Bibliothekspädagogik im Diskurs Diskussionsrunde und Mini WorldCafé. Herzlich Willkommen!

Ähnliche Dokumente
Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Aktuelle Kooperationsformen in berufspädagogischen Lehramtsstudiengängen

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM


Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in Studium und Beruf

Erziehungswissenschaft

Pflege.Macht.Politik! Herausforderungen und Wege. Referent: Univ.-Prof. Dr. Frank Weidner

NEWBIE : Europäisches Netzwerk. für Neu- und Quereinsteiger. in die Landwirtschaft

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Änderungsdienst Schlüsselverzeichnisse - Studenten- und Prüfungsstatistik -

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

STUDIUM DER ROMANISTIK FRANZÖSISCH ITALIENISCH SPANISCH I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E

Kooperationen im Hochschulbereich

Mediendidaktik. Friedrich W. Kron, Alivisos Sofos. Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

EIN ROMANISTISCHES STUDIUM? I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E

Mehr Kompetenzen für Lehren 2.0

Studiengang Sekundarstufe ll. Master of Advanced Studies in Secondary and Higher Education. Pädagogische Hochschule Thurgau.

Das studentische Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Präsentation am 16. Mai 2011 Universität Zürich

Geschichte, Geografie, Politische Bildung

Herzlich Willkommen! Prüfung im Grundstudium & Termine im WS 2018/19. PH Weingarten, Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1

Daniel Süss. Claudia Lampert Christine W. Wijnen. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung

Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen

Abiturienten und Hochschulabsolventen

Sozialarbeit mit Deutschen und Ausländern - eine Aufgabe für Aus- und Fortbildung

Digitalisierte Berufswelt was darf, was soll, was kann die Schule? Prof. Dr. Thomas Merz Prorektor PHTG

Neue Wege schulbibliothekarischer Arbeit nach PISA

Niederländisch, Spanisch mit dem Ziel Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs

Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung. Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1

Herbert Bassarak/Armin Wöhrle (Hrsg.) Sozialwirtschaft und Sozialmanagement im deutschsprachigen Raum Bestandsaufnahme und Perspektiven

Erweiterungsprüfung im Fach Sozialwissenschaften (GHR-HR)

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Informationsökonomie - Informationsdidaktik. Illlllllllllllllllllllll

Mit Jugendlichen über das Leben und den Glauben reden.

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998).

D I E N S T B L A T T

Leitfaden zum Studium der Ev. Theologie bzw. der Ev. Religionslehre (Stand SoSe 06)

Kooperation und Integration Ausbildung an der Hochschule

Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell. Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung

Du willst endlich mal legal hacken?

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Möllers Angewandte Wissenschaft und Polizei

Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Rückblick auf das HdM-Studium

BEGRÜSSUNG DER PROJEKTGRUPPEN AUS ASCHERSLEBEN +++ BLANKENBURG +++ DESSAU-ROSSLAU +++ GOMMERN +++ MAGDEBURG +++ MERSEBURG +++ WOLFEN +++ WOLMIRSTED

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Studieninformationen

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang am Campus Koblenz

Kompetenzbeschreibung Master of Science Bahnverkehr, Mobilität & Logistik

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Konferenz für Vielfalt

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand

Neujahrsempfang der EBC Hochschule Hamburg 4. Februar 2014, 17 Uhr, Esplanade 6

der Universität Bamberg

Qualitätsoffensive Lehrerbildung Programm-Workshop. Inklusion und Heterogenität in heieducation. Heidelberg, 4. und 5. Mai 2017

der Universität Bamberg

Gut Besser - Zertifiziert

Im Dialog über Glauben und Leben

Die mediendidaktische Sicht

Chance der Bewerbung, Kompetenzprofil zu zeigen in folgenden Bereichen: 1 Frage Ziel

Schulpädagogik. Psychologie. Pädagogik EWS I EWS II. Volkskunde/ Europäische Ethnologie. Katholische Theologie. Evangelische Theologie Soziologie

DIFFERENZIERTE SPRACHFÖRDERUNG KONZEPTION EINER VERANSTALTUNGSREIHE ZUR FÖRDERUNG DER PHONOLOGISCHEN BEWUSSTHEIT.

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Deutsch-Studium (PO 2015) BA Primarstufe BA Sekundarstufe I. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

STUDIENGANGSEVALUATION Design. Erfasste Fragebogen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w)

Fortbildungen für den Wahlbereich:

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN

Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning

Vereinbarung. zwischen. der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Wörthstraße Köln

Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Die Zukunft der Zweigstellen die Zweigstellen der Zukunft

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Studien- und Forschungsführer Informatik

European elearning Manager. Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung

Beispiel: Modul 1A Einführung in die Bildungswissenschaft

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg

Einladung. Forschung zu sexuellem Missbrauch Vom Tabu zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr.

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Das Anerkennungsjahr ein geeigneter Berufseinstieg in die Soziale Arbeit? Junger DBSH Nadja Khan & Simon Franz

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz

Geschichte, Geografie, Politische Bildung

Sichere Mobilität in der Pflege

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

1. Persönlicher Hintergrund

Transkript:

Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Herzlich Willkommen!

Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Der Ablauf Begrüßung Kurzvorstellung der Referentinnen Kurzvorstellung der Teilnehmenden Bibliothekspädagogik im Diskurs Input der Referentinnen Mini WorldCafé in drei Runden Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse Abschluss

Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Die Expertinnen Bettina Harling Stadtbibliothek Mannheim Bibliothekspädagogik Schwerpunkte Kinder- & Jugendbibliotheksarbeit MAUS Mannheimer Unterstützungssystem Schule Ausbildung Studium an der FH für Bibliothekswesen in Stuttgart Publikation: Beitrag zum Praxisbuch Leseförderung : Sekundarstufe 1; Jana Mikota, Iris Wolf (Hrsg.). 2014. Wochenschau-Verlag Kontakt: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de

Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Die Expertinnen Marianne Wefelnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Schwerpunkt Konzeption von E-Learning und Blended-Learning-Szenarien Mediendidaktische Beratung Software-Schulungen (z.b. EMIL; Mahara; Adobe Connect, u.a.) Ausbildung Universität Duisburg-Essen im Studiengang Erziehungswissenschaften, Studienrichtung Erwachsenenbildung Studienschwerpunkt: Mediendidaktik und Wissensmanagement Publikation Sollte uns Facebook Angst machen? Medienpädagogische Arbeit und ihre Herausforderungen am Beispiel 'soziale Netzwerke` In: MedienPädagogik 02/2014 (mit Judith Buendgens-Kosten) Kontakt marianne.wefelnberg(@)haw-hamburg.de

Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Die Expertinnen Karin Böttcher Universitätsbibliothek Koblenz Ausbildung Studium EWH/Uni Koblenz für das Lehramt an Realschulen Studium zur Erweiterungsprüfung im Fach katholische Religionslehre Bachelor-Bibliothekswesen, FH Köln Projekt Europäische Kinderliteratur 2007-2008 Entwicklung des Konzepts LeSe Lesen erfahren - Sprache erleben Kontakt boettcher@uni-koblenz.de

Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Die Definition Bibliothekspädagogik ist demokratie-förderndes Handeln. Sie entwickelt Konzepte und Methoden und wendet diese an um Menschen zu befähigen, lesen und schreiben zu lernen, sich zu informieren, sich Wissen selbständig anzueignen, Wissen zu konstruieren und Ideen zu entwickeln, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und dieses mitzugestalten. Bibliothekspädagogik richtet dabei den Fokus auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen und berücksichtigt dabei sowohl die sozialen und politischen Umstände wie auch die jeweiligen institutionellen Rahmenbedingungen (Recht, Finanzen, Raum, Organisation) der einzelnen Bibliotheken bzw. des jeweiligen Netzwerkes.

Mini WorldCafé Der Ablauf Mini WorldCafé in drei Runden Drei Gruppen 3* 10 Minuten 3* gleich viele Personen 3*3 Fragen 1. Stimmt die Definition? Stärken und Schwächen aus der eigenen Perspektive 2. Konsequenzen für die - Konsequenzen aus der Praxis Gelebte Realität 3. Ergänzungen Was fehlt? Rundenwechsel nach Ansage. Sie diskutieren Wir schreiben mit

Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Das Ergebnis Abschluss Wir fassen zusammen Das sagen die Expertinnen Wir sagen DANKE!

Mini WorldCafé Das Ergebnis Notizen Bibliothekspädagogik ist demokratie-förderndes Handeln. Sie entwickelt Konzepte und Methoden und wendet diese an um Menschen zu befähigen, lesen und schreiben zu lernen, sich zu informieren, sich Wissen selbständig anzueignen, Wissen zu konstruieren und Ideen zu entwickeln, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und dieses mitzugestalten. Bibliothekspädagogik richtet dabei den Fokus auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen und berücksichtigt dabei sowohl die sozialen und politischen Umstände wie auch die jeweiligen institutionellen Rahmenbedingungen (Recht, Finanzen, Raum, Organisation) der einzelnen Bibliotheken bzw. des jeweiligen Netzwerkes.