der Arbeit Arbeit und Gesundheit Sitzen bei SECO Arbeitsbedingungen

Ähnliche Dokumente
der Arbeit Arbeit und Gesundheit Stehen bei SECO Arbeitsbedingungen

Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation

Arbeit und Gesundheit. Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates

Checkliste Richtige Körperhaltung bei der Arbeit

Checkliste Richtige Körper haltung bei der Arbeit

Checkliste Richtige Körperhaltung bei der Arbeit

Präzisionsarbeit Wie stelle ich den Arbeitsplatz richtig ein? Tipps für Arbeitnehmende

Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps

Entspannt arbeiten am Mikroskop 10 Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

ComfortControl 02 NEIGUNGSWIDERSTAND 01 NEIGUNGSSPERRE 05 RÜCKENLEHNENHÖHE 06 RÜCKENLEHNENWINKEL 03 SITZTIEFE 04 SITZHÖHE 07 ARMLEHNE HÖHE

Martin-Raumkonzepte.de. Martin. Raumkonzepte. fresh ergonomics 2 / Lösungen für Unternehmen planen gestalten realisieren

Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps

HÅG Capisco. elektronische Bedienungsanleitung

KaVo PHYSIO Praxis-Stuhl. Der Sitzplatz für alle.

Arbeit und Gesundheit Arbeits- und Ruhezeiten Das Wichtigste in Kürze

Denk an mich Dein Rücken! Informationen für Büroarbeitsplätze

ergophys ErgoCheck Unternehmen Name Funktion/ Abteilung Raum Nr. Datum geprüft durch BESTANDSAUFNAHME nein

Prüfmittel Gesundheitsrisiken. Belastungen für Rücken, Muskeln und Sehnen bei der Arbeit. SECO Arbeitsbedingungen

Ergo-Test Ermitteln der körperlichen Belastung bei Tätigkeiten im Sitzen

Klöber Duera Bedienungsanleitung

Checkliste Richtige Körperhaltung bei der Arbeit

Foto: DGUV. Steh-Sitz-Dynamik. Gesundes Arbeiten im Büro

Was leistet ein guter Arbeitsstuhl? Checkliste Arbeitsplatzanalyse

Ermittlungen zur Arbeitsplatzumgebung und verwendeten Arbeitsmitteln Ermittlungsbogen S7

Das richtige Arbeiten am Bildschirm

Klöber Cato Bedienungsanleitung

Ergonomisch richtig arbeiten

Prüfmittel: Gesundheitsrisiken Bewegungsapparat

Tutorial: Wie ich meinen Stuhl richtig einstelle

Gesund und fit am Arbeitsplatz

Rückenschmerzen Übungen am Arbeitsplatz. Der Ratgeber

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun?

Wichtige Erläuterungen zu Drehstühlen - Sitzen nach Maß

Ophthalmologie Stühle für optimale Augenuntersuchungen Dänisches Design und Eigenproduktion seit 1935

Klöber Orbit Orbit Network Bedienungsanleitung

Muskeln trainieren statt Gesundheit ruinieren. Tipps für Personen, die körperlich schwer arbeiten

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung

VARIABLE Der Original-Kniestuhl

Gebrauchsanleitung instruction manual

UNSERE PHILOSOPHIE: Bewegung ist die Essenz unserer Marke und zentrales Element all unserer Stühle. Wir fordern die gängigen Ansichten über das

Prävention psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz:

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band.

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Der Bildschirmarbeitsplatz ARBEITSMITTEL Bildschirm

Medizinische Stühle. Ergonomische Stühle für einen effizienten Arbeitstag.

Unterweisung Bildschirmarbeitsplätze

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

BÜROARBEITSPLATZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Büroarbeitsplatz

Checkliste Arbeitsplatzanalyse

Konsumentenprodukte, Arbeitsmittel und Investitionsgüter Produktesicherheit

Bürostuhl HAWORTH Comforto 5901 mit Netzrücken und Kopfstütze

Vital am Arbeitsplatz

Was kostet die Gesundheit im Krankheitsfall? Berufsbezogene Prävention für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com

GESTURE TM. inspiriert vom menschlichen Körper. Entwickelt für die Arbeitsweisen von heute. steelcase.com/gesture

Begehungserfahrung mit Frau Wasmeier am

- + Sitzhöhe Schaufelförmiger Hebel an der rechten Seite. Neigungsspannung / Härteregulierung Langer Stiel mit Knopf an der rechten Seite

Sicher stehen sicher gehen

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Sieben Tipps, mit denen Sie gut fahren!

Bürodrehstühle mit den Funktionen

Übungen für Patienten mit einer Halbseitenlähmung nach Schlaganfall.

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun?

DESGO. NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. D a s m o d e r n e e r g o n o m i s c h e S i t z g e f ü h l

ZÜCO CUBO Der Sessel, der Sie in Form hält.

... Höchste Ansprüche an Qualität und Ergonomie. Friend Bedienungsanleitung

Büroarbeitsplatz einrichten

Dynamisches Sitzen in der Schule. Lerne das Einstellen des Tischs und Stuhls kennen

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Radlabor Core Stability Programm

GEGENWIND. radergonomie. Fahrradergonomie Workshop Friedrichshafen. Dr. med. Thomas Castner GEGENWIND radergonomie beratung

Bedienungsanleitung

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007

Wegweiser zum gesunden Sitzen. Büromöbel Shop protremo.com

ERGONOMISCHES ARBEITEN IM BÜRO

Starrer Blick, müde Augen.

160 cm 80 cm cm. mind. 1 m. Bewegungsfläche mind. 1,5 m 2. Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

All-In-One Highline / Trend

Gymnastikband Rückentraining

Bleiben Sie aktiv trotz Rückenschmerzen

Stühle für das Büro. Ergonomie, die sitzt.

6000 & &

Ergonomie im Büro. Ihrer Gesundheit zuliebe

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Atmen Bewegen Entspannen

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Mit der folgenden Checkliste können Beschäftigte die Qualität ihres Büroarbeitsplatzes überprüfen. Mein

Ergonomie an Bildschirmarbeitsplätzen (BAP)

Arbeiten am Bildschirm

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeit und Gesundheit Sitzen bei der Arbeit SECO Arbeitsbedingungen

Langes Sitzen bei der Arbeit kann Beschwerden verursachen und stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar. Dieser Flyer liefert hilfreiche Tipps zur optimalen Gestaltung des Arbeitsplatzes und zeigt auf, wie Sie sich vor ungünstigen Auswirkungen durch das Sitzen bei der Arbeit schützen können. Allgemein gilt: Bei einer abwechslungsreichen Arbeitsgestaltung treten Fehlbelastungen wie andauerndes Sitzen gar nicht erst auf. Der Arbeitsplatz und seine Komponenten müssen individuell auf den arbeitenden Menschen abgestimmt sein. Eine optimale Arbeitsgestaltung erhöht nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern steigert auch deren Effizienz. Dies führt zu einem verbesserten Arbeitsergebnis. Um eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz zu erreichen, sind Einführung und Schulung wichtig auch der beste Stuhl nützt wenig, wenn er falsch eingestellt ist und nicht richtig verwendet wird. Verantwortung von Arbeitgeber und Mitarbeitenden Der Arbeitgeber ist für die Einrichtung des Arbeitsplatzes verantwortlich. Die Mitarbeitenden müssen ihren Arbeitgeber bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes unterstützen und allfällige Verbesserungsvorschläge den Vorgesetzten mitteilen.

Weshalb ist Sitzen bei der Arbeit ein wichtiges Thema? Während der Arbeit, auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit: viele Menschen verbringen einen Grossteil des Tages im Sitzen. Zu langes und zu häufiges Sitzen schadet nachweislich der Gesundheit. Es erhöht das Risiko für Kreislauferkrankungen und kann die Lebenserwartung verkürzen. Tatsache ist, dass manche Arbeiten nur sitzend verrichtet werden können. Daher sind viele Arbeitnehmende gezwungen, fast ihre gesamte Arbeitszeit hindurch zu sitzen. Ununterbrochenes Sitzen ermüdet und belastet den ganzen Körper. Bei langem Sitzen treten häufig Rücken- und Beinbeschwerden auf. Das ständige Arbeiten am Bildschirm kann Hand-, Arm-, Nacken- und Rückenleiden verursachen. Dadurch nehmen Arbeitsausfälle zu und es entstehen erhebliche Kosten nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für den Arbeitgeber.

Was sagt das Gesetz? Obligationenrecht Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Gesundheit der Arbeitnehmenden zu schützen (Art. 328 OR). Arbeitsgesetz Der Arbeitgeber ist zu einem wirksamen Gesundheitsschutz verpflichtet (vgl. insb. Art. 23 und 24 ArGV 3 und die zugehörige Wegleitung). Er muss: Arbeitsplätze ergonomisch gestalten; den Stand der Technik beachten; Fachleute beiziehen, falls Zweifel bestehen, ob die Anforderungen der Gesundheitsvorsoge erfüllt sind. Unfallversicherungsgesetz Der Arbeitgeber ist für die Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten verantwortlich (Art. 82 UVG). Liegen Hinweise vor, dass die Gesundheit eines Arbeitnehmers oder einer Arbeitnehmerin durch die von ihm ausgeübte Tätigkeit geschädigt wird, so ist eine arbeitsmedizinische Abklärung durchzuführen (Art 3 Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten). Mitwirkungsgesetz Mitsprache- und Informationsrecht von Mitarbeitenden bei Sicherheits- und Gesundheitsanliegen.

Wie entstehen beim Sitzen Probleme? Beim Sitzen können Probleme entstehen, wenn: Das Sitzen täglich länger als vier Stunden dauert; keine Gelegenheiten für regelmässiges Aufstehen bestehen; Höhe von Sitz- und Arbeitsfläche nicht an Körpergrösse und Tätigkeit angepasst sind. Das Sitzen ist zusätzlich belastend, wenn: Zwangshaltungen eingenommen werden müssen Arbeitsgut und Bedienelemente ausserhalb des Greifraumes angeordnet sind Eine ungünstige Kopfhaltung eingenommen werden muss Zu geringe Freiräume für Füsse, Beine oder Arme vorhanden sind Ungeeignete Sitze oder Sitzeinstellungen verwendet werden Wie können Gesundheitsprobleme verhindert werden? Für die Gesundheit am Arbeitsplatz ist eine gute Arbeitshaltung wichtig. Im Folgenden finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie sich schützen und Beschwerden durch Sitzen bei der Arbeit vermindern können.

Empfehlungen für Sitzarbeitsplätze Wechsel zwischen Sitzen und Stehen Besonders effektiv ist es, wenn abwechselnd im Sitzen und im Stehen gearbeitet wird. Eine elektrisch höhenverstellbare Arbeitsfläche (Bürotisch) kann den Wechsel zwischen stehender und sitzender Arbeitsposition erleichtern. Das Sitzen soll häufig durch Bewegung und Stehpausen unterbrochen werden. Stehhilfen bieten Stabilität Bei der Arbeit am Computer oder bei Präzisionsarbeit unterstützt eine Stehhilfe die Stabilität. Auch die Stehhilfen müssen höhenverstellbar sein. Richtige Höhe von Sitz- und Arbeitsfläche Bei sitzender Arbeit müssen Tisch- und Sitzhöhen aufeinander abgestimmt sein. Eine natürliche Haltung kann nur mit höhenverstellbaren Tischen und Stühlen erreicht werden. zu niedrig zu hoch Der Abstand zwischen Tisch- und Sitzfläche muss der Körpergrösse des arbeitenden Menschen sowie der jeweiligen Tätigkeit angepasst werden.

Höhe der Arbeitsfläche an Tätigkeit anpassen Für die meisten Aufgaben (inkl. Bildschirmarbeit) sollte die Tischhöhe beim Sitzen etwa auf Ellenbogenhöhe liegen. Ist bei der Arbeit Kraftaufwand nötig (z. B. bei Montage), sollte der Tisch ca. 2 cm tiefer eingestellt werden. Für präzises und feines Arbeiten (z. B. mit einer Lupe oder bei Feinmontage) muss der Tisch höher eingestellt werden, damit der Kopf nicht zu stark nach vorne gebeugt werden muss. Fussstützen Stuhl an Körpergrösse anpassen Bei zu hohen Arbeitsflächen können als Notbehelf Fussstützen eingesetzt werden. Da Fussstützen spontane und unbewusste Bewegungen der Füsse behindern, sind korrekte Höheneinstelllungen von Arbeits- und Sitzflächen unbedingt vorzuziehen. Bei Sitzarbeitsplätzen muss der Stuhl höhenverstellbar sein. Die Höhe ist dann richtig eingestellt, wenn das Kniegelenk einen rechten Winkel bildet, die Oberschenkel gleichmässig auf der Sitzfläche aufliegen und die Füsse ganz auf dem Boden abgestützt sind. Auch für kleine Personen muss es möglich sein, im Stuhl ganz hinten zu sitzen, um eine gute Abstützung durch die Rückenlehne zu erreichen. Damit die Beine nach hinten angewinkelt werden können, muss zwischen Sitzvorderkante und Kniegelenk ein Raum von etwa zwei Fingern Breite frei bleiben.

Richtige Einstellung der Rückenlehne Höhe und Neigung der Rückenlehne muss verstellbar sein. Die Rückenlehne muss es erlauben, nach hinten zu lehnen, um den Rücken zu entlasten. Die Mechanik muss so eingestellt werden, dass ein Wechsel der Sitzhaltung in eine aufrechte sowie vor- oder rückgeneigte Position nicht zu schwer oder zu leicht ist. Häufig befindet sich ein Einstellungsknopf unterhalb der Sitzfläche. Die Rückenlehne sollte nur dann fixiert werden, wenn Feinarbeit geleistet werden muss. Persönliches Verhalten Machen Sie sich Ihre Körperhaltung bewusst. Passen Sie die Arbeitsmittel an die eigene Körpergrösse an. Nutzen Sie Möglichkeiten, sich zu bewegen oder Kurzpausen im Stehen einzuschalten. Verändern Sie ihre Sitzposition oder arbeiten Sie abwechselnd im Sitzen und im Stehen. Machen Sie Entspannungsübungen.

Checkliste für die Beschaffung von Bürostühlen Der richtige Arbeitsstuhl Hat der Stuhl ein stabiles Untergestell mit fünf Rollen oder Gleitern? (Bei Stühlen mit Sitzhöhe über 65 cm sind nur Gleiter zulässig!) Sind die Rollen der Bodenunterlage angepasst? Sind Sitzhöhe und Sitzneigung verstellbar? Bietet die Sitzfläche eine stabile Stütze für das Becken und erlaubt gleichzeitig eine leicht abfallende Linie des Oberschenkels zum Knie? Ist die Sitzvorderkante abgerundet? Können auch kleine Personen ganz nach hinten sitzen und die Beine nach hinten anwinkeln? Besitzt der Stuhl eine an das Körpergewicht anpassbare Synchronmechanik der Sitzfläche und Rückenlehne? Hat die Rückenlehne auf Lendenhöhe eine vorgeformte Stütze? Lässt sich die Position und Neigung der Rückenlehne verstellen und arretieren? Ist der Stuhl so gepolstert, dass keine Druckbeschwerden entstehen? Korrekte Arbeitshöhe und gute Körperhaltung Kann in aufrechter und ungezwungener Haltung gearbeitet werden? Ist eine entspannte Schulterhaltung möglich? Ist der Bewegungsraum für Arme und Beine gewährleistet? Wechseln Sie regelmässig Ihre Körperhaltung und nutzen Sie die Rückenlehne?

Weiterführende Informationen Wegleitung zu den Verordnungen 3 und 4 zum Arbeitsgesetz www.seco.admin.ch www.ekas-box.ch/de Herausgeberin: SECO Direktion für Arbeit Arbeitsbedingungen 058 463 89 14 ab.sekretariat@seco.admin.ch Foto: Thinkstock Gestaltung: WS Kommunikation AG Erscheinungsjahr: 2016 Bestellungen: BBL Bundesamt für Bauten und Logistik www.bundespublikationen.admin.ch Nr. 710.068.d Download: www.seco.admin.ch