ISO C UHF RFID Systeme NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO C, Rur, 1

Ähnliche Dokumente
Bestandteile eines RFID-Systems

UHF-Technologie. Vorlesung RFID Systems Benno Flecker, Michael Gebhart TU Graz, Sommersemester 2009

Kapitel 3: RFID. Inhalt 1. Einführung in RFID-Systeme 2. HF-RFID 3. HF-Standard ISO/IEC Kurze Einführung ins EPC Gen2 UHF-RFID-System

UHF RFID. Experimentelle Richtungs- und Distanzbestimmung. Seminar NOMADS Andreas Blunk, Peer Hausding

ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1. Übung 6: Funkkanal

Praktikum 4: ISO RFID-Systeme

Batteriegestütze Transponder in ISO/IEC Eine neue Transponder-Klasse

Near Field Communication (NFC) in Cell Phones

NTM1-Modul Schlussprüfung

UHF RFID Identifikation für die Chargenverfolgung in der Getränkeindustrie

Passive UHF. RFID Transponder. für Industrieund Logistik- Anwendungen in rauer Umgebung. HARTING Mitronics

RFID - Radio Frequency Identification

Prozesskosten reduzieren durch RFID-Einsatz

NTM1-Modul Zwischenprüfung

RAKO EAS & RFID SOLUTIONS

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

LogiMAT März 2009

Seminar "Smart Environments" SS2004. RFID Anwendungen und Auto-ID Center Initiative

Spread Spectrum. Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82

NTM2-Praktikum 7 Random Access Beispiel

Basis Informationen zu RFID. Trends und Technologien

ZHW, NTM, 2007, Rur 1. Übung 18: RFID

Konfigurationshandbuch. Beschreibung der Konfigurationsparameter des UHF RFID Readersystems DTE800 / DTE900 DTE810 / DTE910

Übung 1: Ausbreitung von Radiowellen

RFID im Überblick. Uwe Keddi Psion Teklogix

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag. Zürcher Fachhochschule

Remote Frequency ID. TH Wildau Prof. Dr. Stefan Brunthaler Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Stefan Brunthaler, TH Wildau, 2017ff

LF-Technologie. Vorlesung RFID Systems Benno Flecker, Michael Gebhart TU Graz, Sommersemester 2009

LRU 2000 SLX RFID Gate. Long Range UHF RFID Reader. Aktuelle Konfiguration des Reader

Produktpräsentation Printronix SL5000 MP Serie. Otto J. Kilb, Area Manager Central Europe, RSA Juni 2005

Anlage Erster Praxisvortest zur Reichweitenuntersuchung (in Langenfeld) INHALT 1 VERSUCHSAUFBAU 2 ANTENNENTYPEN 4 TRANSPONDERTYPEN 5

Einsatz von RFID in Bibliotheken: technische Rahmenbedingungen

Funkfernsteuerungen. 433 MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA

RFID 13,56 MHz Buch Etikett

Wireless Communications

Technology and Use of RFID

WCOM2-Zwischenprüfung

Modulation. Demodulation. N-ary modulation scheme: number of different symbols! i.e., this can convey log(n) Bits per symbol

UHF-Transpondertechnologie

Prüfanforderungen nach der EN V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme

Vergleich von RFID Systemen. EM 410x, 125kHz hitag, 125kHz mifare 13,56 MHz Legic 13,56 MHz. Allgemeine Funktionsweise:

Lora und ähnliche Funktechniken IoT-Konnektivität. Helmut Tschemernjak

Zusätzliche Parameter / Frequenzzugangs- und Störungsminderungstechniken. Arbeitszyklus für Modellfernsteuerungen 100 % 40,660-40, mw

Vertriebs- und Lieferfreigabe SIMATIC RF630L Smartlabel

RFID-basierte Navigation für autonome Fahrzeuge

Das RFID-Lexikon für den Einkauf

VDI 4472 Blatt 8 Leitfaden für das Management von RFID-Projekten

Bluetooth Low Energy gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Knoten

RADIO-FREQUENCY IDENTIFICATION

Workshop BDBOS Technische Punkte

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto?

TETRA-DMO. Vortragender: Maximilian Wiener Seite 1. Protokolle und Dienste der Mobilkommunikation Maximilian Wiener

Anlage Praxisvortest beim Fraunhofer IMS: Resonanzfrequenzmessung INHALT 1 DATEN RESONANZFREQUENZMESSUNG 2

karley.de

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung

Referenzen [1] J. Schiller, Mobile Communications, 2nd Ed., Pearson, [2] wikipedia, DECT, März 2011,

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25

SIMATIC Sensors RFID-Systeme

Einführung in NTM. Roland Küng, 2013

SIMATIC RF630L Smartlabel 1. SIMATIC Sensors. RFID-Systeme SIMATIC RF630L Smartlabel. Betriebsanleitung 06/2009 J31069-D0186-U001-A4-0018

Aktueller Stand der RFID-Normen. Erwin Schmidt, Pepperl + Fuchs GmbH

RFID- Anwendungen in metallischer Umgebung auf Basis UHF. Peter Kern

HF-Transponder in metallischer Umgebung. Thema. Aussteller. Veranstaltung. Geschäftsbereich RFID. EuroID Neosid. I.

RFID die umweltfreundliche Chiptechnologie

Datenblatt Harsh Environment System

Anlage Praxisvortests Demonstrator Nr. 2 Reichweitenuntersuchung am Container INHALT 1 PRAXISTESTS EINLESUNG DER CONTAINER-NUMMER 2

LRU 2000 SLX RFID Gate. Long Range UHF RFID Reader. Aktuelle Konfiguration des Reader

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0013-HDM

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

RFID - Stand der Technik 2012 und Best Practice in der Instandhaltung

RFID ))) AZM. Technische Aspekte. Logistiksystemen )))

Herzlich Willkommen zum Presse Event im Rahmen des DVB-T2 Test Berlin.

»RFID-Einsatz in metallischer Umgebung«

Kryptografie in UHF Tags Aktueller DIN-Vorschlag zur Standardisierung einer Crypto-Suite

RT WLAN Sende- und Empfangsverstärker. Bedienungsanleitung

Modell: IDLU-UWT110-CUO1O-32PP Item: 5249

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]:

RFID Application Overview and Testing Requirements

(Fälschungs-) Sicherheit bei RFID. Vortrag: Oliver Zweifel Betreuer: Christian Floerkemeier

Aktive Transponder sind erheblich komplexer und haben eine eigene Batterie. Damit lassen sich deutlich höhere Reichweiten erzielen.

Offene Standards für RFID vom Hersteller über die logistische Kette zum Verbraucher Braunschweig,14. November 2005 Dirk Masuhr Projektmanager GS1

Anwenderdatenblatt: Transponder (R/W) ID DTx.B

WLAN Access Point Reihe 8265

Kanalkapazität. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25

Die richtige Antenne ist bereits der halbe Empfang (Teil 1)

Perspektiven des Industrieverbandes AIM-D auf zukünftige AutoID-Technologien

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015

RFID Media Access. Roland Schneider. Betreuer: Christian Flörkemeier. SS 2003 RFID Media Access 1

Bluetooth. Eine Einführung. Copyright Fachhochschule Solothurn 10.Okt D. Binggeli 1

Funk Schnittstellenbeschreibungen

Funk Schnittstellenbeschreibungen

WLAN Access Point Reihe 8265

Willkommen bei PHOENIX CONTACT

Funkfernsteuerungen. 27MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA

Smarte Stapler. RFID in logistischen Prozessen. Referent: Martin Hartwigsen, Sales and Marketing Manager Ident & Automation, deister electronic GmbH

Radio Frequency Identification im openid-center

Koblenz, 12. November Management der variantenreichen Fertigung in der Automobilindustrie

OBID RFID by FEIG ELECTRONIC. RFID Reader Technologies: Obid i-scan HF / UHF

RFID im industriellen Einsatz: 3 Anwendungen. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen RFID- Frequenzen

Transkript:

ISO 18000-6C UHF RFID Systeme NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 1 Anwenderorganisation EPCglobal 2003 gegründet, non-profit-nachfolger des Auto-ID-Labs am MIT Initiative für den RFID-Einsatz in der Logistik bzw. Prozesskette Ziel eine einzige weltweite Standard-Luftschnittstelle für UHF RFID 2005 Veröffentlichung Generation 2 -Standard Definition von Elektronischen Produkt Codes (EPC) 64 Bits EPC-96: z.b. CD-Player Typ abc vom Hersteller xyz Serienummer 123 EPCglobal Standards-Architektur INTERNET DER DINGE Version (8 Bit) EPC-Manager (28 Bit) Objekt Klasse (24 Bit) Serienummer (36 Bit) Vision: Zugriff auf alle relevanten Daten über jedes einzelne Objekt in der Versorgungskette (Rückverfolgbarkeit der ganzen Geschichte ) P2P-Datenaustausch zu EPCs Warenaustausch mit EPCs EPCglobal Dienste

ISO 18000-6C UHF RFID Systeme NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 2 ISO 18000-x RFID-Standards für item management Standards für alle RFID-Frequenzbereiche Gen2 -Standard auch als ISO 18000-6C veröffentlicht Reader-Chip-Sets und Module von namhaften Firmen erhältlich R1000 von Intel, WJM3000 von WJ Communications, Transponders (Tags) von namhaften Firmen erhältlich UCODE EPC G2 von Philips, RI-UHF-00C02-04 von TI, usw.

Spektrum (1) NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 3 UHF arbeiten mit EM-Kopplung (backscattering) Bandbreite, Reichweite, Verfügbarkeit, Störungen favorisieren 900 MHz ISM-Bänder Europa (siehe z.b. ETSI TR 102 436) 865-868 MHz, u.a. 10 Kanäle à 200 khz, 2 W ERP (bzw. 3.3 W EIRP) keine duty-cycle-vorschrift, dafür Listen-Before-Talk horizontaler Öffnungswinkel ±35 Grad @ 2W ERP (patch-antenne) ERP andere Regionen USA, 902-928 MHz, 50 Kanäle à 500 khz, 4 W EIRP (mit Einschränkungen) weitere im Bereich 930-960 MHz

Spektrum (2) NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 4 Gen2 Tags sind weltweit einsetzbar unterstützen 860-960 MHz, unterschiedliche Datenraten, Gen2 Readers sind regional unterschiedlich erfüllen regionale bzw. nationale Vorschriften R2 R1 864-868 MHz T1 Herstellung des Produkts in Neuseeland 902-928 MHz T1 Veredelung des Produkts in den USA T1 R3 865-868 MHz Verkauf des Produkts in Deutschlad

Modulation R=>T NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 5 1. Puls-Intervall-Encoding (PIE) Symbole starten mit on-state, gefolgt von off-state (fixe Breite PW) Symbol durch Intervall zwischen off-states festgelegt Symbol 0 dauert 1 Tari (Type A Reference Interval) effektive Datenrate R e = 2/(T data0 +T data1 ) für P(0)=P(1)=50% verschiedene Datenraten Kompromiss zwischen Leserate, -reichweite, Bandbreite B 1/PW

Modulation R=>T NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 6 2. ASK (DSB-ASK, SSB-ASK oder Phase-Reversal-ASK) PIE Energie- und Datenübertragung => Hüllkurvendemodulation

Tx-Maske NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 7 Multiple-Interrogator Sendemaske

Beispiel Reichweite NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 8 Reichweite durch Energieübertragung begrenzt Gleichrichtung der HF-Spannung mit low-barrier Schottky Diode optimistisches R=>T Linkbudget Sendeleistung Antennengewinn Reader Freifelddämpfung Antennengewinn Transponder min. Empfangsleistung P R G R -A f G T P T 30 dbm (= 1 Watt) 6 dbi - 47 db 1 dbi -10 dbm (= 100 μw) Formel für Freifelddämpfung A f [db] = 32.4 + 20 log 10 (f [MHz]) + 20 log 10 (R[m]) 60 Für f = 915 MHz und A f = 47 db folgt: Reichweite R < 5.87 m best case (4 W EIRP), realistischer 3m Reichweite

R=>T Präambel und Frame-Sync NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 9 R=>T Signalisierung startet mit Präambel oder Frame-Sync Transponder misst RTcal = T data0 + T data1 0 wenn T data < RTcal / 2 und 1 wenn T data > RTcal / 2 Reader legt mit TRcal-Länge Backscatter Link-Frequenz (LF) fest LF = Divide Ratio / TRcal [μs]

Modulation T=>R NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 10 Backscatter Modulation Veränderung des Rückstrahlquerschnitts der Antenne FM0- oder Miller-Modulation des BLF-Hilfsträgers Backscatter Link Frequenz MMS steht für Miller-modulated Subcarrier, M bezeichnet die BLF-Perioden pro Bit

Modulation T=>R NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 11 Verschiedene Datenraten Kompromiss zwischen Leserate, -Reichweite, Interferenztoleranz und Mehr-Reader-Betrieb Miller-Modulation MMS-4 160 MMS-8 80 f c f c +f BLF Miller-Modulation für Multi-Reader- und Dense-Reader-Mode

Tag Memory NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 12 Parameter MemBank allocation class ID und Information über Unterstützung von kundenspezifischen und optionalen Befehlen 4 logische Speicherbereiche hauptsächlich EPC-Länge berechnet bei power-up wenn Access-Pwd!= 0 Tag geht nur in Sicherheits- Zustand wenn der Reader das pwd sendet keine kill-operation wenn kill-pwd = 0

Befehle NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 13 Vorgeschriebene und optionale Befehle Reader talks first Realisierung von Bool schen Auswahl- Kriterien innerhalb einer Menge von Tags Identifikation von Tags einige Befehle mit one-time-pad basierendem cover-coding ein 16-Bit-Wort 1 Wort Tags States Ready Arbitrate Reply Acknowledged Open Secured Killed

Antikollision (1) NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 14 Inventory-Befehl (Q-Protokoll, eine Form von slotted Aloha) Reader sendet query mit Parameter Q (z.b. =4) und Session Nr. Standard sieht 4 Sessions vor, Tags dürfen in einer inventory- Runde nur an einer einzigen Session teilnehmen Reader generiert Zeit-Slots Tags wählen 16-Bit Zufallszahl als handle Tags wählen Zufallszahl im Bereich [0,2 Q -1] für Slot-Nummer if slot_number = 0, backscatter handle if slot_number!= 0, wait that number of slots to backscatter handle Reader ACKs einzelnen Tag mit handle und geht in access-phase alle anderen Tags warten wenn mehrere Tags antworten, kann der Reader gleiches oder modifiziertes Q senden Anpassung an verschiedene Kollisionsszenarien

Antikollision (2) NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 15

Literatur NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO 18000-6C, Rur, 16 ISO-Standard Dokument ISO-IEC_CD 18000-6C EPCGlobal http://www.epcglobalinc.org/standards http://www.epcglobalinc.org/standards/class_1_generation_2_uhf_air_interface_protocol_standard_version_1.0.9.pdf Tutorials http://www.wj.com/documents/articles_pdf/overview_of_epcglobal_class_1_generation_2_and_previous_epcglobal_standards_1_final.pdf http://www.csce.uark.edu/~drt/publications/rfid-tutorial-ccsc-ms-conf-slides-060328.pdf Spektrum http://www.gs1-germany.de/internet/common/daten/epcglobal/daten/files/mip/ultrahochfrequenz.pdf Dokument ETSI TR 102 436