6A 250V. out. ECO32/AC230VA (50/60Hz) s m h. timer. 0,1 s 12 h. ttt t. 1 2 t 01 D

Ähnliche Dokumente
Steckbare Zeitwürfel und Multifunktions Zeitmodule

CR DIN-Relais. Interface-Bausteine CR 7

Elektronische Schrittschaltrelais SR-2

Zeitrelais. Funktionen (Übersicht) Auswahltabellen DIN-Zeitrelais Zeitwürfel Multifunktions Zeitmodule (CT-System) Steckbare Zeitrelais Impulsformer

NEU. Bahntaugliche Geräte. Speziell gefertigt für Anwendungen in schienengebundenen Fahrzeuge Nach Bahnnorm EN NF F /102

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar

RS-20. Programmierbare Zeitrelais

Installationsrelais. Leistungsrelais Schrittschaltrelais Treppenlichtautomaten Leistungsschrittschalter Installationsschütze

Elektronisches Zeitrelais CT-MFE Multifunktional mit 1 Wechsler Datenblatt

Spannungsüberwachung V V V. Überwachungsrelais DIN

Überwachungsrelais. Stromüberwachung A A DIN. Eine Vielzahl von Comat Produkten verfügt über international anerkannte Approbationen und Zulassungen.

Multifunktions-Zeitrelais C50 Serie

Komponenten zum Schalten und Schützen

Zeitrelais. DIN-Zeitrelais. Multifunktions Zeitrelais Extra schmale Zeitrelais 13mm DIN-A (Installationsverteiler) DIN-C (Industrie) 22,5mm Bauform

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052

PHOENIX CONTACT - 04/2008. Merkmale. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung Führen Sie bei anliegender Spannung niemals Arbeiten am Modul durch!

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1

Zeitrelais. Spezial-Zeitrelais

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze

Modulare, steckbare Zeitrelais

World of Automation. Kapitel 3: Zeitrelais.

Funktions-, Schaltrelais und Wandler

Zeitrelais 3RP, 3RT19

Modulare, steckbare. Überwachungsrelais 139 KAT

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-U Steckbares Multifunktionszeitmodul CR-U T

Name: Punkte: Note: Ø:

Elektronisches Zeitrelais CT-MKE Multifunktional mit 1 Thyristor

Elektronische Zeitrelais

Zeitrelais. Steckbare Zeitrelais. RS Serie C Serie CX Serie

Zeitrelais 3RP, 3RT19

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256

B C. Strömungswächter FS10. Beschreibung FS10-.. Bestellnummernschlüssel. Elektrischer Anschluss. Strömungsbereiche

B C. Strömungswächter FS10-EX. Beschreibung

Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

Zeitsteuertechnik. Jetzt mit wählbarer Anschlußtechnik. Multifunktionsrelais MK 7850N/200 multitimer

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Comat Motor Controller

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen

Zeitrelais + Light Controller Serie ENYA

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei!

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX

ZEITRELAIS KOPPELRELAIS MESSRELAIS ÜBERWACHUNGSRELAIS

ENP Elektronische Niveausteuerung

VEO. V2ZM V AC/DC Art.Nr.: V2ZM10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

timer ZMR(S), ZMRV(S) multifunction timer type 17,5mm with 1 or 2 changeover ANWENDUNG

Ansteuerung. Prioritäten

kleinster Kurven- HTP 500 A ,90-8,0 * ,00 - B ,90-10,6 * ,00 -

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

Das Quadrupol-Massenfilter

7. Vorlesung Wintersemester

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

...F---re--ig-~--b-e--.-n-P'---

Vorsprung verbindet. Anschlusskörbe

Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung

Furlex ist seit 25 Jahren ein Begriff für perfektes und unter allen Umständen sicheres Einrollen und Reffen der Vorsegel.

NORM für das Kanalnetz Juli Hydraulische Berechnung von Abwasserkanälen für Kreisprofile und Eiprofile

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Schwerlastfahrwerke. Steerman Schwerlast-Transportfahrwerke Modell SX und Modell S. Tragfähigkeit t

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Comat Motor Controller

B C. Durchflussmesser FC04 (Druckluft Gase) FC04. Beschreibung. FC04-.. Druckfest, p N. Wesentliche Merkmale. Anschlussplan FC04

Flip - Flops Multivibratoren

kleinster Kurvenradius EAN-Nr * Preis kg mm mm m dan kg Euro

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Elektronisches Zeitrelais CT-MFE Multifunktional mit 1 Wechsler

Strömungswächter FS10 FS10

Temperatursensor für Schutzrohr oder Klemmverschraubung, Typ TAV131 mit integriertem Signalverstärker

Safety. Detection. Control. Magnus RFID. Sicherheitssensor der nächsten Generation. PL e, SIL 3 RFID Sicherheitssensor

HF - Axialventilator Typ HF A D

\ Freigegeben PK. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten. Schablone, Massstab, Radiergummi

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Hebezeuge. Fahrwerke. Einschienen-Elektrofahrwerk Modell VTE-U. Tragfähigkeit kg. Ausstattung und Verarbeitung. Option

Halbleiter- Relais. Industrierelais. Halbleiter-Relais. Empfohlener Einsatzbereich 5A 3A 2,5A 2A. 800A 250mA. 5mA 2mA 1mA

Serie 88 - Fronttafel-/Steck-Zeitrelais 8 A

Installationszeitrelais IZ-Serie Installation time relay, IZ series

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme

VEO. V2ZQ V AC/DC Art.Nr.: V2ZQ10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. max.

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

GRA TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN HALL-EFFEKT-WINKELSENSOR MIT WELLE, SINGLETURN

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max.

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Elektronisches Zeitrelais CT-MFD.12 Multifunktional mit 1 Wechsler

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX

4 Bauteile kennenlernen

Transkript:

0 0ms-0h 0ms - 0h CO/C0V (0/0Hz) imer z 0V ou, s mh in 0, s h in CV/...V 0V s 0s m 0,s-0m 0 C0V 0/0Hz 0. 0 0 0 0 0 0 h 0h 0 0 0 0 on GH P O I F 0 0. h 0h imer C/UC-0VU 0 0 0 0 I 0 0ms-0h C 0 0 0 imer 0, s 0 relay 00V 0 V CT/UC-0VU 0 h 0 0 0 0 0 0V C/C0V 0 0 I 00 ms 0 0 0 0 0 C imer s m h 0 0 V z / 00V 0V PT O. C/UC-0VU Zeirelais Zeiwürfel Impulsformer 0 D ühn Conrols G, Verriebsbüro Deuschland, Gräfenhäuser r., D-0 euenbürg Tel.: - (0)0-0000, Fax: - (0)0-000, email: sales@kuehn-conrols.de, www.mulicoma.ne Z/0.0 D

eu in diesem Prospek Mulifunkions-Zeirelais CO0 eu: Mi UCV auch für CV geeigne... Mulifunkions-Zeirelais /Hz eu: Typ CM, CM schon ab /Hz einsezbar... Zeiwürfel CT, CT eu: Jez nur noch Zeibereich 0,s - 0... iedereinschal-perrrelais eu: Typ C, C mi Funkion X... Mulifunkions-Zeirelais C ie C, jedoch mi poenialfreier nseuerung... Diese usgabe ersez alle früheren. iefermöglichkei, Irrümer und Änderungen vorbehalen. Z/0.0 D

Verzögerungsfunkionen nsprechverzöger verzöger ein OFF aus ischfunkionen inschalwischend während ein OFF aus (Impulsbegrenzung) ückfallverzöger ein OFF verzöger aus usschalwischend OFF während ein während aus F nsprech- und rückfallverzöger verzöger ein () OFF verzöger aus () O in- und ausschalwischend während ein OFF während ein OFF während aus Impulsformung linkfunkionen Impulsformung (Impuls- oder Dauerkonak) während ein beeinfluss und nich linker, Impuls-ar periodisch ein/aus ensprechend OFF aus Impulsformung, reriggerbar (nachschalbar) (Impuls- oder Dauerkonak) während ein während = T linker, Impuls-ar, auslaufender Impuls periodisch ein/aus ensprechend OFF: lezer Impuls = M Impulsformung OFF während ein beeinfluss und nich linker, Pause-ar nach periodisch ein/aus ensprechend OFF aus Verzögerer Impuls G nsprechverzöger wischend (Impuls- oder Dauerkonak) nach während ein beeinfluss und nich Takgeber I Takgeber, Impuls-ar periodisch ein/aus ensprechend und OFF aus H nsprechverzöger wischend nach während ein OFF aus P Takgeber, Pause-ar C,CT: nach () periodisch ein/aus ensprechend und OFF aus pezialfunkionen op/ese Y ern-dreieck-zeirelais - während ein OFF um - verzöger ein OFF aus TOP T TOP unerbrich (-ddiion) T sell zurück sare sofor neu T wird angehalen ein /aus Tes X iedereinschalsperre = nseuerung = usgangskreis = schale... ein. OFF aus und sare. ers nach wieder ein. O OFF Impulsfolgeüberwachung U V / P(P) V V / P(P) / = Überwachungssar P = Impulsfolge P = Impulsabsand : Der Impulsabsand is kleiner als die Zei P ar mi = ohne nlaufüberbrückung : Der Impulsabsand is grösser als die Zei P ar mi = mi nlaufüberbrückung V = einsellbare larmverzögerung ( = V) Z/0.0 D Diese usgabe ersez alle früheren. iefermöglichkei, Irrümer und Änderungen vorbehalen.

auform DI eie Typ C C M M CY CO CO CV CV CV CV CT M M M ) CM CM CM C CT CT CPF CPF Funkion U max. F M G H I P Y V hrs day TOP T XT POT 0 0, 0, 0 0,, 0 0 0 0 0 0 0 0 auform kbar eie Typ C C C C C CT..- 0 CT..- 0 CT..- 0 CT..-0 CT..- 0 CT0 ) CT ) CT ) CT ) C C C C C C C C C C C ) wahlweise mi oforkonak Funkion U max. F M G H I P X V hrs day ohne Hilfsspannung (elais bisabil) ohne Hilfsspannung (elais monosabil) = TOP =0,s T XT POT 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 TF0-angzeieinsellung Z/0.0 D = onaköffnung < mm Die TF0-insellung erlaub das insellen langer Verzögerungszeien durch urzzeimessung im /-ereich und anschliessende Umschalung auf /h. Daher muss zur onrolle von angzei-insellungen der Zeiablauf nich abgeware werden. eispiel für eine Verzögerungszei von h:. ereichsschaler auf 0 sellen. m Poeniomeer einsellen (z.. oppuhr-messung). ereichsschaler auf 0h sellen Die Verzögerungszei beräg nun h.

DI-Zeirelais (Funkion) C DI, DI C 0 0Va 0 in 0V O D in OFF DY M 0-0V O-DY M 0-0V OFF-DY Y Y- Y C/...V s 0s m 0,s-0m 0 C/...V s 0,s-0m 0 m 0 0 0,- 0,- 0,-,, 0Va I MD Y COMT 0,- 0,- 0,-,, 0Va I MD Y COMT Y- 0 0ms -0.- Y (s). Y 0Va CY/UC-0VU I MD Y COMT 0 C0V 0/0Hz UCV C/DC C C M M CY conomy-zeirelais ur bzw.,mm brei. Ideal für nwendungen mi fesgeleger Funkion, oder Y. C und DI geeigne für Vereilereinbau nach DI 0. conomy- Zeirelais ansprechverzöger, nezgeseuer. D für. conomy- Zeirelais rückfallverzöger, nezgeseuer. D für. conomy- Zeirelais ansprechverzöger, nezgeseuer. arksromwechsler. usgangs-d. conomy- Zeirelais rückfallverzöger, nezgeseuer. arksromwechsler. usgangs-d. ern-dreieck- Zeirelais mi einsellbarer -Umschalpause. icherheisverriegelung des -usgangs. nseuerung Y Funkion eie Zeibereich TF0-insellung eie 0,-s... -0 0,-s... -0 M 0,s-,m 0,- M 0,s-,m 0,- - 0,-0s 0/0ms nseuerung 0Va 0Va 0Va 0Va 0Va C 0/0Hz UC C/DC CV,, C0V CV UCV C-V, C0-0V UCV UC-0V UC-0V esell-r. C /...V C /...V /...V M /...V /...V M /...V CY /...V esellbeispiel: Zeirelais C/C0V esellbeispiel: Zeirelais /UCV - -G (incl.paper) CY 0 T T,,, 0 Z/0.0 D

0 0 Mulifunkions-Zeirelais CO0 Mulifunkions- Zeirelais CO/C0V (0/0Hz) imer z 0V ou 0 0 0 0, s 0 CO/C0V (0/0Hz) imer z 0V, s ou mh 0, s h in CO CO 0,s-0 0,-s...-0 0,s-h 0,-,s...-h 0Va 0Va CV, C0V CV, C0V UCV UCV CO /...V CO /...V 0 T in Mulifunkions-Zeirelais,mm für die wichigsen Zeischalfunkionen von 0,s bis unden. conomy- Zei-und linkrelais Funkionen, nezgeseuer. D für. Mulifunkions- Zeirelais Verzögerungsfunkionen, ischfunkionen, linker Impulsformung. D für. nseuerung Funkion eie Zeibereich TF0-insellung eie nseuerung C 0/0Hz UC C/DC esell-r. esellbeispiel: coma imer CO/C0V Z/0.0 D Diese usgabe ersez alle früheren. iefermöglichkei, Irrümer und Änderungen vorbehalen., 0

Mulifunkions-Zeirelais C 0 -G 0 k - 0 0 0Va 0 O:, Vd 0Va 0Va in 0V in in in 0 0 0 0 0 m0 0 h 0 s,s 0 0 0 0 0 m0 0 h s 0,s CV/...V s 0s m 0,s-0m CV/...V s 0 m,s 0 h,0s-0h CV/...V,s s m h ms- h CV/...V 0 h,s 0 s 0 m CT/...V 0 h,s 0 s 0 m 0 0. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 O 0 0 0 0 C0V 0/0Hz CV 0/0Hz DCV C0V 0/0Hz UCV C/DC Ulraschmales mm- Zeirelais-ysem für alle Zeischalfunkionen von 0ms bis 0 unden. Mi nur mm inbaubreie besonders geeigne für den insaz im indusriellen Inerface-ereich. CV CV CV CV CT Mulifunkions- Zeirelais wie CV, jedoch mi Halbleier- usgang und nschluss für Fernpoeniomeer. conomy- Zei-und linkrelais Funkionen, nezgeseuer. D für. Mulifunkions- Zeirelais Verzögerungs-, ischfunkionen, Impulsformung D für u.. Doppelzeirelais F ( und ) od. ( und ). / gerenn einsellbar. D für u.. Takgeber Impuls- oder Pause-ar. / gerenn einsellbar. D für u.. nseuerung Funkion eie F O I P Zeibereich TF0-insellung eie 0,-s... -0 0-00ms... -0h -0ms... 0,-h : 0-00ms...-0h : 0-00ms...-0h nseuerung XT POT 0Va 0Va Z O Z, VD 0Va 0Va C 0/0Hz UC C/DC DC % CV, C0V UCV DCV CV, C0V UCV esell-r. CV /...V CV /...V CV /...V CV /...V CT /...V esellbeispiel: Zeirelais CV/C0V - -G (incl.paper) XT POT 0kΩ 0 T max. 0m Z Z CV inbaupoeniomeer P-0/0k (eie ) Z/0.0 D

Mulifunkions-Zeirelais DI, M/ UC-0VU M 0-0V M UC-VU 0 Mulifunkions- Zeirelais 0,s-h 0,- 0-0. 0,s-h 0,- -0 OFF DY. O OFF = DY. O = 0,- -0 0,s-h () 0Va, 0Va 0Va () () I MD Y COMT I MD Y COMT I MD Y COMT M M M,mm Zeirelais-ysem in ompakbauweise. Geeigne für Vereilereinbau nach DI 0. conomy- Zeiund linkrelais ansprechverzöger, einschalwischend. linkfunkionen. usgangs-d. Zeirelais ansprechverzöger, rückfallverzöger, einschalwischend, Impulsformung, nezgeseuer, usgangs-d. Zeirelais mi oforkonak oder beide onake verzöger (programmierbar). Funkionen wie Typ M. Zusäzlich zur usgangs-d nzeige des euereingangs (). nseuerung Funkion eie Zeibereich Teilbereiche 0,s-0 0,-s...-0 0,s-0 0,-s...-0 0,s-0 0,-s...-0 nseuerung 0Va 0Va = = (--) 0Va C 0/0Hz UC C/DC UC-0V UC-0V C0-0V C-V UC-0V C0-0V UC-0V, UC-V esell-r. M /...V M /...V M /...V esellbeispiel: Zeirelais M/UC-0V T, Z/0.0 D,, 0

Mulifunkions-Zeirelais DI C, 0 0 0 0 s/m 0,s-h, m/h h s/m 0,s-h, m/h h TOP T Z Z POT XT 0, s m s, m 0,s- Puls 0,-, - I P 0,- -0 Pause. 0Va CM/-0VU I MD Y COMT, 0V CM/-0VU I MD Y COMT 0V C/-0VU 0Va CT/ -0VU I MD Y COMT Z Z CM CM CM C CT CT,mm Zeirelais-ysem in ompakbauweise. (Für Vereilereinbau nach DI 0 siehe aureihe DI und C). Zeirelais ansprechverzöger, rückfallverzöger, einschalwischend, Impulsformung, nezgeseuer, D für und. Zeirelais wie Typ CM, jedoch mi Zeisop- und -rese-ingang sowie nschluss für Fernpoeniomeer 0k. arksrom-onake. Zeirelais ohne Hilfsspannung Funkionsablauf nach bschalen der ezpannung. Mindes- nseuerdauer nur ms. Takgeber Impuls- oder Pause- ar, / gerenn einsellbar. D für und. Zeibereich Teilbereiche nseuerung UC C/DC nseuerung Funkion eie CM CM 0ms-0m 0,s-h 0Va UC-0V UC-0V 0,s-h 0,-s...,-h /... 0Hz Z Z XT POT UC-0V UC-0V TOP T 0Va o. Hilfsspannung 0,-,s... - 0Va UC-0V UC-0V I P CT CT 0,s -m 0,s-0m 0,s-0m 0,m-0h 0Va UC-0V UC-0V esell-r. CM /...V CM /...V CM /...V C /...V CT /...V CT /...V esellbeispiel: Zeirelais CM /UC-0V CM Z Z max. 0m T 0kΩ XT POT,,, inbaupoeniomeer P-0/0k (eie ) Z/0.0 D

Impulsformer CPF 0 I Q ms 0 ms OUT Q 0,() PP FD 00 CPF/DCV ms 00 ms. I MD Y COMT v:, 0, ms Q 0 ms 00 Q M Q Q Q DC...V, m CPF /DC V Q FD Q Q DC CPF CPF Funkion eie Funkion eie VD PP O FD 0, kv VD m PP O O VD CPF /...V CPF /...V CPF CPF T, 0 Q Q CPF Impulsformer mi den Zeifunkionen, und sind pezialisen zur Verlängerung bzw. egrenzung von euerimpulsen. In dieser vollelekronischen usführung mi der Möglichkei, auch MU- ensoren anzuschliessen, sind sie der ideale Inerface-ausein in modernen euerungssysemen. Immer dor, wo schnelle Vorgänge, hohe Drehzahlen, also kürzese Impulse auszuweren sind, heiss die kosengünsige ösung: CPF Impulsformer. MU-ensor V MU CPF % Dreidrah-ensor V PP CPF inkanaliger Impulsformer ingang inverierbar (-) ingangs-/usgangszeien gerenn einsellbar () wählbare Funkionen Zusäzliche Freilaufdiode D-nzeige für und O insellbare Zeien: ingangsimpuls usgangsimpuls /ms 00ms DCV Zweikanaliger Impulsformer ingang/usgang galvanisch gerenn kv ingangs-/usgangszeien gerenn einsellbar wählbare Funkionen usgangs-d pro anal insellbare Zeien: ingangsimpuls usgangsimpuls 0,/,ms 0/00ms DCV esell-r. esellbeispiel: Impulsformer CPF/DCV, Z/0.0 D,,

0ms-0h 0ms - 0h 0 0. 0 0 0 0 0 0 h 0h 0 0 0 on GH P O I F 0 0. h 0h imer C/UC-0VU 0 0 0 0 I 0 C 0 0 0 imer 0, s 0 relay 0ms-0h 00V 0 V CT/UC-0VU 0 h 0 0 0 0 0 0V C / C 0V 0 0 I 00 ms 0 0 0 0 0 C imer s m h 0 0 V z / 00V 0V PT O. C/UC-0VU 0 0? I T TP C 0 V 0,0s 0days, imer 00V FO PUG-I range MODU C/ UC -0V F eckbare Zeirelais Zeiwürfel C0 CT.. C.. C0 C0 Diese usgabe ersez alle früheren. iefermöglichkei, Irrümer und Änderungen vorbehalen. ühn Conrols G, Gräfenhäuser r., D-0 euenbürg, Germany, Tel.: -(0)0-0000, Fax: -(0)0-000, email:sales@kuehn-conrols.de Z/0.0 D

0ms-0h Mulifunkions-Zeirelais C0, z 0Va imer C/C-0V on delay blinker 0,- -0 0 0 0,s -0 0 z 0Va imer C/C-0V 0 0,- -0 0 0 0 0 0 0,s -0 on 0ms-0h O GH F 0 0 0 0 0. 0 h 0 z 0Va 0 0h imer C/UC-0VU 0 0 z 0Va 0,s-0 in, s s s imer C/UC-0VU on 0. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 P O I F 0. 0 h 0 GH 0 0 h 0h 0h imer C/UC-0VU,mm kbares Zeirelais-ysem für alle Verzögerungs-, isch- und linkfunkionen. Doppelfunkionen, Takgeber und Funkionen ohne Hilfsspannung. C conomy- Zeirelais ansprechverzöger oder blinkend, nezgeseuer, usgangs-d. C C C C conomy- Zeirelais ansprechverzöger, rückfallverzöger, einschalwischend, Impulsformung, nezgeseuer, usgangs-d. Mulifunkions-Zeirelais Funkionen O(Tes), nezgeseuer. Zeiablauf-nzeige (Doppelblinken=) ingangs-d (-0V) usgangs-d Zeirelais ohne Hilfsspannung rückfallverzöger ausschalwischend nseueranzeige Mindes-nseuerdauer nur ms Doppel-Zeirelais und Takgeber Funkionen Tes / gerenn einsellbar Zeiablauf-nzeige (Doppelblinken=) ingangs-d (-0V) usgangs-d nseuerung Funkion eie F H G O o. Hilfsspannung I P F O G H Zeibereich TF0-insellung eie 0,s-0 0,-s...-0 0,s-0 0,-s...-0 0ms-0h 0-00ms...-0h 0,s-0 0,-,s...,-0 x 0ms-0h x 0-00ms...-0h nseuerung 0Va 0Va 0Va 0Va 0Va C 0/0Hz UC C/DC C-0V UC-V CV, C0V UCV, UC-0V UC-V UC-0V CV, C0V UCV, UC-0V esell-r. C /...V C /...V C /...V C /...V C /...V esellbeispiel: Zeirelais C/UC-0V ysem-ockel C- F O = G H =0,s ysem-ockel C- ild: Mi eingesezen Hale-Clips (ieferumfang elais) C C C,, Z/0.0 D C-,

eckbare Zeiwürfel CT CT 0,s-0 0,-s/ -0s/ 0,s-0 0,-s/ -0s/ 0,- 0,- Indusrierelais Zeiwürfel CT-0/ OFF DY C- -0 U-: UC 0..VU(VD) m.. 00V 0 CT-0/ C- OFF DY -0 m.. 00V 0 U-: UC 0..VU(VD) 0 CT (-polig) CT (-polig) -/-polig kbares Zeirelais-ysem Das welwei einfachse Zeirelais- ysem, passend in alle - bzw. -poligen elais-ockel (Okal/ ubmagnal). Original Zeiwürfel werden ohne Umverdrahung einfach zwischen ockel und elais gek. Dami können auch nachräglich alle Indusrierelais ohne zusäzlichen Plazbedarf mi der gewünschen Zeischalfunkion versehen werden. Die onakanschlüsse des elais bleiben auf den ockel durchverbunden. Die neuen Typen..0 (0,s-0) ersezen voll kompaibel alle früheren Typen..0,.. und... ocke CT Y ocke CT Y < nseuerung Funkion eie nseuerung esell-r. = -polig =-polig UC0-V UC0-V UC0-V UC0-V DC,-V CT..- 0 /... CT..- 0 /... CT..- 0 /... U U M M H UC C/DC DC % CT.. -0 /... CT..- 0 /... H H esellbeispiel: Zeiwürfel CT-0/H ockel C- elais -polig ( Prospek "Indusrierelais") Indusrierelais CT/ ockel C- C- 0 0 Clip HF- -CT C- 00V 00V 00V ised C- 00V 00V 00V ised 0 Z/0.0 D

FO PUG-I MODU 0 I 0 0 0ms-0h C0 0 0 0 0 relay imer 0, s 00V 0 V CT/UC-0VU 0 h 0 0 0 0 0 0V C / C 0V 0 Das coma CT-ysem is modular. Die Zei- und Überwachungsrelais besehen aus dem kbaren CT-lekronik-Modul und einem -poligen CT-usgangsrelais. eide ysemkomponenen können beliebig mieinander kombinier werden. Dies ermöglich eine dem jeweiligen Verwendungszweck opimal angepasse Geräeauswahl. achrägliche Änderungen, z.. ein echsel von mechanischen onaken auf Halbleier- usgänge, sind durch einfaches Umken jederzei möglich. Dami seh dem nwender ein universelles ysem zur Verfügung, dessen hohe Flexibiliä welwei einzigarig is. Mulifunkions-Zeirelais, modular CT Der ysemsockel C0 dien als asis für die rüelsichere ufnahme des lekronikmoduls und des usgangsrelais. r ha einen -poligen Modul-eckplaz, in dem das CT- Modul, auch ohne usgangsrelais, rüelsicher einrase. Die onakgabe erfolg über doppel geführe Messerkonake, die höchse onaksicherhei gewährleisen. Mi den bündig in die ockel einkbaren -Verbindern C- läss sich der euralleier ( / ) als - chiene von ockel zu ockel durchverbinden. Dami wird der Verdrahungsaufwand erheblich reduzier. obuse nschlussklemmen für Querschnie bis mm und grosszügige eschrifungsmöglichkeien sind weiere Pluspunke dieser praxisorienieren coma ysemsockel. ls Variane zum andard-ockel C0 sehen zwei gleiche ockel, jedoch mi aufgedruckem Geräeschema zur Verfügung (C/). Diese ockel unersüzen durch eindeuige rkennbarkei der nschlüsse eine schnelle, fehlerfreie und daher kosengünsige Verdrahung. Im ervicefall erleichern sie die sichere Fehlerorung. Die CT-Module belegen die praxisorieniere coma rfahrung im ereich der indusriellen lekronik. lle edien- und nzeige-lemene sind fronseiig angeordne und für inernaionalen insaz selbserklärend beschrife. Die eingesellen ere sind auch im eingebauen Zusand eindeuig ablesbar. ufgedrucke Diagramme erläuern die Funkionen. Das nschluss- chema zeig direk auf die ensprechenden lemmen im ysemsockel. ine ransparene Fronabdeckung schüz vor ungewoller Versellung und verklink das Modul zusäzlich mi dem usgangsrelais. Die nseuerung erfolg mi der eriebsspannung ( oder ). Daher sind keine poenialfreien onake erforderlich. Die nseuerung ensprich den Maschinenrichlinien. ine Parallelschalung anderer Verbraucher an is zulässig. Die pannungsbereiche UC- 0V sowie UC-V ha coma zugunsen einer hohen nseuersicherhei gewähl. ie erlauben den insaz mi C- oder DC-peisung und eine opimale npassung an die prakischen eriebsbedingungen moderner euerungen. ei noch breierem pannungsbereich, z.. -0V lassen sich im nseuerkreis of nur röme von wenigen 0µ erreichen bei gleichzeiig niedrigen chwellenspannungen von uner 0V. Das kann zu ungewoller nseuerung durch kapaziive/indukive insreuungen führen,oder aber es komm zu Fehlschalungen durch ungenügend belasee euerkonake. Denn im erieb werden an offenen eiungen schon leich mal 0V und mehr gemessen. Die eisungsaufnahme der CT- Module beräg weniger als. Die CT-usgangsrelais zeigen fronseiig das komplee Geräeschema, die eisungsdaen und die vollsändige esell-r., unersüz durch eine Farb-Codierung, die mi o eine C-pule, mi lau eine DC-pule kennzeichne. Die.- und.-elais haben serienmässig eine icherheis- Handbeäigung, die ers nach ösen einer perre die onake umschale (Zweihand-Prinzip). Die andardkonake. und. haben sich im arksrombereich millionenfach bewähr. Der onakwerksoff gi is für einen weien chalbereich geeigne und erreich dank grosszügiger Dimensionierung sehr hohe chalzahlen. Mi seiner hohen challeisung bis /00V wird dieser onak sowohl in ez- romkreisen als auch im leinspannungsbereich ab V/m als zuverlässiger llroundkonak eingesez. Die Doppelkonake. und. schalen jeden romkreis mi zwei voneinander unabhängigen onakzungen. Gegenüber infachkonaken bieen sie eine bis zu 0fach höhere chalsicherhei. Troz ihrer hohen challeisung bis /0V sind diese onake besonders auch für kleine chalsröme und chalspannungen bis hinuner zu m/v hervorragend geeigne. Die Halbleier-elais werden anselle von mechanischen elais eingesez. In der andard-version. ha das elais einen poenialfreien Universalausgang, der wie ein mechanischer onak C- oder DC-as schale. r arbeie jedoch prell- und verschleissfrei, is überlas- und kurzschlussfes und biee bei voller usgangsbelasung prakisch unbegrenze ebensdauer. evorzuge insazgebiee sind hohe chalhäufigkei, z.. als Takgeber, linkschiene mi ampenlas, aber auch exrem indukive asen, wie z.. grosse Magnevenile, upplungen, Mooren, usw. uch für sark kapaziive asen, z.. grosse eiungslängen oder kompensiere ampensromkreise, sind sie allererse ahl. ine zusäzliche chuzbeschalung des usgangs oder der as is bei diesen coma elais in keinem nwendungsfall erforderlich. Gegenüber aggressiver mosphäre, z.. im Chemie-ereich, in läranlagen usw., sind sie unempfindlich. CT0 CT CT CT conomy-timer Funkionen, nezgeseuer, usgangs-d. Timer Funkionen, nezgeseuer, Zeilauf-nzeige, blinkend. Timer Funkionen, nezgeseuer, Zeilauf-nzeige, blinkend. rhöhe insellgenauigkei durch kaleneilung :. Takgeber Impuls-oder Pause-ar. / gerenn einsallbar. Zeilauf-nzeige /. I H P F O = F G H =0,s () ( ) Timer-Modul Funkion/nseuerung Zeibereich nwendungshinweis nseuerung mi -Poenial ( / ) is nach den ormen «icherhei von Maschinen», z.. 0 0-, -, nur in usnahmefällen zulässig. Deshalb werden die coma CT-Module mi -Poenial ( /) angeseuer. ie sind daher uneingeschränk auch für den insaz in Maschinen und nlagen geeigne, die der Maschinenrichlinie ensprechen bzw. C-konform sein müssen. nseuerung G O a) 0,s-0 0,-s...,-0 0,s-0 0,-,s... -0 0ms -0h 0-ms... -0h x 0ms -0h x 0-00ms... -0h a) Parallellas an is bei allen CT0-Modulen zulässig. MODU TF0-insellung eie Z/0.0 D esell-r. für Modul einzeln (ohne usgangsrelais): UC-0V UCV, UC0V UCV, UC0V UC-0V UC-V UC-V UC-V UC-V CT0 /...V CT /...V CT /...V CT /...V

Zeirelais komple (Modul usgangsrelais) onakausgänge Halbleierausgänge 0 I C0 00V 0V Y... C/C0V 0-0V 0/0Hz OC 00V C gi C 0 0V relay C / C 0V olid-ae 0, VU 0 relay C/C-0V DC-Vd PP olid-ae 0 relay C/UC-0VU FO PUG-I MODU... echsler 0V ) x echsler (mi oforkonak) 0V ) Halbleier-usgang für C- oder DC-as 0, -VU. Halbleier-usgang für DC-as -0VD MODU MODU Y Y ) ) MODU MODU O MODU Y esell-r. für Modul usgangsrelais (iefereinhei): esell-r. für Modul usgangsrelais (iefereinhei): imer CT0/UC-0VU s 0 m funcion 0,s-0 0 0, 0 esell-r. C,,,0V C,,,0V C-0V UC-0V DC,,,0V DC,,V UC-V UC-V CT0./...V CT0./...V CT0./...V CT0./...V CT / UC 0VU, C,0V UC-V 0 0,s-0 0 esell-r. CT./...V CT./...V CT./...V CT./...V F O G H funcion imer CT / UC -VU 00 ms 0ms-0h 0, 0, 0, 0, 0 esell-r. CT./...V CT./...V CT./...V CT./...V 0 0 0 0 0 imer CT/UC-0VU 0, s 0 h 0 0 0 0 0 0 0ms-0h esell-r. C-0V UC-V CT./...V CT./...V CT./...V CT./...V esellbeispiel: Zeirelais CT./C0V ysem-ockel C0 rücke - : = (--) rücke - : = C 0/0Hz UC C/DC DC % 0 I C0 COCTO FO PUG-I MODU C- C,,,0V DC,,,0V 00V 0V C- 0 esell-r. für usgangsrelais einzeln (ohne Modul): ysem-ockel C0 ild: Mi eingekem euralleier-verbinder C- IDUTI Y C0 I PUG-I MODU C,,,0V DC,,,0V C/...V ) C /...V ) C /...V C /...V C /...V HF- F-C ) C-0V UC-V ) Gleiches elais, jedoch mi Doppelkonaken 0V esell-r. CT... /...V ) Gleiches elais, jedoch mi Doppelkonaken 0V esell-r. CT... /...V ) Zu Modul CT0 (ohne usgangs-d) ) Zu Modul CT (=mi usgangs-d) ) Für elais Fabrika eleco (anselle C/, bzw. CT.../.): Halefeder -C Fronabdeckung F- UC-0V UC-V Z/0.0 D

0ms - 0 0ms - 0h Mulifunkions-Zeirelais C C0 C / C C = Inpu = Oupu ong ime seing, e.g. ues/hours O OFF C / C XT POT MΩ / Z Z. djus o onds. e DIP o ues/hours Masse, Zubehör eie 0 0 I imer 0V 0 0ms - 0h I XT POT imer s m h 0 OFF 0Va 0V XT POT 0 0 0 z 0 z 0 0 0 0 0 0 / C C 00V 00V COCTO C- COCTO C- 00 s m 00 ms ms MODU MODU FO PT PUG-I O. FO PT PUG-I O. C/UC-0VU C/UC-0VU 0V 0 0 I 00 ms 0V 0 0V 0 0 z 0 0 0 / C 00V s m h FO PT PUG-I O. MODU C/UC-0VU imer C C C (.onak: --) C (.onak: --) -polig kbares Zeirelais-ysem für alle Verzögerungs-, ischund linkfunkionen von 0ms bis 0 unden. C, C mi nschluss für Fernpoeniomeer. Fronafel-inbau mi FZ-0. conomy- Zei- und linkrelais mi zusäzlichem nschluss für Fernpoeniomeer P-0/M (bis 0m). rsez voll kompaibel C, C Mulifunkions-Zeirelais wie C, jedoch mi Funkionen und Verzögerungszeien bis 0 unden. rsez voll kompaibel C, C, C Mulifunkions-Zeirelais wie C, jedoch mi.onak anselle Z-Z (lemme --). rsez voll kompaibel C, C Mulifunkions-Zeirelais wie C, jedoch mi.onak auf lemme --. rsez voll kompaibel CX, CX nseuerung Funkion eie Zeibereich TF0-insellung eie 0ms-0 0-00ms...-0 0ms-0h 0-00ms...-0h 0ms-0h 0-00ms...-0h 0ms-0h 0-00ms...-0h nseuerung XT POT XT POT.onak: --.onak: -- Z Z Z 0Va Z Z Z 0Va 0Va 0Va UC C/DC UC-0V UC-0V UC-0V UC-V, UC-0V UC-0V UC-V, UC-0V UC-0V UC-V, UC-0V esell-r. C /...V C /...V C /...V C /...V esellbeispiel: Zeirelais C/UC-0V ysem-ockel C ysem-ockel C ild: Mi eingekem euralleier-verbinder C- (ieferumfang). XT POT MΩ 0 I 0V / Z Z C/ max. 0m C 00V Z/0.0 D COCTO C- D- inbaupoeniomeer P-0/M (eie )

iedereinschalsperre C C 0 0 0 I C,s-0 00V 0V, 0V, s 0 s s imer C / UC -0VU Masse, Zubehör eie 0 I - C 0 V,0Va,- -,- -, x 0, 0, 0, 00V FO PUG-I resar MODU delay relay C/C0V (0Hz) C Zeirelais ohne Hilfsspannung rückfallverzöger oder ausschalwischend nach bschalen der ezspannung. Mindes-nseuerdauer nur ms. rsez, C 0- C/ COTCTO M C (0Hz) C (0Hz) iedereinschalsperre Das C (0Hz) und das C (0Hz) sind pezial-zeirelais ohne Hilfsspannung zur ichersellung einer Mindes-U-Zei nach ezabschalung. s schale nach ezunerbruch ers nach blauf der eingesellen Zei (-) wieder ein, auch wenn der erneue I- efehl schon vorher gegeben wurde. Typische nwendung: ach einem ezausfall wird die iedereinschalung von Mooren ers nach deren illsand wirksam (siehe chema links). ohne Hilfsspannung Funkion eie nseuerung X 0,s-0 0,-,s...,-0 Zeibereich Teilbereiche - -,...- -- nich anschliessen! 0Va nseuerung 0Va UC-0V UC-0V 0Hz CV, C0V 0Hz CV, C0V C /...V esell-r. C /...V C /...V esellbeispiel: Zeirelais C/UC-0V ysem-ockel C esellbeispiel: Zeirelais C/C0V ysem-ockel C ysem-ockel C ild: Mi eingekem euralleier-verbinder C- (ieferumfang). I 0V 0 C D- COCTO 00V C- Z/0.0 D

Mulifunkions-Zeirelais C0 0 0 0 F O H G M I P Masse, Zubehör eie U V V V / P(P) 0 0? I C on off delay 0,s 0, s/ 00V COCTO C- imer C/ C 0V 0V 0? I C F 0,s 0h, 00V 0V COCTO C- imer range C/ UC -0V 0 I C, imer 00V 0V F T? TP 0,0s 0days range C/ UC -0V (C, C, C) -polig kbares Zeirelais-ysem für alle Zeischal-Funkionen von ms bis 0 Tage. Hochgenau durch Quarz-Zeibasis. Digiale Funkions- und eszeianzeige. Fronafel-inbau mi FZ-0. Tesfunkion. C C C Mulifunkions-Zeirelais Funkionen 0,s-0 (Quarz) arksrom-echsler Mulifunkions-Zeirelais Funkionen 0,s-0h (Quarz) arksrom-echsler ahlweise Halbleier- usgang. oder. Mulifunkions-Zeirelais Funkionen inkl. U und V 0,0s-0Tage (Quarz) insellschri bis 0s :ms -TOP- u. -T-ingang arksrom-echsler ahlweise Halbleier-usgang. oder. C Mulifunkions-Zeirelais wie C, jedoch mi poenialfreier nseuerung von TT,TOP und T (Isolaion zu -: kv). nseuerung Funkion eie H I H I P F O M G F O H I P M G F O Zeibereich Teilbereiche 0,s-0 0,s-0h 0,s-0...0,-0h 0,0s-0days 0,0-0s...0,h-0days 0,0s-0days 0,0-0s...0,h-0days nseuerung C, C, C TOP T V TT TOP T 0Va 0Va Y Y 0Va COM Y Y 0Va C 0/0Hz UC C/DC DC % C-V, C0V UCV UC-0V UC-0V UC-0V UC-0V UC-0V UC-0V esell-r. C /...V C /...V C /...V C /...V esellbeispiel: Zeirelais C/UC-0V ysem-ockel C U V Impulsfolgeüberwachung ( eie ) U V (P) ysem-ockel C ild: Mi eingekem euralleier-verbinder C- (ieferumfang). Y Y C (P) COM Y C Y I 0V Z/0.0 D 0 C D- COCTO 00V C-

T TOP T TP P linkanzeige, V M FQ HGIP UV = V F Zeieinsellung Mi die einzusellende Zahlen- gruppe wählen. (Zahlen blinken.) Zubehör zu aureihe C, C0, C0 DI-chienen- oder chraubmonage 0 M FO PUG-I MODU FO M C H- - C- XT OCT COCTO - M: (M) (M) C- FO PUG-I MODU 0 C OC OCT I HF-0 HTFD TIIG CIP OD / O ()x F-0 FOTDCUG FOT COV MX Mi kann jederzei die ollzei abgefrag werden. /P: xdrücken. ährend linken drücken und mi den neuen er einsellen. / loslassen. Fronafel-inbau FOT 0, 0 0, 0 OC OCT FTO,x0,(x) ODIG PI I T o. FZ-0F FZ-0 MMFD TIIG CIP FOTHM FOT FM,.. M: MX Chassis-Monage OC OCT OC OCT FTO,x0,(x) ODIG PI PGF PG HF-0 HTFD TIIG CIP OD / O F-0 FOTDCUG FOT COV Halbleier-usgänge für C, C (anselle onak) FO M I ()x Für C- oder DC-as 0,-VU UC-0V UC-0V C. /...V C. /...V Für DC-as VD PP DCV C. /...V C. /...V C hierzu: elaisfassung -polig chraubklemmen mm C- Verbinder - isolier, blau ) H- childräger für -, ransparen ) - eschrifungssreifen Papier, weiss ) PGF elaisfassung -polig Fason-nschlüsse 0,mm M: MX, MX,, ufpuz-monage UFUGHÄU MOUTIG C HF-0 O F-0 I G-0 MX PG elaisfassung -polig öanschlüsse 0 HF-0 Halefeder ) passend zu C, PGF, PG, G-0 FZ-... Froneinbau-e besehend aus Fronrahmen, lemmfeder und ockel FZ-0 F mi Fason-nschlüssen FZ-0 mi öanschlüssen Fernpoeniomeer P-0/0k P-0/M FPOTTIOMT MOT POTTIOMT, IP F-0 Fronabdeckung mi larsich-deckel ) G-0 P-0.. ufbaugehäuse mi eingeb. ockel Fernpoeniomeer mi nschlussklemmen P-0/0k, P-0/M ) Verpackungseinheien ) ich anwendbar mi F-0 ) ich anwendbar mi HF-0 0, 0, Z/0.0 D

ockel-übersich C 0V C- 00V 0 0 C 00V 0 COCTO D- C- C ysem-ockel -polig, mi bdeckung weiss und kbarem Verbinder C-. (ieferumfang). C- C- C- conomy-ockel -/-polig C- C- conomy-ockel -/-polig 0V 0V 0 V 0 0 0 C0 00V C 00V C 00V FO PUG-I MODU FO PUG-I MODU D- C- FO PUG-I MODU D- C- C0 ysem-ockel -polig ähnlich C. Vorbereie für CT-ysem (ohne C-, D-). C ysem-ockel -polig nschlüsse (). C- für -- gek. bdeckung ransparen. C ysem-ockel -polig wie C, mi aufgedruckem onakbild. ockel C C- C- C0 C C C- C- Für Geräeyp CT CT0 CT C..... C0 C0 empfohlen anwendbar nschlusslage nschlusslage (von links nach rechs) 0 Z/0.0 D