Die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses

Ähnliche Dokumente
Was ist die EU? Europa im täglichen Leben

Die Geschichte der EU

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

EUROPA. besser gemeinsam errichten!

EUROPA. Mehr und besser miteinander aufbauen!

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Europa und die Europäische Union

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

Modul 11: Innergemeinschaftliche Migration

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I.

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis

4.1.2 Wie kam es zur Europäischen Union?

Europatag 2015 Die Entwicklung der EU: Wie weit sind wir in 65 Jahren gekommen? Prof. Dr. Thomas Giegerich

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

WIR IN DER EU. Nr. 1197

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 1 Europäische Integration Geschichte der europäischen Integration

DIE 4A PRÄSENTIERT EUCH DIE

WIR SIND EUre ZUKUNFT

Grundlagen der Europäischen Integration

I. Geschichte der Europäischen Integration

Fortschritt und Rückschritt im Prozess der Europäischen Integration

WIR NEHMEN ÖSTERREICH UNTER DIE LUPE

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545

GEMEINSAM STARK IN DER

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg

Informationsblatt. Die europäische Integration im geschichtlichen Abriss

Der Schuman-Plan: Wie Europas Einigung begann

EINBLICKE IN DIE. Hallo! Nr. 1383

IN VIELFALT VEREINT WIR IN DER EU!

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Die Europäische Union. Martin Saeckl

WIR GESTALTEN DIE EU MIT

DIE EU IM BLICK. Nr. 1372

STAATSRECHT III. 1. EU im Überblick: Entwicklung, Rechtsnatur, Organe, Primär-/Sekundärrecht a) Historischer Überblick zur Entwicklung der EU

WIR SIND DER EU AUF DER SPUR!

DIE EU WIR KLÄREN AUF

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung

WIR ZEIGEN EUCH DIE EU

Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union

Die Europäische Union Meilensteine der Integration. Sellin, 13.Oktober 2015

EIN EU-STERN WILL S GENAU WISSEN!

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

Europa und die Europäische Union

STAATSRECHT III. 1. Einführung: Internationale und supranationale Organisationen

Die Europäische Union

ERKUNDET DIE EU DIE 1B AUS KALSDORF. Nr. 1316

DIE EUROPÄISCHE UNION

Die Geschichte der Europäischen Union

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Die Europäische Union was geht mich das an? Voransicht

WIR BEGREIFEN DIE EU. Nr. 1007

WIR SIND EUROPA. Nr. 680

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8

WIR ERFORSCHEN DIE EU!

Überblick über den Gang der Veranstaltung

WIR SIND DIE EU. Nr. 1448

WIR PRÄSENTIEREN: DIE EU IN UNSEREM LEBEN. Nr. 1175

Begrüssung von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des. Europatages in Vaduz. 60 Jahre Römische Verträge. Vaduz, 12.

50 Jahre Europäische Union

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

Auftakt: Lehrerhandreichungen

WIR IN DER EU. Nr. 896

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

Europa und die Jugend

GRENZENLOS IN DER EU. Nr. 553

Gerhard Brunn Die Europäische Einigung von 1945 bis heute

Die Europäische Union was geht mich das an? Voransicht

VERTRAG VON ZUR ÄNDERUNG DES VERTRAGS ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION, DER VERTRÄGE ZUR GRÜNDUNG DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN SOWIE EINIGER DAMIT

WIR PRÄSENTIEREN DIE EUROPÄISCHE UNION

Die Europäische Union

WIR UND DIE. Nr. 1350

ZUSAMMENARBEIT MACHT STARK!

WIR UND DIE EU. Nr. 916

Klassenarbeit - Europa

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN

DIE EU VERBINDET UNS

WIR UND DIE. Nr. 1219

EINE GEMEINSCHAFT IN EUROPA

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435

IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Europa von der Spaltung zur Einigung

Europäischer Prozess. 1. Kapitel: Von der Gemeinschaft zur Union

Obligatorische Arbeit aus Politik Alexander Kleineberg. Europa: Europäischer Rat:

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes

Europa im Überblick. Europa unser Kontinent

Die Geschichte der EU

Deutsch-Französisches Treffen anlässlich der Feier des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrages

ein Zukunftsmodel für Politik und Wirtschaft?

"Kennenlernen Europa mit einem Klick"

EU FÜR UNS! Nr Wir sind die Klasse 4c aus dem BG/BRG Eisenstadt. Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema EU

DIE EU UND IHRE VIELFALT

WIR ERFORSCHEN DIE EU

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

DIE EU DEN STERNEN AUF DER SPUR. Nr. 1588

WIR ERKLÄREN DIE EU DIE EU: 28 LÄNDER FRIEDEN WAHLEN EU-PARLAMENT DEMOKRATIE ZUSAMMEN ARBEIT. Nr. 1636

Transkript:

Stichwörter Die Meilensteine in der Geschichte der Europa ischen Union Zeit Kernzeit: 1h Optionalbereich: 3 h Inhalt Die Geburtsstunde des europa ischen Einigungsprozesses Die Ro mischen Vertra ge von 1957 Der Vertrag von Lissabon Zeitleiste Gru nderva ter Der Mythos von Europa Die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses 1. Einleitung Der europa ische Kontinent war u ber die Jahrhunderte Schauplatz einer Vielzahl von Konlikten. Die europa ische Geschichte war gepra gt von Ka mpfen und Unterwerfung seiner Bevo lkerung; sie war aber auch eine Geschichte der U$ berwindung, Zusammenarbeit, Solidarita t und des Zusammenwachsens. Die Bu rgerinnen und Bu rger Europas sollten wie ihre Regierungen aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und geschlossen in eine Zukunft blicken, die durch ein gemeinsames politisches, wirtschaftliches und soziales Projekt gepra gt wird: ein Projekt, dass sich durch Dialog und Einigkeit zwischen den Staaten auszeichnet. In diesem Modul wirst du die Geschichte der Europa ischen Union, die Gru nde fu r ihre Entstehung und Meilensteine ihrer Entwicklung kennenlernen. 2. Der europäische Integrationsprozess Der Prozess einer Zusammenarbeit zwischen den europa ischen Staaten begann nach dem Zweiten Weltkrieg, um solche Konlikte in Zukunft zu verhindern und eine gemeinsame wirtschaftliche Entwicklung zu fo rdern (s. Marshall-Plan etc.). Nach den Zersto rungen des Krieges arbeitete Europa mit Eifer daran, den Kontinent zu einer Insel des Friedens und der Freundschaft zu machen. Dank der Gründerväter der EU ko nnen wir heute auf einem lorierenden Kontinent leben. Am 9. Mai 1950 verlas der franzo sische Außenminister Robert Schuman eine Erkla rung, die sogenannte Schuman-Erklärung, in der er ein neuartiges Konzept politischer Zusammenarbeit entwarf. Die Hauptidee Schumans dabei war die Zusammenlegung der Kohle und Stahlproduktion Frankreichs und Deutschlands. Dies sollte der erste Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen wirtschaftlichen Entwicklung sein.

Pagina 2 Die 1952 von Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg gegru ndete Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl war die erste gemeinschaftliche europa ische Organisation. Darauhin unterzeichneten diese sechs La nder 1957 die Römischen Verträge und gru ndeten damit die Europa ische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europa ische Atomgemeinschaft (EURATOM). Eine der Zielsetzungen dieses Vertrages war die Einrichtung eines Binnenmarktes zwischen den EWG-Staaten, um eine Zusammenarbeit durch Handel, eine Zollunion und gemeinsame Gesetze zu erreichen. Der Binnenmarkt basiert auf den vier Grundfreiheiten (Personenfreizu gigkeit, Dienstleistungsfreiheit, freier Waren und freier Kapitalverkehr), die eine engere Verwachsung der Menschen Europas ermo glichen sollten. Eine starke Verbundenheit verhalf der Union, dass sie seit Ende der 1950er Jahre von 6 La ndern auf 28 Staaten im Jahr 2013 angewachsen war, nachdem Kroatien am 1. Juli 2013 der EU beitrat. Quelle: Die EU im U$ berblick eine Folienpra sentation (letzter Zugriff 19.2.2014) Diese fortschreitende Erweiterung wurde von der Entwicklung der europa ischen Politik begleitet: von der EWG zur Europa ischen Union, u ber den Fall der Berliner Mauer, die Deutschland bis 1989 in zwei Teile geteilt Schau auf die Karte und finde das Jahr der verschiedenen Integrationsschritte heraus. hatte, bis zur Einfu hrung einer gemeinsamen Wa hrung, dem Euro, im Jahr 2002, der den Handel zwischen den Staaten um ein Vielfaches erleichtert. 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft. Dieser grundlegende Vertrag erkannte die europa ische Unionsbu rgerschaft formell an.

Pagina 3 In den folgenden Jahren wurden einige andere wichtige Vertra ge von den Mitgliedsstaaten unterzeichnet: 1997 von 15 La ndern der Vertrag von Amsterdam und 2001 der Vertrag von Nizza. Der letzte wichtige Schritt war die Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon im Jahr 2009. Durch diesen von 27 Mitgliedstaaten unterzeichneten Vertrag mo chte die Europa ische Union wirksame Maßnahmen ergreifen ko nnen, um sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. Die europa ischen Ansa tze hierzu sind: ein demokratischeres Europa mit einer sta rkeren Position des Europaparlamentes; ein efizienteres Europa mit einer Vereinfachung der Arbeitsweisen; die Unterstu tzung europa ischer Werte; die Schaffung des Amtes eines Hohen Vertreters der Union fu r Außen und Sicherheitspolitik mit der Absicht, die Außenpolitik abzustimmen und die EU im internationalen Zusammenhang zu repra sentieren. Wichtig! Ein Vertrag ist eine U$ bereinkunft, der unter besonderen Voraussetzungen von unabha ngigen Staaten oder internationalen Organisationen unterzeichnet wird. Es handelt sich dabei um ein ofizielles Dokument, durch das die Unterzeichner ihre Beziehungen zueinander bestimmen und die entsprechenden Rechte und Plichten festlegen. Es gibt im internationalen Zusammenhang bilaterale Vertra ge (zwischen zwei Parteien) und multilaterale Vertra ge (zwischen mehreren La ndern). Quelle und weiterfu hrende Informationen: http://europa.eu/legislation_summaries/institutional_affairs/treaties/treaties_eec_de.htm http://europa.eu/eu-law/decision-making/treaties/index_de.htm http://europa.eu/lisbon_treaty/glance/index_de.htm

3. Meilensteine auf dem Weg zur Europäischen Union Schuman-Erkla rung und Europatag (1950) Ro mische Vertra ge: Europa ische Wirtschaftsgemeinschaft und Europa ische Atomgemeinschaft (1957) Europa isches Wa hrungssystem (1979) Schengener Abkommen (1985) Vertrag u ber die Europa ische Union (Vertrag von Maastricht) (1992) Grundrechtecharta der Europa ischen Union (2000) Vertrag von Lissabon (2009)

Pagina 5 4. Aufgaben A) Einzelaufgabe: Wenn ich wäre Stelle dir vor, du wa rst Schuman in unserer heutigen Welt. Welche Ansichten ha ttest du u ber die Europa ische Union? Was wu rdest du vorschlagen, um Europa zu dem zu machen, wie du es dir vorstellst? B) Kreative Gruppenaufgabe Jahre und Flaggen Vier Gruppen Findet fu r die verschiedenen Mitgliedstaaten die jeweiligen Flaggen und Beitrittsjahre zur Europa ischen Union. Gestaltet mit den Flaggen und den Beitrittsjahren ein Poster und benutzt dazu Textmarker, Stifte und Bilder aus Zeitungen oder dem Internet.

5. Europa sein Geburtstag, sein Name Jedes Jahr am 9. Mai feiert Europa den Europatag. Alle Mitgliedstaaten feiern Frieden und Einigkeit. Es ist eine Art Geburtstag und ein gemeinsames Symbol der EU, wie die Hymne, die gemeinsame Wa hrung und die Flagge. Das Datum markiert den Jahrestag der historischen Schuman-Erkla rung. Die Klasse wird in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe sucht nach anderen beru hmten Reden, die im europa ischen Einigungsprozess eine Rolle gespielt haben. Jede Gruppe liest diese aufmerksam durch und zeigt sie mithilfe von Bildern dem Rest der Klasse. [ ] Alle Europäer, gleich ob aus West oder Ost, und alle Überseegebiete, insbesondere Afrika, von diesem alten Kontinent Entfaltung und Wohlstand erwartet, werden die Früchte ihrer Arbeit für den Frieden ernten. [ ] Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen. Die Vereinigung der europäischen Nationen erfordert die Auslöschung Jahrhunderte alter Gegensätze [ ]. [ ] Durch die Zusammenlegung der Grundindustrien und die Errichtung einer neuen Hohen Behörde, deren Entscheidungen für Frankreich, Deutschland und die anderen teilnehmenden Länder bindend sein werden, wird dieser Vorschlag den ersten Grundstein einer europäischen Föderation bilden, die zur Bewahrung des Friedens unerlässlich ist [ ] Source: www.schuman.info/ 6. Die Etymologie und der Mythos Der Name Europa stammt ab vom griechischen Wort ΕυρωO πη, die eigentliche Herkunft des Wortes ist aber ungekla rt. Ein Blick in das Etymologische Wo rterbuch der englischen Sprache (Barking: Elsevier) besagt, dass Europa Vielseitigkeit von Aspekten bedeutet, bzw. dem semitischen Wort erebu entstammt, das hinab zum Westen gehen bedeutet,

Pagina 7 also das Land im Westen der bekannten Welt. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen u ber den Mythos von Europa gehen auf das achte Jahrhundert vor Christus sowie die Werke von Homer und Hesoid zuru ck. Zeus verliebte sich in Europa, die scho ne Tochter des Agenore, dem Ko nig der pho nizischen Stadt Tyrus. Als Zeus versuchte sie zu verfu hren, verwandelte er sich in einen großen weißen Stier, damit er sich ihr na hern konnte. Zeus nahm Europa gefangen und brachte sie auf seinem Ru cken bis auf die Insel Kreta. Aus ihrer Beziehung gingen drei So hne hervor, die Minos, Rhadamantus und Sarpedon genannt wurden. Bildquelle:: Die EU in Zahlen Re>lexion Wie wird Europa von Malern dargestellt? Welche Rolle spielt der Mythos? Wie indest du den Mythos? Ist die Darstellung in der Vergangenheit anders? Der Mythos von Europa

ECM E Pagina 8 Lernaktivita ten 1. Vergleiche zwei Meinungen über den europäischen Integrationsprozess. Demonstration in Kopenhagen gegen den Beitritt Da nemarks zur Europa ischen Gemeinschaft (1972) Welche Vorstellungen vermitteln diese Bilder? U$ berlege und erkla re, ob du diese Vorstellungen mit anderen teilst oder nicht.

Pagina 9 2. Der lange und steinige Weg der Europäischen Union: Von Kon>likt zu Kooperation Die Klasse wird in kleine Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe soll die folgenden Fragen beantworten: Welches waren die Folgen des Zweiten Weltkriegs in Europa? Wie sah Europa nach dem Krieg aus? Wieso wird diese Zeit als der Beginn des europa ischen Integrationsprozesses in Westeuropa verstanden? (*) Vorschlag: die Lehrperson kann den Schu lerinnen und Schu lern Gru nde nennen, wieso die osteuropa ischen Staaten zu dieser Zeit (noch) nicht Teil des europa ischen Integrationsprozesses waren. * Schließlich stellen die Gruppen ihre Ergebnisse bezu glich des Zweiten Weltkrieges und dem Zusammenhang zum Beginn des europa ischen Integrationsprozesses gemeinsam vor. Die Gruppen ko nnen fu r weitere Informationen unter anderem die folgenden Webseiten nutzen: http://europa.eu/about-eu/eu-history/index_de.htm http://www.youtube.com/watch?v=u2g_2j4cqg http://www.youtube.com/watch?v=put7lr3lubc&feature=related 3. Ordne auf der Zeitleiste die wichtigsten Schritte (mindestens 5) auf dem Weg zur europäischen Einigung ein. Jahreszahl ZEITLEISTE Ereignisse Schuman-Erkla rung; Ro mische Vertra ge; Fall der Berliner Mauer; Vertrag von Maastricht; Schengener Abkommen; Euro; Vertrag von Lissabon (gegenwa rtig in Kraft); Europa 2020 Kannst du dir eine Eselsbru cke schaffen, um dir die Reihenfolge der Ereignisse aus Aufgabe 3 zu merken? Du hast jetzt die folgenden Themen abgeschlossen: Die Meilensteine des europäischen Integrationsprozesses Die Gründerväter der Europäischen Union Die wichtigsten europäischen Verträge Herkunft und Bedeutung des Namen Europa Die verschiedenen Schritte des Integrationsprozesses