LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Ähnliche Dokumente
LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1

Grundschul- und Kindergartenpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Grundschul und Kindergartenpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Grundschul- und Vorschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

Grundschul- und Vorschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG. Strategisches Kommunikationsmanagement

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt. I 2.6. Prüfungsform

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

PR und Selbstbewertung

Grundsc hul- und Vorschulpädagogik Dutesche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG TECHNIKEN UND INSTRUMENTE DER PR UND WERBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

I. Allgemeine Informationen Benennung des Faches: : Grundschul- und Kindergartenpädagogik Code: PED 2316

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Lehrveranstaltungsbeschreibung

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

ECTS: 5 Saal 8 / Akad. Außenstelle Hermannstadt - Schule Nr. 4 Hermannstadt Dauer: 2 Wochenstunden Vorlesung + 2 Wochenstunden Seminar Studienjahr: 2.

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit)

Kommunikation und PR in Krisensituationen

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

SYLLABUS. DSPP4001 Semester IV. Kreditpunkt e

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG DIE GRUNDLAGEN DER PR

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG. Markenkommunikation

I. A llge m e ine I nf or ma t ion en II. Info rmation e n über den Veranstaltu ng sinh ab e r II I. B e sc hr e ibu ng de s Fa ches

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

ANMERKUNG: Dieses Dokument stellt eine von der Fakultät durchgeführten informellen Übersetzung dar.

Prüfen und Testen im DaF- Unterricht. Mag. Norbert Conti, Österreich Institut Brno, Seminar am

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

C 2 Fachdidaktiken der beruflichen Fachrichtungen 6

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

die Fähigkeit sich auf neue Erfahrungen einzulassen das Kennenlernen und Üben von Erziehungsmethoden und -formen für das kleine Kind Erwerbung

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Formale Rahmenvorgaben für die Gestaltung von Bachelor- und Masterstudiengängen

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemster Begleitseminar I

Modulbeschreibungen Englisch

I. Allgemeine Informationen:

Physik (Master of Education) Modulhandbuch

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Modulkatalog für das lehramtsbezogene Bachelorstudium an der TU Berlin. Modulbeschreibung

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Fächerspezifische Bestimmung

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Advanced Topics in Health Economics

Fächerspezifische Bestimmung

Lehramt Sonderpädagogische Förderung. Master. Sachunterricht. - Modulhandbuch -

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

I. Allgemeine Informationen:

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Transkript:

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung BABEŞ-BOLYAI-UNIVERSITÄT CLUJ-NAPOCA 1.2 Fakultät PSYCHOLOGIE UND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN 1.3 Department FÜR PÄDAGOGIK UND DIDAKTIK IN DEUTSCHER SPRACHE 1.4 Fachgebiet ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN 1.5 Studienform LIZEMZ 1.6 Studiengang / Qualifikation GRUNDSCHUL- UND KINDERGARTENPÄDAGOGIK, DEUTSCHE STUDIENRICHTUNG Außenstelle Hermannstadt 2. Angaben zum Studienfach 2.1 LV-Bezeichnung Theorie und Praxis der Evaluation 2.2 Lehrverantwortlicher Doz. Dr. Ioana Velica 2.3 Lehrverantwortlicher Seminar Doz. Dr. Ioana Velica 2.4 Studienjahr 2 2.5 Semester 1 2.6. Prüfungsform P 2.7 Art der LV Verpflichtend 3. Geschätzter Workload in Stunden 3.1 SWS 3 von denen: 3.2 2 3.3 Seminar/Übung 1 3.4 Gesamte Stundenanzahl im 42 von denen: 3.5 28 3.6 Seminar/Übung 14 Lehrplan Verteilung der Studienzeit: Std. Studium nach Handbücher, Kursbuch, Bibliographie und Mitschriften 20 Zusätzliche Vorbereitung in der Bibliothek, auf elektronischen Fachplattformen und 20 durch Feldforschung Vorbereitung von Seminaren/Übungen, Präsentationen, Referate, Portfolios und Essays 10 Tutorien 8 Prüfungen - Andere Tätigkeiten:... - 3.7 Gesamtstundenanzahl 58 Selbststudium 3.8 Gesamtstundenanzahl / Semester 100 3.9 Leistungspunkte 4 4. Voraussetzungen (falls zutreffend) 4.1 curricular - 4.2 kompetenzbezogen - 5. Bedingungen (falls zutreffend) 5.1 zur Durchführung der 5.2 zur Durchführung des Seminars / der Übung Aktives Lernen, Aktive und interaktive Lernbedingungen Aktive und interaktive Lernbedingungen 1

Transversale Kompetenzen Berufliche Kompetenzen 6. Spezifische erworbene Kompetenzen Definierung und Operationalisierung der Konzepte im Rahmen der modernen curricularen Paradigmen Erklärung und Verständnis der Konzepte Entwicklung der kritischen Distanz zur Evaluation Aneignung der über den Unterricht erworbenen Kenntnisse Aneignung der über die Beobachtung erworbenen Kenntnisse Die Kenntnisse ordnen und Strukturieren können Die Kenntnisse erklären können Die im Unterricht erworbenen Kenntnisse anwenden Die erworbenen Kenntnisse anwenden Die Anwendbarkeit der Methoden richtig einschätzen Richtiges und falsches Lehrerverhalten zu erkennen Autoreflexive Beobachtung und Verbesserung Entwicklung des Fachwortschatzes Entwicklung der kritischen Einstellung gegenüber der Evaluation, besonders im Entwicklung der kritischen Kompetenz bezüglich einem vorgegebenen Lehrplan / Curriculum Mitarbeit an Diskussionen zum Fach und zu fächerübergreifenden Themen Entwicklung der Empathie gegenüber anderer Aussagen Entwicklung der reflexiven Kompetenz Entwicklung von Gruppendynamik Entwicklung von Gruppenkompetenz Entwicklung der Kommunikationskompetenzen in Schrift und Sprache Entwicklung der Lernstrategien Anwendung des Gelernten in neuen Situationen 7. Ziele (entsprechend der erworbenen Kompetenzen) 7.1 Allgemeine Ziele der Lehrveranstaltung 7.2 Spezifische Ziele der Lehrveranstaltung Unterscheidung zwischen Evaluation und Leistungsmessung nach Lerntypen Anwendung der Gütekriterien Benutzung der fortwährenden Evaluation Kennen und Anwenden der unterschiedlichen Übungs- und Aufgabentypen Korrekturverhalten lernen und durchführen Selbstevaluation lernen und durchführen Entwicklung eines kritischen Verhaltensmusters gegenüber der eigenen Lehrpläne Die Gütekriterien definieren Die Notwendigkeit der Evaluation verstehen und kritisch betrachten Die Bausteine der Tests und Prüfungen kritisch analysieren und ändern können Den Aufbau eines Tests oder einer Prüfung erklären können Selber Tests für die eigenen Unterrichtsfächern entwickeln können 2

8. Inhalt 8.1 1. Evaluation und Leistungsmessung. Gütekriterien 2. Funktionen der Leistungsmessung 3. Typologie der Leistungsmessung: Testen und Prüfen 4. Selbstevaluation und Leistungsmessung 5. Durchführung von Evaluation. Moderne Leistungsmessung. 6. Übungen und Aufgaben. Typologie. 7. Prinzipien der Erstellung von Tests und Prüfungen. Prinzipien der Erstellung von Testaufgaben 8. Fördernde und hemmende Evaluation und Leistungsmessung 9. Fehler und Fehlerkorrektur Literatur Lehr- und Lernmethoden Dialog Brainstorming Problematisierung Gruppenarbeit Referat Fallstudie Simulation Andere fachspezifische Methoden Anmerkungen OHP, Folien Laptop, Beamer, Power-Point- Präsentationen Computer und Internet Arbeitsblätter, Reader Alle Materialien werden von der Fakultät zur Verfügung gestellt 1. Albers, H-G / Bolton, S: Testen und Prüfen in der Grundschule. Einstufungstests und Sprachstandprüfungen. Fernstudieneinheit 7, Langenscheidt, München, 1995. 2. Bolton, S: Probleme der Leistungsmessung. Lernfortschrittstests in der Grundstufe. Fernstudieneinheit 13, Langenscheidt, München, 1997 3. Böttcher, W. / Brosch, U. / Schneider-Petri, H (Hrsg.): Leistungsbewertung in der Grundschule. Beltz, 1999 4. Burkhard, C. / Eikenbusch, G.: Praxishandbuch Evaluation in der Schule. Cornelsen Scriptor, Berlin 2006 5. Doye, P: Typologie der Testaufgaben für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Langenscheidt, München, 1988. 6. Häussermann, U. / Piepho, H.-E.: Aufgabenhandbuch Deutsch als Fremdsprache. Abriss einer Aufgaben- und Übungstypologie. iudicium. München, 1996 7. Kleppin, K.: Fehler und Fehlerkorrektur. Fernstudieneinheit 19, Langenscheidt, München, 1999. 8. Meyer, H.: Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung. Cornelsen-Verlag. Berlin, 1997. 9. Meyer, H.: Unterrichtsmethoden. Band 1, 2. Cornelsen Scriptor, Berlin, 1999 10. Paradies, L. / Wester, F. / Greving, J.: Leistungsmessung und bewertung. Cornelsen Scriptor, Berlin, 2005 11. Velica, Ioana: 2013 Zur Didaktik Deutsch. Bausteine und Impulse. PRESA UNIVERSITARA CLUJEANA, CLUJ-NAPOCA 8.2 Seminar / Übung 1. Evaluation und Leistungsmessung. Gütekriterien. Arbeit mit Fachliteratur 2. Funktionen der Leistungsmessung. 3. Typologie der Leistungsmessung: Testen und Prüfen Arbeit mit Fachliteratur. 4. Typologie der Leistungsmessung: Testen und Prüfen. Arbeit mit Fachliteratur. Praktische Anwendungen für Grundschule: die Lehr- und Lernmethoden Dialog Brainstorming Problematisierung Gruppenarbeit Referat Fallstudie Simulation Andere fachspezifische Methoden Anmerkungen OHP, Folien Laptop, Beamer, Power-Point- Präsentationen Computer und Internet Arbeitsblätter, Reader Alle Materialien werden von der Fakultät zur Verfügung gestellt 3

nationalen Evaluationen für die Vorschule, 2, 4. und 6. Klasse im rumänischen Schulsystem 5. Selbstevaluation und Leistungsmessung. Noten vs. andere Leistungsmessungformen. Anwendungen für Grundschule. Durchführung von Evaluation. 6. Moderne Leistungsmessung: Portfolio, Tagebuch, usw. Übungen und Aufgaben. Typologie. Praktische 7. Prinzipien der Erstellung von Tests und Prüfungen. Prinzipien der Erstellung von Testaufgaben. Arbeit mit Fachliteratur. Praktische Anwendungen für Grundschule 8. Fehler und Fehlerkorrektur Arbeit mit Fachliteratur. Praktische 9. Fördernde und hemmende Evaluation und Leistungsmessung. Anwendungen für Grundschule Literatur 1. Albers, H-G / Bolton, S: Testen und Prüfen in der Grundschule. Einstufungstests und Sprachstandprüfungen. Fernstudieneinheit 7, Langenscheidt, München, 1995. 2. Bolton, S: Probleme der Leistungsmessung. Lernfortschrittstests in der Grundstufe. Fernstudieneinheit 13, Langenscheidt, München, 1997 3. Böttcher, W. / Brosch, U. / Schneider-Petri, H (Hrsg.): Leistungsbewertung in der Grundschule. Beltz, 1999 4. Burkhard, C. / Eikenbusch, G.: Praxishandbuch Evaluation in der Schule. Cornelsen Scriptor, Berlin 2006 5. Doye, P: Typologie der Testaufgaben für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Langenscheidt, München, 1988. 6. Häussermann, U. / Piepho, H.-E.: Aufgabenhandbuch Deutsch als Fremdsprache. Abriss einer Aufgaben- und Übungstypologie. iudicium. München, 1996 7. Kleppin, K.: Fehler und Fehlerkorrektur. Fernstudieneinheit 19, Langenscheidt, München, 1999. 8. Meyer, H.: Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung. Cornelsen-Verlag. Berlin, 1997. 9. Meyer, H.: Unterrichtsmethoden. Band 1, 2. Cornelsen Scriptor, Berlin, 1999 10. Paradies, L. / Wester, F. / Greving, J.: Leistungsmessung und bewertung. Cornelsen Scriptor, Berlin, 2005 11. Velica, Ioana: 2013 Zur Didaktik Deutsch. Bausteine und Impulse. PRESA UNIVERSITARA CLUJEANA, CLUJ-NAPOCA Rumänische Test und nationale Prüfungen für die 2., 4., 6. Klasse www.edu.ro Deutschsprachige Tests und Prüfungen: Internet. 4

9. Verbindung der Inhalte mit den Erwartungen der Wissensgemeinschaft, der Berufsverbände und der für den Fachbereich repräsentativen Arbeitgeber Die Inhalte des Faches werden mit den Erwartungen der Gemeindeverteter, der beruflichen Vereinen und der Arbeitgebern (Schulinspektorate, Kindergärten, Grundschulen), mit Einhaltung der Anforderungen der rumänischen Lehrpläne und Curricula für Grundschule und 10. Prüfungsform Veranstaltungsart 10.1 Evaluationskriterien 10.2 Evaluationsmethoden 10.4 Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist erwünscht. 10.5 Seminar / Übung Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist erwünscht. Die Anwesenheit im Seminar ist 75% verpflichtend. Die Mitarbeit in den Seminaren wird benotet. Prüfung: mündliche Prüfung am Ende des Semesters Kontinuierliche Evaluation während der Seminare durch Referat, Präsentation und Mitarbeit 10.3 Anteil an der Gesamtnote 60%; 40% 10.6 Minimale Leistungsstandards Die Gütekriterien definieren Die Notwendigkeit der Evaluation verstehen und kritisch betrachten Die Bausteine der Tests und Prüfungen kritisch analysieren und ändern können Den Aufbau eines Tests oder einer Prüfung erklären können Selber korrekte Übungen und Aufgaben für Tests für die eigenen Unterrichtsfächern entwickeln können Erstellt am: s- und Seminarverantwortlicher 18.09.2014..Doz. Dr. Ioana Velica... Genehmigt im Department am: 26.09.2014 Leiter*in des Departements 5