dans jeunesse PREMIERE AM 21. MAI UHR MATINEE AM 28. MAI UHR IM SCHAUSPIELHAUS DRESDEN Weberbank

Ähnliche Dokumente
Musik hören Musik verstehen Beitrag 9 Ein musikalisches Märchen Die Schöne und das Biest 1

HINTERGUNDINFORMATIONEN

Freie Szene in die Kleine Szene Pressegespräch 09. Mai 2014, Projekttheater

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2018/19 nach Hochschulen und Hochschularten

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2017/18 nach Hochschulen und Hochschularten

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Präsidenten des Sächsischen Landtages

1 Lektion. 8 Deutsch Aber Hallo! Bildungsverlag Lemberger

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Wenn das die Grimms wüssten!

Dokumentation des Präsentationstages der Kulturklassen. am 04.Juli Richtungswechsel - neue Orte

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

Lebenswissen der Märchen

Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

Trödelmarkt der Träume

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

Konzertvorschau September 2013

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Do :00 Vergessenes Land

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Großmutter mit dem Gänsefuß

semillatanz counterymotion

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Hinter den Initialen F.B. auf dem Buchdeckel verbirgt sich der Kinder- und

Weihnachtliches Dresden - Frauenkirche und Semperoper

Semperoper Spielplan

Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung. Fragen zur Sendung. Von wem bekam der Komponist den Auftrag die Musik zu schreiben?

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Photo: Wilfried Fiebig KRIEG UND FRIEDEN

Programm. Franz von Suppé ( ) Ouvertüre aus Leichte Kavallerie


Hans die Geige

SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

Hans die Geige

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016

Julian Ricardo Yopasá Samacá

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+

P R O F I L E _ K O N T A K T E der teilnehmenden Ausbildungsstätten für Tanz

"Iberische Reminiszenz"

1010 Wien, Goethegasse 1

Nacht.Wüste.Ich Die Flüge des

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017

Weihnachten mit. Bayerischen Staatsorchesters und großem Allgäuer Kinderchor

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

K O Stefanie Pojar Robert Rudat. Sten Gutglück Eric Keller. Marten Schädlich Soenke Thaden. Jonathan Kraus Ofra OhanaV

More Red in der Galerie The Grass is Greener

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

Projekt 2008/06 Bornheimer Musikschule e.v. Peterchens Mondfahrt. Sparda MusikNetzWerk Projektförderung für öffentliche Musikschulen

Portfolio der Schülerin Individueller Schüleraustausch. FOGGIA-WARENDORF 8. Januar-5.Februar Maria Michela Caporale

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

MÄRCHENBILDER. (Januar Mai 2013)

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

PROGRAMM. Merlin Ensemble LANDES KONZERTE 2018/19. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr

Profil Geschichte und Theater:

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

Paris Ein Theaterfest rund um das "opéra - ballet" von André Campra (ca ) anlässlich der Eröffnung des Großen Saales der Hochschule

Gustav Mahler. in Forschung und Praxis

Blockflötenschule. Blockflöten Spielend Blockflöte lernen mit Little Amadeus

Pressespiegel. Papageno spielt auf der Zauberflöte

An Fortbildungsangeboten in folgenden künstlerischen Sparten hätte unsere Schule Interesse: großes Interesse

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Geschrieben von: Heike Lammert Montag, den 22. Juni 2015 um 17:21 Uhr - Aktualisiert Montag, den 10. August 2015 um 13:57 Uhr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Titel: Freundin Ausgabe: Nr. 21 Seite: 5 Zeitraum: September 2010 Platzierung: mittig

September 2017 Juli 2018

Spielzeit Wollen wir mal reden!? Premiereni

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

l e s p a c e Weitere Informationen zu l ' e s p a c e Ensemble für Barocktanz:

318

Schauspielhaus / Palais im Großen Garten / Gemäldegalerie Alte Meister / Trinitatiskirchruine

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

DER GESTIEFELTE KATER 6+

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

200 Jahre Grimms Märchen

So lernen wir. News der Freien Evangelischen Schule. Jugendliche im Netz

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

Transkript:

dans jeunesse EIN TANZPROJEKT "DER PALUCCA SCHULE DRESDEN - HOCHSCHULE FÜR TANZ, DER HOCHSCHULE FÜR BILDENDE KONSTE DRESDEN UND DEM CARL-MARIA- VON-WEBER-GYM NASIUM, SÄCHSISCHE SPEZIALSCHULE FÜR MUSIK DRESDEN PREMIERE AM 21. MAI 200019.00 UHR MATINEE AM 28. MAI 2000 11.00 UHR IM SCHAUSPIELHAUS DRESDEN Kartenvon/erkauf in allen SZ-TrefFpunkten und unter Telefon (03 51) 84042002 Eine Förderinitiative von; Weberbank SchmidtBank PRa'ATÜANKHAris SEIT 1K28

»dans la jeunesse«unterstützt durch eine Förderinitiative der Weberbanlc BerUner Industriebank, der Sächsischen Zeitung und der SchmidtBank veranstalten die Hochschule für Bildende Künste Dresden, die Palucca Schule Dresden, Hochschule fiir Tanz und das Carl-Maria-von-Weber- Gymnasium, Sächsische Spezialschule für Musik, in Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden den Tanzabend»dans la jeunesse«. An diesem Abend kommen zwei Choreografien zur Uraufführung. Die Ausstattung liegt in den Händen der Hochschule für Bildende Künste Dresden, den musikalischen Part übernimmt die Sächsische Spezialschule für Musik. Die Zusammenarbeit findet in dieser Form für die Partnereinrichtungen erstmalig statt. Darüber hinaus wird die SZ an diesem Abend erstmalig drei Nachwuchsförderpreise vergeben. Ein «nichtiges Anhegen war es, im Rahmen des Projektes nicht nur gemeinschaftlich eine Projektidee zu entwickeln und umzusetzen, sondern damit auch die Realisierung von Diplomarbeiten für die Theaterstudiengänge der HfBK Dresden bzw. der Choreographie in der Palucca Schule zu verloiüpfen. Neben der Ausbildungsarbeit in den Ateliers und im Tanzsaal gehört die Erprobung künstlerischer Ansätze unter Praxisbedingungen zu den zentralen Anliegen und Aufgaben eines jeden künstlerischen Studiums. Projekte wie»dans la jeunesse«sind unverzichtbar für die künstlerische Ausbildung, weil sie für die Studierenden und Schülerinnen die Komplexität künstlerischen Arbeitens erfahrbar machen und sie in idealer Weise auf die Praxis vorbereiten. Mit einer Spende können Sie die drei Einrichtungen bei zukünftigen Projekten unterstützen. Ihre Spende überweisen Sie bitte auf das Spendenkonto des Freundeskreises der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Konto Nr. 6151500028, BLZ 101 201 00 bei der Weberbank Berliner Industriebank.

Programm Dr. Andreas Bödecker Weberbank Berliner Industriebank Prof. Dr. Ulrich Schießl Hochschule fiir Bildende Künste Dresden Peter Christ Sächsische Zeitung Ma mere Pove Musik: Choreografie Bühne: Kostüme: Maurice Ravel Maria Marcsek Tanz-Uraufführung Carla Graupe Christine Mayrhofer PAUSE Adagio et AUegretto Andante cantabile Scherzo Finale Aubade Musik: Choreografie Bühne: Kostüme: Klavier-Solo: Francis Poulenc Raymond Hilbert Tanz-Uraufführung Carla Graupe Barbara Landesberger Christiane Henke Es tanzen: Es spielt: Dirigent: Schüler und Studenten der Palucca Schule Dresden - Hochschule für Tanz Jugendsinfonieorchester des Carl-Maria-von-Weber- Gymnasiums, Sächsische Spezialschule für Musik Dresden Prof Lothar Seyfarth

Maurice Ravel:»Ma Mere l'oye«und Feengeschichten waren neben dem Tanz :n, die dritte große Leidenschaft des Komaurice Ravel (1875-1937). In seiner Orche- A MERE LOYE geht er genau dieser Faszination nach. MA MERE L'OYE heißt übersetzt MEINE MUTTER doch Gänse wird man in dem Stück nicht finnn dies war nur der Spitzname einer alten :, die Charles Perraults - ein französischer Märchenschreiber wie in Deutschland die Gebrüder Grimm -Märchen wunderschön erzählen konnte, ie Rahmenhandlung zu der gleichnamigen Choreolehnt sich allerdings an einige Gedanken aus,as Manns Ballade TONIO KRÖGER an. 'Junge aus dem Stück heißt (nicht ganz) zufällig Tonio. Er ist ein verträumter Junge und lebt im ier und Jetzt. Er liest gern und ist von den Geschichten ganz eingenommen. Eines Tages kommt er mit seinen Schulkameraden ins Museum, um dort Figuren von Moriskentänzern zu betrachten. Für seine Freude an der Kunst wird Tonio aus seinem Freundeskreis ausgestoßen und bleibt einsam. Wirklich? Nein, ein kleines Mädchen bewundert ihn für seine Gabe, doch er kann sie nicht sehen, weil er sich nur mit sich und seiner Einsamkeit beschäftigt. Um seine Augen zu öffnen erwachen die Morisken zum Leben. Diese Moriskentänzer, die von Erasmus Grasser 1480 aus Holz geschnitzt wurden, gab es im Mittelalter vsdrldich. Sie tanzten als Grotesktänzer mit ihren weitausholenden.sprüngen und Verrenkungen Szenen ihrer Zeit auf den arktplätzen. Mit ihnen reist er nun von einem Mären zum anderen.

DORNRÖSCHENS PAVANE: Anders als im Märchen schläft Dornröschen nicht, sondern sie tanzt. Die Pavane ist ein Schreittanz, der in Schlössern im 16. Jahrhundert getanzt wurde. Vielleicht kann Tonio die Prinzessin aus dem Schloß befreien... DER KLEINE DÄUMLING: Charles Perrault vermischte 1697 den kleinen Däumling mit Hansel und Gretel. So sind es hier die Brüder, die umherirren, da die Vögel die Brotkrumen aufgepickt haben. Doch da schimmert ein Licht hervor... LAIDERONETTE, HERRSCHERIN DER PAGODEN: ES war einmal eine wunderschöne Herrscherin des Orients. Sie badete in den schillernden Farben des Regenbogens und Pagoden, kleine Porzellanfiguren umspielten sie mit ihren Miniaturinstrumenten. DIE SCHÖNE UND DAS BIEST: Tonio darf der Unterhaltung zwischen der Schönen und dem Ungeheuer lauschen, doch wird die Prinzessin den verwandelten Prinz erlösen? MÄRCHENGARTEN: Seine letzte Station ist der Feengarten. Ein ganzes Märchenland tut sich auf, alle Figuren und Spieluhren umringen ihn, doch als er aufwacht, ist er allein. ODER?

MARIA MARCSEK (geb. 1967 in Kaiserslautern) erhielt ihre Ballettausbildung an den Städtischen Bühnen Regensburg und an der Heinz-Bosl-Stiftung in München sowie an der Jeffrey Ballet School in New York. 1992 Bühnenreifeprüfiing bei der Deutschen Bühnengenossenschaft. Während ihres Abschlusspraktikums beim Joffrey Ballet tanzte sie im NUSSKNACKER und in ROM EO UND JULIA mit und präsentierte eine ihrer ersten Choreografien: Fl RST WALTZ. Als Elevin beim Connecticut Ballet sammelte sie weitere Bühnenerfahrungen, wurde EnsemblemitgHed und tanzte die RoUe der Clara imnussknacker. Auch hier wurde sie bereits mit choreografischen Arbeiten betraut. Aufnahme des Germanistik- und Anglistik-Studiums in Regensburg. 1995 Gründung des studentischen Ensembles Tanz - Sport - Theater. Im Rahmen dieser Arbeit enstanden acht Arbeiten, darunter auch eigene Bearbeitungen von ROMEO UND JULIA (Prokofiew), EUGEN ONECIN (Tschaikowsky, Grieg). Seit 1998 absolviert sie das Studium im Studiengang Choreografie an der Palucca Schule Dresden - Hochschule für Tanz und wird dieses im Juli 2000 mit dem Diplom abschließen.