HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5

Ähnliche Dokumente
STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013**

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN

Ausbildungsförderung nach dem BAföG

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang am Campus Koblenz

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen

Grundschulbildung. Universität Koblenz-Landau Campus Landau Dr. Frank Foerster & Dr. Gudrun Hollstein 1

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

6. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung: Wechselmodalitäten

Studienortwechsel nach Würzburg

Prüfungsordnung für das Studium eines weiteren Faches für das Lehramt an Grund-, Haupt- oder Realschulen (Erweiterungsstudium)

Berufspraktische Ausbildung (BPA) Berufspraktisches Projekt (BPP) Berufspraktisches Seminar (BPS)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Prüfungsordnungen der Studiengänge am Campus Landau

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Jüdische Studien für den Lehramtsstudiengang Jüdische Religionslehre - Besonderer Teil - vom 1.12.

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 17/2014 Seite 94

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Bachelor-Studiengang Biochemie

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen im Zuge eines Studiengangwechsels

Amtliche Bekanntmachung

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013) zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Jäckstraße 3 Block B Bamberg 0951/

Niederländisch, Spanisch mit dem Ziel Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs

Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Leitfaden für die Anrechnung 1 von Studienleistungen

Amtliche Bekanntmachungen

LAUFZETTEL. Anmeldung für die MAGISTERPRÜFUNG - 2 HAUPTFÄCHER + KLAUSUREN -

PH Weingarten, Folie 1

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam

Formale Rahmenvorgaben für die Gestaltung von Bachelor- und Masterstudiengängen

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Modulhandbuch. Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge. Auf das Lehramt an Grundschulen bezogener Bachelorstudiengang

Amtliche Bekanntmachung

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen der Tierärztlichen Vorprüfung

Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) beschlossen.

Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester Prüfungsordnung 2015

NR JUNI 2018

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

Der Rektor hat seine Zustimmung am erteilt. Inhaltsverzeichnis: Besonderer Teil II 16 für das Fach Mathematik

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mediziningenieurwesen (Besonderer Teil)

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

MERKBLATT. für Praktika in den Masterstudiengängen Economics und Internationale Wirtschaft & Governance. Universität Bayreuth PraktikantenService

Antrag auf Nachteilsausgleich

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 1/2016 der Universität Koblenz-Landau, S. 3

Rev. A nach Teilnehmerkommentaren und Sitzung der Studienkommission: B. Ponick

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramtsstudiengang PO2011 (inklusive Schlüsseltabellen)

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße /

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Mitteilungsblatt. der Universität Koblenz-Landau. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 3/2015 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 07.

Studieren mit Kind. Spezielle Regelungen im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für Studierende mit Kind bis zu 10 Jahren

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Evangelische Theologie -Besonderer Teil-

Diplomprüfungsordnung der Hochschule für Künste für den Studiengang Freie Kunst Fachspezifische Bestimmungen vom

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Bewerbung für den Studiengang Master of Arts Klassische Philologie

B.A. Philosophie Zweifach

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG GEMEINSAMES PRÜFUNGSAMT

Bitte tragen Sie als erstes ihre Bewerber- / Matrikelnummer ein (diese steht auf dem Zulassungsbescheid).

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

UNTERNEHMENSPROJEKTE

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße /

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

Persönliche Angaben Antragsteller/in

So erhalten Sie ein Grundschullehrzertifikat

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor /Masterstudiengänge

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen der Tierärztlichen Prüfung

Anerkennung früherer Leistungen

Amtliche Mitteilungen der

Anerkennung früherer Leistungen

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Seite 2: Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 ( ) - Seite 98 - Lesefassung

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Transkript:

Campus Koblenz Koblenz, im 8. Oktober 2013 HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Bei Beantragung von Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (vgl.http://www.bmbf.de/pub/ausbildungsfoerderung-bafoeg_bildungskredit_und_stipendien.pdf) für ein höheres als das vierte Fachsemester ist in der Regel ein einziges Mal dem Amt für Ausbildungsförderung eine vom zuständigen hauptamtlichen Mitglied des Lehrkörpers der Ausbildungsstätte ausgestellte Bescheinigung einer Leistungsfeststellung vorzulegen. 1. Wozu wird die Bescheinigung benötigt? Die Bescheinigung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz vorgeschrieben. In 48 Abs. 1 (Mitwirkung von Ausbildungsstätten) heißt es dort: Vom fünften Fachsemester an wird Ausbildungsförderung für den Besuch einer Höheren Fachschule, Akademie oder einer Hochschule nur von dem Zeitpunkt an geleistet, in dem der Auszubildende vorgelegt hat: 1. ein Zeugnis über eine bestandene Zwischenprüfung, die nach den Ausbildungsbestimmungen erst vom Ende des dritten Fachsemesters an abgeschlossen werden kann und vor dem Ende des vierten Fachsemesters abgeschlossen worden ist, oder 2. eine nach Beginn des vierten Fachsemesters ausgestellte Bescheinigung der Ausbildungsstätte darüber, dass er die bei geordnetem Verlauf seiner Ausbildung bis zum Ende des jeweils erreichten Fachsemesters üblichen Leistungen erbracht hat. 2. Wann und wie oft wird die Bescheinigung benötigt? Sinnvoll ist es, die Bescheinigung möglichst bereits zusammen mit dem ersten Antrag bzw. Wiederholungsantrag auf Ausbildungsförderung nach dem vierten Fachsemester einzureichen. Sofern zu diesem frühen Zeitpunkt jedoch noch nicht alle für die Bescheinigung erforderlichen Leistungsnachweise geführt werden können, gilt: Die Bescheinigung muss spätestens bis zum Ablauf von vier Monaten nach Beginn jenes Semesters vorliegen, für das der Antrag bzw. Wiederholungsantrag gestellt wurde: Wird bzw. wurde der Antrag bzw. Wiederholungsantrag für ein Wintersemester gestellt, muss die Bescheinigung bis zum 31.1. eben dieses Semesters vorliegen; wird bzw. wurde der Antrag bzw. Wiederholungsantrag für ein Sommersemester gestellt, muss die Bescheinigung bis zum 31.7. eben dieses Semesters vorliegen. Liegt die Bescheinigung innerhalb der genannten Frist vor, geht zumindest insofern ein Anspruch auf Förderung ab Beginn des jeweiligen Semesters nicht verloren; bei ansonsten bestehender Anspruchsberechtigung würde sich in diesem Fall lediglich der Zeitpunkt der Auszahlung verzögern.

Hinweise und Informationen zur Erlangung der Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Seite 2/5 Gewöhnlich muss die Bescheinigung nach 48 BAföG nur ein einziges Mal mit dem ersten Antrag bzw. Wiederholungsantrag auf Ausbildungsförderung nach dem vierten Fachsemester vorgelegt werden. Um eine Unterbrechung der BAföG-Zahlung (wie es zum Beispiel bei der Nachweisführung nach dem 4. Fachsemester in der Regel der Fall ist) zu vermeiden, kann der Nachweis seit November 2009 bereits nach drei Semestern in den ersten vier Monaten des 4. Fachsemesters geführt werden. 3. Welche Leistungsnachweise müssen für die Bescheinigung geführt werden? Welche Leistungsnachweise für die Ausstellung der Bescheinigung nach 48 BAföG geführt werden müssen, hängt insbesondere vom Studiengang und der Anzahl an Fachsemestern ab. Die Ausstellung der Bescheinigung nach dem Dritten oder zum Ende des vierten Fachsemesters erfolgt auf der Grundlage erreichter Leistungspunkte (LP). Im Einzelfall gelten folgende Regelungen: 1. Bedingung: Studiengang Leistungspunkte nach dem 3. FS am Ende des 4. FS Bachelor of Education 68 90 Bachelor of Science 72 96 Bachelor of Arts (Kulturwissenschaft) 72 96 Bachelor of Arts (Pädagogik) 68 90 2. Bedingung: In den drei Säulen des Studiums (Fach 1, Fach 2 und Bildungswissen schaften) jeweils 50% der bis zum Ende des Dritten bzw. vierten Fachsemesters erreichbaren Leistungspunkte, das sind, nach den in den Modulhandbüchern enthaltenen exemplarischen Studienverläufen, jeweils mindestens 20 in den beiden Fächern bzw. 11 Leistungspunkte in den Bildungswissenschaften am Ende des 4. Fachsemesters. Nach dem dritten Fachsemester wird die Regel analog angewandt. In noch bestehenden Diplomstudiengängen ist die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung zur Diplom-Vorprüfung (Vordiplom oder Zwischenprüfung) zu belegen. Befindet sich der Antragsteller/in zum Beispiel auf Grund von Fachrichtungswechsel in der einzelnen Fächern in unterschiedlichen Fachsemestern und ist demzufolge nur für zwei oder gar ein Fach zu bescheiden, dann gilt die Regel, dass 80% der bis dato möglichen Leistungspunkte (in der Regel 10 Leistungspunkte pro Fach und Semester) nachzuweisen sind.

Hinweise und Informationen zur Erlangung der Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Seite 3/5 Entscheidend und unabhängig von den vorerwähnten vier Monaten, die bis zur Vorlage der Bescheinigung nach 48 BAföG gegenüber dem Amt für Ausbildungsförderung ohne Verlust der Anspruchsberechtigung vergehen dürfen ist: Alle Leistungsnachweise, die der Bescheinigung nach 48 BAföG durch das zuständige hauptamtliche Mitglied des Lehrkörpers der Ausbildungsstätte zugrunde gelegt werden sollen, müssen bis zum Ende jenes Semesters erbracht worden sein, das dem Semester voraus geht, für das der Antrag bzw. Wiederholungsantrag gestellt wird bzw. wurde: Wird bzw. wurde der Antrag bzw. Wiederholungsantrag für ein Wintersemester gestellt, müssen die Leistungen bis zum 30.9. des dem voraus gehenden bzw. gegangenen Sommersemesters erbracht worden sein; wird bzw. wurde der Antrag bzw. Wiederholungsantrag für ein Sommersemester gestellt, müssen die Leistungen bis zum 31.3. des dem voraus gehenden bzw. gegangenen Wintersemesters erbracht worden sein. Es besteht also ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Erbringen der Leistung und zu welchen Semester eine Leistung gehört. Zum Beispiel: Eine Hausarbeit, die zum 4. Fachsemester gehört, muss auch vom BAföG-Bezieher im 4. Fachsemester eingereicht werden, sei es am letzten Tag des vierten Fachsemesters (31.3. bzw. 30.9.), damit die Leistungspunkte berücksichtigt werden können! Leistungspunkte für eine Hausarbeit, die studienorganisatorisch zum vierten Fachsemester gehört aber erst im 5. Fachsemester abgegeben wird, können nicht angerechnet werden. Für Klausur (insbesondere Nachklausuren ) gilt sinngemäß das Gleiche. 4. Welchen Formvorschriften müssen die Leistungsnachweise genügen? Alle Leistungsnachweise müssen den Merkmalen eines amtlichen Dokuments entsprechen, d. h. sie müssen über Datum, Stempel und Unterschrift der oder des Ausfertigenden verfügen. Die häufigste Art des Nachweises ist ein aktueller Ausdruck der Leistungspunkte aus KLIPS. Diese Leistungsübersicht kann sich jeder selbst ausdrucken. Sie bedarf der Bestätigung durch das Hochschulprüfungsamt. Leistungspunkte für Modulteilprüfungen, prüfungsrelevante Studienleistungen oder sonstige Studienleistungen (diese müssen in den Anhängen zur Prüfungsordnung für das betreffende Fach auch als solche ausgewiesen sein), die auf Grund des noch nicht vollständig abgeschlossenen Modul nicht in KLIPS verzeichnet sind, können mit Hilfe des Formblattes Nachweis von Studienleistungen belegt werden.

Hinweise und Informationen zur Erlangung der Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Seite 4/5 Grundlage für die Bestimmung der erforderlichen Anzahl von Leistungspunkten sind die exemplarischen Studienverläufe in den einzelnen Fächern und den Bildungswissenschaften (siehe Tabelle). Grundschule Realschule+ Gymnasium Förderschule Fächer: Bildende Kunst 40 40 40 Bildungswissenschaften 34 22 22 Biologie 40 41 41 Chemie 40 40 40 Deutsch 40 40 40 Englisch 40 40 40 Ethik 40 44 - Evangelische Religionslehre 40 40 40 Geographie 40 40 40 Geschichte 40 45 45 Informatik - 51 51 Katholische Religionslehre 40 43 43 Mathematik 40 47 47 Musik 40 40 40 Physik 40 40 - Sozialkunde 40 40 - Sport 40 40 40 Wirtschaft und Arbeit 40 45 - Praktika: Orientierendes Praktikum 1 3 3 3 Orientierendes Praktikum 2 3 3 3 Vertiefendes Praktikum I 4 4 4 Für das Lehramt an Berufsbildenden Schule gibt es besondere Regelungen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturwissenschaften wurde folgende Vereinbarung getroffen: Der Nachweis der erbrachten Leistungen erfolgt auf der Basis eines standardisierten Transcript of records mit Bestätigung des Institutsleiters und des Hochschulprüfungsamtes. Den Studierenden der Kunstwissenschaften wird nahegelegt, den Leistungsnachweis nach drei Fachsemestern zu führen, weil laut Modulhandbuch im vierten Fachsemester zwar eine Reihe von Modulen begonnen, die aber erst im 5. Fachsemester abgeschlossen werden und dadurch die Erreichung von 96 Leistungspunkten aus studienorganisatorischen Gründen nur schwer erreichbar ist. Völlig unproblematisch ist schließlich der Leistungsnachweis durch Vorlage des Zeugnisses über die bereits erfolgte Zwischenprüfung. Leistungsnachweise, die bereits in einem anderen Studiengang erworben wurden, können nur dann berücksichtigt werden, wenn Sie zuvor für den aktuellen Studiengang anerkannt wurden, und Leistungsnachweise, die bereits an anderen Hochschulen erworben wurden, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie zuvor für einen im Hause vertretenen Studiengang anerkannt wurden.

Hinweise und Informationen zur Erlangung der Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Seite 5/5 Und schließlich: Die Vorlage von Leistungsnachweisen zur Ausstellung der Bescheinigung nach 48 BAföG ist eine Bringschuld der oder des Auszubildenden und keine Holschuld des zuständigen hauptamtlichen Mitglieds des Lehrkörpers der Ausbildungsstätte. Ein Wort in eigener Sache: Wer wenn nicht das zuständige hauptamtliche Mitglied des Lehrkörpers der Ausbildungsstätte weiß es am ehesten, dass sich stets der Überbringer der Botschaft, aber nie deren Inhalt den Zorn desjenigen zuzieht, an den sich die Botschaft richtet?! Indes in den Worten des für den Vollzug des Bundesausbildungsförderungsgesetzes zuständigen Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft: Bei dem für die Ausstellung der Eignungsbescheinigungen bestimmten hauptamtlichen Mitglied des Lehrkörpers handelt es sich um einen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, der hoheitliche Aufgaben wahrnimmt und dem öffentlichen Dienstrecht untersteht. Die Ausstellung einer unzutreffenden Bescheinigung nach 48 Abs. 1 Nr. 2 BAföG kann eine Pflichtverletzung darstellen, der mit den üblichen dienstrechtlichen Maßnahmen zu begegnen wäre. An letzteren ist das zuständige hauptamtliche Mitglied des Lehrkörpers der Ausbildungsstätte selbst ausdrücklich nicht interessiert.