Die Welt der Tiere. Wir können alle fliegen: Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen:

Ähnliche Dokumente
Stoffverteilungsplan

Übungswörter und Übungssätze 1 / Name:

1. Lisa und die Badeente

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Entdeckungen im Wikinger Museum Haithabu Entdeckerbogen I / Museum Raum 1»AUF DEM WEG NACH HAITHABU«Lösungsbogen

Fächerübergreifendes Lerntraining für Grund- und Förderschulkinder

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald

Einmal habe ich im Wald einen Hagebuttenkerl getroffen. Der stand auf einem Bein, zog sein schwarzes Käppchen zum Gruß und zeigte still und stumm

Lebensmittel von glücklichen Hühnern. Beschreibung der Tierfamilie Huhn

Entdeckungen bei den Wikingern in Haithabu (Gelände und Häuser) WER WAREN DIE WIKINGER? Lösungsbogen EW SL BO

Beobachte die Lemuren. Wozu dient ihr Schwanz? Sie fächeln sich damit Luft zu. Er hilft ihnen, beim Klettern und Springen die Balance zu halten.

Sprache untersuchen Wiewörter

Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten

Kartei zur Lesefertigkeit

Welches Eichhörnchen findet die Nüsse?

Bunter Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Unverkäufliche Leseprobe

Liebe Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter,

Worum geht es in diesem Gedicht? Notiere mindestens fünf Stichwörter zum Inhalt des Gedichts.

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

1. Übung. 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf.

DOWNLOAD. F/f oder W/w? Ähnliche Laute unterscheiden. Einfaches Übungsmaterial für Schüler. Ähnliche Laute unterscheiden. Ulrike Rehschuh-Blasse

Sprache untersuchen Wiewörter

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Alfred Lorenz. Das Junge

Kreuzworträtsel. Lösungen Rätselspass SEA LIFE Konstanz S E E. Du folgst im SEA LIFE dem Verlauf des Flusses. Größter Fisch im Rotterdamer Hafen

M4: Die Superstars-Das Spiel

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

Begleitmaterial zum Buch. Kind Luft Platz Durst. Fee Wasserfall Bett Traum. erstellt von Mag. Eva Siwy. G&G Verlagsgesellschaft mbh, Wien 2013

das _ach D oder T das _iktat

Alle Stühle und Sessel sind in Holzfarben nach Farbmuster und Stoff/Leder nach Kollektion erhältlich! Weitere Modelle siehe Prospekt Stühle/Hotel

Diktate 3. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Und ich düse, düse, düse, düse im Sauseschritt. und bring die Liebe mit von meinem Himmelsritt.

Jeden Morgen wird es hell

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kröte. Andrea Behnke

K2-Verlag. Intelligente Montagsrätsel. Mit Freude lernen! Für fröhliche Rätselkinder in Klasse 2 und 3. Nudelsuppe. Michael Junga MEN RAH BIL DER

Osternacht: Die Schöpfung

Dein Engel hat dich lieb

Es war einmal eine fliegende Gitarre. Die hatte wunderbare Flügel, war schön bunt gestreift und konnte ihre Farbe je nach Stimmung wechseln.

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Frühlingsrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke

Klassenarbeit - Fledermaus

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tabu - Spiele - die große Spielesammlung für den Unterricht

Joulius. Gernot Kranner/Walter Lochmann. Wer schmatzt Karotten mit Genuss? Joulius, Joulius, der Joulius

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld

Ich bin froh, dass ich bin, wie ich bin

Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit?

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Doppelte Mitlaute, Wörter mit ck oder tz

Ich verkünde euch eine große Freude

Circle of Life (aus König der Löwen)

Male die Buchstaben in deiner Lieblingsfarbe aus. Schneide sie aus und klebe sie auf Tonpapier. Übungen zum Festigen des Buchstaben B

Leere Hände So fängt es an. Alles Leben fängt so an. Am Anfang war das Wort. Nackte Haut und leere Hände.

Die Sonne, der Mond (Seite 8)

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

1. Das Lernen tut nicht weh!

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

Die kleine Bohne. Ein Kinderbuch mit 2D und 3D Bildern. Inklusive magischer Prinzessinen-3D Brille Einfache Such-Aufgaben Labyrinth-Spiel

Meine Aufgabe ist es, den ganzen Tag auf seiner Schulter zu hocken. Das klingt nicht schwer, ist aber ziemlich anstrengend. Ich muss nämlich ständig

Spiele Gruppenspiele CHAMÄLEON

Arbeitsblatt Test. Geologie Grundlagen und Anwendung. Kreuzworträtsel. Version 2014

Lese-und Schreibprojekt der 1. Klasse im Mai nach dem Buch von M. Baltscheit. "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"

Unverkäufliche Leseprobe

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

INHALT. Das Rätsel Schlaf

Der kleine Kürbis und die Fledermaus

Auswertungsregeln des Kinderschlafcomics

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING

Wie vermehren sich Pilze?

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium.

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Nika Monika Hollmann Kinderseele, Texte/Akkorde. 1) Ich bin für mich da (T Nika, Jost Bradke, M Nika) 4/4. Ich fühle mich grad außen vor,

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Verkehrsmittel und Reiseziele

Peter hat gesungen. Peter sang. singen Peter singt. Peter hat gesungen. Peter singt. Peter lief. laufen Peter läuft. Peter ist gelaufen. Peter läuft.

An der Schönen blauen Donau

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

DER HONIGKUCHEN - EIN NORDISCHES MÄRCHEN DREHBUCH. von Monika Gatt, Alexander Buck, Felicitas Richter

Winter-Rallye Tiere im Winter

WAS WIR ÜBER DEN INFINITIV WISSEN SOLLTEN:

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse?

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

Transkript:

1 ie elt der iere 3/4 1/1 1 1 1 30 31 3 33 34 3 3 3 3 3 40 41 4 43 44 4 4/4 4 4 0 1 3 4 ir können alle fliegen: reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de

reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de ie elt der iere ir können alle fliegen: 1/1 3 Q 1 1 1 1 31 3 4 3/4 3 0 30 4 44 40 4 Q 3 Z 33 34 3 41 4 Ö 3 1 Z 4/4 3 4 43

1. ch heule nachts gerne den Vollmond an.. ch grabe änge und komme im egen nach oben. 3. ch lebe im ebirge, mache große prünge und bin schwindelfrei. 4. ich habe oft bunte lügel und flattere damit von lüte zu lüte.. ch leuchte als kleiner unkt in warmen ommernächten.. ch bin eine lugkünstlerin und jage nach anderen nsekten.. ch bin der önig der iere. ch baue ester aus apierwaben.. ch mache in ustralien große prünge.. ch habe einen langen als.. ch bin ein weißes aubtier vom ordpol.. ch kann fliegen und krabbeln und bin nach einem rühlingsmonat benannt.. ch lebe im eer, habe viele rme und kann dunkle olken ausstoßen.. ch kann prima im unkeln sehen und gehe nachts auf äusejagd. 1. ch klopfe öhlen in alte äume. 1. ch bin ein stacheliger eeresbewohner. 1. ch bin ein Vogel am üdpol und kann tauchen. 1. n meinen öckern speichere ich ett für magere Zeiten.. ch bin rot mit schwarzen unkten und kann fliegen.. ch grabe änge und baue ügel. 1. ch steche gerne und sauge lut.. ch bin ein enschenaffe.. ch bin ein enschenaffe.. ch trage mein aus stets bei mir.. ch bin stachelig und rolle mich bei efahr zu einer ugel zusammen.. ch mache auf der iese weite prünge.. ch heiße so, weil ich ein orn auf der ase trage.. ch bin das größte äugetier und lebe im eer.. ch baue mit vielen rtgenossen große ügel im ald. 30. us mir wird später einmal ein rosch. 31. ch mag peck und äse. 3. ch bin eine chlange und habe auf dem ücken ein Zickzackmuster. 33. ch bin ein Vogel und kann wunderschön singen. 34. ch habe ein großes aul und lebe nicht nur am il. 3. ch schlafe tagsüber in öhlen und jage nachts nsekten. 3. ch kann bei efahr meinen chwanz abwerfen, er wächst dann wieder nach. 3. ch habe große hren und einen langen üssel. 3. ch kann etze bauen. 3. us meinem ell kann man olle machen. 40. ch bin ein isch und lebe in fließenden ewässern. 41. ch habe lange hren und kann aken schlagen. 4. ch habe ein langes aul voll spitzer Zähne und warte unter asser auf unvorsichtige iere. 43. ch ernähre mich nur von ukalyptusblättern. 44. ch bin klein und sauge flanzensaft. 4. ch habe lange eine, einen langen chnabel und klappere damit von meinem est herab. 4. ch meckere gerne und trage einen art. 4. ch bin schwarz-weiß gestreift. 4. Von mir kommt der onig. 4. ch bin ein isch und lebe in eichen. 0. ch habe zwei toßzähne und einen chnauzbart. 1. ch bin ein Vogel und kann sprechen, wenn man es mir beibringt.. ch jage in der avanne iere und bin einer der schnellsten printer. 3. ch fälle äume und baue in lüssen ämme. 4. ch habe einen weißen, langen als und schwimme auf eichen und een.. ch trage mein mächtiges eweih durch den ald.. ch kann mit meiner langen Zunge liegen fangen.

. ch lebe im eer und habe giftige entakel.. us mir wird später einmal ein chmetterling.

1 ie elt der iere 3/4 Ö 1/1 1 1 1 30 31 3 3 4 40 3 33 34 3 41 3 3 43 3 1 4 0 44 4 4 4/4 4 ir können alle fliegen: reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de

reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de ie elt der iere ir können alle fliegen: 1/1 3 Q 1 1 1 1 31 3 4 3/4 3 0 30 4 44 40 4 Q 3 Z 33 34 3 41 4 Ö 3 1 Z 4/4 3 4 43

1. ch heule nachts gerne den Vollmond an.. ch grabe änge und komme im egen nach oben. 3. ch lebe im ebirge, mache große prünge und bin schwindelfrei. 4. ich habe oft bunte lügel und flattere damit von lüte zu lüte.. ch leuchte als kleiner unkt in warmen ommernächten.. ch bin eine lugkünstlerin und jage nach anderen nsekten.. ch bin der önig der iere. ch baue ester aus apierwaben.. ch mache in ustralien große prünge.. ch habe einen langen als.. ch bin ein weißes aubtier vom ordpol.. ch kann fliegen und krabbeln und bin nach einem rühlingsmonat benannt.. ch lebe im eer, habe viele rme und kann dunkle olken ausstoßen.. ch kann prima im unkeln sehen und gehe nachts auf äusejagd. 1. ch klopfe öhlen in alte äume. 1. ch bin ein stacheliger eeresbewohner. 1. ch bin ein Vogel am üdpol und kann tauchen. 1. n meinen öckern speichere ich ett für magere Zeiten.. ch bin rot mit schwarzen unkten und kann fliegen.. ch grabe änge und baue ügel. 1. ch steche gerne und sauge lut.. ch bin ein enschenaffe.. ch bin ein enschenaffe.. ch trage mein aus stets bei mir.. ch bin stachelig und rolle mich bei efahr zu einer ugel zusammen.. ch mache auf der iese weite prünge.. ch heiße so, weil ich ein orn auf der ase trage.. ch bin das größte äugetier und lebe im eer.. ch baue mit vielen rtgenossen große ügel im ald. 30. us mir wird später einmal ein rosch. 31. ch mag peck und äse. 3. ch bin eine chlange und habe auf dem ücken ein Zickzackmuster. 33. ch bin ein Vogel und kann wunderschön singen. 34. ch habe ein großes aul und lebe nicht nur am il. 3. ch schlafe tagsüber in öhlen und jage nachts nsekten. 3. ch kann bei efahr meinen chwanz abwerfen, er wächst dann wieder nach. 3. ch habe große hren und einen langen üssel. 3. ch kann etze bauen. 3. us meinem ell kann man olle machen. 40. ch bin ein isch und lebe in fließenden ewässern. 41. ch habe lange hren und kann aken schlagen. 4. ch habe ein langes aul voll spitzer Zähne und warte unter asser auf unvorsichtige iere. 43. ch ernähre mich nur von ukalyptusblättern. 44. ch bin klein und sauge flanzensaft. 4. ch habe lange eine, einen langen chnabel und klappere damit von meinem est herab. 4. ch meckere gerne und trage einen art. 4. ch bin schwarz-weiß gestreift. 4. Von mir kommt der onig. 4. ch bin ein isch und lebe in eichen. 0. ch habe zwei toßzähne und einen chnauzbart. 1. ch bin ein Vogel und kann sprechen, wenn man es mir beibringt.. ch jage in der avanne iere und bin einer der schnellsten printer. 3. ch fälle äume und baue in lüssen ämme. 4. ch habe einen weißen, langen als und schwimme auf eichen und een.. ch trage mein mächtiges eweih durch den ald.. ch kann mit meiner langen Zunge liegen fangen.

. ch lebe im eer und habe giftige entakel.. us mir wird später einmal ein chmetterling.

ie elt der iere 1 3/4 1/1 1 1 1 1 3 30 31 3 33 34 3 3 3 3 3 40 41 4 43 44 4 4/4 4 4 0 1 1 3 1 4 1 1 4 1 ir können alle fliegen: 1 3 4 1 1 1 1 1 reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de

reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de ie elt der iere ir können alle fliegen: 1/1 3 Q 1 1 1 1 31 3 4 3/4 3 0 30 4 44 40 4 Q 3 Z 33 34 3 41 4 Ö 3 1 Z 4/4 3 4 43

1. ch heule nachts gerne den Vollmond an.. ch grabe änge und komme im egen nach oben. 3. ch lebe im ebirge, mache große prünge und bin schwindelfrei. 4. ich habe oft bunte lügel und flattere damit von lüte zu lüte.. ch leuchte als kleiner unkt in warmen ommernächten.. ch bin eine lugkünstlerin und jage nach anderen nsekten.. ch bin der önig der iere. ch baue ester aus apierwaben.. ch mache in ustralien große prünge.. ch habe einen langen als.. ch bin ein weißes aubtier vom ordpol.. ch kann fliegen und krabbeln und bin nach einem rühlingsmonat benannt.. ch lebe im eer, habe viele rme und kann dunkle olken ausstoßen.. ch kann prima im unkeln sehen und gehe nachts auf äusejagd. 1. ch klopfe öhlen in alte äume. 1. ch bin ein stacheliger eeresbewohner. 1. ch bin ein Vogel am üdpol und kann tauchen. 1. n meinen öckern speichere ich ett für magere Zeiten.. ch bin rot mit schwarzen unkten und kann fliegen.. ch grabe änge und baue ügel. 1. ch steche gerne und sauge lut.. ch bin ein enschenaffe.. ch bin ein enschenaffe.. ch trage mein aus stets bei mir.. ch bin stachelig und rolle mich bei efahr zu einer ugel zusammen.. ch mache auf der iese weite prünge.. ch heiße so, weil ich ein orn auf der ase trage.. ch bin das größte äugetier und lebe im eer.. ch baue mit vielen rtgenossen große ügel im ald. 30. us mir wird später einmal ein rosch. 31. ch mag peck und äse. 3. ch bin eine chlange und habe auf dem ücken ein Zickzackmuster. 33. ch bin ein Vogel und kann wunderschön singen. 34. ch habe ein großes aul und lebe nicht nur am il. 3. ch schlafe tagsüber in öhlen und jage nachts nsekten. 3. ch kann bei efahr meinen chwanz abwerfen, er wächst dann wieder nach. 3. ch habe große hren und einen langen üssel. 3. ch kann etze bauen. 3. us meinem ell kann man olle machen. 40. ch bin ein isch und lebe in fließenden ewässern. 41. ch habe lange hren und kann aken schlagen. 4. ch habe ein langes aul voll spitzer Zähne und warte unter asser auf unvorsichtige iere. 43. ch ernähre mich nur von ukalyptusblättern. 44. ch bin klein und sauge flanzensaft. 4. ch habe lange eine, einen langen chnabel und klappere damit von meinem est herab. 4. ch meckere gerne und trage einen art. 4. ch bin schwarz-weiß gestreift. 4. Von mir kommt der onig. 4. ch bin ein isch und lebe in eichen. 0. ch habe zwei toßzähne und einen chnauzbart. 1. ch bin ein Vogel und kann sprechen, wenn man es mir beibringt.. ch jage in der avanne iere und bin einer der schnellsten printer. 3. ch fälle äume und baue in lüssen ämme. 4. ch habe einen weißen, langen als und schwimme auf eichen und een.. ch trage mein mächtiges eweih durch den ald.. ch kann mit meiner langen Zunge liegen fangen.

. ch lebe im eer und habe giftige entakel.. us mir wird später einmal ein chmetterling.

ie elt der iere 1/1 1 3/4 1 1 1 1 30 3 3 1 1 31 3 4 3 0 4 44 1 40 4 3 33 34 3 41 4 3 4/4 3 4 1 43 1 4 1 ir können alle fliegen: 1 3 4 1 1 1 1 1 reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de

reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de ie elt der iere ir können alle fliegen: 1/1 3 Q 1 1 1 1 31 3 4 3/4 3 0 30 4 44 40 4 Q 3 Z 33 34 3 41 4 Ö 3 1 Z 4/4 3 4 43

1. ch heule nachts gerne den Vollmond an.. ch grabe änge und komme im egen nach oben. 3. ch lebe im ebirge, mache große prünge und bin schwindelfrei. 4. ich habe oft bunte lügel und flattere damit von lüte zu lüte.. ch leuchte als kleiner unkt in warmen ommernächten.. ch bin eine lugkünstlerin und jage nach anderen nsekten.. ch bin der önig der iere. ch baue ester aus apierwaben.. ch mache in ustralien große prünge.. ch habe einen langen als.. ch bin ein weißes aubtier vom ordpol.. ch kann fliegen und krabbeln und bin nach einem rühlingsmonat benannt.. ch lebe im eer, habe viele rme und kann dunkle olken ausstoßen.. ch kann prima im unkeln sehen und gehe nachts auf äusejagd. 1. ch klopfe öhlen in alte äume. 1. ch bin ein stacheliger eeresbewohner. 1. ch bin ein Vogel am üdpol und kann tauchen. 1. n meinen öckern speichere ich ett für magere Zeiten.. ch bin rot mit schwarzen unkten und kann fliegen.. ch grabe änge und baue ügel. 1. ch steche gerne und sauge lut.. ch bin ein enschenaffe.. ch bin ein enschenaffe.. ch trage mein aus stets bei mir.. ch bin stachelig und rolle mich bei efahr zu einer ugel zusammen.. ch mache auf der iese weite prünge.. ch heiße so, weil ich ein orn auf der ase trage.. ch bin das größte äugetier und lebe im eer.. ch baue mit vielen rtgenossen große ügel im ald. 30. us mir wird später einmal ein rosch. 31. ch mag peck und äse. 3. ch bin eine chlange und habe auf dem ücken ein Zickzackmuster. 33. ch bin ein Vogel und kann wunderschön singen. 34. ch habe ein großes aul und lebe nicht nur am il. 3. ch schlafe tagsüber in öhlen und jage nachts nsekten. 3. ch kann bei efahr meinen chwanz abwerfen, er wächst dann wieder nach. 3. ch habe große hren und einen langen üssel. 3. ch kann etze bauen. 3. us meinem ell kann man olle machen. 40. ch bin ein isch und lebe in fließenden ewässern. 41. ch habe lange hren und kann aken schlagen. 4. ch habe ein langes aul voll spitzer Zähne und warte unter asser auf unvorsichtige iere. 43. ch ernähre mich nur von ukalyptusblättern. 44. ch bin klein und sauge flanzensaft. 4. ch habe lange eine, einen langen chnabel und klappere damit von meinem est herab. 4. ch meckere gerne und trage einen art. 4. ch bin schwarz-weiß gestreift. 4. Von mir kommt der onig. 4. ch bin ein isch und lebe in eichen. 0. ch habe zwei toßzähne und einen chnauzbart. 1. ch bin ein Vogel und kann sprechen, wenn man es mir beibringt.. ch jage in der avanne iere und bin einer der schnellsten printer. 3. ch fälle äume und baue in lüssen ämme. 4. ch habe einen weißen, langen als und schwimme auf eichen und een.. ch trage mein mächtiges eweih durch den ald.. ch kann mit meiner langen Zunge liegen fangen.

. ch lebe im eer und habe giftige entakel.. us mir wird später einmal ein chmetterling.