Risiken für die Kindesentwicklung durch Alkohol

Ähnliche Dokumente
Risiken für die Kindesentwicklung durch Alkohol Verantwortung von Anfang an: Schutz des ungeborenen Lebens

Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS)

Das fetale Alkoholsyndrom (FAS) und seine lebenslangen Folgen

Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) und seine lebenslebenslangen Folgen

Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) und seine Spektrumstörungen (FASD)

FASD-Zentrum, SPZ Kinder-und Jugendpsychiatrie, Charité

Kurzüberblick. Fetale Alkoholspektrum-Störungen. Neuendorfer Str Berlin-Spandau

Englisch-Grundwortschatz

FAS immer eine Blickdiagnose?

FIVNAT-CH. Annual report 2002

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Fetales Alkoholsyndrom (FAS) - Diagnose, Ursachen und Sozialmedizinische Bedeutung Jugendamt LRA Würzburg, Dr.

FASD Bedeutsam für die Behindertenhilfe?

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments

Mock Exam Behavioral Finance

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

FACHTAGUNG Moritz braucht Hilfe Entwicklungschancen für Kinder mit fetalem Alkoholsyndrom

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Cycling. and / or Trams

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

The macroeconomic effects of migration and remittances

FAS Die (un-)sichtbare Behinderung

Cycling and (or?) Trams

Vaginal Operative Entbindung. Frank Louwen

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Tip: Fill in only fields marked with *. You do not need to worry about the rest. Also, do not worry about the places marked with black ink.

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

FORUM 2016 ERFAHRUNGEN IN DER STATIONÄR-PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG VON FLÜCHTLINGEN UND MIGRANTEN

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Autismus-Spektrum- Störung. von Dennis Domke & Franziska Richter

Kopfsache schlank: Wie wir über unser Gehirn unser Gewicht steuern (German Edition)

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Materialien zu unseren Lehrwerken

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Fetales Alkoholsyndrom

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Meiner bisherigen Einschätzung nach handelt es sich um eine uralte Lebensform, die diese Erde bereits lange vor dem Menschen bevölkerte.

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm

Teure Odyssee durch das Gesundheitssystem

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this.

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Epilepsie und Schule. MSc Barbara Kohler, Neuropsychologin

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Ein Blick auf das Neugeborene ( und darüber hinaus ) A. Malzacher, Neonatologie KSSG

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Reinhold Feldmann. Fetale. Ein Update. Erlangen,

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Das späte Frühgeborene

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition)

Level 2 German, 2015

Umweltverschmutzung und Lungengesundheit bei Säuglingen

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

DAS E-COMMERCE BUCH: MARKTANALYSEN - GESCHäFTSMODELLE - STRATEGIEN (GERMAN EDITION) BY ALEXANDER GRAF, HOLGER SCHNEIDER

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition)

Mobility trends in the Baltic Sea Region

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

Netzwerk Frauen und AIDS. in Austria

Alkohol und Tabak: Langzeitauswirkungen auf das Kind

Copyright by Max Weishaupt GmbH, D Schwendi

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Gedachtnispsychologische Untersuchungen eines Rechenktinstlers*

Gemeinde Gilching. Registration kindergarten for the school year 2018/2019

Case Management for low skilled young people

Transkript:

.William Hoggarth, Gin Line,1751 Risiken für die Kindesentwicklung durch Alkohol Jahrestagung der Drogenbeauftragten Alkohol-für Frauen (k)ein Problem? Berlin Vortrag am 05.Oktober 2010 H. L. Spohr

1. Cocain Heroin Cannabis 2. Nikotin 3. Alkohol Teratogene Drogen

Risiken für die Kindesentwicklung durch Alkohol Bis 1973 kannten wir keine Risiken!! Im Gegenteil wurden einmütig nur die Alkoholiker-Väter für etwaige kindliche Schäden verantwortlich gemacht. Alkohol in der Schwangerschaft wurde sogar gelegentlich noch als wehenstillendes Mittel verwandt. Die Kinderärzte D. Smith und K. Jones beschrieben dann erstmalig 1973 das FAS im Lancet.

Fetal Alcohol Syndrome (FAS) Sie beschrieben (1973) ein bisher unbekanntes Syndrom anhand von 11 auffällig dysmorphen Kindern in ihrer Klinik. Danach wurde das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) rasch ein weltweit diagnostiziertes Syndrom bei Kindern, deren Mütter chronisch Alkohol in der Schwangerschaft getrunken haben. Heute ist es eines der häufigsten Ursachen für eine angeborene psychomentalen Entwicklungsstörung.

Fetales Alkoholsyndrom (FAS) Pränatale und postnatale Wachstumsstörung ZNS-Dysfunkrion (Neurologie, Entwicklung, Intelligenz) Charakteristische kraniofaziale Dysmorphie: a. Mikrocephalie b. Schmale Augenlider c. Schmales Oberlippenrot / d. flache Maxilla-Region / e. wenig moduliertes Philtrum Sokol & Clarren, Alcoholism,1989

Titelphoto National Geographic

Die diagnostische Schwierigkeit Bis auf das klassische full blown -FAS-Gesicht GEO,1981 ist keine andere physische Anomalie oder kognitive Störung, die bei Kindern mit Alkoholexpositionen beobachtet wird, notwendigerweise spezifisch (d.h. allein verursacht) durch die intrauterine Alkoholexposition Mikrozephalus, ADHS, mentale Retardierung und Wachstumsstörungen treten oft bei Patienten mit Alkoholexposition in der SS auf, finden sich aber auch häufig bei Kindern ohne Alkoholexposition!

Warum ist die Diagnose FAS schwer zu stellen Ko-Morbiditäten ( ADHS, Wachstumsstörungen, organische Fehlbildungen, kognitive Störungen, kindlicher Mißbrauch etc.) können die ätiologische Diagnose maskieren. ARND, partielles FAS oder FAS adult sind Insider-Diagnosen. Sie werden in der medizinischen Öffentlichkeit weitgehend nicht benutzt oder sind unbekannt. Alkohol (in der Schwangerschaft) ist weiterhin ein Tabu-Thema!!

Warum ist die Diagnose FAS schwer zu stellen FASD hat eine Inzidenz von 1-3(5) / 1000* Geburten in der normalen Bevölkerung; in einigen Hochrisiko- Populationen von 10-15 Ngb./1000**. Nur wenige typische Syndrome werden von den Ärzten bei der Geburt oder kurz danach diagnostiziert! Es gibt kein pathognomonisches diagnostisches Symptom für das FASD Es wird heute einen Anstieg von polydrug-addicted Frauen während der Schwangerschaft beobachtet. *) Stratton etal 1996, **) Astley et al 2002

5 Monate alter Säugling mit FAS

FAS, 8 Monate

FASD: Fetal Alcohol Spectrum Disorders Grad der intrauterinen Empfindlichkeit FAS pfas ARND

Tierexperimentelle Befunde zum FAS Sulik KK et al. Fetal alcohol syndrome: Embryogenesis in a mouse model. Science 214, 936-938 (1981)

Lobe Analysis The frontal lobes, making logical decisions 150000 120000 p =.0003 Controls FAS Volume 90000 60000 p =.018 p =.0002 p =.030 30000 0 Frontal Temporal Parietal Occipital Lobe * Slides Courtesy of Professor E Riley University of San Diego

Die Diagnosestellung Die 4-Säulen-Diagnostik Diagnosing the full spectrum of Fetal alcohol exposed individuals: Introducing the 4-Digit Diagnostic Code. Astley SJ and Clarren SK Alcohol & Alcoholism, 2003

Fetales Alcohol Spectrum Disease (FASD) Diagnostic Guide for FASD: The 4-Digit Diagnostic Code Wachstumsstörung (keine 1, mild 2, moderat 3, signifikant 4) Faziale Dysmorphie ( keine 1, mild 2, moderat 3, schwer 4) ZNS Schädigung ( keine1, möglich 2, wahrscheinlich 3, definitiv 4) Pränataler Alkohol ( nein 1, unbekannt 2, some risk 3, high risk 4) Astley S, Clarren S. 2004 (University of Washington, FAS Diagnostic & Prevention Network, 3.ed.)

Kranio-Faziale Dysmorphie (Lidspaltenweite,verstrichenes Philtrum,dünne Oberlippe)

Fetales Alkohol Syndrom 10 Monate 3 Jahre 10 Jahre

Schweres FAS 3 Jahre, 5 Jahre, 16 Jahre

Verlaufstudien zur Entwicklung von Kindern mit pränataler Alkoholexposition DFG-Sonderforschungsbereich 174, FU Berlin,1994 Euromac-Studie n = ca. 6000 Geburten ** Prospektive Dystrophie-Studie n = 47 / 1009 Geburten *** Berliner Langzeitstudie über 10 Jahre n = 60 Patienten* Follow-up Studie ins Erwachsenenalter n =37 Patienten**** *Lancet 1993 ** J. Epidemiol 1994 *** Monatsschr Kinderhk 1995; **** J. Pediatrics 2007

European maternal alcohol consumption Study EUROMAC-Studie - 6 Länder (DK, NL, E, P, GB, I, D) mit je einem Zentrum - Prospektive Erhebung der Alkoholanamnese in der SS bei - ca. 6000 Frauen (in g / Alkohol pro Woche) Uabhängige Variablen: kindliches Geschlecht, mütterliches Alter, Ausbildung, Parität, Zigarettenkonsum, die einzelne Zentren Kindliche Parameter: Gestationsalter, Geburtsgewicht, Kopfumfang, Länge, Apgar, Bailey-Scales mit 18 Monaten

EUROMAC-Studie ERGEBNIS: Bei mütterlichem Genuß von mehr als 120 g reinen Alkohol / Woche* findet sich ein: Adverse effect on growth in infants, d.h. die Kinder sind signifikant kleiner als die Kontrollgruppe * Bei dieser Alkoholmenge pro Woche besteht in der Entwicklung der Kinder nach 18 Monaten mit Hilfe der Bailey-Scales kein Unterschied zur Kontroll-Population * i.e. etwa 1 Glas Wein pro Tag

Alkohol und intrauterine Dystrophie Ziel: Überprüfung der intrauterinen Dystrophie als mögliches Leitsymptom für die intrauterine Alkoholexposition Untersuchung: Prospektive Studie (1.1.90-31.12.90): Ergebnis: 88 dystrophe Neugeborene / 1819 konsekutiven Schwangerschaften eines Jahres in einer Berliner städtischen Frauenklinik

Alkohol und intrauterine Dystrophie U. Schoeneck et.al, Monatsschr Kinderheilkd,1992 Ergebnis der prospektive Dystrophie-Studie: 47 / 1009 Geburten eines Jahrgangs einer Berliner Geburtsklinik wiesen während der SS oder bei Geburt eine IUGR auf. 1 Neugeborenes wird als FAS mit einem voll ausgeprägten Syndrom bei Geburt diagnostiziert 5 / 47 Kinder mit IUGR erwiesen sich 8-1o Monate nach der Geburt als ein pfas.

Verlaufstudien zur Entwicklung von Kindern mit pränataler Alkoholexposition DFG-Sonderforschungsbereich 174, FU Berlin,1994 Euromac-Studie n = ca. 6000 Geburten ** Prospektive Dystrophie-Studie n = 47 / 1009 Geburten *** Berliner Langzeitstudie über 10 Jahre n = 60 Patienten* Follow-up Studie ins Erwachsenenalter n =37 Patienten**** *Lancet 1993 ** J. Epidemiol 1994 *** Monatsschr Kinderhk 1995; **** J. Pediatrics 2007

Follow Up des Intelligenz- Quotienten (n=60) Untersuchung nach 10 Jahren (n= 60) Erstuntersuchung Q 115-86 85-71 70-51 50-36 35-21 <20 IQ 115-86 n=19 14 4 1 - - - IQ 85-71 n=19 1 15 2 1 - - IQ 70-51 n=11 - - 3 6 2 - IQ 50-36 n=3 - - - 2 1 - IQ 35-21 n=7 - - - 1 2 4 IQ <20 n=1 IQ< 70 = 22 / 60 (initial); IQ< 70 = 26 / 60 (nach 10 Jahren);

Prenatal Alcohol Exposure and Persistent Developmental Consequences Persistierende Psychopathologie» Sprachstörungen» Automatismen/Stereotypien» Ängste» Hyperkinetische Störungen!» Störungen der Exekutiv-Funktionen

Störungen der Exekutiv-Funktionen bei FASD 4 Hauptkomponenten für exekutive Funktionen 1. Willentliches Handeln 2. Planen 3. Zielgerichtetes Handeln 4. Effektive Handlungsausführung Lezak, 1995

Aufgrund der Exekutiven Dysfunktion sind die betroffenen Kinder auch bei möglichen normalem IQ oft nicht in der Lage, ihre Aufmerksamkeit auf relevante Informationen zu richten und die irrelevanten, nicht wichtigen Informationen zu unterdrücken, also im alltäglichen Leben Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Sie haben Probleme mit der Ablauforganisation des Alltags, können Erfahrungen nicht kodieren bzw. speichern und machen wegen des fehlenden Speichers eines Arbeitsgedächtnisses immer wieder das Gleiche falsch und können nicht aus ihren Fehlern lernen.

FAS Follow-up Studie ins Erwachsenenalter (Fetal Alcohol Spectrum Disorders in Young Adulthood) Spohr HL, Willms J, Steinhausen HC J Pediatr 2007; 150: 175-179

8 Monate 3 Jahre 9 Jahre 19 Jahre FAS

Erwachsene FAS/FAE-Patienten

Junge Erwachsene mit FAS/FAE

A.C.H., FAE, 28 Jahre C.C. FAS, 28 Jahre

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Erwachsene FAS/FAE-Patienten

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Erwachsene FAS/FAE-Patienten

Berliner FAS Langzeit-Studie (1977-2003) 25 Jahre Follow-up bis ins Erwachsenenalter Diagnosestellung in der frühen Kindheit prospektiv begleitende Erhebung pädiatrischer, neurologischer, psychiatrischer, psychologischer und soziologischer Daten 37 Patienten : FAS 22; FAE 15; (m = 22, f = 15) Durchschnittsalter: 21,4 Jahre (18,1-31,3)

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Intelligenz ( FAS / FAE) All (N= 37) FAS (N=22) FAE (N=15) N % N % N % Q >85 12 32.9 6 27.3 6 40 IQ 71-85 10 26.6 5 22.7 5 33.3 IQ <70 15 40.5 11 50.0 4 26.7 Chi 2 = 2.01; df=2; p=n.s.

Kopfumfang 20 Jahres-Verlauf (N=37) % of patients below 3rd percentile 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 3-6 years 12-14 years 20-23 years 0% first assessment follow-up Last follow-up males females whole sample

YABCL (Youth Adult Behavior Check List) Profil bei FAS und Kontrollkollektiv 1.0 YABCL Profile in FAS and Controls.8.6.4 z-scores.2.0 -.2 -.4 -.6 -.8-1.0 anxious somatic attention*** aggressive*** w ithdraw n thought*** intrusive*** delinquent* FAS Controls

1.0 YABCL Profile in FAS / FAE.8.6.4 z-scores.2.0 -.2 -.4 -.6 -.8-1.0 anxious withdrawn somatic attention aggressive thought intrusive delinquent FAE FAS

Fetale Alkoholeffekte (Partielles FAS) 3 Jahre 10 Jahre 31 Jahre

Fetales Alkohol Syndrom 8 Monate 3 Jahre 15 Jahre 26 Jahre

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Ergebnisse: Lebensperspektive als FAS-Adult Living place Independent living; (11/37) 29.5 % Dependent living; (26/37) 70.5 % Employment Employed or earning money (5/36) 13.8 % Unemployed (31/36) 86.2 %

Fetal Alcohol and Drug Unit Seattle,Washington Secondary disabilities Ann P. Streissguth et al, 1997 (Final report) Dependent living 80% needed some sort of assisted living (group home,living with familiy or friends ) a.) FAS=FAE, m=f (80-83%) b.) f FAE (70%) < mfae (100%)! Problems with employment, unemployment 80% needed ongoing job training, could not keep a job or were unemployed

Gibt es eine Therapie? Warum dann eine Diagnose? Es gibt keine kausale Therapie Aber frühe Diagnose = Frühförderung Die Diagnose ist ein Teil der Therapie (die Pflege-Eltern sind endlich angekommen ) Teratogene Schädigung = 53 Absatz 2 SGB XII Neuropsychologische Insel -Diagnostik; Psychotherapie durch Therapeuten, die mit dem Syndrom vertraut sind. Keine Hormonbehandlung bei Minderwuchs AD(H)S bei etwa 30-40% der Patienten Langfristige Planungskonzepte (FASD-Adult), Wohngruppen etc Netzwek, Betroffenen-Gruppen Stärkung der Pflegeeltern (häufiges burn-out Problem )

NO!

Teenager Schwangerschaftsraten Geburtsraten unter Teenager Schwangerschaften * * Tripp, BMJ 2005;330:590-593 (12 March),

Maternal Alcohol Consumption alters the Epigenotype and the Phenotype of Offspring in a Mouse Model (N.Kaminen-Ahola et al., PLoS Genetics, 6, 2010) Epigenetik ist eines der zentralen Themen der Genetik in den letzten 10 Jahren. Der Begriff Epigenetik umschreibt Mechanismen und Konsequenzen vererbbarer Chromosomen-Modifikationen, die nicht auf Veränderungen der DNA-Sequenz beruhen. Die wesentlichen epigenetischen Veränderungen sind nachträgliche Modifikationen bestimmter DNA-Basen (DNA-Methylierung), die Veränderungen des Chromatins (Histon-Modifikationen) und RNA vermittelte Mechanismen. Die wichtigste epigenetische Veränderung ist die Methylierung von Cytidin-Basen der DNA Epigenetic changes could be used as markers for the preclinical diagnosis ans treatment of fetal alcohol spectrum disorders N.Kaminen-Ahola

Epigenetik. Die mythelisierten DNA-Abschnitte ziehen sich zusammen und die betroffenen Gene können nicht mehr gelesen werden, sie sind abgeschaltet. Diese abgeschalteten DNA-Abschnitte können vererbt werden.

Eintrag in die Gesamt Code-Dokumentation

2.5 years 24 years T.D. lives independantly. She is working in a home for seniors as a domestic servant.

Secundary Disability -Study Fetal Alcohol and Drug Unit Seattle,Washington Ann P. Streissguth et al, 1997 (Final report) Age 3-51years (median 14.2 years) FAS = 178 ; FAE = 26o ; 90 patients > 21 years ; (median 25,6 years) 60% white, 25% Indian, 14% Black and Hispanics

H.D. 25 Jahre (Adult FAS) Ausbildung als Koch, z.z. arbeitslos

Prenatal Alcohol Exposure and Persistent Developmental Consequences Berliner FAS-Langzeitstudie (n= 60)* - Diagnosestellung einer Alkoholembryopathie AE I, II, III zwischen1977-1979. Die Diagnosestellung erfolgte nicht neonatal, sondern vor wiegend im frühen Säuglings- und Vorschulalter. - Pädiatrische, neurologische und psychiatrische Nachuntersuchungen erfolgten nach 4 und 1o Jahren (und 20 Jahren) bis in die Adoleszenz und ins junge Erwachsenenalter hinein.

Executive Dysfunction (EDF) (Dysexekutives Syndrom) - Störung der Exekutiv Funktionen: z.b. Planung, Handlungsinitiierung, verbale Flüssigkeit, Perseverationsneigung etc. - Hohe interindividuelle Variabilität der im Einzelfall dominierenden Symptome - Neuroanatomisch Korrelate für EF: historisch Frontalhirnsyndrom; Frontaler Cortex, subcorticale Strukturen, Balken, Basalganglien frontocerebellare Schleife etc. - Diese Strukturen werden z.z. intensiv mit modernen Bildverfahren bei Patienten mit FASD untersucht

EUROMAC-Studie ERGEBNIS: Bei mütterlichem Genuß von mehr als 120 g reinen Alkohol / Woche* findet sich ein: Adverse effect on growth in infants, d.h. die Kinder sind signifikant kleiner als die Kontrollgruppe * Bei dieser Alkoholmenge pro Woche besteht in der Entwicklung der Kinder nach 18 Monaten mit Hilfe der Bailey-Scales kein Unterschied zur Kontroll-Ppopulation * i.e. etwa 1 Glas Wein pro Tag

Alkohol und intrauterine Dystrophie U. Schoeneck et.al, Monatsschr Kinderheilkd,1992 Ergebnis: Mütter: Kinder: 11 / 47 Frauen > 50g Alkohol / Woche 10 / 11 Kopfumfang < 10er Perzentile bei Geburt 9 / 11 Kopfumfang < 10er Perzentile bei der U2 5 / 11 Kopfumfang < 3er Perzentile bei Geburt 6 / 11 Kopfumfang < 3er Perzentile bei U2 Bei 6 / 47 aller nachuntersuchten Kinder fanden sich 1 FAS*, 5 FAE * Nur ein Kind wurde bei Geburt als FAS erkannt, die Mutter kam betrunken zur Geburt!

Exekutiv-Funktionen (EF) - Aufmerksamkeit für relevante und Inhibition irrelevanter Informationen (attention and inhibition) - Prozesse der Ablauforganisation (task mangement) - Planung (planning) - Überwachung ablaufender u. noch bevorstehender Prozesse (monitoring) - Kodierung der Informationen im Arbeitsgedächtnis (coding) Smith u.jonides, 1999)

Die diagnostische Herausforderung (2) - Patienten mit einem FASD zeigen ein weites Spektrum möglicher Folgen. Alle sind nicht spezifisch für die pränatale Alkoholexposition. - Sie können sich im Laufe des Lebens ändern und unterschiedlich manifestieren. - Das Muster der Schädigung ist abhängig: Vom Zeitpunkt der Einnahme, der Häufigkeit und der Menge der Alkohol- Exposition, - (eine kaum zuverlässig erfaßbare Größe!) Vom Zeitpunkt der Unterssuchung Es ist zusätzlich kontaminiert von möglichen anderen adversen präund postnatal Expositionen oder Ereignissen.( Polydrug-Pregnancy )

Christian S..

2.5 years 24 years T.D. lives independantly. She is working in a home for seniors as a domestic servant.

Fetal Alcohol Spectrum Disorder Fazit A child born with FAS will suffers from persistent physical, mental and psychiatric disabilities which will handicap this person severely in adolescence and especially in adulthood. A child born with FAE will suffer from identical lifelong problems but this person often is handicapped by a missing diagnosis! Protective factors are very important to prevent secondary disabilities! But they seem be of limited value to prevent adult FASD- patients of living a dependent life with only a small chance of getting a job.

Intrauterine Alcoholexposure Fazit Children born to mothers with severe alcohol consumption during pregnancy but without any clinical features of FAS/FAE have nevertheless a high risk to suffer from similar psychiatric disturbances and psychosocial problems in adolescence and adulthood It is important to make a diagnosis of Intrauterine alcohol exposure for these patients; they need our special care!

Executiv-Functions (EF) - attention and inhibition - task mangement - planning monitoring - codin - Smith u.jonides, (1999)

Changes in women's drinking habits (1998-2003 UK NOS data) 40 30 20 10 1998 2003 0 16-24 25-34 35-44 45-54 55-64

Teenager Schwangerschaftsraten Geburtsraten unter Teenager Schwangerschaften * * Tripp, BMJ 2005;330:590-593 (12 March),

Verlaufsstudien zur Entwicklung von Kindern mit pränataler Alkoholexposition Deutsche Forschungsgemeinschaft, Sonderforschungsbereich 174, FU Berlin, 1994: Vorgeburtliche Schädigung und postnatale Folgen H.L.Spohr u. H.C.Steinhausen

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Sample (N=37) FAS FAE Males Females (N=22) (N=15) (N=20) (N=17) Age at first assessment Mean (years) 3.20 2.34 2.83 2.87 SD (years) 2.76 1.44 1.67 2.98 Age at follow-up Mean (years) 24.71 * 21.60 24.07 22.73 SD (years) 3.48 3.30 3.10 4.29 Duration of follow-up Mean (years) 21.51 * 19.26 21.23 19.85 SD (years) 2.03 3.30 2.68 2.85 * p <.05

Sich um MenschenKinder zu sorgen und auf sie zu achten beginnt vor der Geburt! Mothering begins before birth

Teratogene Drogen 1. Cocain Heroin 2. Nikotin 3. Alkohol

Martin, 6 Wochen; von seiner leiblichen Mutter vor 2 Wochen hier im Zentrum vorgestellt.

FASD Fetale Alkohol Spektrum Störungen FASD: Fetal Alcohol Spectrum Disorders

FAS: 4 Jahre, 15 Jahre FAS: 7 Monate, 10 Monate, 5 Jahre, 8 Jahre,13 Jahre

Juvenile Alcohol-Syndrome Microcephaly Growth retardation Mental retardation (mild > moderate) Behavioral and personality disturbance Facial anomalies Short palpebral fissures Flat upper lips, flat midface Prominently large nose Common: Strabismus / Myopie Confirmed exposure to alcohol during pregnancy! Spohr et al. Acta paed Scand.,1994

Größ öße 20-Jahres-Verlauf (N=37) % of patients below 3rd percentile 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 3-6 years 12-14 years 20-23 years 0% first assessment follow-up Last follow-up males females whole sample

Gewicht 20 Jahres-Verlauf (N=37) % of patients below 3rd percentile 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 3-6 years 12-14 years 20-23 years 0% first assessment follow-up Last follow-up males females whole sample

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Sample (N=37) FAS FAE Males Females (N=22) (N=15) (N=20) (N=17) Age at first assessment Mean (years) 3.20 2.34 2.83 2.87 SD (years) 2.76 1.44 1.67 2.98 Age at follow-up Mean (years) 24.71 * 21.60 24.07 22.73 SD (years) 3.48 3.30 3.10 4.29 Duration of follow-up Mean (years) 21.51 * 19.26 21.23 19.85 SD (years) 2.03 3.30 2.68 2.85 * p <.05

Spine-Dysgenesis Stolztenburg-Didinger,G.,Spohr H.L. Brain Research 1983

Dendritic spine dysgenesis and mental retardation Purpura DP, Science 186, 1974

What is a glass of wine? Glass letter Volume Alcohol content (%) No of units in glass A 125 9 1.1 5.5 B 125 13 1.6 4 C 250 9 2.3 2.5 D 250 13 3.25 1.8 Number of glasses needed to have a binge (6 units in one sitting)

Alcohol Teratogenic methods 1. Impairment of cell dysregulation of developmental timing 2. Disruption of cellular energetics 3. Altered regulation of gene expression 4. Disrupted cell-cell interactions 5. Interference with growth factor signalling or other cellsignalling pathways 6. Impaired neurogenesis 7. Cell damage/cell death apoptosis, 8. Secondary sources of damage altered glucose utilization and transport, suppression

American Academy of Pediatrics, 2000 Commitee on Substance Abuse Pediatrics,Vol 106: 358-361,2000

Alkohol und intrauterine Dystrophie U. Schoeneck et.al, Monatsschr Kinderheilkd,1992 Ergebnis: Mütter: 11 / 47 Frauen > 50g Alkohol / Woche Kinder: 6 / 11 Kopfumfang < 3er Perzentile bei U2 6 / 47 aller nachuntersuchten Kinder hatten FAS (1) p FAS (5) ( d.h. 6 / 62 dystrophen Kd. = 10%)

: Fetal alcohol syndrome and mental retardation: Spine distribution of pyramidal cells in prenatal alcoholexposed rat cerebral cortex; A Golgi Study Stoltenburg-Didinger G and Spohr HL Dev Brain Res (1983)

dendritic spine A dendritic spine is a small membranous protrusion from a neuron's dendrite that typically receives input from a single synapse of an axon Dendritic spines help transmit electrical signals to the neuron's cell body. Most spines have a bulbous head (the spine head), and a thin neck that connects the head of the spine to the shaft of the dendrite. The dendrites of a single neuron can contain from thousands up to a few hundred thousand spines. Spines provide an anatomical substrate for memory storage and synaptic transmission, They may also serve to increase the number of possible contacts between neurons.

Motor-Cortex of a Wistar-Rat: Golgi-staining

Cytoarchitecture of the Neocortex

Shapes and lengths of dendritic spines Stubby Mushroom-shaped Thin Peters A. et Kaisermann-Abramof Amer.J.Anat 127,1970

Shapes and lengths of dendritic spines Peters A. et Kaisermann-Abramof Amer.J.Anat 127,1970

Dendritic spine dysgenesis and mental retardation Purpura DP, Science 186, 1974

Purpura DP, Science 186, 1974* 1. Golgi studies reveal abnormally long, thin spines and the absence of short, thick spines on dendrites of cortical neurons in retarded children with normal karyotypes. The degree of dendritic spine loss and abnormality appears to be related to age and the severity of developmental retardation. Dendritic spine "dysgenesis" is a common feature of the microstructural pathology that occurs in mental retardation of unknown etiology * F. Kennedy Center for Research in Mental Retardation and Human Development, Albert Einstein College of Medicine, Bronx, New York

Golgi-staining of a motor-cortex of a Wistar-rat

Spine-Dysgenesis Stolztenburg-Didinger,G.,Spohr H.L. Brain Research 1983

Spine distribution of pyramidal cells in prenatal alcoholexposed rat cerebral cortex;(day 12) Alcohol Control

Details of apical pyramidal cell dendrites at day 40 a. Alcohol b. Control c/d. camera lucida

Dendritic spine anomalies in Fetal Alcohol Syndrome Ferrer I and Galofre E Neuropediatrics 18, 1987 A: Kontrollpatient ( 3 Monate) B: FAS-Patient ( 4 Monate) A: control, 3 months B: FAS: 4 months

conclusion Spine-dysgenesis might be one important atiological mechanisms of brain- dysfunction and disturbance of executive functions in Fetal Alcohol syndrome

Alcohol Teratogenic methods 1. Impairment of cell dysregulation of developmental timing altered cell cycle; impaired neurogenesis and gliogenesis; mistimed events of cell generation, migration, neurite outgrowth, synaptogenesis, and myelination 2. Disruption of cellular energetics altered glucose utilization and transport, suppression of protein and DNA synthesis, oxidative stress 3. Altered regulation of gene expression reduced retinoic acid signalling, effects on other transcription factors 4. Disrupted cell-cell interactions inhibition of L1 cell adhesion molecule (L1 CAM) function 5. Interference with growth factor signalling or other cell-signalling pathways reduced functioning of N-methyl-D-aspartate (NMDA) receptors; delayed development of the serotonin system; inhibition of insulin-like growth factors (IGF) I and II 6. Cell damage/cell death apoptosis, oxidative stress, withdrawalinduced glutamatergic excitotoxicity 7. Secondary sources of damage altered placental function or other intrauterine factors, hypoxia/ischemia, acetaldehyde formation. disruption of cellular energetics altered glucose utilization and transport, suppression of protein and DNA synthesis, oxidative stress 8. impairment of cell acquisition/dysregulation of developmental timing altered cell cycle; impaired neurogenesis and gliogenesis; mistimed events of cell generation, migration, neurite outgrowth, synaptogenesis, and myelination 9. altered regulation of gene expression reduced retinoic acid signalling, effects on other transcription

20 Years-Follow-up of Morphometric Variable N= 37 Height Weight Last assessment: < 3rd < 10th < 25th > 25th 26 < 3rd percentile 14 5 2 5 04 < 10th percentile - 1 1 2 3 < 25th percentile - - - 3 04 > 25th percentile - - 0 4 28 < 3rd percentile 9 4 5 10 04 < 10th percentile - 1 1 4 04 < 25th percentile - - - 4 01 > 25th percentile - - - 1 Head Circumferance 31 < 3rd percentile 20 9 2-06 < 10th percentile - 2 2 2 00 < 25th percentile - - - - 00 > 25th percentile - - - -

- All patients were white german kids, diagnosed in infancy in Berlin as Fetal Alcohol Syndroms (FAS) or Fetal Alcohol Effects (FAE) - All patients in this long term Follow-up study were in care of foster-parents (34) or were adopted (3). - Usally, deprivated and neglected children were taken out of families of chronic alcohol abusing mothers within the first 3 or 4 years of life.

EEG-exminations of children with Fetal Alcohol Syndrome EEG studies were performed in 61 FAS: Results Spohr HL, Majewski F, Nolte R 1. 25% of all examinations were abnormal, showing pathologic dysrythmias or hpersynchronic activity 2. The latter were more frequently observed among severely affected children than in milder forms 3. Epileptic convulsions were seen in 21 % of the severe cases of FAS, whereas fits were less frequent in moderate (7%) or mild forms of FAS 7 th Conference of European Teratologic Society, Herzlia Israel (1979)

FAS in Germany In the late 1970th Frank Majewski was the first in Germany, who described FAS, but as a geneticist he used the term Alcohol-Embryopathy, which is still used in our country He divided the syndrome in 3 degrees (mild,moderate and severe).in 1980 he organized the first internatonal FAS Conference Herann Löser, a pediatric cardiologist in Münster described in detail heart defects in FAS and was engaged in an intensive cooperation with fosterparents Ann Gibson a lovely and powerful Scotish fostermother living in Kiel, northern Germany, was for a couple of years the heart of FAS World, Germany.I worked with her and organized every year the FAS-day in Berlin. Prof.Steinhausen,child psychiatrist in Zürich / Switzerland is my coworker and friend for many years. With him and Dr.Judith Willms we did the follow-up studies in Berlin In spite of the fact that there is more public awareness today nobody is really interested in this syndrome, which is difficult to diagnose and therefore never diagnosed by pediatriciansof the problem

Stoltenburg-Didinger G and H L Spohr Fetal alcohol syndrome and mental retardation: Spine distribution of pyramidal cells in prenatal alcohol-exposed rat cerebral cortex; a Golgi study Developmental Brain Research 11 (1983) 119-123

Kommentar in Science - J. West, Teratologe, FAS-Forscher, Universität Texas: Alkohol tötet nicht nur Neuronen, es hat andere negative Effekte und führt dazu, daß Nervenzellen abnormal reifen. Aufgrund der multiplen Effekte des Äthanols gibt es seiner Meinung nach no one silver bullet

Shapes and lengths of dendritic spines Stubby Mushroom-shaped Thin Peters A. et Kaisermann-Abramof Amer.J.Anat 127,1970

Speech Streotypies,Depression Dependency, Hyperactivity (C) (F) (G) (I) (M)

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Lebensverhältnisse (Lifetime Domestic Arrangements) A. Beide biologische Eltern B. Vater / Mutter Ersatz C. Pflegefamilie D. Adotive-Eltern E. Institution F. Abhängiges Leben G. Unabhängiges Leben H. Leben mit Partner I. Eigene Familie

Juvenile Alcohol-Syndrome Microcephaly Growth retardation Mental retardation (mild > moderate) Behavioral and personality disturbance Facial anomalies Short palpebral fissures Flat upper lips, flat midface Prominently large nose Common: Strabismus / Myopie Confirmed exposure to alcohol during pregnancy! Spohr et al. Acta paed Scand.,1994

Science vol 287, 11. Febr. 2000 Ethanol-induced Apoptotic Neurodegeneration and Fetal Alcohol Syndrome Chrysanthy Ikonomidou, Petra Bittigau und John W.Olney (et al)

Ethanol-induced Apoptotic Neurodegeneration and Fetal Alcohol Syndrome (Ch. Ikononmidou et al, Science, 287, 2000) Zusammenfassung - Äthanol wirkt auf die Neurotransmitter Glutamat und GABA : Blockierung der NMDA-Rezeptoren für Glutamat Exzessive Aktivierung der GABA-Rezeptoren - Dieser duale Mechanismus triggert eine ausgedehnte apoptotische Neurodegeneration im sich entwickelnden Großhrin der Ratte - Der programmierten Zelltod (= Apoptosis) der Nervenzellen trifft die sensible Phase der neuronalen Synaptogenese. - Der Zelltod von zahlreichen Neuronen könnte Ursache sein für die Mikrocephalie und die Entwicklungsstörung des FAS

: Fetal alcohol syndrome and mental retardation: Spine distribution of pyramidal cells in prenatal alcoholexposed rat cerebral cortex; A Golgi Study Stoltenburg-Didinger G and Spohr HL Dev Brain Res (1983)

dendritic spine A dendritic spine is a small membranous protrusion from a neuron's dendrite that typically receives input from a single synapse of an axon Dendritic spines help transmit electrical signals to the neuron's cell body. Most spines have a bulbous head (the spine head), and a thin neck that connects the head of the spine to the shaft of the dendrite. Spines provide an anatomical substrate for memory storage and synaptic transmission,.

Shapes and lengths of dendritic spines Peters A. et Kaisermann-Abramof Amer.J.Anat 127,1970

Golgi-staining of a motor-cortex of a Wistar-rat

Cytoarchitecture of the Neocortex

Dendritic spine dysgenesis and mental retardation Purpura DP, Science 186, 1974

Purpura DP, Science 186, 1974* 1. Golgi studies reveal abnormally long, thin spines and the absence of short, thick spines on dendrites of cortical neurons in retarded children with normal karyotypes. The degree of dendritic spine loss and abnormality appears to be related to age and the severity of developmental retardation. Dendritic spine "dysgenesis" is a common feature of the microstructural pathology that occurs in mental retardation of unknown etiology * F. Kennedy Center for Research in Mental Retardation and Human Development, Albert Einstein College of Medicine, Bronx, New York

Spine distribution of pyramidal cells in prenatal alcoholexposed rat cerebral cortex;(day 12) Alcohol Control

Details of apical pyramidal cell dendrites at day 40 a. Alcohol b. Control c/d. camera lucida

Dendritic spine anomalies in Fetal Alcohol Syndrome Ferrer I and Galofre E Neuropediatrics 18, 1987 A: Kontrollpatient ( 3 Monate) B: FAS-Patient ( 4 Monate) A: control, 3 months B: FAS: 4 months

conclusion Spine-dysgenesis might be one important atiological mechanisms of brain- dysfunction and disturbance of executive functions in Fetal Alcohol syndrome

Alkohol-Teratogenität (u./o. Acetaldehyd) Die Ursache der teratogen toxischen Wirkung des Alkohols in utero ist bis heute unbekannt. Klinische Langzeit-Studien und tierexperimentelle Untersuchungen in den letzten 30 Jahren haben die persistierende toxische Wirkung auf den sich entwickelnden Feten und vor allem auf dessen Gehirn vielfach belegt.