Judentum und Militär, Sala terrena

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfach Ethik - Weltreligionen. Das komplette Material finden Sie hier:

LANDESVERTEIDIGUNGSAKADEMIE. Einladung

Drei monotheistische Religionen ein Gott?

Geschichte des jüdischen Volkes

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Bücherei Sachgruppe 6:Theologie / Kirche / Allgemein

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Judentum kennen lernen

Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Bestimmte Schulden müssen einfach gestrichen werden

EINLADUNG. zum. veranstaltet vom. in Kooperation mit dem. Heerespsychologischen Dienst des Österreichischen Bundesheeres.

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Anhang: Modulbeschreibung

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947)

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

GIBT ES WIRKLICH "DREI ABRAHAMITISCHE RELIGIONEN"? Klaus Richter

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Lehrplan. Katholische Religion

Religionsquiz. BNE-Kit Ergänzung zu den didaktischen Impulsen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung Antisemitismus

Exodus heißt Aufbruch in die Freiheit Der biblische Glaube an Gott den Schöpfer und heutiger Umgang mit der Schöpfung

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Jüdische Geschichte I

eigentlich mit Nachnamen?

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Themenheft 12. Sabine Taupe Frühes Christentum und Heer

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DEN KONFESSIONELL-KOOPERATIVEN RELIGIONSUNTERRICHT IN DEN JAHRGÄNGEN 5/6

Netzwerk der Religionsgemeinden Schöneberger Norden und Tiergarten Süd. Projektjahr Mai 2017, QM VorortBüro.

Religion in der Politik

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Verbindliche Zuordnung der prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Jahrgang 6

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Emil L. Fackenheim. Was ist Judentum? Eine Deutung für die Gegenwart. Mit vier Ansprachen an Auditorien in Deutschland

Katholische Theologie

- an Stationen lernen - die 10 Gebote als Hilfen für unser Leben

Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Komparative Theologie der Religionen (v2)

Golf Rules & Etiquette Crystal Clear By Yves C. Ton-That READ ONLINE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Weltreligionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Judentum kennen lernen

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Die Geheimnisse der sieben Weltreligionen

Die Irrlehre der Ephraim-Bewegung

ISRAEL 1 ISRAEL VON A BIS Z

Gottesverständnisse im Judentum

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Der Zukunft ein Gedächtnis

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Von Generation zu Generation

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Das Judentum. Eine Einführung

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Regionalforum Düsseldorf 27. November 2018 ANTISEMITISMUS IN DEUTSCHLAND. Rathaus Düsseldorf Marktplatz Düsseldorf

Wien, 29. Sept. 02. Okt. 2015

Curriculum Religion MCS Jahrgangsstufe 8-10 Stand Juni 2016

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg

Aufgabenbeispiele zur Modulabschlussprüfung im Basismodul Fachdidaktik (BA-KJ)

Bachelor of Arts in Judaistik

Schulcurriculum ev. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Lehrplan. Katholische Religion

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.

2. Ich und die anderen Zusammenleben ist (nicht) einfach 20

Von der einen Religion des Alten Israel zu den drei Religionen Judentum, Christentum und Islam

Multireligiöse Schulfeiern. Im Angesicht Gottes das Miteinander feiern

ZIIS. Universität Osnabrück Zentrum für Interkulturelle Islamstudien

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam

Amtliche Mitteilungen

Schulstunden. Thema im Schülerbuch Das Kursbuch Religion 1. Wochen. S : Bilder von Gott S. 12: Ich bin einzigartig

Schulstunden. Thema im Schülerbuch Das Kursbuch Religion 1. Wochen. S : Bilder von Gott S. 12: Ich bin einzigartig

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao?

Judentum. Inhalt. Vorwort 11

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre: Jahrgangsstufe 5

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 6. Abkürzungsverzeichnis 11 EINLEITUNG 13 KAPITEL I : PETRUS VENERABILIS

Themenheft 17. Entwicklungslinien einer berufsethischen Bildung

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Gewalt Herrschaft Religion

Eine neue Vision der Beziehung zwischen Israel und

Transkript:

Judentum und Militär, 16.11.2010 Sala terrena 0900-0915 Begrüßung und Eröffnung OberstdG MMag. Dr. Andreas STUPKA, Leiter des Instituts für Human- und Sozialwissenschaften an der Landesverteidigungsakademie Wien 0915-0945 Judentum und Militär: Einleitung HR Dr. Hubert Michael MADER, Institut für Human- und Sozialwissenschaften, Landesverteidigungsakademie Wien 0930 1030 Gleichberechtigt in einer großen Armee: Der Bund jüdischer Frontsoldaten 1932 1938 MR OberstdhmD Mag. Martin SENEKOWITSCH: Referatsleiter in der Kaufmännischen Abteilung/BMLVS 1030-1045 Kaffeepause 1045 1145 Die jüdische Gemeinde und das Bundesheer der Zweiten Republik Ernst Meïr STERN: Journalist, im Sicherheitsbereich der Israelischen Kultusgemeinde (IKG) tätig, Verbindungsperson der IKG zum Heer 1200 1330 Mittagspause 1330 1430 Recruiting women: honor the woman and allowing for the integration in everything, with a soldier's right for religious way of life in the army General Elazar STERN: 2004 Major General, Head of the Human Resources Branch, 2000-2001 M.B.A from Tel-Aviv University and Northwestern University 1430 1445 Kaffeepause 1445 1545 "Müttersöhnchen an der Front - das Bild des Soldaten im neuen israelischen Film. Der Film Lebanon von Samuel Maoz als Beispiel für neue Männlichkeitsentwürfe Felice Naomi WONNENBERG: freie Mitarbeiterin im Jüdischen Museum Berlin, ebenso für die Jüdischen Kulturzeitschrift DAVID, Doktorandin an der Humbold Universität Berlin 1545 1600 Schlussworte OberstdG MMag. Dr. Andreas STUPKA, Leiter des Instituts für Human- und Sozialwissenschaften an der Landesverteidigungsakademie Wien

Mit dem kulturwissenschaftlichen Kolloquium Judentum und Militär soll eine Reihe von Veranstaltung eröffnet werden, durch die das Verhältnis zwischen den großen Religionen und dem Militärwesen beleuchtet werden soll. Das Christentum wurde dabei deshalb ausgeklammert, weil dieses in die Kompetenz der Institute der katholischen und evangelischen Militärseelsorge fällt. Die Veranstaltungen zum Thema Religionen und Militär sollen nicht zuletzt dem besseren Verständnis zwischen dem Bundesheer und den einzelnen Religionen - und somit auch Kulturen weltweit dienen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf zeitgeschichtlichen und aktuellen Themen aus den einzelnen Bereichen der Religionen. Unter dem Begriff Judentum versteht man die Ganzheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition des sich selbst als Volk Israel bezeichnenden jüdischen Volkes, das sich vor etwa 4000 Jahren entwickelt hat. Die Bezeichnung Juden bezeichnete zunächst die Angehörigen des Stammes Juda. Als das israelitische Königreich aufgespalten wird, erhält das südliche Teilgebiet den Namen Juda, während das nördlichere Teilgebiet "Israel" genannt wird. Das Nordreich bestand bis 722 vor unserer Zeitrechnung, ehe es von den Assyrern zerstört wurde. Danach wird der Begriff Juden als Fremdbezeichnung unterschiedslos gebraucht, während als Selbstbezeichnung das Wort Israel überwiegt. Schon allein deshalb, um die nationale Identität durch Erinnerung der Frühgeschichte zu stabilisieren. Im engeren Sinn wird unter Judentum die jüdische Religion angesprochen. Das Judentum ist die älteste der drei abrahamitischen Religionen, nämlich Judentum, Christentum und Islam. Sie alle drei betrachten Abraham als ihren Stammvater, der wiederum als Symbol bedingungslosen Glaubens gilt. Das Judentum war hinsichtlich seiner Verbreitung die erste Weltreligion. Gegen Ende der Antike gab es jüdische Gemeinden weit über den römischhellenistischen Raum hinaus verstreut bis nach China, Indien und Afrika. Die jüdische religiöse Tradition ist also eine monotheistische Religion, deren Gott auch als der Gott Israels bezeichnet wird. Dieser Gott wird im orthodoxen Verständnis als Schöpfer des Universums angesehen, der auch heute noch im Sinne eines Theismus aktiv in der Welt handelt. Allerdings gibt es keinen wie immer gearteten jüdischen Katechismus. Seine Religion gründet also auf den religiösen Überlieferungen des jüdischen Volkes. Diese Überlieferungen teilen sich auf in eine schriftliche Lehre, die in der Tora niedergelegt ist und eine mündliche Lehre, die im Talmud diskutiert wird. Von diesem Monotheismus ausgehend, aber auch auf Grund der wechselhaften (und leidvollen) Geschichte des Judentums, ist das Verhältnis zu Krieg und Kriegsdienst zu sehen. Dem Judentum gehören circa 13,5 Millionen Menschen an. Nach der Stellung der Juden in der Habsburgermonarchie und der Gründung des die ideologischen Grenzen überschreitendes Bundes jüdischer Frontsoldaten 1932-38, der nicht zuletzt als Gegenpol zum Nationalsozialmus in Deutschland gedacht war (SENEKOWITSCH), erfolgt eine Beleuchtung der jüdischen Gemeinde und ihrem Verhältnis zum Bundesheer der Zweiten Republik, bei dem auch die religiösen Merkmale aufgezeigt wird (E. M. STERN). Nach diesem österreichzentrieten Block, kommen die Rolle der Frau den der israelischen Armee sowie das Recht jedes israelischen Soldaten auf Religionsausübung zur Sprache (E. STERN). Eine Betrachtung des Bildes des israelischen Soldaten im neuen israelischen Film (WONNENBERG) beschließt das Programm des 18. Kulturwissenschaftlichen Dialogs.

Mit dem kulturwissenschaftlichen Kolloquium Judentum und Militär soll eine Reihe von Veranstaltung eröffnet werden, durch die das Verhältnis zwischen den großen Religionen und dem Militärwesen beleuchtet werden soll. Das Christentum wurde dabei deshalb ausgeklammert, weil dieses in die Kompetenz der Institute der katholischen und evangelischen Militärseelsorge fällt. Die Veranstaltungen zum Thema Religionen und Militär sollen nicht zuletzt dem besseren Verständnis zwischen dem Bundesheer und den einzelnen Religionen - und somit auch Kulturen weltweit dienen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf zeitgeschichtlichen und aktuellen Themen aus den einzelnen Bereichen der Religionen. Unter dem Begriff Judentum versteht man die Ganzheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition des sich selbst als Volk Israel bezeichnenden jüdischen Volkes, das sich vor etwa 4000 Jahren entwickelt hat. Im engeren Sinn wird unter Judentum die jüdische Religion angesprochen. Es war hinsichtlich seiner Verbreitung die erste Weltreligion. Von seinem Monotheismus ausgehend, aber auch auf Grund der wechselhaften (und leidvollen) Geschichte des Judentums, ist das Verhältnis zu Krieg und Kriegsdienst zu sehen.

Dr. Ariel Muzicant, Präsident der IKG Wien Oskar Deutsch, Vize-Präsident der IKG Wien Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg Mag. Raimund Fastenbauer Mag. Friedrich Herzog Redaktion Die Gemeinde Mitgliederservice Mag. Brigitte Ungar-Klein Institutsleitung A-1020 Wien Elisabeth Nuler Verwaltung und Administration A-1020 Wien Sekretariat

A-1020 Wien Univ.-Prof. Dr. Armin LANGE A-1090 Wien ao Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Samuel DAVIDOWICZ A-1090 Wien, A-1090 Wien RgR Ilan Beresin, Chefredakteur DAVID/Jüdische Kulturzeitschrift Hofgrabeng. 1/1 A-2490 Ebenfurth, (2 Exemplare) Dekan Univ. Prof Dr. Bernhard Dolna Internationales Theologisches Institut Hochschule für katholische Theologie Schloss Trumau Schlossgasse 21 A-2521 Trumau