Wer weckt Sie, wenn es brennt?

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr.

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Rauchwarnmelder. Der kleine Lebensretter an der Decke

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht


Provinzial Informationen zu Rauchwarnmeldern. Provinzial Schadenverhütung

Kreisfeuerwehrverband Biberach

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Rauchmelder retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen!

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Sie brauchen keine Rauchwarnmelder? Wachen Sie auf! Hager Rauchwarnmelder VdS retten Leben.

Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Lebensretter mit Montagevorteil

Bautätigkeitsstatistik

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Die Umfrageergebnisse im Überblick

RRL-Statistiken. Statistik der Brandtoten

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Techem Funk-Rauchwarnmelder

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Weil es so viel Schützenswertes gibt

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Lebensretter Rauchwarnmelder

Lassen Sie nichts anbrennen! Mit Rauchwarnmeldern VdS und Wärmewarnmeldern von Hager

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Der Schutzengel für Ihr Zuhause

[ P R E S S E - I N F O ]

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2002

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

school finals 2015 in Osterburg

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Rauchmelder retten Leben!

Papier verarbeitende Industrie

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Hilfe Rauchwarnmelder SchoCom

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Thüringer Landesamt für Statistik

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Informationen zur Rauchmelderpflicht

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Waldzustandsbericht 2008

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Rauchmelder retten Leben

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Forderungen der Bauordnungen an Fenster als Rettungswege / Notausstiegsöffnungen

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Ge se t z g e b u n g in De u t sch la n d

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

Q1 In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb?

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Lassen Sie nichts anbrennen!

Transkript:

Wer weckt Sie, wenn es brennt? Rauchmelder helfen Leben retten VdS anerkannt ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit

Brandtote sind Rauchtote Rauch macht nach 2-3 Minuten besinnunglos Rauchgase wecken Sie im Schlaf nicht auf Mehr als 600 Tote jährlich Hilfe, es brennt! Rauchmelder helfen Leben retten Die tödliche Gefahr Rauch In Deutschland kommt es beinahe alle zwei Minuten zu einem Wohnungsbrand. Täglich verunglücken zwei Menschen tödlich durch Brände. Das traurige Resultat: über 600 Todesopfer pro Jahr. Die meisten Opfer werden im Schlaf überrascht und 95% von ihnen sterben nicht durch das Feuer, sondern durch giftige Rauchgase. Was tun? Dabei ist die Vorbeugung ganz einfach. Mit einem ABUS Rauchmelder schützen Sie sich, Ihre Umgebung und Ihre Familie aktiv vor der tödlichen Gefahr Rauch. Rauchmelder sind Lebensretter Unsere Produkte sind tausendfach bewährt. Das Prinzip unserer VdS-zertifi zierten Rauchmelder ist so einfach wie effektiv. Der optische ABUS Rauchmelder reagiert auf sichtbare Rauchpartikel. Kommt Rauch in die Messkammer eines Melders, löst dieser Alarm aus. ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit 2

Mecklenburg- Vorpommern Schleswig- Holstein Hamburg Saarland Bremen Niedersachsen Berlin Hessen Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland- Pfalz Sachsen- Anhalt Brandenburg Sachsen Bayern Rauchmelderpflicht In neun deutschen Bundesländern wurde inzwischen eine Rauchmelderpflicht in die jeweilige Landesbauordnung mit aufgenommen. Setzen Sie deshalb jetzt auf VdS-zertifizierte Sicherheit. anerkannt Rauchmelderpflicht Deutschland erkennt die Gefahr Sicherheit per Gesetz Rauch ist brandgefährlich und weckt Sie z. B. im Schlaf nicht auf. Innerhalb von 2-3 Minuten sind Sie besinnungslos - danach folgt der Tod. Grund genug, dass Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht sind. Eine lebensrettende Vorschrift. Im Saarland und Thüringen beschränkt sich die Rauchmelderpflicht derzeit auf Neubauten. In Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Rheinland- Pfalz gilt es auch für Bestandsbauten. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran Wohnen und schlafen auch Sie auf Nummer sicher und schützen Sie sich und Ihre Familie installieren Sie einen ABUS Rauchmelder. Für höchste, VdSzertifi zierte Sicherheit. 3 www.abus.de

Anwendungsbeispiel: ABUS empfiehlt die Montage von Rauchmeldern in Schlaf- und vor allem Kinderzimmern. Aber auch in Räumen, in denen Elektrogeräte betrieben werden, sollte abgesichert werden. Aufgrund der möglichen Dampfentwicklung sollten optische Rauchmelder nicht in Küche oder Bad montiert werden. ABUS Rauchmelder Die Stand-alone Lösung für jeden Raum Funktion Die ABUS Rauchmelder reagieren auf sichtbare Rauchpartikel. Kommt Rauch in die Messkammer eines Melders, gibt dieser Alarm. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Stand-alone Rauchmeldern und Funkrauchmeldern. Rauchmelder bringt man am besten in Schlaf- und Wohnräumen, Kinderzimmern und Fluren an. ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit 4

Technologie Zertifi zierung durch VdS gem. DIN EN 14606 und CE Typ: RM10/HSRM10000 mit Alkalinebatterie Typ: RM15/HSRM11000 mit Lithiumbatterie (ca. 10 Jahre Lebensdauer) Erfassungsbereich: max. 40qm innerhalb eines Raumes Alarmlautstärke: 85dB in 3 m Entfernung Frequenz: 434,3MhZ 5 www.abus.de

ABUS Funkrauchmelder: Mehrere Rauchmelder werden drahtlos (per Funk) miteinander vernetzt. Alarmiert ein Melder, alarmieren alle anderen Melder ebenfalls. Getreu dem Motto: Einer für alle, alle für einen. ABUS Funkrauchmelder VdS-zertifizierter Rauchmelder, der per Funk mit anderen Meldern vernetzt wird. Funktion Der Vorteil eines Funkrauchmelders liegt auf der Hand. Brennt es z.b. im Keller und ein Melder reagiert auf die Rauchentwicklung, schlagen alle anderen Melder im Haus ebenfalls Alarm. So werden alle Personen sofort und überall gewarnt. Auch die Funkrauchmelder bringt man am besten in Schlaf- und Wohnräumen, Kinderzimmern und Fluren an. Technologie Zertifi zierung durch VdS gem. DIN EN 14606 und CE Typ: RM04/RM0011 mit Lithium-Batterie (ca. 2 Jahre Lebensdauer) Erfassungsbereich: max. 40qm innerhalb eines Raumes Alarmlautstärke: 85dB in 3 m Entfernung Frequenz: 434,3MhZ ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit 6

Machen Sie Ihr Zuhause rundumsicher. Am besten werden Rauchmelder direkt in ein komplettes Sicherungssystem eingebaut - z.b. die High-End Funkalarmzentrale Secvest 2WAY von ABUS mit VdS Home Zertifizierung. Secvest 2WAY Funkalarmanlage Optimaler Schutz vor Feuer, Einbruch, Wasserschäden und im Notfall Kann fast alles Die Secvest 2WAY sorgt mit 48 Funk- und 2 Drahtalarmzonen (DEOL), bidirektionalen Funkbedienelementen und innovativer Backlight-Funktion zur Statusanzeige für einen lückenlosen Rundumschutz. Von Wohnungen bis hin zu großen Bürokomplexen. Als weltweit erste und einzige Funkalarmanlage bietet die Secvest 2WAY aktiven Einbruchschutz. Sie ist ein flexibles und jederzeit erweiterbares Komplettsystem. Zum Schutz vor Gefahren wie Einbruch, Feuer, Wasser und im Notfall stehen eine Vielzahl von Meldern zur Verfügung. Vorteile einer Alarmanlage Schutz vor Feuer, Einbruch, Wasserschäden und im Notfall Erkennt ein Melder Gefahr, gibt es lautstarken Alarm im ganzen Haus. Schutz auch während Ihrer Abwesenheit: Anruf, SMS-Benachrichtigung oder Aufschaltung auf Notrufleitstelle möglich. Home Automation zur Steuerung von z. B. Rollläden, Zimmertemperatur, Beleuchtungen oder Sauna via Telefon sowie zur Temperaturüberwachung von Kühltruhen oder Aquarien. 7 www.abus-secvest.com

Rauchmelder Sicherheit auf einen Blick Einfache und schnelle Montage Als Funk oder Stand-alone Lösung erhältlich VdS-zertifiziert Lautstarker Alarm (85dB) 40qm Erfassungsbereich Prüftaste zum wöchentlichen Selbsttest Mehr Sicherheit für jeden Raum Ihr Fachhändler: Fibel Rauchmelder D Technische und farbliche Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. ABUS 2010 www.abus.de