Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union"

Transkript

1 Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union Europarecht Sommersemester 2012 Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M. Institut für Informations-, Telekommunikationsund Medienrecht (ITM)

2 2 Gliederung I. Einführung: Fragebogen II. Begriffsbestimmung Europarecht III. Geschichtliche Entwicklung 1. Zwischen den beiden Weltkriegen 2. Nach dem zweiten Weltkrieg 3. Vom Vertrag über eine Verfassung von Europa zum Vertrag von Lissabon IV. Struktur der Europäischen Union

3 3 Europarecht Begriffsbestimmung Europarecht im weiteren Sinne: Recht der europäischen internationalen Organisationen, z. B. Europarat Europarecht im engeren Sinne: Bis : Recht der Europäischen Gemeinschaften EG, EAG (und bis EGKS) und der Europäischen Union Seit : EUV, AEUV, GR-Charta

4 4 Geschichtliche Entwicklung I Nach WK I Coudenhove-Kalergi: Paneuropa ( Vereinigte Staaten von Europa, 1923), Vertrag von Locarno, 1925 Insgesamt kein echter Erfolg Nach WK II: Gründungsphase : Brüsseler Pakt (später WEU) : Gründung NATO : Gründung Europarat : Unterzeichnung EMRK : Schuman-Deklaration

5 Geschichtliche Entwicklung II Gründung der Europäischen gemeinschaften : Pariser Vertrag, Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Inkrafttreten: , Ende: ) : Unterzeichnung EVG (scheitert am in frz. Nationalversammlung) : Unterzeichnung der Gründungsverträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die Europäische Atomgemeinschaft in Rom : Unterzeichnung EWGV und EAGV in Rom (Inkrafttreten: ) : Gründung EFTA (GB, Öst., Norw., Port., Schweden, Schweiz) (Inkrafttreten: ) : Unterzeichnung Fusionsvertrag, Zusammenführung von EGKS, EWG und EURATOM zur EG (Inkrafttreten: )

6 6 Geschichtliche Entwicklung III 1965: Krise der EG, frz. Politik des leeren Stuhls, Luxemburger Kompromiss : Beitritt Großbritannien, Irland, Dänemark zu den Gemeinschaften : Beitritt Griechenland zu den Gemeinschaften : Unterzeichnung Vertrag von Maastricht über Gründung einer Europäischen Union : Beitritt Portugal und Spanien zu den Gemeinschaften 17./ : Unterzeichnung Einheitliche Europäische Akte (Inkrafttreten: ) : Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) mit EFTA-Staaten (außer Schweiz) (Inkrafttreten: )

7 7 Geschichtliche Entwicklung IV : Unterzeichnung Vertrag von Maastricht über Gründung einer Europäischen Union, In-Kraft-Treten: : Beitritt Finnland, Schweden, Österreich zur EU : Unterzeichnung Vertrag von Amsterdam (Inkrafttreten: ) : Beginn der dritten Stufe der Währungsunion, Einführung Euro, Arbeitsstart EZB : Proklamation der Grundrechtscharta : Unterzeichnung Vertrag von Nizza (Inkrafttreten: ) : Beitritt Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern (griechischer Teil) zur EU : Unterzeichnung Beitrittsvertrag mit Bulgarien und Rumänien : Beitritt Bulgariens und Rumäniens

8 8 Übersicht der Unionserweiterungen

9 Übersicht zur Entwicklung der europäischen Einigung bis zum Vertrag von Lissabon 9 Übersicht zur Entwicklung der europäischen Einigung bis zum Vertrag von Lissabon

10 10 Der Vertrag über eine Verfassung für Europa Entstehung: Verfassungskonvent (105 Mitgl., davon 72 direkt gewählte nat. o. europ. Abgeordnete repräs. Demokratie) Motive (Konferenz v. Laeken): neue Qualität der politischen Ordnung, verbesserte Legitimation, größere Bürgernähe Verlauf: Scheitert im Jahr 2005 wegen Ablehnung der Verfassung in Frankreich und den Niederlanden : Unterzeichnung des Reformvertrags von Lissabon, inhaltlich orientiert am Verfassungsvertrag : In-Kraft-Treten des Reformvertrags von Lissabon Mittel zur Zielverwirklichung: Konsolidierung, Vereinfachung der Verträge, Reform der Institutionen

11 11 Der Vertrag von Lissabon Inhalte Rechtsfähigkeit der Union (Art. 47 EUV) Institutionen: Europ. Rat: Präsident, Außenminister; Ministerrat (Art EUV): sog. doppelte Mehrheit (55% = mind. 15 MS und 65% der Bevölkerung); Aufwertung Europ. Parlament Verhältnis zu MS: Kompetenzabgrenzung; erweiterte Mögl. der verstärkten Zusammenarbeit Verbindlichkeit GR-Charta (Art. 6 EUV)

12 12 Die Struktur der Europäischen Union vor dem Europäische Union Art 1, 20 ff. EUV Europäische Gemeinschaften EG, EAG (EGKS bis 2002) GASP Art. 23 ff EUV PJZS Art. 82 ff AEUV Die Konstruktion der Europäischen Union als Tempelbau mit drei Säulen wurde aus Art. 1 Abs. 3 EUV a.f. hergeleitet Seit Inkrafttreten des Lissabonner Vertrages wurden GASP und PJZS zu Aufgaben der EU, wobei die GASP weiterhin gesonderten Regeln und Verfahren unterliegt. Die bisherige Struktur der drei Säulen ist somit entfallen.

13 13 Die Struktur der Europäischen Union 1. Frühere erste Säule : EG und EAG / heute übergegangen in EU Ziele (Präambel) Zusammenschluss der Völker, Friedenssicherung, wirtschaftliche und politische Einigung, Abbau des Wohlstandsgefälles Aufgaben, Art. 3 EUV Magisches Viereck der Marktwirtschaft, vgl. Art. 3 Abs. 3 EUV, soziale Verantwortung Überblick über Struktur Rechtsfähigkeit in den Mitgliedstaaten Art. 335 AEUV und ggü. Drittstaaten Art. 47 EUV Handeln mit unmittelbarer Wirkung in MS, Art. 288 AEUV Deliktsfähigkeit, Art. 340 AEUV Eigener Haushalt, Art. 310 AEUV Eigene Organe, Art. 13 Abs. 1 EUV, und Hilfsorgane, Art. 13 Abs. 4 EUV

14 14 Die Struktur der Europäischen Union 2. Frühere zweite Säule : Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Intergouvernementale Struktur Zielkatalog, Art. 24 EUV Handlungsinstrumente, Art. 25 EUV Allgemeine Leitlinien, Art. 26 Abs. 1 EUV Gemeinsame Strategien, Art. 26 Abs. 2 EUV Gemeinsame Aktionen, Art. 28 EUV, z. B. Umsetzung eines Handelsembargos Gemeinsame Standpunkte, Art. 29, 34, 35 EUV Ausbau der regelmäßigen Zusammenarbeit, Art. 32 EUV Einstimmigkeit, Art. 31 EUV

15 15 Die Struktur der Europäischen Union 3. Frühere dritte Säule : Polizeiliche und Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Entwicklung Schengen I, Schengen II, Dubliner Abk. Vertrag von Maastricht: ZBJI (Zusammenarbeit auf dem Gebiet Justiz und Inneres) Vertrag von Amsterdam: PJZS, Art 81 ff. AEUV Intergouvernementale Struktur (ähnelt GASP) Maßnahmen/ Handlungsformen, Art. 83 ff. AEUV Koordinierung und Gemeinsamer Standpunkt Rahmenbeschlüsse Beschlüsse mit anderem Regelungszweck, verbindlich, aber nicht unmittelbar wirksam Übereinkommen

16 16 Abschaffung der Säulenstruktur Abschaffung der Säulenstruktur durch den Vertrag von Lissabon: EU EU 1. Säule: 2. Säule: 3. Säule: Eur. Gemeinschaften GASP PJZS Vertrag von Lissabon Binnenmarkt GASP (bes. Regeln + Verfahren) Justiz und Inneres Umwelt Forschung Landwirtschaft Energie Entwicklung

I. Geschichte der Europäischen Integration

I. Geschichte der Europäischen Integration I. Geschichte der Europäischen Integration 1. Von der Gründung der Europäischen Gemeinschaften bis zur Europäischen Union (Vertrag von Maastricht) - Motive und Mittel zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften:

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

Überblick über den Gang der Veranstaltung

Überblick über den Gang der Veranstaltung Überblick über den Gang der Veranstaltung I. Europäische Integration II. Europäische Union III. Europäische Union und Mitgliedstaaten IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) V. Rechtsetzung der Europäischen

Mehr

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst Zeitleiste - Integrationsstufen/Erweiterungsrunden: 1951 EGKS Gründung der EGKS Kontrolle Deutschlands und Einbindung in Europa Konrolle über die Kriegsnotwendigen Rohstoffe Kohle und Stahl 1957 Gründung

Mehr

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was? Europäische UNION = EU Wie funktioniert sie, wer macht was? Entstehung der EU Gründungsphase (1945 1967) 9. Mai 1950 - französischer Außenminister Robert Schuman legt der Grundstein 1952 wird die Europäische

Mehr

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten TERMINE UND INHALTE 01.03. 08.03. 15.03. 22.03. 4 EH 12.04. 19.04. 17.05. ORGANISATORISCHES; EUROPA NEUBEGINN ODER ZERFALL?

Mehr

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS Grundzüge des Europarechts Prof. Dr. H. Goerlich WS 2006-2007 Verwendete Illustrationen und Schaubilder: Europäische Gemeinschaften, 1995-2006 I. Einführung (10.10.2006) wiss. HK R. Laier + RA Dr. F. Böllmann

Mehr

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942 Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa Mai 1942 Deutsche Nation Recht und soziale Gerechtigkeit Wiederaufbau der Wirtschaftsordnung gemäß wirklich sozialistischer Leitsätze enge Zusammenarbeit

Mehr

I. Gründung des Europa der Sechs

I. Gründung des Europa der Sechs 1 EINFÜHRUNG 1 1 EINFÜHRUNG Das Europarecht gewinnt in der Praxis ständig an Bedeutung. Es gibt kaum noch Rechtsgebiete, die ohne Bezug zum Europarecht sind. So ist z.b. das Schuldrecht sehr stark von

Mehr

Fortschritt und Rückschritt im Prozess der Europäischen Integration

Fortschritt und Rückschritt im Prozess der Europäischen Integration Fortschritt und Rückschritt im Prozess der Europäischen Integration, Institut für Sozialwissenschaften Homepage: http://www-public.tu-bs.de:8080/~umenzel Am Montag, den 14.06.2010 im Julius-Spiegelberg-Gymnasium

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Martin Schneider, M. A. www.mensch-geschichte-politik.de Die Europäische Union Multiple Choice Test Lizenz: CC BY-SA 4.0 Nur eine der jeweils vier vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ist richtig! Geschichte

Mehr

Europäische Union nach dem Unionsvertrag (1992) (sog. Tempel-/Säulenstruktur)

Europäische Union nach dem Unionsvertrag (1992) (sog. Tempel-/Säulenstruktur) Europäische Union nach dem Unionsvertrag (1992) (sog. Tempel-/Säulenstruktur) Europäische Union (Art. 1-7 EUV a.f.) keine völkerrechtliche Rechtspersönlichkeit Europäische Gemeinschaften (entstanden aus

Mehr

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung Der europäische Integrationsprozess Historischer Überblick und theoretische Einordnung Vincent Bergner/ Jana Belschner Referat am 01.11.2011 Gliederung I. Thesenübersicht II. Theorien der europäischen

Mehr

Die Europäische Union. Informationsbüro des Europäischen Parlaments

Die Europäische Union. Informationsbüro des Europäischen Parlaments Die Europäische Union Informationsbüro des Europäischen Parlaments www.europarl.de Die Europäische Union Die Europäische Union 2008 489 Millionen Menschen 27 Staaten 23 Amtssprachen 120,3 Mrd. Haushalt

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8 Der europäische Integrationsprozess Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8 1 Programm 06.04. Etappen der europäischen Einigung, Ziele, Motive und Interessen des Integrationsprozesses,

Mehr

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Art. 25 GG erfaßt die allgemeinen Regeln des Völkerrechts (Völkergewohnheitsrecht, allgemeine Rechtsgrundsätze) und Art. 59 GG das Völkervertragsrecht. BVerfGE

Mehr

Skripten Basics - Hemmer. Basics Europarecht. Juristisches Repetitorium. Bearbeitet von Achim Wüst, Karl Edmund Hemmer

Skripten Basics - Hemmer. Basics Europarecht. Juristisches Repetitorium. Bearbeitet von Achim Wüst, Karl Edmund Hemmer Skripten Basics - Hemmer Basics Europarecht Juristisches Repetitorium Bearbeitet von Achim Wüst, Karl Edmund Hemmer 8. Auflage 2014. Buch. 145 S. Kartoniert ISBN 978 3 86193 314 4 Format (B x L): 16,7

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Frank R. Pfetsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. A 2005/14357 Die Europäische Union Geschichte, Institutionen,

Mehr

Skripten - Öffentliches Recht. Basics Europarecht. von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Jens Wolfram

Skripten - Öffentliches Recht. Basics Europarecht. von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Jens Wolfram Skripten - Öffentliches Recht Basics Europarecht von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Jens Wolfram 6., überarbeitete Auflage 2011. Rechtsstand: 05/2011 Basics Europarecht Hemmer / Wüst / Wolfram schnell

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Reform-Spotlight 01 / 2004 Mit Nizza am Abgrund?

Reform-Spotlight 01 / 2004 Mit Nizza am Abgrund? ANLAGE I: Vergleich der Entscheidungsverfahren und Institutionen gemäß Vertrag von Nizza und Verfassungsentwurf Thema Vertrag von Nizza Verfassungsentwurf I. Entscheidungsverfahren Qualifizierte Mehrheitsentscheidungen

Mehr

Die Abstimmung im Rat der Europäischen Union

Die Abstimmung im Rat der Europäischen Union Die Abstimmung im Rat der Europäischen Union Quelle: CVCE. European NAvigator. Susana Muñoz. Urheberrecht: (c) CVCE.EU by UNI.LU Sämtliche Rechte auf Nachdruck, öffentliche Verbreitung, Anpassung (Stoffrechte),

Mehr

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger EU-Verträge Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union Protokolle

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union

Die Geschichte der Europäischen Union Die Geschichte der Europäischen Union Den Ansatzpunkt für die Entwicklung der Europäischen Union bildete das Ziel, die andauernden Konflikte zwischen den Staaten in Europa zu beenden, welche unter anderem

Mehr

Karteikarten. Haack. Europarecht. 9. Auflage 2014 Alpmann Schmidt

Karteikarten. Haack. Europarecht. 9. Auflage 2014 Alpmann Schmidt KK Karteikarten Haack Europarecht 9. Auflage 2014 Alpmann Schmidt Claudia Haack Rechtsanwältin Europarecht 9. überarbeitete Auflage 2014 ISBN: 978-3-86752-353-0 Verlag: Alpmann und Schmidt Juristische

Mehr

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 3 Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU 44 Aufbau Europäische Union Art. 1 EUV Europäische Gemeinschaften => EGV EG (bis 1992 EWG) EAG (EGKS, bis

Mehr

Die Europäische Union. Martin Saeckl

Die Europäische Union. Martin Saeckl Die Europäische Union Martin Saeckl 11.08.2011 Die Europäische Union Themen 1. Warum Europäische Union? 2. Meilensteine. 3. Erweiterung. 4. Wie arbeitet die Europäische Union? 5. Was macht die Europäische

Mehr

II. Institutionen der EU 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S.

II. Institutionen der EU 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S. 40 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S. 1) Zusammensetzung: Minister (Abs. 2) Vorsitz rotiert (Abs. 9) Mitglieder

Mehr

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. ORGANE UND BERATENDE EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 2. KOMPETENZEN DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 3. DEMOKRATISCHE KONTROLLE DURCH DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Mehr

Europäischer Prozess. 1. Kapitel: Von der Gemeinschaft zur Union

Europäischer Prozess. 1. Kapitel: Von der Gemeinschaft zur Union Europäischer Prozess 1. Kapitel: Von der Gemeinschaft zur Union Nach dem 2. Weltkrieg war der Wunsch nach einem friedlichen Zusammenleben in Europa allerorts groß. Die Idee eines vereinten Europas wurde

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.2.2016 COM(2016) 70 final ANNEX 1 ANHANG zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Unterzeichnung im Namen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten

Mehr

Europarecht. I. Grundlagen

Europarecht. I. Grundlagen Europarecht I. Grundlagen Übersicht 1. Begriffe 2. Geschichte der Integration 3. Die Organisation Europas 4. Die Mitwirkung Deutschlands nach dem GG 2 1. Begriffe Europarecht: Europarecht meint das Recht,

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, L 367/16 23.12.2014 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 1378/2014 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2014 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates und der

Mehr

STAATSRECHT III. 1. Einführung: Internationale und supranationale Organisationen

STAATSRECHT III. 1. Einführung: Internationale und supranationale Organisationen Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2013/2014 STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED I. Grundlagen der Europäischen Union 1. Einführung: Internationale und supranationale Organisationen Europarecht

Mehr

STAATSRECHT III. 1. EU im Überblick: Entwicklung, Rechtsnatur, Organe, Primär-/Sekundärrecht a) Historischer Überblick zur Entwicklung der EU

STAATSRECHT III. 1. EU im Überblick: Entwicklung, Rechtsnatur, Organe, Primär-/Sekundärrecht a) Historischer Überblick zur Entwicklung der EU Prof. Dr. Nele Matz-Lück WS 2011/2012 STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED VIII. Rechtsquellen des Unionsrechts Vorüberlegung o Europarecht im weiten Sinne erfasst sowohl das Recht des Europarats,

Mehr

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union Wer lebt in Europa? Europa wird von verschiedenen Nationen bewohnt. Die meisten Staaten Nord-, West-, Süd- und Mitteleuropas sind Mitglieder der Europäischen Union. Seit 2004 dehnt sich die EU immer weiter

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung Zusatzthema zu Modul 2 Organe der EU Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung Die Wahlen Der EWG-Vertrag von 1957 bestimmte: Die Versammlung arbeitet Entwürfe für allgemeine unmittelbare Wahlen

Mehr

50 Jahre Europäische Union

50 Jahre Europäische Union Edgar Freund Tel.: 361 3784114 e-mail: Edgar.Freund@statistik.thueringen.de 5 Jahre Europäische Union Am 25. März 1957 wurde mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge der Grundstein für die heutige

Mehr

GRENZENLOS IN DER EU. Nr. 553

GRENZENLOS IN DER EU. Nr. 553 Nr. 553 Donnerstag, 16. Juni 2011 GRENZENLOS IN DER EU Stefan (13), Alex (14) Wir sind die Klasse 4B der Sporthauptschule Eferding-Süd und heute zu Gast in der Demokratiewerkstatt in Wien. Wir hatten sehr

Mehr

ALPMANN SCHMIDT. Europarecht. 7. Auflage 2010

ALPMANN SCHMIDT. Europarecht. 7. Auflage 2010 ALPMANN SCHMIDT Europarecht 7. Auflage 2010 Claudia Haack Rechtsanwältin Europarecht 7. überarbeitete Auflage 2010 ISBN: 978-3-86752-116-1 Verlag: Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft

Mehr

Nummer 7. Anlage IV zu Anhang II

Nummer 7. Anlage IV zu Anhang II Nummer 7 Anlage IV zu Anhang II Rechtsgrundlagen für die polizeiliche 1 Zusammenarbeit gemäß ausgewählter bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland 2 sowie ausgewählter

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 31. März 2005 (OR. en) AA 23/2/05 REV 2 BEITRITTSVERTRAG: SCHLUSSAKTE ENTWURF VON GESETZGEBUNGSAKTEN UND ANDEREN

Mehr

Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union

Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union Europäische Hochschulschriften 1084 Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union Unter besonderer Berücksichtigung des Weges Österreichs in die Europäische Union Bearbeitet von Sophia Marschner

Mehr

3. SCHLUSSAKTE DER REGIERUNGSKONFERENZ

3. SCHLUSSAKTE DER REGIERUNGSKONFERENZ 3. SCHLUSSAKTE DER REGIERUNGSKONFERENZ Schlussakte Die Konferenz der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten, die am 30. September 2003 in Brüssel einberufen wurde, um im gegenseitigen Einvernehmen

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Grundlagen der Europäischen Integration

Grundlagen der Europäischen Integration Grundlagen der Europäischen Integration SS 2016 1 Motive zur Integration Der Wunsch nach einem neuen Selbstverständnis Der Wunsch nach Sicherheit und Frieden Der Wunsch nach Freiheit und Mobilität Integration

Mehr

Programm. Europapolitik. Semester-Programm. Kurs. Geschichte der europäischen Integration. Diskussion. Kurs, Prüfungsanforderungen Geschichte der EU

Programm. Europapolitik. Semester-Programm. Kurs. Geschichte der europäischen Integration. Diskussion. Kurs, Prüfungsanforderungen Geschichte der EU Programm Europapolitik Kurs, Prüfungsanforderungen Geschichte der EU Karl Betz Folien 01 25/10/05 Europapolitik / Folien 01 1 25/10/05 Europapolitik / Folien 01 2 Kurs Dozent: Karl Betz (Karl.Betz@gmx.de)

Mehr

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen Sitzverteilung nach Ländern I. von Nizza von Lissabon -3 99 Deutschland 96 +2 72 Frankreich 74 72 Vereinigtes 73 Königreich 72 Italien 73 +4 50 Spanien 54 50 Polen 51 33 Rumänien 33 25 Niederlande 26 Abweichung

Mehr

PROFESSOR DR. DR. H. C. GILBERT GORNIG HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION (EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE)

PROFESSOR DR. DR. H. C. GILBERT GORNIG HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION (EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE) PROFESSOR DR. DR. H. C. GILBERT GORNIG HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION (EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE) 2 GLIEDERUNG 1. Abschnitt: Was ist Europa? A. Name Europa B. Geographisches Europa

Mehr

Christine Pirhofer. Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen

Christine Pirhofer. Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen Christine Pirhofer Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen A 238742 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationsblatt. Die europäische Integration im geschichtlichen Abriss

Informationsblatt. Die europäische Integration im geschichtlichen Abriss Die europäische Integration im geschichtlichen Abriss Gedanken einer politischen Einigung Europas existieren schon lange, doch haben erst die Erfahrungen der beiden Weltkriege diesen einen starken Auftrieb

Mehr

5410/17 AMM/dd/mhz DG

5410/17 AMM/dd/mhz DG Rat der Europäischen Union Brüssel, den 14. Mai 2018 (OR. en) 15410/17 Interinstitutionelles Dossier: 2017/0319 (NLE) COLAC 144 WTO 329 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: Drittes Zusatzprotokoll

Mehr

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION DIE STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS BEI DER EUROPÄISCHEN UNION Botschaftsrätin Mag. Mirjam Rinderer Leiterin des Besuchs- und Informationsdienstes Mitgliedstaaten 27 Länder 500 Millionen Menschen 23 Amtssprachen

Mehr

Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. Einwohner pro Parlamentarier berechnet auf die jeweiligen Mitgliedsländer

Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. Einwohner pro Parlamentarier berechnet auf die jeweiligen Mitgliedsländer Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. 82,1 64,1 61,6 60,1 Einwohner (in Millionen) 45,9 38,1 21,5 16,5 11,3 10,7 10,6 10,5 10,0 9,3 Deutschland Frankreich Vereinigtes Königreich Italien Spanien

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Klemens H. Fischer Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon 2. Auflage Nomos Stämpfli Verlag Vorbemerkungen 15 Einleitung 21 I. Die historische

Mehr

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2013/0900 (NLE) EUCO 110/13 INST 234 POLGEN 69 OC 295 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: VORSCHLAG FÜR

Mehr

Geschichte und politisches System der Europäischen Union

Geschichte und politisches System der Europäischen Union Geschichte und politisches System der Europäischen Union Die Geschichte der EU Der Aufbau Europas Von der EKGS der 6 zu der EU der 27 Belgien 1957 Römische Verträge Deutschland Beitritt 1973 Dänemark Großbritannien

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II 257. Verordnung: Familienbonus Plus-Absetzbeträge-EU-Anpassungsverordnung 257. Verordnung des

Mehr

EU Deutschland Duisburg

EU Deutschland Duisburg Zeittafel EU / Deutschland / Duisburg von Sebastian Grigo und Moritz Esken 1949 EU Deutschland Duisburg 1950 23. Mai: Gründung der Bundesrepublik in den drei westlichen Besatzungszonen. Duisburg liegt

Mehr

Europäische Rechtsetzung

Europäische Rechtsetzung Europäische Rechtsetzung Im Wechselspiel von Parlament, Kommission, Einzelstaaten und Interessengruppen 24. Juni 2010 Juristische Gesellschaft Ruhr e.v., Bochum Lissabon-Vertrag Ändert die zwei Gründungsverträge

Mehr

Europa - Strukturen, Köpfe, Namen, Gesetzgebungsverfahren -

Europa - Strukturen, Köpfe, Namen, Gesetzgebungsverfahren - Europa - Strukturen, Köpfe, Namen, - Halle, am 27. November 2007 Die europäische Idee "... Wir müssen eine Art Vereinigte Staaten von Europa errichten.... Der erste Schritt bei der Neubildung der europäischen

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

WIR NEHMEN ÖSTERREICH UNTER DIE LUPE

WIR NEHMEN ÖSTERREICH UNTER DIE LUPE Nr. 320 Mittwoch, 28. Oktober 2009 WIR NEHMEN ÖSTERREICH UNTER DIE LUPE Anna (13), Patricia (13) Hey, wir sind die 4b aus der HS2 Haid bei Ansfelden und sind heute auf Besuch in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Europäischer Rat Brüssel, den 19. Juni 2018 (OR. en) RECHTSAKTE BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN RATES über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments

Europäischer Rat Brüssel, den 19. Juni 2018 (OR. en) RECHTSAKTE BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN RATES über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments Europäischer Rat Brüssel, den 19. Juni 2018 (OR. en) Interinstitutionelle Dossiers: 2017/0900 (NLE) 2013/0900 (NLE) EUCO 7/1/18 REV 1 INST 92 POLGEN 23 CO EUR 8 RECHTSAKTE Betr.: BESCHLUSS S EUROPÄISCHEN

Mehr

Wahlen, Macht und Mathematik

Wahlen, Macht und Mathematik sascha.kurz@uni-bayreuth.de Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik Universität Bayreuth 3. Tag der Mathematik 12.07.2008 Der EU-Gipfel in Brüssel: Juni 2007 Um was ging es? Rat der Europäischen Union umgangssprachlich

Mehr

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene PD Dr. Beate Hoecker Drei Fragen: Wie sind Frauen auf der europäischen Ebene repräsentiert? In welcher Weise beteiligen

Mehr

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.5.2017 COM(2017) 242 final ANNEX 1 ANHANG des Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Überprüfung der praktischen Anwendung der

Mehr

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Gültig ab 1. Januar 2017 318.101.9 d WFV 12.16 2 von 5 Vorwort zum Nachtrag 9 bis, gültig ab 1. Januar

Mehr

Gerhard Brunn Die Europäische Einigung von 1945 bis heute

Gerhard Brunn Die Europäische Einigung von 1945 bis heute Gerhard Brunn Die Europäische Einigung von 1945 bis heute A365125 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Prolog 9 Europavorstellungen und Einigungspläne bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 20 Europa, was

Mehr

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I.

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I. Christian Röhle, Frankfurt am Main Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens und der Beteiligungsmöglichkeiten* I. Einleitung Nach einem Zitat unseres ehemaligen Bundeskanzlers Dr.

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Die Etappen der Europäischen Einigung

Die Etappen der Europäischen Einigung Die Etappen der Europäischen Einigung 5. Mai 1949 Gründung des Europarates Seine Ziele: Schutz und Förderung gemeinsamer Ideale Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten Vorherrschaft des Rechts ->

Mehr

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6

Mehr

1 Die Entstehung und aktuelle Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft

1 Die Entstehung und aktuelle Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft Teil 1: Allgemeines 1 Die Entstehung und aktuelle Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft Die Idee der Europäischen Integration geht zurück bis ins 14. Jahrhundert: bereits damals wurde der Gedanke an

Mehr

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.5 1.7 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.6 1.9 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.6 2.3 2.8 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION 11.5.2016 L 121/11 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 R KOMMISSION vom 10. Mai 2016 zur Festsetzung der Höchstbeträge für 2016 für bestimmte Direktzahlungsregelungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

Historische Ansätze. Europäische Union. Vorbereitung auf die FÜM F M I Europarecht. Nach den Weltkriegen. Mittelalter/Neuzeit

Historische Ansätze. Europäische Union. Vorbereitung auf die FÜM F M I Europarecht. Nach den Weltkriegen. Mittelalter/Neuzeit Univ.-Ass. Mag. Cornelia Leeb Europäische Union Vorbereitung auf die FÜM F M I Europarecht 1. Einheit Montag, 27. Februar 2012 Mittelalter/Neuzeit Historische Ansätze Karl der Große Hanseatische Wirtschaftsintegration

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 29.4.2014 C(2014) 2727 final DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 29.4.2014 zur Änderung des Beschlusses K(2010) 1620 der Kommission vom 19. März 2010 über ein

Mehr

Die Auswahl der AdR-Mitglieder. Verfahren in den Mitgliedstaaten

Die Auswahl der AdR-Mitglieder. Verfahren in den Mitgliedstaaten Die Auswahl der AdR-Mitglieder Verfahren in den Mitgliedstaaten ZUSAMMENFASSUNG In der Präambel des Vertrags über die Europäische Union wird die "Schaffung einer immer engeren Union der Völker Europas,

Mehr

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 MARKTDATEN Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

wir sind eu-fit! Nr. 886

wir sind eu-fit! Nr. 886 Nr. 886 Mittwoch, 23. Oktober 2013 wir sind eu-fit! Dawid und Neki (12) Hallo! Wir sind die 3A und 3B der KMS Aderklaaerstraße 2. Unsere Schule ist im 21. Bezirk. Es haben 24 SchülerInnen zum ersten Mal

Mehr

Erweiterung und Reform der Institutionen

Erweiterung und Reform der Institutionen MEMO/04/61 Brüssel, den 16. März 2004 Erweiterung und Reform der Institutionen 1. Europäische Kommission Bis 1. Mai 2004 Das derzeitige System bleibt bestehen. Die Kommission umfasst 20 Kommissarinnen

Mehr

I. Wesen und Grundprinzipien des Gemeinschaftsrechts

I. Wesen und Grundprinzipien des Gemeinschaftsrechts Europäischer Integrationsprozess Karte 1 Prof. W. bemerkt, wie sich die Hörerschaft seiner Vorlesung Einführung in die Geschichte der europäischen Integration bereits am ersten Vorlesungstag merklich ausdünnt.

Mehr

Intergouvernamentale Arbeitsformen

Intergouvernamentale Arbeitsformen LE 1: Die Rechtsentwicklung zur EU, die Änderungen von EUV und EGV durch den Vertrag von Lissabon, die Auslegung des Europarechts 1.1 Intergouvernamentale vs. integrierte Zusammenarbeit von Staaten 1.2

Mehr

Die Europäische Union Meilensteine der Integration. Sellin, 13.Oktober 2015

Die Europäische Union Meilensteine der Integration. Sellin, 13.Oktober 2015 Die Europäische Union Meilensteine der Integration Sellin, 13.Oktober 2015 Unser Verein Europäische Integrationszentrum Rostock e.v. Gründung des Vereins 2004 Bildungseinrichtung Europe Direct - Partner

Mehr

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Stephan Semrau Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Teil 1.

Mehr

BGBl. III - Ausgegeben am 17. September Nr von 8

BGBl. III - Ausgegeben am 17. September Nr von 8 BGBl. III - Ausgegeben am 17. September 2013 - Nr. 258 1 von 8 PROTOKOLL ZUR ÄNDERUNG DES PROTOKOLLS ÜBER DIE ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN, DAS DEM VERTRAG ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION, DEM VERTRAG ÜBER DIE ARBEITSWEISE

Mehr

Geschichte, Institutionen und Mitgliedsstaaten der EU

Geschichte, Institutionen und Mitgliedsstaaten der EU Unterrichtsfach Schulstufe Thema Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Geographie und Wirtschaftskunde 10 (6. Klasse AHS) Geschichte, Institutionen und Mitgliedstaaten der

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 412 final - ANNEX 1.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 412 final - ANNEX 1. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. August 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0184 (NLE) 11636/17 ADD 1 COEST 212 ELARG 62 VORSCHLAG Absender: Eingangsdatum: 3. August 2017 Empfänger:

Mehr

Mittelstand infoservice

Mittelstand infoservice www.mittelstandsbund.de Mittelstand infoservice Fachwissen aus dem Kompetenzcenter Internationalisierung im Mittelstand Mittelstand in Europa Europäischer Mittelstand im Vergleich INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

Mehr

Die ASEAN und die EU. Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Die ASEAN und die EU. Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Du-Chel Sin Die ASEAN und die EU Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

Mehr