IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

Ähnliche Dokumente
Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden. Achim Hill, Geschäftsführer eart

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

1. PREIS DER JURY. Umbau und Sanierung, Wangen. Vorher. Veranstalter. Mit freundlicher Unterstützung von

Energetische Sanierung von Häusern

Energetische Gebäudesanierung

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Erfolge im Hessischen Mietwohnungsbau

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp R 50 S

Vom Keller bis zum Dach

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

SCHOOFS ENERGIE- UND UMWELTBERATUNG

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Förderprogramme zur Altbausanierung

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Mehrfamilienhaus mit Satteldach, erbaut in der Zwischenkriegszeit ( ) Gebäudetyp M 48 S

Warum sanieren? Hinweise

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas)

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18

Mehrfamilienhaus mit Flachdach, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp M 50 F

20. Januar 2016 Kompetenzzentrum HessenRohstoffe

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl)

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen

Energieberatungsbericht

Warum sanieren? Hinweise

Essen. Januar Ergebnisse, Empfehlungen: Außenwände dämmen, Austausch der Nachtspeicherheizungen.

Hochhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp H 60 F

Zukünftige energetische Sanierungen im Wohngebäudebestand

Best Practice: Modellhafte Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes auf Neubaustandard nach EnEV 2007

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Energieberatungsbericht

aneinander gereihte, rechteckige teilweise unterkellert, Lager, Dusche, Umkleide, Toilette, Archiv m³

Hochhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp H 70 F

Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling

1. Eigentümerforum Quartier Friedrich-Ebert-Str. 20. Juni 2017

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse

Energieausweis für Wohngebäude

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN

EFG. Engineering Facility Group. Ingenieurgesellschaft mbh

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energetische Gebäudesanierung politische und rechtliche Rahmenbedingungen. Joachim Decker, EnergieAgentur.NRW

Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung, Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit

7. GIMA FACHMESSE. Fit für die aktuellen Förderprogramme (KfW) Fit für die neue EnEV 2009 Änderungen für die Praxis.

Warum sanieren? Hinweise

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Lange Hecke 75, Kaarst. Natürliche Lüftung (Fenster, Türen, etc.) Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

Mit neuer Energie in die Zukunft Wohnen in Venrath und Kaulhausen

Denkmalschutz und Energieeffizienz?

Ernst-Thälmann-Str. 50, Strausberg ganzes Gebäude. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Erfahrungen mit energetischer Gebäudesanierung

Sparkasse Kulmbach-Kronach Die Energiesparkasse.

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking

Wirtschaftlichkeit von energetischen Sanierungen. Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt Dr.-Ing. Alvaro de Andrés Grande

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Karlsruher Klimahäuser

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING.

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen

für Wohngebäude WiE Gültig bis Objektnummer ista Energieausweis-Nummer

I D E A L E R S T A N D A R D?

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Untersuchung des Gebäudebestands des Bezirks Steglitz-Zehlendorf auf CO 2-Einsparpotentiale

Energieausweis für Wohngebäude

Over Dach & Over Energie Hausmesse. Kerpen, den Michael Stumpf

Sanierungsfahrpläne als konkretes Instrument der energetischen Gebäudesanierung. Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur.

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude

III.1 FRAGEBOGEN INITIALPLANUNG

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

AKTUELLE FÖRDERANGEBOTE BESTANDSFÖRDERUNG FÜR EIGENHEIME. Kristian Hentzschel Hamburg, 06. Februar 2016

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren

Energieverbrauchsausweis PLUS

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

Transkript:

Der Weg vom Altbau zum Energiesparhaus Ein Sanierungsbeispiel aus der Praxis von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH

Vorgehensweise : 1. Vor Ort Aufnahme der Gebäudesubstanz : Schäden Maße - Gebäudetyp - der bauphysikalischen Eigenschaften : - vorhandenes Baumaterial Mauern Decken - Dach - Fenster - der Anlagentechnik : Heizungssystem Rohrleitungen Heizkörper - Thermostate - der Verbrauchswerte : Energieverbrauch - Raumwärmeverbrauch

2. Ermittlung der Kennwerte - des primärenergetischen Verbrauches - des Raumwärmeverbrauches - der Energiekosten

3. Ausarbeitung - von Umbau und Sanierungsvorschlägen - der Kostenanalyse des energetischen Sanierungsteils - den Einsparungsmöglichkeiten - das Kosten Nutzen Verhältnis

Energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes

Bauliche Bestandsanalyse Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Zweifamilienhaus mit Dachgeschosswohnung aus dem Jahre 1933. Die Außenwände des EG - DG bestehen aus Fachwerk und Bimssteinmauerwerk mit Innen und Außenputz in einer Gesamtstärke von 24 cm und das Kellergeschoss aus Bruchsteinmauerwerk in 75 cm. Die Fenster besitzen eine Doppelverglasung und wurden im Jahre 1974 erneuert. Der Fensterflächenanteil liegt bei ca. 15 % Das Dach hat eine Schiefereindeckung auf Holzvollverschalung. Die Kellerwände im Erdreich sind nicht abgedichtet.

Ungedämmtes Dachgeschoss

Ungedämmtes Dachgeschoss

Energetische Bestandsanalyse Das Gebäude hat weder eine Innen noch eine Außendämmung. Das Dach und die oberste Geschossdecke sind ebenfalls ungedämmt. Das Kellergeschoss ist ungedämmt zur energetischen Gebäudehülle. Die Heizungsanlage besteht aus einem Gas Heizkessel mit einer Leistung von 24 KW. Die Fenster besitzen eine Doppelverglasung entsprechen aber nicht mehr den heute gültigen Standart.

Gebäudehülle Ungedämmte Kellerdecke Der untere energetische Gebäudeabschluss fehlt

Verbrauchsrelevante Werte Die beheizte Nutzfläche des Hauses beträgt ca. 180 qm. Die energetische Gebäudehüllfläche hat eine Größe von 336 qm. Dachfläche ca. 180 qm. Fensterflächenanteil ca. 15 %. Energieverbrauch nach Ermittlung ca. 399 kwh/qmxa

Der ermittelte Energieverbrauchswert des Gebäudes vor Sanierung beträgt 399 kwh / qm x a.

Fazit Die Verbrauchswerte und der damit verbundene Primärenergieverbrauch von ca. 71.820 KWh/a sind zu hoch. Die Heizungsanlage ist mit 24 KW Leistung bei 180 qm Nutzfläche nach Sanierung überdimensioniert. Der Energieverbrauch des Gebäudes muss gesenkt werden.

Sanierungsvorschläge Um eine energetisch in sich geschlossene Gebäudehülle zu erhalten sind folgende Maßnahmen durchzuführen. 1. Bauliche Maßnahmen Dämmung der Kellergeschossdecke Dämmung der Außenwände Erneuerung der Fenster Dämmung der Dachschrägen und/oder des Spitzbodens

Errichtung der energetischen Gebäudehülle - Anbringung einer 16 cm EPS Dämmplatte mit - Anschließendem Putzauftrag

Dacherneuerung 26 cm starker Aufdachdämmung

Neue Wärmeschutzfenster mit 0,85 U-Wert

Kellerdeckendämmung in 12 cm Stärke

Veranschlagte Sanierungskosten Maßnahme : Gesamtkosten : Energetischer Anteil : Kellerdecke 3.000 Euro 2.000 Euro Außenwände 42.000 Euro 8.000 Euro Fenster 18.000 Euro 4.000 Euro Dach 36.000 Euro 8.000 Euro Summen : 99.000 Euro 22.000 Euro

Der Energieverbrauch des Gebäudes nach Sanierung beträgt nur noch 113 kwh / qm x a

Kosten Nutzen Verhältnis Durch die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen zur energetischen Verbesserung bei der Modernisierung des Gebäudes ist aus der einstigen Energieschleuder ein Energiesparhaus entstanden. Dies bedeutet einen Energieverbrauch von 10 Euro / qm x a. Bei dem vorgestellten Objekt mit 180 qm Wohnfläche ergibt sich somit bei den Gesamtkosten gegenüber der unsanierten Variante Sanierung eine Kostenersparnis derzeit von 5.000 Euro / Jahr.

Schlussfolgerung Bei der Innanspruchnahme eines kostengünstigen kfw Kredites sowie Zuschüsse wird sich der energetische Anteil der Kosten dieser Sanierung bereits nach 6 Jahren von selbst bezahlt gemacht haben. Da auf längerer Sicht die Energiepreise weiter steigen werden sich die Investitionen noch schneller rechnen.

Erkenntnis Eine Gebäudesanierung lohnt sich besonders wenn sich die Kosten der Modernisierung durch die Energieeinsparungen von selbst bezahlt machen!!!

Dipl. Ing. Bernd Schütz Mitglied im GIH Stietestraße 9 35 713 Eschenburg Tel. 02774 921 844 ibwbautechnik@web.de