Tradingstrategien für jeden Markt und jede Zeit



Ähnliche Dokumente
Tradingstrategien für jeden Markt und jede Zeit

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

~~ Swing Trading Strategie ~~

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Gleitende Durchschnitte / Moving Averages (MAs)

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c)

Dow Jones am im 1-min Chat

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Kreativ visualisieren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Dow Jones Future am im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Copyright by Steffen Kappesser

Technische Analyse der Zukunft

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

DAX- Future am im 1-min Chart

Forex Strategie für binäre Optionen Theorie und Praxis

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

Das Leitbild vom Verein WIR

Aufwärtstrend: der Markt markiert höhere Hochs und höhere Tiefs. Der Aufwärtstrend wird negiert, wenn der Markt die alten Tiefs durchstößt.

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Orderarten im Wertpapierhandel

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Alle gehören dazu. Vorwort

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Kunst des erfolgreichen Tradens

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Die Investitionen am Forex-Markt können große Gewinne zur Folge haben aber genauso besteht auch das Risiko Geld zu verlieren.

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen?

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

1. Was ihr in dieser Anleitung

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

CoT-Signale der Metalle per

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

WAS finde ich WO im Beipackzettel

FOREX und Währungsanalyse? COT Report. DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Der Klassenrat entscheidet

TECHNISCHE INDIKATOREN

News-Trading: Die Illusion des Charts. Webinar, 07. März 2014, Inner Circle

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich)

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Schnellstart - Checkliste

René Wolfram. Die Magie der Volatilität

Die Captimizer BTZ-Datei 2015

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

STRONG SYSMEM V2&V3. Vorwort

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Leichte-Sprache-Bilder

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

1 Mathematische Grundlagen

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Die Gesellschaftsformen

Intraday Handels-Strategie für den BUND-Future Kontrakt (FGBL) Von Alex Maier

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wie Sie eine erfolgreiche Partnerschaft mit einem Autor aufsetzen... der Ihre Produkte erstellt & somit eine der größten Hürden in Ihrem

Transkript:

Robert C. Miner Tradingstrategien für jeden Markt und jede Zeit Die besten Ein- und Ausstiegssignale für Aktien-, Forex- und Futures-Märkte FinanzBuch Verlag

5 Inhalt Vorwort................................... 9 Einführung................................. 11 TEIL 1: Tradingstrategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen........................... 13 Kapitel 1: Trade-Strategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen.................. 15 Jeder Markt, jeder Zeitrahmen........................ 16 Marktbedingungen mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit............ 17 Vorauslaufende und nachlaufende Indikatoren................. 18 Was Sie in diesem Buch und dieser CD lernen werden............. 19 Fangen wir an................................ 21 Kapitel 2: Die Momentum-Strategie mit mehreren Zeitrahmen..... 23 Was ist Momentum?............................. 25 Momentum-Strategien mit mehreren Zeitrahmen............... 27 Die grundlegende Momentum-Strategie mit zwei Zeitrahmen.......... 28 Das Momentum des längeren Zeitrahmens identifiziert die Richtung des Trades. 28 Wenn sich das Momentum dreht....................... 30 Die meisten Kursindikatoren repräsentieren das Ausmaß der Veränderung... 31 Es gibt oft Divergenzen zwischen Momentum und Kurstrends......... 33 Wie Momentum-Strategien mit zwei Zeitrahmen funktionieren......... 35 Welche Indikatoren man für Momentum-Strategien mit mehreren Zeitrahmen verwenden sollte............................. 48 Der MACD-Momentum-Indikator....................... 52 Welche Indikatoren-Settings sind die besten?................. 54 Regeln für Momentum-Strategien mit zwei Zeitrahmen............ 62 Tradefilter für Momentum-Strategien mit zwei Zeitrahmen........... 66

6 Inhalt Kapitel 3: Praktische Mustererkennung für Trends und Korrekturen. 69 Warum ist es wichtig, einen Trend oder eine Korrektur zu identifizieren?.... 70 Einfache Mustererkennung auf Basis der Elliott-Wellen............ 73 Trend oder Korrektur: Richtlinien zur Überlappung.............. 73 ABC und dann geht es los......................... 81 Komplexe Korrekturen........................... 86 Die Überlappung liefert entscheidende Hinweise für die Identifizierung einer Korrektur.............................. 91 Trends und Fünf-Wellen-Muster....................... 91 Die fünften Wellen sind entscheidend.................... 101 Momentum und Muster-Position....................... 105 Momentum und Muster sind nicht genug................... 107 Kapitel 4: Jenseits der Fib-Retracements................ 109 Interne Retracements und Korrekturen.................... 110 Alternative Kursprojektionen qualifizieren interne Retracements........ 116 Weitere alternative Kursprojektionen..................... 121 Externe Retracements helfen bei der Identifizierung des letzten Abschnitts eines Trends oder einer Korrektur..................... 125 Ziele für Kursmuster............................. 129 ABC-Kursziele............................... 130 Kurszielzonen für das Ende von Welle 5................... 134 Kurs, Muster und Momentum........................ 137 Keine Ausrede............................... 140 Kapitel 5: Jenseits der traditionellen Zyklen.............. 143 Zeitliche Retracements und Korrekturen................... 144 Alternative zeitliche Projektionen verengen die Spanne zeitlicher Retracements. 147 Weitere zeitliche Faktoren.......................... 150 Die zeitliche Zielzone............................ 152 Zeitbänder................................. 162 Weitere zeitliche Faktoren.......................... 172 Schlussfolgerung.............................. 174 Kapitel 6: Einstiegsstrategien und Positionsgröße........... 177 Einstiegsstrategie 1: Nachlaufender Ein-Balken-Einstieg und -Stop....... 179 Einstiegsstrategie 2: Swing-Einstieg und -Stop................ 191 Die Positionsgröße............................. 199 Schlussfolgerung.............................. 205

Inhalt 7 Kapitel 7: Ausstiegsstrategien und Trade-Management........ 207 Trading mit mehreren Einheiten....................... 208 Chance/Risiko-Verhältnisse......................... 209 Risiko/Rendite-Verhältnis.......................... 211 Ausstiegsstrategien............................. 211 Trade-Management............................. 213 Wöchentlich-täglicher Setup für einen Positions-Trade............. 214 Zusammenfassung der Wochenposition des XAU nach der Woche, die am 17. August endete......................... 215 Zusammenfassung der Tages-Position des XAU am 17. August und Tradingstrategie............................ 216 Wöchentlich/tägliches 60-Minuten-Setup für einen Long-Trade........ 223 Zusammenfassung der S&P-Position am 23. November............ 224 Aktien-Setup................................ 233 Zusammenfassung der Position des OIH am 21. Februar........... 233 Setup für einen kurzfristigen oder einen Positions-Trade auf Wochen-, Tages- und 60-Minuten-Basis....................... 236 Traden Sie nur die optimalen Setups mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit... 246 TEIL 2: Den Plan traden.............................. 249 Kapitel 8: Echte Trader in Echtzeit................... 251 Adam Sowinski (Slorzewo, Polen)...................... 252 Jagir Singh (London, Vereinigtes Königreich)................. 257 Cees van Hasselt (Breda, Niederlande).................... 266 Kerry Szymanski (Tucson, Arizona)..................... 270 Derrik Hobbs (Warsaw, Indiana)....................... 275 Carolyn Boroden (Scottsdale, Arizona).................... 281 Jaime Johnson (Encinitas, Kalifornien und Bogota, Kolumbien)........ 285 Zusammenfassung des Kapitels....................... 289 Kapitel 9: Das Geschäft des Tradings und andere Themen...... 291 Routinearbeiten und Tradingaufzeichnungen................. 292 Warum Trader gewinnen oder verlieren................... 294 Technologie, das Trading von Zeitrahmen, Tradingmärkte und Hebelwirkung.. 297 Streben Sie hohe Gewinne an........................ 300 Erfolg kann man nicht kaufen........................ 300 Sie KÖNNEN ein erfolgreicher Trader sein.................. 301

8 Inhalt Weitere Beispiele für Trades von Balken zu Balken, vom Einstieg bis zum Ausstieg....................... 303 Glossar (alphabetisch)............................ 305 Glossar nach Kapiteln............................ 314 Bibliografie................................. 325 Über die CD-ROM............................. 327 Über den Autor............................... 329 Index.................................... 331

TEIL 1: Tradingstrategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen

15 Kapitel 1: Trade-Strategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen Dieses Buch ist einzigartig. Anders als die meisten Bücher über Trading lehrt es Sie einen vollständigen Tradingplan vom Einstieg bis zum Ausstieg. Es enthält nicht ein paar sorgfältig ausgewählte Beispiele einzelner Trade-Setups und Strategien, sondern zeigt genau, wie man die optimalen Bedingungen für Trades ermittelt, schildert objektive Einstiegsstrategien mit exakten Ein- und Ausstiegskursen und lehrt, wie man den Trade mit Anpassungen des Stop-Loss bis zum Ausstieg managt. Die meisten Tradingbücher konzentrieren sich auf einige wenige Techniken und zeigen eine Vielzahl sorgfältig ausgewählter Beispiele, um das zu untermauern, was in dem Buch gelehrt wird. Einige der oft verwendeten Sätze lauten:»sie hätten etwa hier kaufen und etwa hier Gewinne mitnehmen sollen«,»je nachdem, ob Sie ein konservativer oder ein aggressiver Trader sind, könnten Sie (dies oder das) tun«,»die Märkte fluktuieren in der Regel rund um das Volatilitätsband, das eine gute Stelle für Käufe oder Verkäufe ist«und weitere unspezifische Aussagen mehr. Broker akzeptieren keine Aufträge»zu ungefähr diesem oder jenem Kurs«. Sie akzeptieren nur Orders zu einem ganz bestimmten Kurs. Und es gibt auch keine konservativen oder aggressiven Trader. Es gibt lediglich Trader, die entweder einen Tradingplan befolgen oder dies nicht tun.»in der Nähe«eines Volatilitätsbandes, eines anderen Indikators oder einer Chartposition dies oder das zu tun ist keine Tradingstrategie. Eine Tradingstrategie ist eine bestimmte Handlung, die man vornimmt, einschließlich des spezifischen Kauf- und Verkaufskurses. Mit anderen Worten: Eine sinnvolle Instruktion sagt Ihnen genau, was Sie wann tun sollen. Viele Tradingbücher lehren zwar einige nützliche und spezielle Techniken oder liefern zumindest ein paar Ideen, die man erforschen kann; es ist aber sehr unge-

16 Teil 1: Tradingstrategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen wöhnlich, dass ein Buch oder eine andere Art von Tradingkurs Ihnen genau zeigt, was Sie tun sollen von der Identifikation einer Tradingchance bis zu den exakten Einstiegs- und Ausstiegskursen und zudem, wie Sie den Trade bis zu dessen Ende managen sollten. Das ist es, was dieses Buch leistet. Es lehrt Sie einen Tradingplan mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit und speziellen Strategien vom Einstieg bis zum Ausstieg. Das Wichtigste aber ist: Es zeigt Ihnen, wie Sie über die vier entscheidenden Faktoren Momentum, Kursmuster, Kurs und Zeit denken sollten, wie Sie nützliche und relevante Informationen erkennen, die für eine bestimmte Tradingentscheidung wichtig sind und schließlich, wie Sie Ihre Entscheidungen vom Einstieg bis zum Ausstieg umsetzen sollten. Ein Buch ist ein statisches Medium. Man braucht viele Charts, um einen Trade vom Einstieg bis zum Ausstieg zu illustrieren, unabhängig vom Markt oder vom verwendeten Zeitrahmen. Aus diesem Grund enthält dieses Buch zahlreiche Charts. Ich habe darauf geachtet, dass die Informationen auf jedem Chart schnell und leicht verständlich sind. Die meisten Charts enthalten Textkommentare mit den wichtigsten Informationen auf der Basis dessen, was ich Sie im gesamten Buch lehre. Als Wiley & Sons sich wegen dieses Buchs an mich wandte, bestand ich darauf, dass ich es nur verfassen würde, wenn es eine Lehr-CD mit weiteren Beispielen enthielte, Balken für Balken unter Anwendung des Trainingsmodus der Tradingsoftware. Man war einverstanden und die Hinzufügung der Tradingbeispiele auf der CD macht aus diesem Buch eine vollständige Lernerfahrung. Beeilen Sie sich aber nicht, die CD anzusehen. Das Buch liefert all das nötige Hintergrundmaterial für die Inhalte der CD. Bei den Aufnahmen auf der CD setze ich voraus, dass Sie das Buch von vorne bis hinten gelesen haben. Ich setze voraus, dass Sie dann mit der gesamten Terminologie, den Trade-Strategien und den Beispielen im Buch vertraut sind. Die CD wird Ihnen nichts bringen, wenn Sie nicht zuvor das Buch gelesen haben. Die CD ist keine Wiederholung oder ein Wiederkäuen des Materials im Buch. Vielmehr ist sie ein Medium, auf dem ich Ihnen viele weitere Beispiele zeigen kann, Balken für Balken, damit Sie besser sehen können, wie die in diesem Buch gelehrten Strategien Tag für Tag und Balken für Balken in die Praxis umgesetzt werden, auf vielen verschiedenen Märkten und in vielen verschiedenen Zeitrahmen. Ich glaube, diese Kombination aus Buch und CD bietet sogar eine bessere Lernerfahrung als die meisten Live-Workshops, weil Sie das ganze Material in Ihrem eigenen Tempo studieren und die CD immer wieder abspielen können. Jeder Markt, jeder Zeitrahmen Die Tradingstrategien, die Sie in diesem Buch lernen werden, können in jedem aktiv getradeten Markt und in jedem Zeitrahmen eingesetzt werden. Es werden Beispiele aus Bereichen wie Aktien, Exchange Traded Funds (ETFs), Futures und Forex verwendet.

Kapitel 1: Trade-Strategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen 17 An all diesen Märkten und in allen Zeitrahmen, von Monats- bis zu Intraday-Daten gibt es tagein, tagaus die gleiche Marktstruktur. Wenn sich ein Beispiel auf einen Markt oder einen Zeitrahmen bezieht, die Sie in der Regel nicht traden, dann ignorieren Sie das Börsenkürzel und konzentrieren Sie sich darauf, was Sie dabei lernen können. Die vorgestellte Strategie lässt sich an allen Märkten und in allen Zeitrahmen anwenden. Marktbedingungen mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit Das Ziel jeder Tradingstrategie besteht darin, Bedingungen mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit und akzeptablem Kapitalrisiko zu identifizieren. Sie werden die vier wichtigsten Faktoren jeder Marktposition kennenlernen und erfahren, wie man identifiziert, ob jeder dieser Faktoren in einer Position mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit ist. Wenn ein Markt aus vier verschiedenen Perspektiven vor einer Wende steht, hat der Trader einen enormen Vorteil; einen viel stärkeren, als wenn sich nur einer oder zwei der Faktoren in der gleichen Position befinden. Wie in jedem anderen Geschäft braucht man auch beim Trading einen Vorteil, um zu gewinnen. Der Vorteil, den Sie in diesem Buch erlernen, besteht in der Erkennung, wann ein Markt in einer Position ist, eine Korrektur oder einen Trend abzuschließen. So können Sie am Ende einer Korrektur sehr früh in Richtung des Trends einsteigen und im sehr späten Stadium verkaufen (oft innerhalb von ein, zwei Balken neben dem Tief oder dem Hoch). So wie ein Landwirt den optimalen Zeitpunkt zur Aussaat und zur Ernte einer Nutzpflanze kennen muss, so muss der Trader die optimale Zeit zum Kauf und Verkauf einer Position kennen. Ein zu früher oder zu später Kauf oder Verkauf kann schlimmstenfalls zu unakzeptablen Verlusten und bestenfalls dazu führen, dass man mit einer Position nicht den maximalen Gewinn erzielt. Der Trader muss die relevanten Informationen über die Marktposition eindeutig verstehen, um die optimalen Kauf- und Verkaufsbedingungen erkennen zu können. Märkte können sehr komplex aussehen. Die Mehrzahl der heute erhältlichen, relativ billigen Tradingsoftware mit Hunderten von Studien und Indikatoren kann einen Trader mit oft widersprüchlichen Informationen überfordern. Das erschwert die Konzentration auf die relevanten Informationen, die man braucht, um zuversichtlich eine Tradingentscheidung treffen zu können. Die in diesem Buch gelehrte Methode mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit identifiziert vier Marktperspektiven: das Momentum in mehreren Zeitrahmen, die Erkennung einfacher Muster, Kursziele nach Richtungsänderungen und zeitliche Ziele. Die Informationen aus jeder einzelnen dieser Perspektiven können überwältigend sein. In diesem Buch aber werden Sie lernen, wie Sie sich auf die wenigen wirklich relevanten Informationen aus jeder Perspektive konzentrieren, die schnell die Marktposition aufzeigen und die Frage klären, ob sich der Markt in einer Situation mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Trade befindet.

18 Teil 1: Tradingstrategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen Ich halte nur selten Live-Workshops ab, aber wenn ich es tue, präsentiere ich am Ende der Sitzung eine spezielle Übung. Ich sage den Teilnehmern, dass ich das, was ich eben dargelegt habe, auf jedes Börsenkürzel anwenden kann, inklusive Aktien, ETFs, Futures oder Forex, und dass es höchstens drei Minuten dauern wird, sämtliche Informationen zu verarbeiten, die ich zur Identifizierung brauche, ob eine hohe Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Trade vorliegt, oder was an diesem Markt geschehen muss, damit eine solche Situation entsteht. Ich lasse die Teilnehmer irgendein Börsenkürzel auf ein Stück Papier schreiben. Dann sammeln wir diese Zettel in einem Hut und ich ziehe sie einen nach dem anderen heraus. In weniger als drei Minuten wende ich alles an, was ich zuvor erläutert habe und komme zu einer Schlussfolgerung, was die wahrscheinliche Marktposition und die spezifischen Tradingstrategien betrifft. Wenn Sie dieses Buch gelesen und die Beispiele auf der CD gesehen haben, werden Sie das auch können. Wenn sich ein Trader ausschließlich auf die begrenzten, relevanten Informationen konzentriert, die er braucht, um eine Tradingentscheidung mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit zu treffen, sind die Erfolgschancen hoch. Vorauslaufende und nachlaufende Indikatoren Die weitaus meisten Trader verwenden nur nachlaufende Indikatoren für ihre Tradingstrategien. Jeder Indikator oder Oszillator auf jeder Tradingplattform und in jedem Chartprogramm ist ein nachlaufender Indikator. Ein nachlaufender Indikator zeigt die aktuelle Marktsituation relativ zu Daten aus der Vergangenheit im Untersuchungszeitraum, hat aber kaum prognostische Fähigkeiten. Ein Momentum-Indikator kann hilfreich bei der Identifikation der Trendrichtung und der Trade-Ausführung sein, wenn man ihn in Kombination mit der einzigartigen Strategie mit mehreren Zeitrahmen anwendet, die Sie in diesem Buch erlernen werden. Aber die Momentum-Strategie ist dennoch nur dann von Nutzen, wenn sie Teil eines Tradingplans ist, der auch vorauslaufende Indikatoren umfasst. Ein vorauslaufender Indikator bereitet Sie im Voraus auf wahrscheinliche Trade- Bedingungen vor. Wenn Sie meine in 20 Jahren entwickelte einzigartige Methode der dynamischen Zeit- und Kursstrategien anwenden, werden Sie lernen, wie man im Voraus die wahrscheinlichen Zeit- und Kurszielzonen identifiziert; nicht nur bezüglich Widerstand und Unterstützung, sondern, was wichtiger ist, bezüglich Trendwenden. Wir nennen diese Kurs- und Zeitstrategien vorauslaufende Indikatoren, weil sie im Voraus Bedingungen mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit identifizieren. Wenn ein Markt diese Kriterien erfüllt, entsteht der Setup zu einem Trade. Ich weiß, dass sie zu einem wichtigen Teil Ihres Tradingplans werden, wenn Sie erkennen, wie wichtig es ist, im Voraus auf bestimmte Kurs- und Zeitziele bezüglich einer Trendwende vorbereitet zu sein.

Kapitel 1: Trade-Strategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen 19 Was Sie in diesem Buch und dieser CD lernen werden In diesem Buch werden Sie zunächst die vier Dimensionen einer Marktposition kennenlernen: das Momentum in mehreren Zeitrahmen, das Muster, den Kurs und die Zeit. Jeder Faktor liefert wichtige Informationen, die Sie anwenden werden, um eine Tradingentscheidung zu fällen. Einem Tradingplan, der diese vier Marktdimensionen nicht enthält, fehlt ein großer Teil des Marktpuzzles; er ist weit weniger effektiv als ein Plan, der alle vier Dimensionen beinhaltet. Die meisten Leser sind mit Momentum-Studien vertraut, die man auch Indikatoren oder Oszillatoren nennt. Für sich genommen ist ein Momentum-Indikator für den Trader von keinem großen praktischen Nutzen. Alle Momentum-Studien sind nachlaufende Indikatoren. Sie sind großartig darin, Ihnen die aktuelle Marktposition relativ zur Vergangenheit zu zeigen, aber sie sind keine große Hilfe dabei, Ihnen die wahrscheinliche Trendposition in der Zukunft anzuzeigen außer Sie wenden sie auf die einzigartige Weise an, die Sie in Kapitel 2 erlernen werden. Kapitel 2 präsentiert eine von nur wenigen Tradern angewendete Momentum-Strategie, die Ihnen zeigen wird, wie Sie die nachlaufenden Momentum-Indikatoren als wertvolle Technik und als Filter für die Richtung von Trades und die Ausführung von Setups verwenden können. Diese Momentum-Strategie in mehreren Zeitrahmen wird zur wichtigsten und praktischsten Momentum-Anwendung, die Sie Ihrem Tradingplan hinzufügen können. Die Analyse von Elliott-Wellenmustern ist im Lauf der Jahre derart verkompliziert und fehlinterpretiert worden, dass sie von vielen Tradern gemieden wird wie die Pest. Ich kann ihnen das nicht verdenken. In Kapitel 3 werden Sie einfache Richtlinien auf Basis der Elliott-Wellenstrukturen kennenlernen, um drei häufige Muster an allen Märkten und in allen Zeitrahmen identifizieren zu können. Eine einfache Richtlinie zeigt sofort auf, ob sich ein Markt in einem Trend oder in einer Gegenbewegung befinden sollte. Schon diese einfache Richtlinie sollte bei Ihren Tradingergebnissen zu einer großen Veränderung führen. Für den Trader ist das Wissen entscheidend, ob die aktuellen Marktbedingungen Teil einer Korrektur oder eines Trends sind und, noch wichtiger, ob die Korrektur oder der Trend sich in einer Position befindet, die für eine Vervollständigung spricht. Diese Information kann ein sehr wichtiger Teil Ihres Tradingplans sein und ihnen in jedem Zeitrahmen auf Richtungsänderungen vorbereiten helfen. Wenn Sie die Muster-Richtlinien in Kapitel 3 gelernt haben, werden Sie schnell die wahrscheinliche Strukturposition jedes Markts in jedem Zeitrahmen identifizieren können. Die meisten Trader sind mit den Fibonacci- (Fib-) Retracements vertraut. Ebenso wie die Studie des Momentums in einem einzelnen Zeitrahmen sind sie für sich genommen für das Treffen von Tradingentscheidungen von keinem großen praktischen Nutzen. In Kapitel 4 lernen Sie, wie Sie im Voraus identifizieren können, welches Retracementniveau in einem bestimmten Zeitrahmen wahrscheinlich eine Korrektur abschließen wird. Sie lernen dort auch, wie Sie im Voraus die wahrscheinlichen Trendziele bestimmen können, um auf das Kursniveau vorbereitet zu sein, auf dem sich ein

20 Teil 1: Tradingstrategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen Trend vervollständigen sollte. Sie werden auch einige neue Relationen kennenlernen, die nicht zu den Fib-Relationsserien gehören und die für Kursziele von Korrekturen und Trends von entscheidender Bedeutung sind. Wenn Sie meine dynamischen Kursstrategien in Kapitel 4 gelernt haben, sollten Sie nicht nur auf kurzfristige Unterstützungsund Widerstandsniveaus vorbereitet sein, sondern auch auf die speziellen Kursniveaus für die Richtungsänderungen von Trends und Gegentrends. Market Timing im eigentlichen Wortsinn Identifikation spezifischer Zeitzielzonen für Trendwechsel in beliebigen Zeitrahmen wird von den meisten Tradern nur selten angewendet. W. D. Gann lehrte vor vielen Jahren:»Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dann ist Veränderung unvermeidlich.«in Kapitel 5 lernen Sie meine einzigartigen dynamischen, zeitbezogenen Strategien kennen, die ich in den letzten 20 Jahren entwickelt habe. Damit können Sie die wahrscheinlichen minimalen und maximalen zeitlichen Ziele für eine Trendwende ermitteln. Sie lernen zudem, wie man in jedem Zeitrahmen Zeitbänder projiziert, um auf einen relativ engen Zeitrahmen mit hoher Wahrscheinlichkeit eines Trendwechsels abzielen zu können. Das praktische Market Timing sollte für jeden Trader ein wichtiger Teil seines Plans sein. Nachdem Sie diese vier entscheidenden Faktoren der Marktposition kennengelernt haben, die Sie darauf vorbereiten, optimale Tradingbedingungen identifizieren zu können, erlernen Sie in Kapitel 6 zwei vollständig objektive Einstiegsstrategien und wie Sie für jeden Trade schnell die maximale Positionsgröße ermitteln können. Die in Kapitel 6 vorgestellten Strategien eliminieren jede Art von Unsicherheit darüber, zu welchen Kursen Sie einsteigen und wo Sie Ihren Stop setzen sollten. Vor allem aber werden Sie lernen, was jeder erfolgreiche Trader weiß: Die richtige Positionsgröße bei jedem Trade-Setup- und in jedem Zeitrahmen ist beim Trading einer der wichtigsten Faktoren für den langfristigen Erfolg. Ich habe Ihnen ja versprochen, dass Sie lernen werden, wie man einen Trade vom Einstieg bis zum Ausstieg managt. Kapitel 7 ist das Herzstück dieses Buchs, soweit es mich betrifft. Hier erlernen Sie die Anwendung all dieser praktischen Strategien, von der Erkennung von Setups mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit bis zu speziellen Einstiegsstrategien, der Anpassung des Stops und der Strategie für den Ausstieg. Mit anderen Worten: In Kapitel 7 lernen Sie, wie man einen Trade vom Einstieg bis zum Ausstieg managt. Sie lernen, wie man während des gesamten Tradingprozesses zuversichtliche und logische Entscheidungen trifft. In Kapitel 8 finden Sie Trade-Beispiele von Teilnehmern meiner Live- und Online- Workshops, lehrreiche CD-Programme und anderes Lehrmaterial über Trading, das ich in den letzten 20 Jahren entwickelt habe. Diese Beispiele von anderen Tradern in der realen Welt zeigen Ihnen, wie das, was Sie in diesem Buch gelernt haben, täglich an vielen verschiedenen Märkten und in vielen verschiedenen Zeitrahmen in die Praxis umgesetzt worden ist. Kapitel 9 liefert weitere Erkenntnisse über das Geschäft des Tradings, was man tun muss, um erfolgreich zu sein und noch eine ganze Menge mehr. Über das Geschäft des

Kapitel 1: Trade-Strategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen 21 Tradings sind viele irreführende und auch viele schlicht unzutreffende Informationen veröffentlicht worden. In diesem Kapitel werden Sie sehen, dass ich es ernst meine. Wenn Sie mich bei der Lektüre der früheren Kapitel für ein wenig voreingenommen gehalten haben, dann warten Sie, bis Sie zu Kapitel 9 kommen. Ich will, dass Sie erfolgreich sind, und Kapitel 9 hält Sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Tradinggeschäft. Die diesem Buch beigefügte Video-CD ist ein wichtiger Teil der Lernerfahrung. Noch einmal: Spielen Sie die CD nicht ab, ehe Sie das Buch von vorn bis hinten gelesen haben. Die CD wird eine wichtige Informationsquelle für Sie sein, aber Sie können sie nur dann vollständig nutzen, wenn Sie sich zunächst mit all dem Hintergrundmaterial im Buch vertraut gemacht haben. Fangen wir an Nun ist es Zeit, uns den Strategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit, vom Einstieg bis zum Ausstieg und an sämtlichen Märkten zu widmen. Wir beginnen mit einer einzigartigen Zugangsweise zu Momentum-Strategien, der Momentum-Strategie mit mehreren Zeitrahmen in Kapitel 2.

23 Kapitel 2: Die Momentum-Strategie mit mehreren Zeitrahmen Ein objektiver Filter zur Identifizierung von Setups mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit Die Multiple Time Frame (MTF)-Momentumstrategie ist die wirkungsvollste Methode zur Filterung von beliebigen Märkten und Zeitrahmen bezüglich der Richtung und Durchführung von Trades, die ich in mehr als 20 Jahren entdeckt habe. Die MTF-Momentumstrategie ist ein entscheidender Faktor des Tradingplans, der Trade-Setups mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit und mit minimalem Kapitalrisiko identifiziert. So gut wie jedes Buch und jeder Kurs zum Thema Trading wird betonen, dass Sie immer»mit dem Trend«traden sollten. Das ist ein großartiger Ratschlag. Wenn Sie immer mit dem Trend traden, sollten Sie recht eindrucksvolle Gewinne anhäufen können. Zwei wichtige Fragen werden in der Regel nicht eindeutig beantwortet:»wie kann man die Trendrichtung objektiv identifizieren?«und»befindet sich der Trend in einem frühen oder in einem späten Stadium?«In fast jedem Buch oder Kurs über Trading, den ich in den vergangenen mehr als 20 Jahren gesehen habe, zeigen die Tradingindikatoren viele Beispiele, wie ein Trendindikator die Trendrichtung erkannt hat, lange nachdem der Trend schon etabliert war. Es ist kein Problem, lange nach der Etablierung eines Trends diesen Trend in einem Chart zu zeigen. Aber wie erkennen wir die Trendrichtung in einem frühen Stadium? Wie erkennen wir, ob sich ein etablierter Trend schon in einem späteren Stadium befindet und kurz vor einer Richtungsänderung steht? Ohne eine Methode der Identifikation, wo sich der Markt innerhalb des Trends gerade befindet, wird die typi-

24 Teil 1: Tradingstrategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen sche Trendanalyse in der Regel zu spät oder zu früh dran sein, um langfristig von Nutzen sein zu können. Man kann problemlos ein ganzes Buch mit rückblickenden Beispielen füllen. Trendlinien, gleitende Durchschnitte, Kanäle, Momentum-Indikatoren und viele andere Techniken können den Trend historischer Daten zeigen. Leider kann Sie keine dieser Techniken darauf hinweisen, dass ein neuer Trend beginnt, oder dass sich ein Trend seinem Ende nähert. Sie können nur einen etablierten Trend identifizieren, in der Regel lange nachdem der Trend etabliert ist und wenn der optimale Einstiegszeitpunkt längst vorbei ist. Ich weiß, wir könnten sagen, dass der Bruch einer Trendlinie anzeigt, dass ein Trend abgeschlossen ist und eine Trendwende stattgefinden hat. Bei jedem Trendlinienbruch nach einer Trendwende kann ich Ihnen einen»falschen«ausbruch zeigen, auf den zunächst eine Trendfortsetzung folgt. Vor allem Überwindungen gleitender Durchschnitte sind für falsche Trendwendesignale berüchtigt. In der Tat versagen die meisten Methoden zur Identifikation eines Kurstrends bei Tradingstrategien in der Praxis, weil es ebenso viele falsche wie bestätigte Trendwendesignale gibt. Das ist eine gewagte Aussage, aber meiner Meinung nach trifft sie zu. Es ist Zeit, mit den Dummheiten aufzuhören und sich mit der Realität einer Trendposition zu beschäftigen. Ich fordere jeden Tradinglehrer heraus: Er soll Beweise vorlegen, dass sein sogenannter Trendindikator beständig zuverlässige Signale über Trendposition und Trendwenden liefert und zwar rechtzeitig, damit der Trader davon profitieren kann. Wie kann ich eine solche Aussage treffen? Wir wollen uns der Masse widersetzen und selbst logisch denken. Was repräsentieren eine Trendlinie, Kanallinien, ein gleitender Durchschnitt oder ein anderer Indikator? Jeder gleitende Durchschnitt, Kanal oder Indikator basiert auf Kursdaten der Vergangenheit. Er kann nur repräsentieren, was früher geschehen ist oder wie die aktuelle Marktposition relativ zum Untersuchungszeitraum aussieht. Der prognostische Wert ist gering. Es wird sich immer um einen nachlaufenden Indikator der Trendposition handeln, nie um einen vorauslaufenden Indikator, der zeigt, was wahrscheinlich in Zukunft passieren wird. Warum werden einige dieser Techniken immer wieder als»trendindikatoren«vermarktet, die angeblich Tradingentscheidungen in der Praxis erleichtern? Weil es ganz einfach ist, zahlreiche Chartbeispiele zu finden, die zu illustrieren scheinen, wie wichtig jeder einzelne Trendindikator des jeweiligen Autors ist. Hier ist mein Versprechen und meine Herausforderung: Nennen Sie mir einen Trendindikator, und an jedem Markt und in jedem Zeitrahmen, für die Ihnen ein Beispiel genannt wurde, wie dieser Indikator den Trend definiert, werde ich Ihnen zwei Beispiele nennen, in denen er schon nach kurzer Zeit versagt hat. Jede dieser Techniken, sei es eine Trendlinie, ein Volatilitätskanal, der Durchbruch durch einen gleitenden Durchschnitt oder ein Momentum-Indikator kann ein nützlicher Teil eines umfassenden Tradingplans sein, aber für sich allein genommen ist keine von

Kapitel 2: Die Momentum-Strategie mit mehreren Zeitrahmen 25 großem Nutzen bei der Identifizierung der wahrscheinlichen Trendrichtung in einem zukünftigen Zeitraum. Immer wieder werden Sie feststellen, dass Trendwenden nicht zeitgleich mit Richtungsänderungen von Trendindikatoren auftreten. Wie schon erwähnt: Für jedes nachträglich und sorgfältig ausgesuchte Beispiel werde ich rasch mindestens zwei andere Fälle finden, in denen der Trendindikator es nicht schaffte, eine Trendwende einigermaßen rechtzeitig zu identifizieren. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, einige dieser Indikatoren zur Identifizierung von Trade-Setups mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit heranzuziehen. In diesem Kapitel werden Sie lernen, wie Sie fast jeden Momentum-Indikator als Trendindikator für die Richtung eines Trends anwenden können auf eine einzigartige und sehr logische Weise, von der Sie wahrscheinlich noch nie etwas gehört haben. Es geht uns nicht darum, die exakten Hochs oder Tiefs der Kursbewegungen innerhalb eines Trends zu identifizieren. Es geht darum, Trades in Richtung des Trends zu identifizieren, auch im Frühstadium und unter Ausschluss des späten Stadiums eines Trends. Die MTF-Momentumstrategie, die Sie lernen werden, ist die kraftvollste Strategie der Filterung jedes Markts bezüglich der Richtung von Trades und der Ausführung von Trade-Setups. Ich glaube nicht nur, dass die MTF-Momentumstrategie die beste Anwendung eines Indikators für Tradingstrategien ist, sondern ich halte sie auch für die einzige praktische Indikatorenstrategie beim realen Trading. Die MTF-Momentumstrategie ist kein eigenständiges Tradingsystem (obwohl sie wahrscheinlich viel besser ist als die meisten»systeme«, die für Tausende von Dollars verkauft werden). Aber wenn sie Teil eines Tradingplans ist, zusammen mit den auf Zeit, Kurs und Muster bezogenen Strategien, die Sie in diesem Buch ebenfalls erlernen werden, dann haben Sie einen wirkungsvollen Tradingplan. Dieser Plan wird nicht nur Trade-Setups mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit und minimalem Kapitalrisiko identifizieren, sondern Sie auch warnen, wenn sich ein Trend in der Nähe seines Endes befindet und eine bedeutende Trendwende wahrscheinlich ist. Ich verwende den Ausdruck Kapitalrisiko für das, was viele Tradingausbilder als Risiko bezeichnen. Risiko ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt. Kapitalrisiko ist die Menge an Geld (Kapital), das Sie verlieren können, wenn sich der Markt gegen Sie wendet. Ich werde zum Thema Kapitalrisiko später in diesem Buch noch wesentlich mehr zu sagen haben. Lassen Sie uns mit den Konzepten von Trend und Momentum beginnen, ehe wir uns Charts oder die Regeln der Momentum-Strategie in zwei Zeitrahmen ansehen. Was ist Momentum? In der Welt des Tradings gibt es Hunderte von Momentum-Indikatoren (auch Oszillatoren genannt). Die meisten dieser Indikatoren verwenden die gleichen Informationen, nämlich Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs eines Kursbalkens, und sie reprä-

26 Teil 1: Tradingstrategien mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Markt und jeden Zeitrahmen sentieren in etwa dasselbe, nämlich die Veränderungsrate der Kurse. Daran ist nichts Mysteriöses, Magisches oder Einzigartiges. Alle Kursindikatoren beziehen sich auf eine bestimmte Periode, den Untersuchungszeitraum, bearbeiten die Kursdaten und vergleichen die aktuelle Kursposition mit der Kursposition des Untersuchungszeitraums. Verschiedene Indikatoren manipulieren den Output unterschiedlich und stellen ihn auch unterschiedlich dar, aber alle Indikatoren, die auf Kursen basieren, repräsentieren dennoch in etwa dasselbe: die Rate der Veränderung oder die Geschwindigkeit des Kurstrends. Die Indikator-Trendwenden repräsentieren die Veränderung des Momentums den Anstieg oder Rückgang der Veränderungsrate des Kurstrends. Daher können Sie für die Multiple Time Frame-Momentumstrategie, die Sie in diesem Kapitel lernen werden, fast jeden auf Kursen basierenden Indikator verwenden. Das erste und grundlegendste Konzept ist dieses: Momentum-Indikatoren repräsentieren keine Kurstrends. Momentum-Indikatoren repräsentieren Momentum- Trends. Eigentlich sollte das klar sein, aber ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie viele Neulinge unter den Tradern im Lauf der Jahre immer dann mit einer Trendwende des Kurses rechnen, wenn ein Momentum-Indikator dreht. Aber so funktioniert es einfach nicht, weil der Indikator nicht den Kurstrend repräsentiert. Falls er das täte, würde dieses Buch ungefähr drei Seiten umfassen, denn alles, was wir dann tun müssten, wäre, unsere Trade-Position immer dann zu drehen, wenn ein Momentum-Indikator eine Trendwende vollzieht, und wir würden schneller reich werden als mit Viagra gedopte Kaninchen sich fortpflanzen können. Aber so einfach ist es leider nicht. Kurs und Momentum tendieren nicht immer parallel zueinander. Zum Beispiel kann ein Momentum-Indikator eine bearishe Trendwende vollziehen und absinken, während der Kurstrend weiterhin nach oben zeigt. Wie kann er das tun? Die Veränderungsrate des Kurstrends sinkt, obwohl der Kurs selbst weiter steigt. Der bullishe Trend verlangsamt sich nur, und daher ist der Momentum- Indikator bearish, obwohl der Kurstrend bullish bleibt. Das Ergebnis: Der Kurstrend und der Momentum-Trend tendieren in verschiedene Richtungen. Lassen Sie mich dieses grundlegende und sehr wichtige Konzept zu Momentum- Indikatoren wiederholen: Momentum-Indikatoren repräsentieren Momentum- Trends, aber keine Kurstrends. Rechnen Sie nie damit, dass sich der Kurstrend dreht, wenn der Indikator dies tut. Oft drehen Kurs und Momentum gemeinsam, aber manchmal gibt es auch Divergenzen, weil sich der Kurstrend lediglich verlangsamt, was den Indikator zu einer Richtungsänderung zwingt. Es ist sehr wichtig, diesen Punkt ganz klar zu verstehen, und die große Mehrheit der Trader versteht ihn einfach nicht. Lassen Sie es mich daher noch einmal wiederholen: Momentum-Indikatoren repräsentieren Momentum-Trends, aber keine Kurstrends. Kurs und Momentum tendieren vielleicht nicht in die gleiche Richtung. Nicht jede Richtungsänderung des Momentums fällt mit einer Trendwende des Kurses zusammen. Geld verdienen können wir nur mit Kurstrends, zumindest bis jemand einen Momentum-Kontrakt erfindet, den man traden kann! Obwohl sich Momentum- und Kurs-

Kapitel 2: Die Momentum-Strategie mit mehreren Zeitrahmen 27 trends oft nicht in die gleiche Richtung bewegen, werden Sie bald lernen, wie wir Momentum-Trends auf einfache und praktische Weise als primäre Indikatoren der Richtung von Trades und der Ausführung von Trade-Setups anwenden können. Sie werden auch lernen, wie Sie identifizieren können, ob sich der Markt an einer Kurstrendwende oder in deren Nähe befindet. Dazu setzen wir Momentum-Trends in dualen Zeitrahmen in einem umfassenden Tradingplan ein, der zudem Zeit, Kurs und Musterposition eines Markts beinhaltet. Momentum-Strategien mit mehreren Zeitrahmen In über 20 Jahren des Tradings und der Ausbildung von Tradern seit Mitte der 1980er Jahre sind MTF-Momentumstrategien zur wirkungsvollsten Methode der Richtung und Ausführung eines Trades geworden, die ich meinem Trading hinzugefügt und meinen Studenten beigebracht habe. Seit mindestens zehn Jahren habe ich bei meinem Trading keinen Indikator mehr verwendet. Letztlich war ich ein reiner Chartist und benutzte Zeit, Kurs und Musterposition zur Identifikation von Trade-Setups und Zielen. Meine Strategie basierte auf Gann, Elliott und Fibonacci. 1989 veröffentlichte ich den meines Wissens ersten Heimstudienkurs über Futures-Trading unter dem Namen W. D. Gann Home Study Trading Course auf Basis von Gann-, Elliott- und Fibonacci-Tradingstrategien. Dieser Kurs ist nicht mehr erhältlich. Erst Ende der 80er Jahre legte ich mir einen Computer mit einem Chartprogramm zu. Ich las viel über Indikatoren und fand heraus, dass ich immer einen Indikator finden oder den Beobachtungszeitraum entsprechend verändern konnte, damit der Indikator mit jeder beliebigen Annahme übereinstimmte, die ich über den Trend hatte. Auf meinen Charts gab es niemals einen Indikator, einfach deshalb, weil alles, was ich über Indikatoren-Strategien las und testete, nicht zu funktionieren schien, und weil ich für Indikatoren keine logische und praktische Anwendung finden konnte. Etwa Mitte der 90er Jahre begann ich durch die Anregung einer meiner Schüler zu prüfen, wie ein Momentum-Indikator dabei helfen konnte, die Position des Kurses und des Musters zu bestätigen. Es dauerte einige Jahre, praktische Strategien für einen Momentum-Indikator als Teil eines realen Tradingplans zu erarbeiten. Vor einigen Jahren begann ich dann mit Momentum-Strategien zu arbeiten, wobei ich multiple Zeitrahmen verwendete, und ich war überwältigt davon, wie wertvoll sie als Teil des Tradingplans sein konnten, um Richtung und Ausführung eines Trades zu identifizieren und eine potenzielle Wende an zeitlichen oder auf den Kurs bezogenen Zielen zu bestätigen. Wie alles, was ich in diesem Buch lehre, können diese Strategien in jedem Zeitrahmen und an jedem Markt eingesetzt werden, vom Day-Trading bis zum Positions-Trading.