Nutzungsbedingungen. 1.3 Der Geltung von eigenen AGB des Nutzers wird vorsorglich ausdrücklich widersprochen.

Ähnliche Dokumente
Der Online Service Meine AllSecur (im Folgenden Meine AllSecur genannt) ist ein Angebot der AllSecur Deutschland AG (im Folgenden AllSecur genannt).

Meine VBL. Nutzungsbedingungen für Versicherte und Rentner. September 2013

Nutzungsvereinbarung CGM LIFE Key und CGM LIFE Konto der CompuGroup Medical Deutschland AG

Allgemeine Nutzungsbedingungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das BNI-Mitglieder Portal

Allgemeine Bedingungen. für. die Teilnahme am MediaMarkt Partner für Geschäftskunden Programm

1. Geltungsbereich. 2. Leistungen der Firma Internet-Service Wodniok

Allgemeine Geschäftsbedingungen "einfachverheiratet.de"

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen Tage der Ehre

Allgemeine Bedingungen zur Nutzung der Online-Jobbörse von Elysium

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online Gewinnspiele auf

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

WLAN-Nutzungsbedingungen. 1. Gegenstand und Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen "einfachverheiratet.de"

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsbedingungen Grundsätzliches Inhaltsübersicht: Einsteller Betreiber User 1. Geltungsbereich

Nutzungsbedingungen der flexmobility App. (App Stores: ios, Android, Windows)

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Cubeware Nutzungsbedingungen

Bedingungen für die Nutzung des Forums. Folgende Bedingungen gelten für die Nutzung des Forums von armut-und-alter.de.

Nutzungsvereinbarung CGM LIFE Key und CGM LIFE Konto der CompuGroup Medical Deutschland AG

Meine VBL. Nutzungsbedingungen für Arbeitgeber. September 2013

Nutzungsbedingungen. für die Software "B-Wise XA MobileClient" sowie "B-Wise XA SmartClient" der BISS GmbH, Marie-Curie-Straße 4, Oldenburg.

Low-Budget-Paket 290,-

Allgemeine Geschäftsbedingungen

NUTZUNGSBEDINGUNGEN Jobs

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen für die Online-Plattform und

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Nutzungsbedingungen für das Miele Lieferantenportal

d. Besucher Besucher ist jede natürliche Person, welche an einer von der Betreiberin organisierten und/oder durchgeführten Veranstaltung teilnimmt.

Allgemeine Nutzungsbedingungen. des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen Rechts, Moltkestraße 64, Karlsruhe

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitglieder des Online-Vorsorgeordners AGB-Versionsnummer: 1/2009

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Nutzer von zv-portal (Teilnehmer an zv-portal, die nur Anbieter sind, beachten bitte nur die AGB für Anbieter)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Zusammenarbeit mit Anbietern von Ferienhaus-Objekten

Allgemeine EDV Nutzungsbedingungen

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin

KV-Connect Nutzungsbedingungen Stand

Nutzungsbedingungen für Plattformen des Havonix Schulmedien-Verlages

(3) Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende AGB haben keine Gültigkeit, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von e-pacht.de (Stand )

Nutzungsvereinbarung

Nutzungsbedingungen für das DOKUportal der Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG Dokumentation im Rahmen der GewAbfV.

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUR NUTZUNG VON PAPLAO

Nutzungsbedingungen für die DTB Vereins-App

Nutzungsvereinbarung CGM LIFE Key und CGM LIFE Konto der CompuGroup Medical Deutschland AG

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

Bedingungen für die Nutzung des Kundenportals der WERTGARANTIE und die Online-Schadensabwicklung

Archiv: Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von Familyship.org (Diese Version ist für Registrierungen bis zum 03.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die kostenlose Veröffentlichung auf der My Local Media Webseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg

Nutzungsbedingungen,für,die,Merchant,App,von,Hotel,Beacons,

GUTEFRAGE.NET - PRIVACY POLICY

Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen (kurz AGB)

Kunden und Kundenvertragspartner werden nachfolgend gemeinsam auch Parteien genannt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Geltung

Allgemeine Nutzungsbedingungen über die Nutzung des Internetportals EinspeiserPortal der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Swapper GmbH (AGB)

Nutzungsbedingungen für die Nutzung der Seiten der Books on Demand GmbH unter

PERSONAL PROFESSIONELL VERWALTEN

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

BEDINGUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DES PERSONALISIERTEN WEB-ANGEBOTES GOETHE-TALENTS DES GOETHE-INSTITUT E.V.

Allgemeine Nutzungsbedingungen GRÜN.SOCIAL Geschäftsbedigungen der GRÜN Software AG, Pascalstraße 6, Aachen.

Allgemeine Lizenzbedingung für die Nutzung gewerblicher Schutz- und Namensrechte der Hochschule Niederrhein

Preisliste Firmenverzeichnis

Allgemeine Geschäftsbedingungen der netz-haut GmbH bezüglich der Erstellung von Websites

Nutzungsbedingungen für die Lernplattform der ASSA ABLOY Academy 1 Geltungsbereich

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Internetplattform business-for-business

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG

NUTZUNGSBEDINGUNGEN GÄSTE-WLAN

Anmeldung zu Con Morkan 11. Macht der Gefühle

Nutzungsbedingungen der Deutsche Börse AG für das Webportal der Deutsche Börse AG Capital Markets Academy Digitales Lernen Stand April 2017

(2) In keinem Fall bietet AZ/IC Leistungen der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung

Die Tages-Übersicht. Mustervorlagen. Datum: Wochentag: Mitarbeiter im Salon: ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.

Wettbewerb Zeig uns Deine Heimat! über die Website

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen für die Rheine Guide Applikation

Bilder jetzt online bestellen - Hochzeit, eine Übersicht unserer Arbeiten.

AGB mach-zentrum. 1. Geltungsbereich

Allgemeine Nutzungsbedingungen VERBUND Online-Services

Teilnahmebedingungen SHT Haustechnik Fotocontest Facebook

Nutzungsbedingungen. für die Onlineplattform der FIDES Versicherungsmakler GesmbH (Borealis Webportal) 1. Allgemeines

Q-LEARNING Nutzungsbedingungen

Transkript:

Nutzungsbedingungen 1 Geltungsbereich der Nutzungsbedingungen Version 1.0, 2015-12-31 1.1 Die Firma PartKeepr UG (haftungsbeschränkt), Chamissostraße 10, D-68167 Mannheim (im Folgenden: Anbieter) betreibt unter www.partkeepr.com sowie www.partkeepr.org einen Internetauftritt (im Folgenden: Website), der es ermöglicht, nach Registrierung kostenlos und/oder kostenpflichtig das Produkt PartKeepr zu nutzen (im Folgenden: Service oder Dienst) und/oder kostenpflichtige Supportverträge abzuschließen (im Folgenden: Support). Die Nutzung des Dienstes oder Supports ist ausschließlich über das Internet möglich, soweit nicht anders vereinbart. 1.2 Diese Nutzungsbedingungen gelten gegenüber allen registrierten Nutzern der Website (im Folgenden: Nutzer). Mit der Registrierung stimmt der Nutzer der ausschließlichen Geltung dieser Nutzungsbedingungen zu. 1.3 Der Geltung von eigenen AGB des Nutzers wird vorsorglich ausdrücklich widersprochen. 1.4 Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt der Registrierung aktuelle Version der Nutzungsbedingungen, welche auch immer auf der Website direkt in der aktuellen Fassung einsehbar zur Verfügung steht. 2 Änderungen der Nutzungsbedingungen 2.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu ändern. Der Nutzer wird über die Änderungen ausdrücklich in geeigneter Weise informiert und auf die hervorgehobenen geänderten Passagen hingewiesen. In der Regel erfolgt der Hinweis durch Veröffentlichung auf der Website unter dem dafür jeweils vorgesehenem Menüpunkt. Dem Anbieter bleibt jedoch vorbehalten, wie der Nutzer auf die Änderungen aufmerksam gemacht wird. 2.2 Gibt der Nutzer nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Information über die Neufassung zu erkennen, dass er die Neufassung nicht akzeptiert, ist dies eine stillschweigende Zustimmung und ab diesem Zeitpunkt gilt die Neufassung. Der Anbieter verpflichtet sich mit der Information über die Änderungen den Nutzer auf diese Bedeutung seines Verhaltens besonders hinzuweisen. 2.3 Im Falle eines fristgemäßen Widerspruchs des Nutzers ist der Anbieter berechtigt, die Registrierung zur Nutzung des Dienstes der Website zu dem Zeitpunkt zu beenden, zu dem die neu gefassten Nutzungsbedingungen in Kraft treten sollen.

3 Vertragsgegenstand, Leistungen, Funktionalitäten, Erreichbarkeit 3.1 Der Anbieter stellt dem Nutzer nach erfolgreicher Registrierung die Möglichkeit zur Verfügung, eine Kopie des Dienstes zu erzeugen (im Folgenden: Instanz) und/oder einen Supportvertrag abzuschließen. 3.2 Bei der Erstellung einer Instanz muss ein Tarif gewählt werden. Der gewählte Tarif definiert, welche Funktionalitäten die Instanz zur Verfügung stellt. Der gewählte Tarif ist nur für die gewählte Instanz gültig und kann nicht auf andere Instanzen übertragen werde. 3.3 Der Nutzer kann nur eine Instanz des kostenlosen Tarifs erstellen. Der Nutzer kann beliebig viele Instanzen in kostenpflichtigen Tarifen erstellen. 3.4 Für einige Tarife besteht eine kostenlose Testphase. Diese Tarife sind entsprechend gekennzeichnet. Besteht eine kostenlose Testphase, so ist keine Zahlung für die Nutzung der Testphase der Instanz erforderlich. Nach Ablauf der Testphase ist zur weiteren Nutzung eine Zahlung erforderlich. 3.5 Für die Kostenpflichten Tarife ist eine Zahlung des Nutzers erforderlich. Bleibt diese Zahlung aus, so ist der Anbieter berechtigt, die jeweiligen Instanzen zur weiteren Nutzung zu sperren, bis ein Zahlungseingang des Nutzers für die jeweilige Instanz festgestellt wurde. 3.6 Der Nutzer kann einen Supportvertrag abschließen. Die Leistungsbeschreibung für Supportverträge ist im Dokument Leistungsbeschreibung für den technischen Support auf der Website des Anbieters einsehbar. 3.7 Der Nutzer kann für Instanzen oder für Supportverträge wiederkehrende Zahlungen über den Zahlungsdienstleister PayPal oder andere, vom Anbieter vorgegebene Zahlungsdienstleister, abschließen. Die wiederkehrende Zahlung wird jeweils vor Ablauf des bezahlten Nutzungszeitraums eingeleitet. 3.8 Der Nutzer kann die wiederkehrenden Zahlungen jederzeit kündigen. Instanzen und/oder Supportverträge bleiben bis zum Ende des bezahlten Zeitraums gültig. Ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht. 3.9 Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Website oder des Dienstes können jederzeit unangekündigt angepasst werden. Nutzt der Nutzer eine kostenlose Instanz, so erwirbt er keinen Anspruch darauf, dass bestimmte Funktionalitäten und Nutzungsmöglichkeiten bestehen, bestehen bleiben oder zukünftig eingerichtet werden. Jeweilige, im Tarif vereinbarten Funktionalitäten, bleiben davon unberührt. 3.10 Der Anbieter kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software

oder gespeicherter Daten dies erfordern. 3.11 Der Anbieter ist bestrebt, den Betrieb des Dienstes jederzeit aufrecht zu erhalten. Im Falle eines Dienstausfalls besteht für den Nutzer kein Anspruch auf Entschädigung. 3.12 Die Aktualisierung der Instanzen auf aktuelle Versionen des Produktes PartKeepr (im folgenden: Aktualisierung) obliegt dem Anbieter. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Version des Produktes PartKeepr. Wird eine Aktualisierung vorgenommen, so besteht während dieser Aktualisierung kein Nutzungsanspruch. Der Anbieter wird die Nutzer rechtzeitig über die Dauer der Aktualisierung informieren. 3.13 Der Leistungsumfang nach dieser Nutzungsvereinbarung umfasst nicht die Durchführung von Einweisungen, Schulungen oder das Bereitstellen einer Dokumentation. 3.14 Die Bereitstellung des Dienstes beinhaltet ausschließlich die Zurverfügungstellung des Produktes PartKeepr über das Internet. Andere Zugangsmöglichkeiten sind ausgeschlossen. 3.15 Für Fehler im Produkt PartKeepr ist der Anbieter nicht haftbar, sofern diese Fehler auch in den kostenlos herunterladbaren Versionen von PartKeepr vorhanden sind. 3.16 Für die Sicherung der Daten einer Instanz ist der Nutzer selbst verantwortlich, sofern im gewählten Tarif keine Datensicherung enthalten ist. Enthält der gewählte Tarif eine Datensicherung, so führt der Anbieter eine Datensicherung nach dem im Tarif vereinbarten Intervall durch. 3.17 Enthält der gewählte Tarif eine Datensicherung, kann der Nutzer jederzeit die Datenwiederherstellung für eine Instanz anfordern. Diese Datenwiederherstellung ist schriftlich per E-Mail oder Brief anzufordern. Der Anbieter wird den Nutzer informieren, zu welchem Zeitpunkt die Datenwiederherstellung durchgeführt wird und zu welchem Zeitpunkt die Datensicherung erstellt wurde. Alle Daten, die seit dem Erstellen der Datensicherung und dem Wiederherstellungszeitpunkt angelegt oder geändert wurden, gehen verloren. 4 Registrierung, Zugangsdaten 4.1 Zur Nutzung des Dienstes ist eine anonyme Registrierung des Nutzers erforderlich. Hierzu muss eine tatsächlich existierende E-Mail-Adresse des Nutzers angegeben werden. Der Nutzer versichert, dass er die von ihm angegebene E-Mailadresse auch tatsächlich nutzt und diese Adresse existiert. Ein Anspruch auf Registrierung bzw. auf Gewährung der Nutzung durch den Anbieter besteht in keinem Fall. 4.2 Der Nutzer wählt bei der Registrierung ein Passwort, mit dem er sich zukünftig auf

der Website anmelden kann (im Folgenden: Zugang). Der Nutzer ist für die Sicherheit und die Stärke des Passwortes selbst verantwortlich. 4.3 Der Anbieter weist darauf hin, dass Passwörter in der Regel mindestens sechs Zeichen und möglichst eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aufweisen sollten. Der Nutzer hat sein Passwort streng geheim zu halten und keinem Dritten weiterzugeben. 4.4 Der Nutzer kann, sofern dies im jeweiligen Tarif erlaubt ist, innerhalb einer Instanz weitere Zugänge bis zur jeweiligen, im Tarif definierten Obergrenze, anlegen. Diese Zugänge sind jeweils Personengebunden und nicht übertragbar. Bei den zusätzlichen Zugängen gelten die Bestimmungen aus Paragraph 4.3. 5 Kündigung 5.1 Die Kündigung der Instanz und/oder die Kündigung der automatischen Zahlungen ist jederzeit möglich. 5.2 Wird die wiederkehrende Zahlung für eine Instanz gekündigt, so ist der Nutzer berechtigt, den Dienst bis zum Ablauf des gebuchten Zeitraums zu nutzen. Die Daten der Instanz des Nutzers bleiben weiterhin vorhanden. Ein erneuter Abschluss der automatischen Zahlungen kann jederzeit erfolgen. 5.3 Wird eine Instanz gekündigt, so wird auch die automatische Zahlung für diese Instanz beendet. Eine weitere Nutzung der Instanz ist nicht mehr möglich, eventuelle restliche Zeit verfällt. Ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht. 5.4 Der Anbieter ist berechtigt, die Daten der gekündigten Instanz für bis zu 2 Monate nach Kündigung aufzubewahren. 5.5 Die Kündigung des Nutzerkontos ist jederzeit möglich. Hierzu ist der Anbieter schriftlich oder per E-Mail zu informieren. Die Kündigung des Nutzerkontos hat zur Folge, dass alle Instanzen, Supportverträge und automatischen Zahlungen gekündigt werden. Ein weiterer Nutzungsanspruch nach Kündigung oder Erstattung besteht nicht. 6 Rechte an der Website 6.1 Sämtliche Kennzeichenrechte, Rechte an geschäftlichen Bezeichnungen, Namensrechte, Markenrechte, Urheberrechte, Leistungsschutzrechte und sonstige Rechte an der Website selbst, ihren einzelnen grafischen und textlichen Elementen und ihren Funktionalitäten und Diensten stehen alleine dem Anbieter zu und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht genutzt, verbreitet, kopiert, vervielfältigt, öffentlich Zugänglich gemacht, aufgeführt, gesendet oder sonst wie verwertet werden. Eine Übertragung von Verwertungs- oder sonstigen Rechten auf den Nutzer findet nicht statt.

7 Eingestellte Daten / Verhaltensmaßregeln 7.1 Der Nutzer ist selbst und alleine für alle von ihm eingestellten Daten (Texte, Bilder etc.) in einer Instanz verantwortlich. 7.2 Der Nutzer verpflichtet sich die Rechte Dritter zu wahren, insbesondere deren Persönlichkeitsrechte sowie Nutzungs-, Leistungsschutz- und Verwertungsrechte. Soweit der Nutzer Daten einstellt versichert er, entweder selbst die hierfür erforderlichen Rechte zu haben (z.b. in dem er den Text selbst geschrieben hat) oder zumindest vorab sich die nötige Zustimmung von dem, jeweiligen Rechteinhaber beschafft zu haben. 7.3 Der Nutzer verpflichtet sich keine pornographischen, gegen die guten Sitten verstoßende oder rechtswidrige Inhalte gleich welcher Art einzustellen. Dazu gehören z.b. auch jugendgefährdende, rechts- oder linksradikale, anstößige, menschenverachtende, gewaltverherrlichende, kinderpornographische, beleidigende, verleumderische oder sonstige vergleichbare Inhalte. Gleiches gilt für die Verlinkung zu solchen oder vergleichbaren Inhalten. 7.4 Inhalte, die unter dem Verdacht stehen Rechte zu verletzen, können vom Anbieter unmittelbar ohne Rücksprache jederzeit korrigiert bzw. gelöscht werden. 7.5 Der Nutzer verpflichtet sich, keine Versuche zu unternehmen, unberechtigt an Daten anderer Nutzer zu gelangen oder auf welche Art auch immer Daten Dritter unrechtmäßig zu erlangen, aufzuspüren, weiterzugeben, zu verändern oder zu missbrauchen. 7.6 Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass von ihm eingestellte Inhalte frei von Schadsoftware, Malware, Viren, Trojanern oder sonstigen Programmen bzw. Code sind. 7.7 Der Nutzer verpflichtet sich, die Einhaltung dieser Regeln jeweils vor dem Einstellen von Inhalten zu prüfen. 7.8 Der Anbieter ist weder für Nutzungshandlungen des Nutzers noch für solche von Dritten, insbesondere Besuchern und Gästen der Website verantwortlich. 8 Sperrung, Löschung von Nutzern bzw. Zugängen 8.1 Den Ausschluss einzelner Nutzer behält sich der Anbieter vor. Der Anbieter ist berechtigt, bestimmte Accounts zu löschen, zu sperren und/oder diese Accounts an der Teilnahme des Dienstes oder bestimmten Funktionalitäten bzw. Nutzungsmöglichkeiten zu hindern. Bei kostenpflichtigen Accounts bzw. Instanzen gilt dies im Falle des Vorliegens eines wichtigen Grundes zur außerordentlichen Kündigung. Ein solcher Grund liegt insbesondere vor, wenn tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, die den Verdacht begründen, dass:

von dem Nutzer über den Account Straftaten begangen wurden oder werden der Nutzer rechtswidrigen Inhalt gleich welcher Art eingestellt hat der Nutzer anderweitig vorsätzlich gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Der Anbieter wird die Belange des Nutzers, insbesondere vor dem Hintergrund der Schwere des Verstoßes bzw. des Verdachts bei seiner Entscheidung angemessen berücksichtigen. 8.2 In Zweifelsfragen obliegt die Beweislast dem Nutzer. Der Nutzer hat darzulegen und nachzuweisen, dass er sich entgegen des Verdachts des Anbieters in Übereinstimmung mit den Regeln verhalten hat bzw. ein Sperrgrund nicht vorliegt. 8.3 Die Sperrung bzw. Löschung des Zugangs bedeutet zugleich die Kündigung aus wichtigem Grund durch den Anbieter. Ein zu diesem Zeitpunkt noch bestehendes Restguthaben des Nutzers erhält dieser erstattet. Hierbei wird der im Voraus bezahlte Zeitraum anteilig abzüglich des tatsächlich möglichen Nutzungszeitraums ausbezahlt. 9 Schadensersatz, Haftungsfreistellung 9.1 Der Nutzer ist verpflichtet, dem Anbieter den Schaden zu ersetzen, der diesem aus einer Verletzung der Pflichten des Nutzers entsteht, es sei denn, der Nutzer hat die Pflichtverletzung nicht zu vertreten. 9.2 Der Nutzer stellt den Anbieter im Falle der Nichtbeachtung seiner Verpflichtungen von dessen Haftung gegenüber Dritten frei. Er wird dem Anbieter hierdurch entstandenen Schaden, einschließlich Anwaltsgebühren, entgangenen Gewinn u.ä. erstatten. Das gilt nur dann nicht, wenn der Nutzer die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. 10 Einstellung der Tätigkeit des Anbieters 10.1 Soweit und solange kostenlose Funktionalitäten angeboten und genutzt werden ist der Anbieter jederzeit berechtigt, das Anbieten von Inhalten und die Gewährung des Zugangs auf den Dienst zu unterbrechen oder auf unbestimmte Zeit oder endgültig zu beenden. 10.2 Der Nutzer des kostenlosen Zugangs hat keinen Anspruch auf Nutzung und Zugangsgewährung. 11 Haftung des Anbieters 11.1 Der Anbieter haftet nur für solche Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Handlung beruhen.

11.2 Der Anbieter haftet auch für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ergeben, dann jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren typischen Durchschnittsschaden. 11.3 Der Anbieter haftet immer für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. 12 Rechtsordnung, Erfüllungsort, Abtretung, Aufrechnung 12.1 Für die Geltung dieser Nutzungsbedingungen findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. 12.2 Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters in Deutschland. 12.3 Rechte und Pflichten aus diesen Nutzungsbedingungen können nicht abgetreten oder sonst wie übertragen werden, ohne dass die andere Partei zuvor zugestimmt hat. 12.4 Der Nutzer kann die Aufrechnung nur mit solchen Gegenansprüchen erklären, die unstreitig oder rechtskräftig festgestellt sind. 13 Sprache 13.1 Rechtliche verbindlich ist ausschließlich die deutsche Sprachversion dieser Nutzungsbedingungen und sonstiger Regeln/Texte des Anbieters im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes oder Supports. Andere Sprachversionen diesen lediglich dem Verständnis und der Information anderssprachiger Nutzer. 14 Salvatorische Klausel 14.1 Sollte eine der hier geregelten Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.