7602_Medienkompetent dank dem «Medienkompass»



Ähnliche Dokumente
7_ Fächerübergreifendes Arbeiten Informatik

III Wahlbereich. 8_ Medien und Informatik

III Wahlbereich. 8_ Medien und Informatik

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

ICT-Minikurse. Liebe Lehrerinnen und Lehrer

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Persönliches Adressbuch

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Multicheck Schülerumfrage 2013

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer

DJ Party 3.0 > 5 Versprechen, für die digitale Zukunft

Informationstechnologie (ITE)

Netop Vision. Einsatz von Netop Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

Digitale Schule vernetztes Lernen

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

Willkommen bei Dropbox!

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Bildquelle:

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können

In unserer Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise, wie Sie ihre Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook schützen können.

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt

NETOP VISION KLASSENRAUM-MANAGEMENT-SOFTWARE. Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule

Internet online Update (Internet Explorer)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

App-solut cool ein Jahr ipad-klasse an der Lassbergschule (Stiftung KBZO, Sigmaringen)

Die Teilnahme ist kostenfrei

Lernen mit mobilen Endgeräten

Handbuch B4000+ Preset Manager

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

Tablets im schulischen Einsatz. Stars und Sternchen

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Guide DynDNS und Portforwarding

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Voraussetzung : Dieses Bewertungsraster kann nur bei Personen, welche elementare Computerkompetenzen haben benutzt werden.

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Herzlich Willkommen! Vorwort

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

mit attraktiven visuellen Inhalten

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Rillsoft Project - Installation der Software

Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Worum geht es in diesem Projekt?

Showtime Anleitung. Zeigen Sie anderen, über was Sie sprechen. Warum Showtime? So verwenden Sie Showtime. So geht s

Das comessen-infosystem

Erste Schritte mit

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Das interaktive Bürger- Portal für Ihre Stadt.

Der Klassenrat entscheidet

Leichte-Sprache-Bilder

Outlook Vorlagen/Templates

Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Internet-Wissen. Browser:

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Transkript:

76 ICT im Unterricht Computer in der Schule haben sich zu einer Selbstverständlichkeit entwickelt und gehören heute zum normalen Bild jeder Schule. Die vorhandenen Arbeitswerkzeuge (ICT) werden in die Lernkultur integriert. Das Kursangebot im Bereich «ICT im Unterricht» unterstützt die Lehrpersonen bei der Integration, indem vielfältige Ideen aufgezeigt werden. Beachten Sie auch die folgenden Kurse zu diesem Thema: 1807_appolino 2006_PhenoCam 3006_Fremdsprachenunterricht mit neuen Medien 3013_Schüler-/Schulhauszeitung digital 3209_Leses@fari 3211_Medienlernen im Deutschunterricht 4009_Apps & Games im Mathematikunterricht 4010_Lernspiele für den Unterricht herstellen 6006_iLife im Sportunterricht Beachten Sie auch folgende Angebote der PHSG zu diesem Thema: CAS Medienpädagogik CAS ICT-Support & IT-Management Vertiefungsmodul: Bring Your Own Device (BYOD) EPICT eine Teamweiterbildung zum Einsatz von ICT und Medien im Unterricht Risiko 2.0 Intensivmodul Compi-Treff in den RDZ (siehe Homepage www.phsg.ch/rdz oder jeden Monat im Schulblatt) 7601_An die Mäuse fertig, los! Kompeten- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen verschiedene Einsatzmöglichkeiten des PC in zen/ziele der Unterstufe. Inhalt Welche Möglichkeiten gibt es, den Computer in der Unterstufe einzusetzen? Es wartet eine reiche Ideensammlung: Kennenlernen von Computerbegriffen Einstieg ins Word Bilder im Internet suchen und ins Word einfügen Paint Einstieg ins PowerPoint Kopieren Einfügen Schule im Internet Rechnen mit Excel Projekte Software Ideenaustausch Leitung Sandra Rohner, Obere Chennerstrasse 10, 9205 Waldkirch Datum Do, 15. Oktober Hinweise Bring nach Möglichkeit (d)einen Laptop mit. Dies ist kein Office-Grundlagenkurs. Einfache Anwenderkenntnisse sind erwünscht. 7 7602_Medienkompetent dank dem «Medienkompass» Kompeten- Die Teilnehmenden lernen das Lehrmittel «Medienkompass» kennen, entwickeln Unter - zen/ziele richtsideen und steigern die persönliche Medienkompetenz. Inhalt Wir lernen, wie wir Kinder und Jugendliche mithilfe des Lehrmittels «Medienkompass» in ihrem Medienhandeln begleiten und unterstützen können. Wir lernen den Aufbau des Lehrmittels kennen, entwickeln konkrete Unterrichtsideen und gehen exemplarisch auf die zwei Themen «Welten hinter dem Bildschirm mehr als die Wirklichkeit» und «Ausgeschnüffelt und durchschaut Spuren im Netz» ein. Wir steigern unsere persönliche Medienkompetenz, indem wir uns mit Datenschutz, Chatten und aktuellen Games befassen. Fächerübergreifendes Arbeiten ICT im Unterricht 129

Leitung Ort Dauer Daten Hinweis Armin Lüchinger, Storchenstrasse 6, 9435 Heerbrugg Marcel Jent, Sonnenbergstrasse 12, 9613 Mühlrüti Wattwil, RDZ 2 x ½ Tag Mi, 25. März und 29. April (jeweils Nachmittag) Falls vorhanden, Lehrmittel und Lehrerkommentar mitbringen. 7603_ Ein Hörspiel oder ein Musicalprojekt... mit Audacity entwickeln Kompeten- Die Teilnehmenden lernen Audacity, ein freies Audioprogramm für Mac und Windows, zen/ziele kennen. Sie entwickeln ein Hörspiel, einen Podcast, ein Playback für eine Musicalaufführung oder ein anderes Projekt. Inhalt Audacity bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für den Schulunterricht und kann ein kleines Tonstudio ersetzen. Mit Audacity können Töne aufgenommen und wiedergegeben sowie Audiodaten im- und exportiert werden. Die Töne können auf einer unbegrenzten Zahl Spuren geschnitten, kopiert oder mit vielen Effekten versehen werden. 1. Halbtag: Programm kennen und bedienen lernen. Zwischen den Kurstagen: eigene Projekte verwirklichen (Support durch die Kursleitung). 2. Halbtag: Projekte austauschen und weiterentwickeln. Leitung Guido Knaus, Sägewiesstrasse 11, 9410 Heiden Ort Rorschach, RDZ Dauer 2 x ½ Tag Daten Mi, 11. Februar und 27. Mai (jeweils 14.00 16.30 Uhr) Hinweise Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Programm existiert als identische Version für Mac und Windows. Mac-User können auch mit GarageBand arbeiten. 7604_ Trickfilme im Unterricht Chancen und Möglichkeiten Kompeten- Die Teilnehmenden sind in der Lage, Trickfilmprojekte zu erstellen. Im Workshop werden zen/ziele unterschiedliche Techniken vorgestellt und umgesetzt. Inhalt Trickfilme bringen neue Perspektiven in den Unterricht. Sie können mit einfachsten Mitteln wie Tablet und/oder Smartphone im Unterricht selbst hergestellt werden. Dass Trickfilme nicht nur Spass machen, sondern auch ein grosses didaktisches und kreatives Potenzial beinhalten, wird ebenso vermittelt wie Tipps und Tricks, sodass das Trickfilmprojekt auch gelingt! Leitung Jerome Zgraggen, Bachwiesstrasse 1, 9402 Mörschwil Ort Rorschach, Medienwerkstatt Datum Fr, 10. April Hinweis Nach Möglichkeit eigene Geräte (Laptop/Tablet/Smartphone) mitnehmen. 7605_Hauswirtschaftsunterricht digital gewürzt Kompeten- Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten der Smartboardanwendung im Hauswirtschaftszen/Ziele unterricht kennen. Inhalt Theoretischer Input anhand einiger Unterrichtssequenzen aus dem Hauswirtschaftsunterricht mit dem Smartboard. Wir probieren Verschiedenes aus und lernen die Smartboarddatei kennen. Nach Möglichkeit starten wir mit Vorbereitungen für den eigenen Unterricht. Wir präsentieren eigene Erfahrungen und tauschen uns aus. Leitung Andrea Frey, Espenmoosstrasse 2, 9008 St. Gallen Corinne Sturzenegger, Brühl 4, 9305 Berg Ort Goldach Datum Do, 9. April HW Kurzfristige Abmeldungen Haben Sie bitte Verständnis, wenn für kurzfristige Abmeldungen Bearbeitungsgebühren verrechnet werden (Details siehe Seite 204). 130 Fächerübergreifendes Arbeiten ICT im Unterricht

7606_Programmieren mit LOGO Kompeten- Die Teilnehmenden lernen die Programmiersprache LOGO kennen. Sie können die Eignung zen/ziele von LOGO für den eigenen Unterricht abschätzen und kennen einige praktische Anwendungen von LOGO für den Unterricht in der 5. und 6. Klasse. Inhalt Wir machen erste Schritte in der Programmiersprache LOGO und wissen nach dem Kurs, ob und wie wir LOGO im Unterricht einsetzen wollen. Wir halten uns an das Script «Programmieren mit LOGO» des ABZ der ETH Zürich. Leitung Markus Bertet, Bächliacker 7, 8586 Kümmertshausen Ort Hefenhofen bei Amriswil TG Datum Mi, 18. Februar (Nachmittag) 7607_ Einfache Computerprogramme erstellen Kompeten- Die Teilnehmenden lernen mögliche Unterrichtsszenarien kennen und machen eigene zen/ziele Erfahrungen mit der Programmiersprache Scratch. Inhalt Die Programmierumgebung Scratch wurde entwickelt, um Kinder und Jugendliche nach dem Motto «imagine, program, share» (ausdenken, entwickeln, teilen) mit den Grundkonzepten der vornehmlich visuellen Computerprogrammierung vertraut zu machen. Lokal oder im Internet können damit einfache Spiele und andere Programme erstellt und innerhalb einer riesigen internationalen Community ausgetauscht werden. Leitung Peter Frei, Akazienweg 20b, 8500 Frauenfeld Dauer 2 x ½ Tag Daten Mi, 28. Oktober und 4. November (jeweils Nachmittag) 7608_Lego-Mindstorms-EV3-Roboter im Unterricht Kompeten- Die Teilnehmenden bauen dreidimensionale Lego-Roboter, die sich selbstständig und frei im zen/ziele Raum bewegen können, Hindernissen und Gefahrenquellen ausweichen und auf Geräusche reagieren. Die Teilnehmenden kennen Einsatzmöglichkeiten der Robotertechnik im Unterricht. Inhalt Im Rahmen dieses Kurses bauen und programmieren wir einen Lego-Roboter. Zudem gehen wir der Frage nach, wie man Kindern und Jugendlichen erklärt, wie ein Roboter seinen Weg finden oder wie er einem Hindernis rechtzeitig ausweichen kann. Auch mit Einsatzmöglichkeiten im Unterricht werden wir uns auseinandersetzen. Leitung Eric Schaffhauser, Folchartstrasse 19, 9000 St. Gallen Beatrice Straub Haaf, Dottenwilerstrasse 13, 9300 Wittenbach Datum Sa, 7. November Hinweis Lego-Roboter-Bausätze können in den RDZ für den Einsatz in der Schule ausgeliehen werden. 7609_Lego Mindstorms EV3 im MINT-Unterricht 7 Kompeten- Die Teilnehmenden lernen vertiefte Programmiermöglichkeiten mit Lego Mindstorms EV3 zen/ziele kennen. Inhalt In diesem Fortsetzungskurs setzen die Teilnehmenden Steuer- und Regelvorgänge aus dem Alltag (z. B. Rasenmäh-Roboter, sensorgesteuerte Sonnenstoren) mit der EV3-Software um und testen diese mit selbst gebauten Lego-Robotern. In weiterführenden Experimenten erfahren sie, wie das EV3-System zur Erfassung, Auswertung und Darstellung von Messwerten im NT-Unterricht genutzt werden kann. Dabei werden auch Vernier-Sensoren verwendet. Leitung Ulrich Schütz, Bahnhofstrasse 20, 9313 Muolen Ort Gossau, PHSG Datum Sa, 13. Juni Hinweis Der Besuch eines Grundlagenkurses Lego Mindstorms EV3 oder praktische Erfahrungen mit der neusten Generation von Lego Mindstorms werden vorausgesetzt. Fächerübergreifendes Arbeiten ICT im Unterricht 131

7610_Bloggen mit WordPress Kompeten- Mit der leicht zu bedienenden Websoftware «WordPress» betreiben Sie Ihren eigenen zen/ziele Blog, Ihre Webseite oder Ihr Online-Tagebuch. Inhalt WordPress und seine Funktionen kennen lernen Praktische Umsetzung einer eigenen Webseite: Klassenhomepage, Projektseite, Blog, Tagebuch etc. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Seite Was kann WordPress? Ausbaumöglichkeiten kennen lernen Datenschutzrichtlinien Leitung Patrick Jerg, Wiesentalweg 3, 9403 Goldach Christian Zangl, St. Gallerstrasse 28, 9402 Mörschwil Ort Goldach Dauer 1 + ½ Tag Daten Do,16. April (ganzer Tag), und Mi, 3. Juni (Nachmittag) 7611_ Meine 248 Freunde oder Facebook und Co. ungeschminkt Kompeten- Die Lehrpersonen erlangen ein Bewusstsein, wie Jugendliche in sozialen Netzwerken zen/ziele funktionieren und wie sie sich davon beeinflussen lassen. Sie sind in der Lage, eine Elterninformation zum Thema «Umgang mit den neuen Medien» zu gestalten. Sie kennen die Möglichkeiten und Gefahren der sozialen Netzwerke. Inhalt Anhand von Fallbeispielen erfahren wir die Welt der Jugendlichen in sozialen Netzwerken. Wir lernen zudem diverses Material (Filme und Spiele) kennen, das im Unterricht eingesetzt werden kann. Anhand von Spielen schärfen wir das Bewusstsein für alltägliche Gefahren der neuen Medien und bereiten einen Elternabend und/oder eine Unterrichtssequenz mit der Klasse vor. Leitung Andi Mathies, Sonnenbühl 8, 8737 Gommiswald Jürg Wrubel, Platten 1, 8630 Rüti Datum Fr, 17. April Hinweis Eigener Laptop kann mitgebracht werden. 7612_Educanet2 Kompeten- Die Teilnehmenden lernen die Kommunikationsplattform Educanet2 kennen. zen/ziele Inhalt Educanet2 ist die Kommunikationsplattform des schweizerischen Bildungsservers. Sie bietet allen Mitgliedern eine eigene, schulbezogene E-Mail-Adresse. Maildienst, Messengerservice, Adressbuch, Dateiablage, Aufgaben, Lernplan, Wiki, Blog, Webdienst etc. eröffnen viele Möglichkeiten der webgestützten Zusammenarbeit. Wir lernen die Plattform kennen und probieren sie aktiv aus. Leitung Beatrice Straub Haaf, Dottenwilerstrasse 13, 9300 Wittenbach Datum Do, 16. April (Vormittag) Kursanmeldung per Internet schnell, einfach und unkompliziert www.wbs.sg.ch Fragen? Unterstützung? 058 229 44 45, info.wbs@sg.ch 132 Fächerübergreifendes Arbeiten ICT im Unterricht

7613_LehrerOffice Modul Förderplanung Kompeten- Die Teilnehmenden lernen die Möglichkeiten von LehrerOffice im Modul Förderplanung zen/ziele kennen. Inhalt Wir spielen ein Schuljahr aus Sicht eines Heilpädagogen/einer Heilpädagogin aufgrund folgender Schwerpunkte durch: Standortbestimmung mittels Beurteilungsbogen zum Schuljahresbeginn Förderplanung und Förderverlauf während des Schuljahres Lernbericht für Zeugnis als Output am Ende des Schuljahres Leitung Andi Mathies, Sonnenbühl 8, 8737 Gommiswald Ort Eschenbach, Schulhaus Kirchacker Datum Mi, 27. Mai (Nachmittag) SH 7614_Lernen mit Tablets in der Schule Kompeten- Die Teilnehmenden lernen Einsatzmöglichkeiten von Tablets im Unterricht kennen. zen/ziele Inhalt Tablets verändern die Bildungslandschaft zunehmend. Immer mehr Apps für die Schule und digitale Lehrmittel stehen zur Verfügung. Zudem ermöglichen sie neue Formen der Interaktion, sind mit dem einfach zu bedienenden Multi-Touch-Display ideal geeignet für die Schule und sehr vielseitig und flexibel einsetzbar. Kursinhalte: Wichtige Funktionen des Tablets Erfahrungen aus dem Einsatz im Unterricht Apps zum Lernen Unterrichtsideen Leitung Guido Knaus, Sägewiesstrasse 11, 9410 Heiden Holger Träger, Amselweg 16, 9030 Abtwil Ort Rorschach, RDZ Datum Sa 28. Februar Hinweise Tablets (ipad und Windows 8) sind im Kurs vorhanden. Ideal ist, wenn Sie ein eigenes Tablet besitzen und es in den Kurs mitbringen. 7615_ Arbeiten mit der interaktiven Wandtafel Das Ende der Kreidezeit? Kompeten- Die Teilnehmenden kennen die didaktischen Vor- und Nachteile einer interaktiven Wandtafel. zen/ziele Sie erlernen deren Funktionsweise und Bedienung. Sie kennen konkrete Praxisbeispiele und Ideen zum Einsatz von interaktiven Wandtafelsystemen. Inhalt Technische Unterschiede der verschiedenen Boards Vor- bzw. Nachteile von interaktiven Whiteboards gegenüber der traditionellen Wandtafel Funktionsweise und Bedienung durch aktives Tun erleben (Schwerpunkt Smartboard) Umsetzungsbeispiele aus der Praxis Offene Diskussion über die zukünftige Entwicklung im Bereich der neuen Mediensysteme (z. B. MobileLearning) Leitung Holger Träger, Amselweg 16, 9030 Abtwil Ralph Kugler, Alpenstrasse 6, 9320 Arbon Ort Gossau, PHSG Datum Sa, 25. April Hinweis Für den Kurs werden keine Erfahrungen oder Handlungskompetenzen im Umgang mit interaktiven Wandtafeln vorausgesetzt. 7 Bestätigungen und Einladungen Sind Sie in einen Kurs aufgenommen und findet der Kurs statt, erhalten Sie nach dem Stichtag ein Bestätigungsmail. Die Stichtage sind: 15. Januar (Kurse bis April), 1. März (Kurse bis August) und 15. Mai (Kurse bis Ende Jahr). Auch Kursabsagen werden nach den Stichtagen getätigt. Die Einladungen zum Kurs erfolgen in der Regel elektronisch. Fächerübergreifendes Arbeiten ICT im Unterricht 133

7616_Datenschutz an Schulen im digitalen Zeitalter Kompeten- Die Teilnehmenden kennen die relevanten rechtlichen Grundlagen im Bereich Datenschutz. zen/ziele Sie sind sich der Schnittstellen von Datenschutz und neuen Medien bewusst. Inhalt Datenbearbeitung und -bekanntgabe im schulischen Bereich Einsichts- und Auskunftsrechte der betroffenen Personen Erlaubte und unerlaubte Bild- und Tonaufnahmen in der Schule Facebook & Co. im Unterricht; was zu beachten ist Der digitale Pranger Cybermobbing, Sexting und andere Formen von Persönlichkeitsverletzungen Datenschutzverletzungen und ihre Rechtsfolgen Amtsgeheimnis mit einem Fuss im Gefängnis? In diesem Kurs hat der Praxisbezug einen grossen Stellenwert. Es werden jeweils Fälle aus dem Schulalltag aufgegriffen und im Dialog erarbeitet. Leitung Peter Hofmann (Jurist mit Fachgebiet Schulrecht), Fachstelle Schulrecht GmbH, Goldermühlestrasse 2, 9409 Goldach Ort Rorschach Datum Mi, 4. März (Nachmittag) 7617_Interaktive Lehrbücher für das ipad Kompeten- Die Teilnehmenden lernen digitale Lehrbücher kennen. Sie lernen eigene interaktive Lehrzen/Ziele bücher zu erstellen. Inhalt Mit dem kostenlosen ibooks Author können leicht Multi-Touch-Lehrbücher für das ipad erstellt werden. Mit Bildergalerien, Videos, Audios, interaktiven Übungen, Diagrammen, 3-D-Objekten, formativen Tests und mehr lassen diese Bücher ihre Inhalte auf eine Weise lebendig werden, wie es gedruckte Bücher nicht können. Die Teilnehmenden lernen das Potenzial von digitalen Schul- und Lehrbüchern, verschiedene Schulbuch-Anbieter sowie Plattformen wie itunes-u kennen. Mit der itunes-u-kursverwaltung können Lehrpersonen ihr Wissen und ihre Quellen mit der Klasse teilen. Leitung Guido Knaus, Sägewiesstrasse 11, 9410 Heiden Ort Rorschach, RDZ Datum Mi, 10. Juni (Nachmittag) Hinweise ipads und Mac-Computer sind im Kurs vorhanden. Ideal ist, wenn Sie ein ipad oder einen Mac-Computer besitzen und diese in den Kurs mitbringen. 134 Fächerübergreifendes Arbeiten ICT im Unterricht