDET PRODUKT

THE ALLIANCE VERKÜNDET PRODUKT THE ALLIANCE VERKÜNDET PRODUKT THE Alliance hat nach Abschluss aller Vorbereitungen ihr finales Netzwerk veröffentlicht. Das neue Produkt startet ab April 2017 und zeichnet sich durch schnelle Transitzeiten,

Mehr

Update on CP Ships Integration

Update on CP Ships Integration June Juni 2006 2007 Update on CP Ships Integration 1 Sehr geehrter Hapag-Lloyd Kunde, wir freuen uns, Ihnen die Juni-Ausgabe unserer Customer News präsentieren zu können, mit der wir Sie über die jüngsten

Mehr

Update on CP Ships Integration

Update on CP Ships Integration June März 2006 2007 Update on CP Ships Integration 1 Sehr geehrter Hapag-Lloyd Kunde, wir freuen uns, Ihnen die März-Ausgabe der Customer News präsentieren zu können, mit der wir Sie über die jüngsten

Mehr

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 04

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 04 Jahrgang: Ausgabe: 04 1. Raten und Zuschläge... 1 2. Liniendienste... 3 3. Luftfracht Informationen... 4 4. Spezielle Information... 4 GRI Nordeuropa USA Kanada Hapag Lloyd 1. Juli, GRI Nordeuropa USA

Mehr

Programm BINNENSCHIFFSREISEN

Programm BINNENSCHIFFSREISEN BINNENSCHIFFSREISEN Binnenschiffsreise IFR 052 7 oder 14 Tage Variiert und richtet sich nach dem Ladungsangebot. Feste Strecken nicht buchbar! Stückgut-Schüttgut-Containerschiff, Bj. 1974, 2.046 to., deutsche,

Mehr

In Kürze: LESCHACO T&T App für Blackberry & iphone!

In Kürze: LESCHACO T&T App für Blackberry & iphone! Rundschreiben Jahrgang: 2012 Ausgabe: 04 1. Raten und Zuschläge... 1 2. Liniendienste... 5 3. Regularien und behördliche Bekanntmachungen... 6 4. Spezielle Informationen... 6 In Kürze: LESCHACO T&T App

Mehr

Jahrgang: 2013 Ausgabe: 05. EMEA (Europa, Middle East & Afrika) Nordamerika Mexiko

Jahrgang: 2013 Ausgabe: 05. EMEA (Europa, Middle East & Afrika) Nordamerika Mexiko Jahrgang: 2013 Ausgabe: 05 1. Raten und Zuschläge... 1 2. Liniendienste... 2 3. Regularien und behördliche Bekanntmachungen... 3 4. Spezielle Informationen... 4 EMEA (Europa, Middle East & Afrika) Wir

Mehr

0033-OE - nur noch bis Ende Februar 2017 buchbar: Hamburg - Skandinavien / Ostseeraum

0033-OE - nur noch bis Ende Februar 2017 buchbar: Hamburg - Skandinavien / Ostseeraum Seite 1 Rotterdam - Irlandfahrt 0013-N Rotterdam - Dublin - Rotterdam. Schiffsgröße 11174 tdw. Kapitän international. Einzelkabinen. Rundreise ab 599,- Antwerpen - Irland 0014-N Antwerpen - Cork - Dublin

Mehr

Frachtschiff-Touristik Kapitän Zylmann GmbH. Gesamtübersicht Frachtschiffreisen

Frachtschiff-Touristik Kapitän Zylmann GmbH. Gesamtübersicht Frachtschiffreisen Seite 1 Kurs Irland 0010-N ca. 1 Woche Rotterdam - Dublin - Rotterdam. Schiffsgröße 9193 tdw. Kapitän international. Einzelkabinen. Rundreise ab 697,- Rotterdam - Irlandfahrt 0013-N ca. 1 Woche Rotterdam

Mehr

Programm SÜDEUROPA MITTELMEER

Programm SÜDEUROPA MITTELMEER England Spanien IFR 131 ca. 7 Tage Liverpool (Bristol) Bilbao Liverpool o.ä. Rundreise: ab 518,- Portugal IFR 132 ca. 11 Tage Rotterdam Leixoes Lissabon London Gateway Rotterdam o.ä. Containerschiff, Bj.

Mehr

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 03

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 03 Jahrgang: Ausgabe: 03 1. Raten und Zuschläge... 1 2. Liniendienste... 6 3. Regularien und behördliche Bekanntmachungen... 8 4. Luftfracht Informationen... 8 5. Spezielle Information... 9 GRI Nordeuropa

Mehr

1. Raten und Zuschläge Liniendienste Regularien und behördliche Bekanntmachungen Spezielle Informationen...

1. Raten und Zuschläge Liniendienste Regularien und behördliche Bekanntmachungen Spezielle Informationen... Rundschreiben Jahrgang: 2012 Ausgabe: 01 1. Raten und Zuschläge... 1 2. Liniendienste... 5 3. Regularien und behördliche Bekanntmachungen... 7 4. Spezielle Informationen... 7 In eigener Sache: Leschaco

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Mit Wirkung vom 15. September 2014 hat die Reederei MSC einen Truck Transporte von und nach Hamburg in Höhe von 75,00 EUR per Container eingeführt.

Mit Wirkung vom 15. September 2014 hat die Reederei MSC einen Truck Transporte von und nach Hamburg in Höhe von 75,00 EUR per Container eingeführt. Jahrgang: Ausgabe: 06 1. Raten und Zuschläge... 1 2. Liniendienste... 5 3. Spezielle Information... 5 EMEA (, Middle East & Afrika) Mit Wirkung vom 01.September hat die Reederei Hapag Lloyd einen gültig

Mehr

Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey

Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey Schiff Abfahrt Route Ab Bis # Nächte Single Ersparnis Journey 24.05.2016 11 Nächte Adria & Griechische Inseln Venedig Istanbul 11 10% Journey 04.06.2016

Mehr

Frachtschiffreisen 2015-2016

Frachtschiffreisen 2015-2016 Frachtschiffreisen 2015-2016 Liebe Freunde von Frachtschiffreisen, liebe Stammkunden, sehr geehrte Damen und Herren! Sie haben Fernweh. Sie lieben den Wind, die Wellen, die Sonne am Horizont, das Rufen

Mehr

Rundschreiben. 1. Raten und Zuschläge. Jahrgang: 2012 Ausgabe: 03

Rundschreiben. 1. Raten und Zuschläge. Jahrgang: 2012 Ausgabe: 03 Rundschreiben Jahrgang: 2012 Ausgabe: 03 1. Raten und Zuschläge... 1 2. Liniendienste... 8 3. Regularien und behördliche Bekanntmachungen... 9 4. Spezielle Informationen... 9 1. Raten und Zuschläge Maersk

Mehr

Internationale Frachtschiffreisen Pfeiffer GmbH

Internationale Frachtschiffreisen Pfeiffer GmbH Internationale Frachtschiffreisen Pfeiffer GmbH Manteuffelstr. 6 D-42329 Wuppertal Tel.: +49 (0) 202 45 23 79 Fax: +49 (0) 202 45 39 09 mail@frachtschiffreisen pfeiffer.de www.frachtschiffreisen pfeiffer.de

Mehr

Generelle Ratenerhöhung USA Kanada Australien Neuseeland

Generelle Ratenerhöhung USA Kanada Australien Neuseeland Volume: 2015 Issue: 06 1. Amendments to charges and rates... 1 2. Liner Service... 3 3. Special Information... 4 Amendments to charges and rates Generelle Ratenerhöhung USA Kanada Australien Neuseeland

Mehr

Weltweit. Seereisen Frachtschiffreisen Kreuzfahrten Expeditionsreisen

Weltweit. Seereisen Frachtschiffreisen Kreuzfahrten Expeditionsreisen Weltweit Seereisen 2011 1986-2011 Fachreiseagentur für Seereisen Frachtschiffreisen Kreuzfahrten Expeditionsreisen MS Stina 1986-2011 25 Jahre Fachreiseagentur für Seereisen WILLKOMMEN AN BORD EINZIGARTIG

Mehr

Frachtschiffreisen

Frachtschiffreisen Frachtschiffreisen 2017-2018 Liebe Freunde von Frachtschiffreisen, liebe Stammkunden, sehr geehrte Damen und Herren! Sie haben Fernweh. Sie lieben den Wind, die Wellen, die Sonne am Horizont, das Rufen

Mehr

HSR-6-11a : Australien Hamburg - Australien

HSR-6-11a : Australien Hamburg - Australien HSR-6-11a : Australien Hamburg - Australien Beginnen Sie Ihre Frachtschiffreise in der Elbmetropole Hamburg und reisen Sie durch den Suezkanal zu Häfen in Réunion, Australien oder Singapur. Lassen Sie

Mehr

HSR-3-09a : USA - Mexiko Bremerhaven-USA Ostküste und Mexiko

HSR-3-09a : USA - Mexiko Bremerhaven-USA Ostküste und Mexiko HSR-3-09a : USA - Mexiko Bremerhaven-USA Ostküste und Mexiko Entdecken Sie mit dieser Frachtschiffreise die Vielfältigkeit Nordordamerikas. Es erwartet Sie der Sunshine State Florida, mexikanische Lebensfreude,

Mehr

HSR-3-03 : China China - USA / Kanada

HSR-3-03 : China China - USA / Kanada HSR-3-03 : China China - USA / Kanada Wundervolle Frachtschiffreise von verschiedenen chinesischen Häfen über den Pazifik an die Westküste der USA und Kanada. Erkunden Sie nach einer entspannenden Pazifikpassage

Mehr

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 02

Jahrgang: 2014 Ausgabe: 02 Jahrgang: 2014 Ausgabe: 02 1. Raten und Zuschläge... 1 2. Liniendienste... 3 3. Regularien und behördliche Bekanntmachungen... 6 4. Luftfracht Informationen... 7 5. Spezielle Information... 7 Zum 1. März

Mehr

Transreisen Special - 20 Nächte Karibik mit AIDAvita ab 1.899,- p.p.

Transreisen Special - 20 Nächte Karibik mit AIDAvita ab 1.899,- p.p. Angebots-Codierung: CSP2092 Transreisen Special - 20 Nächte Karibik mit AIDAvita ab 1.899,- p.p. 07. April 2016 Route: Von Miami nach Hamburg 20 Nächte ab Miami bis Hamburg Von Miami nach Hamburg Miami

Mehr

Arbeitsblatt Der amerikanische Kontinent Lösungsvorschläge

Arbeitsblatt Der amerikanische Kontinent Lösungsvorschläge Arbeitsblatt Der amerikanische Kontinent Lösungsvorschläge Aufgabe 1: Der Lückentext soll den Schülern helfen, die Informationsfülle zu strukturieren zu strukturieren, indem sie neue Begriffe noch einmal

Mehr

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß. Frachtschiff - Reiserouten Asien / Australien

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß. Frachtschiff - Reiserouten Asien / Australien Reisen weltweit Frachtschiff - Reiserouten Asien / Australien Asia 1 ca.70-tägige Rundreise ab/bis Hamburg nach Ostasien Hamburg Rotterdam Zeebrügge Le havre Malta Suezkanal Khor Fakkan Yantian Dalian

Mehr

Frachtschiffreisen

Frachtschiffreisen Frachtschiffreisen 2016-2017 Liebe Freunde von Frachtschiffreisen, liebe Stammkunden, sehr geehrte Damen und Herren! Sie haben Fernweh. Sie lieben den Wind, die Wellen, die Sonne am Horizont, das Rufen

Mehr

ATTRAKTIVE PREISE. Gültig für Buchungen zwischen dem 01. April und 30. Juni 2015 AUSGEWÄHLTE ABFAHRTEN DER AZAMARA JOURNEY IN 2015

ATTRAKTIVE PREISE. Gültig für Buchungen zwischen dem 01. April und 30. Juni 2015 AUSGEWÄHLTE ABFAHRTEN DER AZAMARA JOURNEY IN 2015 GEMEINSAM REISEN AUSGEWÄHLTE ABFAHRTEN DER AZAMARA JOURNEY IN 2015 21.Oktober 11 VON DER AKROPOLIS NACH ROM, FLORENZ & MONACO PIRÄUS (ATHEN), GRIECHENLAND MONTE-CARLO, MONACO 1. November 9 SÜDFRANKREICH,

Mehr

DHL OCEAN CONNECT (LCL) HÄLT IHRE VERSPRECHEN UND FRISTEN EIN

DHL OCEAN CONNECT (LCL) HÄLT IHRE VERSPRECHEN UND FRISTEN EIN DHL OCEAN CONNECT (LCL) HÄLT IHRE VERSPRECHEN UND FRISTEN EIN WARUM SIE DHL OCEAN CONNECT WÄHLEN SOLLTEN BRANCHENKENNTNISSE & SICHERHEIT Bei DHL wissen Sie, dass Sie die Expertise und Sicherheit erhalten,

Mehr

Kühne + Nagel LUFT- und SEEFRACHT SERVICE Februar 2014

Kühne + Nagel LUFT- und SEEFRACHT SERVICE Februar 2014 Kühne + Nagel LUFT- und SEEFRACHT SERVICE Februar 2014 Agenda Kühne + Nagel Netzwerk in Asien Luftfrachtservice Seefrachtservice Spezialservice KN Sure p. 2 Kühne + Nagel Netzwerk: Region Nordasien/Pazifik

Mehr

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Rang Städtischer Raum Land Einwohnerzahl 1. Region Tokio-Yokohama Japan 37.750.000 2. Jakarta Indonesien 30.091.000 3. Delhi Indien 24.998.000

Mehr

Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I

Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I P7_TA-PROV(2013)0221 Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 23. Mai 2013 zu dem Vorschlag für eine

Mehr

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96 Das Interesse von Investoren in Bezug auf die Entwicklungen von Banken und deren Veränderungen aufgrund der Finanzkrise stieg in den letzten Monaten stark an. Die Finance & Ethics Research Abteilung von

Mehr

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen.

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen. FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen. An: FedEx Express Schweiz EU 300/2008 und 185/2010 Faxnummer: 061 325 14 56 E-Mail- acsch@fedex.com

Mehr

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß. Frachtschiff - Reiserouten Karibik / Südamerika

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß. Frachtschiff - Reiserouten Karibik / Südamerika Reisen weltweit Frachtschiff - Reiserouten Karibik / Südamerika Banana ca. 42-tägige Rundreise ab/bis Hamburg in die Karibik und nach Mittelamerika Hamburg Tilbury Le Havre Kingston Port au Prince Cartagena

Mehr

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016 Luxushotels in 50 Städten weltweit durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016 CHECK24 2016 Agenda: Übernachtungspreise in Luxushotels 1 Zusammenfassung 2 Methodik

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5916 20. Wahlperiode 27.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anjes Tjarks (GRÜNE) vom 21.11.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

Update on CP Ships Integration

Update on CP Ships Integration September August 2006 Update on CP Ships Integration 1 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, Ihnen die September-Ausgabe der Customer News präsentieren zu können, mit der wir Sie über die jüngsten Entwicklungen

Mehr

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2008 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2008 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse. Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 29.10.2010 SEK(2010) 1286 endgültig RESTREINT UE EMPFEHLUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT zur Ermächtigung der Kommission zur Aufnahme von Verhandlungen im Hinblick auf

Mehr

Rahmenbedingungen und Infrastruktur:

Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Windenergie (onshore) Mexiko Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Prof.Rodolfo Arévalo de la Garza, Market Intelligence Inhalt 1.- Geographische Lage

Mehr

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Senatsverwaltung für Inneres und Sport InnSport I E 2 0254/199 v Telefon: 90223 1183 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - V o r l a g e - zur Kenntnisnahme - gemäß Artikel 64

Mehr

Marktbericht Containerschifffahrt

Marktbericht Containerschifffahrt Marktbericht Containerschifffahrt Containerschifffahrt: Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte 1100 Indexreihen von Welt-Bruttosozialprodukt, Welthandel und Containerumschlag (1985=100) Index 1985=100 1000

Mehr

DACHSER GmbH & Co. KG Air & Sea Logistics

DACHSER GmbH & Co. KG Air & Sea Logistics DACHSER GmbH & Co. KG Air & Sea Logistics Thema: Logistische Herausforderungen im interkontinentalen Geschäft Erfurter Wirtschaftskongress 7./8. Juni 2012 Wer sind wir? Wir sind Dienstleister für alle

Mehr

Helge Masannek Rechtsanwalt, Group Director Tax & Legal, SCHNEIDER GROUP Sankt Petersburg, 04.06.2015

Helge Masannek Rechtsanwalt, Group Director Tax & Legal, SCHNEIDER GROUP Sankt Petersburg, 04.06.2015 Personaldaten - Datenübermittlung ins Ausland und Lokalisierungsanforderungen: Bestehende Beschränkungen und Neuregelungen Helge Masannek Rechtsanwalt, Group Director Tax & Legal, SCHNEIDER GROUP Sankt

Mehr

November 2011. Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.v. Die Mission

November 2011. Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.v. Die Mission Megaports Initiative November 2011 Die Mission to enhance the ability of international partners to detect, interdict and deter illicit trafficking of special nuclear and other radioactive materials. W.E.

Mehr

MEDIENMITTEILUNG ETIHAD REGIONAL ERWEITERT STRECKENNETZ. 14.Oktober 2014

MEDIENMITTEILUNG ETIHAD REGIONAL ERWEITERT STRECKENNETZ. 14.Oktober 2014 14.Oktober 2014 ETIHAD REGIONAL ERWEITERT STRECKENNETZ Das Netz wird substanziell erweitert; die Anzahl Destinationen in Europa erhöht sich von 28 auf 37. Neue Flüge von nach Venedig, Prag und Pristina.

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

W 6SSt VO Basisvorlesung Global Studies: Teil 2: Wirtschaft (Farmer) Globalisierung der Märkte und der Produktion

W 6SSt VO Basisvorlesung Global Studies: Teil 2: Wirtschaft (Farmer) Globalisierung der Märkte und der Produktion 324.519 14W 6SSt VO Basisvorlesung Global Studies: Teil 2: Wirtschaft (Farmer) Globalisierung der Märkte und der Produktion VO1 Stilisierte Fakten der weltwirtschaftlichen Entwicklung Übersicht Asiens

Mehr

Informationen zur Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK

Informationen zur Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK Seite 1 / 5 Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen im Sinne des 491 Absatz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder entsprechende entgeltliche Finanzierungshilfen im Sinne

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen 2009R1162 DE 01.01.2014 002.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1162/2009 DER KOMMISSION

Mehr

Finanz-Newsletter Juli 2013

Finanz-Newsletter Juli 2013 Finanz-Newsletter Juli 2013 Es wurden zwei neue Gesetze verabschiedet: Das Rechnungswesengesetz und das Wirtschaftsprüfungsgesetz Das Parlament der Republik Serbien hat am 16. Juli 2013 die lang erwarteten

Mehr

IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt

IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt 1. Länderübersicht: Verteilung der Freiwilligen weltweit Europa: 90 Asien: 91 Nordamerika: 14 Afrika: 29 Lateinamerika: 75 Australien/Ozeanien: 2 Lateinamerika

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 2/935 2. Wahlperiode 6.02.8 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Dolzer (DIE LINKE) vom 08.02.8 und Antwort des Senats Betr.: Zielländer

Mehr

Hapag-Lloyd und UASC unterzeichnen Business Combination Agreement

Hapag-Lloyd und UASC unterzeichnen Business Combination Agreement Hamburg/Dubai, 18. Juli 2016 Hapag-Lloyd und UASC unterzeichnen Business Combination Agreement Unternehmen wird zu den fünf größten Containerreedereien weltweit zählen und eine der modernsten Flotten der

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2015 Tübingen und Linz, 3. Februar 2015 Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Das Verhältnis

Mehr

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Mittel- und Südamerika 5% Afrika 4% Australien, Ozeanien 2% Naher, Mittlerer Osten 7% EU 27 Staaten

Mehr

Status quo in Deutschland und Europa

Status quo in Deutschland und Europa FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN Status quo in Deutschland und Europa Prof. Dr. Hagen Lindstädt, Institut für Unternehmensführung, Karlsruher Institut für Technologie Vortrag auf dem Forum Frauen in Führung

Mehr

Kanada / Große Seen (01) Ziel Typ Betrag Min Währ. Gültig von

Kanada / Große Seen (01) Ziel Typ Betrag Min Währ. Gültig von Seite 1 von 8 Kanada / Große Seen (01) Kanada / Große Seen Low Sulphur Surcharge 3.00 W/M 3.00 USD 01.01.2015 Kanada / Große Seen Low Water Surcharge 4.00 W/M 4.00 USD 16.03.2015 Kanada (CA) + T/S BAF

Mehr

Jahrhundertprojekt Tiefwasserhafen JadeWeserPort. Präsentation auf dem MobilitätsTalk Südniedersachsen, Braunschweig

Jahrhundertprojekt Tiefwasserhafen JadeWeserPort. Präsentation auf dem MobilitätsTalk Südniedersachsen, Braunschweig Jahrhundertprojekt Tiefwasserhafen JadeWeserPort Präsentation auf dem MobilitätsTalk Südniedersachsen, Braunschweig 09.05.2012 Gesellschaft des Landes Niedersachsen Rüdiger Beckmann Vertriebsleiter nationale

Mehr

Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H.

Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H. WENN FERNWEH den Kurs bestimmt Frachtschiff Reisen Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H. Foto: Christian Spahrbier, imagekontor GmbH Wer bereits einmal an Bord eines Containerschiffes war und in einen Hafen

Mehr

Newsletter für Geschäftskunden

Newsletter für Geschäftskunden Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe Mai 2014 Wenn Sie Fragen zum Thema Energie und mehr haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne ausführlich. Leiter Vertrieb Geschäftskunden Markus Heuberger Tel.

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

Wenn das Fernweh den Kurs bestimmt...

Wenn das Fernweh den Kurs bestimmt... Wenn das Fernweh den Kurs bestimmt... HAMB MBUR URG SÜD REIS ISEA EAGE GENT NTUR Gmb H Wer bereits einmal an Bord eines Containerschiffes war, wird die beeindruckende Kulisse der modernen Hafenanlagen

Mehr

eurex rundschreiben 142/16

eurex rundschreiben 142/16 eurex rundschreiben 142/16 Datum: 22. Dezember 2016 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Michael Peters Trader Development-Programm 2017

Mehr

Meine Adresse: An: Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine Adresse: An: Sehr geehrte Damen und Herren, 1 2 3 Meine Adresse: An: Banken investieren in Land und gefährden dabei Menschenrechte lokaler Bevölkerungsgruppen in Entwicklungsländern. Investieren Sie mein Geld in diesem Bereich? Sehr geehrte Damen

Mehr

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489 Nr. 489 Mittwoch, 9. Februar 2011 STERNSTUNDEN DER EU Hallo! Wir kommen aus der NMS-Voitsberg. Wir gehen in die 4B und sind seit Montag auf Wienwoche. Unser Thema in der Demokratiewerkstatt war Österreich

Mehr

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Präferenzabkommen: A Autonome Präferenzmaßnahmen: Paneuropa-Mittelmeerländer Westliche Balkanländer

Mehr

SoNorA. Weitere Informationen finden Sie unter www.sonoraproject.eu.

SoNorA. Weitere Informationen finden Sie unter www.sonoraproject.eu. SoNorA SoNorA (South North Axis) ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt mit 25 Partnern aus 6 EU-Ländern (Italien, Österreich, Deutschland, Tschechische Republik, Polen und Slowenien). Ziel

Mehr

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.5.2015 COM(2015) 209 final Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES zur Verhängung einer Geldbuße gegen Spanien wegen der Manipulation von Defizitdaten in der Autonomen

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 135 2015 Verkündet am 26. März 2015 Nr. 41 Bremisches Gesetz zur Ausführung des Bundesmeldegesetzes (BremAGBMG) Vom 24. März 2015 Der Senat verkündet das nachstehende,

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Arbeitsgruppe Rechtsfragen

Arbeitsgruppe Rechtsfragen Arbeitsgruppe Rechtsfragen 10.11.06 Thema: Mergers & Acquisitions Interim Provisions on the Takeover of of Domestic Enterprises by Foreign Investors vom 08.08.2006 Was ist ist für die deutschen Unternehmen

Mehr

Internationalisierung von Unternehmen mit SMATRA. Unternehmensaufbau, Unternehmens- & Handelsberatung in Hongkong und China

Internationalisierung von Unternehmen mit SMATRA. Unternehmensaufbau, Unternehmens- & Handelsberatung in Hongkong und China Internationalisierung von Unternehmen mit SMATRA Unternehmensaufbau, Unternehmens- & Handelsberatung in Hongkong und China SMATRA ist ein inhabergeführtes deutschchinesisches Beratungs- und Handelsunternehmen

Mehr

Wilhelmshaven Ein wichtiger Hafenstandort für Deutschland

Wilhelmshaven Ein wichtiger Hafenstandort für Deutschland Wilhelmshaven Ein wichtiger Hafenstandort für Deutschland 2000 - Entwicklung Umschlag Welt Klasse Maersk S-Klasse (z. B. Sovereign Maersk) 7.000 TEU 2.711.694 TEU 4.248.247 TEU 21.10.2014 2 2008 - Entwicklung

Mehr

Zukunft Selbständigkeit

Zukunft Selbständigkeit Zukunft Selbständigkeit Eine europäische Studie der Amway GmbH November 2010 Initiative Zukunft Selbständigkeit Als international tätiges Unternehmen mit selbständigen Vertriebspartnern in 26 europäischen

Mehr

TUI Cruises Winter 2017/ Mittelmeer mit Kanaren

TUI Cruises Winter 2017/ Mittelmeer mit Kanaren TUI Cruises Winter 2017/2018 - Mittelmeer mit Kanaren Mein Schiff 2 - Mittelmeer mit Kanaren November 2017- März 2018 Mittelmeer mit Kanaren Mallorca (Tag 1), Ein Tag auf See (Tag 2), Cádiz (Tag 3), Ein

Mehr

Energy Systems. Consumer Products Services. Produktprüfungen, Zulassungen, Konformität

Energy Systems. Consumer Products Services. Produktprüfungen, Zulassungen, Konformität Energy Systems Consumer Products Services Produktprüfungen, Zulassungen, Konformität Unser weltweites Netzwerk Energy Systems Beratung Produktprüfung Zertifizierung Zulassung Inspektion Sozialaudit Fabrikbewertung

Mehr

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010 Waffenrecht und Fortbildung für 2010 Zur Erinnerung - Änderung WaffG 2008: Schießstandrichtlinien Anerkennung von SSV Fortbildung von SSV zukünftige öffentliche Bestellung Übergangsregelung 2013 zu finden

Mehr

Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H.

Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H. WENN FERNWEH den Kurs bestimmt Frachtschiff Reisen John Bartelstone Photography Hamburg Süd Reiseagentur G.m.b.H. Wer bereits einmal an Bord eines Containerschiffes war und in einen Hafen einglaufen ist,

Mehr

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe Stand: Dezember 2015 Registrierung Persönliche Daten Nach Versand der Registrierungseinladung durch einen M+H Mitarbeiter erhalten Sie automatisch eine E-Mail

Mehr

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß Frachtschiff - Reiserouten Nordamerika

Frachtschiffe.de Reisen weltweit Martina Naß Frachtschiff - Reiserouten Nordamerika Reisen weltweit Frachtschiff - Reiserouten Nordamerika Atlantic ca. 4-wöchige Rundreise Liniendienst Europa USA/Ostküste Antwerpen Liverpool Chester Wilmington Antwerpen Teilstrecke Antwerpen Chester ca.

Mehr

Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz 2017

Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz 2017 Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz 2017 Hafen Hamburg Marketing Mögliche Abweichung in Summe durch Rundung Millionen Tonnen Seegüterumschlag 160 140 137,8 138,2 120 100 60,7 59,1 80 60 Export Import 40

Mehr

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

Büro für Coaching und Organisationsberatung

Büro für Coaching und Organisationsberatung Coaching-Umfrage Deutschland 211 Teilnehmer-Ergebnisbericht Befragungszeitraum 3. November 211 bis zum 31. Januar 212 Herausgegeben von und dem Deutscher Bundesverband Coaching e.v. (DBVC) Die Verteilung,

Mehr

1.7. Gewinner: Der Teilnehmer, der den Preis in Übereinstimmung mit Artikel 3.1 gewinnt.

1.7. Gewinner: Der Teilnehmer, der den Preis in Übereinstimmung mit Artikel 3.1 gewinnt. DEUTSCHLAND Bridgestone Internetbefragung Teilnahmebedingungen Die vorliegenden Bedingungen gelten für Ihre Teilnahme an der Bridgestone Internetbefragung. Mehr über die Internetbefragung erfahren Sie

Mehr

Hauptversammlung 2017

Hauptversammlung 2017 Hauptversammlung 2017 2 Geschäftsjahr 2016 Geprägt durch ein herausforderndes Branchenumfeld Wachstum der Weltwirtschaft erreichte in 2016 durch die Abkühlung in den Industrieländern lediglich 3,1 Prozent

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1640 20.01.2016 Gesetzentwurf der Landesregierung Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Geodateninfrastrukturgesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis

Mehr

Kühne + Nagel Logistik in den USA - So gleich und doch so anders. Roadshow USA Hans H. Hilgenstock, Mai 2017

Kühne + Nagel Logistik in den USA - So gleich und doch so anders. Roadshow USA Hans H. Hilgenstock, Mai 2017 Kühne + Nagel Logistik in den USA - So gleich und doch so anders Roadshow USA Hans H. Hilgenstock, Mai 2017 Agenda Transportvoraussetzungen für USA Sendungen Besonderheiten Kundenservice Seefracht Luftfracht

Mehr

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Wills Rings Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY Juni Juni p p 9 9 11 11 Juni ± ± ± ± ± μ μ Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Π Π Juni Juni Nultiefe (insgesamt) h

Mehr

ADAC-Übersicht Das kosten Verkehrssünden im Ausland 2015

ADAC-Übersicht Das kosten Verkehrssünden im Ausland 2015 Informationen für ADAC Korporativclubs - 24.3.2015 ADAC-Übersicht Das kosten Verkehrssünden im Ausland 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, traditionell zu Beginn der Osterreisesaison veröffentlicht die

Mehr

Überblick über das neue Widerrufsrecht

Überblick über das neue Widerrufsrecht Überblick über das neue Widerrufsrecht Wichtigste Änderungen für Online-Händler Was erwartet Online-Händler ab 13. Juni 2014? Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr