Erfolgreich im Paradies

Ähnliche Dokumente
Oetiker-Gruppe und Abegglen gewinnen den ASCO Award 2014

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

PERFEKTION. Metallwarenerzeugung. Halbfertigteile

Exportinitiative Energieeffizienz. Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen.

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Internationale Standortstrategien europäischer Nutzfahrzeughersteller

Wir brauchten einen Neuanfang in der Produktion ebenso wie im gesamten Auftragsabwicklungsprozess.

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro

AROUND THE WORLD. Märkten. Produktionsstandorte

LEANFACTS PRODUKTWELTEN. für perfekten Materialfluss. Ausgabe 01, Themen:

Internationale Standortstrategien europäischer Nutzfahrzeughersteller

GESUNDHEIT UND KOMFORT VON NATUR AUS. Die Funktion des Korks neu definiert.

SALES & SERVICE EXZE LLENZ. Umsatz und Kundenzufriedenheit steigern

Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten.

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung

Komponente / Gerätemontage

Zahlen und Fakten 2016

F&E EXZE LLENZ TRAININGS 2018 IHRE GASTGEBER

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg

YOUR PARTNER FOR INDUSTRIAL MATTERS

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette?

GELDER VON DER EU: BASLER AG UND JOB THERMO BULBS GMBH. Europäische Union fördert zwei Weltmarktführer in Ahrensburg

Willkommen zu -Unternehmensberatung.de. Die Gesellschaft für Unternehmensentwicklung und Restrukturierung

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen

Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe!

Automobilbranche in Deutschland

Machen Sie mehr. aus Ihrem Unternehmen. Wir unterstützen Sie dabei. IMMOCOACH

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie

Feedbackmanagement. Impulse und Grundlagen für strategisch richtige Entscheidungen IWOfurn Summit Auf den Weg zu Mittelstand 4.

E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY. ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette.

/ PRESSEINFORMATION // DEZEMBER 2015

Porsche Consulting DAS MAGAZIN. Das Ritz ruft

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

Linde stapelt den Erfolg

LIST GENERAL CONTRACTOR PRESS E INFO RMATION

ARCONDIS Firmenprofil

125 Jahre nah am Menschen

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Presseinformation. HERMA beschleunigt mit Porsche Consulting. Etikettierspezialist senkt Entwicklungszeit, reduziert Produktkosten und wird agiler

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher

Wir entwickeln zukunft. Produktionstechnologie für Automotive Solartechnik Medizintechnik

Porsche Consulting. Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017

Die zweite Reihe rückt vor

Die10 Umsatzkaiser der Salzburger Bezirke Dienstag, den 01. November 2011 um 00:00 Uhr

Renault nimmt mit den Nutzfahrzeugen den Weltmarkt ins Visier

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN

hagebaumarkt ist neuer Marktführer im Großraum München und in Bayern

RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD

Was bietet der klimaneutrale Trailer?

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

HUGO BOSS präsentiert strategischen Geschäftsplan 2022 Fokus auf Personalisierung und Schnelligkeit soll Begehrlichkeit der Marken weiter erhöhen

Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

Uber-Macht. Text: Edwin Schuh, Germany Trade & Invest São Paulo

Pressemitteilung. Thema: Expansion in die USA. wedi plant Investition und weitere Expansion in Nordamerika. wedi auf Wachstumskurs

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette?

Projekte erfolgreich planen und steuern

Lean Management DAS Thema für den deutschen Mittelstand

SPEZIALIST FÜR DEN US-MARKT Vertrieb, Geschäftsaufbau & Consulting

VOLARIS GROUP CASE STUDY AMIC GMBH/ GS COMPUTERSYSTEME

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG

Was leistet Controlling wirklich? Ergebnisse des Top-Executive-Panel des Controller Instituts

Richtfest bei SCA in Bretten

Lean Practitioner Zertifikatslehrgang: Effizienz Qualität MACHEN

LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN

Copyright by. cassing. new impulses for your business. Was nützen Ihnen Ihre Erfahrungen in der Welt von morgen?

SAP-Tag der offenen Tür

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Das IMPULS Trainingscenter befähigt Unternehmen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess

Digitalisierung und Effizienz in der bav-administration Ergebnisse einer Studie von Willis Towers Watson

Skoda: Der Erfolg kam mit dem Fall der Mauer

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Sonae Sierra erzielte im ersten Halbjahr 2012 einen Nettogewinn von 2,9 Millionen Euro

Vossloh schafft Voraussetzungen für nachhaltig erfolgreiche und profitable Geschäftsentwicklung. 27. Juni 2014

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Webcast Zusammenfassung vom

Print 4.0 & Smart Print Shop. Smart =Simplified Manufacturing Allowing Repeatable Tasks.

ProLEAN.Ing. Ingenieurbüro für Produkt-, Prozessentwicklung und LEAN-Management

Presseinformation. Erfrischend anders. LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli DE

Ihr Erfolg ist unser Ziel FIRMENPROFIL.

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

Über uns. Unternehmenssitz Ismaning bei München. 59,5 Millionen Euro Umsatz. Teil der Sana Familie

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

DHS. Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: PRO

Der Handel im Wandel. Wie Sie den zukünftigen Herausforderungen sicher entgegen treten können.

Lean Management DAS Thema für den deutschen Mittelstand

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG

Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied. Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH

Transkript:

Erfolgreich im Paradies Der Sportboothersteller Fibrafort fährt auf Erfolgskurs. Um im umkämpften südamerikanischen Markt an der Spitze zu bleiben, orientiert sich das Unternehmen an Porsche. Für die Neuausrichtung des gesamten Unternehmens ist ein Kulturwandel notwendig, der nun erste Früchte trägt. Peter Weidenhammer 106

Márcio Ferreira, CEO von Fibrafort, will die Spitzenposition auf dem südamerikanischen Bootsmarkt weiter ausbauen. Dafür ist ein tief greifender Wandel nötig. Erste Schritte auf dem Weg zu operativer Exzellenz wurden schon gemacht. Man nennt sie die brasilianische Karibik. An der Küste von Santa Catarina wechselt sich Regenwald mit über 400 Traumstränden und ungezählten kleinen Inseln ab. Es wird nie richtig kalt in diesem südlichen Bundesstaat Brasiliens. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 20 Grad. Ein Paradies für Wassersportler. Mehr als jeder 300. Brasilianer nennt ein Boot sein eigen, hier sind es besonders viele. Die Gegend hat einen der höchsten Lebensstandards in Brasilien. Wenn man irgendwo in Südamerika Erfolg mit Sportbooten haben kann, dann hier. Genau das war die Geschäftsidee von Márcio Ferreira. Er ist CEO von Fibrafort, der erfolgreichsten Werft für Sportboote in Südamerika. Unsere Boote sind so etwas wie Porsche-Sportwagen fürs Wasser, sagt der Unternehmer. Auch wir behaupten unsere Position vor allem durch Design und Faszination, Technologie und Qualität unserer Produkte. 1990 startete Ferreira sein Unternehmen mit der Fertigung von Fiberglas-Produkten für den maritimen Markt. Drei Jahre später legte er das erste eigene Fibrafort-Sportboot auf Kiel, ein Einsteigermodell mit Außenbordmotor. Design, Qualität und Finish lagen weit über dem Durchschnitt und sicherten ihm die Aufmerksamkeit des Marktes. Mit der wachsenden Nachfrage baute das Unternehmen seine Produktpalette rasch aus und legte 1998 den Grundstein für die heutige Modellfamilie. Auf dem Heimatmarkt tragen die Boote den Namen Focker, international die Bezeichnung Style. Michel Teo Sin / Exame PME Magazine / Abril Comunicações S/A Heute umfasst das Fibrafort-Programm zwölf Modelle, welche auf dem nationalen und dem internationalen Markt angeboten werden. Hauptsegment ist die Sport Line mit Booten bis acht Meter (25 Fuß) Länge, die erst vor Kurzem um eine Neuauflage eines speziell auf das Sportfischen zugeschnittenen Produktes erweitert wurde. Mit 40 Prozent Marktanteil ist Fibrafort hier Marktführer. Bestseller ist die Focker 190, das meistverkaufte Boot in Brasilien. Darüber rangiert die Cruiser Line mit vier Booten bis zehn Meter (32 Fuß) Länge. Die meisten Modelle haben eine kleine Kabine, Fibrafort bietet aber auch komplett offene Typen an. Bei uns ist es das ganze Jahr hindurch warm, die Boote werden für die Freizeit mit der ganzen Familie genutzt, erklärt Ferreira. Deshalb fallen die Kabinen relativ klein aus oder komplett weg, dafür gibt es mehr Platz im Freien. Ein erfolgreiches Konzept: Über 13 200 Boote hat Fibrafort bisher in 42 Länder geliefert, in die USA, nach Australien, Afrika, Europa. Mehrere Modelle wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter als Boat of the Year in Australien. In einer Marktstudie zeigten sich über 93 Prozent aller Kunden mit ihrem Fibrafort-Boot zufrieden, auf dessen tragende Struktur der Hersteller zehn Jahre Garantie gibt. Der Kundenzufriedenheit liegt auch ein außergewöhnlicher Service zugrunde: Das ganze Jahr über fährt ein Servicefahrzeug der Werft p 107

Unsere Boote sind so etwas wie Porsche-Sportwagen fürs Wasser Márcio Ferreira, CEO von Fibrafort alle wesentlichen Sporthäfen Brasiliens ab und repariert kostenlos kleinere Beschädigungen an Fibrafort-Booten auch ohne Auftrag des Eigners. Da gibt es schon mal überraschte Gesichter, wenn die Kunden zurückkommen und sehen, dass etwas einfach so repariert wurde, schmunzelt Márcio Ferreira. Diese besondere Aufmerksamkeit bildet einen der wenigen direkten Kontakte zwischen Werft und Endkunden, denn Fibrafort vertreibt seine Boote ausschließlich über Händler. Mit rund 40 Stützpunkten verfügt die Firma über das dichteste Händlernetz aller Sportboothersteller in Brasilien. Das Entwicklungsprojekt war der Anstoß dafür, alle Unternehmensbereiche von Fibrafort mithilfe von Porsche Consulting zu durchleuchten. Ausgangsbasis bildete die Werft in der Hafenstadt Itajaí, wo rund 300 Angestellte auf über 7000 Quadratmeter Produktionsfläche im Durchschnitt vier Boote pro Tag herstellten, rund 900 im Jahr. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von rund 80 Millionen Reais pro Jahr, entsprechend knapp 27 Millionen Euro. Im August 2013 begann die Neuausrichtung des Unternehmens mit der Bestandsanalyse, ein Monat später starteten die ersten Workshops und Trainings. Allerdings unterliegt der Markt für Sportboote ständig saisonalen Schwankungen und ist mehr und mehr umkämpft. Vor allem amerikanische Hersteller produzieren zunehmend in Mexiko und in Brasilien, um Einfuhrzölle zu sparen und näher am beständig wachsenden brasilianischen Markt zu sein. Um seinen Vorsprung zu halten, beschloss Ferreira, sich an Industrien zu orientieren, die dem Bootsbau voraus sind. Dabei stieß er auf Porsche Consulting, die 2010 in der brasilianischen Metropole São Paulo ihr erstes Büro in Übersee eröffnet hatte. Die Teilnahme an einer Akademie-Veranstaltung zum Thema Lean Development mündete in ein erstes gemeinsames Projekt: die Prozessoptimierung bei der Entwicklung des Sportbootes Focker 265 Open, einer offenen Variante des gleichnamigen Modells mit Kabine. In diesem Projekt gelang es Fibrafort zum ersten Mal in seiner Geschichte, acht Tage vor der Markteinführung auf der São Paulo Boat Show 2013 einem der wichtigsten Termine des Jahres für den Bootsmarkt von Südamerika das neue Modell fertigzustellen. Davor, erzählt Huber Mastelari, Senior Berater bei Porsche Consulting Brasil, war es üblich, die Showboote mit vielen Überstunden erst in letzter Sekunde fertigzustellen. Bootsbau ist vor allem Handarbeit. Die größten Komponenten sind Rumpf und Aufbau, Fibrafort stellt beides aus glasfaserverstärktem Kunststoff her. Bisher wurden beide Teile schon in einer frühen Phase zusammengefügt und das Interieur zum großen Teil erst danach ausgebaut. Das war sehr zeitaufwendig und kompliziert, erklärt Huber Mastelari. Mit der Optimierung der Produktionsabläufe wurde diese Hochzeit jetzt in eine spätere Phase verschoben, zuvor werden so viele Komponenten wie möglich in den offenen Rumpf eingebaut. Fibrafort investierte parallel in neue Technologien bei der Herstellung von Teilen. So wird beispielsweise die Armaturentafel nicht mehr in Handarbeit hergestellt und lackiert, sondern mit einer Deckschicht aus eingefärbtem Kunstharz im Spritzpressverfahren (Resin Transfer Moulding, RTM) hergestellt. Dadurch ist nicht nur die Oberflächenqualität besser, es können auch Gebrauchsspuren auspoliert werden, eine Nachlackierung entfällt. Zudem haben wir damit die Materialkosten gesenkt, sagt Betriebsleiter Danilo Fontana, da das maschinelle Verfahren nur die genau benötigte Menge Kunstharz verarbeitet. p 108

Entwicklungs-Skizzen der Focker i9. Das Modell ist komplett offen und mit 5,70 m Länge eines der kleineren Fibrafort-Boote. fibrafort fibrafort Fibrafort startet in eine neue Ära mit mehr automatisierten und schnelleren Prozessen und gleichzeitig weiter gesteigerter Qualität. Für diese strategische Neuausrichtung arbeiten wir eng mit Porsche Consulting zusammen, sagt Márcio Ferreira. Dennoch steckt in jedem Boot auch viel Handarbeit. Durch die Reorganisation der Prozesse wurden Überstunden und Nacharbeit deutlich gesenkt. Die Hochzeit (oben), bei der Rumpf und Aufbau eines Bootes miteinander verbunden werden, wurde beispiels weise in eine spätere Phase verschoben, um die Arbeiten am Interieur zu erleichtern. fibrafort 109

fibrafort

Jörg Eberl Jörg Eberl Erst kürzlich informierten sich Fibrafort-Chef Márcio Ferreira und Betriebsleiter Danilo Fontana im Porsche-Stammwerk in Stuttgart über das Erfolgskonzept des Sportwagenherstellers. Bei ihrem Besuch in Deutschland lassen die beiden Manager sich zeigen, wie operative Exzellenz in allen Unternehmensbereichen zur gelebten Realität wird so auch bei der Montage des Modells 911 (oben links) oder der Interieur-Lederbearbeitung in der Porsche-Sattlerei. Wir haben gesehen: Es ist möglich, dass Unternehmen und Mit arbeiter sich gemeinsam in eine Richtung bewegen, ein gemeinsames Ziel haben, so Ferreira. Links: Die Focker 265 mit einer Länge von bis zu 8 Metern. Die Hülle ist aus Glasfaser. kein kleiner Schritt von heute auf morgen, es ist vielmehr ein Kulturwandel, sagt Rüdiger Leutz, Geschäftsführer von Porsche Consulting in Brasilien. Márcio Ferreira ist noch nicht am Ziel: Bei den Operations sind wir bereits gut aufgestellt. Operative Exzellenz bedeutet aber auch, die indirekten Bereiche wie den Vertrieb, die Finanzen und die Administration zu verschlanken. Daran müssen wir noch arbeiten. Mittlerweile wurden die Bereiche Entwicklung, Logistik, Material- und Kostenplanung, Einkauf, Lagerprozesse sowie Standard-Arbeitsabläufe optimiert. Fibrafort startet in eine neue Ära mit mehr automatisierten und schnelleren Prozessen und gleichzeitig weiter gesteigerter Qualität. Für diese strategische Neuausrichtung arbeiten wir eng mit Porsche Consulting zusammen, sagt Márcio Ferreira. So sank der Anteil der Materialkosten um zehn Prozent. In Spitzenzeiten drosselten 3000 Fehlteile pro Tag Produktion und Effizienz, im Durchschnitt waren es immer noch 1000 täglich. Heute hat Fibrafort diesen Wert um 90 Prozent gesenkt und ist bei nur noch 100 Teilen angekommen, die nachgeordert werden müssen. Analog dazu sank die Fehlerquote bei den Produkten, statt durchschnittlich 28 nachzubearbeitende Positionen sind es nur noch zehn. Die Überstunden wurden um 48 Prozent gesenkt und sollen weiter verringert werden. Wir sind nicht nur deutlich produktiver. Die Arbeit ist auch angenehmer und stressfreier für unsere Mitarbeiter, sagt Ferreira. Dennoch war nicht die gesamte Mannschaft von Anfang an von der neuen Arbeitsweise überzeugt. Die Einführung von operativer Exzellenz ist Um für den Wandel zu operativer Exzellenz neue Impulse zu bekommen, wollten Márcio Ferreira und Danilo Fontana sich ansehen, wie Porsche diesen Ansatz lebt. Nach einer Woche in Deutschland und dem Besuch der Porsche-Werke in Zuffenhausen und Leipzig ist der Weg für Fibrafort klar. Wir haben gesehen: Es ist möglich, dass Unternehmen und Mitarbeiter sich gemeinsam bewegen, ein gemeinsames Ziel haben, sagt Ferreira beeindruckt. Lean denken ist der Weg zur Effizienz und der Weg in die Zukunft. Die erste Maßnahme nach ihrer Rückkehr werde das Training der Führungskräfte sein, damit sie das schlanke Management weiter verinnerlichen und an ihre Mannschaft weitergeben. Gleichzeitig plant Fibrafort weiteres Wachstum durch die Erschließung eines neuen Marktes. 2015 soll eine neue Jacht-Linie mit Booten bis zu 13 Meter (44 Fuß) Länge auf Kiel gelegt werden. Wenn die Kunden der Cruiser-Linie nach einem nächstgrößeren Boot gefragt hatten, musste Fibrafort bisher passen. Danilo Fontana: In den kommenden Monaten wollen wir die Voraussetzungen schaffen, um ab Januar 2015 die neuen Boote herzustellen. Für diese Produkte bauen wir nicht nur eine neue Fertigung auf, sondern werden auch die neuen Mitarbeiter auf die Grundsätze der Lean Production einschwören. Wir werden dabei konsequent umsetzen, was wir bei Porsche Consulting gelernt haben. f 111